RolfWiso's Homepage

Die Dampflokomotiven der Baureihe 99.5 DRG

(sächs. IV K; 99.15 DR; 099.7 DBAG)


Sachs 133Thum31.12.1899?, Abnahme Hartmann 2382
Sachs 133Thum31.12.1912
Sachs 133Thum31.12.1916?, nach Jöhstadt
Sachs 133Jöhstadt31.12.1916?, von Thum
Sachs 13331.12.1924Umzeichnung in 99 540
99 54001.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 54001.01.1925Umzeichnung aus Sachs 133
99 540Kirchberg01.01.1926Lokbf. Kirchberg
99 54031.12.1940?, Ausgemustert beim Osteinsatz verschollen
Sachs 134Thum31.12.1899?, Abnahme Hartmann 2383
Sachs 134Thum31.12.1912
Sachs 134Geyer31.12.1924Umzeichnung in 99 541
99 541Geyer01.01.1925Umzeichnung aus Sachs 134
99 541Geyer01.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 541Geyer15.02.1925
99 541Thum01.01.1926Lokbf. Thum
99 541Jöhstadt31.12.1933?
99 541Hohnstein15.02.1934?, Ausgemustert
Sachs 135Mügeln31.12.1899?, Abnahme Hartmann 2384
Sachs 135Nossen, TE Wermsdorf31.12.1924?, von ?
Sachs 135Nossen, TE Wermsdorf31.12.1924Umzeichnung in 99 542
99 542Nossen, TE Wermsdorf01.01.1925Umzeichnung aus Sachs 135
99 542Nossen, TE Wermsdorf01.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 542Wilischthal01.01.1926Lokbf. Wilischthal
99 542Nossen, TE Wermsdorf31.12.1946?, nach ?
99 542Döbeln01.07.1950
99 54231.12.1956?, lhw. nach Wustermark Kriele-Nauen
99 542Mügeln01.07.1960
99 542Mügeln15.03.1963?, vom RAW Görlitz nach Generalreparatur
99 542Mügeln01.07.1965
99 542Lommatzsch31.05.1970Umzeichnung in 99 1542
99 1542Lommatzsch01.06.1970Umzeichnung aus 99 542
99 1542Nossen31.12.1977TE Mügeln
99 1542Nossen31.12.1978
99 1542Mügeln05.01.1986in Freital-Hainsberg zur Achsreparatur
99 1542Mügeln08.03.1991abgestellt im Schuppen
99 1542Mügeln25.09.1991auf z
99 1542Jöhstadt22.11.1991verk. an IG Preßnitztalbahn
99 1542Jöhstadt31.12.1991Umzeichnung in 099 702 ?
099 702Jöhstadt01.01.1992Umzeichnung aus 99 1542 ?
099 702Jöhstadt01.07.1999Museumslok betriebsfähig
Sachs 13631.12.1899?, Abnahme Hartmann 2385
Sachs 13631.12.1924Umzeichnung in 99 543
99 54301.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 54301.01.1925Umzeichnung aus Sachs 136
99 543Mügeln b.O01.01.1926Lokbf. Mügeln b.O
99 543Mügeln31.12.1933?, Ausgemustert
Sachs 13731.12.1899?, Abnahme Hartmann 2386
Sachs 13731.12.1924Umzeichnung in 99 544
99 54401.01.1925Umzeichnung aus Sachs 137
99 54401.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 544Oschatz01.01.1926Lokbf. Oschatz
99 544Wilsdruff31.12.1938?, Ausgemustert
Sachs 13831.12.1904?, Abnahme Hartmann 2847
Sachs 138Thum31.12.1912
Sachs 13831.12.1924Umzeichnung in 99 545
99 54501.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 54501.01.1925Umzeichnung aus Sachs 138
99 545Thum01.01.1926Lokbf. Thum
99 545Döbeln01.07.1950
99 545Hettstedt31.12.1951lhw. von ?
99 545Mügeln01.07.1960
99 545Putbus31.12.1962
99 545Putbus01.07.1965
99 545Putbus20.06.1967Ausgemustert
Sachs 13931.12.1904?, Abnahme Hartmann 2848
Sachs 139Thum31.12.1912
Sachs 139Thum31.12.1915?, nach Krakau/Galizien
Sachs 13931.12.1919?, Übernahme durch die PKP
Sachs 13931.12.1923?, verk. nach Jugoslawien
Sachs 14031.12.1904?, Abnahme Hartmann 2849
Sachs 140Thum31.12.1912
Sachs 140Thum31.12.1924Umzeichnung in 99 546
99 546Thum01.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 546Thum01.01.1925Umzeichnung aus Sachs 140
99 546Thum15.02.1925
99 546Thum01.01.1926Lokbf. Thum
99 546Zittau31.12.1942
99 54631.12.1945nach 45 zu SU Reparation
Sachs 14131.12.1906?, Abnahme Hartmann 3204
Sachs 14131.12.1924Umzeichnung in 99 551
99 55101.01.1925Umzeichnung aus Sachs 141
99 55101.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 551Kirchberg01.01.1926Lokbf. Kirchberg
99 551Döbeln01.07.1950
99 551Hetzdorf15.11.1955lhw. nach Burg
99 551Thum01.07.1960
99 551Thum01.07.1965
99 551Hetzdorf15.01.1968nach Mügeln
99 551Mügeln16.01.1968von Hetzdorf
99 551Mügeln29.07.1968Ausgemustert
Sachs 142Lommatzsch31.12.1906?, Abnahme Hartmann 3205
Sachs 14231.12.1924Umzeichnung in 99 552
99 55201.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 55201.01.1925Umzeichnung aus Sachs 142
99 552Nossen01.01.1926Lokbf. Nossen
99 552Döbeln01.07.1950
99 55231.12.1953?, lhw. nach Wustermark Kriele-Nauen
99 552Mügeln01.07.1960
99 552Mügeln01.07.1965
99 552Putbus22.07.1967Ausgemustert
Sachs 14331.12.1906?, Abnahme Hartmann 3206
Sachs 143Freital-Hainsberg31.12.1908
Sachs 14331.12.1924Umzeichnung in 99 553
99 55301.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 55301.01.1925Umzeichnung aus Sachs 143
99 553Wilischthal01.01.1926Lokbf. Wilischthal
99 553Döbeln01.07.1950
99 55331.12.1951?, lhw. nach Wustermark Kriele-Nauen
99 553Putbus01.07.1960
99 553Putbus20.09.1962vom RAW Görlitz nach Generalreparatur
99 553Putbus01.07.1965
99 553Putbus25.03.1967Ausgemustert
Sachs 14431.12.1906?, Abnahme Hartmann 3207
Sachs 14431.12.1924Umzeichnung in 99 554
99 55401.01.1925Umzeichnung aus Sachs 144
99 55401.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 554Radebeul01.01.1926Lokbf. Radebeul
99 554Radebeul Ost31.12.1926?, nach Zittau
99 554Zittau31.12.1926?, von Radeberg
99 554Bautzen18.12.1939nach RAW Chemnitz
99 55431.12.1945nach 45 bei CSD U 99 554
Sachs 14531.12.1906?, Abnahme Hartmann 3208
Sachs 145Zittau31.12.1909?, von Mohorn
Sachs 145Mohorn31.12.1909?, nach Zittau
Sachs 14531.12.1924Umzeichnung in 99 555
99 55501.01.1925Umzeichnung aus Sachs 145
99 55501.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 555Zittau01.01.1926Lokbf. Zittau
99 555Zittau31.12.1936?, nach Hohnstein
99 555Hohnstein31.12.1936?, von Zittau
99 555Zittau01.07.1950
99 555Potschappel31.12.1952
99 555Potschappel31.12.1955?, lhw. nach Wustermark Kriele-Nauen
99 555Mügeln01.07.1960
99 555Mügeln15.11.1962?, vom RAW Görlitz nach Generalreparatur
99 555Mügeln01.07.1965
99 555Mügeln31.05.1970Umzeichnung in 99 1555
99 1555Mügeln01.06.1970Umzeichnung aus 99 555
99 1555Nossen27.12.1973Z-Stellung
99 1555Nossen15.03.1974auf z
99 1555Nossen05.11.1975Ausgemustert. verk. an Gem. Söllmnitz
Sachs 14631.12.1906?, Abnahme Hartmann 3209
Sachs 14631.12.1924Umzeichnung in 99 556
99 55601.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 55601.01.1925Umzeichnung aus Sachs 146
99 556Taubenheim01.01.1926Lokbf. Taubenheim
99 556Zittau31.12.1927?, nach ?
99 556Döbeln01.07.1950
99 556Mügeln01.07.1960
99 556Putbus31.12.1962
99 556Putbus01.07.1965
99 556Putbus25.03.1967Ausgemustert
Sachs 147Zittau31.12.1908?, Abnahme Hartmann 3210
Sachs 147Zittau31.12.1918?, Ausgemustert Kriegsverlust/PKP ?
Sachs 148Zittau31.12.1908?, Abnahme Hartmann 3211
Sachs 148Zittau31.12.1918?, Ausgemustert Kriegsverlust
Sachs 14931.12.1909?, Abnahme Hartmann 3212
Sachs 149Lommatzsch31.12.1912
Sachs 14931.12.1924Umzeichnung in 99 557
99 55701.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 55701.01.1925Umzeichnung aus Sachs 149
99 557Mügeln b.O01.01.1926Lokbf. Mügeln b.O
99 557Döbeln01.07.1950
99 557Perleberg31.12.1953
99 557Wittenberge01.07.1960
99 557Perleberg31.12.1963?, vom RAW Görlitz nach Generalreparatur
99 557Wittenberge01.07.1965
99 557Wittenberge TE Glöwen15.08.1969Planlok Glöwen-Havelberg
99 557Wittenberge TE Glöwen31.05.1970Umzeichnung in 99 1557
99 1557Wittenberge TE Glöwen01.06.1970Umzeichnung aus 99 557
99 557Wittenberge TE Glöwen15.08.1971abgestellt
99 55731.12.1976Ausgemustert
Sachs 15031.12.1909?, Abnahme Hartmann 3213
Sachs 15031.12.1916Werklok serb. Kieswerk
Sachs 15031.12.1918Werklok serb. Kieswerk
Sachs 15031.12.1924Umzeichnung in 99 558
99 55801.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 55801.01.1925Umzeichnung aus Sachs 150
99 558Taubenheim01.01.1926Lokbf. Taubenheim
99 55831.12.1945nach 45 bei CSD
99 55831.12.1945nach 45 zu SU Reparation
Sachs 15131.12.1909?, Abnahme Hartmann 3214
Sachs 15131.12.1924Umzeichnung in 99 561
99 56101.01.1925Umzeichnung aus Sachs 151
99 56101.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 561Wilischthal01.01.1926Lokbf. Wilischthal
99 561Nossen, TE Wermsdorf31.12.1929?, von ?
99 561Nossen, TE Wermsdorf31.12.1935?, nach ?
99 561Döbeln01.07.1950
99 561Mügeln01.07.1960
99 561Mügeln01.07.1965
99 561Lommatzsch15.10.1967?, vom RAW Görlitz nach Generalreparatur
99 561Mügeln19.03.1970nach Kirchberg
99 561Kirchberg20.03.1970von Mügeln
99 561Kirchberg31.05.1970Umzeichnung in 99 1561
99 1561Kirchberg01.06.1970Umzeichnung aus 99 561
99 1561Kirchberg15.01.1972
99 1561Kirchberg15.07.1973?, nach Schönheide
99 1561Schönheide15.07.1973?, von Kirchberg
99 1561Schönheide01.01.1975
99 1561Aue31.12.1977TE Jöhstadt
99 1561Aue31.12.1978
99 1561Mügeln31.12.1986?, von Schönheide
99 1561Schönheide31.12.1986?, nach Mügeln
99 1561Radebeul Ost21.09.1991abgestellt
99 1561Mügeln31.12.1991Umzeichnung in 099 703
099 703Mügeln01.01.1992Umzeichnung aus 99 1561
099 703Mügeln30.06.1992
099 703Mügeln31.12.1993?, verk. an Döllnitzbahn GmbH
099 703Mügeln01.01.2001abgestellt
Sachs 152Meissen-Jaspistr.31.12.1909?, Abnahme Hartmann 3215
Sachs 15231.12.1924Umzeichnung in 99 562
99 56201.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 56201.01.1925Umzeichnung aus Sachs 152
99 562Meissen-Triebischthal01.01.1926Lokbf. Meissen-Triebischthal
99 562Wolkenstein01.01.1926Lokbf. Wolkenstein
99 562Döbeln01.07.1950
99 562Mügeln01.07.1960
99 562Mügeln15.02.1964?, vom RAW Görlitz nach Generalreparatur
99 562Mügeln01.07.1965
99 562Mügeln31.05.1970Umzeichnung in 99 1562
99 1562Mügeln01.06.1970Umzeichnung aus 99 562
99 1562Nossen31.12.1977TE Mügeln
99 1562Nossen31.12.1978
99 1562Mügeln01.12.1990Z-Stellung
99 1562Mügeln08.03.1991Z-Stellung nach Unfall
99 1562Mügeln31.12.1991Umzeichnung in 099 704 ?
099 704Mügeln01.01.1992Umzeichnung aus 99 1562 ?
99 1562Chemnitz-Hilbersdorf23.02.1992abgestellt
99 1562Chemnitz-Hilbersdorf31.12.1992verk. an DDM Neuenmarkt-Wirsberg
Sachs 15331.12.1909?, Abnahme Hartmann 3216
Sachs 153Jöhstadt31.12.1910
Sachs 15331.12.1924Umzeichnung in 99 563
99 56301.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 56301.01.1925Umzeichnung aus Sachs 153
99 563Jöhstadt31.12.1942?, nach Hetzdorf ?
99 563Döbeln01.07.1950
99 563Mügeln01.07.1960
99 563Mügeln15.01.1964?, vom RAW Görlitz nach Generalreparatur
99 563Mügeln01.07.1965
99 563Mügeln31.05.1970Umzeichnung in 99 1563
99 1563Mügeln01.06.1970Umzeichnung aus 99 563
99 1563Mügeln18.09.1975Ausgemustert, danach Heizlok Plauen
99 1563Nossen06.12.1977Z-Stellung
99 1563Nossen31.12.1977TE Mügeln auf z
99 1563Mügeln05.12.1978Verschrottung
99 1563Nossen05.12.1978Ausgemustert verk. an Teerwerk Neusalza
Sachs 15431.12.1909?, Abnahme Hartmann 3217
Sachs 15431.12.1924Umzeichnung in 99 564
99 56401.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 56401.01.1925Umzeichnung aus Sachs 154
99 564Kirchberg01.01.1926Lokbf. Kirchberg
99 564Döbeln01.07.1950
99 564Mügeln01.07.1960
99 564Mügeln15.12.1962?, vom RAW Görlitz nach Generalreparatur
99 564Mügeln01.07.1965
99 564Mügeln31.05.1970Umzeichnung in 99 1564
99 1564Mügeln01.06.1970Umzeichnung aus 99 564
99 1564Nossen31.12.1977TE Mügeln
99 1564Nossen31.12.1978
99 1564Mügeln08.03.1991
99 1564Mügeln31.12.1991Umzeichnung in 099 705
099 705Mügeln01.01.1992Umzeichnung aus 99 1564
099 705Mügeln30.06.1992
099 705Riesa01.10.1994Traditionslok Radebeul
099 705Mügeln31.12.1994?, nach Radebeul
099 705Radebeul Ost31.12.1994?, von Mügeln
099 705Riesa30.09.1995nach Dresden
099 705Dresden30.09.1995von Riesa
099 705Radebeul Ost14.09.1997Z-Stellung
099 705Dresden12.10.1997Z-Stellung
099 705Dresden31.05.1998Wieder im Einsatzbestand
099 705Dresden12.09.1998Z-Stellung
099 705Dresden17.09.1998Z-Stellung
099 705Dresden31.12.1998Ausgemustert
099 705Radebeul Ost15.05.2001Übernahme VM Nürnberg
099 705Radebeul Ost29.08.2002L 7 RAW Meiningen
Sachs 15531.12.1909?, Abnahme Hartmann 3219
Sachs 155Radebeul Ost31.12.1924Umzeichnung in 99 565
99 565Radebeul Ost01.01.1925Umzeichnung aus Sachs 155
99 565Radebeul Ost01.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 565Radebeul01.01.1926Lokbf. Radebeul
99 565Mosel31.12.1933?, Ausgemustert
99 565Chemnitz-Hilbersdorf23.02.1992abgestellt
Sachs 15631.12.1909?, Abnahme Hartmann 3220
Sachs 156Jöhstadt31.12.1910
Sachs 15631.12.1924Umzeichnung in 99 566
99 56601.01.1925Umzeichnung aus Sachs 156
99 56601.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 566Wolkenstein01.01.1926Lokbf. Wolkenstein
99 566Chemnitz20.12.1939nach RAW Chemnitz
99 566Jöhstadt31.12.1942?, nach Hetzdorf ?
99 566Chemnitz-Hilbersdorf01.07.1950
99 566Thum01.07.1960
99 566Mügeln15.05.1964?, vom RAW Görlitz nach Generalreparatur
99 566Mügeln01.07.1965
99 566Mügeln31.05.1970Umzeichnung in 99 1566
99 1566Mügeln01.06.1970Umzeichnung aus 99 566
99 1566Nossen31.12.1977TE Mügeln
99 1566Nossen31.12.1978
99 1566Mügeln22.01.1988Z-Stellung nach Unfall
99 1566Mügeln08.03.1991Ausgemustert
Sachs 157Jöhstadt31.12.1910
Sachs 15731.12.1910?, Abnahme Hartmann 3449
Sachs 15731.12.1924Umzeichnung in 99 567
99 56701.01.1925Umzeichnung aus Sachs 157
99 56701.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 567Wolkenstein01.01.1926Lokbf. Wolkenstein
99 567Döbeln01.07.1950
99 567Mügeln01.07.1960
99 567Putbus31.12.1962?
99 567Putbus01.07.1965
99 567Putbus17.04.1967Ausgemustert
Sachs 15831.12.1910?, Abnahme Hartmann 3450
Sachs 158Radebeul Ost31.12.1924Umzeichnung in 99 568
99 568Radebeul Ost01.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 568Radebeul Ost01.01.1925Umzeichnung aus Sachs 158
99 568Meissen-Triebischthal01.01.1926Lokbf. Meissen-Triebischthal
99 568Kirchberg01.07.1950
99 568Thum01.07.1960
99 568Jöhstadt15.06.1964?, vom RAW Görlitz nach Generalreparatur
99 568Thum01.07.1965
99 568Jöhstadt31.05.1970Umzeichnung in 99 1568
99 1568Jöhstadt01.06.1970Umzeichnung aus 99 568
99 1568Jöhstadt15.10.1970?, nach Oberrittersgrün
99 1568Oberrittersgrün15.10.1970?, von Jöhstadt
99 1568Oberrittersgrün16.10.1971nach Jöhstadt
99 1568Jöhstadt17.10.1971von Oberrittersgrün
99 1568Jöhstadt15.11.1971nach Kirchberg
99 1568Kirchberg16.11.1971von Jöhstadt
99 1568Jöhstadt15.05.1973
99 1568Schönheide15.07.1975?, von Jöhstadt
99 1568Jöhstadt15.07.1975?, nach Schönheide
99 1568Schönheide15.10.1977?, nach Mügeln
99 1568Mügeln15.10.1977?, von Schönheide
99 1568Aue31.12.1977TE Jöhstadt
99 1568Nossen31.12.1978
99 1568Radebeul Ost31.12.1986
99 1568Mügeln08.03.1991
99 1568Jöhstadt22.11.1991verk. an IG Preßnitztalbahn
99 1568Jöhstadt31.12.1991Umzeichnung in 099 706 ?
099 706Jöhstadt01.01.1992Umzeichnung aus 99 1568 ?
Sachs 15931.12.1910?, Abnahme Hartmann 3419
Sachs 159Lommatzsch31.12.1912
Sachs 159Radebeul Ost31.12.1913?, von ?
Sachs 159Radebeul Ost31.12.1924Umzeichnung in 99 569
99 569Radebeul Ost01.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 569Radebeul Ost01.01.1925Umzeichnung aus Sachs 159
99 569Wilischthal01.01.1926Lokbf. Wilischthal
99 569Radebeul Ost31.12.1927?, nach ?
99 569Kirchberg01.07.1950
99 569Thum01.07.1960
99 569Jöhstadt15.11.1962?, vom RAW Görlitz nach Generalreparatur
99 569Thum01.07.1965
99 569Hetzdorf15.07.1968Streckenrückbau
99 569Mügeln31.05.1970Umzeichnung in 99 1569
99 1569Mügeln01.06.1970Umzeichnung aus 99 569
99 1569Nossen31.08.1972Z-Stellung
99 1569Mügeln21.02.1977Ausgemustert
99 1569Nossen21.02.1977Ausgemustert
Sachs 16031.12.1910?, Abnahme Hartmann 3420
Sachs 16031.12.1924Umzeichnung in 99 570
99 57001.01.1925Umzeichnung aus Sachs 160
99 57001.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 570Kirchberg01.01.1926Lokbf. Kirchberg
99 570Annaberg-Buchholz01.07.1950
99 570Zittau31.12.1954?, nach ?
99 570Jöhstadt31.12.1955?, lhw. Oberwiesenthal
99 570Putbus01.07.1960
99 570Putbus31.12.1962
99 570Putbus01.07.1965
99 570Putbus22.07.1967Ausgemustert
Sachs 16131.12.1910?, Abnahme Hartmann 3421
Sachs 161Radebeul Ost31.12.1924Umzeichnung in 99 571
99 571Radebeul Ost01.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 571Radebeul Ost01.01.1925Umzeichnung aus Sachs 161
99 571Wilischthal01.01.1926Lokbf. Wilischthal
99 57131.12.1945?, Ausgemustert beim Osteinsatz verschollen
Sachs 16231.12.1910?, Abnahme Hartmann 3422
Sachs 16231.12.1924Umzeichnung in 99 572
99 57201.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 57201.01.1925Umzeichnung aus Sachs 162
99 572Grünstädtel01.01.1926Lokbf. Grünstädtel
99 572Mügeln01.07.1950
99 572Mügeln01.07.1960
99 572Mügeln01.07.1965
99 572Mügeln08.12.1967Ausgemustert
Sachs 163Kirchberg31.12.1910?, Abnahme Hartmann 3423
Sachs 163Kirchberg31.12.1924Umzeichnung in 99 573
99 573Kirchberg01.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 573Kirchberg01.01.1925Umzeichnung aus Sachs 163
99 573Kirchberg01.01.1926Lokbf. Kirchberg
99 573Kirchberg01.07.1950
99 573Kirchberg15.12.1955
99 573Kirchberg01.07.1960
99 573Kirchberg01.07.1965
99 573Kirchberg31.12.1965?, vom RAW Görlitz nach Generalreparatur
99 573Kirchberg31.05.1970Umzeichnung in 99 1573
99 1573Kirchberg01.06.1970Umzeichnung aus 99 573
99 1573Kirchberg01.01.1972Heizlok in Plauen o.Bhf.
99 1573Kirchberg29.02.1972Z-Stellung
99 1573Kirchberg24.02.1975Ausgemustert
Sachs 16431.12.1912?, Abnahme Hartmann 3556
Sachs 16431.12.1924Umzeichnung in 99 574
99 57401.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 57401.01.1925Umzeichnung aus Sachs 164
99 574Meissen-Triebischthal01.01.1926Lokbf. Meissen-Triebischthal
99 574Döbeln01.07.1950
99 574Hettstedt01.02.1951von ?
99 574Hettstedt26.08.1951nach ?
99 574Mügeln15.11.1955lhw. nach Burg
99 574Mügeln01.07.1960
99 574Mügeln15.07.1964?, vom RAW Görlitz nach Generalreparatur
99 574Mügeln01.07.1965
99 574Mügeln31.05.1970Umzeichnung in 99 1574
99 1574Mügeln01.06.1970Umzeichnung aus 99 574
99 1574Nossen31.12.1977TE Mügeln
99 1574Nossen31.12.1978
99 1574Radebeul Ost21.09.1991abgestellt
99 1574Mügeln31.12.1991lhw. in Radebeul
99 1574Radebeul Ost31.12.1991Umzeichnung in 099 707
099 707Radebeul Ost01.01.1992Umzeichnung aus 99 1574
099 707Radebeul Ost13.07.1992abgestellt
099 707Mügeln31.12.1992lhw. in Radebeul
099 707Mügeln31.12.1993?, verk. an Döllnitzbahn GmbH
099 707Mügeln24.03.2001Z-Stellung
Sachs 16531.12.1912?, Abnahme Hartmann 3557
Sachs 16531.12.1924Umzeichnung in 99 575
99 57501.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 57501.01.1925Umzeichnung aus Sachs 165
99 575Wilischthal01.01.1926Lokbf. Wilischthal
99 575Döbeln01.07.1950
99 575Zittau31.12.1954?, nach Putbus
99 575Putbus31.12.1954?, von Zittau
99 575Perleberg31.12.1955
99 575Mügeln01.07.1960
99 575Mügeln01.07.1965
99 575Mügeln14.02.1968Ausgemustert
Sachs 16631.12.1912?, Abnahme Hartmann 3558
Sachs 16631.12.1924Umzeichnung in 99 576
99 57601.01.1925Umzeichnung aus Sachs 166
99 57601.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 576Kirchberg01.01.1926Lokbf. Kirchberg
99 576Döbeln01.07.1950
99 576Wittenberg01.07.1960
99 576Wittenberge TE Perleberg31.12.1964?, vom RAW Görlitz nach Generalreparatur
99 576Wittenberge01.07.1965
99 576Wittenberge TE Perleberg30.06.1969Ausgemustert
99 576Wittenberge TE Perleberg15.08.1969abgestellt
Sachs 16731.12.1912?, Abnahme Hartmann 3559
Sachs 16731.12.1924Umzeichnung in 99 577
99 57701.01.1925Umzeichnung aus Sachs 167
99 57701.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 577Meissen-Triebischthal01.01.1926Lokbf. Meissen-Triebischthal
99 577Döbeln Nord31.12.1949?, nach Zittau
99 577Zittau31.12.1949?, von Döbeln Nord
99 577Zittau01.07.1950
99 577Zittau31.12.1954?, nach ?
99 577Kirchberg15.12.1955
99 577Kirchberg01.07.1960
99 577Kirchberg01.07.1965
99 577Kirchberg28.08.1969Z-Stellung
99 577Kirchberg01.07.1970auf z
99 577Kirchberg26.11.1970Ausgemustert
Sachs 16831.12.1912?, Abnahme Hartmann 3560
Sachs 16831.12.1924Umzeichnung in 99 578
99 57801.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 57801.01.1925Umzeichnung aus Sachs 168
99 578Radebeul01.01.1926Lokbf. Radebeul
99 578Kirchberg01.07.1950
99 578Hettstedt07.05.1953von ?
99 578Hettstedt03.09.1953nach Radebeul
99 578Radebeul Ost10.09.1953von Hettstedt
99 578Radebeul Ost19.10.1953nach ?
99 578Sayda31.12.1954?, von Zittau
99 578Zittau31.12.1954?, nach Sayda
99 578Kirchberg15.12.1955
99 578Kirchberg01.07.1960
99 578Kirchberg01.07.1965
99 578Kirchberg19.09.1965Z-Stellung
99 578Kirchberg17.04.1967Ausgemustert
Sachs 169Lommatzsch31.12.1912?, Abnahme Hartmann 3561
Sachs 169Radebeul Ost31.12.1921?, von ?
Sachs 169Radebeul Ost31.12.1924Umzeichnung in 99 579
99 579Radebeul Ost01.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 579Radebeul Ost01.01.1925Umzeichnung aus Sachs 169
99 579Lommatzsch01.01.1926Lokbf. Lommatzsch
99 579Radebeul Ost31.12.1926?, nach ?
99 579Kirchberg01.07.1950
99 579Schönheide15.12.1955
99 579Kirchberg01.07.1960
99 579Kirchberg01.07.1965
99 579Kirchberg31.05.1970Umzeichnung in 99 1579
99 1579Kirchberg01.06.1970Umzeichnung aus 99 579
99 1579Kirchberg26.11.1970Z-Stellung
99 1579Kirchberg15.01.1972letzter Zug nach Oberrittersgrün
99 1579Kirchberg25.01.1972verk. an Museum Oberrittersgrün
99 1579Kirchberg01.07.1972Ausgemustert
Sachs 17031.12.1912?, Abnahme Hartmann 3592
Sachs 17031.12.1924Umzeichnung in 99 581
99 58101.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 58101.01.1925Umzeichnung aus Sachs 170
99 581Kirchberg01.01.1926Lokbf. Kirchberg
99 581Dresden-Alt13.12.1939nach RAW Chemnitz
99 581Zittau31.12.1942
99 581Kirchberg01.07.1950
99 581Kirchberg01.07.1960
99 581Kirchberg01.07.1965
99 581Oberrittersgrün31.05.1970Umzeichnung in 99 1581
99 1581Oberrittersgrün01.06.1970Umzeichnung aus 99 581
99 1581Jöhstadt15.02.1971?, von Oberrittersgrün
99 1581Oberrittersgrün15.02.1971?, nach Jöhstadt
99 1581Jöhstadt15.12.1971?, nach Kirchberg
99 1581Kirchberg15.12.1971?, von Jöhstadt
99 1581Kirchberg15.02.1973?, nach Schönheide
99 1581Schönheide15.02.1973?, von Kirchberg
99 1581Schönheide19.05.1973verk. an Stadt Kirchberg
99 1581Schönheide29.05.1973Z-Stellung
99 1581Schönheide15.04.1974auf z
99 1581Schönheide28.06.1983Verschrottung
Sachs 17131.12.1912?, Abnahme Hartmann 3593
Sachs 17131.12.1924Umzeichnung in 99 582
99 58201.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 58201.01.1925Umzeichnung aus Sachs 171
99 582Mügeln b.O01.01.1926Lokbf. Mügeln b.O
99 582Kirchberg01.07.1950
99 582Kirchberg01.07.1960
99 582Kirchberg15.11.1964?, vom RAW Görlitz nach Generalreparatur
99 582Kirchberg01.07.1965
99 582Oberrittersgrün11.09.1969nach Jöhstadt
99 582Jöhstadt12.09.1969von Oberrittersgrün
99 582Jöhstadt31.05.1970Umzeichnung in 99 1582
99 1582Jöhstadt01.06.1970Umzeichnung aus 99 582
99 1582Jöhstadt15.05.1973
99 1582Jöhstadt31.12.1976?, nach Schönheide
99 1582Schönheide31.12.1976?, von Jöhstadt
99 1582Schönheide25.05.1977nach Görlitz
99 1582Görlitz26.05.1977von Schönheide
99 1582Aue31.12.1977TE Jöhstadt
99 1582Aue31.12.1978
99 1582Schönheide31.12.1984
99 1582Oberwiesenthal15.08.1987
99 1582Mügeln08.03.1991
99 1582Mügeln25.09.1991
99 1582Schönheide31.12.1991Umzeichnung in 099 708
099 708Schönheide01.01.1992Umzeichnung aus 99 1582
099 708Mügeln16.05.1992Z-Stellung
099 708Mügeln30.06.1992abgestellt
099 708Mügeln31.12.1992?, verk. an Museumsbahn Schönheide
Sachs 172Lommatzsch31.12.1912?, Abnahme Hartmann 3594
Sachs 172Thum31.12.1924Umzeichnung in 99 583
99 583Thum01.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 583Thum01.01.1925Umzeichnung aus Sachs 172
99 583Thum15.02.1925
99 583Oberwiesenthal01.01.1926Lokbf. Oberwiesenthal
99 583Kirchberg31.12.1929?, nach Jöhstadt
99 583Jöhstadt31.12.1929?, von Kirchberg
99 583Jöhstadt31.12.1942?, nach Hetzdorf ?
99 583Kirchberg01.07.1950
99 583Kirchberg15.12.1955
99 583Kirchberg01.07.1960
99 583Kirchberg15.01.1965?, vom RAW Görlitz nach Generalreparatur
99 583Kirchberg01.07.1965
99 583Oberrittersgrün31.05.1970Umzeichnung in 99 1583
99 1583Oberrittersgrün01.06.1970Umzeichnung aus 99 583
99 1583Oberrittersgrün26.09.1971nach Kirchberg
99 1583Kirchberg27.09.1971von Oberrittersgrün
99 1583Jöhstadt14.11.1977nach Mügeln
99 1583Mügeln15.11.1977von Jöhstadt
99 1583Nossen31.12.1977TE Mügeln
99 1583Mügeln27.09.1978Z-Stellung nach Unfall
99 1583Nossen31.12.1978auf z
99 1583Mügeln15.07.1980?, Ausgemustert
Sachs 17331.12.1912?, Abnahme Hartmann 3595
Sachs 173Radebeul Ost31.12.1920?, von ?
Sachs 173Radebeul Ost31.12.1924Umzeichnung in 99 584
99 584Radebeul Ost01.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 584Radebeul Ost01.01.1925Umzeichnung aus Sachs 173
99 584Radebeul01.01.1926Lokbf. Radebeul
99 584Mohorn31.12.1938?, von Radeberg
99 584Radebeul Ost31.12.1938?, nach Mohorn
99 584Kirchberg01.07.1950
99 584Kirchberg15.12.1955
99 584Kirchberg01.07.1960
99 584Lommatzsch15.12.1962
99 584Mügeln15.01.1964?, vom RAW Görlitz nach Generalreparatur
99 584Mügeln01.07.1965
99 584Mügeln31.05.1970Umzeichnung in 99 1584
99 1584Mügeln01.06.1970Umzeichnung aus 99 584
99 1584Nossen31.12.1977TE Mügeln
99 1584Nossen31.12.1978
99 1584Mügeln08.03.1991Rangierdienst Oschatz
99 1584Mügeln25.09.1991
99 1584Mügeln31.12.1991Umzeichnung in 099 709
099 709Mügeln01.01.1992Umzeichnung aus 99 1584
099 709Mügeln30.06.1992abgestellt
099 709Mügeln31.12.1993?, verk. an Döllnitzbahn GmbH
099 709Mügeln15.02.1998?, nach Zittau
099 709Zittau15.02.1998?, von Mügeln
099 709Zittau16.12.2000Z-Stellung
099 709Zittau06.06.2001nach Olbersdorf-Oberdorf auf Rügen
Sachs 17531.12.1912?, Abnahme Hartmann 3597
Sachs 17531.12.1924Umzeichnung in 99 585
99 58501.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 58501.01.1925Umzeichnung aus Sachs 175
99 585Mulda01.01.1926Lokbf. Mulda
99 585Freiberg/Sa01.07.1950
99 585Zittau31.12.1954?, nach Sayda
99 585Sayda31.12.1954?, von Zittau
99 585Freiberg/Sa01.07.1960
99 585Sayda15.11.1964?, vom RAW Görlitz nach Generalreparatur
99 585Freiberg/Sa01.07.1965
99 585Sayda25.07.1966nach Kirchberg
99 585Kirchberg26.07.1966von Sayda
99 585Kirchberg31.05.1970Umzeichnung in 99 1585
99 1585Kirchberg01.06.1970Umzeichnung aus 99 585
99 1585Kirchberg24.04.1973nach Jöhstadt
99 1585Jöhstadt25.04.1973von Kirchberg
99 1585Jöhstadt15.08.1975?, nach Schönheide
99 1585Schönheide15.08.1975?, von Jöhstadt
99 1585Aue31.12.1977TE Jöhstadt
99 1585Aue31.12.1978
99 1585Mügeln31.12.1986?, von Schönheide
99 1585Schönheide31.12.1986?, nach Mügeln
99 1585Mügeln08.03.1991Reserve
99 1585Mügeln25.09.1991
99 1585Schönheide31.12.1991Umzeichnung in 099 710
099 710Schönheide01.01.1992Umzeichnung aus 99 1585
099 710Mügeln30.06.1992abgestellt
099 710Mügeln31.12.1992?, verk. an Museumsbahn Schönheide
Sachs 176Zittau31.12.1912?, Abnahme Hartmann 3606
Sachs 176Zittau31.12.1924Umzeichnung in 99 586
99 586Zittau01.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 586Zittau01.01.1925Umzeichnung aus Sachs 176
99 586Mulda01.01.1926Lokbf. Mulda
99 586Zittau31.12.1930?, nach Sayda
99 586Sayda31.12.1930?, von Zittau
99 586Freiberg/Sa01.07.1950
99 586Freiberg/Sa01.07.1960
99 586Sayda31.12.1963?, lhw. nach Burg
99 586Sayda15.12.1964?, vom RAW Görlitz nach Generalreparatur
99 586Freiberg/Sa01.07.1965
99 586Sayda11.04.1966nach Kirchberg
99 586Kirchberg12.04.1966von Sayda
99 586Kirchberg31.05.1970Umzeichnung in 99 1586
99 1586Kirchberg01.06.1970Umzeichnung aus 99 586
99 1586Oberrittersgrün15.05.1971?, von Kirchberg
99 1586Kirchberg15.05.1971?, nach Oberrittersgrün
99 1586Oberrittersgrün25.09.1971letzter Zug! nach Grünstädtel
99 1586Oberrittersgrün08.11.1971nach Jöhstadt
99 1586Jöhstadt09.11.1971von Oberrittersgrün
99 1586Jöhstadt15.05.1973
99 1586Jöhstadt15.03.1975?, nach Schönheide
99 1586Schönheide15.03.1975?, von Jöhstadt
99 1586Jöhstadt15.07.1975?, von Schönheide
99 1586Schönheide15.07.1975?, nach Jöhstadt
99 1586Aue31.12.1977TE Jöhstadt
99 1586Nossen31.12.1978
99 1586Nossen15.12.1990nach Aue
99 1586Oberwiesenthal01.01.1991
99 1586Oberwiesenthal30.06.1991
99 1586Oberwiesenthal31.08.1991abgestellt
99 1586Oberwiesenthal19.09.1991abgestellt
99 1586Oberwiesenthal31.12.1991Umzeichnung in 099 711
099 711Oberwiesenthal01.01.1992Umzeichnung aus 99 1586
099 711Oberwiesenthal01.02.1992
099 711Oberwiesenthal10.07.1992abgestellt
099 711Riesa24.01.1994Z-Stellung
099 711Oberwiesenthal31.12.1995?, nach Radebeul auf z
099 711Radebeul Ost31.12.1995?, von Oberwiesenthal auf z
099 711Riesa25.02.1996Ausgemustert
099 711Radebeul Ost01.06.2000verk. an Traditionsbahnverein
Sachs 17731.12.1912?, Abnahme Hartmann 3607
Sachs 17731.12.1924Umzeichnung in 99 587
99 58701.01.1925Umzeichnung aus Sachs 177
99 58701.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 587Oberwiesenthal01.01.1926Lokbf. Oberwiesenthal
99 587Kirchberg31.12.1942?, nach Jöhstadt
99 587Jöhstadt31.12.1942?, von Kirchberg
99 587Radebeul Ost31.12.1945Reserve
99 587Thum01.07.1950
99 587Potschappel31.12.1950
99 587Freital-Hainsberg31.12.1956
99 587Kirchberg01.07.1960
99 587Putbus31.12.1964?, vom RAW Görlitz nach Generalreparatur
99 587Putbus01.07.1965
99 587Putbus15.06.1970?, Ausgemustert
99 587Putbus15.06.1970?, Z-Stellung
99 587Putbus01.07.1970abgestellt
Sachs 178Zittau31.12.1912?, Abnahme Hartmann 3608
Sachs 178Zittau31.12.1924Umzeichnung in 99 588
99 588Zittau01.01.1925Umzeichnung aus Sachs 178
99 588Zittau01.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 588Wilsdruff31.12.1925?, nach Zittau
99 588Zittau31.12.1925?, von Wilsdruff
99 588Zittau01.01.1926Lokbf. Zittau
99 588Zittau31.12.1928?, nach Mügeln
99 588Mügeln31.12.1928?, von Zittau
99 588Kirchberg01.07.1950
99 588Schönheide15.12.1955
99 588Kirchberg01.07.1960
99 588Kirchberg01.07.1965
99 588Schönheide10.08.1967Z-Stellung
99 588Schönheide03.01.1968Ausgemustert
Sachs 179Zittau31.12.1913?, Abnahme Hartmann 3669
Sachs 17931.12.1924Umzeichnung in 99 589
99 58901.01.1925Umzeichnung aus Sachs 179
99 58901.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 589Zittau01.01.1926Lokbf. Zittau
99 589Zittau31.12.1927?, nach ?
99 589Jöhstadt31.12.1933?
99 589Mügeln31.12.1942?, nach Jöhstadt
99 589Jöhstadt31.12.1942?, von Mügeln
99 589Chemnitz-Hilbersdorf01.07.1950
99 589Jöhstadt15.03.1951
99 589Schönheide15.12.1955
99 589Kirchberg01.07.1960
99 589Kirchberg01.07.1965
99 589Kirchberg06.12.1966Ausgemustert
Sachs 180Zittau31.12.1913?, Abnahme Hartmann 3670
Sachs 180Zittau31.12.1924Umzeichnung in 99 590
99 590Zittau01.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 590Zittau01.01.1925Umzeichnung aus Sachs 180
99 590Zittau01.01.1926Lokbf. Zittau
99 590Zittau31.12.1942?, nach ?
99 590Thum01.01.1946
99 590Kirchberg01.07.1950
99 590Kirchberg01.07.1960
99 590Kirchberg01.07.1965
99 590Kirchberg15.11.1967?, vom RAW Görlitz nach Generalreparatur
99 590Kirchberg31.12.1969?, nach Oberrittersgrün
99 590Oberrittersgrün31.12.1969?, von Kirchberg
99 590Kirchberg31.05.1970Umzeichnung in 99 1590
99 1590Kirchberg01.06.1970Umzeichnung aus 99 590
99 1590Oberrittersgrün28.06.1970nach Kirchberg
99 1590Kirchberg29.06.1970von Oberrittersgrün
99 1590Oberrittersgrün15.08.1971?, nach Schönheide
99 1590Schönheide15.08.1971?, von Oberrittersgrün
99 1590Jöhstadt15.07.1974?, nach Schönheide
99 1590Schönheide15.07.1974?, von Jöhstadt
99 1590Schönheide01.01.1975
99 1590Schönheide28.04.1977nach Jöhstadt
99 1590Jöhstadt29.04.1977von Schönheide
99 1590Aue31.12.1977TE Jöhstadt
99 1590Aue31.12.1978
99 1590Jöhstadt15.08.1979Streckenrückbau in Schönheide
99 1590Jöhstadt02.09.1979zurück aus Schönheide
99 1590Jöhstadt02.11.1980Z-Stellung
99 1590Jöhstadt15.04.1981verk. an Stadt Oschatz
99 1590AW Leipzig-Engelsdorf31.12.1987Denkmallok
99 1590Jöhstadt31.12.1992Museumslok
Sachs 181Zittau31.12.1913?, Abnahme Hartmann 3671
Sachs 18131.12.1924Umzeichnung in 99 591
99 59101.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 59101.01.1925Umzeichnung aus Sachs 181
99 591Zittau01.01.1926Lokbf. Zittau
99 591Kirchberg01.07.1950
99 591Kirchberg15.12.1955
99 591Kirchberg01.07.1960
99 591Kirchberg01.07.1965
99 591Kirchberg12.04.1967Z-Stellung
99 591Kirchberg27.04.1967Ausgemustert
Sachs 18231.12.1913?, Abnahme Hartmann 3712
Sachs 18231.12.1924Umzeichnung in 99 592
99 59201.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 59201.01.1925Umzeichnung aus Sachs 182
99 592Thum01.01.1926Lokbf. Thum
99 592Jöhstadt31.12.1942?, von Kirchberg
99 592Kirchberg31.12.1942?, nach Jöhstadt
99 592Thum01.01.1946
99 592Thum31.12.1946?, nach Oberwiesenthal
99 592Oberwiesenthal31.12.1946?, von Thum
99 592Freiberg/Sa01.07.1950
99 592Jöhstadt15.03.1951
99 592Jöhstadt31.12.1954?, lhw. Oberwiesenthal
99 592Kirchberg15.12.1955
99 592Kirchberg01.07.1960
99 592Kirchberg15.07.1963?, vom RAW Görlitz nach Generalreparatur
99 592Kirchberg01.07.1965
99 592Oberrittersgrün31.05.1970Umzeichnung in 99 1592
99 1592Oberrittersgrün01.06.1970Umzeichnung aus 99 592
99 1592Kirchberg15.06.1970?, nach Oberrittersgrün
99 1592Oberrittersgrün15.06.1970?, von Kirchberg
99 1592Oberrittersgrün15.08.1971?, nach Kirchberg
99 1592Kirchberg15.08.1971?, von Oberrittersgrün
99 1592Schönheide23.11.1972Z-Stellung
99 1592Schönheide15.02.1974auf z
99 1592Schönheide14.11.1975Ausgemustert
99 1592Schönheide16.02.1976Verschrottung im RAW Görlitz
Sachs 183Zittau31.12.1913?, Abnahme Hartmann 3713
Sachs 183Zittau31.12.1924Umzeichnung in 99 593
99 593Zittau01.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 593Zittau01.01.1925Umzeichnung aus Sachs 183
99 593Zittau01.01.1926Lokbf. Zittau
99 593Freital-Hainsberg01.10.1945von ?
99 593Freital-Hainsberg11.02.1949nach ?
99 593Döbeln01.07.1950
99 593Zittau31.12.1954?, nach Mügeln
99 593Mügeln31.12.1954?, von Zittau
99 593Wittenberge TE Perleberg31.12.1955
99 593Wittenberge01.07.1960
99 593Wittenberge TE Perleberg31.12.1963?, vom RAW Görlitz nach Generalreparatur
99 593Wittenberge01.07.1965
99 593Wittenberge TE Perleberg15.08.1969abgestellt
99 593Wittenberge TE Glöwen31.05.1970Umzeichnung in 99 1593
99 1593Wittenberge TE Glöwen01.06.1970Umzeichnung aus 99 593
99 1593Wittenberge TE Glöwen15.08.1971abgestellt
99 1593Wittenberge TE Glöwen26.09.1971Z-Stellung
Sachs 184Zittau31.12.1913?, Abnahme Hartmann 3714
Sachs 18431.12.1924Umzeichnung in 99 594
99 59401.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 59401.01.1925Umzeichnung aus Sachs 184
99 594Zittau01.01.1926Lokbf. Zittau
99 594Thum31.12.1946?, nach Oberwiesenthal
99 594Oberwiesenthal31.12.1946?, von Thum
99 594Annaberg-Buchholz01.07.1950
99 594Kirchberg15.12.1955
99 594Kirchberg01.07.1960
99 594Kirchberg31.12.1964?, vom RAW Görlitz nach Generalreparatur
99 594Kirchberg01.07.1965
99 594Kirchberg31.05.1970Umzeichnung in 99 1594
99 1594Kirchberg01.06.1970Umzeichnung aus 99 594
99 1594Kirchberg15.05.1973?, nach Schönheide
99 1594Schönheide15.05.1973?, von Kirchberg
99 1594Schönheide01.02.1977Ausgemustert, verk. nach Norwegen
99 1594Aue01.04.1977Ausgemustert verk privat nach Norwegen
Sachs 185Zittau31.12.1914?, Abnahme Hartmann 3735
Sachs 185Zittau31.12.1924Umzeichnung in 99 595
99 595Zittau01.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 595Zittau01.01.1925Umzeichnung aus Sachs 185
99 595Thum01.01.1926Lokbf. Thum
99 595Potschappel31.12.1947Rangierdienst
99 595Zittau01.07.1950
99 595Zittau01.07.1960
99 595Zittau31.12.1963?, nach ?
99 595Putbus01.07.1965
99 595Putbus17.04.1967Ausgemustert
Sachs 186Zittau31.12.1914?, Abnahme Hartmann 3736
Sachs 18631.12.1924Umzeichnung in 99 596
99 59601.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 59601.01.1925Umzeichnung aus Sachs 186
99 596Zittau01.01.1926Lokbf. Zittau
99 596Kirchberg01.07.1950
99 596Hettstedt31.12.1954lhw. von ?
99 596Thum01.07.1960
99 596Thum01.07.1965
99 596Jöhstadt31.05.1970Umzeichnung in 99 1596
99 1596Jöhstadt01.06.1970Umzeichnung aus 99 596
99 1596Jöhstadt02.04.1971Z-Stellung
99 1596Jöhstadt03.11.1975Ausgemustert
Sachs 187Radebeul Ost31.12.1914?, Abnahme Hartmann 3737
Sachs 187Radebeul Ost31.12.1924Umzeichnung in 99 597
99 597Radebeul Ost01.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 597Radebeul Ost01.01.1925Umzeichnung aus Sachs 187
99 597Radebeul01.01.1926Lokbf. Radebeul
99 597Radebeul Ost31.12.1937?, nach ?
99 597Thum01.01.1946
99 597Thum01.07.1950
99 597Jöhstadt15.03.1951
99 597Jöhstadt31.12.1955?, lhw. Oberwiesenthal
99 597Mügeln01.07.1960
99 597Thum01.07.1965
99 597Jöhstadt16.12.1968Z-Stellung
99 597Jöhstadt24.07.1969Ausgemustert
Sachs 18831.12.1914?, Abnahme Hartmann 3738
Sachs 18831.12.1924Umzeichnung in 99 598
99 59801.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 59801.01.1925Umzeichnung aus Sachs 188
99 598Wilischthal01.01.1926Lokbf. Wilischthal
99 598Radebeul Ost31.12.1929?, von ?
99 598Radebeul Ost31.12.1937?, nach ?
99 598AW Dresden-Friedrichstadt15.04.1945?, Ausgemustert nach Bombentreffer
Sachs 189Radebeul Ost31.12.1914?, Abnahme Hartmann 3787
Sachs 189Radebeul Ost31.12.1924Umzeichnung in 99 599
99 599Radebeul Ost01.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 599Radebeul Ost01.01.1925Umzeichnung aus Sachs 189
99 599Radebeul01.01.1926Lokbf. Radebeul
99 599Radebeul Ost31.12.1938?, nach ?
99 599Thum01.07.1950
99 599Jöhstadt15.03.1951
99 599Radebeul Ost31.12.1953
99 599Jöhstadt31.12.1955?, lhw. Oberwiesenthal
99 599Thum01.07.1960
99 599Thum01.07.1965
99 599Jöhstadt31.05.1970Umzeichnung in 99 1599
99 1599Jöhstadt01.06.1970Umzeichnung aus 99 599
99 1599Jöhstadt28.02.1973Z-Stellung
99 1599Jöhstadt15.03.1974auf z
99 1599Jöhstadt14.11.1975Ausgemustert
Sachs 19031.12.1914?, Abnahme Hartmann 3788
Sachs 19031.12.1924Umzeichnung in 99 600
99 60001.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 60001.01.1925Umzeichnung aus Sachs 190
99 600Kirchberg01.01.1926Lokbf. Kirchberg
99 600Freiberg/Sa01.07.1950
99 600Mügeln01.07.1960
99 600Mügeln01.07.1965
99 600Lommatzsch31.05.1970Umzeichnung in 99 1600
99 1600Lommatzsch01.06.1970Umzeichnung aus 99 600
99 1600Lommatzsch12.07.1972Z-Stellung
99 1600Lommatzsch03.12.1972Ausgemustert, verk. an VEB Dresden Chemie
Sachs 19131.12.1914?, Abnahme Hartmann 3789
Sachs 19131.12.1924Umzeichnung in 99 601
99 60101.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 60101.01.1925Umzeichnung aus Sachs 191
99 601Radebeul01.01.1926Lokbf. Radebeul
99 601Radebeul Ost31.12.1927?, von ?
99 601Radebeul Ost31.12.1938?, nach ?
99 601Jöhstadt30.12.1949von ?
99 601Thum01.07.1950
99 601Jöhstadt15.03.1951
99 601Jöhstadt27.02.1953lhw. nach Hettstedt
99 601Mügeln01.07.1960
99 601Mügeln01.07.1965
99 601Sayda25.08.1967nach Kirchberg
99 601Kirchberg26.08.1967von Sayda
99 601Kirchberg15.09.1967?, vom RAW Görlitz nach Generalreparatur
99 601Kirchberg31.05.1970Umzeichnung in 99 1601
99 1601Kirchberg01.06.1970Umzeichnung aus 99 601
99 1601Kirchberg15.02.1972
99 1601Kirchberg15.07.1973?, nach Schönheide
99 1601Schönheide15.07.1973?, von Kirchberg
99 1601Schönheide01.11.1974?, Ausgemustert danach Heizlok
Sachs 19231.12.1914?, Abnahme Hartmann 3790
Sachs 19231.12.1924Umzeichnung in 99 602
99 60201.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 60201.01.1925Umzeichnung aus Sachs 192
99 602Radebeul01.01.1926Lokbf. Radebeul
99 602Radebeul Ost15.02.1934?, Ausgemustert nach Unfall
Sachs 19331.12.1914?, Abnahme Hartmann 3791
Sachs 19331.12.1924Umzeichnung in 99 603
99 60301.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 60301.01.1925Umzeichnung aus Sachs 193
99 603Kirchberg01.01.1926Lokbf. Kirchberg
99 603Zwickau20.12.1939L 2 im RAW Chemnitz
99 603Jöhstadt31.12.1942?, von Grünstadt
99 603Grünstadt31.12.1942?, nach Jöhstadt
99 603Thum01.07.1950
99 603Zittau31.12.1954?, nach ?
99 603Mügeln01.07.1960
99 603Mügeln01.07.1965
99 603Mügeln16.01.1967Ausgemustert
Sachs 19431.12.1914?, Abnahme Hartmann 3792
Sachs 19431.12.1924Umzeichnung in 99 604
99 60401.01.1925Umzeichnung aus Sachs 194
99 60401.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 604Kirchberg01.01.1926Lokbf. Kirchberg
99 604Schönheide31.12.1946?, nach Oberwiesenthal
99 604Oberwiesenthal31.12.1946?, von Schönheide
99 604Annaberg-Buchholz01.07.1950
99 604Jöhstadt31.12.1955?, lhw. Oberwiesenthal
99 604Putbus01.07.1960
99 604Mügeln01.07.1965
99 604Oberrittersgrün26.08.1968Z-Stellung
99 604Zittau06.11.1968Z-Stellung
99 604Zittau20.06.1970Ausgemustert verk an DGEG
Sachs 19531.12.1916?, Abnahme Hartmann 3906
Sachs 19531.12.1924Umzeichnung in 99 605
99 60501.01.1925Umzeichnung aus Sachs 195
99 60501.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 605Grünstädtel01.01.1926Lokbf. Grünstädtel
99 605Kirchberg01.07.1950
99 605Radebeul Ost19.04.1951von ?
99 605Radebeul Ost17.09.1953nach ?
99 605Freital-Hainsberg01.11.1953von ?
99 605Wilsdruff31.12.1953
99 605Kirchberg15.12.1955
99 605Kirchberg01.07.1960
99 605Kirchberg01.07.1965
99 605Kirchberg16.11.1967Z-Stellung
99 605Kirchberg12.03.1968Ausgemustert
Sachs 19631.12.1916?, Abnahme Hartmann 3907
Sachs 19631.12.1924Umzeichnung in 99 606
99 60601.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 60601.01.1925Umzeichnung aus Sachs 196
99 606Wilischthal01.01.1926Lokbf. Wilischthal
99 606Bad Schandau01.07.1950
99 606Radebeul Ost31.12.1951
99 606Wilsdruff31.12.1952
99 606Mügeln01.07.1960
99 606Kirchberg15.09.1964?, vom RAW Görlitz nach Generalreparatur
99 606Kirchberg01.07.1965
99 606Kirchberg31.05.1970Umzeichnung in 99 1606
99 1606Kirchberg01.06.1970Umzeichnung aus 99 606
99 1606Schönheide01.01.1975
99 1606Schönheide15.05.1975?, nach Jöhstadt
99 1606Jöhstadt15.05.1975?, von Schönheide
99 1606Aue31.12.1977TE Jöhstadt
99 1606Aue31.12.1978
99 1606Thum15.05.1984?, von ?
99 1606Thum01.01.1985Reserve für Schönfeld-Wiesa
99 1606Schönheide15.04.1985?, nach Mügeln
99 1606Mügeln15.04.1985?, von Schönheide
99 1606Mügeln09.12.1986nach Freital-Hainsberg
99 1606Freital-Hainsberg10.12.1986von Mügeln
99 1606Freital-Hainsberg31.12.1991Umzeichnung in 099 712
099 712Freital-Hainsberg01.01.1992Umzeichnung aus 99 1606
099 712Freital-Hainsberg13.07.1992abgestellt
099 712Freital-Hainsberg07.09.1993Dauerleihgabe für VM Nürnberg
099 712Riesa12.02.1994Z-Stellung
099 712Riesa25.02.1996Ausgemustert
Sachs 19731.12.1916?, Abnahme Hartmann 3908
Sachs 19731.12.1924Umzeichnung in 99 607
99 60701.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 60701.01.1925Umzeichnung aus Sachs 197
99 607Kirchberg01.01.1926Lokbf. Kirchberg
99 607Kirchberg31.12.1946?, nach Oberwiesenthal
99 607Oberwiesenthal31.12.1946?, von Kirchberg
99 607Kirchberg01.07.1950
99 607Kirchberg15.12.1955
99 607Kirchberg01.07.1960
99 607Kirchberg01.07.1965
99 607Kirchberg27.04.1967Z-Stellung
99 607Kirchberg26.06.1967Ausgemustert
Sachs 198Zittau31.12.1921?, Abnahme Hartmann 4521
Sachs 19831.12.1924Umzeichnung in 99 608
99 60801.01.1925Übernahme DRG, ex sächs. IV K
99 60801.01.1925Umzeichnung aus Sachs 198
99 608Kirchberg01.01.1926Lokbf. Kirchberg
99 608Zittau31.12.1927?, nach ?
99 608Zwickau07.12.1939nach RAW Chemnitz
99 608Döbeln01.07.1950
99 608Mügeln01.07.1960
99 608Lommatzsch15.05.1964?, vom RAW Görlitz nach Generalreparatur
99 608Mügeln01.07.1965
99 608Lommatzsch31.05.1970Umzeichnung in 99 1608
99 1608Lommatzsch01.06.1970Umzeichnung aus 99 608
99 1608Nossen31.12.1977TE Mügeln
99 1608Nossen31.12.1978
99 1608Oberwiesenthal31.12.1988?, von ?
99 1608Mügeln15.12.1990nach Nossen
99 1608Mügeln08.03.1991Reserve
99 1608Mügeln31.12.1991Umzeichnung in 099 713
099 713Mügeln01.01.1992Umzeichnung aus 99 1608
099 713Mügeln30.06.1992
099 713Mügeln17.01.1994nach Freital-Hainsberg
099 713Freital-Hainsberg18.01.1994von Mügeln
099 713Riesa01.10.1994Traditionslok Freital
099 713Riesa30.09.1995nach Dresden
099 713Dresden30.09.1995von Riesa
099 713Freital-Hainsberg01.01.2001Übernahme durch BRG
099 713Freital-Hainsberg24.08.2001L 7 RAW Meiningen
zurück zu Dampflokomotiven zurück zu Lokbaureihen
© 01.06.2004 by RolfWiso. eMail: RolfWiso@aol.com