In den ersten vier Bildern sehen Sie die Paarung meines Zuchtpaares.
Hochträchtiges Weibchen vor der Eiablage.
Etwa eine Woche vor der Eiablage legte sich das Weibchen öfters auf den Rücken, so dass der Bauch zu sehen war.
Auf den folgenden vier Bildern ist nach und nach die Eiablage zu bewundern. Das Tier färbte sich ein paar Tage zuvor in einen sehr dunklen Farbton.
Nach dem entfernen des Muttertieres ist das komplete Gelege zu sehen.
Das Gelge nach der Überführung in den Brutkasten.
Beim Durchleuchten der Eier sind die Adern zu sehen.
Hier sehen Sie ein 10 Wochen altes Jungtier bei der Futteraufnahme.
Bei den nächsten drei Bildern ist deutlich die braune Babyfärbung zu sehen.
Hier sehen Sie das Jungtier 6 Monate später. Die Umfärbung ist jetzt sehr genau zu erkennen.
Immer noch das gleiche Jungtier mit fast 1 Jahr. Es wird immer schöner! Vergleichen Sie bitte die Zeichnung auf der Stirn, dann sehen Sie das es sich hier wirklich die ganze Zeit um das gleiche Baby handelt.
Das Weibchen fraß bereits seit Anfang Jan. nichts mehr, und legte am 4.4.03 zwischen 5.30 und 8 Uhr 12 Weichschalige Eier. Das erste Gelege ein Jahr zuvor wies 9 Eier auf. Das Bebrüten dauerte letztes Jahr 72 Tage, bei einer Temperatur von 29.5°C. Das Jungtier das Sie hier oben bei der Umfärbung sehen ist ein Jungtier letzten Jahres. Ist es nicht schön?
Jetzt anderthalb Jahre später begattete das Männchen auch das zweite Cheynei Weibchen, das genau so alt ist wie das erste. Das unfassbare: Es legte beim ersten mal 15 Eier! 3 Stück mehr als das andere beim zweiten mal.
Auf der Seite:
"Meine Nachzuchten"
Erfahren Sie mehr über die Babys.
(Aufzucht)
Text wird da fortgesetzt.
" WISSENSWERTES ÜBER CROSSINGS "
" WISSENSWERTES ÜBER CHEYNEI'S "
Zu finden am Ende der Bilderreihen der jeweiligen Python's !