RolfWiso's Homepage

Die Dampflokomotiven 38 1001 bis 38 1100


Hannover 2401LVA Grunewald24.07.1906Anlieferung
Hannover 2401LVA Grunewald01.08.1906Probefahrten Grunewald-Sangerhausen
Hannover 2401LVA Grunewald10.08.1906?, Abnahme Schwartzkopff 3616
Hannover 2401LVA Grunewald16.09.1906nach WA Tempelhof
Hannover 2401LVA Grunewald17.10.1906Arbeiten an Schieber und Überhitzer
Hannover 2401LVA Grunewald18.10.1906zurück von WA Tempelhof
Hannover 2401LVA Grunewald15.11.1906nach WA Tempelhof
Hannover 2401LVA Grunewald23.11.1906Arbeiten am Schieberkasten
Hannover 2401LVA Grunewald24.11.1906zurück von WA Tempelhof
Hannover 2401LVA Grunewald25.11.1906nach Berlin-Grunewald
Hannover 2401Berlin-Grunewald27.11.1906von LVA Grunewald
Hannover 2401Berlin-Grunewald13.12.1906nach Güsten
Hannover 2401Güsten19.12.1906von Berlin-Grunewald
Hannover 2401Güsten24.12.1906nach LVA Grunewald
Hannover 2401LVA Grunewald25.12.1906von Güsten
Hannover 2401LVA Grunewald28.12.1906nach WA Tempelhof
Hannover 2401LVA Grunewald31.01.1907Arbeiten an den Schiebern
Hannover 2401LVA Grunewald01.02.1907zurück von WA Tempelhof
Hannover 2401LVA Grunewald10.02.1907Versuchsfahrten Königsberg-Eydtkuhnen
Hannover 2401LVA Grunewald15.04.1907nach WA Königsberg
Hannover 2401LVA Grunewald23.04.1907Zwischenuntersuchung
Hannover 2401LVA Grunewald24.04.1907zurück von WA Königsberg
Hannover 2401LVA Grunewald25.04.1907nach WA Tempelhof
Hannover 2401LVA Grunewald11.05.1907Arbeiten am Überhitzer
Hannover 2401LVA Grunewald12.05.1907zurück von WA Tempelhof
Hannover 2401LVA Grunewald13.05.1907Versuchsfahrten
Hannover 2401LVA Grunewald15.05.1907zurück von HW Tempelhof
Hannover 2401LVA Grunewald16.05.1907nach Königsberg
Hannover 2401Königsberg17.05.1907von LVA Grunewald
Hannover 2401LVA Grunewald22.05.1907Versuchsfahrten beim Bw Schneidemühl
Hannover 2401LVA Grunewald07.07.1907nach HW Tempelhof
Hannover 2401Königsberg20.07.1907nach WA Grunewald
Hannover 2401Königsberg28.07.1907nach I.U zurück von WA Grunewald
Hannover 2401Königsberg23.11.1907nach Berlin-Grunewald
Hannover 2401Berlin-Grunewald24.11.1907von Königsberg
Hannover 2401Berlin-Grunewald16.12.1907abgestellt
Hannover 2401Berlin-Grunewald28.04.1908nach Köln-Nippes
Hannover 2401Köln-Nippes29.04.1908von Berlin-Grunewald
Hannover 2401Köln-Nippes30.04.1908nach WA Köln-Nippes
Hannover 2401Hannover16.06.1908nach Köln Bbf
Hannover 2401Köln-Nippes16.06.1908Probefahrt Köln-Worringen
Köln 2401Köln-Nippes17.06.1908erster Betriebstag
Köln 2401Köln-Nippes17.06.1908von Hannover
Köln 2401Köln-Nippes28.07.1908nach I.U/Ä.U zurück von WA Köln-Nippes
Köln 2401Köln-Nippes31.12.1924Umzeichnung in 38 1001
38 1001Köln-Nippes01.01.1925Umzeichnung aus Köln 2401
38 1001Köln-Nippes01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1001Köln-Nippes31.10.1925
38 1001Köln-Nippes31.12.1927?, Ausgemustert
38 1001Köln-Nippes31.12.1933?, Ausgemustert
Hannover 2402LVA Grunewald28.07.1906Anlieferung
Hannover 2402LVA Grunewald29.07.1906Versuchsfahrten Grunewald -Sandersleben
Hannover 2402LVA Grunewald12.08.1906Ende der Versuchsfahrten
Hannover 2402LVA Grunewald13.08.1906Abnahme Schwartzkopff 3617
Hannover 2402LVA Grunewald23.08.1906nach WA Tempelhof
Hannover 2402LVA Grunewald06.11.1906Arbeiten an Schieber, Überhitzer und Drehgestell
Hannover 2402LVA Grunewald07.11.1906zurück von WA Tempelhof
Hannover 2402LVA Grunewald05.12.1906nach WA Tempelhof
Hannover 2402LVA Grunewald17.06.1907Arbeiten an Schieber und Überhitzer
Hannover 2402LVA Grunewald18.06.1907zurück von WA Tempelhof
Hannover 2402LVA Grunewald20.06.1907Versuchsfahrten Königsberg-Eydtkuhnen
Hannover 2402LVA Grunewald18.10.1907nach WA Grunewald
Hannover 2402LVA Grunewald13.11.1907Arbeiten an Schieber und Kolbenstangen
Hannover 2402LVA Grunewald14.11.1907zurück von WA Grunewald
Hannover 2402LVA Grunewald24.11.1907nach Berlin-Grunewald
Hannover 2402Berlin-Grunewald25.11.1907von LVA Grunewald
Hannover 2402Berlin-Grunewald09.01.1908nach WA Grunewald
Hannover 2402Berlin-Grunewald16.02.1908nach I.U/Ä.U zurück von WA Grunewald
Hannover 2402Berlin-Grunewald25.03.1908nach WA Grunewald
Hannover 2402Berlin-Grunewald13.04.1908nach Z.U zurück von WA Grunewald
Hannover 2402Berlin-Grunewald14.04.1908abgestellt
Hannover 2402Berlin-Grunewald28.04.1908nach Köln-Nippes
Hannover 2402Köln-Nippes29.04.1908von Berlin-Grunewald
Hannover 2402Köln-Nippes02.05.1908nach WA Köln-Nippes
Hannover 2402Köln-Nippes17.05.1908nach I.U/Ä.U zurück von WA Köln-Nippes
Hannover 2402Köln-Nippes20.05.1908Probefahrt Köln-Worringen
Hannover 2402Hannover20.05.1908nach Köln Bbf
Köln 2402Köln-Nippes21.05.1908erster Betriebstag
Köln 2402Köln Bbf21.05.1908von Hannover
Köln 240231.12.1919?, Übergabe an SNCB 6402
640201.01.1920?, Übernahme SNCB ex DRG Köln 2402
6402Tournai (B)09.05.1940
6402RBD Hannover15.01.1942Fremdlok ex SNCB
6402Hameln01.11.1944Fremdlok ex SNCB
640231.12.1945Umzeichnung in 64.002
64.00201.01.1946Umzeichnung aus 6402
64.002Ath (B)15.06.1960
64.00231.12.1964vor 1965 Ausgemustert
Hannover 2403Hannover31.12.1906?, Abnahme Schwartzkopff 3618
Hannover 2403Hannover30.12.1908?, nach Köln Bbf
Köln 2403Köln Bbf31.12.1908?, von Hannover
Köln 2403RBD Köln31.12.1924Umzeichnung in 38 1002
38 1002RBD Köln01.01.1925Umzeichnung aus Köln 2403
38 1002RBD Köln01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1002Bingerbrück31.10.1925
38 1002Bingerbrück31.12.1927?, Ausgemustert
Hannover 2404Hannover31.12.1906?, Abnahme Schwartzkopff 3619
Hannover 2404Hannover30.12.1909?, nach Köln Bbf
Köln 2404Köln Bbf31.12.1909?, von Hannover
Köln 2404RBD Köln31.12.1924Umzeichnung in 38 1003
38 1003RBD Köln01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1003RBD Köln01.01.1925Umzeichnung aus Köln 2404
38 1003Glauchau01.01.1926
38 1003Glauchau31.12.1928?, Ausgemustert
Elberfeld 2401Wuppertal-Steinbeck31.12.1906?, Abnahme Schwartzkopff 3620
Elberfeld 2401Wuppertal-Steinbeck15.11.1912
Elberfeld 2401Wuppertal-Steinbeck31.12.1924Umzeichnung in 38 1004
38 1004Wuppertal-Steinbeck01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1004Wuppertal-Steinbeck01.01.1925Umzeichnung aus Elberfeld 2401
38 1004Wuppertal-Steinbeck01.01.1926
38 1004Wuppertal-Langerfeld31.12.1927?, Ausgemustert
Elberfeld 2402Wuppertal-Steinbeck31.12.1906?, Abnahme Schwartzkopff 3621
Elberfeld 2402Wuppertal-Steinbeck15.11.1912
Elberfeld 2402Wuppertal-Steinbeck31.12.1924Umzeichnung in 38 1005
38 1005Wuppertal-Steinbeck01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1005Wuppertal-Steinbeck01.01.1925Umzeichnung aus Elberfeld 2402
38 1005Wuppertal-Steinbeck01.01.1926
38 1005Basel Bad Bf01.01.1933
38 1005Basel Bad Bf16.02.1933Ausgemustert
Elberfeld 2403Wuppertal-Steinbeck31.12.1906?, Abnahme Schwartzkopff 3622
Elberfeld 2403Düsseldorf (MA)15.11.1912
Elberfeld 2403RBD Wuppertal31.12.1924Umzeichnung in 38 1006
38 1006RBD Wuppertal01.01.1925Umzeichnung aus Elberfeld 2403
38 1006RBD Wuppertal01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1006Siegen01.01.1926
38 1006Siegen31.12.1931?, Ausgemustert
Elberfeld 2404Wuppertal-Steinbeck31.12.1906?, Abnahme Schwartzkopff 3623
Elberfeld 2404Hagen (MA)15.11.1912
Elberfeld 2404Wuppertal-Langerfeld31.12.1924Umzeichnung in 38 1007
38 1007Wuppertal-Langerfeld01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1007Wuppertal-Langerfeld01.01.1925Umzeichnung aus Elberfeld 2404
38 1007Wuppertal-Langerfeld01.01.1926
38 1007Wuppertal-Langerfeld31.12.1927?, Ausgemustert
Elberfeld 2405Wuppertal-Steinbeck31.12.1907?, Abnahme Schwartzkopff 3624
Elberfeld 2405Hagen (MA)15.11.1912
Elberfeld 2405Jünkerath31.12.1924Umzeichnung in 38 1008
38 1008Jünkerath01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1008Jünkerath01.01.1925Umzeichnung aus Elberfeld 2405
38 1008Jünkerath31.10.1925
38 1008Wuppertal-Steinbeck31.12.1931?, Ausgemustert
Elberfeld 2406Wuppertal-Steinbeck31.12.1907?, Abnahme Schwartzkopff 3625
Elberfeld 2406Hagen (MA)15.11.1912
Elberfeld 240631.12.1919?, Übergabe an SNCB 6406
640601.01.1920?, Übernahme SNCB ex DRG Elberfeld 2406
6406Muysen (B)09.05.1940
6406RBD Hannover15.01.1942Fremdlok ex SNCB
6406Koblenz-Mosel01.01.1943Fremdlok ex SNCB
6406Magdeburg15.11.1945Fremdlok ex SNCB
640631.12.1945Umzeichnung in 64.006
64.00601.01.1946Umzeichnung aus 6406
64.006Brügge (B)15.06.1960
64.00631.12.1964vor 1965 Ausgemustert
Königsberg 2401Königsberg31.12.1907?, Abnahme Vulkan 2346
Königsberg 240131.12.1919?, Übergabe an SNCF/NORD 3.1675
3.167501.01.1920?, Übernahme SNCF/NORD ex DRG Königsberg 2401
3.1675Boulogne (F)15.10.1940
2-230.C.75Bebra15.12.1940Fremdlok der SNCF
2-230.C.75RBD Frankfurt/M15.01.1942Fremdlok ex SNCF/NORD
2-230.C.75Luxembourg15.09.1948Mietlok der SNCF
2-230.C.75Luxembourg16.09.1948?, Umzeichnung in 39.10
39.10Luxembourg17.09.1948?, Umzeichnung aus 2-230.C.75
39.10Luxembourg01.04.1950Mietlok der SNCF
39.10Luxembourg15.05.1950?, Rückgabe an SNCF
2-230.C.7531.12.1957?, Ausgemustert
Königsberg 2402Königsberg31.12.1907?, Abnahme Vulkan 2347
Königsberg 240231.12.1919?, Übergabe an SNCF
Königsberg 2403Königsberg31.12.1907?, Abnahme Vulkan 2348
Königsberg 2403Deutsch Eylau31.12.1924Umzeichnung in 38 1009
38 1009Deutsch Eylau01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1009Deutsch Eylau01.01.1925Umzeichnung aus Königsberg 2403
38 1009Deutsch Eylau31.10.1925
38 1009RBD Essen15.01.1932?, Ausgemustert
38 1009RBD Halle15.01.1932?, Ausgemustert
38 100929.08.1941Übernahme DRG (2.Besetzung) ex PKP
38 100931.12.1945nach 45 bei PKP Ok 1-?
Königsberg 2404Königsberg31.12.1907?, Abnahme Vulkan 2349
Königsberg 2404Lyck31.12.1924Umzeichnung in 38 1010
38 1010Lyck01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1010Lyck01.01.1925Umzeichnung aus Königsberg 2404
38 1010Lyck31.10.1925
38 1010Lyck31.12.1928?, Ausgemustert
Königsberg 2405Königsberg31.12.1907?, Abnahme Vulkan 2350
Königsberg 240531.12.1919?, Übergabe an SNCB
Königsberg 2406Königsberg31.12.1907?, Abnahme Vulkan 2351
Königsberg 2406Deutsch Eylau31.12.1924Umzeichnung in 38 1011
38 1011Deutsch Eylau01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1011Deutsch Eylau01.01.1925Umzeichnung aus Königsberg 2406
38 1011Deutsch Eylau31.10.1925
38 1011Dresden-Alt31.12.1931?, Ausgemustert
Königsberg 2407Königsberg31.12.1907?, Abnahme Vulkan 2352
Königsberg 2407Königsberg20.06.1916nach MGD Bukarest
Königsberg 2407MGD Bukarest21.06.1916von Königsberg
Königsberg 2407MGD Bukarest27.03.1919Verkauf an CFR 230.039
CFR 230.039CFR28.03.1919CFR 230.039 ex DRG Königsberg 2407
CFR 230.039Subcetate (RU)15.06.1998
Königsberg 2408Königsberg31.12.1908?, Abnahme Borsig 6397
Königsberg 2408Deutsch Eylau31.12.1924Umzeichnung in 38 1012
38 1012Deutsch Eylau01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1012Deutsch Eylau01.01.1925Umzeichnung aus Königsberg 2408
38 1012Deutsch Eylau31.10.1925
38 1012Deutsch Eylau31.12.1928?, Ausgemustert
Königsberg 2409Königsberg31.12.1908?, Abnahme Borsig 6398
Königsberg 2409Insterburg31.12.1924Umzeichnung in 38 1013
38 1013Insterburg01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1013Insterburg01.01.1925Umzeichnung aus Königsberg 2409
38 1013Insterburg31.10.1925
38 1013Köln Bbf31.12.1930?, Ausgemustert
Königsberg 2410Königsberg31.12.1908?, Abnahme Borsig 6399
Königsberg 2410Lyck31.12.1924Umzeichnung in 38 1014
38 1014Lyck01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1014Lyck01.01.1925Umzeichnung aus Königsberg 2410
38 1014Lyck31.10.1925
38 1014Sagan01.04.1933
38 1014Görlitz15.12.1936
38 1014Guben29.11.1945
38 1014Cottbus01.11.1949Trophäenlok
38 1014Guben01.07.1950
38 1014Guben01.07.1951
38 1014Guben01.07.1960
38 1014Guben10.04.1964Ausgemustert
Königsberg 2411Königsberg31.12.1908?, Abnahme Borsig 6400
Königsberg 2411Königsberg31.12.1919?, Übergabe an PKP Ok 1-9
Ok 1-901.01.1920?, Übernahme PKP von DRG Königsberg 2411
38 102229.08.1941Übernahme DRG (2.Besetzung) ex PKP Ok 1-9
38 1022Beuthen31.12.1942?, Standort?
38 102231.12.1945nach 45 bei PKP Ok 1-2
Ok 1-201.01.1946Ok 1-2 ex DRG 38 1022 (2.Besetzung)
Königsberg 2412Königsberg31.12.1908?, Abnahme Borsig 6401
Königsberg 2412Königsberg31.12.1924Umzeichnung in 38 1015
38 1015Königsberg01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1015Königsberg01.01.1925Umzeichnung aus Königsberg 2412
38 1015Königsberg31.10.1925
38 1015Königsberg31.12.1928?, Ausgemustert
Breslau 2408Sommerfeld31.12.1908?, Abnahme Borsig 6402
Breslau 2408Glogau31.12.1924Umzeichnung in 38 1016
38 1016Glogau01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1016Glogau01.01.1925Umzeichnung aus Breslau 2408
38 1016Glogau31.10.1925
38 1016Oels01.04.1933
38 1016Oels15.12.1936
38 1016Myslowitz31.12.1942?, Standort?
38 1016Leipzig-Engelsdorf20.12.1945
38 1016Leipzig-Engelsdorf01.07.1950
38 1016Leipzig Hbf-West01.01.1951
38 1016Neubrandenburg01.06.1955
38 1016Neubrandenburg01.07.1960
38 1016Neubrandenburg28.09.1962Ausgemustert
Breslau 2409Sommerfeld31.12.1908?, Abnahme Borsig 6403
Breslau 2409Neustettin31.12.1924Umzeichnung in 38 1017
38 1017Neustettin01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1017Neustettin01.01.1925Umzeichnung aus Breslau 2409
38 1017Neustettin31.10.1925
38 1017Neustettin01.02.1931
38 1017Neustettin15.02.1944
38 1017RBD Hamburg15.01.1945Rückführlok der RBD Schwerin
38 1017Oberhausen Hbf26.02.1945Rückführlok der RBD Schwerin
38 1017Oberhausen Hbf01.12.1945nach AW Mülheim/Ruhr-Speldorf
38 1017Essen-Kupferdreh19.01.1946zurück von AW Mülheim/Ruhr-Speldorf
38 1017Essen-Kupferdreh23.03.1947im AW Mülheim/Ruhr-Speldorf
38 1017Essen-Kupferdreh17.04.1947nach Essen Hbf
38 1017Essen Hbf18.04.1947von Essen-Kupferdreh
38 1017Essen Hbf30.09.1947nach Ottbergen
38 1017Ottbergen01.10.1947von Essen Hbf
38 1017Nienburg01.07.1950lhw. von Ottbergen
38 1017Nienburg01.01.1952lhw. von Ottbergen
38 1017Altenbeken31.12.1952lhw. von Ottbergen
38 1017Ottbergen09.04.1953zurück von Altenbeken
38 1017Ottbergen17.02.1954nach Jünkerath
38 1017Jünkerath18.02.1954von Nienburg
38 1017Jünkerath15.06.1955
38 1017Jünkerath01.01.1956
38 1017Jünkerath31.05.1957nach Kornwestheim
38 1017Kornwestheim01.06.1957von Jünkerath
38 1017Kornwestheim10.06.1957nach Rottweil
38 1017Rottweil11.06.1957von Kornwestheim
38 1017Rottweil01.04.1958
38 1017Rottweil20.11.1958Ausgemustert
Breslau 2410Sommerfeld31.12.1908?, Abnahme Borsig 6404
Breslau 2410Schweinfurt01.12.1923
Breslau 2410Würzburg31.12.1924Umzeichnung in 38 1018
38 1018Würzburg01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1018Würzburg01.01.1925Umzeichnung aus Breslau 2410
38 1018Würzburg01.01.1926
38 1018Lichtenfels15.07.1926?, nach Würzburg
38 1018Würzburg16.07.1926?, von Lichtenfels
38 1018Würzburg31.12.1930?, Z-Stellung
38 1018Würzburg12.12.1931Ausgemustert
38 101829.08.1941Übernahme DRG (2.Besetzung) ex PKP Ok 1-?
38 101831.12.1945nach 45 bei CSD
38 101801.01.1946Übernahme CSD von DRG
38 101817.05.1949nach 49 bei PKP Ok 1-427
Ok 1-42718.05.1949Ok 1-427 ex DRG 38 1018 (2.Besetzung)
Breslau 2411Sommerfeld31.12.1908?, Abnahme Borsig 6405
Breslau 241131.12.1919?, Übergabe an PKP Ok 1-10
Ok 1-1001.01.1920?, Übernahme PKP von DRG Breslau 2411
38 102529.08.1941Übernahme DRG (2.Besetzung) ex PKP Ok 1-10
38 102531.12.1945nach 45 bei PKP Ok 1-4
Ok 1-401.01.1946Ok 1-4 ex DRG 38 1025 (2.Besetzung)
Magdeburg 2401Magdeburg31.12.1908?, Abnahme Borsig 6406
Magdeburg 2401Magdeburg01.07.1914
Magdeburg 2401Magdeburg31.12.1924Umzeichnung in 38 1019
38 1019Magdeburg01.01.1925Umzeichnung aus Magdeburg 2401
38 1019Magdeburg01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1019Magdeburg31.10.1925
38 1019Magdeburg18.09.1931
38 1019Magdeburg01.10.1931
38 1019Magdeburg15.12.1932?, Ausgemustert
Magdeburg 2402Magdeburg31.12.1908?, Abnahme Borsig 6407
Magdeburg 2402Magdeburg01.07.1914
Magdeburg 2402Magdeburg31.12.1924Umzeichnung in 38 1020
38 1020Magdeburg01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1020Magdeburg01.01.1925Umzeichnung aus Magdeburg 2402
38 1020Magdeburg31.10.1925
38 1020Brandenburg15.05.1931
38 1020Brandenburg31.12.1931?, Ausgemustert
38 102029.08.1941Übernahme DRG (2.Besetzung) ex PKP
38 1020Goslar23.03.1947auf z
38 1020Wuppertal-Langerfeld01.07.1950
38 1020Wuppertal-Langerfeld10.03.1953
38 1020Wuppertal-Langerfeld01.06.1958
38 1020Wuppertal-Langerfeld15.08.1958Ausgemustert
Magdeburg 2403Magdeburg31.12.1908?, Abnahme Borsig 6408
Magdeburg 2403Halberstadt01.07.1914
Magdeburg 2403Magdeburg31.12.1924Umzeichnung in 38 1021
38 1021Magdeburg01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1021Magdeburg01.01.1925Umzeichnung aus Magdeburg 2403
38 1021Magdeburg31.10.1925
38 1021Magdeburg31.12.1930?, Ausgemustert
Magdeburg 2404Magdeburg31.12.1908?, Abnahme Borsig 6409
Magdeburg 2404Magdeburg01.07.1914
Magdeburg 2404Magdeburg31.12.1919?, Übergabe an PKP Ok 1-6
Ok 1-601.01.1920?, Übernahme PKP von DRG Magdeburg 2404
38 101929.08.1941Übernahme DRG (2.Besetzung) ex PKP
38 1019RBD Danzig01.01.1944
38 1019RBD Danzig16.02.1945im Bestand RBD Danzig, Standort ?
38 1019Güsten16.11.1945
38 1019Altenburg01.07.1950
38 1019Aschersleben01.01.1951
38 1019Riesa01.12.1955
38 1019Riesa23.04.1959Ausgemustert
Magdeburg 2405Magdeburg31.12.1908?, Abnahme Borsig 6410
Magdeburg 2405Halberstadt01.07.1914
Magdeburg 2405Magdeburg31.12.1924Umzeichnung in 38 1022
38 1022Magdeburg01.01.1925Umzeichnung aus Magdeburg 2405
38 1022Magdeburg01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1022Magdeburg31.10.1925
38 1022Brandenburg15.05.1931
38 1022Brandenburg15.03.1933?, Ausgemustert
Magdeburg 2406Magdeburg31.12.1908?, Abnahme Borsig 6411
Magdeburg 2406Güsten01.07.1914
Magdeburg 2406Magdeburg31.12.1919?, Übergabe an PKP Ok 1-7
Ok 1-701.01.1920?, Übernahme PKP von DRG Magdeburg 2406
Saarbrücken 2401RBD Saarbrücken31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3920
Saarbrücken 2401RBD Saarbrücken15.03.1920?, Umzeichnung in Trier 2401
Trier 2401RBD Trier16.03.1920?, Umzeichnung aus Saarbrücken 2401
Trier 2401Jünkerath31.12.1924Umzeichnung in 38 1023
38 1023Jünkerath01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1023Jünkerath01.01.1925Umzeichnung aus Trier 2401
38 1023Jünkerath31.10.1925
38 1023Jünkerath31.12.1928?, Ausgemustert
Saarbrücken 2402RBD Saarbrücken31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3921
Saarbrücken 2402RBD Saarbrücken15.03.1920?, Umzeichnung in Trier 2402
Trier 2402RBD Trier16.03.1920?, Umzeichnung aus Saarbrücken 2402
Trier 2402Jünkerath31.12.1924Umzeichnung in 38 1024
38 1024Jünkerath01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1024Jünkerath01.01.1925Umzeichnung aus Trier 2402
38 1024Jünkerath31.10.1925
38 1024Jünkerath01.04.1933
38 1024Jünkerath15.02.1935
38 1024Jünkerath15.12.1936
38 1024Jünkerath01.04.1937
38 1024Dresden-Friedrichstadt10.04.1946
38 1024Magdeburg01.07.1950
38 1024Magdeburg01.01.1951
38 1024Magdeburg31.12.1951nach 51 Ausgemustert
Saarbrücken 2404RBD Saarbrücken31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3923
Saarbrücken 2404RBD Saarbrücken15.03.1920?, Umzeichnung in Trier 2404
Trier 2404RBD Trier16.03.1920?, Umzeichnung aus Saarbrücken 2404
Trier 2404Jünkerath31.12.1924Umzeichnung in 38 1025
38 1025Jünkerath01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1025Jünkerath01.01.1925Umzeichnung aus Trier 2404
38 1025Jünkerath31.10.1925
38 1025Jünkerath31.12.1926?, Ausgemustert
38 1025Jünkerath15.02.1935
38 1025Jünkerath15.12.1936
38 1025Jünkerath01.04.1937
38 1025Jünkerath31.12.1937?, Ausgemustert
Saarbrücken 2406RBD Saarbrücken31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3925
Saarbrücken 2406RBD Saarbrücken15.03.1920?, Umzeichnung in Trier 2406
Trier 2406RBD Trier16.03.1920?, Umzeichnung aus Saarbrücken 2406
Trier 2406Köln-Deutzerfeld31.12.1924Umzeichnung in 38 1026
38 1026Köln-Deutzerfeld01.01.1925Umzeichnung aus Trier 2406
38 1026Köln-Deutzerfeld01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1026Köln-Deutzerfeld31.10.1925
38 1026Köln-Deutzerfeld31.12.1928?, Ausgemustert
Saarbrücken 2407RBD Saarbrücken31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3926
Saarbrücken 2407RBD Saarbrücken15.03.1920?, Umzeichnung in Trier 2407
Trier 2407RBD Trier16.03.1920?, Umzeichnung aus Saarbrücken 2407
Trier 2407Jünkerath31.12.1924Umzeichnung in 38 1027
38 1027Jünkerath01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1027Jünkerath01.01.1925Umzeichnung aus Trier 2407
38 1027Jünkerath31.10.1925
38 1027Jünkerath31.12.1928?, Ausgemustert
Saarbrücken 2408RBD Saarbrücken31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3927
Saarbrücken 2408RBD Saarbrücken15.03.1920?, Umzeichnung in Trier 2408
Trier 2408RBD Trier16.03.1920?, Umzeichnung aus Saarbrücken 2408
Trier 2408Jünkerath31.12.1924Umzeichnung in 38 1028
38 1028Jünkerath01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1028Jünkerath01.01.1925Umzeichnung aus Trier 2408
38 1028Jünkerath31.10.1925
38 1028Itzehoe01.04.1933
38 1028Itzehoe15.12.1936
38 1028Flensburg23.03.1947
38 1028Husum01.07.1950
38 1028Lübeck01.10.1953
38 1028Lübeck10.08.1957Ausgemustert
Saarbrücken 2409RBD Saarbrücken31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3928
Saarbrücken 2409RBD Saarbrücken15.03.1920?, Umzeichnung in Trier 2409
Trier 2409RBD Trier16.03.1920?, Umzeichnung aus Saarbrücken 2409
Trier 2409Jünkerath31.12.1924Umzeichnung in 38 1029
38 1029Jünkerath01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1029Jünkerath01.01.1925Umzeichnung aus Trier 2409
38 1029Jünkerath31.10.1925
38 1029Wittenberge01.04.1933
38 1029Itzehoe15.08.1933?, Ausgemustert
38 102929.08.1941Übernahme DRG (2.Besetzung) ex PKP
Kassel 2401Kassel31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3929
Kassel 2401Ottbergen31.12.1924Umzeichnung in 38 1030
38 1030Ottbergen01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1030Ottbergen01.01.1925Umzeichnung aus Kassel 2401
38 1030Ottbergen01.01.1926
38 1030Ottbergen31.12.1928?, Ausgemustert
Kassel 2402Kassel31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3930
Kassel 2402Ottbergen31.12.1924Umzeichnung in 38 1031
38 1031Ottbergen01.01.1925Umzeichnung aus Kassel 2402
38 1031Ottbergen01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1031Ottbergen01.01.1926
38 1031Ottbergen31.12.1928?, Ausgemustert
Kassel 2403Kassel31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3931
Kassel 2403Northeim31.12.1924Umzeichnung in 38 1032
38 1032Northeim01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1032Northeim01.01.1925Umzeichnung aus Kassel 2403
38 1032Northeim01.01.1926
38 1032Northeim31.12.1931?, Ausgemustert
Kassel 2404Kassel31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3932
Kassel 2404Northeim31.12.1924Umzeichnung in 38 1033
38 1033Northeim01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1033Northeim01.01.1925Umzeichnung aus Kassel 2404
38 1033Northeim01.01.1926
38 1033Northeim31.12.1931?, Ausgemustert
Kassel 2405Paderborn31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3933
Kassel 2405Göttingen P31.12.1924Umzeichnung in 38 1034
38 1034Göttingen P01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1034Göttingen P01.01.1925Umzeichnung aus Kassel 2405
38 1034Göttingen P01.01.1926
38 1034Aschaffenburg31.12.1926?, Ausgemustert
Kassel 2406Paderborn31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3934
Kassel 2406Scherfede31.12.1924Umzeichnung in 38 1035
38 1035Scherfede01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1035Scherfede01.01.1925Umzeichnung aus Kassel 2406
38 1035Scherfede01.01.1926
38 1035RBD Kassel31.12.1930?, Ausgemustert
Kassel 2407Paderborn31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3935
Kassel 2407Sangerhausen31.12.1924Umzeichnung in 38 1036
38 1036Sangerhausen01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1036Sangerhausen01.01.1925Umzeichnung aus Kassel 2407
38 1036Sangerhausen01.01.1926
38 1036Sangerhausen31.12.1928?, Ausgemustert
Erfurt 2401Erfurt31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3936
Erfurt 2401Erfurt01.07.1914
Erfurt 2401Artern01.12.1922
Erfurt 2401Artern31.12.1924Umzeichnung in 38 1037
38 1037Artern01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1037Artern01.01.1925Umzeichnung aus Erfurt 2401
38 1037Artern15.11.1925?, nach Augsburg
38 1037Augsburg16.11.1925?, von Artern
38 1037Augsburg01.01.1926
38 1037Augsburg31.12.1927?, Ausgemustert
Erfurt 2402Erfurt31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3937
Erfurt 2402Erfurt01.07.1914
Erfurt 2402Erfurt05.01.1918nach MGD Bukarest
Erfurt 2402MGD Bukarest06.01.1918von Erfurt
Erfurt 2402MGD Bukarest27.03.1919Ausgemustert
Erfurt 2402MGD Bukarest31.12.1921?, Verkauf an CFR 230.036
CFR 230.036CFR01.01.1922CFR 230.036 ex DRG Erfurt 2402
Erfurt 2403Erfurt31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3938
Erfurt 2403Erfurt01.07.1914
Erfurt 2403RBD Nürnberg01.12.1922
Erfurt 2403Lichtenfels15.12.1923
Erfurt 2403Augsburg31.12.1924Umzeichnung in 38 1038
38 1038Augsburg01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1038Augsburg01.01.1925Umzeichnung aus Erfurt 2403
38 1038Augsburg01.01.1926
38 1038Augsburg01.04.1933
38 1038Augsburg15.07.1934?, nach Kempten
38 1038Kempten16.07.1934?, von Augsburg
38 1038Kempten15.07.1936
38 1038Kempten15.11.1939?, nach Gedob
38 1038RBD Frankfurt/M31.12.1945abgestellt im Gbf Offenbach
38 1038Offenbach/Main23.03.1947auf z
38 1038Hanau01.07.1950
38 1038Hanau30.12.1953?, nach Bamberg
38 1038Bamberg31.12.1953?, von Hanau
38 1038Bamberg05.10.1955
38 1038Lichtenfels01.04.1958
38 1038Lichtenfels20.11.1958Ausgemustert
Erfurt 2404Erfurt31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3939
Erfurt 2404Erfurt01.07.1914
Erfurt 2404RBD Nürnberg01.12.1922
Erfurt 2404Lichtenfels15.12.1923
Erfurt 2404Augsburg31.12.1924Umzeichnung in 38 1039
38 1039Augsburg01.01.1925Umzeichnung aus Erfurt 2404
38 1039Augsburg01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1039Augsburg01.01.1926
38 1039Augsburg01.04.1933
38 1039RBD Augsburg31.12.1933?, Ausgemustert
Erfurt 2405Erfurt31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3940
Erfurt 2405Erfurt01.07.1914
Erfurt 2405Arnstadt01.12.1922
Erfurt 2405Arnstadt31.12.1924Umzeichnung in 38 1040
38 1040Arnstadt01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1040Arnstadt01.01.1925Umzeichnung aus Erfurt 2405
38 1040Arnstadt15.11.1925?, nach Augsburg
38 1040Augsburg16.11.1925?, von Arnstadt
38 1040Augsburg01.01.1926
38 1040Augsburg31.12.1927?, Ausgemustert
Erfurt 2406Erfurt31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3941
Erfurt 2406Erfurt01.07.1914
Erfurt 240631.12.1919?, Übergabe an SNCB 6403
640301.01.1920?, Übernahme SNCB ex DRG Erfurt 2406
6403Liege/Lüttich09.05.1940
6403RBD Köln15.01.1942Fremdlok ex SNCB
6403Krefeld01.01.1943Fremdlok ex SNCB
6403RBD Essen28.06.1945Fremdlok ex SNCB
640320.01.1946Rückgabe an SNCB
640331.12.1946Umzeichnung in 64.003
64.00301.01.1947Umzeichnung aus 6403
64.003St.Niklas (B)15.06.1960
64.003Kinkempois (B)15.08.1965
64.003Kinkempois (B)31.12.1966vor 1967 Ausgemustert
Erfurt 2407Erfurt31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3942
Erfurt 2407Erfurt01.07.1914
Erfurt 240731.12.1919?, Übergabe an SNCB 6407
640701.01.1920?, Übernahme SNCB ex DRG Erfurt 2407
6407Merelbeke (B)09.05.1940
6407RBD Karlsruhe15.11.1940Fremdlok ex SNCB
6407RBD Karlsruhe15.01.1942Fremdlok ex SNCB
6407Darmstadt31.12.1943?, Fremdlok ex SNCB
640731.12.1945Verbleib unbekannt
Erfurt 2408Erfurt31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3943
Erfurt 2408Erfurt01.07.1914
Erfurt 240831.12.1919?, Übergabe an SNCF/NORD 3.1645
3.164501.01.1920?, Übernahme SNCF/NORD ex DRG Erfurt 2408
3.1645Boulogne (F)15.10.1940
3.1645RBD Karlsruhe15.11.1940Fremdlok der SNCF/NORD
3.1645RBD Karlsruhe15.01.1942Fremdlok ex SNCF/NORD
3.1645RBD Erfurt15.11.1945abgestellt
3.1645Stralsund31.12.1955vor 1956 Ausgemustert
Erfurt 2409Erfurt31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3944
Erfurt 2409Erfurt01.07.1914
Erfurt 2409RBD Magdeburg01.12.1922
Erfurt 2409Magdeburg31.12.1924Umzeichnung in 38 1041
38 1041Magdeburg01.01.1925Umzeichnung aus Erfurt 2409
38 1041Magdeburg01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1041Magdeburg31.10.1925
38 1041Magdeburg18.09.1931
38 1041Magdeburg01.10.1931
38 1041Magdeburg15.12.1932?, Ausgemustert
38 104129.08.1941Übernahme DRG (2.Besetzung) ex PKP Ok 1-13
38 1041Warschau-West23.09.1944nach RBD Stettin
38 1041RBD Danzig12.09.1945Zählzone Danzig der SU
38 104131.12.1945nach 45 bei PKP Ok 1-3
Ok 1-301.01.1946Ok 1-3 ex DRG 38 1041 (2.Besetzung)
Hannover 2405Hannover31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3945
Hannover 2405Hannover30.12.1909?, nach Köln Bbf
Köln 2405Köln Bbf31.12.1909?, von Hannover
Köln 2405Euskirchen31.12.1924Umzeichnung in 38 1042
38 1042Euskirchen01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1042Euskirchen01.01.1925Umzeichnung aus Köln 2405
38 1042Euskirchen31.10.1925
38 1042Euskirchen31.12.1928?, Ausgemustert
Köln 2406Köln Bbf31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3946
Köln 240631.12.1919?, Übergabe an SNCB 6468
646801.01.1920?, Übernahme SNCB ex DRG Köln 2406
6468Bruxelles Midi/Süd09.05.1940
6468RBD Hannover15.01.1942Fremdlok ex SNCB
6468Celle01.11.1944Fremdlok ex SNCB
6468Eberswalde15.09.1945abgestellt
6468Eberswalde01.11.1945auf z
6468Eberswalde17.12.1951Ausgemustert
Köln 2407Krefeld31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3947
Köln 240731.12.1919?, Übergabe an SNCB 6469
646901.01.1920?, Übernahme SNCB ex DRG Köln 2407
6469Landen (B)09.05.1940
6469RBD Essen15.01.1942Fremdlok ex SNCB
6469Wanne-Eickel Hbf15.06.1944Fremdlok ex SNCB
6469RBD Essen28.06.1945Fremdlok ex SNCB
6469ED Essen20.01.1946Rückgabe an SNCB
646921.01.1946Umzeichnung in 64.069
64.06922.01.1946Umzeichnung aus 6469
64.069Braine-le-Comte (B)15.06.1960
64.069Courtrai (B)15.08.1965
64.069Courtrai (B)31.12.1966vor 1967 Ausgemustert
Köln 2408Krefeld31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3948
Köln 2408Krefeld31.12.1924Umzeichnung in 38 1043
38 1043Krefeld01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1043Krefeld01.01.1925Umzeichnung aus Köln 2408
38 1043Krefeld31.10.1925
38 1043Krefeld31.12.1928?, Ausgemustert
Köln 2409Krefeld31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3949
Köln 2409Krefeld31.12.1924Umzeichnung in 38 1044
38 1044Krefeld01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1044Krefeld01.01.1925Umzeichnung aus Köln 2409
38 1044Krefeld31.10.1925
38 1044Krefeld31.12.1928?, Ausgemustert
Köln 2410Köln Bbf31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 4029
Köln 241031.12.1919?, Übergabe an SNCB 6410
641001.01.1920?, Übernahme SNCB ex DRG Köln 2410
6410Liege/Lüttich09.05.1940
6410RBD Münster15.01.1942Fremdlok ex SNCB
641031.12.1945Umzeichnung in 64.010
64.01001.01.1946Umzeichnung aus 6410
64.010Montignies (B)15.06.1960
64.01031.12.1964vor 1965 Ausgemustert
Breslau 2402Breslau Hbf31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3951
Breslau 2402Oels31.12.1924Umzeichnung in 38 1045
38 1045Oels01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1045Oels01.01.1925Umzeichnung aus Breslau 2402
38 1045Oels01.01.1926
38 1045RBD Breslau01.04.1933
38 1045Glatz15.12.1936
38 104531.12.1945Verbleib unbekannt
Breslau 2403Breslau Hbf31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3952
Breslau 240331.12.1919?, Übergabe an SNCF
Breslau 2404Breslau Hbf31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3953
Breslau 2404Oels31.12.1924Umzeichnung in 38 1046
38 1046Oels01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1046Oels01.01.1925Umzeichnung aus Breslau 2404
38 1046Oels01.01.1926
38 1046Oels01.04.1933
38 1046Oels15.01.1935?, Ausgemustert
38 104629.08.1941Übernahme DRG (2.Besetzung) ex PKP
38 1046Warschau-West30.09.1944nach RBD Erfurt
38 1046RBD Erfurt01.10.1944abgestellt im Bf Gräfenroda
38 1046Arnstadt30.11.1945wartet auf Ausbesserung
38 1046Arnstadt01.01.1947
38 1046Saalfeld01.01.1948
38 1046Saalfeld01.01.1949
38 1046Nordhausen01.07.1950
38 1046Meiningen01.01.1951
38 1046Gotha01.01.1952
38 1046Sangerhausen01.01.1953
38 1046Sangerhausen01.01.1956
38 1046Sangerhausen01.01.1958
38 1046Sangerhausen01.01.1960
38 1046Sangerhausen01.01.1962
38 1046Nordhausen01.01.1964
38 1046Nordhausen01.01.1965auf z
38 1046Nordhausen31.12.1965?, Ausgemustert
Breslau 2405Breslau Hbf31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3954
Breslau 2405Oels31.12.1924Umzeichnung in 38 1047
38 1047Oels01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1047Oels01.01.1925Umzeichnung aus Breslau 2405
38 1047Oels01.01.1926
38 1047Neustettin01.02.1931
38 1047Neustettin01.04.1933
38 1047Neustettin31.03.1942Ostabgabelok/frontlok
38 104731.12.1945nach 45 bei PKP Ok 1-?
Breslau 2406Breslau Hbf31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3955
Breslau 2406Oels31.12.1924Umzeichnung in 38 1048
38 1048Oels01.01.1925Umzeichnung aus Breslau 2406
38 1048Oels01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1048Oels01.01.1926
38 1048RBD Breslau01.04.1933
38 1048Oels15.12.1936
38 1048Breslau Hbf08.07.1937
38 1048Berlin-Potsdamer Gbf01.05.1946
38 1048Wustermark01.07.1950
38 1048Wustermark01.01.1951
38 1048Jüterbog01.07.1960
38 1048Jüterbog01.07.1965auf z
38 1048Jüterbog19.01.1966Ausgemustert
Breslau 2407Breslau Hbf31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3956
Breslau 2407Breslau Hbf15.06.1921?, Übergabe an PKP
Elberfeld 2407Wuppertal-Steinbeck31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3957
Elberfeld 2407Wuppertal-Steinbeck15.11.1912
Elberfeld 2407Wuppertal-Steinbeck31.12.1924Umzeichnung in 38 1049
38 1049Wuppertal-Steinbeck01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1049Wuppertal-Steinbeck01.01.1925Umzeichnung aus Elberfeld 2407
38 1049Wuppertal-Steinbeck01.01.1926
38 1049Wuppertal-Langerfeld01.04.1933
38 1049RBD Wuppertal31.12.1943?, Ausgemustert Kriegsverlust
Elberfeld 2408Wuppertal-Steinbeck31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3958
Elberfeld 2408Wuppertal-Steinbeck15.11.1912
Elberfeld 2408Wuppertal-Steinbeck31.12.1924Umzeichnung in 38 1050
38 1050Wuppertal-Steinbeck01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1050Wuppertal-Steinbeck01.01.1925Umzeichnung aus Elberfeld 2408
38 1050Wuppertal-Steinbeck01.01.1926
38 1050Wuppertal-Steinbeck31.12.1930nach 30 Ausgemustert
Elberfeld 2409Wuppertal-Steinbeck31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3959
Elberfeld 2409Hagen (MA)15.11.1912
Elberfeld 240931.12.1919?, Übergabe an SNCB 6409
640901.01.1920?, Übernahme SNCB ex DRG Elberfeld 2409
6409Landen (B)09.05.1940
6409Hagen Gbf01.01.1941Fremdlok ex SNCB
6409Hagen Gbf15.12.1941Fremdlok ex SNCB
6409RBD Wuppertal15.01.1942Fremdlok ex SNCB
6409Hagen Gbf01.01.1943Fremdlok ex SNCB
6409RBD Wuppertal02.12.1945Rückgabe an SNCB
640931.12.1945Umzeichnung in 64.009
64.00901.01.1946Umzeichnung aus 6409
64.009Ath (B)15.06.1960
64.00931.12.1964vor 1965 Ausgemustert
Elberfeld 2410Wuppertal-Steinbeck31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3960
Elberfeld 2410Hagen (MA)15.11.1912
Elberfeld 2410Holzwickede31.12.1924Umzeichnung in 38 1051
38 1051Holzwickede01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1051Holzwickede01.01.1925Umzeichnung aus Elberfeld 2410
38 1051Holzwickede01.01.1926
38 1051Hof31.12.1930Standort?
38 1051Karlsruhe Hbf01.04.1933
38 1051RBD Regensburg15.06.1934?, Ausgemustert
38 105129.08.1941Übernahme DRG (2.Besetzung) ex PKP Ok 1-16
38 1051Slotwiny30.09.1944nach RBD ?
38 1051RBD Warschau07.12.1944Lok im Osten vermißt
38 105131.12.1945nach 45 bei PKP Ok 1-8
Ok 1-801.01.1946Ok 1-8 ex DRG 38 1051 (2.Besetzung)
Elberfeld 2411Wuppertal-Steinbeck31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3961
Elberfeld 2411Hagen (MA)15.11.1912
Elberfeld 2411Hagen-Eckesey31.12.1924Umzeichnung in 38 1052
38 1052Hagen-Eckesey01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1052Hagen-Eckesey01.01.1925Umzeichnung aus Elberfeld 2411
38 1052Hagen-Eckesey01.01.1926
38 1052Karlsruhe Hbf31.12.1926?, Z-Stellung
38 1052Karlsruhe Hbf21.02.1932Ausgemustert
38 105229.08.1941Übernahme DRG (2.Besetzung) ex PKP
38 1052Hohensalza31.12.1942?, Standort?
38 1052Karschnitz31.12.1942?, Standort?
38 105231.12.1945nach 45 bei PKP Ok 1-?
Elberfeld 2412Wuppertal-Steinbeck31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3962
Elberfeld 2412Hagen (MA)15.11.1912
Elberfeld 241231.12.1919?, Übergabe an SNCB 6513
651301.01.1920?, Übernahme SNCB ex DRG Elberfeld 2412
6513Montignies (B)09.05.1940
6513RBD Münster15.01.1942Fremdlok ex SNCB
651331.12.1945Umzeichnung in 64.113
64.11301.01.1946Umzeichnung aus 6513
64.113Merelbeke (B)15.06.1960
64.11331.12.1964vor 1965 Ausgemustert
Kattowitz 2401Kattowitz31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3963
Kattowitz 2401RBD Osten15.04.1922
Kattowitz 2401RBD Osten15.07.1922?, Umzeichnung in Oppeln 2401
Oppeln 2401RBD Osten16.07.1922?, Umzeichnung aus Kattowitz 2401
Oppeln 2401Heydebreck/Kandrzyn31.12.1924Umzeichnung in 38 1053
38 1053Heydebreck/Kandrzyn01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1053Heydebreck/Kandrzyn01.01.1925Umzeichnung aus Oppeln 2401
38 1053Heydebreck/Kandrzyn31.10.1925
38 1053Zittau01.04.1933
38 1053Dresden-Alt15.05.1936
38 1053Kempten25.06.1942Ostabgabelok/frontlok
38 1053Pirna10.04.1946
38 1053RBD Magdeburg30.12.1948?, nach RBD Dresden
38 1053RBD Dresden31.12.1948?, von RBD Magdeburg
38 1053Glauchau01.07.1950
38 1053Glauchau01.01.1951
38 1053Glauchau03.12.1952von AW Leipzig-Engelsdorf nach L 5 (EI)
38 1053Glauchau01.12.1955
38 1053Greiz01.07.1960
38 1053Riesa01.07.1965
38 1053Riesa12.01.1967Ausgemustert
Kattowitz 2402Kattowitz31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3964
Kattowitz 240231.12.1919?, Übergabe an PKP
Kattowitz 2403Kattowitz31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3965
Kattowitz 240331.12.1919?, Übergabe an PKP
Kattowitz 2404Kattowitz31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3966
Kattowitz 2404RBD Kattowitz15.07.1922?, Umzeichnung in Oppeln 2404
Oppeln 2404RBD Oppeln16.07.1922?, Umzeichnung aus Kattowitz 2404
Oppeln 2404Heydebreck/Kandrzyn31.12.1924Umzeichnung in 38 1054
38 1054Heydebreck/Kandrzyn01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1054Heydebreck/Kandrzyn01.01.1925Umzeichnung aus Oppeln 2404
38 1054Heydebreck/Kandrzyn31.10.1925
38 1054Basel Bad Bf01.04.1933
38 1054Kempten15.07.1936
38 1054Kempten31.12.1942Ostabgabelok/frontlok
38 1054Kempten15.12.1943?, nach Aschaffenburg
38 1054Aschaffenburg16.12.1943?, von Kempten
38 1054Aschaffenburg15.03.1945
38 1054Aschaffenburg15.12.1945
38 1054Aschaffenburg23.03.1947
38 1054Aschaffenburg01.07.1950
38 1054Aschaffenburg05.10.1955
38 1054Aschaffenburg18.04.1956Ausgemustert
Kattowitz 2405Kattowitz31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 3967
Kattowitz 2405RBD Kattowitz15.07.1922?, Umzeichnung in Oppeln 2405
Oppeln 2405RBD Oppeln16.07.1922?, Umzeichnung aus Kattowitz 2405
Oppeln 2405Heydebreck/Kandrzyn31.12.1924Umzeichnung in 38 1055
38 1055Heydebreck/Kandrzyn01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1055Heydebreck/Kandrzyn01.01.1925Umzeichnung aus Oppeln 2405
38 1055Heydebreck/Kandrzyn31.10.1925
38 1055RBD Oppeln15.06.1931?, Ausgemustert
Breslau 2412Breslau Hbf31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 4019
Breslau 2412Sagan31.12.1924Umzeichnung in 38 1056
38 1056Sagan01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1056Sagan01.01.1925Umzeichnung aus Breslau 2412
38 1056Sagan01.01.1926
38 1056RBD Breslau01.04.1933
38 1056RBD Breslau15.12.1936
38 1056Oderberg31.12.1942?, Standort?
38 105631.12.1945nach 45 bei CSD 377.0516
377.051601.01.1946CSD 377.0516 ex DRG 38 1056
377.0516Bohumin/Oderberg (CS)18.03.1957Ausgemustert
Breslau 2413Breslau Hbf31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 4020
Breslau 241331.12.1919?, Übergabe an SEK 4113/OSE 345
SEK 411301.01.1920?, Übernahme SEK von DRG Breslau 2413
SEK 411331.12.1929?, Umzeichnung in OSE 345
OSE 34501.01.1930?, Umzeichnung aus SEK 4113
OSE 345Saloniki (GR)09.09.1943
OSE 34531.12.1945Lok wird vermisst Verbleib unbekannt
Breslau 2414Breslau Hbf31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 4021
Breslau 2414Sagan31.12.1924Umzeichnung in 38 1057
38 1057Sagan01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1057Sagan01.01.1925Umzeichnung aus Breslau 2414
38 1057Sagan01.01.1926
38 1057Neustettin01.02.1931
38 1057Neustettin01.04.1933
38 1057Neustettin31.03.1942Ostabgabelok/frontlok
38 1057Neustettin15.02.1944Ostabgabelok/frontlok
38 1057Rostock23.11.1945
38 1057Schwerin01.11.1949Trophäenlok
38 1057Hagenow Land01.07.1950
38 1057Hagenow Land01.01.1951
38 1057Hagenow Land31.12.1951?, Ausgemustert
Breslau 2415Breslau Hbf31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 4022
Breslau 2415Dresden-Alt31.12.1924Umzeichnung in 38 1058
38 1058Dresden-Alt01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1058Dresden-Alt01.01.1925Umzeichnung aus Breslau 2415
38 1058Dresden-Alt01.01.1926
38 1058Pirna01.04.1933
38 1058RBD Dresden15.11.1933?, Ausgemustert
Breslau 2416Sommerfeld31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 4023
Breslau 2416Schweinfurt01.12.1923
Breslau 2416Schweinfurt31.12.1924Umzeichnung in 38 1059
38 1059Schweinfurt01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1059Schweinfurt01.01.1925Umzeichnung aus Breslau 2416
38 1059Schweinfurt15.02.1925?, nach Würzburg
38 1059Würzburg16.02.1925?, von Schweinfurt
38 1059Würzburg01.01.1926
38 1059Würzburg01.04.1933
38 1059Würzburg01.12.1935
38 1059Würzburg31.05.1937Z-Stellung
38 1059Würzburg29.06.1937Ausgemustert
38 105929.08.1941Übernahme DRG (2.Besetzung) ex PKP
38 1059Wuppertal-Langerfeld01.07.1950
38 1059Wuppertal-Langerfeld10.03.1953
38 1059Wuppertal-Langerfeld01.06.1958
38 1059Wuppertal-Langerfeld31.12.1958
38 1059Wuppertal-Langerfeld30.09.1960Ausgemustert
Stettin 2401Berlin-Gesundbrunnen31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 4024
Stettin 240131.12.1919?, Übergabe an PKP
Stettin 2402Berlin-Gesundbrunnen31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 4025
Stettin 2402Würzburg31.12.1924Umzeichnung in 38 1060
38 1060Würzburg01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1060Würzburg01.01.1925Umzeichnung aus Stettin 2402
38 1060Würzburg01.01.1926
38 1060Würzburg01.04.1933
38 1060Kempten15.07.1936
38 1060Kempten15.04.1943?, nach Lichtenfels
38 1060Lichtenfels16.04.1943?, von Kempten
38 1060Lichtenfels15.03.1945
38 1060Lichtenfels13.09.1945nach Würzburg
38 1060Würzburg14.09.1945von Lichtenfels
38 1060Würzburg15.12.1945
38 1060Würzburg23.03.1947
38 1060Würzburg01.07.1950
38 1060Würzburg29.10.1954nach Augsburg
38 1060Augsburg30.10.1954von Würzburg
38 1060Augsburg01.05.1955
38 1060Augsburg01.04.1958
38 1060Augsburg01.01.1959
38 1060Augsburg04.12.1961Ausgemustert
Stettin 2403Berlin-Gesundbrunnen31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 4026
Stettin 240331.12.1919?, Übergabe an FS
Kassel 2408Paderborn31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 4027
Kassel 2408Holzminden31.12.1924Umzeichnung in 38 1061
38 1061Holzminden01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1061Holzminden01.01.1925Umzeichnung aus Kassel 2408
38 1061Holzminden01.01.1926
38 1061Holzminden31.12.1931?, Ausgemustert
38 106129.08.1941Übernahme DRG (2.Besetzung) ex PKP Ok 1-24
38 1061Myslowitz31.12.1942?, Standort?
38 106131.12.1945nach 45 bei PKP Ok 1-21
Ok 1-2101.01.1946Ok 1-21 ex DRG 38 1061 (2.Besetzung)
Ok 1-21Krzyz/Kreuz31.12.1979?, Ausgemustert
Stettin 2404Berlin-Gesundbrunnen31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 4261
Stettin 240431.12.1919?, Übergabe an PKP
Stettin 2405Berlin-Gesundbrunnen31.12.1909?, Abnahme Schwartzkopff 4262
Stettin 240531.12.1919?, Übergabe an PKP
Köln 2411Köln Bbf31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 4030
Köln 2411RBD Köln31.12.1924Umzeichnung in 38 1062
38 1062RBD Köln01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1062RBD Köln01.01.1925Umzeichnung aus Köln 2411
38 1062Köln-Gereon31.12.1931?, Ausgemustert
Köln 2412Köln Bbf31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 4031
Köln 2412Köln Bbf31.12.1924Umzeichnung in 38 1063
38 1063Köln Bbf01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1063Köln Bbf01.01.1925Umzeichnung aus Köln 2412
38 1063Köln Bbf31.10.1925
38 1063Köln-Gereon15.06.1931?, Ausgemustert
Köln 2413Köln Bbf31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 4032
Köln 2413Köln Bbf30.12.1909?, Umzeichnung in Königsberg 2413
Königsberg 2413RBD Königsberg31.12.1909?, Umzeichnung aus Köln 2413
Königsberg 2413Deutsch Eylau31.12.1924Umzeichnung in 38 1064
38 1064Deutsch Eylau01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1064Deutsch Eylau01.01.1925Umzeichnung aus Königsberg 2413
38 1064Deutsch Eylau31.10.1925
38 1064Deutsch Eylau31.12.1928?, Ausgemustert
Köln 2414Köln Bbf31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 4033
Köln 2414Köln Bbf30.12.1909?, Umzeichnung in Königsberg 2414
Königsberg 2414RBD Königsberg31.12.1909?, Umzeichnung aus Köln 2414
Königsberg 2414Deutsch Eylau31.12.1924Umzeichnung in 38 1065
38 1065Deutsch Eylau01.01.1925Umzeichnung aus Königsberg 2414
38 1065Deutsch Eylau01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1065Deutsch Eylau31.10.1925
38 1065Deutsch Eylau31.12.1927?, Ausgemustert
Köln 2415Köln Bbf31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 4034
Köln 2415Köln Bbf30.12.1909?, Umzeichnung in Königsberg 2415
Königsberg 2415RBD Königsberg31.12.1909?, Umzeichnung aus Köln 2415
Königsberg 2415RBD Königsberg31.12.1918?, Ausgemustert
Königsberg 241531.12.1919?, Übergabe an SNCB 6418
641801.01.1920?, Übernahme SNCB ex DRG Königsberg 2415
6418Merelbeke (B)09.05.1940
6418RBD Essen15.01.1942Fremdlok ex SNCB
6418Wanne-Eickel Hbf15.06.1944Fremdlok ex SNCB
6418RBD Essen28.06.1945Fremdlok ex SNCB
6418ED Essen04.02.1946Rückgabe an SNCB
641805.02.1946Umzeichnung in 64.018
64.01806.02.1946Umzeichnung aus 6418
64.018Ath (B)15.06.1960
64.01831.12.1964vor 1965 Ausgemustert
Köln 2416Euskirchen31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 4035
Köln 2416Köln-Gereon31.12.1924Umzeichnung in 38 1066
38 1066Köln-Gereon01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1066Köln-Gereon01.01.1925Umzeichnung aus Köln 2416
38 1066Köln-Gereon31.10.1925
38 1066Köln-Gereon31.12.1927?, Ausgemustert
Köln 2417Euskirchen31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 4036
Köln 2417Schweinfurt31.12.1924Umzeichnung in 38 1067
38 1067Schweinfurt01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1067Schweinfurt01.01.1925Umzeichnung aus Köln 2417
38 1067Schweinfurt01.01.1926
38 1067Schweinfurt31.12.1929?, Ausgemustert
Köln 2418Euskirchen31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 4037
Köln 2418Schweinfurt31.12.1924Umzeichnung in 38 1068
38 1068Schweinfurt01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1068Schweinfurt01.01.1925Umzeichnung aus Köln 2418
38 1068Schweinfurt01.01.1926
38 1068Husum01.04.1933
38 1068Husum15.12.1936
38 1068Husum23.03.1947
38 1068Itzehoe01.07.1950
38 1068Itzehoe01.10.1953
38 1068Itzehoe18.01.1955Ausgemustert
Erfurt 2410Weißenfels31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 4038
Erfurt 2410Weißenfels01.07.1914
Erfurt 2410RBD Breslau01.12.1922
Erfurt 2410Dresden-Alt31.12.1924Umzeichnung in 38 1069
38 1069Dresden-Alt01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1069Dresden-Alt01.01.1925Umzeichnung aus Erfurt 2410
38 1069Dresden-Alt01.01.1926
38 1069RBD Dresden15.03.1933?, Ausgemustert
38 106929.08.1941Übernahme DRG (2.Besetzung) ex PKP
38 1069Ratibor15.04.1945?, nach RBD Linz
38 1069RBD Linz16.04.1945?, von Ratibor
38 106931.12.1945nach 45 bei ÖBB
38 1069Attnang-Puchheim (A)01.01.1946auf z
38 1069Attnang-Puchheim (A)31.12.1948auf z
38 1069Wien West31.12.1949im Dienst
38 1069Wien West31.12.1951im Dienst
38 1069Wels (A)31.12.1952im Dienst
38 1069Wels (A)15.05.1953?, Umzeichnung in 638.1069
638.1069Wels (A)16.05.1953?, Umzeichnung aus 38 1069
638.1069Wels (A)25.03.1961Ausgemustert
Erfurt 2411Weißenfels31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 4039
Erfurt 2411Weißenfels01.07.1914
Erfurt 2411RBD Nürnberg01.12.1922
Erfurt 2411Lichtenfels15.12.1923
Erfurt 2411Augsburg31.12.1924Umzeichnung in 38 1070
38 1070Augsburg01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1070Augsburg01.01.1925Umzeichnung aus Erfurt 2411
38 1070Augsburg01.01.1926
38 1070Augsburg15.12.1932?, Ausgemustert
38 107029.08.1941Übernahme DRG (2.Besetzung) ex PKP
38 1070Przemysl15.12.1943Gedob/RBD Krakau
38 1070Güstrow23.11.1945
38 1070Northeim23.03.1947im AW Bremen
38 1070Northeim31.12.1947?, Ausgemustert
Frankfurt 2401Frankfurt/M 131.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 4040
Frankfurt 2401Betzdorf31.12.1924Umzeichnung in 38 1071
38 1071Betzdorf01.01.1925Umzeichnung aus Frankfurt 2401
38 1071Betzdorf01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1071Betzdorf01.01.1926
38 1071RBD Dresden15.03.1933?, Ausgemustert
38 107129.08.1941Übernahme DRG (2.Besetzung) ex PKP
38 1071Beuthen31.12.1942?, Standort?
38 1071Riesa10.04.1946
38 1071Pirna01.07.1950
38 1071Pirna01.01.1951
38 1071Dresden-Alt01.12.1955
38 1071Dresden-Alt01.07.1960
38 1071Dresden-Alt01.07.1965auf z
38 1071Dresden-Alt27.09.1968Ausgemustert
Frankfurt 2402Frankfurt/M 131.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 4041
Frankfurt 2402Dillenburg31.12.1924Umzeichnung in 38 1072
38 1072Dillenburg01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1072Dillenburg01.01.1925Umzeichnung aus Frankfurt 2402
38 1072Dillenburg01.01.1926
38 1072RBD Frankfurt/M31.12.1931?, Ausgemustert
Magdeburg 2407Magdeburg31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 4042
Magdeburg 2407Magdeburg01.07.1914
Magdeburg 2407Brandenburg31.12.1924Umzeichnung in 38 1073
38 1073Brandenburg01.01.1925Umzeichnung aus Magdeburg 2407
38 1073Brandenburg01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1073Brandenburg31.10.1925
38 1073Brandenburg31.12.1930nach 30 Ausgemustert
Magdeburg 2408Magdeburg31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 4043
Magdeburg 2408Magdeburg01.07.1914
Magdeburg 2408Güsten31.12.1924Umzeichnung in 38 1074
38 1074Güsten01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1074Güsten01.01.1925Umzeichnung aus Magdeburg 2408
38 1074Güsten31.10.1925
38 1074Güsten31.12.1927?, Ausgemustert
Posen 2401Posen Hbf31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 4044
Posen 2401Posen Hbf15.01.1920?, Umzeichnung in Osten 2522
Osten 2522Posen Hbf16.01.1920?, Umzeichnung aus Posen 2401
Osten 2522Posen Hbf15.01.1923?, nach Crailsheim
Osten 2522Crailsheim16.01.1923?, von Posen
Osten 2522Crailsheim31.12.1924Umzeichnung in 38 1075
38 1075Crailsheim01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1075Crailsheim01.01.1925Umzeichnung aus Ost 2522
38 1075Crailsheim31.10.1925
38 1075Crailsheim01.01.1929
38 1075Crailsheim01.04.1933
38 1075Crailsheim01.01.1938
38 1075Crailsheim30.12.1941?, nach Zeitz
38 1075Zeitz31.12.1941?, von Crailsheim
38 1075Zeitz19.07.1942Ostabgabelok/frontlok HBD Süd
38 1075Zeitz01.01.1944
38 1075Artern30.11.1945
38 1075Artern01.01.1947
38 1075Nordhausen01.01.1948
38 1075Nordhausen01.07.1950
38 1075Nordhausen01.01.1952
38 1075Nordhausen01.01.1954
38 1075Nordhausen01.01.1956
38 1075Nordhausen01.01.1958
38 1075Nordhausen01.01.1960
38 1075Gotha01.07.1960
38 1075Gotha01.01.1962
38 1075Gotha01.01.1963auf z
38 1075Gotha31.12.1963?, Ausgemustert
Posen 2402Posen Hbf31.12.1909?, Abnahme Schwartzkopff 4247
Posen 2402Posen Hbf15.01.1920?, Umzeichnung in Osten 2523
Osten 2523Posen Hbf16.01.1920?, Umzeichnung aus Posen 2402
Osten 252331.12.1920?, Übergabe an PKP
Posen 2403Posen Hbf31.12.1909?, Abnahme Schwartzkopff 4248
Posen 2403Posen Hbf15.01.1920?, Umzeichnung in Osten 2524
Osten 2524Posen Hbf16.01.1920?, Umzeichnung aus Posen 2403
Osten 252431.12.1920?, Übergabe an PKP
Saarbrücken 2410RBD Saarbrücken31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 4045
Saarbrücken 2410RBD Saarbrücken15.03.1920?, Umzeichnung in Trier 2410
Trier 2410RBD Trier16.03.1920?, Umzeichnung aus Saarbrücken 2410
Trier 2410RBD Trier31.12.1924Umzeichnung in 38 1076
38 1076RBD Trier01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1076RBD Trier01.01.1925Umzeichnung aus Trier 2410
38 1076Trier31.12.1928?, Ausgemustert
Saarbrücken 2411RBD Saarbrücken31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 4046
Saarbrücken 2411RBD Saarbrücken15.03.1920?, Umzeichnung in Trier 2411
Trier 2411RBD Trier16.03.1920?, Umzeichnung aus Saarbrücken 2411
Trier 2411Trier31.12.1924Umzeichnung in 38 1077
38 1077Trier01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1077Trier01.01.1925Umzeichnung aus Trier 2411
38 1077Trier31.10.1925
38 1077Naumburg/S01.04.1933
38 1077RBD Trier31.12.1934?, Ausgemustert
Saarbrücken 2412RBD Saarbrücken31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 4047
Saarbrücken 2412RBD Saarbrücken31.12.1919Verbleib unbekannt
Elberfeld 2413Wuppertal-Steinbeck31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 4048
Elberfeld 2413Hagen (MA)15.11.1912
Elberfeld 2413Wuppertal-Steinbeck15.06.1921?, Übergabe an PKP
Elberfeld 2414Wuppertal-Steinbeck31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 4049
Elberfeld 2414Hagen (MA)15.11.1912
Elberfeld 241431.12.1919?, Übergabe an SNCB 6414
641401.01.1920?, Übernahme SNCB ex DRG Elberfeld 2414
6414Mons (B)09.05.1940
6414RBD Hamburg15.01.1942Fremdlok ex SNCB
641431.12.1945Umzeichnung in 64.014
64.01401.01.1946Umzeichnung aus 6414
64.014Hasselt (B)15.06.1960
64.01431.12.1964vor 1965 Ausgemustert
Elberfeld 2415Wuppertal-Steinbeck31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 4050
Elberfeld 2415Hagen (MA)15.11.1912
Elberfeld 241531.12.1919?, Übergabe an SNCB 6415
641501.01.1920?, Übernahme SNCB ex DRG Elberfeld 2415
6415Mons (B)09.05.1940
6415RBD Hamburg15.01.1942Fremdlok ex SNCB
641531.12.1945Umzeichnung in 64.015
64.01501.01.1946Umzeichnung aus 6415
64.015St.Niklas (B)15.06.1960
64.015Merelbeke (B)15.08.1965
64.015Merelbeke (B)31.12.1966vor 1967 Ausgemustert
Elberfeld 2416Wuppertal-Steinbeck31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 4051
Elberfeld 2416Hagen (MA)15.11.1912
Elberfeld 241631.12.1924Umzeichnung in 38 1078
38 107801.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 107801.01.1925Umzeichnung aus Elberfeld 2416
38 1078Euskirchen31.10.1925
38 1078Trier31.10.1925
38 1078Trier31.12.1930nach 30 Ausgemustert
Elberfeld 2417Wuppertal-Steinbeck31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 4052
Elberfeld 2417Hagen (MA)15.11.1912
Elberfeld 2417Köln Bbf31.12.1924Umzeichnung in 38 1079
38 1079Köln Bbf01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1079Köln Bbf01.01.1925Umzeichnung aus Elberfeld 2417
38 1079Köln Bbf31.10.1925
38 1079Köln Bbf31.12.1930?, Ausgemustert
Elberfeld 2418Wuppertal-Steinbeck31.12.1908?, Abnahme Schwartzkopff 4053
Elberfeld 2418Wuppertal-Steinbeck15.11.1912
Elberfeld 2418Wuppertal-Steinbeck31.12.1924Umzeichnung in 38 1080
38 1080Wuppertal-Steinbeck01.01.1925Umzeichnung aus Elberfeld 2418
38 1080Wuppertal-Steinbeck01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1080Wuppertal-Steinbeck01.01.1926
38 1080Wuppertal-Steinbeck31.12.1926?, Ausgemustert
Köln 2413Köln Bbf31.12.1909?, Abnahme (2.Besetzung) Schwartzkopff 4235
Köln 2413Mönchengladbach31.12.1924Umzeichnung in 38 1081
38 1081Mönchengladbach01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1081Mönchengladbach01.01.1925Umzeichnung aus Köln 2413
38 1081Mönchengladbach31.10.1925
38 1081Mönchengladbach31.12.1931?, Ausgemustert
Köln 2414Köln Bbf31.12.1909?, Abnahme (2.Besetzung) Schwartzkopff 4236
Köln 241431.12.1919?, Übergabe an SNCB 6511
651101.01.1920?, Übernahme SNCB ex DRG Köln 2414
6511Landen (B)09.05.1940
6511RBD Köln15.01.1942Fremdlok ex SNCB
651131.12.1945Umzeichnung in 64.111
64.11101.01.1946Umzeichnung aus 6511
64.111Braine-le-Comte (B)15.06.1960
64.11131.12.1964vor 1965 Ausgemustert
Köln 2419Köln Bbf31.12.1909?, Abnahme Schwartzkopff 4237
Köln 2419Köln Bbf31.12.1924Umzeichnung in 38 1082
38 1082Köln Bbf01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1082Köln Bbf01.01.1925Umzeichnung aus Köln 2419
38 1082Köln Bbf31.10.1925
38 1082Köln Bbf31.12.1930?, Ausgemustert
Köln 2420Köln Bbf31.12.1909?, Abnahme Schwartzkopff 4238
Köln 2420Bonn31.12.1924Umzeichnung in 38 1083
38 1083Bonn01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1083Bonn01.01.1925Umzeichnung aus Köln 2420
38 1083Bonn31.10.1925
38 1083Bonn31.12.1927?, Ausgemustert
Königsberg 2416Königsberg31.12.1909?, Abnahme Schwartzkopff 4239
Königsberg 2416Allenstein31.12.1924Umzeichnung in 38 1084
38 1084Allenstein01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1084Allenstein01.01.1925Umzeichnung aus Königsberg 2416
38 1084Allenstein31.10.1925
38 1084RBD Königsberg31.12.1930?, Ausgemustert
Königsberg 2417Königsberg31.12.1909?, Abnahme Schwartzkopff 4240
Königsberg 241731.12.1919?, Übergabe an SNCB 6417
641701.01.1920?, Übernahme SNCB ex DRG Königsberg 2417
6417Tournai (B)09.05.1940
6417RBD Münster15.01.1942Fremdlok ex SNCB
6417Oldenburg Hbf23.03.1947
6417Oldenburg Hbf31.12.1947?, Rückgabe an SNCB
641715.01.1948Umzeichnung in 64.017
64.01716.01.1948Umzeichnung aus 6417
64.017Statte (B)15.06.1960
64.01731.12.1964vor 1965 Ausgemustert
Königsberg 2418Königsberg31.12.1909?, Abnahme Schwartzkopff 4241
Königsberg 241831.12.1919?, Übergabe an Lit 8-51
Lit K 8-5101.01.1920?, Übernahme LIT von DRG Königsberg 2418
Königsberg 2419Königsberg31.12.1909?, Abnahme Schwartzkopff 4242
Königsberg 241931.12.1919?, Übergabe an Lit 8-52
Lit K 8-5201.01.1920?, Übernahme LIT von DRG Königsberg 2419
Magdeburg 2409Magdeburg31.12.1909?, Abnahme Schwartzkopff 4243
Magdeburg 2409Magdeburg01.07.1914
Magdeburg 2409Güsten31.12.1924Umzeichnung in 38 1085
38 1085Güsten01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1085Güsten01.01.1925Umzeichnung aus Magdeburg 2409
38 1085Güsten31.10.1925
38 1085Güsten31.12.1928?, Ausgemustert
Mainz 2401Mainz Hbf31.12.1909?, Abnahme Schwartzkopff 4244
Mainz 2401Darmstadt31.12.1924Umzeichnung in 38 1086
38 1086Darmstadt01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1086Darmstadt01.01.1925Umzeichnung aus Mainz 2401
38 1086Darmstadt31.10.1925
38 1086Niederlahnstein15.12.1930
38 1086Niederlahnstein15.08.1932?, Ausgemustert
Mainz 2402Mainz Hbf31.12.1909?, Abnahme Schwartzkopff 4245
Mainz 2402Darmstadt31.12.1924Umzeichnung in 38 1087
38 1087Darmstadt01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1087Darmstadt01.01.1925Umzeichnung aus Mainz 2402
38 1087Darmstadt31.10.1925
38 1087Darmstadt15.12.1930
38 1087Darmstadt31.12.1931?, Ausgemustert
Mainz 2403Mainz Hbf31.12.1909?, Abnahme Schwartzkopff 4246
Mainz 2403Jünkerath31.12.1924Umzeichnung in 38 1088
38 1088Jünkerath01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1088Jünkerath01.01.1925Umzeichnung aus Mainz 2403
38 1088Jünkerath31.10.1925
38 1088RBD Köln15.03.1933?, Ausgemustert
Breslau 2417Breslau Hbf31.12.1909?, Abnahme Schwartzkopff 4249
Breslau 2417RBD Dresden31.12.1924Umzeichnung in 38 1089
38 1089RBD Dresden01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1089RBD Dresden01.01.1925Umzeichnung aus Breslau 2417
38 1089Dresden-Alt01.01.1926
38 1089Dresden-Pieschen01.01.1926
38 1089RBD Dresden15.03.1933?, Ausgemustert
38 108929.08.1941Übernahme DRG (2.Besetzung) ex PKP
38 1089Deblin30.09.1944nach RBD Essen
38 1089RBD Essen01.10.1944von Deblin
38 1089Bocholt23.03.1947im AW Mülheim/Ruhr-Speldorf
38 1089Gronau01.07.1950
38 1089Gronau31.10.1954nach Oldenburg Hbf
38 1089Oldenburg Hbf01.11.1954von Gronau
38 1089Oldenburg Hbf05.10.1956Ausgemustert
Breslau 2418Breslau Hbf31.12.1909?, Abnahme Schwartzkopff 4250
Breslau 2418Oels31.12.1924Umzeichnung in 38 1090
38 1090Oels01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1090Oels01.01.1925Umzeichnung aus Breslau 2418
38 1090Oels01.01.1926
38 1090Oels01.04.1933
38 1090Glatz15.12.1936
38 1090Northeim15.07.1945
38 1090Hannover01.07.1950
38 1090Hannover30.12.1954?, nach Flensburg
38 1090Flensburg31.12.1954?, von Hannover
38 1090Flensburg01.04.1958
38 1090Flensburg29.05.1961Ausgemustert
Breslau 2419Breslau Hbf31.12.1909?, Abnahme Schwartzkopff 4251
Breslau 2419Oels31.12.1924Umzeichnung in 38 1091
38 1091Oels01.01.1925Umzeichnung aus Breslau 2419
38 1091Oels01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1091Oels01.01.1926
38 1091Brieg31.12.1931?, Ausgemustert
38 109129.08.1941Übernahme DRG (2.Besetzung) ex PKP
38 109131.12.1945nach 45 bei PKP Ok 1-9
Ok 1-901.01.1946Ok 1-9 ex DRG 38 1091 (2.Besetzung)
Breslau 2420Breslau Hbf31.12.1909?, Abnahme Schwartzkopff 4252
Breslau 2420Oels31.12.1924Umzeichnung in 38 1092
38 1092Oels01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1092Oels01.01.1925Umzeichnung aus Breslau 2420
38 1092Oels01.01.1926
38 1092Oels01.04.1933
38 1092Oels15.12.1936
38 1092Buchloe31.08.1945Schadlok der RBD Breslau
38 1092Buchloe01.09.1945abgestellt in Buchloe
38 1092Buchloe15.02.1947?, nach München Hbf
38 1092München Hbf16.02.1947?, von Buchloe
38 1092München Hbf23.03.1947
38 1092München Hbf01.07.1950
38 1092Rosenheim01.06.1955
38 1092Rosenheim08.12.1955nach München-Ost
38 1092München-Ost09.12.1955von Rosenheim
38 1092München-Ost30.09.1956nach Ingolstadt
38 1092Ingolstadt01.10.1956von München-Ost
38 1092Ingolstadt01.04.1958
38 1092Ingolstadt06.05.1962Z-Stellung
38 1092Ingolstadt01.03.1963auf z
38 1092Ingolstadt15.11.1963Ausgemustert
Breslau 2421Breslau Hbf31.12.1909?, Abnahme Schwartzkopff 4253
Breslau 242131.12.1919?, Übergabe an EST 3311
331101.01.1920?, Übernahme EST ex DRG Breslau 2421
331131.12.1937?, Umzeichnung in 1-230.F.311
1-230.F.31101.01.1938?, Umzeichnung aus EST 3311
1-230.F.311Haguenau (F)31.08.1939
1-230.F.31115.01.1942Fremdlok ex SNCF/EST
1-230.F.31131.12.1959?, Ausgemustert
Kassel 2410Kassel31.12.1909?, Abnahme Schwartzkopff 4254
Kassel 2410Oels31.12.1924Umzeichnung in 38 1093
38 1093Oels01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1093Oels01.01.1925Umzeichnung aus Kassel 2410
38 1093Oels01.01.1926
38 1093RBD Breslau31.12.1931?, Ausgemustert
Elberfeld 2419Hagen31.12.1909?, Abnahme Schwartzkopff 4255
Elberfeld 2419Hagen (MA)15.11.1912
Elberfeld 2419Wuppertal-Steinbeck31.12.1924Umzeichnung in 38 1094
38 1094Wuppertal-Steinbeck01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1094Wuppertal-Steinbeck01.01.1925Umzeichnung aus Elberfeld 2419
38 1094Wuppertal-Steinbeck01.01.1926
38 1094Wuppertal-Steinbeck31.12.1930nach 30 Ausgemustert
Elberfeld 2420Hagen31.12.1909?, Abnahme Schwartzkopff 4256
Elberfeld 2420Hagen (MA)15.11.1912
Elberfeld 2420Hagen-Eckesey31.12.1924Umzeichnung in 38 1095
38 1095Hagen-Eckesey01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1095Hagen-Eckesey01.01.1925Umzeichnung aus Elberfeld 2420
38 1095Hagen-Eckesey01.01.1926
38 1095Hagen-Eckesey31.12.1926?, Ausgemustert
Elberfeld 2421Hagen31.12.1909?, Abnahme Schwartzkopff 4257
Elberfeld 2421Hagen (MA)15.11.1912
Elberfeld 2421Köln-Deutzerfeld31.12.1924Umzeichnung in 38 1096
38 1096Köln-Deutzerfeld01.01.1925Umzeichnung aus Elberfeld 2421
38 1096Köln-Deutzerfeld01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1096Köln-Deutzerfeld31.10.1925
38 1096RBD Köln31.12.1931?, Ausgemustert
Elberfeld 2422Düsseldorf-Abf31.12.1909?, Abnahme Schwartzkopff 4258
Elberfeld 2422Hagen (MA)15.11.1912
Elberfeld 242231.12.1919?, Übergabe an SNCB 6421
642101.01.1920?, Übernahme SNCB ex DRG Elberfeld 2422
6421Montignies (B)09.05.1940
6421RBD Hamburg15.01.1942Fremdlok ex SNCB
642131.12.1945Umzeichnung in 64.021
64.02101.01.1946Umzeichnung aus 6421
64.02131.12.1964vor 1965 Ausgemustert
Elberfeld 2423Düsseldorf-Abf31.12.1909?, Abnahme Schwartzkopff 4259
Elberfeld 2423Hagen (MA)15.11.1912
Elberfeld 242331.12.1919?, Übergabe an SNCB 6523
652301.01.1920?, Übernahme SNCB ex DRG Elberfeld 2423
6523Liege/Lüttich09.05.1940
6523RBD Hamburg15.01.1942Fremdlok ex SNCB
6523RBD Münster15.12.1945?, Rückgabe an SNCB
652331.12.1945Umzeichnung in 64.123
64.12301.01.1946Umzeichnung aus 6523
64.123Aarschot (B)15.06.1960
64.12331.12.1964vor 1965 Ausgemustert
Erfurt 2412RBD Erfurt31.12.1909?, Abnahme Schwartzkopff 4260
Erfurt 2412Naumburg/S01.07.1914
Erfurt 2412Naumburg/S01.12.1922
Erfurt 2412Naumburg/S31.12.1924Umzeichnung in 38 1097
38 1097Naumburg/S01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1097Naumburg/S01.01.1925Umzeichnung aus Erfurt 2412
38 1097Naumburg/S01.01.1926
38 1097Naumburg/S31.12.1929?, Ausgemustert
Erfurt 2413Naumburg/S31.12.1909?, Abnahme Schwartzkopff 4263
Erfurt 2413Erfurt01.07.1914
Saarbrücken 2413RBD Saarbrücken15.03.1920?, Umzeichnung in Trier 2413
Trier 2413RBD Trier16.03.1920?, Umzeichnung aus Saarbrücken 2413
Trier 2413Jünkerath31.12.1924Umzeichnung in 38 1098
38 1098Jünkerath01.01.1925Umzeichnung aus Trier 2413
38 1098Jünkerath01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1098Jünkerath31.10.1925
38 1098RBD Köln31.12.1931?, Ausgemustert
Köln 2415Köln Bbf31.12.1909?, Abnahme (2.Besetzung) Schwartzkopff 4281
Köln 2415Mönchengladbach31.12.1924Umzeichnung in 38 1099
38 1099Mönchengladbach01.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1099Mönchengladbach01.01.1925Umzeichnung aus Köln 2415
38 1099Mönchengladbach31.10.1925
38 1099Mönchengladbach31.12.1928?, Ausgemustert
Frankfurt 2403Frankfurt/M 131.12.1909?, Abnahme Schwartzkopff 4282
Frankfurt 2403Frankfurt/M 331.12.1924Umzeichnung in 38 1100
38 1100Frankfurt/M 301.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. P 8
38 1100Frankfurt/M 301.01.1925Umzeichnung aus Frankfurt 2403
38 1100Frankfurt/M 301.01.1926
38 1100Frankfurt/M 331.12.1932?, Ausgemustert
zurück zu Dampflokomotiven zurück zu Lokbaureihen zurück zu Baureihe 38.10 DRG
© 01.03.2004 by RolfWiso. eMail: RolfWiso@aol.com