Beim Olitec Speed'Com 2000 handelt es sich um ein 56K Modem für den seriellen Anschluss an den Computer. Da es Leute gibt, die keine technischen Daten in einem Erfahrungsbericht wollen...und wiederum andere, die gar nicht genug davon bekommen können, habe ich mich nach langen Überlegen dazu entschlossen die technischen Aspekte mit meinen eigenen Erfahrungen zu verflechten.
Das 56k Modem Olitec Speed'Com "2000" wird mit einem Telefonanschlußkabel, einem Netzteil, einem Modemanschlusskabel, der Installations-CD-ROM und einem Kurzhandbuch ausgeliefert. Das komplette Handbuch liegt leider nur im pdf-Format (Acrobat Reader liegt bei) vor. Der Preis liegt etwa bei 66 Euro.
SYSTEMVORRAUSETZUNGEN:
Für die Benutzung des Modems wird Windows 3.x, Windows 95/98, ME, NT 4.0 oder 2000 vorrausgesetzt. Treiber für Windows XP liegen nicht bei. Als Prozessor wird ein 486er oder höher und mindestens 16MB RAM benötigt. Außerdem sollte man mindestens 16MB freien Festplattenspeicher, einen SVGA Monitor, ein CD-ROM Laufwerk und eine analoge Telefonleitung haben. Für die Freisprechfunktion braucht man ein externes Mikrofon (nicht im Lieferumfang enthalten).
FUNKTIONEN:
Mit dem Gerät lassen sich neben den normalen Online-Anwendungen (z.B. Internetdienste wie WWW, FTP, IRC, E-Mail etc.) auch Faxe mit Hilfe der Treibersoftware oder auch aus Windows Anwendungen heraus verschicken. Das Modem lässt sich außerdem als Anrufbeantworter verwenden. Dazu lassen sich mehrere Ansagetexte speichern und mit der Treibersoftware verwalten. Zusätzlich sind schon 19 Ansagetexte in verschieden Sprachen vorprogrammiert.
TECHNISCHE DATEN:
Das Gerät wird über die Serielle Schnittstelle des Computers angeschlossen. Die Stromversorgung wird über das mitgelieferte 7,5 V Gleichstrom Netzteil sichergestellt. Die maximale Datenübertragungsrate liegt bei 56000 Bits/s (V.90, K56flex). Im Faxmodus erreicht die Datenübertragungsrate bis zu 14400 Bits/s. Die Datenkompression erfolgt über MNP 5, ITU-T V.42, die Fehlerkorrektur über MNP 4, ITU-T V.42. Als Befehlssatz dient der klassische AT-Befehlssatz plus den erweiterten Olitec-Befehlssatz.
MAßE:
Das Gerät hat die Außenmaße 120mm x 98mm x 33mm (Breite x Tiefe x Höhe).
PERSÖNLICHE ERFAHRUNGEN:
Ich bin mit dem Modem sehr zufrieden. Es ist für ein 56K-Modem relativ schnell. Ich erreiche eine durchschnittliche Downloadrate von ungefähr 4.8kb/s. Der Seitenaufbau im Internet gestaltet sich ordentlich flott.
Leider hat das Gerät keinen Anschluss für Kopfhörer und Mikrofon, weshalb man mit dem Modem leider nicht telefonieren kann. Das Gerät ist relativ klein. Von vorn sieht man 4 Kontrollleuchten, hinten besitzt es einen Ein/Aus-Schalter. Das Design des Gerätes ist schlicht und funktionell und passt daher zu nahezu jeden Schreibtisch.
Die Software ist sehr einfach zu bedienen. Wenn es dennoch Probleme gibt, dann hilft das 33 Seitige Handbuch weiter, welches viele Bilder und Grafiken beinhaltet und dadurch recht anschaulich wirkt. Leider findet man das komplette Handbuch nur im pdf-Format auf der Installations-CD, was Anfängern die Installation unnötig erschweren könnte. Im Handbuch findet man neben den Erklärungen und Erläuterungen aller Funktionen auch einen FAQ-Katalog, ein Glossar und eine Übersicht aller wichtigen Kontaktadressen. Leider gibt es für Deutschland keine E-Mail Adresse, um Olitec zu kontaktieren. Diese exsistiert nur in der französischen Schweiz und in den USA. Deutsche Nutzer müssen sich mit einer Telefon-, einer Fax- und einer Hotlinenummer begnügen.
Die Installation stellte sich als kinderleicht heraus, was über den Nachteil des CD-Handbuches hinwegtröstet.
FAZIT:
Aufgrund meiner positiven Erfahrungen, was die Datenübertragungsrate und Funktionen betrifft, kann ich das Gerät, trotz einiger kleinen Mängel, an diejenigen weiterempfehlen, für die ISDN oder DSL zu teuer sind.