![]() |
Das Wappen der Ortschaft Hagen besteht aus einem geteilten Schild. In Gold ein Zweig mit fünf grünen Blättern, in blau ein silbernes Büffelhorn. Das Büffelhorn aus dem Wappen der Grafen von Wölpe weist auf die enge Bindung von Hagen an Ihre Grafschaft hin, die etwa von 1180-1300 bestanden hat und dann von den Herzögen von Braunschweig-Lüneburg aufgekauft worden ist. Das Hagener Wappen steht in engem Zusammenhang mit dem Grinderwald. Der grüne Zweig bezieht sich also gleichzeitig auf die Entstehung des Dorfes, die Bindung an den Grinderwald und den Ortsnamen. (1) |
![]() |
Am 30.11.1966 hat Hagen die Patenschaft mit der
2. Kompanie des Panzerbataillons 33 in Neustadt-Luttmersen geschlossen. Daraus resultieren z.B. das jährliche Spiel ohne Grenzen, das Vergleichsschießen 2./33 - Hagener Vereine alle 2 Jahre (jeweils im Wechsel 2./33 - Hagener Vereine) sowie diverse andere Aktivitäten. Das (Unter-)Offizierskorps der 2./33 ist außerdem in jedem Jahr zu Gast beim Schützenfest und Erntefest in Hagen, sowie beim gemeinsamen Ball der Feuerwehr und des Gemischten Chores Hagen im Februar. (Außer sie sind wieder mal in Krisengebieten eingesetzt...) |