Biologie

     

      

Der Schlaf

Gargoyles versteinern, eines der ersten biologischen Merkmale, die sie von allen anderen Wesen der Erde unterscheiden.

Die Schwingen

Es gibt verschiedene Arten von Schwingen, am häufigsten sind zwei Arten vertreten: den Daumen oben und die Finger in der Schwingenhaut oder die Finger oben und die Schwingenhaut ohne Gelenke.

Der Schweif

Er ist nicht wie bei einer Echse eine Verlängerung des Unterleibs, sondern ist wie bei einem normalen Wirbeltier hinten angewachsen. Ein Gargoyle nutzt ihn um im Gleitflug die Kontrolle zu behalten. Und er ist auch die "Geheimwaffe" eines Gargoyles, der seinen Schweif ähnlich wie eine Peitsche einsetzen kann. Aber nicht nur beim Gleiten sondern auch beim normalen Gehen ist der Schweif für das Gleichgewicht eines Gargoyles von großer Wichtigkeit.

Die Klauen

Gargoyles besitzen starke Füße und Hände, die nur dreifingrig sind, bestückt mit rasiermesserscharfen Klauen.
Die Füße haben ihre Daumenkralle an den Zehen, wo sie zusätzlich zum Klettern hilfreich ist.
Ihre Krallen allerdings bestehen aus einem extrem harten Knochenmateriel und können sich auch in Stahl oder Stein krallen und machen sich ausgezeichnet als Kletterwerkzeug. Die Krallen sind aus noch festerem Material als die Knochen eines Gargoyles.

 

Das Skelett

Die Knochen der Gargoyles sind allgemein erheblich stabiler und stärker als alle anderen biologischen Materialien, die die Natur hervorbrachte.
Die Knochen wuchern in ihrer Stärke aus den verschiedensten Stellen. So zieren den Gargoyle starke Hornplatten an den Ellbogen, Knien, Schultern und an Stirn und Schädel, die oft wie Hörner aussehen. Dies ist je nach Art des Gargoyles unterschiedlich.

Die Sinne

Die fünf Sinne der Gargoyles sind katzenähnlich ausgprägt.Allerdings können gargoyles tatsächlich im Dunkeln sehen. Natürlich nicht im Stockdunklem, eine geringe Lichtquelle muss vorhanden sein, denoch sind ihre Augen auf der Erde die höchstentwickelsten, und jedem Nachtsichtgerät überlgen. Nachts sehen gargoyles übrigens Schwarzweis, während sie bei Licht durchaus farbe erkennen können. Sehr deutlich an den unterschiedlichen Ohren zu sehen: Ihr ausgeprägtes Gehör. gargoyles können dinge Akustisch wahrnehmen, die ein Mensch nicht bemerken würde, ähnlich wie Tiere können sie ihre Ohren entsprechend bewegen, lauscht ein gargoyle, so zuckt das Ohr und richtet sich in die richtung aus, aus welcher das Geräuch kommt.

Biologische Verwandte

Gargoyles scheinen rein äusserlich viel von Echsen zu haben, doch das täucht. In zweiter Linie scheint man den Vergleich mit Reptilien zu versuchen oder gar mit Dinosauriern, doch weit gefehlt: Gargoyles haben, obwohl sie auch Raubkatzen eigenschaften aufweisen keinerlei Biologische Verwandte. Es wird erzählt, Gargoyles exestieren seit anbeginn der Zeit. So das ihre entstehung durchaus auf die zeit der Dinosaurier zurückgeführt werden kann. Sie haben klauen, feste Haut, schweif und Haut statt fell. Und sie legen Eier. Viele Spezies in der Damaligen zeit weisen diese Eigenschaften auf. Doch Gargoyles sind un bleiben eine Eifgenständige Rasse. Sie sind kein Mix und keine kreuzung bestehender Lebewesen.

Jedoch ist das verwandschaftsverhältniss zu Drachen unbestreitbar. Es ist daher sehr wahrscheinlich, das Drachen und Gargoyles, und vieleicht sogar die Dinosaurier ein und den selben ursprungsvorfahr haben.

Es gibt drei Grundarten von Gargoyles:

1.Im Gesicht wie ein Mensch.

Untergruppe: Weniger ausgeprägte Stirn, bis hin zu gar keinen Hörnchen - sehr selten.

Ebenfalls menschliches Gesicht, aber sehr stark ausgeprägte Hörner oder anderer Stirnschmuck. (am häufigsten auftretend)

2.Das Gesicht eher drachenartig, in der Regel stark ausgeprägte Hörner.

3. Das Gesicht und der Körper sehr einem Tier ähnlich, Schwingen aus Federn.

 

Das Gargoyles oft mit Hunde oder Vogelähnlichen gesichtern auftreten ist ein Fakt. Allerdings sind diese gesichter nur Tierähnlich! Konkrete Tierarten wie in der Serie gezeigt, sind normalerwiese nicht vorhanden.

Extra: Gargoyle Beast

Wie es entsteht und warum ein Garg-Beast keine Schwingen hat, ist ungeklärt.

Es gibt natürlich unzählige Kreuzungen, die natürlich am meisten vertreten sind.

Zurück

setstats 1 setstats 1