Tageswanderung
|
(Mittel-)Vogesen |
Bernstein - Ramstein und Ortenberg (Ortenbourg)
Ausgangspunkt: Dambach-la-Ville, P am nördlichen Ortseingang vor dem
Stadttor, hier auch Wegweiser zur St. Sebastian-Kapelle (Chapelle St. Sebastien)
Karte: Carte des Vosges 1: 50 000, Ste-Odile - Donon - Ht-Koenigsbourg
(Club Vosgien)
Sehr lohnende Wanderung mit vielen schönen Pausenplätzen, Zeitbedarf:
etwa 6 St.
blauer Punkt |
zuerst über Asphaltweg ca 5 min bis zur Kapelle (Beinhaus (ossuaire) auf
der N-Seite, Barockaltar)
angenehmer Waldweg zur Ruine Bernstein
weiter über den "Dachfirst" mit schöner Aussicht ins Weilertal (Val de Ville)
zu den Felsen Hagelstein und Falkenstein (Rocher de Falkenstein, schönes Klettergelände
in Granit, mit Haken und eingerichteten Standplätzen) |
|
Variante: nun könnte man mit dem
gelben Punkt zurückgehen, den "Dachfirst" in der Hangmitte queren, am
Engelsfelsen vorbei zur Wegspinne "Kriegshurst" und mit dem roten Balken zur
Ruine Ortenberg (Ortenbourg), spart Asphalt und Höhenmeter, bringt aber
einiges an Wiederholung, |
gelber Punkt |
Abstieg vom Falkenstein ins Tal zum Forsthaus Brischbach,
nun beginnt der einzige unangenehme Abschnitt: ca 2 km auf Asphalt talauswärts,
(nach Osten) |
roter Balken |
dem Hinweis "Ortenbourg" folgend im Wald aufwärts
Die Ruine Ramstein (Skizze, von Ortenburg aus) sieht schon aus größerer Entfernung so baufällig
aus, dass es das Verbotsschild eigentlich nicht braucht.
Weiter zur Ruine Ortenberg, die bis weit in die Rheinebene hinein
sichtbar ist, auch hier ein Warnschild. Die Ruine beeindruckt schon allein durch ihre
Höhe. |
|
Variante: An der Ruine dem roten
Dreieck folgend über Dieffenthal nach Dambach zurück,
Nachteil: Feldweg in den Weinbergen zwischen Dieffenthal und Dambach in voller Sonne |
roter Balken |
lieber einen weiteren Anstieg in Kauf nehmen und zur Wegspinne
"Kriegshurst" gehen |
gelber Punkt |
von "Kriegshurst" zum Wiebach-Graben absteigen und nur die
letzten Meter bis zur Stadtmauer von Dambach durch die Weinberge zurücklegen
Für die Stadtbesichtigung sollte man sich etwas Zeit nehmen. |
erstellt von Johann Betz,
17.02.07
|