DONAU
(im
Altertum Ister oder Danubius; deutsch Donau; slowakisch Dunaj; ungarisch
Duna; serbokroatisch und bulgarisch Dunav; rumänisch Dunãrea;
ukrainisch Dunay), zweitlängster Fluss Europas und einer der wichtigsten
Schifffahrtswege des Kontinents. Die Donau ist der einzige größere
europäische Fluss, der von Westen nach Osten fließt.
|
WALZER
|
(mittelhochdeutsch waltzen: sich drehen),
Paartanz im Dreivierteltakt, der um 1770 im österreichisch-süddeutschen
Raum aus dem Ländler entstanden ist. Außerdem gilt die Bezeichnung
für die Musik dieses Tanzes. Der Walzer wird in geschlossener Haltung
in schnellen Drehungen und mit einem festen Schrittmuster getanzt. Um 1800
wurde der Walzer als Gesellschaftstanz eingeführt. Er wurde der herausragende
Tanz der Ballsäle des 19. Jahrhunderts und behauptete sich auch nach
der Einführung des Jazz Dance und anderer moderner Tänze im 20.
Jahrhundert. |
|
|