Stadt und Land Salzburg | |||
![]() Festung HohenSalzburg |
Um den einmaligen Charakter Salzburgs zu verstehen muss man sich die bemerkenswerte Geschichte der Stadt vor Augen halten. Salzburg ist im Jahre 696 auf den Ruinen der römischen Siedlung Juvavum entstanden. Bischof Rupert von Worms, heute Stadtpatron, gründete das Kloster St. Peter, die Wiege der Stadt. Salzburg und seine Umgebung entwickelten sich anschließend bald in einen unabhängigen Kirchenstaat "das Rom des Nordens". Den Erzbischöfen, die nicht nur die kirchlichen sondern auch die politischen Entscheidungsträger waren, verdankt die Stadt seine weltberühmten Barockbauten und das damit verbundene Stadtbild: Großzügige Plätze, ruhige und enge Gassen, eine Anzahl von Kirchen und Klöstern, die eindrucksvollen Schlösser und Paläste mit ihren ausgedehnten Parks und herrlichen angelegten Gärten. Salzburgs unverwechselbare Silhouette wird von der Festung HohenSalzburg, die die Stadt während 900 Jahren erfolgreich beschützt hat, dominiert. Heute gilt die Festung als die besterhaltenste Burg in Zentraleuropa, die ihren Besuchern jeden Tag eine Zeitreise in die Vergangenheit ermöglicht. Diese Charakteristik wäre aber noch vollständig, würde man nicht auch die bezaubernde Umgebung Salzburgs mit seinen azurblauen Seen, den kleinen charmanten Dörfern und den majestätischen Alpen erwähnen. Eine Region mit unendlich vielen Möglichkeiten... |
||
![]() Festspielhaus |
|||
![]() Jedermann |
|||
![]() W. A. Mozart |
|||
Zurück |