Radtouren
Wanderungen
Termine

ZUM im Internet

Alpenverein Saarbrücken Alpenverein und Skiclub Saarbrücken ADFC_Saar Saar

Radtour 2002
Mehrtagesfahrt

Jagst-Kocher, Hohenlohe
Romantische Straße, Schwäbische Alb

an Jagst, Tauber, Wösnitz und Kocher, mit Randbefahrung am Nördlinger Ries und Überquerung der Schwäbischen Alb

eine Radtour für Liebhaber von schönen Landschaften, alten Städten und gotischen Kirchen

Quartiere aus dem Spiralo der Touristikgemeinschaft www.kocherjagst.de, für Feuchtwangen und Giengen Verkehrsamt befragen!

Etappenübersicht

Karten:

ADFC-Regionalkarte 1: 75 000 Schwäbische Ostalb - Stauferland, sehr zu empfehlen!
ADFC-Radtourenkarten 1: 150 000
bulletNr. 20: Rhein/Neckar
bulletNr. 21: Mainfranken/Taubertal
bulletNr. 25: Bodensee/Schwäbische Alb

Stecke gesamt ca 711 km, gesamt ca 6688 Hm Steigung,

Wenn man auf der Originalroute des Jagst-Kocher-Radweges bleibt, sind starke Steigungen selten, wenn man
unsere Route nachfährt, braucht man wegen der z. T. ziemlich starken Steigung (12% und mehr) eine sehr bergtaugliche Übersetzung. Aber Schieben ist auch erlaubt!

Sa. 29.06.2002

ca 48 km

Anfahrt mit dem Zug bis Bad Friedrichshall -
(Jagst-Radweg)- Neudenau - Möckmühl - Widdern - Kloster Schöntal
(ß Gästehaus Zeller =B&B, Tel 07943 - 600)
Jagst-Kocher-Weg
Neudenau: alter Ortskern mit schönen Fachwerkhäusern, am Radweg im Tal: St.Gangolf-Kapelle
Möckmühl: Burganlage, Stadtmauer
Jagsthausen: "Götzenburg", rotes und weißs Schloss,
(Zisterzienser-)Kloster Schöntal: sehr schöne alte Klosteranlage mit Barockkirche (Grab des Götz von Berlichingen)
So 30.06.2002

(ca 82 km)

Jagst-Radweg:
Schöntal - Krautheim - Dötzbach - Mulfingen - Langenburg - Kirchberg
(ß Privatp. Zorn im Tal der Jagst,  =B&B)

 

Krautheim: Burg, hist. Stadtkern
Dötzbach: Wasserburg,
Abstecher nach Meßach: gotische Kirche (leider geschlossen) und Schloss,
gotische Kapelle St. Wendel am Stein (an Tuffwand angebaut)
Mulfingen: Wallfahrtskapelle St. Anna
(Eberbach: Hoffest bei Prßmers)
Unterregenbach: Holzbrücke, schöner Flussbild,
Langenburg: Burganlage und sehr schöne Stadtpfarrkirche mit alten Glasfenstern
Leofels: steiler!! Aufstieg zur alten Staufer-Burg
Kirchberg: Schloss auf Bergsporn, Stadtmauer mit Torturm mit Restaurant
Mo 01.07.2002

(ca 74 km)

Kirchberg - Rot am See - (Hohenlohe-Ostalb-Weg) - Rothenburg o.d.T. - (Radweg "Romantische Straße") (16 km)- Schillingsfürst - (20 km) Feuchtwangen

Gh  Schöllmann : 0 98 52 - 29 60,  (schöner Biergarten)

Gaggstatt: (neue) Kirche mit "clocher peigne"
Dettwang (unterhalb Rothenburg): Kirche mit Riemenschneideraltar
Rothenburg ob der Tauber: Vollständig erhaltenes mittelalterliches Stadtbild, St. Jakobs-Kirche mit Riemenschneider- und anderen Altären,
Feuchtwangen: Schöner Marktplatz mit Stiftskirche (und romanischem Kreuzgang, leider versperrt)
Di 02.07.2002

73 km

Feuchtwangen - (14 km) Dinkelsbühl - Mönchsroth - (33 km) Wallerstein - (5 km)    Nördlingen (bis hierher "Romantische Straße")- Kirchheim - Bopfingen

Schlechtwetter, deswegen früher Abbruch und Einkehr in Bopfingen,

Dinkelsbühl, Berühmtes mittelalterliches Stadtbild mit Münster St. Georg (gotische Hallenkirche des 14. Jh.) und Stadtbefestigung
Nördlingen  Ehemalige Freie Reichsstadt mit vollständig erhaltenem mittelalterlichem Mauerring, evang. Stadtpfarrkirche St. Georg (spät;gotische Hallenkirche) mit 90 m hohem Turm (Daniel, Aussicht!), Rathaus (13. Jh.)
Mi 03.07.2002

94 km

Von Bopfingen ßer Hßen / Kapfenburg nach Neresheim - Katzenstein - Dischingen - Lauingen/Donau - zur Donau, - Gundelfingen und zurßk ßer Bßhingen - Sontheim - Brenz
ßin Giengen

Alternativ zur ßin Giengen: Sontheim/Brenz oder Bergenweiler oder Hermaringen/Brenz

Aufstieg zur Albhöhe lange Steigung mit 12%

Kapfenburg, nicht nur wegen der Aussicht,
Schloss und Abteikirche Neresheim
Lauingen: Kirche St. Andreas, Rathaus, Donauseite,
(Albertus-Magnus-Stadt)

Hier geht es auf die Härtsfelder Hochebene mit Karst und den charakteristischen Trockentßern (NSG Dossental)

Do 04.07.2002

89 km

ßer die schwßische Alb (Albuch)

Von Giengen ßer Hßben und dann durch das Lonetal bis Setzingen, dann Ballendorf - Heldenfingen (nßdlich durch den Wals nach Steinheim am Albuch (Meteoriten-Krater!), weiter durch das Wental (Trockental mit Felsenmeer) nach Bartholomß weißnstein, Nenningen, Christental (lang und steil!) und zu den Stauferburgen bei Rechberg

ß Gasthaus Rad in Rechberg

Quelltopf im Hungerbrunnental

Meteoritenkrater mit Zentralkegel in Steinheim

vor Bartholomß Wental (sehr schß!)

Burg Rechberg

Gasthaus Rad
Hohenstaufenstraß 1
73529 Schwßisch Gmßd-Rechberg

Telefon: (0 71 71) 4 28 20
Telefax: (0 71 71) 4 91 15

Fr 05.07.2002

92 km

Von Rechberg nach Straßorf und auf Bahndamm zum Wßcherschloss, dann nach Lorch, Schwßisch Gmßd - (steil hinßer nach) Leinzell, ßer Horn und Schechingen nach Hohenstaddt, hinab nach Abtsgemßd, ab Niederalfingen durch das Schlierbachtal hinauf nach Neuler, ßer Leinenfirst hinab zum Frankenbachtal und nach  Ellwangen-Schrezheim
ßfont color="#FF0000">: , Gasthaus Gasthaus Rose an der Jagst,

Wßcherschloss: alte Stauferburg
Lorch: Kloster (mit Stauferausstellung) zu besichtigen
Schwßisch Gmßd: Heilig-Kreuz-Mßster (Hallenkirche)
und noch viele schße Hßser
Hohenstadt: Kirche (und Schloss) der Grafen Adelmann von Adelmannsfelden, Heckengarten,
Sa 06.07.2002

77 km

Ellwangen-Schrezheim - Ellwangen -Schweighausen - Oberrotsee - (JUHE-Weg) - Hohenberg - Kottspiel - Bßlertann - Obersontheim - Vellberg -  Schwßisch Hall  (hier geht es endgßtig auf den Kocherradweg)- Untermßkheim - Braunsbach

ß Gasthaus Kochendßfer an der Straß gegenßer Rathaus

Ellwangen: Basilika St.Vit,
Wallfahrtskirche Hohenberg (mit Bildern von Sieger Kßer) beim nßhsten Mal besichtigen,
Obersontheim: Schloss und Rathaus
Vellberg: alter Stadtteil mit Mauer, Tßmen und schßen Hßsern auf Bergsporn,
Schwßisch Hall: Comburg, ehem. Benediktinerkloster, 11. Jh(Bild 1, Bild 2)., St. Michaelskirche: gestufte Hallenkirche, sehr schßer Platz zwischen Kirche und Rathaus, Stadtbild von Kocherinsel aus sehr schß,
Braunsbach: Dßtinger Tor, Schloss mit Kirche
So 07.07.2002

82 km

Braunsbach - Kßzelsau - Ingelfingen - Niedernhall - Forchtenberg- Sindringen - Neuenstadt - Bad Friedrichshall

mit dem Zug nach Hause

an den Burgen Tierberg und Stetten im Tal vorbei: "sehen auch von unten her sehr schß aus"
Kßzelsau: Rathaus und alte Hßser
Ingelfingen: Schlßser
Niedernhall: Stadtmauer, Rathaus,
Forchtenberg: Stadtmauer, Kirche (Kanzel)
Sindringen: Burg, Kirche, Stadtmauer
... (in jedem Dorf gibt es etwas zu sehen)

letzte Aktualisierung: 17.02.07, © Johann Betz, Sankt Ingbert