Die chaotischen Verkehrsverhältnisse direkt vor der Grundschule sowie im Mündungsbereich Lindenstrasse/Gartenstrasse/Friedhofstrasse hatten schon seit Jahren für Unmut bei den Eltern und Lehrkräften gesorgt. Vor allem bei schlechter Wetterlage wurde kreuz und quer geparkt, die Kinder mussten sich Lücken zum Überqueren der Straßen suchen. Autofahrer parkten auf den Gehwegen, Kinder stiegen zur Straßenseite hin in den fließenden Verkehr aus dem Wagen. Halteverbotsschilder wurden einfach ignoriert. Damit waren die Kinder auf ihrem Schulweg aufgrund der Verkehrssituation erheblichen Gefahren ausgesetzt.
Sehr viele Aufrufe, Initiativen, Bitten um Rücksichtnahme auf die Kinder hatten leider nur kurzfristigen Erfolg. Durch das Zusammenwirken von Elternbeirat, Schulleitung, engagierten Eltern und Herrn Kemp von der KVW–Bad Dürkheim Nord wurde dann der Lotsendienst in Carlsberg eingerichtet. Startdatum war der 18.12.2000 und seither läuft der Lotsendienst problemlos das ganze Jahr hindurch. Unser Dienst ist folgendermaßen eingeteilt: wir sichern morgens von 7:30 - 7:50 Uhr und mittags von 11:40 – 12:00 Uhr zwei Übergänge. Das bedeutet, dass immer zwei Lotsen zugleich Dienst haben. Momentan sind es 17 Mütter, anfangs war auch ein Vater dabei, die abwechselnd als Lotsen eingesetzt werden. Inzwischen haben sich feste Wochentage eingespielt und in der Regel wird jeder Teilnehmer 1 bis 2 Mal pro Woche eingesetzt. Das ist für die Erstellung des „Dienstplanes“ sowie den Ablauf sehr hilfreich. Auch die „Vorlieben“ für den Morgen- bzw. Mittagsdienst haben sich herauskristallisiert. Sollte jemand erkrankt oder anderweitig verhindert sein, kann mit Hilfe einer Telefonliste getauscht werden. Auch das funktioniert bei uns ohne Probleme.
In der Besetzung hat es schon viele Änderungen gegeben, aber es sind auch einige Mütter aus der Gründungszeit dabei. Das muss anerkennend hervorgehoben werden. An alle, die den Lotsendienst tatkräftig unterstützt haben und noch immer unterstützen sei an dieser Stelle ein Riesenkompliment und Dankeschön ausgesprochen.
Wir haben festgestellt, dass sich durch die Einrichtung des Lotsendienstes sowie durch das Anordnen des absoluten Halteverbotes in der ganzen Friedhofstrasse, direkt vor der Schule und den Kindergärten, die Verkehrssituation wesentlich entspannt hat. Auch diese Maßnahme ist in Zusammenarbeit der Schulleitung und des Elternbeirates der Grundschule mit der Verbandsgemeinde Hettenleidelheim und Elternvertretern beider Kindergärten erfolgt.
Durch das Zusammenwirken von Schulleitung, Lehrkräften, Eltern und besonders den Schülern, die den Lotsendienst gut annehmen, konnte die Verkehrssicherheit für die Kinder sehr verbessert werden.
Allerdings mussten wir zu Beginn des Lotsendienstes und ein zweites Mal nach Einführung des Parkverbotes mit einigen „herben Reaktionen“ von Verkehrsteilnehmern kämpfen. Nach einiger Zeit jedoch wurden die Neuerungen akzeptiert und heute erfreuen wir uns der Rücksichtnahme der meisten motorisierten Verkehrsteilnehmer.
Unser Lotsenzubehör war anfangs bei der Bäckerei Möhrle untergebracht. Durch die Geschäftsschließung im September 2002 mussten wir jedoch einen neuen Partner suchen. Gerne hat sich die Familie Gerber bereiterklärt, unser Zubehör in ihrem Verkaufsraum zu deponieren. Ein herzliches Dankeschön an diese beiden Familien für ihre tolle Unterstützung.
Abschließend möchten wir sagen, dass wir auf ein langes Fortbestehen des Lotsendienstes hoffen und dass sich immer wieder Eltern für den Lotsendienst entscheiden. Denn wegzudenken ist er aus Carlsberg nicht mehr, besonders aus der Sicht der Kinder. Er ist ein Stück Sicherheit für die Schüler und ihre Eltern.