|
In allen Bahnhöfen (Gare du Nord, Gare de l´Est, Gare de Lyon und Gare d´Austerlitz) gibt es Zweigstellen. Im Gare de l`Est muß man eine Etage tiefer Richtung Metro. Direkt an der Treppe rechts ist eine Wechselstube von "Thomas Cook", wo man auch Auskünfte über Hotelzimmer etc. bekommt. Für ausführliche Informationen sollte man aber doch besser zur Champs-Elysées fahren. Wenn man nicht grade zur Hauptreisezeit (Ostern/Pfingsten und im Hochsommer) nach Paris fährt, braucht man nicht unbedingt ein Hotel vorher zu reservieren. Die Züge aus Norddeutschland kommen am Gare du Nord an, die Züge aus Süddeutschland am Gare de l´Est. Rund um beide Bahnhöfe gibt es reichlich Hotels, die -für Paris- recht günstig sind. Allerdings sind die Zimmer in den 1-2 Sterne-Hotels nicht sehr groß, manchmal auch laut und hellhörig, aber dafür meistens mit Bad und WC auf dem Zimmer und mit TV und Telefon. Für ein Einzelzimmer in einem Hotel mit 2 Sternen muß man etwa mit 250 -300 Francs rechnen. Für das Frühstück muss man in einigen Hotels extra bezahlen, etwa 35 bis 40 Francs. Dazu kommen noch zwischen 1 und 7 Francs "Taxe" pro Tag (abhängig vom Übernachtungspreis). Damit sollen die Kosten gedeckt werden, die von den Touristen verursacht werden, wie z.B. der zusätzliche Müll. In fast allen öffentlichen Telefonzellen kann man nur noch mit Karte telefonieren. Diese "Telécarte" mit 50 oder 100 Einheiten (ca. 49 bzw. 96 Francs) bekommt man in den Postämtern und in Tabakläden. Zigaretten und Briefmarken bekommt man in Bars, die eine rote, längliche Rombe außen am Haus hängen haben, auf dem "Tabac" steht. Wenn man in Paris unterwegs ist, fährt man am besten mit der Metro. Die einzelnen Linien sind jeweils nach dem Endbahnhof benannt. An jeder Station gibt es einen Schalter, wo man die Tickets kaufen kann und es hängt ein großer Metroplan aus, an dem man sich orientieren kann. Ein einzelnes Ticket kostet 7,80 Francs. Ein "Carnet" (10 Tickets für 58 Francs) lohnt sich aber eher, wenn man ein paar Tage oder eine Woche bleiben will. Man entwertet das Ticket an der automatischen Sperre und muß es bis Fahrtende aufheben. Das Ticket gilt für die ganze Innenstadt, egal wie lange man fährt oder wie oft man umsteigt. Nur für die Randbezirke, die nicht mehr zur Zone1 gehören, muß man mehr bezahlen. Nachts, etwa zwischen halb 1 und halb 6 fährt keine Metro, dafür aber Nachtbusse, für die die Metrotickets auch gelten. | |