Ich bin seit dem, das ich von der JUSO aus in
die Delegation der SP gewählt wurde(Dezember 01) in der SP.
An meiner ersten Delegiertenversammlung wurde
ich Mitglied des Parteivorstandes der Stadt Zürich.
Gestern war ich zum "schnuppern" an der Vorstandssitzung
der SPsektion Zürich7 und es hat mir dort gefallen.
Ich denke, wen ich irgendwie Zeit dafür
finde, werde ich demnächst dem SP7 Vorstand beitreten.
Delegiertenversammlung vom 7. Februar 2002(Städtische Vorlagen, 7.4.2002)
Es sollten 76,8 Mio. für die
Erneuerung der Anlagen des Limmatkraftwerkes Wettingen ausgegeben werden.
Hierzu sagt die SP Zürich EINSTIMMIG JA.
Es geht um die Sauberkeit des Wassers,
in der Limmat, wie auch um die Trinkwasserqualität.
Ebenso würden bei einem Nein
viele Arbeitsstellen gestrichen.
Es sollten 22,3 Mio. ausgegeben
werden, um ein Schulhaus "Allenmoos 2" zu erstellen.
In diesem Schulhaus wären
einige normale, wie auch "Sonderklasse C" Klassen enthalten.
Die SP der Stadt Zürich schlägt
auch zu diesem Thema die Parole JA
vor.
27,109 Mio. sollen gegeben werden,
für das Projekt "KIDS für Kids".
Hierbei geht es darum, das jede
Primarschulklasse 4 PCs bekommen würde.
Dabei sollten , wenn die Klasse
einen Aufsatz schreibt, immer 4 Kinder diesen am PC schreiben, als Beispiel.
Dies SP der Stadt Zürich schlägt auch hierzu ein JA
vor,
denn es ist äusserst wichtig, das auch Kinder die sich keinen PC leisten
können, in der Schule lernen, damit umzugehen.
Dann, das Hauptthema dieser DV:
50 Mio. Sollten der Crossair AG
zugesprochen werden. Dazu gibt es natürlich viele Pro- und Contra-
Punkte, wie: "Wen Zürich diese 50 Mio nicht bezahlt, bezahlt sie der
Bund, wen es nötig ist."
"Viele Arbeitsstellen stehen auf
dem Spiel."
"Zürich hat vor kurzer Zeit
bereits 300 Mio der Crossair gegeben, es hat nicht gereicht, wer garantiert
uns, das die "Crossair" (SWISS) in einem halben Jahr noch fliegen wird?"
"Braucht ein so kleines Land wie
die Schweiz die 4. grösste Fluggesellschaft der Welt?(Spanien ist
grösser, hat aber eine kleinere Fluggesellschaft.)"
"Wen nein gesagt würde(zB
Bern hat auch nein gesagt) würde das die Westschweiz nicht verstehen,
(ua. Ruth Dreyfuss ), denn es geht die Stadt Zürich sehr wohl etwas
an, oder, es geht Zürich mehr an, als die Welschschweiz."
Die SP der Stadt Zürich hat
mit 45 Stimmen NEIN und mit 62 stimmen JA gestimmt.
Also, schlägt die SP Zürich
ein JA vor.