Ich möchte an dieser Stelle über das weltweit wohl bekannteste Verhütungsmittel sprechen: Das Kondom. Da liegt es natürlich nahe, dass ich als Beispiel dafür die berühmteste "Lümmeltütenfabrik" (Billy Boy) verwende.
LIEFERUMFANG:
In der schwarzen, ansprechend undiskreten Verpackung befinden sich 6 Kondome (2x schwarz mit Tutti-Frutti-Aroma und 4x rot mit Erdbeeraroma. Außerdem ein kleines Heftchen, indem in drei Schritten erklärt wird, wie man die Gummis am besten kaut...äh verwendet. Hierbei wird auf mögliche Fehler bei der Verwendung eingegangen. Außerdem kann man mit den beigelegten Bestellcoupon Billy Boy Basecaps, -Boxershorts und T-Shirts bestellen.
WISSENSWERTES:
Es soll immer noch Menschen geben, die keinen Schimmer haben, was man mit einem Kondom überhaupt macht. Es handelt sich hier nämlich nicht um eine besonders feuchte Luftballonsorte, sondern um ein Verhütungsmittel, welches nicht nur vor ungewollten Schwangerschaften, sondern auch vor zahlreichen Geschlechtskrankheiten schützt. Besonders bekannt wurde es als Schutz vor AIDS. Es wird über das männliche Glied gerollt und soll das Ejakulat (Sperma) auffangen. Durch moderne Kondome wird das Gefühlsvermögen kaum noch eingeschränkt. Trotzdem würde ich nicht behaupten, dass man es nicht merken würde.
Das erste Kondom wurde 1855 von Charles Goodyear vorgestellt. Es war aus Gummi, hatte eine Wandstärke von knapp 2mm und besaß eine nicht gerade ansprechende Längsnaht. Das Kondom mit Reservoir wurde 1901 erfunden. Erst 1919 gab es die ersten gefühlsechten und hauchdünnen Kondome, die trotzdem hohe Sicherheit versprachen. Sie wurden von Julias Fromm patentiert. 1996 wurden Fakten wie zum Beispiel Länge, Breite, Dehnfähigkeit etc. in der DIN EN 600 festgelegt. Heutige Kondome sind nicht mehr, wie 1855, aus Gummi, sondern aus Latex.
ÜBER BILLY BOY:
Billy Boy ist die wohl bekannteste deutsche Kondomfabrik. Es gibt verschiedene Sorten von Billy Boy Kondomen (z.B. normal, extra feucht, perlgenoppt). Mein Bericht bezieht sich auf weit verbreitete Sorte mit Geschmacksstoffen (Erdbeer und Tutti-Frutti). Die Kondome versprechen zwar eine hohe Reißfestigkeit, trotzdem habe ich festgestellt, dass es, im Vergleich mit anderen Marken, doch relativ häufig reißt. Diese Erfahrung habe nicht nur ich gemacht, sondern auch andere Leute teilen diese Meinung mit mir. Positiv ist das Geschmacksaroma der Kondome zu erwähnen, da es recht angenehm riecht und man es entsprechend vielfältig in das Liebesspiel einbauen kann. Wie? Das sei eurer Fantasie überlassen. Billy Boy hat das Gütesiegel der Latex- Forschungs- & Entwicklungsgemeinschaft.
Länge: 170 mm Breite: ca. 52 mm Wandstärke: ca. 0.06 mm Preis: 2.50 Euro
Die Gefühlsechte ist relativ hoch. Zwar nicht wie ohne Kondom, aber dennoch ausreichend.
ACHTUNG:
Für Menschen mir Latexallergie sind Kondome nicht geeignet! Auch auf fettige Gleitgels etc. sollte man verzichten, da sie das Latex angreifen!
FAZIT:
Jeder muss für sich selbst entscheiden, wie er verhütet. Es gibt viele Verhütungsmethoden, doch gerade bei einem neuen Partner würde ich das Kondom allen anderen Verhütungsmethoden vorziehen, da es neben Schwangerschaft auch vor Geschlechtskrankheiten schützt. Allerdings würde ich von Billy Boy abraten, da ich von ihnen keine allzu hohe Reißfestigkeit gewohnt bin. Eher könnten Sie, in Verbindung mit anderen Verhütungsmitteln (z.B. die Pille), wegen des Geschmacks als zusätzliche Erweiterung des Liebesspiels dienen. Ich würde mich jedenfalls nicht völlig auf sie verlassen.