|
|
Informatives über die Eishockey-Abteilung des TSV Ergoldsbach:Vor etwa 20 Jahren begannen die ersten Ergoldsbacher mit dem Eishockeyspielen. Da es damals in Ergoldsbach noch keine Möglichkeit gab, vereinsmäßig aufzulaufen, meldete man die Ergoldsbacher Mannschaft unter dem EV Grafenhaun in der Landshuter Stadtrunde an. Im Herbst 1987 endlich gründeten die mehr oder weniger erfolgreichen Ergoldsbacher Eishackler eine Abteilung Eishockey im TSV Ergoldsbach 1903 e. V. Damals spielten in der Landshuter Hobbyliga unter der Federführung von Entsfellner Ralf folgende Cracks: Meier Jürgen, Schuh Michael, Reindl Christian, Hirthammer Reinhold, Schopper Franz, Frie Stefan, Höfelsauer Ludwig, Rahm Andreas, Büchl Ludwig, Simbürger Markus, Richling Richard, Zellner Stefan, Gruber Thomas, Beitlhauser Martin, Dittmann Heinz, Jell Hermann, Jell Wolfgang, Vessar Leo und Fröhlich Paul.
1990 übernahmen mit zweimal Heilmeier Lorenz Vater und Sohn die Abteilungsleitung, Heilmeier Senior als Kassier und Heilmeier Junior als Abteilungsleiter.
Heilmeier Lorenz jun. hatte die glänzende Idee, in der Goldbachhalle Ergoldsbach einen Flohmarkt zu veranstalten, um mit den Einnahmen die Eiszeiten zu finanzieren. 1993 wurde zum ersten Mal der Winter- und Weihnachtsflohmarkt veranstaltet.
1995 übernahm Wargitsch Rainer als Abteilungsleiter und Haller Stefan als Kassier die Vereinsgeschäfte. Ab dieser Zeit stellten die derzeit beiden Jüngsten in der Abteilung die Geschäfte von Papier auf PC um und brachten den Winter- und Weihnachtsflohmarkt mit Einführung der Tombola und Sonderaktionen wieder in Schwung.
Neue Spieler wurden in die Abteilung integriert, das Gesicht der Abteilung veränderte sich, der Altersdurchschnitt wurde gesenkt, Verstärkungen und hoffnungsvolle Talente sinnvoll eingesetzt und aufgebaut.
Auch wurden wertvolle Kontakte zu anderen Vereinen geknüpft. So spielten wir im August
1998 auf dem 1. Landsberger Amigo-Hobby-Cup mit. Im Oktober 1998 beteiligten sich drei
Ergoldsbacher am Trainingslager des USC München in Montreal in Kanada.
Im Sommer 1998 legte Haller Stefan das Amt des Kassiers aus beruflichen Gründen nieder, als neuer Kassier wurde einstimmig Weiss Marius gewählt. 1998/99 schafften es die Ergoldsbacher endlich, sich neue Trikots zuzulegen, die erstmals auf dem Rücken den Ortsnamen "Ergoldsbach" tragen. Auch der Winter- und Weihnachtsflohmarkt in der Goldbachhalle wurde mittlerweile schon fast zur Tradition. Im August 1999 schließlich bastelten der "Webmaster" Hall und sein gelehriger Schüler Gitsch diese Website... Im August 2000 endlich gab AL Wargitsch sein Amt an seinen Nachfolger Förster Bernhard ab, der seitdem die Geschicke des Clubs leitet und mit einigen Neuverpflichtungen seinen Einstand gebührend feierte. Die Saison 2000/2001 wurde zur sportlich erfolgreichsten Saison in der Geschichte der Ergoldsbacher Eishackler. Anfangs eilte man von Sieg zu Sieg und setzte sich in der Tabellenspitze fest, jedoch am Saisonende verloren die Hackler die entscheidenden Spiele denkbar knapp und mussten sich mit dem 2. Tabellenplatz zufriedengeben und verpassten nur knapp den Aufstieg in die 1. Landshuter Hobby Liga. Nicht ganz so prächtig lief es dagegen im Management: nach ein bisserl Querelen wurde Rederer Levin zum neuen Abteilungsleiter gewählt und seitdem der Abteilung vorsteht. |
|