Kinzlia auf einen Blick

Fläche:

200,0 km2

Einwohner:

30´000; davon 30% Ausländer

Hauptort:

Pretoria

Sprache:

Amtssprache ist Deutsch, Umgangssprache ein schwäbischer Dialekt

Religion:

80% der Bevölkerung sind alt-katholisch und 10% protestantisch; 10% gehören anderen Religionen an

Staatsfeiertag:

10. Mai

Währung:

1 Franken = 100 Kronen

Wirtschaft:

Erwerbstätige Bevölkerung: 20´000; davon 52% in Handel und Dienstleistungen, 46% in Industrie und Gewerbe und 2% in Land- und Forstwirtschaft

Staatsform:

Kinzlia ist eine konstitutionelle Erbmonarchie auf demokratischer Grundlage. Die Staatsgewalt ist im Fürsten und im Volke verankert und wird von beiden nach Maßgabe der Bestimmungen der Verfassung ausgeübt (Art.1 der Verfassung).

Staatsoberhaupt:

souveräner Landesfürst Florian zu Kinzlia

Parlament:

Landtag mit 5 Abgeordneten, die vom Volk in allgemeiner, gleicher und direkter Wahl auf 6 Monate gewählt werden.

Regierung:

Kollegialregierung bestehend aus 3 Mitgliedern, wird auf Vorschlag des Parlaments vom Landesfürsten auf 6 Monate ernannt.

Gerichte:

Die Gerichtsbarkeit wird durch den Fürstlichen Gerichtshof wahrgenommen, welcher aus 2 Kammern besteht.

Gemeinden:

Pretoria (8´000), Grafenstein (6´000), Ehrenwald (6´000), Falkenberg (5´000), Oberberg (5´000)

internationales Kennzeichen:

FK

internationale Vorwahl:

+230

Feiertage:

- Neujahr, 1. Januar

- Heilige Drei Könige, 6. Januar

- Fasnachtsdienstag

- Karfreitag

- Ostermontag

- Staatsfeiertag, 10. Mai

- Christi Himmelfahrt

- Pfingstmontag

- Fronleichnam

- Fürstentag, 22. September

- Weihnachtstag, 25. Dezember

- Stephanstag, 26. Dezember