Frühlings Erwachen  

 

 

Pubertät ist ein läppischer Begriff, aber ein riesiges Problem. Melchior, Moritz, Wendla, Ilse und andere Jugendliche entdecken ihre Sexualität- und damit die Probleme im Umgang mit dem eigenen und dem anderen Geschlecht. Scheinbar urplötzlich ist die Kindheit vorbei, und man wird Mitglied einer fremden Rasse, der sogenannten Erwachsenen: Man weiß alles, versteht nichts, will alles, fürchtet alles und darf nichts. Lust und Schrecken liegen ganz nah beieinander- und niemand hilft. Willkommen im Erwachsenen - Leben! Mit psychologischen Scharfblick und sich ins Visionäre steigernden Szenen schildert Wedekind in seinem 1890 entstandenen Text provokant den pubertären Kosmos zwischen dem Ersten Mal, Onanie, Homosexualität, Abtreibung und Selbsttötung. Obwohl das Stück mehr als hundert Jahre alt ist, hat es an der Brisanz jugendlichen Problematik nichts verloren.
 

Die jugendlichen Protagonisten in „Frühlings Erwachen“ werden von den Schauspielstudenten des 3. Studienjahres Schauspiel der HMT Rostock dargestellt.

Kindertragödie, Koproduktion mit der Hochschule für Musik und Theater Rostock

Darsteller: Susanne Bormann (als Thea), Rika Weniger, Anna von Schrottenberg, Kai Meyer u.a.

Inszenierung: Mario Holetzeck, Ausstattung: Mike Hahne, Musik: Hans Petith
 

   
 

 

 



Text des Titels