Herbstwanderung in
Graubünden (2001)
Prättigau: (Flüela - Vereina - ) Klosters - St. Antönien -
Rätikon
Organisation und Führung: Johann Betz
?ernachtung: Jugendherberge
Klosters
Die im Folgenden benannten und durchgeführten Wanderungen
sind alle sehr lohnend und empfehlenswert.
Als Karten bieten
sich an:
Klosters-Prättigau, 1: 50 000, hg vom Verkehrsamt, preisgünsigste Karte, ohne
Flüela-Pass,
Pr?tigau, 1: 50 000, hg von der schweizerischen Landestopographie, hier fehlt die Gegend
um die Garschina-Hütte und das Flüela-Schwarzhorn,
Prättigau-Albula, 1: 60 000, hg von Kümmerly+Frey, im Kartenbild etwas ungenauer als die
beiden anderen, teuerste Karte, enthält aber das gesamte Gebiet vom Rätikon bis zum
Flüela-Gebiet und Valbella-Lenzerheide, und auf der Rückseite Gutscheine für Bergbahnen
|
Klosters - Monbiel - Fergenhütte (2141m) ca
3h30 gemütlich ab Klosters-Platz, landschaftlich auch bei Schlechtwetter sehr reizvoller
Hüttenanstieg, die kleine Hütte selbst zeigt einen ziemlich ursprünglichen Zustand,
allerdings meist kein Hüttenwirt anwesend,
den Rückweg kann man auf einem weiter im Talinneren verlaufenden Weg machen, |
Klosters (Dorf) - Schlappin (1h30) - Schlappiner Joch
(2202m) (1h15) - Saaser Alp (1887m, 1h45) - Klosters Dorf (1h30), (Abstieg
k?nte auch mit der Madrisa-Bahn gemacht werden, bei Bahnbenutzung wäre auch die
umgekehrte Richtung reizvoll) |
Prättigauer Höhenweg
Markierter Höhenweg von St. Antönien-Platz
über die Ascharina-Alp auf das Jägglisch Fürggli und das Jägglisch Horn (schömne Rundsicht
über
den Prättigau), über die Bergwiesen von Zastia zur Saaser Alp (Bergbahn), dann
steiler Abstieg durch den Wald nach Klosters-Dorf, ca 6 h Gehzeit (bei
Benutzung der Bergbahn Albeina, vermeidet langen Abstieg, ca 2 h weniger) |
St. Antönien-Platz Bergli (2h) Garschina-See Garschina-Hütte (1h) und dann
über einen kleinen, aber
sehr lohnenden Umweg zuerst zum Gruoben-Pass und dann am Partnun-See vorbei Abstieg zum Berghaus Sulzfluh im Ortsteil Partnun und zurück, gesamt:
6,5 h |
Klosters-Platz - Gotschnaboden - Schwarzseealp - Gotschna-Grat -(Panorama-Weg)- Parsenn-Hütte -
Schwarzseealp - Davos-Laret (Station) - Schwarzsee - Ried - Klosters-Platz |
Die folgenden Wanderungen konnten
nicht gemacht werden, weil in den Hochlagen am Flüela-Pass bis 70 cm Schnee lag. Die
weiteren Wanderungen von St. Antönien hätten eine zu häufige Autoanfahrt erfordert. |
Flüela-Pass (2250m) - Val Radönt - Schwarzhornfurgga (2883m) - Flüela-Schwarzhorn (3146m),
auf dem selben Weg zurück, event. mit Verlängerung über den Pass nach N zum Wägerhus
(2207m) |
Flüela-Pass/Wägerhus (2207m) - Jörifl?lafurgga (2725m, 1h45) - Abstieg zu den
Jöriseen (2489m, 0h45) weiter hinab zum Berghaus Vereina (1h15) und nach Klosters (3h) |
letzte Aktualisierung am
12.03.08
|