Einblicke
in einen reichen Fundus
Wolfgang
Thomas stellt in der Volksschule Freiheit Zeichnungen und Grafiken aus
Freiheit
(th). „Man kann nicht alles können, aber alles versuchen" so das
Motto einer am 23. November 2003 in der Heimatstube und teilweise in den Räumen
des DRK in der Schule in Freiheit gezeigten Ausstellung.
Wolfgang
Thomas ist 1945 von Schlesien nach Freiheit geflüchtet, hat die
Volksschule Freiheit bis 1950 besucht und bei dem KAMAX-Werken gelernt.
1956 ging Wolfgang Thomas nach Homberg in Hessen und baute dort das
Zweigwerk der Firma KAMAX mit auf, wo er bis zum Eintritt in seinen
Ruhestand in leitender Tätigkeit arbeitete. So hatte Thomas nur am
Wochenende Zeit, sich seiner Kunst zu widmen. Freunden war immer klar,
dass er seine künstlerischen Werke der Öffentlichkeit zur Ansicht
stellen müßte.
Es
gibt von Thomas u.a. Stadtansichten eines Wahlhombergers zu sehen.
Angefangen hat er damals mit Bleistiftzeichnungen, heute beherrscht Thomas
Radierungen, Federzeichnungen, Aquarelle, Kreide und Holzschnitte. Die
farbigen Bilder glänzen durch gefühlvolle Farbzusammenstellungen, die
Federzeichnungen zeigen dagegen Thomas Liebe zum Detail. Mit
einer
Lupe zieht er jede Linie mit einer 0,3mm breiten Feder. Die Porträts
zeigen auch eine Begabung des Künstlers, wie er die Formen der Natur
realistisch wiedergibt. Allen Bildern gemeinsam ist die klare Linienrührung.
Das sollte aber kein Wunder sein, denn der Konstrukteur Thomas ist dem Künstler
Thomas auch beim Malen ganz nah.
Am
Sonntag, dem 23. November 2003 sind die Werke von 14.00 - 17.00 Uhr in der
Heimatstube Freiheit zu besichtigen. Zu sagen ist wohl auch, dass man von
Thomas noch viel erwarten kann. Er ist neben der Zeichnerei auch
leidenschaftlicher Fotograf. Seine Fotografien, teilweise auch 40 Jahre
alte Stadtansichten der Ohmstadt Homberg oder seiner Heimatstadt Osterode,
zeigen eine besondere Sicht der Dinge.
Außerdem
meint Thomas:" Kochen ist für mich ebenso kreativ wie Malen und
zeichnen". Italienische kulinarische Kompositionen aller Art beglücken
so an Sonn- und Feiertagen Freunde und Familie. Durch seinen Ruhestand hat
Thomas auch für dieses Hobby mehr Zeit. Knapp 100 Kochbücher stehen in
seinem Regal und Thomas faßt auch seine Lieblingsrezepte in eigenen mit
bunten Bildern unterstützten Rezepten zusammen. Eine Buchausgabe dieser
Werke könnte sein nächstes Projekt sein.
PLAKAT