Da ich auf's Gymnasium gehe und Mathe und Physik als Leistungskurs mache, haben sich mit der Zeit drei Dinge in meinem Schulranzen als meine treusten Begleiter herausgestellt: meine beiden Tafelwerke und mein Casio fx-82 SX-w Taschenrechner. Meine positiven Erfahrungen mit meinem kleinen Rechenknecht möchte ich nun mit euch teilen.
LIEFERUMFANG UND TECHNISCHE DATEN:
Der Taschenrechner wird zusammen mit einem kleinen blockartigen Handbuch ausgeliefert. Das Gerät wiegt 104 Gramm (inklusive Batterien) und hat die Außenmaße 19mm (Höhe) x 73mm (Breite) x 147mm (Tiefe). Die Betriebstemperatur liegt zwischen 0°C und 40°C.
HANDBUCH:
Das fünfsprachige (Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch und Italienisch) Handbuch hat 166 Seiten. Der deutsche Teil hat 34 Seiten und erklärt mit Hilfe von Text und Grafik die wichtigsten Funktionen des Gerätes. Um die Erklärungen der höheren wissenschaftlichen Funktionen zu verstehen braucht man schon etwas Geduld. Insgesamt würde ich die Gebrauchsanleitung aber als allgemein verständlich einstufen.
GARANTIE:
Es gibt 12 Monate Herstellergarantie auf das Gerät.
AUSSTATTUNG:
Das Gerät ist mit 38 Kunststoff-Tasten ausgestattet. Diese sind in normale Tasten und zusätzliche Funktionstasten unterteilt und unterscheiden sich durch unterschiedliche Größe und Farbe. Die meisten Tasten sind durch eine Shift-Taste doppelt belegt. Praktischerweise ist der Ein-Schalter etwas niedriger, so dass man den Taschenrechner nicht so leicht aus Versehen einschaltet. Als zusätzlicher Schutz besitzt das Gerät eine Oberschale aus Kunststoff, die vor Kratzern und Gewalteinwirkungen jeder Art schützen, die einem so als ständiger Schülerbegleiter wiederfahren können. Leider besteht das Gerät zu 100% aus Kunststoff, so das er unter starken Druck doch beschädigt werden kann (Ich spreche dabei aus eigener Erfahrung). Insgesamt ist der Rechner aber sehr robust. Das Gerät beherrscht 139 Funktionen, darunter 124 Wissenschaftliche Funktionen, was für die Sekundarstufe II unerlässlich ist. Es können 10 Zahlen plus 2 Stellen für einen Exponenten dargestellt werden.
BESONDERHEITEN:
Punkt vor Strichrechnung wird automatisch beachtet, zusätzlich kann man noch Klammern setzen. Brüche kann man direkt eingeben. Der Taschenrechner kann eine Zahl speichern, welche auch im ausgeschalteten Zustand noch behalten wird.
MEINE LANGJÄHRLICHEN ERFAHRUNGEN:
Das Gerät habe ich jetzt schon seit 4 Jahren und hat mich bisher fast nie im Stich gelassen. Ich verwende immer noch den ersten Batteriensatz. Leider kommt es bei mir - und auch bei anderen Schülern, die diesen Taschenrechner verwenden - immer wieder zu Wackelkontakten an der Batterie. Dann muss man den Taschenrechner zusammendrücken, da man ansonsten das Display kaum noch lesen kann. Die Funktionsvielfalt, die hohe Stabilität und der Günstige Preis (ca. 11 Euro) sind aber schlagfertige Argumente, welche diesen Taschenrechner zu einem weitverbreiteten Gerät in der Schule und im Büro machen.
FAZIT:
Es handelt sich hierbei um ein sehr bekanntes Gerät, welches allein schon durch seine hohe Verbreitung seine Empfehlenswertigkeit unter Beweiß stellt. Eine große Menge Schüler hat seine hohe Robustheit und Funktionsvielfalt schon erfahren. Auch nach längeren Gebrauch machen Tasten und Gehäuse nicht schlapp. Bloß die gelegentlichen Wackelkontakte drüben den Rechenspaß.