FREMO

Freundeskreis Europäischer Modellbahner eV.

23.02.2008

Güterverkehr im FREMO

Genutzte Güterwagennummern Deutsche Reichsbahn
Epoche II 1920-1952
Gattungsbezirke München, Kassel und Karlsruhe

Diese Liste enthält die Reichsbahn- und Privatbahn-Wagen, die in den allgemeinen Park eingestellt waren. Fahrzeuge, die langfristig vermietet waren und daher eine Sonderlackierung tragen, scheinen trotz Beheimatung ihren bauartgemäßen Gattungsbezirk behalten zu haben und nicht unter dem Direktionsnamen, der dem Entleiherstandort entsprechen würde, eingestellt worden zu sein. Privatgüterwagen [P] die in den genannten Direktionen beheimatet waren, sind ganz unten in der Liste einsortiert, hier können alle Bauarten vorkommen.

Verw.NrGattungbetr. HinweiseBemerkungEigner / Herst.
 CasselGedeckte Wagen der Verbandsbauart 1920-52
 22 875Gn  Andreas Lange
 28 265Gn  Matthias Paul
 52 213Gn  Matthias Paul
 52 219Gn  GFN #83 5801
 52 736Gn  Oliver Rasch
 74 104Gn BrHPiko
 78 455Gn  Piko
 KasselGedeckte Wagen der Verbandsbauart 1920-52
 15 173Gr  Matthias Paul
Roco #44003/1
 17 040G  Matthias Paul
 17 640G  Matthias Paul
 45 224G  Roco ab Werk
 80 007Gr BrHMärklin ab Werk
 80 127Gr BrHMärklin ab Werk
 82 196Gr  Andreas Lange
Piko
 82 317Gr BrHGFN ab Werk
 82 312Gr  Oliver Rasch
 82 322Gr BrHMatthias Paul
 82 562Gr  Mario Graul
 82 822Gr  Piko ab Werk
 83 411G  Andreas Lange
 83 929Gk BrH
Haller Löwenbräu
Märklin
 85 213Gr  Roco ab Werk
 85 310Gr  Märklin ab Werk
 85 310Gr  Roco ab Werk
 85 311Gr  Roco ab Werk
 85 323Gr  Roco ab Werk
 86 001G  Andreas Lange
 86 169Gr  Märklin ab Werk
 141 168G BrHMärklin ab Werk
 MünchenGedeckte Wagen der Verbandsbauart 1920-52
 208G  Andreas Lange
 2 775G  Jens Kupferschmidt
 8 721G  Andreas Lange
 12 332G  Oliver Rasch
 12 338G  Oliver Rasch
 12 444G  Märklin ab Werk
 12 775G  GFN ab Werk
 14 103G BrHMärklin ab Werk
 15 789G  Andreas Lange
 16 022G  Andreas Lange
 16 451G  Andreas Lange
 17 354Gh PulverflaggeRoco ab Werk
 28 135Gn  Roco ab Werk
 30 828G  Mario Graul
 30 830G  Mario Graul
DR
Brit.-US-Zone
30 834G  Armin Mühl
 32 333Gn  Oliver Rasch
 32 353G  Matthias Paul
 32 358G  Matthias Paul
 32 757Gn  Matthias Paul
 32 853Gn  Roco #4301C
 33 371G  Matthias Paul
 33 374G  Matthias Paul
 33 871G  Matthias Paul
 34 701G  Oliver Rasch
 41 920Nm GV BayernTRIX ab Werk
 50 720G  Matthias Paul
 51 720G  Matthias Paul
 58 349G  Oliver Rasch
 60 203G  Mario Graul
(Roco ab Werk)
 64 268G  Mario Graul
 64 933G BrHMatthias Paul
 64 988G BrHGFN #5365
 71 689G  Roco ab Werk
 78 455G  Roco ab Werk
 78 456G  Roco ab Werk
 78 457G BrHMario Graul
 78 461G  Mario Graul
 78 462G  Mario Graul
 102 445G  Liliput ab Werk
 Karlsruhe Gedeckte Wagen der Verbandsbauart (vorbereitet für Personenbeförderung)
1938-52 (vorher Kassel, München)
Erstaunlicherweise scheint es kein serienmäßig als 'Karlsruhe' beschriftetes G-Wagen Modell zu geben.
Ist das nicht 'political correct' ?
 Karlsruhe Offene Wagen der frühen Länderbauarten 1920-max.38 (dann ausgemustert)
 KlagenfurtOffene Wagen der Kriegsbauart 1942-52
 1 604O  Andreas Lange
DR
Brit-US-Zone
29 282Ommu  Klein / M+D, ab Werk
 41 366O  Andreas Lange

Privatwagen

Verw.NrGattungbetr. HinweiseBemerkungEigner / Herst.
 Karlsruhe
545 803 P
   Mario Graul
 München
70 499
  GV Bayern DrehschemelwagenMärklin
 München
71 007
  GV Bayern Drehschemelwagen BrHMärklin
 München
78 463 P
G Kulmbacher ReichelbräuOliver Rasch
 München
518 265 P
Säuretopfwagen BrH
Straub & Co. Nürnberg
Jens Kupferschmidt
 München
518 308 P
Kühlwagen BrH
Leikheim
Mario Graul
 München
518 323 P
Kesselwagen  Mario Graul
 München
518 324 P
Säuretopfwagen BrH
Straub & Co. Nürnberg
Matthias Paul
 München
518 605 P
  LänderbauartMärklin
 München
518 607 P
  LänderbauartMärklin
 München
518 687 P
V LänderbauartMatthias Paul
 München
518 697 P
V LänderbauartMatthias Paul
 München
519 622 P
ZKesselwagenCredi ul MinierChristoph Stadter

Für Vorbildinformationen empfehlen wir: Epoche II von Thomas Noßke - dieser Seite haben wir auch die werkseitig vergebenen Nummern entnommen.