Home
Meine Musik
Home
TribalHome
TribalCars
HomeMusik
HomeSonstige
HomeChat
HomeForum
HomeGästebuch

Schandmaul

Im Sommer 1998 setzen sich ein paar Musiker in einem bayerischen Garten zusammen, vernichten einiges an Bier und schlechtem Wein und spielen nebenbei den einen oder anderen Folk-Song.
Nach und nach kommen auch ein paar Stücke hinzu, die sich mit der Akustikklampfe und Bongos nicht mehr so richtig umsetzen lassen, weswegen eine Steckdose und am besten noch ein Schlagzeug her muss.
Da dies im Garten unter freiem Himmel meist bei Ärger mit den Nachbarn endet, machen sich Thomas (Gesang, Gitarre, Akkordeon, Percussion), Anna (Violine, Drehleier, Gesang), Stefan (Drums, Percussion, Gesang), Martin (Gitarre), Birgit (Dudelsack, Rauschpfeife, Flöte, Gesang) und Matthias (Bass, Mandoline, Drehleier, Gesang), die allesamt ausgebildete Musiker sind, auf die Suche nach einem Proberaum.

Mit der Zeit ist das reine Covern von Songs natürlich etwas langweilig, weshalb sie auch eigene Stücke schreiben. Mit dem Song "Teufelsweib" steht das erste Lied, der fröhliche Haufen tönt mit einer musikalischen Mischung daher, die man sonst eher aus dem Osten des Landes von Bands wie In Extremo oder Subway To Sally kennt. Nachdem sie einige Stücke zusammen haben, entschließen sie sich zu einem einmaligen Konzert in der Stammkneipe "Die Hexe" in Gröbenzell. Da sich dazu aber die Notwendigkeit eines Namens für dieses Projekt ergibt, kommt man nach einigem Hin und Her auf dem Namen Schandmaul. Somit spielen Schandmaul also ihr Konzert, und zwar vor ausverkauftem Haus. Die Nachfrage nach einer CD reißt nicht ab, und schnell wird den Damen und Herren klar, dass da noch was folgen muss.
Es kommt also zu weiteren Konzerten, und nachdem sie etwas Kohle zusammen gekratzt haben, machen sie sich an die Aufnahmen zur ersten CD "Wahre Helden", die 1999 in Eigenproduktion erscheint. Obwohl alle Mitglieder noch anständigen Berufen nachgehen, folgt ein Konzert dem anderen, und auch an neuen Songs wird eifrig gebastelt, so dass 2000 schon das nächste Album "Von Spitzbuben und anderen Halunken" - ebenfalls im Eigenvertrieb - erscheint. Nachdem sich Schandmaul dann doch mit einer Konzertagentur einigen, geht es erst richtig los, und sie kommen mit ihren Auftritten quer durch Deutschland. Nachdem man also die Republik hoch und runter bereist hat, kommen auch die Labels an der Band nicht mehr vorbei - F.A.M.E. greifen sich das Sextett und legen "Von Spitzbuben und anderen Halunken" 2001 gleich noch mal neu auf.

So langsam kommt der Stein richtig ins Rollen, Schandmaul spielen auf richtig großen Festivals wie dem Wave Gotik Treffen, dem Zillo und auch auf dem Mera Luna. Sogar die erste längere Tour steht an, und natürlich könnte man auch mal die nächste CD aufnehmen. Der "Narrenkönig" wird dann erstmals unter professionellen Bedingungen mit einem Produzenten eingespielt, und zu aller Überraschung steigt die Scheibe auf Platz 70 in die Charts ein. Neben ungezählten Auftritten finden sie aber noch die Zeit, eine Live-CD und die dazugehörende DVD namens "Hexenkessel" aufzunehmen, die im Sommer 2003 erscheint. Doch auch danach kommt die Band nicht zur Ruhe, sondern nutzt jede Gelegenheit, um ihre Musik unter Leute zu bringen.

Ende April 2004 erscheint "Wie Pech Und Schwefel". Die Scheibe steigt auf Platz 13 der Albumcharts ein, und es folgt der nächste Konzertmarathon durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Inzwischen ist Matthias Richter als Bassist dabei, mit ihm zusammen gehen sie nach den Touren ein größeres Projekt an. In Kooperation mit dem Puchheimer Jugendkammerorchester spielen Schandmaul im Circus Krone in München ein akustisches, klassisches Konzert, das sie natürlich mit sieben Kameras entsprechend in Szene setzen. Dieses "Kunststück" veröffentlichen sie Ende Juli sowohl auf DVD als auch auf CD.

Die Arbeiten am siebten Album sind schon in Vorbereitung, als sie für den Herbst ihre Akustik-Tour planen. "Mit Leib Und Seele" erscheint schließlich Ende März, und kaum ist das Album zu haben, stehen schon wieder die ersten Gigs auf dem Plan. Fans der Band werden dabei genau mit dem bedient, was sie erwarten. Neben diversen Sommer-Festivals geht es im Herbst auf ausgedehnte Deutschland-Tour.