![]() |
FREUNDSCHAFT 2002 Schüleraustausch |
![]() |
SchülerInnen aus Frankreich zu Gast in Siegburg, Hennef, Sankt Augustin und.....
Tour de.... Etappe 1
![]() |
![]() |
![]() |
Rennrodeln, Wintersportart für Männer und Frauen, bei der die Sportler rücklings auf einem Rodel, einem flachen, mit Stahlkufen versehenen Schlitten, einen kurvenreichen Eiskanal hinunterfahren. Bei den Männern gibt es neben dem Einsitzer auch einen Wettbewerb im Doppelsitzer. | Die Wettkampfstätte ist eine natürliche oder künstlich vereiste Rodel- und Bobbahn mit einem Gefälle bis maximal zehn Prozent und muss eine Links-, eine Rechts-, eine S-, eine Haarnadelkurve und ein Labyrinth aufweisen. | Um eine aerodynamisch günstige Position einzunehmen, wird nicht
auf Sicht gefahren; der Rodler legt während der gesamten Fahrt den
Kopf zurück und blickt nicht auf die Bahn. Gesteuert wird durch Gewichtsverlagerung
und durch Druck der Beine auf die Vorderenden der Kufen. Die Höchstgeschwindigkeiten
liegen ungefähr bei 110 Kilometern pro Stunde.
"Rennrodeln," Microsoft® Encarta® Enzyklopädie 2000. © 1993-1999 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weitere
Bilder von der Rennstrecke
Was gabs noch in....