Mustersocke I "Athen"
(Größe 32/33 mit 56 Maschen in NS 2,5; 4fädige Sockenwolle)

Mustersocke aus 2 Farben mit Längsstreifen im Hebemaschenmuster und Querstreifen aus rechts/links gestrickten Rippen. Den Namen "Athen" hat dieser Socke eine Freundin verpasst. Sie meinte das Muster würde sie doch sehr an griechische Säulen erinnern :).
Die Idee für das Muster kam mir hier!
Bei diesem Beispiel wird der Längsstreifen mit den Hebemaschen nur mit einer Farbe realisiert.
Warum sollte das nicht mit beiden Farben gehen?
Als Bund wollte ich mal was anderes als ein normales Bündchen mit rechten und linken Maschen und möglichst auch mit beiden Farben. Beim Stricken kam mir dann die Idee das Muster des Bundes im Schaft zu wiederholen, sozusagen als Auflockerung.

zurück zur Anfangsseite    zurück zum Juli 04

und so wirds gestrickt:

56 Maschen (Muster durch 8 teilbar) mit NS 2,5 in Fb A (Farbe A = bordeaux) anschlagen und 1 Runde links, 1 Runde rechts, 1 Runde links in Fb A stricken. Danach 3x jeweils 1 Runde links, 1 Runde rechts in Fb B (Farbe B = altrosa), 1 Runde links, 1 Runde rechts in Fb A.

Nächste Runde beginnt mit Fb B (im folgenden immer eine Runde Fb B, Fb A im Wechsel)
2 M rechts - 1 H (Hebemasche: Masche einfach auf die rechte Nadel abheben, nächste Masche normal weiterstricken); *7 M rechts - 1 H* (* wiederholen, 4te Nadel endet mit 5 Maschen rechts)
Farbwechsel zu Fb A (Hebemaschen aus der Vorrunde werden jetzt ganz normal mit abgestrickt)
6 M rechts - 1 H - *7M rechts - 1 H* (*wiederholen, 4te Nadel endet mit 1 M rechts)
Farbwechsel zu Fb B:
2 M rechts - 1 H - *7M rechts - 1 H* bis zum Rundenende
Farbwechsel zu Fb A:
6 M rechts - 1 H - *7M rechts - 1 H* bis zum Rundenende
insgesamt 14 Runden ; letze Runde im Hebemaschenmuster in Fb A

1ter Querstreifen:
*1 R re - 1 R li in Fb B; 1 R re - 1 R li in Fb A* (* 2x wiederholen), noch 1 R re - 1 R li in Fb B

wieder 14 Reihen Hebemaschenmuster:
Fb A: 6 M re - 1 H - *7 M re - 1 H*
Fb B: 2 M re - 1 H - *7 M re - 1 H*
14te Runde in Fb B

2ter Querstreifen:
*1 R re - 1 R li in Fb A; 1 R re - 1 R li in Fb B* (* 2x wiederholen), noch 1 R re - 1 R li in Fb A

wieder Hebemaschenmuster (Achtung, nur 13 Reihen!)
Fb B: 2 M re - 1 H - *7 M re - 1 H*
Fb A: 6 M re - 1 H - *7 M re - 1 H*
13te Runde in Fb B

Ferse: diesmal auf Nadel 1 und Nadel 2 gestrickt, da die Fersenwand auch 2 farbig werden soll und so ein Neuansetzen des Fadens gespart wird. Es werden abwechselnd 2 Reihen Fb A / Fb B in Hinreihen rechts, in Rückreihen links gestrickt. Die Randhebemaschen in Fb A nicht weiterführen. Ansonsten die Hebemaschen weiterführen wie aus den Vorrunden. In den linken Rückrunden der Fersenwand die Hebemaschen auch abheben!
insgesamt 28 Reihen im Farbwechsel für die Fersenwand stricken (letzte Doppereihe in Fb B) den Rest der Ferse mit beiden Farben stricken (doppelter Faden). noch eine Reihe re, 1 Reihe lii, dann Herzchenferse.

Wenn alle Seitenmaschen aufgebraucht sind, die Hälfte der Maschen auf der Fersennadel noch mit doppeltem Faden (beiden Farben) rechts stricken, dann weiter in Fb A die erste Runde für den Fuß stricken. Aus der Fersenwand pro Seite jeweils 16 Maschen aufnehmen und auf den anderen beiden Nadeln das Hebemaschenmuster fortsetzen. Nächste Runde wieder in Fb B, dann wieder Fb A, Fb B und so weiter. Ristabnahme ab der 3ten Runde jede 2te Runde.
insgesamt 58 Runden (incl. Ristabnahme) im Wechsel Fb A/Fb B stricken. Letzte Runde vor Bandabnahme für die Spitze ist Fb B.

Die Spitze: In der 59. Runde (Fb A), die erste Abnahme. Auf den Nadeln vom Fußblatt nun die äußersten Hebemaschen (Fb B) nicht mehr fortsetzen. Die anderen Hebemaschen dem Muster gemäß weiterstricken (siehe Bild).
( Die nächste Abnahme in der 4ten Runde, dann 2 x in der dritten, 3 x in der zweiten, dann in jeder Runde)
In der 13 Runde nach der ersten Bandabnahme wieder Querrippen stricken und das Hebemaschenmuster auflösen, also 1 R re, 1 R li in Fb B, 1 R re, 1 R li in Fb A, 1 R re, 1 R li in Fb B, 1 R re, 1 R li in Fb A; dabei die Bandabnahmen nicht vergessen.
(die Stelle ist gut zu erkennen, weil auf dieser Höhe der Bandabnahmen die äußeren Hebemaschen schon ganz am Nadelrand liegen)
Die letzte Runde mit beiden Fäden stricken und den Doppelfaden dann zum Schluß durch die restlichen 2 M pro Nadel ziehen. Fertig.