RolfWiso's Homepage

Die Dampflokomotiven der Baureihe 82

(082 DB)


82 001Soest18.11.1950Anlieferung AW Mülheim-Speldorf
82 001Soest27.11.1950Probefahrt Mülheim-Speldorf-Opladen
82 001Soest07.12.1950Abnahme Krupp 2877
82 001Soest30.09.1952
82 001Emden06.09.1953von Soest
82 001Emden28.05.1961
82 001Emden17.07.1965Reserve bis Z-Stellung
82 001Emden27.07.1967Z-Stellung
82 001Emden31.12.1967Umzeichnung in 082 001
082 001Emden01.01.1968Umzeichnung aus 82 001
082 001Emden12.03.1968Ausgemustert
82 002Soest21.11.1950Anlieferung AW Mülheim-Speldorf
82 002Soest06.12.1950Abnahme Krupp 2878
82 002Soest30.09.1952
82 002Paderborn21.12.1963von Soest
82 002HH.-Wilhelmsburg21.06.1964von Paderborn
82 002HH.-Rothenburgsort24.09.1967von HH.-Wilhelmsburg
82 002HH.-Rothenburgsort31.12.1967Umzeichnung in 082 002
082 002HH.-Rothenburgsort01.01.1968Umzeichnung aus 82 002
082 002HH.-Rothenburgsort01.02.1968Z-Stellung
082 002HH.-Rothenburgsort21.06.1968Ausgemustert
82 003Hamm09.12.1950Anlieferung AW Mülheim-Speldorf
82 003Hamm19.12.1950Abnahme Krupp 2879
82 003Soest28.01.1952von Hamm
82 003Soest30.09.1952
82 003Paderborn20.12.1963von Soest
82 003HH.-Wilhelmsburg21.06.1964von Paderborn
82 003HH.-Rothenburgsort24.09.1967von HH.-Wilhelmsburg
82 003HH.-Rothenburgsort31.12.1967Umzeichnung in 082 003
082 003HH.-Rothenburgsort01.01.1968Umzeichnung aus 82 003
082 003HH.-Rothenburgsort09.08.1968Z-Stellung
082 003HH.-Rothenburgsort27.11.1970Ausgemustert
82 004Hamm25.11.1950Anlieferung AW Mülheim-Speldorf
82 004Hamm01.12.1950Probefahrt Mülheim-Speldorf-Opladen
82 004Hamm05.12.1950Abnahme Krupp 2880
82 004HH.-Wilhelmsburg30.01.1952von Hamm
82 004HH.-Wilhelmsburg30.05.1965
82 004Koblenz-Mosel23.05.1966von HH.-Wilhelmsburg
82 004Koblenz-Mosel31.12.1967Umzeichnung in 082 004
082 004Koblenz-Mosel01.01.1968Umzeichnung aus 82 004
082 004Koblenz-Mosel22.03.1969unter Dampf
082 004Koblenz-Mosel09.10.1970abgestellt
082 004Koblenz-Mosel22.12.1970Z-Stellung
082 004Koblenz-Mosel02.06.1971Ausgemustert
82 005Hamm11.12.1950Anlieferung AW Mülheim-Speldorf
82 005Hamm13.12.1950Probefahrt Mülheim-Speldorf-Opladen
82 005Hamm28.12.1950Abnahme Krupp 2881
82 005Altenkirchen18.12.1952von Hamm
82 005Altenkirchen28.05.1953
82 005Altenkirchen02.08.1961
82 005Koblenz-Mosel22.05.1966von Altenkirchen
82 005Koblenz-Mosel31.12.1967Umzeichnung in 082 005
082 005Koblenz-Mosel01.01.1968Umzeichnung aus 82 005
082 005Koblenz-Mosel20.09.1968Z-Stellung
082 005Koblenz-Mosel11.12.1968Ausgemustert
82 006Hamm23.12.1950Anlieferung AW Mülheim-Speldorf
82 006Hamm30.12.1950Abnahme Krupp 2882
82 006HH.-Wilhelmsburg05.01.1952von Hamm
82 006HH.-Wilhelmsburg01.10.1953
82 006HH.-Wilhelmsburg01.11.1956
82 006HH.-Rothenburgsort20.09.1967Z-Stellung
82 006HH.-Rothenburgsort24.09.1967von HH.-Wilhelmsburg auf z
82 006HH.-Rothenburgsort31.12.1967Umzeichnung in 082 006
082 006HH.-Rothenburgsort01.01.1968Umzeichnung aus 82 006
082 006HH.-Rothenburgsort12.03.1968Ausgemustert
82 007Hamm29.12.1950Anlieferung AW Mülheim-Speldorf
82 007Hamm12.01.1951Probefahrt Mülheim-Speldorf-Opladen
82 007Hamm17.01.1951Abnahme Krupp 2883
82 007HH.-Wilhelmsburg09.01.1952von Hamm
82 007HH.-Wilhelmsburg01.10.1953
82 007HH.-Wilhelmsburg01.11.1956
82 007HH.-Rothenburgsort24.09.1967von HH.-Wilhelmsburg
82 007HH.-Rothenburgsort31.12.1967Umzeichnung in 082 007
082 007HH.-Rothenburgsort01.01.1968Umzeichnung aus 82 007
082 007HH.-Rothenburgsort01.08.1968Z-Stellung
082 007HH.-Rothenburgsort11.12.1968Ausgemustert
82 008Hamm02.01.1951Anlieferung AW Mülheim-Speldorf
82 008Hamm04.01.1951Probefahrt Mülheim-Speldorf-Opladen
82 008Hamm06.01.1951Abnahme Krupp 2884
82 008HH.-Wilhelmsburg04.12.1951von Hamm
82 008HH.-Wilhelmsburg01.10.1953
82 008HH.-Wilhelmsburg01.11.1956
82 008Emden14.02.1957von HH.-Wilhelmsburg
82 008Freudenstadt25.06.1960von Emden
82 008Altenkirchen18.12.1960von Freudenstadt
82 008Altenkirchen02.08.1961
82 008Koblenz-Mosel22.05.1966von Altenkirchen
82 008Koblenz-Mosel31.12.1967Umzeichnung in 082 008
082 008Koblenz-Mosel01.01.1968Umzeichnung aus 82 008
082 008Koblenz-Mosel22.03.1969unter Dampf
082 008Koblenz-Mosel12.11.1971Z-Stellung
082 008Koblenz-Mosel18.04.1972Ausgemustert
82 008Lingen27.03.1973VM Nürnberg, Denkmal Lingen
82 008Lingen01.01.2000VM Nürnberg, Denkmal Lingen
82 009HH.-Wilhelmsburg06.01.1951Anlieferung AW Mülheim-Speldorf
82 009HH.-Wilhelmsburg10.01.1951Abnahme Krupp 2895
82 009HH.-Wilhelmsburg01.10.1953
82 009HH.-Wilhelmsburg01.11.1956
82 009HH.-Rothenburgsort24.09.1967von HH.-Wilhelmsburg
82 009HH.-Rothenburgsort01.11.1967Z-Stellung
82 009HH.-Rothenburgsort31.12.1967Umzeichnung in 082 009
082 009HH.-Rothenburgsort01.01.1968Umzeichnung aus 82 009
082 009HH.-Rothenburgsort21.06.1968Ausgemustert
82 010HH.-Wilhelmsburg10.01.1951Anlieferung AW Mülheim-Speldorf
82 010HH.-Wilhelmsburg15.01.1951Abnahme Krupp 2896
82 010HH.-Wilhelmsburg01.10.1953
82 010HH.-Wilhelmsburg01.11.1956
82 010HH.-Rothenburgsort24.09.1967von HH.-Wilhelmsburg
82 010HH.-Rothenburgsort31.12.1967Umzeichnung in 082 010
082 010HH.-Rothenburgsort01.01.1968Umzeichnung aus 82 010
082 010HH.-Rothenburgsort10.09.1968Z-Stellung
082 010HH.-Rothenburgsort27.11.1970Ausgemustert
82 011HH.-Wilhelmsburg18.01.1951Anlieferung AW Mülheim-Speldorf
82 011HH.-Wilhelmsburg24.01.1951Abnahme Krupp 2897
82 011HH.-Wilhelmsburg01.10.1953
82 011HH.-Wilhelmsburg01.11.1956
82 011Emden21.02.1957von HH.-Wilhelmsburg
82 011Emden28.05.1961
082 011Emden01.03.1967Z-Stellung
082 011Emden05.07.1967Ausgemustert
82 012HH.-Wilhelmsburg27.01.1951Anlieferung AW Mülheim-Speldorf
82 012HH.-Wilhelmsburg02.02.1951Abnahme Krupp 2898
82 012HH.-Wilhelmsburg03.10.1958Z-Stellung Unfall
82 012HH.-Wilhelmsburg16.04.1959L 3 AW Lingen
82 012HH.-Wilhelmsburg17.04.1959Wieder im Einsatzbestand
82 012Koblenz-Mosel23.05.1966von HH.-Wilhelmsburg
82 012Koblenz-Mosel13.10.1967Z-Stellung
82 012Koblenz-Mosel31.12.1967Umzeichnung in 082 012
082 012Koblenz-Mosel01.01.1968Umzeichnung aus 82 012
082 012Koblenz-Mosel12.03.1968Ausgemustert
82 013HH.-Wilhelmsburg11.06.1951Anlieferung AW Mülheim-Speldorf
82 013HH.-Wilhelmsburg16.06.1951Abnahme Krupp 2885
82 013HH.-Wilhelmsburg01.10.1953
82 013HH.-Wilhelmsburg01.11.1956
82 013HH.-Rothenburgsort24.09.1967von HH.-Wilhelmsburg
82 013HH.-Rothenburgsort31.12.1967Umzeichnung in 082 013
082 013HH.-Rothenburgsort01.01.1968Umzeichnung aus 82 013
082 013HH.-Rothenburgsort30.09.1968Z-Stellung
082 013HH.-Rothenburgsort11.12.1968Ausgemustert
82 014HH.-Wilhelmsburg25.04.1951Anlieferung AW Mülheim-Speldorf
82 014HH.-Wilhelmsburg05.05.1951Abnahme Krupp 2886
82 014HH.-Wilhelmsburg01.10.1953
82 014HH.-Wilhelmsburg01.11.1956
82 014HH.-Rothenburgsort24.09.1967von HH.-Wilhelmsburg
82 014HH.-Rothenburgsort31.12.1967Umzeichnung in 082 014
082 014HH.-Rothenburgsort01.01.1968Umzeichnung aus 82 014
082 014HH.-Rothenburgsort07.06.1968Z-Stellung
082 014HH.-Rothenburgsort02.10.1968Ausgemustert
82 015HH.-Wilhelmsburg05.05.1951Anlieferung AW Mülheim-Speldorf
82 015HH.-Wilhelmsburg08.05.1951Probefahrt Mülheim-Speldorf-Opladen
82 015HH.-Wilhelmsburg09.05.1951Abnahme Krupp 2887
82 015HH.-Wilhelmsburg01.10.1953
82 015HH.-Wilhelmsburg01.11.1956
82 015HH.-Rothenburgsort24.09.1967von HH.-Wilhelmsburg
82 015HH.-Rothenburgsort31.12.1967Umzeichnung in 082 015
082 015HH.-Rothenburgsort01.01.1968Umzeichnung aus 82 015
082 015HH.-Rothenburgsort03.08.1968Z-Stellung
082 015HH.-Rothenburgsort11.12.1968Ausgemustert
82 016HH.-Wilhelmsburg08.05.1951Anlieferung AW Mülheim-Speldorf
82 016HH.-Wilhelmsburg16.05.1951Abnahme Krupp 2888
82 016HH.-Wilhelmsburg01.10.1953
82 016HH.-Wilhelmsburg01.11.1956
82 016HH.-Wilhelmsburg01.09.1967Z-Stellung Unfall
82 016HH.-Rothenburgsort24.09.1967von HH.-Wilhelmsburg auf z
82 016HH.-Rothenburgsort31.12.1967Umzeichnung in 082 016
082 016HH.-Rothenburgsort01.01.1968Umzeichnung aus 82 016
082 016HH.-Rothenburgsort02.10.1968Ausgemustert
82 017HH.-Wilhelmsburg09.05.1951Anlieferung AW Mülheim-Speldorf
82 017HH.-Wilhelmsburg16.05.1951Abnahme Krupp 2889
82 017HH.-Wilhelmsburg01.10.1953
82 017HH.-Wilhelmsburg01.11.1956
82 017HH.-Rothenburgsort24.09.1967von HH.-Wilhelmsburg
82 017HH.-Rothenburgsort31.12.1967Umzeichnung in 082 017
082 017HH.-Rothenburgsort01.01.1968Umzeichnung aus 82 017
082 017HH.-Rothenburgsort21.09.1968Z-Stellung
082 017HH.-Rothenburgsort27.11.1970Ausgemustert
82 018HH.-Wilhelmsburg15.05.1951Anlieferung AW Mülheim-Speldorf
82 018HH.-Wilhelmsburg21.05.1951Abnahme Krupp 2890
82 018HH.-Wilhelmsburg01.10.1953
82 018HH.-Wilhelmsburg01.11.1956
82 018HH.-Wilhelmsburg30.05.1965
082 018HH.-Wilhelmsburg22.07.1966Z-Stellung
082 018HH.-Wilhelmsburg22.11.1966Ausgemustert
82 019HH.-Wilhelmsburg06.06.1951Anlieferung AW Mülheim-Speldorf
82 019HH.-Wilhelmsburg12.06.1951Abnahme Krupp 2891
82 019HH.-Wilhelmsburg01.10.1953
82 019HH.-Wilhelmsburg01.11.1956
82 019HH.-Rothenburgsort24.09.1967von HH.-Wilhelmsburg
82 019HH.-Rothenburgsort31.12.1967Umzeichnung in 082 019
082 019HH.-Rothenburgsort01.01.1968Umzeichnung aus 82 019
082 019HH.-Rothenburgsort12.11.1968Z-Stellung
082 019HH.-Rothenburgsort03.03.1969Ausgemustert
82 020HH.-Wilhelmsburg07.06.1951Anlieferung AW Mülheim-Speldorf
82 020HH.-Wilhelmsburg14.06.1951Probefahrt Mülheim-Speldorf-Opladen
82 020HH.-Wilhelmsburg16.06.1951Abnahme Krupp 2892
82 020Altenkirchen18.12.1951von HH.-Wilhelmsburg
82 020Altenkirchen28.05.1953
82 020Altenkirchen02.08.1961
82 020Koblenz-Mosel22.05.1966von Altenkirchen
82 020Koblenz-Mosel31.12.1967Umzeichnung in 082 020
082 020Koblenz-Mosel01.01.1968Umzeichnung aus 82 020
082 020Koblenz-Mosel22.03.1969unter Dampf
082 020Koblenz-Mosel16.09.1970Z-Stellung
082 020Koblenz-Mosel02.06.1971Ausgemustert
82 021HH.-Wilhelmsburg16.06.1951Anlieferung AW Mülheim-Speldorf
82 021HH.-Wilhelmsburg18.06.1951Probefahrt Mülheim-Speldorf-Opladen
82 021HH.-Wilhelmsburg22.06.1951Abnahme Krupp 2893
82 021Altenkirchen18.12.1951von HH.-Wilhelmsburg
82 021Altenkirchen28.05.1953
82 021Altenkirchen02.08.1961
82 021Koblenz-Mosel22.05.1966von Altenkirchen
82 021Koblenz-Mosel31.12.1967Umzeichnung in 082 021
082 021Koblenz-Mosel01.01.1968Umzeichnung aus 82 021
082 021Koblenz-Mosel14.01.1972Z-Stellung
082 021Koblenz-Mosel18.04.1972Ausgemustert
82 022HH.-Wilhelmsburg27.08.1951Anlieferung AW Mülheim-Speldorf
82 022HH.-Wilhelmsburg29.08.1951Probefahrt Mülheim-Speldorf-Opladen
82 022HH.-Wilhelmsburg03.09.1951Abnahme Krupp 2894
82 022LVA Minden13.12.1951von HH.-Wilhelmsburg
82 022HH.-Wilhelmsburg25.09.1952von LVA Minden
82 022HH.-Wilhelmsburg01.11.1956
82 022HH.-Rothenburgsort24.09.1967von HH.-Wilhelmsburg
82 022HH.-Rothenburgsort01.11.1967Z-Stellung
82 022HH.-Rothenburgsort31.12.1967Umzeichnung in 082 022
082 022HH.-Rothenburgsort01.01.1968Umzeichnung aus 82 022
082 022HH.-Rothenburgsort21.06.1968Ausgemustert
82 023LVA Minden13.09.1950Anlieferung AW Kassel
82 023LVA Minden19.09.1950Probefahrt Kassel-Hümme
82 023LVA Minden04.10.1950Abnahme Henschel 28601
82 023Siegen07.03.1951von LVA Minden
82 023Letmathe19.04.1953von Siegen
82 023Emden26.08.1953von Letmathe
82 023Emden28.05.1961
82 023Emden31.12.1967Umzeichnung in 082 023
082 023Emden01.01.1968Umzeichnung aus 82 023
082 023Emden03.04.1968Z-Stellung
082 023Emden21.06.1968Ausgemustert
82 024Siegen22.09.1950Anlieferung AW Kassel
82 024Siegen10.10.1950Abnahme Henschel 28602
82 024Letmathe10.04.1953von Siegen
82 024Emden27.08.1953von Letmathe
82 024Emden28.05.1961
82 024Emden31.12.1967Umzeichnung in 082 024
082 024Emden01.01.1968Umzeichnung aus 82 024
082 024Emden07.04.1969unter Dampf
082 024Emden01.02.1970vermietet an GMH Osnabrück
082 024Emden01.03.1970zurück von Osnabrück
082 024Emden01.07.1970Z-Stellung
082 024Emden23.02.1971Ausgemustert
82 025Siegen02.10.1950Anlieferung AW Kassel
82 025Siegen04.10.1950Probefahrt Kassel-Hümme
82 025Siegen13.10.1950Abnahme Henschel 28603
82 025Letmathe10.04.1953von Siegen
82 025Emden24.07.1953von Letmathe
82 025Emden28.05.1961
82 025Emden31.12.1967Umzeichnung in 082 025
082 025Emden01.01.1968Umzeichnung aus 82 025
082 025Emden07.04.1969unter Dampf
082 025Emden30.05.1970Z-Stellung
082 025Emden22.09.1970Ausgemustert
82 026Ratingen West11.10.1950Anlieferung AW Kassel
82 026Ratingen West20.10.1950Abnahme Henschel 28604
82 026Siegen07.04.1952von Ratingen-West
82 026Letmathe10.04.1953von Siegen
82 026Emden27.08.1953von Letmathe
82 026Emden27.07.1967Z-Stellung
82 026Emden31.12.1967Umzeichnung in 082 026
082 026Emden01.01.1968Umzeichnung aus 82 026
082 026Emden12.03.1968Ausgemustert
82 027Ratingen West17.10.1950Anlieferung AW Kassel
82 027Ratingen West26.10.1950Abnahme Henschel 28605
82 027Siegen14.11.1951von Ratingen-West
82 027Letmathe10.04.1953von Siegen
82 027Emden28.07.1953von Letmathe
82 027Emden31.12.1967Umzeichnung in 082 027
082 027Emden01.01.1968Umzeichnung aus 82 027
082 027Emden05.04.1968Z-Stellung
082 027Emden21.06.1968Ausgemustert
82 028Ratingen West20.10.1950Anlieferung AW Kassel
82 028Ratingen West31.10.1950Abnahme Henschel 28606
82 028Siegen19.10.1951von Ratingen-West
82 028Letmathe10.04.1953von Siegen
82 028Emden26.08.1953von Letmathe
82 028Emden28.05.1961
82 028Emden31.12.1967Umzeichnung in 082 028
082 028Emden01.01.1968Umzeichnung aus 82 028
082 028Emden07.04.1969unter Dampf
082 028Emden15.09.1969Z-Stellung
082 028Emden03.12.1969Ausgemustert
82 029Bremen-Walle25.10.1950Anlieferung AW Kassel
82 029Bremen-Walle10.11.1950Abnahme Henschel 28607
82 029Bremen-Walle01.01.1951
82 029HH.-Wilhelmsburg15.01.1952von Bremen-Walle
82 029HH.-Wilhelmsburg01.10.1953
82 029HH.-Wilhelmsburg01.11.1956
82 029HH.-Wilhelmsburg30.05.1965
82 029HH.-Wilhelmsburg20.09.1967Z-Stellung
82 029HH.-Rothenburgsort24.09.1967von HH.-Wilhelmsburg auf z
82 029HH.-Rothenburgsort31.12.1967Umzeichnung in 082 029
082 029HH.-Rothenburgsort01.01.1968Umzeichnung aus 82 029
082 029HH.-Rothenburgsort12.03.1968Ausgemustert
82 030Bremen-Walle01.11.1950Anlieferung AW Kassel
82 030Bremen-Walle23.11.1950Abnahme Henschel 28608
82 030Bremen-Walle01.01.1951
82 030HH.-Wilhelmsburg23.01.1952von Bremen-Walle
82 030HH.-Wilhelmsburg01.10.1953
82 030HH.-Wilhelmsburg01.11.1956
82 030HH.-Wilhelmsburg30.05.1965
82 030HH.-Rothenburgsort24.09.1967von HH.-Wilhelmsburg
82 030HH.-Rothenburgsort31.12.1967Umzeichnung in 082 030
082 030HH.-Rothenburgsort01.01.1968Umzeichnung aus 82 030
082 030HH.-Rothenburgsort01.06.1968Z-Stellung
082 030HH.-Rothenburgsort02.10.1968Ausgemustert
82 031Bremen-Walle09.11.1950Anlieferung AW Kassel
82 031Bremen-Walle17.11.1950Abnahme Henschel 28609
82 031Bremen-Walle01.01.1951
82 031HH.-Wilhelmsburg23.01.1952von Bremen-Walle
82 031HH.-Wilhelmsburg01.10.1953
82 031HH.-Wilhelmsburg01.11.1956
82 031HH.-Wilhelmsburg30.05.1965
82 031HH.-Rothenburgsort24.09.1967von HH.-Wilhelmsburg
82 031HH.-Rothenburgsort31.12.1967Umzeichnung in 082 031
082 031HH.-Rothenburgsort01.01.1968Umzeichnung aus 82 031
082 031HH.-Rothenburgsort24.05.1968Z-Stellung
082 031HH.-Rothenburgsort02.10.1968Ausgemustert
82 032Bremen-Walle23.11.1950Anlieferung AW Kassel
82 032Bremen-Walle04.12.1950Abnahme Henschel 28610
82 032Bremen-Walle01.01.1951
82 032HH.-Wilhelmsburg23.01.1952von Bremen-Walle
82 032HH.-Wilhelmsburg01.10.1953
82 032HH.-Wilhelmsburg01.11.1956
82 032HH.-Wilhelmsburg30.05.1965
82 032HH.-Rothenburgsort24.09.1967von HH.-Wilhelmsburg
82 032HH.-Rothenburgsort04.10.1967Z-Stellung
82 032HH.-Rothenburgsort31.12.1967Umzeichnung in 082 032
082 032HH.-Rothenburgsort01.01.1968Umzeichnung aus 82 032
082 032HH.-Rothenburgsort02.10.1968Ausgemustert
82 033Emden27.08.1951Anlieferung AW Esslingen
82 033Emden29.08.1951Abnahme Esslingen 4969
82 033Emden29.08.1951Probefahrt Esslingen-Heilbronn
82 033Emden05.09.1951erster Betriebstag
82 033Emden23.09.1960Z-Stellung
82 033Emden15.02.1961Wieder im Einsatzbestand
82 033Emden28.05.1961
82 033Emden31.12.1967Umzeichnung in 082 033
082 033Emden01.01.1968Umzeichnung aus 82 033
082 033Emden07.04.1969unter Dampf
082 033Emden01.10.1969leihw. in Osnabrück-Rbf
082 033Emden01.03.1970Z-Stellung
082 033Emden23.02.1971Ausgemustert
82 034Emden02.09.1951Abnahme Esslingen 4970
82 034Emden28.05.1961
82 034Emden20.04.1967Z-Stellung
82 034Emden05.07.1967Ausgemustert
82 035Emden25.09.1951Anlieferung AW Esslingen
82 035Emden27.09.1951Abnahme Esslingen 4971
82 035Emden28.05.1961
82 035Emden31.12.1967Umzeichnung in 082 035
082 035Emden01.01.1968Umzeichnung aus 82 035
082 035Emden07.04.1969unter Dampf
082 035Emden01.11.1969vermietet an GMH Osnabrück
082 035Emden01.02.1970zurück von Osnabrück
082 035Emden30.05.1970Z-Stellung
082 035Koblenz-Mosel15.07.1970von Emden auf z
082 035Koblenz-Mosel01.08.1970Wieder im Einsatzbestand
082 035Koblenz-Mosel01.05.1972Z-Stellung
082 035Koblenz-Mosel15.08.1972Ausgemustert
82 036Emden10.05.1951Abnahme Esslingen 4972
82 036Emden28.05.1961
82 036Emden31.12.1967Umzeichnung in 082 036
082 036Emden01.01.1968Umzeichnung aus 82 036
082 036Emden07.04.1969unter Dampf
082 036Emden01.10.1969leihw. in Osnabrück-Rbf
082 036Emden16.02.1970Z-Stellung
082 036Emden24.06.1970Ausgemustert
82 037Emden04.12.1951Abnahme Esslingen 4973
82 037Emden28.05.1961
82 037Emden01.12.1966Z-Stellung
82 037Emden24.02.1967Ausgemustert
82 038LVA Minden28.07.1955Anlieferung AW Esslingen
82 038LVA Minden29.07.1955Probefahrt Kornwestheim-Heilbronn
82 038LVA Minden01.08.1955Abnahme Esslingen 5125
82 038LVA Minden04.08.1955erster Betriebstag
82 038Altenkirchen19.11.1955von LVA Minden
82 038Altenkirchen02.08.1961
82 038Koblenz-Mosel22.05.1966von Altenkirchen
82 038Koblenz-Mosel31.12.1967Umzeichnung in 082 038
082 038Koblenz-Mosel01.01.1968Umzeichnung aus 82 038
082 038Koblenz-Mosel22.03.1969unter Dampf
082 038Koblenz-Mosel30.06.1970Z-Stellung
082 038Koblenz-Mosel01.07.1970Wieder im Einsatzbestand
082 038Koblenz-Mosel05.05.1971Z-Stellung
082 038Koblenz-Mosel15.12.1971Ausgemustert
82 039Altenkirchen04.08.1955Anlieferung AW Esslingen
82 039Altenkirchen05.08.1955Probefahrt Untertürkheum-Söflingen
82 039Altenkirchen06.08.1955Abnahme Esslingen 5126
82 039Altenkirchen10.08.1955erster Betriebstag
82 039Koblenz-Mosel22.05.1966von Altenkirchen
82 039Koblenz-Mosel31.12.1967Umzeichnung in 082 039
082 039Koblenz-Mosel01.01.1968Umzeichnung aus 82 039
082 039Koblenz-Mosel10.10.1969Z-Stellung
082 039Koblenz-Mosel23.02.1971Ausgemustert
82 040Freudenstadt19.08.1955Anlieferung AW Esslingen
82 040Freudenstadt21.08.1955Probefahrt Untertürkheum-Söflingen
82 040Freudenstadt22.08.1955Abnahme Esslingen 5127
82 040Koblenz-Mosel26.05.1966von Freudenstadt
82 040Koblenz-Mosel31.12.1967Umzeichnung in 082 040
082 040Koblenz-Mosel01.01.1968Umzeichnung aus 82 040
082 040Koblenz-Mosel11.08.1971Z-Stellung Unfall
082 040Koblenz-Mosel15.12.1971Ausgemustert
82 041Freudenstadt29.08.1955Anlieferung AW Esslingen
82 041Freudenstadt30.08.1955Probefahrt Untertürkheum-Söflingen
82 041Freudenstadt31.08.1955Abnahme Esslingen 5128
82 041Freudenstadt08.06.1961
82 041Koblenz-Mosel26.05.1966von Freudenstadt
82 041Koblenz-Mosel19.09.1967Z-Stellung
82 041Koblenz-Mosel31.12.1967Umzeichnung in 082 041
082 041Koblenz-Mosel01.01.1968Umzeichnung aus 82 041
082 041Koblenz-Mosel12.03.1968Ausgemustert
zurück zu Dampflokomotiven zurück zu Lokbaureihen
© 01.10.2003 by RolfWiso. eMail: RolfWiso@aol.com