Spiele |
1000 |
Es wird in 2 Runden in die Vollen geworfen. Jeder
Kegler hat je Runde 3 Wurf. Ziel dieses Spieles ist ein Gesamtergebnis von
1000. In der 1. Runde kann man die Holzzahlen wie bei den Hausnummerspielen
frei platzieren. In der 2. Runde werden die Wurfergebnisse von rechts nach
links gesetzt. Nach der 2. Runde werden die Ergebnisse beider Runden
addiert. |
1000er mal anders |
Jeder Kegler hat 4 Wurf in die Vollen, am meisten Spaß macht
es bei 4 Durchgängen zu je 1 Wurf. Die Punktzahl der Durchgänge werden
miteinander multipliziert, ein Fehlwurf zählt als "1". Ziel ist es, eine
Punktzahl möglichst nah an 1000 zu erzielen, alles was drüber oder drunter
ist wandert in Form von Cent in die Kasse. Beispiel: Karl wirft 7, 5, 3, 8; 7*5*3*8 = 840 >> 1,60 € Egon wirft 5, 8, 7, 5; 5*8*7*5 = 1400 >> 2 € Wenn ein Kegler es schafft, exakt 1000 Punkte zu erzielen (das geht nur mit 3 Fünfen und einer Acht!), zahlen alle Anderen die doppelte Strafe! Ein interessantes Spiel, mit dem sich schnell Geld in die Kasse spülen lässt. Wer aufschreiben bzw. ausrechnen muss, sollte auch unter Alkoholeinfluss gut rechnen können oder einen Taschenrechner dabei haben |
50 abwärts | Jeder Kegler bekommt 50 Punkte aufgeschrieben. Die Spieler
werfen der Reihe nach in die Vollen und bekommen die geworfenen Punkte von
den 50 abgezogen, Ausnahmen: Bei einer 5 wird nichts abgezogen, bei einer 8 werden 8 Punkte addiert. Eine Schnapszahl zieht eine kleine Geldstrafe nach sich. Sieger ist der Kegler, der bis 0 die wenigsten Würfe benötigt. Verschärfte Version: Würfe, die zu einem negativen Punktestand führen würden, zählen nicht. Sieger ist der Spieler, der als erster exakt 0 Punkte erreicht. |
555er-Spiel | Jeder Spieler versucht, mit 3 Schüben in die Vollen
möglichst nahe an die Zahl "555" heranzukommen. Der Spieler mit der
nächstgelegenen Punktezahl gewinnt. Nach jedem Schub muss der Spieler sagen,
ob er den Schub an die 1., 2. oder 3. Stelle eintragen möchte. Abgerechnet
wird in 5-Cent-Schritten. Beispiel: Hans kegelt im 1. Wurf "7" und trägt diesen Wurf an der 2. Stelle ein. Im 2. Wurf fallen "5"; dieser wird an 1. Stelle eingetragen. Im 3. Wurf fallen 6 = 3. Stelle. Ergebnis: 576; er ist damit 21 Punkte über "555". Wer am wenigsten weit darüber/darunter ist, hat gewonnen. |