Blies - Glan -
Nahe - Rhein - Speyerbach - Radtour |
|
Radtour
des Alpenvereins Saarbrücken
Mehrtagesfahrt |
Pfalz, Rheinhessen |
letzte Aktualisierung:
13.03.08,
erstellt von J. Betz, mit Dank an die Mitradler Alexander, Gert und Klaus;
Adolf und Stefan, Ihr habt etwas versäumt! |
Vier-Tages-Fahrt,
hauptsächlich in Flusstälern (= wenig Steigung), insgesamt etwa
310 km,
meist gute Radwege mit entsprechender Markierung, gelegentlich auch Radweg
an Straße, selten Straße ohne Radweg
Belag wechselt von Asphalt über wassergebundene Decke, gelegentlich auch
Naturbelag,
für alle Radtypen geeignet, mit sehr schmalen Reifen eher nicht zu
befahren,
- Glan-Blies-Radweg
- Naheradweg
- Veloroute Rhein
- Neustadt/W.-Speyer-Radweg
Baustellen in Bingen und bei Altrip, sowie unklare
Wegweisung in Ludwigshafen erschwerten die Orientierung und/oder das
Durchkommen.
(benutzte) Karten:
- ADFC-Regionalkarte "Saarland", 1: 75 000
- Radwanderkarte "Westpfalz Nord", 1: 50 000,
Top-Stern-Karte, Pietruska-Verlag (Auflage 2000, müsste überarbeitet werden)
- Radtourenkarte Naheland, 1: 75 000
- ADFC-Radtourenkarte Rhein/Neckar, 1: 150 000
(ziemlich grober Maßstab!)
- ADFC-Regionalkarte "Region Rhein/Neckar", 1: 75 000
( 3. Auflage 2004, müsste im Raum Ludwigshafen überarbeitet werden)
nützliche Links:
|
Der Glan-Blies-Radweg beginnt zwar in
Saargemnd (Sarreguemines-F), aber da wir den Bliesradweg gut kennen, auch
nicht genug Zeit hatten für die ganze Strecke (hätte einen halben Tag mehr
erfordert), starteten wir in St.Ingbert und gelangten über Kirkel,
Limbach, Bexbach nach Jägersburg und auf den Glan-Blies-Radweg. |
Jägersburg (Weiher, Schloss) - Waldmohr (Pausenplatz an
Mohrmühle) - Kübelberg - Schönenberg - Nanzdietschweiler - Glanmünchweiler
- Rehweiler - Matzenbach (ca
55 km ab St. Ingbert) |
Alles auf dem sehr schönen Glan-Radweg Abstecher zum Ohmbachsee
Übernachtung Gästehaus
Krüger, Tel. 06383 - 1453, auch andere Quartiere im Ort
www.kuseler-musikantenland.de |
Gimbsbach - Godelhausen - Theisbergstegen - Altenglan - Bedesbach -
Ulmet - St. Julian - Offenbach-Hundheim - Lauterecken -
Meisenheim - Rehborn -
Odernheim/Glan - Wechsel
auf Naheradweg - Boos - Schloss Böckelheim Bad Münster am Stein - Bad
Kreuznach - Bretzenheim
ca 85 km |
- Abstecher zum Remigiusberg
- Offenbach: Kirche
- Meisenheim: Altstadt, Schlosskirche
- (Odernheim: Abstecher auf Klosterruine
Disibodenberg)
- zwischen Bad
Münster und Bad
Kreuznach:
Kuranlage mit Salinenanlage
Übernachtung:
Marlies Ziegler, Beinde 2, Tel 0671 - 26048, auch andere Quartiere im Ort
www.langenlonsheim.de |
Bretzenheim - Gensingen - Grolsheim - Dietersheim -
Bingen - Kempten -
Ingelheim-Nord - (Ober-Ingelheim)
Budenheim - Mainz -
Laubenheim - Nackenheim - Nierstein -
Oppenheim - (ab hier
folgten wir der Alternativroute durch die Weinorte) - Guntersblum -
Alsheim außer in Mainz
problemlose Wegführung
ca 85 km |
Bingen: Kirche St.
Martin ab Bingen: Veloroute Rhein
(Ingelheim-Süd:
Abstecher zu Wehrkirche in Wehrfriedhof)
Mainz: Dom
Oppenheim:
Katharinenkirche
Übernachtung: Alsheim,
Gästehaus Weingut Breth (06249 - 4553), auch andere Quartiere im Ort
www.bettundbike.de |
Alsheim - Osthofen - Herrnsheim -
Worms - Ludwigshafen -
Altrip - Waldsee - Otterstadt -
Speyer - Dudenhofen - Speyerdorf - Neustadt(Weinstraße) ca 110
km, mit der Bahn zurück zu Ausgangsort |
Worms: Dom (und
Anderes)
- Ludwigshafen: Wegführung nicht ganz klar, am kürzesten auf Radweg an
Hauptstraße schnell durch
- zwischen Altrip und Otterstadt Umleitung des Radwegs wegen Baustelle
an Rheindamm
Speyer: Dom
(ab Speyer: Neustadt-Speyer-Radweg: sehr schön) |
Die Quartiere erfüllten unsere Qualitätsansprüche und
hatten ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis. Die Angabe soll andere
Quartiere nicht abqualifizieren. |
|
|