Neben der Unterstützung der Jugendverkehrsschule ( Salier - Schule )
für die Fahrradausbildung im 3 ten und 4 ten Schuljahr, was Ausstattung,
Ausrüstung und Unterrichtsmaterialien bis hin zum Fahrrad-Führerschein
und Aufkleber betrifft, ist die Verkehrswacht mit ihrer mobilen
Fahrrad-Werkstatt im Einsatz.
Hier werden Räder auf ihre Verkehrssicherheit überprüft und ggf.
Reparaturen vor Ort vorgenommen. Bikes in einwandfreiem Zustand werden mit
einem TÜV-Stempel versehen.
Schon zweimal konnten so in einem freiwilligen Arbeitsdienst die Fahrräder
der Jugendverkehrsschule generalüberholt werden.
An verschiedenen Großveranstaltungen wie "Erlebnistag Deutsche Weinstraße"
oder "Autofreies Eistal" wird ein solcher Service auch für Erwachsene
Radfahrer angeboten.
Im Rahmen der bundesweiten Aktion „FahrRad...aber sicher“ gibt es
an unseren Ständen Informationen rund ums Rad, von der Helm-Qualität bis
zur geeigneten Diebstahlsicherung. Mit einer Tankstelle für alle denen
die „Luft ausgegangen“ ist, runden wir unser Angebot ab.
In Zusammenarbeit mit der örtlichen Polizeiinspektion Grünstadt
werden Codieraktionen durchgeführt. Mit dem Einschleifen einer
Individualnummer wird der Diebstahl eines Rades erschwert. Aufgrund der
Codierung können die Beamten am Kontrollort feststellen ob der Benutzer
auch der Eigentümer ist oder ob ein Unbefugter das Gefährt benutzt. Außerdem
wird die Zuordnung eines wiedergefundenen Fahrrades wesentlich
erleichtert.
Wo es die Beschaffenheit der Schulhöfe oder geeigneter Flächen in der
näheren Umgebung zulassen wird der ADAC-Fahrradparcours angeboten. Dieses
Geschicklichkeitsfahren kommt bei den Schülern sehr gut an und fördert
die Koordinationsfähigkeit . Ein zusätzlicher Anreiz ist die Möglichkeit
sich bis zu Landes- oder gar Bundesentscheid zu qualifizieren.