hat
wie im wahren Leben
eine bestimmte Ordnung, ein System!
Ohne selbige Ordnung ist das
Wiederfinden weit zurückliegender Vorgänge
schwer und zeitaufwendig!
Wohl dem, der diese Ordnung beherrscht! ;.)
Aktenordnung!
Verzeichnisstrukturen!
Besonders ordentliche Menschen entwerfen zum Erhalt der
Ordnung auch noch Formulare!
In selbige müssen andere Menschen der Ordnung
halber
alles fein säuberlich eintragen!
Anschließend wird der Papierberg gelocht und abgeheftet
und landet irgendwann in einem
ordentlich geführten Archiv.
Die "öffentliche Ordnung" manifestiert
sich auf Schildern
mit dem Zusatz
"verboten",
für diejenigen von uns, die des Lesens noch mächtig sind!
Bunte Symbole
modern: icons
helfen da manchmal schon weiter!
Projekte bekommen in meinem System
ein eigenes Verzeichnis,
Einzelseiten lege ich unter dem Tagesdatum ab (Tagebuch-Nr.)!
Wenn ich Probleme habe, etwas wiederzufinden,
schau ich unter GOOGLE nach,
das geht im allgemeinen schneller, als das
Durchsuchen der Festplatten!
Kostet dann allerdings Gebühren!
Da aber auch
Zeit Geld ist, manchmal der einfachere Weg!
So findet man dank dieser umfassenden Datenbank
manches schneller als gedacht!
Ein Glossar ist nur dann hilfreich, wenn man/frau es regelmäßig aktualisiert!
Zur Zeit prüfe ich alle meine persönlichen Veröffentlichungen
aus
gegebenem Anlass auf Datenschutzverletzungen, Urheberrechtsverletzungen,
Zuordnungsfehler (Ort, Zeit, Raum)
und letztendlich auch auf
Rechtschreibfehler! ;-)
Ich persönlich danke meinem Provider
freenet in Hamburg, der jedem User
kostenlos
60 MB Speicherplatz werbebannerfrei zur Verfügung stellt!
Gerne erinnere ich mich an den Wettbewerb für Schulen
"schoolyou"
Und natürlich, t-online,
da meine kostenpflichtigen Mitbenutzer immer noch
erreichbar sind!
Gabriele Fritzsche
22..Februar 2004
und
"Wer Ordnung zum Gesetz
macht,
muss sie zuerst halten."
Simrock 7687
[back]