Hinter Gittern - Der Frauenknast

"Hinter Gittern" ist die erste deutsche Serie aus einem Frauengefängnis. Lügen und Intrigen, aber auch große Gefühle sorgen für Unterhaltung.

Montags 21:15 Uhr



Ein Frauengefängnis in Deutschland: Justizvollzugsanstalt Reutlitz, Station B. Die Frauen hinter Gittern sitzen wegen Mord, Erpressung, Banküberfall, Betrug. Eine von ihnen: unschuldig. Sie sind auf kleinstem Raum gefangen. In einer eigenen Welt für sich - und erleben ihre eigenen Schicksale. Voller Emotionen, Intrigen und Hass. In einer Welt, in der man sich nach Wärme und Geborgenheit sehnt."Hinter Gittern - Der Frauenknast" ist innovativ und einzigartig. Fast der gesamte Cast besteht aus Frauen. RTL wagt den Blick hinter die Gefängnismauern erstmals ab 22. September 1997. "Hinter Gittern - Der Frauenknast" zeigt Frauen, wie Sie sie vorher noch nie sahen. Schicksale, die Ihnen den Atem rauben. Und eine Sehnsucht nach Freiheit, die nur Menschen hinter Gittern wirklich empfinden können...


RTL-Redakteure Manfred Seiler und Friedrich Wildfeuer: "Ein Gefängnis bietet intensive, emotionale Situationen und damit eine ideale Grundlage für Drama, Tragödie und Humor. Das Gefängnis ist ein Abbild unserer Gesellschaft, eine Metapher des Lebens. So können wir, verdichtet in einer überschaubaren Welt, klassische Serienthemen wie Liebe und Hass, Freundschaft und Feindschaft, Schuld und Sühne, Intrigen und Allianzen, aber auch Emotionales wie das Mutter und Kind-Verhältnis, auf spannende und dramatische Weise zeigen. Und das Umfeld gibt uns die Möglichkeit, verschiedenste Frauencharaktere in den Mittelpunkt einer Serie zu stellen".

RTL-Redakteurin Anja Schierl: "Hinter Gittern - Der Frauenknast" erzählt die Geschichten und Schicksale unterschiedlichster Frauentypen mit ganz individuellem Hintergrund. Wir haben in etlichen Castings aus einer großen Zahl von Schauspielerinnen für jede Rolle die, meiner Meinung nach, optimale Besetzung gefunden. Ich gehe davon aus, dass die Zuschauer die interessanten Charaktere und die gute schauspielerische Leistung honorieren werden".