Oberstimm
Oberstimm mein Heimatort. Da es von Oberstimm im Internet noch sehr wenig Informationen gibt habe ich dem Ort auch eine Seite gewidmet. Oberstimm ist hauptsächlich durch den Barthelmarkt bekannt welches das drittgrößte Volksfest in Bayern ist (nach dem Oktoberfest und dem Straubinger Volksfest). Den Barthelmarkt gibt es schon seit über 2000 Jahren und er wurde von den Römern gegründet. Er dauert 4 Tage (von Freitag bis Montag) und findet immer an dem Wochenende um den letzten Sonntag im August statt. Oberstimm ist circa 3 km von Ingolstadt entfernt, liegt nahe an der Autobahnausfahrt Manching (A9) und ist genau in der Ecke von B13 und B16 zu finden. Der Ort gehört zum Markt Manching und ist im Landkreis Pfaffenhofen. | |
|
|
|
|
Schützenverein Edelweiss Oberstimm
|
|
Woher kommt der Ortsname? Unter den angegliederten ehemals selbständigen Gemeinden ist Oberstimm mit nahezu 2000 Einwohnern die größte. Bereits im Jahr 1310 war im Teilungsvertrag zwischen den Herzögen Rudolf und Ludwig von Baiern von "zwei Stimm, Pichl und Ainkofen nebst anderen Orten" zu lesen. Die früheste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1086, wo nach der Traditionsnotiz des Klosters Münchsmünster ein Ratolf von "STINNO" aufgeführt ist. STIMM= Styme (vom mhd. stemmen, stauen des Wassers) = "Ort am Stimm". Beide Orte, Oberstimm und Niederstimm, liegen an der Brautlach. Deren Wasser stauten sich, ehe sie sich in den ehemaligen Hauptarm der Donau nördlich von Niederstimm ergossen.Oberstimm führte als selbständige Gemeinde ab 1974 sogar ein eigenes Wappen. Dies nimmt Bezug auf den seit vielen Jahrhunderten nachgewiesenen Barthelmarkt, den größten Pferdemarkt Bayerns, dessen Ursprung bis in die römische bzw. keltische Vergangenheit zurückreicht. Um 40 n.Chr. hatten in der heutigen Ortsmitte die römischen Besatzungstruppen ein Kastell zur Sicherung des nahen Donauüberganges errichtet. Dieses wurde im Jahr 80 n.Chr. aufgegeben, während die Zivilsiedlung noch bis etwa 200 n.Chr. bestand. |