Zurück zu Tom´s Homepage




Die Sicherheit


Auf dieser Seite möchte ich zeigen das unter der Sicherheit die Optik des Terrarium's nicht leiden muß. Es gehören immer zwei Bilder zusammen. Im ungesicherten und einmal im gesicherten Zustand. Die Anbringung eines Schlosses an der Scheibe, dürfte wohl selbstverständlich sein. Für alle diejenigen die sich auf ihre Reflexe und gut Glück verlassen, ist hier meine persönliche Hochrechnung: Man zähle wie oft man am Tag in das Terrarium greift, x die Anzahl der Giftschlangenterrarien, x die sich darin zu befindenden Schlangen. Das mal 7 Tage die Woche x 4 Wochen der Monat x 12 Monate das Jahr x die Zahl der Jahre wo man vor hat diese Tier zu Pflegen. Diese Zahl x die Sekunden oder gar Minuten wo man die Hand darin hat. Na, was glaubt ihr was da raus kommt? So, und eine Sekunde langt für "DEN BISS"!

Ich gebe offen zu bei den Gabunvipern keinen Schlupfkasten zu haben. Dies währe auch unnötig da nur das Weibchen ihren Stammplatz dort hat. Der Mann liegt immer auf der Terasse. Ihn dort runter zu ziehen und in die Höhle zu pressen währe mir wegen des Gewischts und Verletzung der Schlange zu riskannt. Da das Terrarium sehr groß und freiräumig ist kann ich von oben die schwere Schlange mit zwei Haken in den anderen Teil des Terrarium's ziehen, um im anderen Teil zu Arbeiten. Auf diese Art pflege ich diese Tiere bereits über 6 Jahre ohne jemals in Gefahr gewesen zu sein.





Der Schlupfkasten der Levanteottern diehnt auch gleichzeitig als Terasse. Man hat zudem auch noch mehr Grundfläsche.




Hier ist ein Schieber eingebaut damit ich ungestört Wasser und Membranen Wechseln kann.




Sie müssen doch zugeben das auch diese Höhle so natürlich ist das es kaum affällt, das sie als Schlupfkasten diehnt.




Auch ein Abschieber, hier bei den Melanoleuca's. Er befindet sich in der Mitte des 1m und 1.50m Terrarium's.




Die Höhle und gleichzeitig auch der Schlupfkasten der Cr. viridis lutosus.




Auch bei den albino Monokelkobras ist ein Naturnaher Schlupfkasten eingebaut. Die Steinblatten sind alle Fest miteinander verklebt.






ZUR TECHNIK
ZUR TECHNIK !