[Startseite][Etappe 1][Bilder][Extrem-Sport]
DEUTSCH-FRANZÖSISCHE
FREUNDSCHAFT

2002

Schüleraustausch

SchülerInnen aus Frankreich zu Gast in Siegburg, Hennef, Sankt Augustin und.....
Trampolinturnen, 
Wettkampf- und Freizeitsport, der zum Geräteturnen gezählt wird. Das verwendete Sportgerät ist das Trampolin. Es besteht aus einem rechteckigen, gepolsterten Metallrahmen, der mit einem Nylontuch bespannt ist. Dieses ist mit Gummikabeln oder Stahlfedern am Rahmen befestigt und besitzt eine Mindestfläche von 3,60 auf 1,80 Metern.
Trampoline und Sprungnetze werden seit dem 18. Jahrhundert im Zirkus verwendet. Das Trampolinturnen wurde in den dreißiger Jahren dieses Jahrhunderts von dem Amerikaner George Nissen entwickelt.

Bungee-Jumping, 
Freizeitsport, bei dem man sich, an einem Gummiseil befestigt, aus beträchtlicher Höhe in die Tiefe stürzt. Die Wurzeln des Bungee-Jumpings liegen in Neuseeland. Das Seil besteht aus mehrfach spiralenförmig verschlungenen Bändern aus Gummi (Bungee).
Etwa 1990 entwickelte sich das Bungee-Jumping zu einem Minderheitensport mit Kultstatus in Neuseeland. 1994 sprangen bei der Eröffnungszeremonie zu den Commonwealth-Spielen fünf Bungee-Springer vom Dach des Stadions.

 

webmaster@fritzsche-sta.de
2002