Vom s?lichen Lothringen durch die Franche Comt?/h1>
"Tour de France 2005"
Zehnt?ige Radreise durch die Departements Vosges,
Haute Saone, Doubs und Jura (mit Abstecher in die Schweiz)
www.franche-comte.org
(geplant als zehnt?ige 5-Fl?se-Fahrt an Saone, Loue, Doubs,
Ognon und Mosel)
Karten:
Im Allgemeinen reichen die Michelin-Karten (Nr.: 62, 66, 70) im Ma?tab 1: 200
000, oder Nr. 312 im Ma?tab 1: 150 000 (Doubs Jura) f? eine solche Radreise.
Wir hatten zus?zlich noch die Kartenbl?ter des IGN (Nr.: 30, 31, 37, 38) im
Ma?tab 1: 100 000 dabei, auf denen mehr Details zu erkennen sind.
Streckenplanung:
Entscheidend f? den Streckenverlauf waren die N?e zum jeweiligen Fluss (Saone,
Doubs, Loue), geringer Verkehr und die Lage von m?lichen Quartieren. Begonnen
haben wir an der Mosel, in der N?e von Epinal, Von dort ging es zur
Saone-Quelle, weiter sollte es zu den Quellen von Loue, Doubs, Ognon und Mosel
gehen. Da in den zehn Tagen, mehr km zusammenkamen als urspr?glich gesch?zt,
mussten wir auf die Strecke am Ognon und die Moselquelle verzichten.
Um m?lichst nahe am Fluss zu bleiben, nahmen wir manchmal auch Wegstrecken
mit Naturbelag in Kauf. Au?r dem ersten Abschnitt an der Saone-Quelle
(Waldweg mit sehr grobem Belag) war das in keinem Fall ein Nachteil.
Von Port-s-Saone nach Gray gibt es einen Weg am Ufer, ausgeschildert mit "Rives
de Saone", den wir allerdings erst sp? entdeckten.
Am Doubs (teilweise Grenze zur Schweiz) gibt es (meistens S-seitig) von Goumois
nach St.Ursanne einen Uferwanderweg, der manchmal zu einem Pf?chen wird, das
aber bei gegenseitiger R?ksichtnahme von Fu??gern und Radfahrern genutzt
werden kann. An einigen Stellen muss geschoben werden. Zwischen Soubay und St.
Ursanne (am S-Ufer) steigt der Weg an einer Stelle ?er 100 Hm so steil an, dass
er auch mit MTB kaum befahren werden kann. Die
Steigungen auf der Stra? weisen
auf der Michelin-Karte nur einen Steigungspfeil auf, dh sie bewegen sich
zwischen 5 und 9 %. Wenn man fr? genug in den kleinen Gang geht, gut zu
befahren.
Achtung: die Steigungsstrecken sind zum Teil ziemlich lang!
Wir kamen in zehn Tagen auf 860 km und 5460 H?enmeter.
Ausr?tung: Fahrrad: Wir waren mit Treckingr?ern bzw.
einem MTB unterwegs. Eine leichte Untersetzung (z.B. vorne 26, hinten 30 oder 32
Z?ne) ist bei den gegebenen Steigungen sinnvoll, schmale Reifen sind f? die
schlechteren Streckenabschnitte eher von Nachteil. Sonstiges:
Nur in gr?eren Orten findet man Fahrradgesch?te, man muss also Werkzeug und
Ersatzmaterial mitnehmen. Quartier: Wir
setzten haupts?hlich auf Chambres d'hotes (Privatzimmer, Bed and Breakfast).
Gites d'?ape gibt es auch zahlreich, in den gr?eren Orten auch Hotels,
Jugendherbergen sind weniger h?fig, stehen aber auch nicht immer im offiziellen
Verzeichnis. So gibt es z.B. eine Auberge de jeunesse in Port-s-S. und eine in
Vesoul, die nicht im Verzeichnis stehen (im Internet zu finden).
Beim Comit?r?ional du Tourisme, 4, rue Gabriel-Plancon, 25044 Besancon
gibt es kostenlose Verzeichnisse.
www.franche-comte.org gibt einen sehr guten ?erblick.
An der Saone befindet man sich auf einer "Holl?derroute", auf der viele
holl?dische Radreisende zum Mittelmeer unterwegs sind. Hier ist eine
Reservierung empfehlenswert, da die Dichte der Quartiere geringer ist als etwa
im Jura. Wertung:
Vor allem im oberen Teil des Saone-Laufes (von der Mosel bis nach Gray) und im
Jura landschaftlich ganz hervorragende Tour. |
|
Strecke |
Gesamt-km |
Tages-KM |
Höhendifferenz |
Zielort |
Quartier |
Sonstiges |
Von Vincey (bei Epinal) nach Lerrain und zur Saone-Quelle
|
65 |
65 |
645 |
Lerrain |
Chambre d'hote
Mme BOYE Bernadette Tel : 03 29 07 52 27 sehr gutes Frühstück
Restaurant im Ort |
nachmittags zur Saone-Quelle bei Viom?ic, |
Lerrain - Saone-Quelle - Claudon - Monthureux - les Thons -
Chatillon-s-SBourbevelle - Corre - Ormoy - Magny-l-Jussey |
145 |
80 |
700 |
Magny-l?-Jussey |
Chambre d'hote
BILLY Bernadette, 03 84 68 07 28 , sehr
gutes Frühstück, Küchenbenutzung |
Weg von der Quelle durch den Wald nur bedingt ratsam,
grob geschotterter Waldweg in Buntsandstein, Pannengefahr
Les Thons:
ehemaliges Kloster ("morbider Charme") Chatillon-s-S. sehr
sehenswert, |
Magney - Montureux - Port-s-Saone - Scey-s-S - Flery -
Ray-s-S. "Rives de Saone" - Gray |
235 |
90 |
375 |
Gray |
Foyer de Jeunes Travailleurs (Auberge de Jeunesse Tel.
: 03 84 64 99 20"
Restaurant in der Stadt |
ab Port-s-S. wäre Weg am Ufer (Rives de Saone) möglich gewesen, großteils Naturbelag, |
Apremont, Broye, Vielverge, Lamarche, Auxonne, Labergement,
St.Jean-d.-Losne, Pagney-l-Chateau, St.Loup |
331 |
96 |
300 |
St.Loup |
Chambre d'hotes
4, rue chanaux
A. u. P. Thevenin,
Tel 03 84 70 10 72., Küchenbenutzung |
größere Pause in St.Jean |
Tichey, Seurre, Mont-l-S., Verdun-s-l-Doubs, Ciel,
Pierre-de-Bresse, Neublans, Longwy, Rahon, Souvans |
424 |
93 |
350 |
Souvans |
Ch.d'hotes: la maison bleu, Tel: 03 84 80 00 35 sehr
gutes Frühstück Essen bei rechtzeitiger Anmeldung mgl. Andernfalls Grill im
Ort" |
Verdun-s-l-Doubs schönes Stadtbild,
Schloss/Museum in Pierre-d-B. |
Mont-s/s-Vaudreys - Belmont - Chissey - Arc-et-Senans -
Cramant- -Champagne- -Port-Lesnay- -Chay - Quingey - Courcelles - Lizine -
Amondons - Cleron |
504 |
80 |
675 |
Cl?on |
Gite d'etape Cleron acceuil, Tel. 03 81 62 18 38 in
altem Gemäuer mit Küche, kleiner Laden des Syndicat d'initiative,
Wein, Käse, Wurst, kleiner Imbiss auf Terrasse |
Chissey: Kirche, Arc Saline, ab Champagne: schöne
Flusstrecke, ab Quingey: schöne Bergstrecken mit sehr schönen Belvederes, Cleron: sehr schönes Ortsbild mit Schloss |
Ornans, Montgesoye, Vuillafans, Mouthier, Loue-Quelle,
Ouhans, Sombacour, Houtaud, Pontarlier |
559 |
55 |
890 |
Pontarlier |
Auberge de Jeunesse FUAJ, Tel. et Fax. 03.81.39.06.57
Restaurants in der Stadt |
schöne ORTSBILDER am Fluss (""Miroir""),
teilweise Radweg, zur Fu?zur Quelle, ca 1 h, (kürzer ab Ouhans!) |
Montbenoit, Mortier, Villers-l-Lac, le Baarboux, le Russey,
Charquemont, Damprichard, Col de la Vierge (964m), le Vanney |
654 |
95 |
825 |
Charmauvillers |
Gite (Berggasthof) Lieu-dit Vanney, Tel: 03 81 44 27
92, sehr schön im Wald , nach schneller Abfahrt (Abzw. nicht
verpassen!), sehr gute HP!! |
teilweise Radweg (Chemin du train), Montbenoit:
Kirche!!, (Saut du Doubs: ausgelassen) |
Charmauvillers, Goumois, St.Ursanne, St. Hippolyte,
Pont-de-Roide, Sochaux |
770 |
116 |
550 |
Sochaux |
Hotel "Premiere Classe", (3-Mann-Schiffskabine zu 32?),
neben Hotel Campanile, Restaurant Campanile-Grill sehr gut |
ab Goumois Weg direkt am Fluss , z.T. sehr schmal möglich
bis Soubey, dann weiterhin am Fluss, aber mit einer starken Steigung
(100Hm), die man nur schieben kann, auf Schotter sehr anstrengend, aber
lohnend, zum Schluss wieder Asphalt |
Kanalweg und über Dörfer: Dannemarie |
835 |
65 |
150 |
Mulhouse |
Bahnhof |
Zuganbindung nach Strasbourg (Straßburg) und Saarbrücken
oder deutsche Rheinschiene |
Saargemünd -Brebach - Schafbrücke - St.Ingbert |
860 |
25 |
Gesamt: 5460 |
St. Ingbert |
erstellt März 2008 von
J. Betz
|