Traditionsveranstaltungen in Annaberg-Buchholz
 
 
                 

 
 
~ Januar ~
 
Weihnachtliche Traditionsausstellung - Haus des Gastes "Erzhammer"
2002:  12.01.- 03.02.
"Erzgebirgische Weihnachtspyramiden und Paradiesgärten"
 
 
Historischer Berggottesdienst - Bergkirche St. Marien
2.Samstag im Januar
2002:  12.01.
2003:  11.01.
 
 
~ Februar ~
 
Faschingsveranstaltungen des
Annaberger-Buchholzer Carnevalsvereins
2002:  09.02.
2003:  01.03.
 
 
~ März ~
 
Erzgebirgischer Schnitzertag - Haus ds Gastes "Erzhammer"
2. Sonntag im März
2002:  10.03.,  2003:  09.03.
 
 
~ April ~
 
Kinderumwelttage des Landkreises Annaberg - Haus des Gastes "Erzhammer"
alle 2 Jahre
2002:  03. - 05.04.
 
 
Annaberger Amateurtheatertage
alle 2 Jahre
2001:  28.04.
 
 
Annaberg rockt - regionales Rockfestival - Alte Brauerei
-letzter Samstag im April-
2001:  28.04.
 
 
Geyersdorfer Frühlingsfest
jährlich 30.04. / 01.05.
 
 
~ Mai ~
 
Familienfest zum 1.Mai - Marktplatz
jährlich 01.05.
 
 
Annaberger Modenacht - Altstadt
jeweils am Pfingstsamstag
2002:  11.05.
 
 
Pöhlbergpreis des MC Annaberg im ADAC für Veteranenfahrzeuge
jeweils am Pfingstsamstag
3003:  18.05.,  2003:  07.06.
 
 
Deutscher Mühlentag - Schauschmieden im Frohnauer Hammer
Pfingstmontag
2002:  20.05., 2003:  09.06.
 
 
Pfingstsingen am Buchholzer Wald
Pfingstmontag
2002:  20.05.,  2003: 09.06.
 
 
~ Juni ~
 
Annaberger Kät - Größtes Volksfest des Erzgebirges
jährlich 14 Tage nach Pfingsten
2002::  01.06. - 09.06.
 
 
SÄCHSISCHES BÖHMISCHES MUSIKFESTIVAL - St. Katharinenkirche
jährlich im Juni
2001:  16.06.
 
 
 ~ Juli ~
 
Cunersdorfer Waldfest
erstes Wochenende im Juli
2002:  05. - 07.07.
2003:  04. - 06.07.
 
 
Traditionelles Frohnauer Bergfest - Bergschmiede Markus Röhling
vorletztes Wochenende im Juli
2002:  19. - 21.07. 
2003:  18. - 20.07.
 
 
Traditioneller Berggottesdienst an der Schreckenbergruine
2002:  21.07.
2003:  20.07.
 
 
Open air Konzert des Erzg. Sinfonieorchesters Aue
auf dem Annaberger Markt
-jeweils am 3. Samstag im Juli-
2002:  20.07.
2003:  19.07.
 
 
Serenadenkonzert auf der Theatertreppe
-jeweil am Samstag im Juli-
2002:  27.07.
2003:  26.07.
 
 
Internationale Mineralienbörse
letztes Wochenende im Juli
2002:  27.-  28.07.
 2003:  26.-  27.07. 
 
 
~ August ~
 
Europäisches Töpferfest
alle 4 Jahre - 1. Wochenende im August
2004:  06. - 08.08.
 
 
Annaberger Klosterfest
vorletztes Wochenende im August
2002:  23. bis 25.08.
2003:  22. bis 24.08.
 
 
Konzert im Klosterkeller im Rahmen des Kultursommers des Landkreises
vorletter Samstag im August
2002:  24.08
 2003:  23.08.
 
 
~ September ~
 
Tag des offenen Denkmals
2. Sonntag im September
2002:  08.09.
2003:  07.09.
 
 
Erntedankfest in Kleinrückerswalde
drittes Wochenende im September
2002:  13.- 15.09.
2003:  15.- 17.09.
 
 
Annaberger Klöppeltage im Haus des Gastes "Erzhammer"
dritte Woche im September
2002:14.- 22.09.
2003: 13.-21.09.
 
 
Frohnauer Kirmes
letztes Wochende im September
2002:  29.09.
2003:  28.09.
 
 
~ Oktober ~
 
Annaberg-Buchholzer Museumstag
jährlich am 3. Oktober
 
 
Backofenfest Geyersdorf
jährlich am 3. Oktober
 
 
Buchholzer Jahrmarkt
zweites Wochenende im Oktober
2001:  12.- 14.10.
2002:  11.- 13.10.
2003:  10.- 12.10.
 
 
Annaberger Kneipenfest
2001:  22.10.
 
 
~ November ~~ Dezember ~
 
Pyramidenzeit
Weihnachten
Anschieben städtischer Pyramiden im Stadtteil Annaberg und den Ortsteilen Frohnau und Kleinrückerswalde
Freitag vor dem 1. Advent
2001: 30.11.
2002:  29.11.
2003.  28.11.
Stadteil Buchholz und den Ortsteilen Cunerdorf und Geyersdorf
samstag vor dem 1.Advent
2001:  01.12.
2002:  30.11.
2003:  29.11.
 
Annaberger Weihnachtsmarkt
Samstag vor dem 1. Advent bis zum 4. Advent
2001:  30.11.-  23.12.
2002:  29.11.-  22.12.
2003:  28.11.-  21.12.
 
 
Große Bergparade am 4.Advent
2001:  23.12.
2002:  22.12.
2003:  21.12.
 
 
"Weihnachten beim Stollenbäcker"
Veranstaltungsreihe der Erzgebirgischen Backwaren GmbH
- an allen Adventswochenenden -
 
 
Weihnachtliches in St. Annen - Advents- und Weihnachtskonzerte
- an allen Wochenenden jeweils 17.00 Uhr -
 
 
Mettenschichten
im Besucherbergwerk "Markus-Röhling-Stolln"
- an allen Adventswochenenden -
im Besucherbergwerk "Dorotheastollen"
- an allen Adventswochenenden -
der Bergknapp- und brüderschaft "Glück Auf" im Frohnauer Hammer
4. Advent - im Anschluss an die Bergparade
2001:  23.12.
2002:  22.12.
2003:  21.12.
 
 
Bergmannsweihnacht
Freitag nach Weihnachten
2001:  28.12.
2002:  27.12.
2003:  26.12.
16.00 Uhr
 
 
                                       
____________________ Veranstaltungen im Erzgebirge ____________________
 
                
 
 

Datum                       Kategorie                                Veranstaltung                                                                                    Ort                                              Veranstalter
07.12.01 -         Ausstellung/Messen           Weil Adam Ries ein Bergmann war -                                                 Annaberg-Buchholz, Stadt 
21.04.02                                                    Bergmannsdarstellung aus früheren Jahrhunderten
10.00 - 16.00                                             Sonderausstellung zu Bergmannsdarstellungen, Annaberg-           Adam-Ries-Museum Johannisgasse 23 09456
                                                                Buchholz besitzt die frühesten Darstellungen.                              Annaberg-Buchholz.
                                                               
 
 
04.03.02 -                    Bildung                   Existenzsicherungsseminar für bestehende Unternehmen      Annaberg-Buchholz, Stadt                                         Wirtschaftsförderung
14.06.02                                                                                                                                                                                                                                 Annaberg GmbH
16.00 - 21 Uhr                                                                                                                                           GDZ Annaberg Adam-Ries-Straße 16  09456
 
                                                                                                                                                               
 
06.03.02           Theater/Konzerte               Der Graf von Luxemburg  AKTIONSTHEATERTAG                   Annaberg-Buchholz, Stadt
19.30                                                        Operette von Franz Lehár
                                                                                                                                                                 Eduard-von-Winterstein-Theater
 
 
 
09.02.02 -          Ausstellung/Messen          "Querschnitt"  - Zorik Davidjan - Maler, Grafiker,
10.03.02                                                    Bildhauer
9.00 - 19.00                                               Treppenhausausstellung                                                             Haus des Gastes "Erzhammer"
 
 
 
 
 
Erzgebirgsmuseum mit Besucherbergwerk "Im Gößner"
Große Kirchgasse 16
Öffnungszeiten: Di - So 10.00 - 17.00 Uhr
Tel./Fax: 03733 23497
 
 
Im Jahre 1887 wurde das "Museum erzgebirgischer Alterthümer" eröffnet und 1905 in " Erzgebirgsmuseum " umbenannt.
Die Sammlung umfaßt Sachzeugen  und Dokumente  aus der Geschichte der Stadt Annaberg-Buchholz und des oberen
Erzgebirges. Die Ausstellung widmet sich dem Bergbau, der sakralen Kunst im Spätmittelalter, dem alten Handwerk der
bürgerlicher und bäuerlicher Lebenskultur findet Beachtung.
Im Hof des Museums ist der Eingang zum Besucherbergwerk, eine wohl einmalige Möglichkeit, im Stadtzentrum Altberg-
bau zu erleben.
 
 
 
Adam-Ries-Museum
Johannisgasse 23
 
 
Seit 1984 befindet sich in dem ehemaligen Wohnhaus von Adam Ries ein Museum. Ws umfaßt in seiner Ausstellung Leben
und  Werk  dieser für Annaberg  bedeutsamen Persönlichkeit  als  Rechenmeister, Cossist  (Algbraiker)  und  Bergbeamter,
außerdem alte Maße  und Gewichte  in Sachsen, das Rechnen  auf den Linien  wie zu Ries'Zeit, alte mechanische Rechen-
maschinen aus Sachsen und Adam Ries im Spiegel der bidenden Kunst.
 
 
Frohnauer Hammer
Sehmatalstraße 3
Öffnungszeiten: tgl.  9.00 - 11.45 Uhr
                               13.00 - 16.00 Uhr
Tel./Fax: 03733 22000
 
 
Es ist das älteste und attraktivste Museum der Stadt und hervorgegangen aus einer 1436 errichtete Gedreidemühle, die später
als Münze und Hammerschmiede diente. Bis 1904 wurden hier Werkzeuge für Berg und Landwirdschaft hergestellt.
Bei der Führung erleben Sie das historische Hammerwerk mit Vorführung eines Hammers und der Blasebälge, eine Abteilung
Produktion mit  im Hammer gefertigten  Erzeugnissen, das Herrenhaus mit den Wohnräumen  der ehemaligen Hammerherren
und Klöppelvorführungen. Ergänzt wird der Rundgang in der Volkskunstgalerie mit Bergbautraditionen, Schnitz- und Sonder-
ausstellungen.
 
 
 
 
 
 
Info-Copyright:Stadt Annaberg-Buchholz