Radtouren
Wanderungen
Termine

ZUM im Internet

Alpenverein Saarbrücken Alpenverein und Skiclub Saarbrücken ADFC_Saar Saar
Radtour, Tagestour

Odenwald

Von Heppenheim (Bergstraße) nach Hirschhorn (Neckar) und wieder zurück

105 km, überwiegend Landstraßen, gelegentlich Radweg
starke Steigungen, mehr als 1000 Hm Steigung, Treckingrad empfohlen, auch Rennrad mit kleinem Gang,

Karte: ADFC-Regionalkarte 1: 75 000: Region Rhein/Neckar (optimal)

Start und Ziel: Heppenheim / Bergstraße (hier Bahnanschluss von Mannheim bzw. aus Richtung Frankfurt/Main)

Heppenheim nach Osten verlassen in Richtung (starker Verkehr)

Erbach, im Ort starke Steigung, dann wieder auf Landstraße (Verkehr) und bergauf zur Juhöhe, nun in Serpentinen steil hinab nach Bonsweiher und weiter nach

Kleinbreitenbach, im Ort links (N) abbiegen und weitgehend verkehrsfrei steil aufwärts zu kleinem Weiher und Hütte, von dort nach rechts (Süd-Ost abbiegen und steil hinab nach Großbreitenbach und an die B 38, nun kurz nach links und gleich wieder nach rechts nach 

Zotzenbach, den Ort durchfahren, nach Untermengelbach und steil, aber weitgehend verkehrsfrei nach Obermengelbach, weiter oben an einem Steinbruchbetrieb (395m) wieder auf Landstraße und auf dieser zur Kreidacher Höhe, mit 423m der Höhepunkt der Tour, steil hinab nach

Waldmichelbach und nun im Tal bleibend durch Straßburg, Schönmattenwag, Heddesbach, Langenthal nach Hirschhorn am Neckar,
Zur Burg kann man mit dem Rad hinauffahren, indem man dem Finkenbachtal zuerst noch N folgt und dann dem Hinweisschild zum Schloss Hirschhorn. Die Steigung kann man sich auch sparen und von der Altstadt (auch sehenswert) aus zu Fuß aufsteigen. Nun hat man mit ca. 50 km die Hälfte der Strecke zurückgelegt.

An der Schleuse auf die andere Flussseite (Ersheim) wechseln und direkt hinter der Brücke dem Neckar-Radweg Richtung Neckarsteinach folgen (einziges Stück der Tour, das nicht asphaltiert ist;. Burghard hat auch geflucht, zumal wir das Rad auch noch ein Stück den Wald hoch schieben mussten. Die Alternative heißt aber auf der B 37 bei ziemlich dichtem (LKW-)Verkehr fahren.)

In Neckarsteinach durch die Schönauer Straße ins Tal der Steinach, spätestens bei Lindenbach sollte man auf den Radweg wechseln (ehemalige Bahnlinie) die nach Schönau führt, im Ort eine ziemlich unsinnige Führung des Radwegs, deshalb besser auf der Durchgangsstraße bleiben und am Ende des Ortes wieder den Radweg in den Wiesen suchen, der bis nach

Heiligkreuzsteinach führt; von nun an wieder auf befahrener Landstraße (Steigung) bis Unterabsteinach (400m) im Ort links abbiegen ("Weinheim"), zuerst noch leicht bergauf, dann lang bergab bis man in

Weinheim wieder an der Bergstraße ist durchfahren bis zur Weschnitz, über die Brücke und nach links zum Bahnhof, die Gleise überqueren und auf seitlichem Radstreifen bleiben bis die Straße nach links abbiegt, dort weiter geradeaus und dem Radweg (auf der Karte anfangs Nr.5) nach Norden folgen und an Hemsbach vorbei wieder zurück nach Heppenheim


aufgrund der Steigungen keine Tour für Untrainierte und Familien, der Verkehr ist an manchen Abschnitten lästig,

landschaftlich ziemlich reizvoll

unterwegs mehrfach Möglichkeit zum Einkehren

letzte Aktualisierung: 17.02.07 © Johann Betz