RolfWiso's Homepage

Die Triebwagen VT 137 511 bis 571, 600

(Privat VT; Übernahme DR-Ost)


8031.12.1924*Abnahme DWK 53 bei RuppE
8031.03.1949Verstaatlichung der RuppE
VT 137 51101.04.1949Übernahme der RuppE ex 80 durch DR
VT 137 511Neuruppin01.07.1950
VT 137 51130.12.1952*Umbau in VB 147 079
VB 147 07931.12.1952*Umbau aus VT 137 511
VT 137 511Neuruppin01.07.1960auf z
VT 137 511Neuruppin02.06.1962Ausgemustert
8231.12.1924*Abnahme DWK 54 bei RuppE
8231.03.1949Verstaatlichung der RuppE
VT 137 51201.04.1949Übernahme der RuppE ex 82 durch DR
VT 137 512Neuruppin01.07.1950auf z
VT 137 512Neuruppin01.07.1960
VT 137 512Neuruppin02.06.1962Ausgemustert
8431.12.1925*Abnahme DWK 55 bei RuppE
8431.03.1949Verstaatlichung der RuppE
VT 137 51301.04.1949Übernahme der RuppE ex 84 durch DR
VT 137 513Neuruppin01.07.1950
VT 137 513Neuruppin01.07.1960
VT 137 513Neuruppin01.07.1965auf z
VT 137 513Neuruppin15.04.1967Ausgemustert
9131.12.1924*Abnahme DWK 40 bei SalzwKB
9131.03.1949Verstaatlichung der SalzwKB
VT 137 51401.04.1949Übernahme der SalzwKB ex 91 durch DR
VT 137 514Salzwedel01.07.1950
VT 137 514Salzwedel01.07.1960
VT 137 514Salzwedel31.12.1960*Ausgemustert
VT 137 514Salzwedel01.07.1965auf z
9731.12.1926*Abnahme DWK 73 bei KBErfNott
9731.03.1949Verstaatlichung der KBErfNott
VT 137 51501.04.1949Übernahme der KBErfNott ex 97 durch DR
VT 137 515Erfurt P01.07.1950
VT 137 51530.12.1958*Umbau in VB 147 082
VB 147 08231.12.1958*Umbau aus VT 137 515
VB 147 08231.12.1963*Ausgemustert
9531.12.1925*Abnahme DWK 44 bei AltmKB
9531.03.1949Verstaatlichung der AltmKB
VT 137 51601.04.1949Übernahme der AltmKB ex 95 durch DR
VT 137 516Salzwedel01.07.1950
VT 137 516Salzwedel01.07.1960
VT 137 516Salzwedel01.07.1965auf z
VT 137 516Salzwedel31.12.1967*Ausgemustert
9631.12.1924*Abnahme DWK 39 bei KBOstDPr
9631.03.1949Verstaatlichung der KBOstDPr
VT 137 51701.04.1949Übernahme der KBOstDPr ex 96 durch DR
VT 137 517RBD Magdeburg01.07.1950
VT 137 51730.12.1958*Umbau in VB 147 083
VB 147 08331.12.1958*Umbau aus VT 137 517
9231.12.1925*Abnahme DWK 71 bei SalzwKB
9231.03.1949Verstaatlichung der SalzwKB
VT 137 51801.04.1949Übernahme der SalzwKB ex 92 durch DR
VT 137 518Salzwedel01.07.1950
VT 137 518Salzwedel01.07.1960
VT 137 51831.12.1965*Ausgemustert
9331.12.1926*Abnahme DWK 74 bei SalzwKB
9331.03.1949Verstaatlichung der SalzwKB
VT 137 51901.04.1949Übernahme der SalzwKB ex 93 durch DR
VT 137 519Salzwedel01.07.1950
VT 137 519Aschersleben01.07.1960
VT 137 519Salzwedel01.07.1965
VT 137 51922.05.1968Ausgemustert
9431.12.1925*Abnahme DWK 43 bei StendE
9431.03.1949Verstaatlichung der StendE
VT 137 52001.04.1949Übernahme der StendE ex 94 durch DR
VT 137 520Stendal01.07.1950
VT 137 520Stendal31.12.1959*Ausgemustert
VT 137 520Stendal01.07.1960
VT 137 520Stendal01.07.1965auf z
8531.12.1925*Abnahme DWK 69 bei RuppE
8531.03.1949Verstaatlichung der RuppE
VT 137 52101.04.1949Übernahme der RuppE ex 85 durch DR
VT 137 521Neuruppin01.07.1950auf z
VT 137 52130.12.1954*Umbau in VB 147 502
VB 147 50231.12.1954*Umbau aus VT 137 521
VT 137 521Neuruppin01.07.1960
VT 137 521Neuruppin01.07.1965auf z
VT 137 521Neuruppin15.04.1967Ausgemustert
VB 147 50215.04.1967Ausgemustert
431.12.1937*Abnahme Lindner ? bei KBOstDPr
431.03.1949Verstaatlichung der KBOstDPr
VT 137 52201.04.1949Übernahme der KBOstDPr ex 4 durch DR
VT 137 52201.07.1950
VT 137 52231.12.1970vor 70 Ausgemustert
VT 5Nauen31.12.1940*Abnahme Wismar 21129 bei OsthvKB
VT 5Nauen31.03.1949Verstaatlichung der OsthvKB durch DR VT 137 523
VT 137 523Nauen01.04.1949Übernahme der OsthvKB VT 5 durch DR
VT 137 523Berlin-Anhalter Bf01.07.1950
VT 137 523Frankfurt/O Pbf01.07.1960
VT 137 523Luckau01.07.1965
VT 137 523Luckau22.07.1968Z-Stellung
VT 137 523Luckau12.11.1970Ausgemustert
VT 6Nauen31.12.1940*Abnahme Wismar 21130 bei OsthvKB
VT 6Nauen31.03.1949Verstaatlichung der OsthvKB durch DR VT 137 524
VT 137 524Nauen01.04.1949Übernahme der OsthvKB VT 6 durch DR
VT 137 524RBD Berlin01.07.1950
VT 137 524RBD Berlin01.07.1950
VT 137 524RBD Berlin01.07.1960
VT 137 524RBD Berlin01.07.1960
VT 137 524RBD Berlin01.07.1965auf z
VT 137 52412.04.1967Ausgemustert
103Neuruppin31.12.1941*Abnahme Niesky 1062 bei RuppE
10331.03.1949Verstaatlichung der RuppE
VT 137 52501.04.1949Übernahme der RuppE 103 durch DR
VT 137 525Berlin-Anhalter Bf01.07.1950
VT 137 525Neuruppin01.07.1960
VT 137 525Neuruppin01.07.1965auf z
VT 137 525Neuruppin30.05.1967Ausgemustert
T 1001Fürstenwalde31.12.1942*Abnahme LHW ? bei KBeesF
T 1001Fürstenwalde31.03.1949Verstaatlichung der KBeesF durch DR VT 137 526
VT 137 526Fürstenwalde01.04.1949Übernahme der KBeesF T 1001 durch DR
VT 137 526Brandenburg01.07.1950
VT 137 526Berlin-Karlshorst01.07.1960
VT 137 526Frankfurt/O Pbf01.07.1965auf z
VT 137 526Frankfurt/O Pbf03.10.1968Ausgemustert
T 10531.12.1939*Abnahme Wismar 21128 bei ObB
T 10531.03.1949Verstaatlichung der ObB durch DR VT 137 527
VT 137 52701.04.1949Übernahme der ObB T 105 durch DR
VT 137 527Schwerin01.07.1950
VT 137 527Schwerin01.07.1960
VT 137 527Schwerin31.12.1961Dienstwagen des Präsidenten der RBD Schwerin
VT 137 527Schwerin01.07.1965
VT 137 52731.05.1970Umzeichnung in 185 256
185 25601.06.1970Umzeichnung aus VT 137 527
185 25602.07.1970Z-Stellung
185 25631.12.1972*Ausgemustert danach Aufenthaltsraum Bw Güstrow
185 256Güstrow31.12.1992Aufenthaltsraum Bw Güstrow
185 256Güstrow31.12.1995*Abgabe an Brandenburgisches Kleinbahnmuseum (BKM)
VT 137 527Gramzow10.09.2001Brandenburgisches Kleinbahnmuseum (BKM)
T 431.12.1937*Abnahme Wismar 20280 bei NbnE
T 431.03.1949Verstaatlichung der NbnE
VT 137 52801.04.1949Übernahme der NbnE ex T 4 durch DR
VT 137 528RBD Berlin01.07.1950
VT 137 528Stendal01.07.1960
VT 137 528Stendal01.07.1965
VT 137 528Stendal28.07.1966Ausgemustert
T 1Barth31.12.1935*Abnahme Dessau 3073 bei FrzbKBN
T 1Barth30.12.1940*Umzeichnung in 1121
1121Barth31.12.1940*Umzeichnung aus T 1
1121Barth31.03.1949Verstaatlichung der FrzbKBN durch DR VT 137 531
VT 137 531Barth01.04.1949Übernahme der FrzbKBN 1121 durch DR
VT 137 531Barth01.07.1950
VT 137 531Barth11.06.1952Umbau in VB 147 562
VB 147 562Barth12.06.1952Umbau aus VT 137 531
VB 147 562Barth01.07.1960
VB 147 562Barth01.07.1965
VB 147 562Stralsund31.05.1970Umzeichnung in 199 802
199 802Stralsund01.06.1970Umzeichnung aus VB 147 562
199 802Stralsund15.04.1973Z-Stellung
199 802Stralsund21.03.1975Ausgemustert
T 2Barth31.12.1939*Abnahme Dessau 3244 bei FrzbKBN
1124Barth31.12.1940*Umzeichnung aus T 2
T 2Barth31.12.1940*Umzeichnung in 1124
1124Barth31.03.1949Verstaatlichung der FrzbKBN durch DR VT 137 532
VT 137 532Barth01.04.1949Übernahme der FrzbKBN 1124 durch DR
VT 137 532Barth01.07.1950
VT 137 532Barth01.07.1960
VT 137 532Barth01.07.1965
VT 137 532Stralsund31.05.1970Umzeichnung in 187 101
187 101Stralsund01.06.1970Umzeichnung aus VT 137 532
187 101Stralsund28.12.1972Z-Stellung
187 101Stralsund18.06.1975Ausgemustert
187 101Bruchhausen-Vilsen01.01.1976DEV
187 101Bruchhausen-Vilsen10.09.2001DEV
T 0431.12.1929*Abnahme LHW ? bei OstWasE
T 0431.03.1949Verstaatlichung der OstWasE
VT 137 55101.04.1949Übernahme der OstWasE ex T 04 durch DR
VT 137 551Berlin-Anhalter Bf01.07.1950
VT 137 551Stendal01.07.1960
VT 137 551Stendal01.07.1965auf z
VT 137 55131.12.1965*Ausgemustert
VT 131.12.1933*Abnahme Wismar 20200 bei StTanE
VT 131.03.1949Verstaatlichung der StTanE
VT 137 55201.04.1949Übernahme der StTanE ex VT 1 durch DR
VT 137 552Stendal01.07.1950
VT 137 55218.07.1965Ausgemustert
301Brandenburg31.12.1933*Abnahme LHW ? bei BStB
301Brandenburg31.03.1949Verstaatlichung der BStB durch DR VT 137 553
VT 137 553Brandenburg01.04.1949Übernahme der BStB 301 durch DR
VT 137 553Brandenburg01.07.1950
VT 137 553Stendal01.07.1960
VT 137 553Stendal01.07.1965
VT 137 553Stendal31.12.1966*Ausgemustert
303Brandenburg31.12.1935*Abnahme LHW ? bei BStB
303Brandenburg31.03.1949Verstaatlichung der BStB durch DR VT 137 554
VT 137 554Brandenburg01.04.1949Übernahme der BStB 303 durch DR
VT 137 554Brandenburg01.07.1950
VT 137 554Brandenburg01.07.1960
VT 137 554Brandenburg01.07.1965
VT 137 554Brandenburg31.12.1969*Ausgemustert
T 0531.12.1935*Abnahme Düwag ? bei WeiBBE
T 0531.03.1949Verstaatlichung der WeiBBE
VT 137 55501.04.1949Übernahme der WeiBBE ex T 05 durch DR
VT 137 555Weimar01.07.1950
VT 137 555Templin01.07.1960
VT 137 555Templin01.07.1965
VT 137 55506.06.1968Ausgemustert
304Brandenburg31.12.1937*Abnahme LHW 5900/1 bei BStB
304Brandenburg31.03.1949Verstaatlichung der BStB durch DR VT 137 556
VT 137 556Brandenburg01.04.1949Übernahme der BStB 304 durch DR
VT 137 556Brandenburg01.07.1950auf z
VT 137 556Brandenburg01.07.1960
VT 137 556Brandenburg01.07.1965
VT 137 556Brandenburg21.10.1968Ausgemustert
305Brandenburg31.12.1937*Abnahme LHW 6091/1 bei BStB
305Brandenburg31.03.1949Verstaatlichung der BStB durch DR VT 137 557
VT 137 557Brandenburg01.04.1949Übernahme der BStB 305 durch DR
VT 137 557Brandenburg01.07.1950
VT 137 557Brandenburg01.07.1960
VT 137 557Brandenburg01.07.1965
VT 137 557Brandenburg04.10.1968Ausgemustert
306Brandenburg31.12.1940*Abnahme LHW ? bei BStB
306Brandenburg31.03.1949Verstaatlichung der BStB durch DR VT 137 558
VT 137 558Brandenburg01.04.1949Übernahme der BStB 306 durch DR
VT 137 558Brandenburg01.07.1950auf z
VT 137 558Brandenburg01.07.1960
VT 137 558Brandenburg01.07.1965
VT 137 558Brandenburg31.12.1966*Ausgemustert
T 131.12.1934*Abnahme Dessau ? bei NbnE
T 131.03.1949Verstaatlichung der NbnE
VT 137 55901.04.1949Übernahme der NbnE ex T 1 durch DR
VT 137 559RBD Berlin01.07.1950auf z
VT 137 559Berlin-Karlshorst01.07.1960
VT 137 559Templin01.07.1965
VT 137 55931.12.1970vor 70 Ausgemustert
T 531.12.1943*Abnahme Dessau ? bei NbnE
T 531.03.1949Verstaatlichung der NbnE
VT 137 56001.04.1949Übernahme der NbnE ex T 5 durch DR
VT 137 560RBD Berlin01.07.1950
VT 137 560Berlin-Karlshorst01.07.1960
VT 137 560Stendal01.07.1965
VT 137 560Stendal31.05.1970Umzeichnung in 185 024
185 024Stendal01.06.1970Umzeichnung aus VT 137 560
185 024Stendal01.09.1970Z-Stellung
185 024Stendal01.06.1972*Ausgemustert
185 02431.12.1972*Ausgemustert
T 131.12.1935*Abnahme MAN 127399 bei NordWerE
T 131.03.1949Verstaatlichung der NordWerE DR=VT 137 561
VT 137 56101.04.1949Übernahme der NordWerE T 1 durch DR
VT 137 561Wernigerode01.07.1950auf z
VT 137 561Wernigerode01.07.1960
VT 137 561Wernigerode30.12.1962*nach Straupitz
VT 137 561Straupitz31.12.1962*von Wernigerode
VT 137 561Straupitz30.12.1963*nach RAW Wittenberge
VT 137 561Cottbus01.07.1965Est. Straupitz im RAW Wittenberge
VT 137 561Cottbus31.12.1965*Ausgemustert
112531.12.1939*Abnahme Bris ? bei frz. KB
1125Barth31.12.1942*Übernahme FrzbKBN als 1125
1125Barth31.03.1949Verstaatlichung der FrzbKBN durch DR VT 137 562
VT 137 562Barth01.04.1949Übernahme der FrzbKBN ex 1125 durch DR
VT 137 562Barth01.07.1950
VT 137 562Barth01.07.1960
VT 137 562Barth01.07.1965
VT 137 562Barth07.04.1969Z-Stellung
VT 137 562Barth31.05.1970Umzeichnung in 187 102
187 102Barth01.06.1970Umzeichnung aus VT 137 562
187 102Barth05.10.1970Ausgemustert
1126Barth31.12.1939*Abnahme Bris ? bei frz. KB
1126Barth31.12.1942*Übernahme FrzbKBN als 1126
1126Barth31.03.1949Verstaatlichung der FrzbKBN durch DR VT 137 563
VT 137 563Barth01.04.1949Übernahme der FrzbKBN ex 1126 durch DR
VT 137 563Barth01.07.1950
VT 137 563Barth01.07.1960
VT 137 563Barth01.07.1965
VT 137 563Barth31.05.1970Umzeichnung in 187 103
187 103Barth01.06.1970Umzeichnung aus VT 137 563
187 103Stralsund21.01.1971Z-Stellung
187 103Stralsund18.06.1975Ausgemustert
112731.12.1939*Abnahme Bris ? bei frz. KB
1127Barth31.12.1942*Übernahme FrzbKBN als 1127
1127Barth31.03.1949Verstaatlichung der FrzbKBN durch DR VT 137 564
VT 137 564Barth01.04.1949Übernahme der FrzbKBN ex 1127 durch DR
VT 137 564Barth01.07.1950
VT 137 564Barth30.12.1951Umbau in VB 147 561
VB 147 561Barth31.12.1951Umbau aus VT 137 564
VB 147 561Barth01.07.1960
VB 147 561Barth01.07.1965
VB 147 561Barth31.05.1970Umzeichnung in 199 801
199 801Barth01.06.1970Umzeichnung aus VB 147 561
199 801Stralsund15.04.1973Z-Stellung
199 801Stralsund21.03.1975Ausgemustert
T 231.12.1940*Abnahme Wismar 21131 bei NordWerE
T 231.03.1949Verstaatlichung der NordWerE
VT 137 56501.04.1949Übernahme der NordWerE ex T 2 durch DR
VT 137 565Wernigerode01.07.1950
VT 137 565Wernigerode01.07.1960
VT 137 565Wernigerode01.07.1960
VT 137 565Wernigerode01.07.1965
VT 137 56525.09.1967Ausgemustert
T 331.12.1940*Abnahme Wismar 21132 bei NordWerE
T 331.03.1949Verstaatlichung der NordWerE
VT 137 56601.04.1949Übernahme der NordWerE ex T 3 durch DR
VT 137 56631.05.1970Umzeichnung in 187 025
187 02501.06.1970Umzeichnung aus VT 137 566
187 025Wernigerode31.12.1977
187 025Wernigerode31.12.1978
187 025Wernigerode31.12.1979
187 025Wernigerode31.12.1980
187 025Wernigerode31.12.1981auf z
187 025Haldensleben27.11.1990Traditionslok
688 13631.12.1991Museumstriebwagen VT 137 566
187 02531.12.1991Museumstriebwagen VT 137 566
VT 137 56631.12.1991Umzeichnung (intern) in 688 136
688 13631.12.1991Umzeichnung aus 187 025
187 02531.12.1991Umzeichnung in 688 136
688 136Wernigerode31.01.1993Übergabe an HSB
688 13601.02.1993Ausgemustert
187 025Wernigerode01.02.1993Übernahme HSB von DBAG, ex 688 136
187 025Gernrode07.10.1995Einweihungsfahrt (ex NWE T3)
187 025Gernrode07.12.1995im Einsatz
187 025Nordhausen04.09.1996HSB (NWE T 3) Reparatur in Wernigerode-Westerntor
187 025Wernigerode10.09.2001HSB (NWE T 3)
VT 137 56701.07.1950
T 331.12.1937*Abnahme MAN 127451 bei HBLE
T 331.03.1949Verstaatlichung der HBLE
VT 137 57101.04.1949Übernahme der HBLE ex T 3 durch DR
VT 137 571RBD Magdeburg01.07.1950
VT 137 571Aschersleben01.07.1960
VT 137 571Aschersleben01.07.1965
VT 137 57122.05.1968Ausgemustert
901/2/331.12.1938*Abnahme Liepap ? bei Lett
901/2/331.12.1938Übernahme DRG Umbau in VT 136 600a/b/c
VT 136 60001.01.1939Übernahme DRG Umbau aus Lett 901/2/3
VT 136 60001.01.1946im Bestand
VT 137 60031.12.1951*Umbau aus VT 136 600a/b/c
VT 136 60031.12.1951*Umbau in VT 137 600
VT 137 600Wilsdruff31.12.1953
VT 137 600Putbus01.07.1960
VT 137 600Jerichow01.07.1965
VT 137 60012.09.1968Ausgemustert
VT 137 700Berlin-Karlshorst01.07.1965
* = Datum nicht genau bestimmt
zurück zu Dieseltriebwagen zurück zu Lokbaureihen zurück zu Baureihe
© 01.08.2007 by RolfWiso. eMail: Rolfwiso@versanet.de