RolfWiso's Homepage

Die Dampflokomotiven 55 2801 bis 55 2900


Halle 485831.12.1914?, Abnahme Henschel 12412
Halle 485831.12.1924Umzeichnung in 55 2801
55 280101.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 280101.01.1925Umzeichnung aus Halle 4858
55 2801Halle G31.10.1925
55 2801OBD Lemberg (Gedob)15.08.1944Lok wird vermisst
55 2801ED Wuppertal01.07.1950(2.Besetzung) auf z
55 2801RBD Wuppertal13.12.1951Ausgemustert
Halle 485931.12.1914?, Abnahme Henschel 12413
Halle 485931.12.1924Umzeichnung in 55 2802
55 280201.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 280201.01.1925Umzeichnung aus Halle 4859
Halle 486031.12.1914?, Abnahme Henschel 12414
Halle 486031.12.1924Umzeichnung in 55 2803
55 280301.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 280301.01.1925Umzeichnung aus Halle 4860
55 2803Ostrowo15.07.1942?, Ostabgabelok/frontlok
55 2803RBD Posen30.09.1944Schadrückführlok
Halle 486131.12.1914?, Abnahme Henschel 12415
Halle 486131.12.1924Umzeichnung in 55 2804
55 280401.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 280401.01.1925Umzeichnung aus Halle 4861
55 2804Halle G31.10.1925
Halle 486231.12.1914?, Abnahme Henschel 12416
Halle 486231.12.1925vor 25 Ausgemustert
Halle 486331.12.1914?, Abnahme Henschel 12417
Halle 486331.12.1924Umzeichnung in 55 2805
55 280501.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 280501.01.1925Umzeichnung aus Halle 4863
55 2805Halle G31.10.1925
Halle 486431.12.1914?, Abnahme Henschel 12418
Halle 486431.12.1924Umzeichnung in 55 2806
55 280601.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 280601.01.1925Umzeichnung aus Halle 4864
55 2806Halle G31.10.1925
Hannover 492931.12.1914?, Abnahme Henschel 12419
Hannover 492931.12.1924Umzeichnung in 55 2807
55 280701.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 280701.01.1925Umzeichnung aus Hannover 4929
55 2807Bremen Rbf31.10.1925
55 2807Bremen Rbf15.03.1930
55 2807Duisburg-Ruhrort Hafen23.03.1947
55 2807Duisburg-Ruhrort-Hafen01.07.1950
55 2807Duisburg-Ruhrort Hafen01.07.1950
55 2807Duisburg-Ruhrort Hafen15.09.1952
55 2807Duisburg-Ruhrort-Hafen15.11.1952auf z
Hannover 493031.12.1914?, Abnahme Henschel 12420
Hannover 493031.12.1924Umzeichnung in 55 2808
55 280801.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 280801.01.1925Umzeichnung aus Hannover 4930
55 2808Soltau31.10.1925
55 2808Soltau15.03.1930
55 2808Aßling/Save27.11.1944Schadrückführlok der RBD Hannover
55 2808Wolfsberg15.05.1945?, Schadlok der RBD Hannover abgestellt im Bf. Lavamünd
55 280826.12.1949Übernahme DB von ÖBB
55 2808Rosenheim27.12.1949Übernahme DB von ÖBB
55 2808Rosenheim15.03.1953?, Ausgemustert
Hannover 493131.12.1914?, Abnahme Henschel 12421
Hannover 493131.12.1924Umzeichnung in 55 2809
55 280901.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 280901.01.1925Umzeichnung aus Hannover 4931
55 2809Hagen-Eckesey01.01.1926
55 2809Hagen-Eckesey15.07.1933
55 2809Lukow27.08.1944Lok wird vermisst
55 2809OBD Warschau30.09.1944Schadrückführlok
Essen 498531.12.1913?, Abnahme Vulcan 2846
Essen 498531.12.1924Umzeichnung in 55 2810
55 281001.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 281001.01.1925Umzeichnung aus Essen 4985
55 2810Mülheim/Ruhr-Speldorf01.01.1926
55 2810RBD Oppeln30.09.1944Schadrückführlok
Essen 498631.12.1913?, Abnahme Vulcan 2847
Essen 498631.12.1925vor 25 Ausgemustert
Essen 498731.12.1913?, Abnahme Vulcan 2848
Essen 498731.12.1924Umzeichnung in 55 2811
55 281101.01.1925Umzeichnung aus Essen 4987
55 281101.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 2811Mülheim/Ruhr-Speldorf01.01.1926
Essen 498831.12.1913?, Abnahme Vulcan 2849
Essen 498831.12.1924Umzeichnung in 55 2812
55 281201.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 281201.01.1925Umzeichnung aus Essen 4988
55 2812Bochum-Langendreer01.01.1926
55 2812Hattingen20.06.1927von ?
55 2812Bochum-Langendreer23.11.1932von Hattingen
55 281230.12.1935?, Umbau im RAW Schwerte in 56 343
56 34331.12.1935?, Umbau im RAW Schwerte aus 55 2812
56 34301.01.1943Ostabgabelok/frontlok, HBD West, wartet auf Ausbesserung
Essen 498931.12.1913?, Abnahme Vulcan 2850
Essen 498931.12.1919?, Übergabe an AL 5301
530101.01.1920?, Übernahme AL ex DRG Essen 4989
5301Metz15.07.1943
5301RBD Mainz31.12.1945?, vor 46 Rückgabe an SNCF
Essen 499031.12.1913?, Abnahme Vulcan 2851
Essen 499031.12.1925vor 25 Ausgemustert
Essen 499131.12.1913?, Abnahme Vulcan 2852
Essen 499131.12.1924Umzeichnung in 55 2813
55 281301.01.1925Umzeichnung aus Essen 4991
55 281301.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 2813Bochum-Langendreer01.01.1926
Essen 499231.12.1913?, Abnahme Vulcan 2853
Essen 499231.12.1925vor 25 Ausgemustert
Essen 499331.12.1913?, Abnahme Vulcan 2854
Essen 499331.12.1924Umzeichnung in 55 2814
55 281401.01.1925Umzeichnung aus Essen 4993
55 281401.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 2814Helmstedt31.10.1925
55 2814Helmstedt18.09.1931
55 2814Helmstedt18.09.1931
55 2814Ludwigshafen25.08.1938von Halle G
55 2814Halle G20.09.1938von Ludwigshafen
Essen 499431.12.1913?, Abnahme Vulcan 2855
Essen 499431.12.1925vor 25 Ausgemustert
Essen 499531.12.1913?, Abnahme Vulcan 2856
Essen 499531.12.1924Umzeichnung in 55 2815
55 281501.01.1925Umzeichnung aus Essen 4995
55 281501.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 2815Helmstedt31.10.1925
55 2815Helmstedt18.09.1931
55 2815Helmstedt18.09.1931
55 2815RBD Hannover30.09.1944Ostabgabelok/frontlok
Essen 499631.12.1913?, Abnahme Vulcan 2857
Essen 499631.12.1924Umzeichnung in 55 2816
55 281601.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 281601.01.1925Umzeichnung aus Essen 4996
55 2816Dortmund-Süd01.01.1926
55 2816Osnabrück Rbf25.05.1941von ?
55 2816Osnabrück Rbf30.06.1941nach ?
55 2816RBD Münster31.12.1941Ostabgabelok/frontlok
55 2816Osnabrück Gbf31.12.1941?, Ostabgabelok/frontlok
55 2816Molodetschno15.07.1942?, Ostabgabelok/frontlok
55 2816RBD Regensburg15.09.1944Schadrückführlok der RBD Münster
55 2816RBD Regensburg15.09.1944?, Schadrückführlok der RBD Münster
55 2816Mainz-Bischofsheim01.07.1950
55 2816Hanau01.01.1955
55 2816Mainz-Bischofsheim15.11.1961?, nach ?
55 2816Nürnberg Rbf01.01.1965
55 2816Nürnberg Rbf30.05.1965
55 2816Giessen06.07.1966von Nürnberg Rbf
55 2816Gießen31.12.1967Umzeichnung in 055 816
055 816Gießen01.01.1968Umzeichnung aus 55 2816
055 816Dillenburg01.11.1968von Gießen
055 816Duisburg-Wedau07.05.1969von Dillenburg
055 816Duisburg-Wedau08.05.1969Z-Stellung
055 816Duisburg-Wedau19.09.1969Ausgemustert
Essen 499731.12.1913?, Abnahme Vulcan 2858
Essen 499731.12.1924Umzeichnung in 55 2817
55 281701.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 281701.01.1925Umzeichnung aus Essen 4997
55 2817HH.-Eidelstedt01.01.1926
55 281731.12.1932?, Ausgemustert
55 2817HBD Süd15.07.1942?, Ostabgabelok/frontlok
55 2817RBD Regensburg15.09.1944Schadrückführlok der RBD Danzig
55 281731.12.1945im Bestand ex PKP
55 2817Friedberg15.12.1947abgestellt im Bf. Borsdorf
55 2817Wiesbaden01.07.1950
55 2817Wiesbaden01.07.1950(2.Besetzung)
55 2817Frankfurt/M 201.01.1955
55 2817Frankfurt/M 201.01.1965
55 2817Frankfurt/M 229.06.1965Z-Stellung
Essen 499831.12.1913?, Abnahme Vulcan 2859
Essen 499831.12.1924Umzeichnung in 55 2818
55 281801.01.1925Umzeichnung aus Essen 4998
55 281801.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 2818Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1926
55 2818Herford20.06.1945
55 2818Bremerhaven-Lehe01.07.1949
55 2818Nordenham01.07.1950
Elberfeld 493431.12.1913?, Abnahme Vulcan 2886
Elberfeld 493431.12.1924Umzeichnung in 55 2819
55 281901.01.1925Umzeichnung aus Elberfeld 4934
55 281901.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 2819Siegen01.01.1926
55 2819Mönchengladbach10.11.1949
55 2819Mönchengladbach01.07.1950
Elberfeld 493531.12.1913?, Abnahme Vulcan 2887
Elberfeld 493531.12.1924Umzeichnung in 55 2820
55 282001.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 282001.01.1925Umzeichnung aus Elberfeld 4935
55 2820Opladen01.01.1926
55 2820Opladen15.07.1933auf z
Elberfeld 493631.12.1913?, Abnahme Vulcan 2888
Elberfeld 493631.12.1925vor 25 Ausgemustert
Elberfeld 493731.12.1913?, Abnahme Vulcan 2889
Elberfeld 493731.12.1924Umzeichnung in 55 2821
55 282101.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 282101.01.1925Umzeichnung aus Elberfeld 4937
55 2821Holzwickede01.01.1926
55 2821Holzwickede15.07.1933auf z
Elberfeld 493831.12.1913?, Abnahme Vulcan 2890
Elberfeld 493831.12.1924Umzeichnung in 55 2822
55 282201.01.1925Umzeichnung aus Elberfeld 4938
55 282201.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 2822Sagan01.01.1926
55 2822Strehlen15.06.1942?, Ostabgabelok/frontlok
55 2822RVD Südost01.06.1944Lok wird vermisst
55 2822RBD Breslau30.09.1944Schadrückführlok
Elberfeld 493931.12.1913?, Abnahme Vulcan 2891
Elberfeld 493931.12.1925vor 25 Ausgemustert
Elberfeld 494031.12.1913?, Abnahme Vulcan 2892
Elberfeld 494031.12.1925vor 25 Ausgemustert
Elberfeld 494131.12.1913?, Abnahme Vulcan 2893
Elberfeld 494131.12.1924Umzeichnung in 55 2823
55 282301.01.1925Umzeichnung aus Elberfeld 4941
55 282301.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 2823Holzwickede01.01.1926
55 2823Holzwickede15.07.1933auf z
Elberfeld 494231.12.1913?, Abnahme Vulcan 2842
Elberfeld 494231.12.1924Umzeichnung in 55 2824
55 282401.01.1925Umzeichnung aus Elberfeld 4942
55 282401.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 2824Düsseldorf-Derendorf01.01.1926
55 2824Düsseldorf-Derendorf15.07.1933
Elberfeld 494331.12.1913?, Abnahme Vulcan 2843
Elberfeld 494331.12.1924Umzeichnung in 55 2825
55 282501.01.1925Umzeichnung aus Elberfeld 4943
55 282501.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 2825Holzwickede01.01.1926
55 2825Holzwickede15.07.1933auf z
55 2825Königszelt15.06.1942?, Ostabgabelok/frontlok
Elberfeld 494431.12.1913?, Abnahme Vulcan 2844
Elberfeld 494431.12.1924Umzeichnung in 55 2826
55 282601.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 282601.01.1925Umzeichnung aus Elberfeld 4944
55 2826Holzwickede01.01.1926
55 2826Holzwickede15.07.1933auf z
Erfurt 480831.12.1913?, Abnahme Jung 1984
Erfurt 480830.12.1916?, Umzeichnung in Erfurt 5154
Erfurt 515431.12.1916?, Umzeichnung aus Erfurt 4808
Erfurt 515431.12.1919?, Übergabe an PKP Tp 4-44
Tp 4-4401.01.1920?, Übernahme PKP von DRG Erfurt 5154
Erfurt 480931.12.1913?, Abnahme Jung 1985
Erfurt 480930.12.1916?, Umzeichnung in Erfurt 5155
Erfurt 515531.12.1916?, Umzeichnung aus Erfurt 4809
Erfurt 515531.12.1924Umzeichnung in 55 2827
55 282701.01.1925Umzeichnung aus Erfurt 5155
55 282701.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 2827Rostock31.10.1925
Erfurt 481031.12.1914?, Abnahme Jung 1986
Erfurt 481030.12.1916?, Umzeichnung in Erfurt 5156
Erfurt 515631.12.1916?, Umzeichnung aus Erfurt 4810
Erfurt 515631.12.1924Umzeichnung in 55 2828
55 282801.01.1925Umzeichnung aus Erfurt 5156
55 282801.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 2828Rostock31.10.1925
55 2828Duisburg-Ruhrort Hafen01.07.1950
55 2828Duisburg-Ruhrort-Hafen01.07.1950
55 2828Duisburg-Wedau15.11.1952auf z
Erfurt 481131.12.1914?, Abnahme Jung 1987
Erfurt 481130.12.1916?, Umzeichnung in Erfurt 5157
Erfurt 515731.12.1916?, Umzeichnung aus Erfurt 4811
Erfurt 515731.12.1924Umzeichnung in 55 2829
55 282901.01.1925Umzeichnung aus Erfurt 5157
55 282901.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 2829Rostock31.10.1925
55 2829Lukow27.08.1944Lok wird vermisst
55 2829RBD Schwerin15.01.1945?, Schadrückführlok abgestellt im Bw Waren/M
55 2829Pasewalk01.11.1945
55 2829Magdeburg01.11.1949Trophäenlok
55 2829Köthen01.07.1950
55 2829Bernburg01.07.1960
55 2829Frankfurt/O Vbf01.07.1965
55 2829Berlin-Lichtenberg11.02.1970Z-Stellung
55 2829Berlin-Lichtenberg01.07.1970auf z
55 2829Berlin-Lichtenberg12.10.1970Ausgemustert
Mainz 516031.12.1914?, Umzeichnung aus Mainz 4830
Mainz 483031.12.1914?, Abnahme Jung 1988
Mainz 483030.12.1916?, Umzeichnung in Mainz 5160
Mainz 516031.12.1924Umzeichnung in 55 2830
55 283001.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 283001.01.1925Umzeichnung aus Mainz 5160
55 2830Bingerbrück31.10.1925
55 2830Bingerbrück01.09.1931
55 283030.12.1935?, Umbau im RAW Darmstadt in 56 335
56 33531.12.1935?, Umbau im RAW Darmstadt aus 55 2830
56 335Darmstadt-Kranichstein01.01.1940
56 335RBD Kassel16.11.1940?, von RBD Mainz
56 33501.01.1943Ostabgabelok/frontlok, HBD Süd, wartet auf Ausbesserung
56 335RBD Schwerin31.01.1945
56 335Lübeck01.07.1950
56 335Lübeck31.12.1950
56 335Lübeck01.10.1953
56 335Lübeck15.10.1953
56 335Lübeck15.11.1957
Mainz 516131.12.1914?, Umzeichnung aus Mainz 4831
Mainz 483131.12.1914?, Abnahme Jung 1989
Mainz 483130.12.1916?, Umzeichnung in Mainz 5161
Mainz 516131.12.1924Umzeichnung in 55 2831
55 283101.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 283101.01.1925Umzeichnung aus Mainz 5161
55 2831Bingerbrück31.10.1925
55 2831Worms01.09.1931
55 2831Worms01.01.1940
55 2831RBD Mainz30.09.1944Schadrückführlok
Mainz 516231.12.1914?, Umzeichnung aus Mainz 4832
Mainz 483231.12.1914?, Abnahme Jung 1990
Mainz 483230.12.1916?, Umzeichnung in Mainz 5162
Mainz 516231.12.1924Umzeichnung in 55 2832
55 283201.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 283201.01.1925Umzeichnung aus Mainz 5162
55 2832Bingerbrück31.10.1925
55 2832Worms01.09.1931
55 2832Worms01.01.1940
55 2832Bamberg07.10.1940von Worms
55 2832Bamberg15.07.1942?, Ostabgabelok/frontlok
55 2832Kreiensen01.07.1949
55 2832Kreiensen01.07.1950
Mainz 516331.12.1914?, Umzeichnung aus Mainz 4833
Mainz 483331.12.1914?, Abnahme Jung 1991
Mainz 483330.12.1916?, Umzeichnung in Mainz 5163
Mainz 516331.12.1924Umzeichnung in 55 2833
55 283301.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 283301.01.1925Umzeichnung aus Mainz 5163
55 2833Bingerbrück31.10.1925
55 2833Worms01.09.1931
55 2833Worms01.01.1940
55 2833Bamberg07.10.1940von Worms
55 2833RBD München15.06.1941von RBD Nürnberg
55 2833RBD München12.09.1941Ostabgabelok/frontlok
55 2833RBD München15.04.1942?, Abgabe an Gedob
55 2833Bamberg15.07.1942?, Ostabgabelok/frontlok
55 2833RBD München01.10.1942Rückgabe von Gedob danach Ostabgabelok/frontlok
55 2833RBD Breslau17.02.1944Rückführlok der RBD München
55 283331.12.1945nach 45 bei NS 4102
410201.01.1946Übernahme NS von DRG ex 55 2833
55 2833RBD Münster15.07.1948?, Übernahme DB von NS
410228.07.1948Rückgabe NS an DB 55 2833
55 283329.07.1948Rückgabe an DB von NS 4102
55 2833Aachen West01.07.1950
Mainz 516431.12.1914?, Umzeichnung aus Mainz 4834
Mainz 483431.12.1914?, Abnahme Jung 1992
Mainz 483430.12.1916?, Umzeichnung in Mainz 5164
Mainz 516431.12.1924Umzeichnung in 55 2834
55 283401.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 283401.01.1925Umzeichnung aus Mainz 5164
55 2834Bingerbrück31.10.1925
55 2834Worms01.09.1931
55 2834Worms01.01.1940
55 2834RBD Köln16.11.1944?, von RBD Breslau
55 2834Aachen West10.11.1949
55 2834Aachen West31.12.1958
Mainz 516531.12.1914?, Umzeichnung aus Mainz 4835
Mainz 483531.12.1914?, Abnahme Jung 1993
Mainz 483530.12.1916?, Umzeichnung in Mainz 5165
Mainz 516531.12.1924Umzeichnung in 55 2835
55 283501.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 283501.01.1925Umzeichnung aus Mainz 5165
55 2835Bingerbrück31.10.1925
55 2835Bingerbrück01.09.1931
55 2835Worms01.01.1940
Mainz 516631.12.1914?, Umzeichnung aus Mainz 4836
Mainz 483631.12.1914?, Abnahme Jung 1994
Mainz 483630.12.1916?, Umzeichnung in Mainz 5166
Mainz 516631.12.1924Umzeichnung in 55 2836
55 283601.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 283601.01.1925Umzeichnung aus Mainz 5166
55 2836Bingerbrück31.10.1925
55 2836Erfurt31.12.1936
55 2836RBD Erfurt30.09.1944Schadrückführlok
Mainz 516731.12.1914?, Umzeichnung aus Mainz 4837
Mainz 483731.12.1914?, Abnahme Jung 1995
Mainz 483730.12.1916?, Umzeichnung in Mainz 5167
Mainz 516731.12.1924Umzeichnung in 55 2837
55 283701.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 283701.01.1925Umzeichnung aus Mainz 5167
55 2837Bingerbrück31.10.1925
Mainz 516831.12.1914?, Umzeichnung aus Mainz 4838
Mainz 483831.12.1914?, Abnahme Jung 1996
Mainz 483830.12.1916?, Umzeichnung in Mainz 5168
Mainz 516831.12.1919?, Übergabe SNCF/Nord 4.448
444801.01.1920?, Übernahme SNCF/Nord von DRG Mainz 5168
Mainz 516931.12.1914?, Umzeichnung aus Mainz 4839
Mainz 483931.12.1914?, Abnahme Jung 1997
Mainz 483930.12.1916?, Umzeichnung in Mainz 5169
Mainz 516931.12.1924Umzeichnung in 55 2838
55 283801.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 283801.01.1925Umzeichnung aus Mainz 5169
55 2838Bingerbrück31.10.1925
55 2838Mainz Hbf01.09.1931
Mainz 517031.12.1914?, Umzeichnung aus Mainz 4840
Mainz 484031.12.1914?, Abnahme Jung 1998
Mainz 484030.12.1916?, Umzeichnung in Mainz 5170
Mainz 517031.12.1924Umzeichnung in 55 2839
55 283901.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 283901.01.1925Umzeichnung aus Mainz 5170
55 2839Bingerbrück31.10.1925
55 2839Bingerbrück01.09.1931
55 2839Darmstadt-Kranichstein01.01.1940
55 2839RBD Königsberg30.09.1944Schadrückführlok
Halle 486531.12.1914?, Abnahme Jung 1999
Halle 486531.12.1924Umzeichnung in 55 2840
55 284001.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 284001.01.1925Umzeichnung aus Halle 4865
55 2840Halle P31.10.1925
Halle 486631.12.1914?, Abnahme Jung 2000
Halle 486631.12.1924Umzeichnung in 55 2841
55 284101.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 284101.01.1925Umzeichnung aus Halle 4866
55 2841Halle P31.10.1925
Halle 486731.12.1914?, Abnahme Jung 2001
Halle 486731.12.1924Umzeichnung in 55 2842
55 284201.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 284201.01.1925Umzeichnung aus Halle 4867
55 2842Halle P31.10.1925
Halle 486831.12.1914?, Abnahme Jung 2002
Halle 486831.12.1924Umzeichnung in 55 2843
55 284301.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 284301.01.1925Umzeichnung aus Halle 4868
55 2843Halle P31.10.1925
55 2843Saporoshe15.07.1942?, Ostabgabelok/frontlok
55 2843RBD Oppeln15.09.1944?, Ostrückführlok im Westen
55 2843Bremerhaven-Lehe01.07.1949
55 2843Bremerhaven-Lehe01.07.1950(2.Besetzung) auf z
55 2843RBD Hannover13.12.1951Ausgemustert
Halle 486931.12.1914?, Abnahme Jung 2003
Halle 486931.12.1919?, Übergabe FS 460.001
46000101.01.1920?, Übernahme FS von DRG Halle 4869
46000131.12.1944in Betrieb
Magdeburg 486131.12.1913?, Abnahme Orenstein 6301
Magdeburg 486131.12.1924Umzeichnung in 55 2844
55 284401.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 284401.01.1925Umzeichnung aus Magdeburg 4861
55 2844Aschersleben31.10.1925
55 2844OBD Lemberg (Gedob)15.08.1944Lok wird vermisst
Magdeburg 486231.12.1913?, Abnahme Orenstein 6302
Magdeburg 486231.12.1924Umzeichnung in 55 2845
55 284501.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 284501.01.1925Umzeichnung aus Magdeburg 4862
55 2845Aschersleben31.10.1925
55 2845OBD Lemberg (Gedob)15.08.1944Lok wird vermisst
Magdeburg 486331.12.1913?, Abnahme Orenstein 6303
Magdeburg 486331.12.1924Umzeichnung in 55 2846
55 284601.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 284601.01.1925Umzeichnung aus Magdeburg 4863
55 2846Aschersleben31.10.1925
55 2846RBD Posen23.10.1942Ausgemustert Kriegsverlust
55 2846RBD Oppeln15.09.1944?, Ostrückführlok im Westen
Magdeburg 486431.12.1913?, Abnahme Orenstein 6304
Magdeburg 486431.12.1924Umzeichnung in 55 2847
55 284701.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 284701.01.1925Umzeichnung aus Magdeburg 4864
55 2847Berlin-Potsdamer Gbf01.01.1926
55 2847Seelze20.06.1945
55 2847Seesen01.07.1949
55 2847Seesen01.07.1950(2.Besetzung)
55 2847RBD Hannover13.12.1951Ausgemustert
Magdeburg 486531.12.1913?, Abnahme Orenstein 6305
Magdeburg 486531.12.1924Umzeichnung in 55 2848
55 284801.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 284801.01.1925Umzeichnung aus Magdeburg 4865
55 2848Berlin-Grunewald01.01.1926
55 284830.12.1935?, Umbau im RAW Schneidemühl in 56 250
56 25031.12.1935?, Umbau im RAW Schneidemühl aus 55 2848
Magdeburg 486631.12.1914?, Abnahme Orenstein 6711
Stettin 490831.12.1914?, Abnahme Orenstein 6306
Stettin 490831.12.1925vor 25 Ausgemustert
Magdeburg 486631.12.1925vor 25 Ausgemustert
Altona 481731.12.1913?, Abnahme Orenstein 6309
Altona 481731.12.1919?, Übergabe an AL 5134
513401.01.1920?, Übernahme AL ex DRG Altona 4817
5134RBD Stuttgart15.08.1950?, Rückgabe an SNCF
Stettin 490931.12.1914?, Abnahme Orenstein 6307
Stettin 490931.12.1924Umzeichnung in 55 2849
55 284901.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 284901.01.1925Umzeichnung aus Stettin 4909
55 2849Stettin Hgbf31.10.1925
55 2849Zurawica15.12.1943OBD Krakau (Gedob)
Stettin 491031.12.1914?, Abnahme Orenstein 6308
Stettin 491031.12.1924Umzeichnung in 55 2850
55 285001.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 285001.01.1925Umzeichnung aus Stettin 4910
55 2850Stettin Hgbf31.10.1925
55 2850Stettin Hgbf15.02.1932
Altona 481831.12.1914?, Abnahme Orenstein 6310
Altona 481831.12.1924Umzeichnung in 55 2851
55 285101.01.1925Umzeichnung aus Altona 4818
55 285101.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 2851HH.-Eidelstedt01.01.1926
55 2851Tomaszow27.08.1944Lok wird vermisst
Altona 481931.12.1914?, Abnahme Orenstein 6311
Altona 481931.12.1924Umzeichnung in 55 2852
55 285201.01.1925Umzeichnung aus Altona 4819
55 285201.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 2852HH.-Harburg01.01.1926
55 2852HH.-Harburg15.02.1933
Altona 482031.12.1914?, Abnahme Orenstein 6312
Altona 482031.12.1924Umzeichnung in 55 2853
55 285301.01.1925Umzeichnung aus Altona 4820
55 285301.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 2853HH.-Harburg01.01.1926
55 2853HH.-Harburg15.02.1933
55 2853Minsk15.07.1942?, Ostabgabelok/frontlok
55 2853Gotnja15.07.1942?, Ostabgabelok/frontlok
55 2853RBD Hamburg30.09.1944Schadrückführlok
55 2853Neuss10.11.1949
55 2853Neuss01.07.1950
55 2853Köln-Eifeltor01.01.1965
55 2853Gremberg17.06.1967von Köln-Eifeltor
55 2853Gremberg15.11.1967
55 2853Gremberg31.12.1967Umzeichnung in 055 853
055 853Gremberg01.01.1968Umzeichnung aus 55 2853
055 853Neuss08.11.1969von Gremberg
055 853Neuss05.08.1970Z-Stellung
055 853Neuss27.11.1970Ausgemustert
Altona 482131.12.1914?, Abnahme Orenstein 6313
Altona 482131.12.1924Umzeichnung in 55 2854
55 285401.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 285401.01.1925Umzeichnung aus Altona 4821
55 2854Flensburg01.01.1926
55 2854Itzehoe15.02.1933
55 285430.12.1939?, Umbau im RAW Lingen in 56 784 (2.Besetzung)
56 78431.12.1939?, Umbau (2.Besetzung) im RAW Lingen aus 55 2854
56 784Lgow15.07.1942?, Ostabgabelok/frontlok
Altona 482231.12.1914?, Abnahme Orenstein 6314
Altona 482231.12.1924Umzeichnung in 55 2855
55 285501.01.1925Umzeichnung aus Altona 4822
55 285501.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 2855Flensburg01.01.1926
55 2855Flensburg15.02.1933
55 2855RBD Posen30.09.1944Schadrückführlok
Magdeburg 486731.12.1914?, Abnahme Orenstein 6712
Magdeburg 486731.12.1924Umzeichnung in 55 2856
55 285601.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 285601.01.1925Umzeichnung aus Magdeburg 4867
55 2856Köthen31.10.1925
Magdeburg 486831.12.1914?, Abnahme Orenstein 6713
Magdeburg 486831.12.1924Umzeichnung in 55 2857
55 285701.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 285701.01.1925Umzeichnung aus Magdeburg 4868
55 2857Güsten31.10.1925
55 2857Frankfurt/Oder Vbf01.01.1930
55 2857RBD Königsberg15.08.1942?, Abgabe an Gedob
Magdeburg 486931.12.1914?, Abnahme Orenstein 6714
Magdeburg 486931.12.1924Umzeichnung in 55 2858
55 285801.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 285801.01.1925Umzeichnung aus Magdeburg 4869
55 2858Köthen31.10.1925
Magdeburg 487031.12.1914?, Abnahme Orenstein 6715
Magdeburg 487031.12.1924Umzeichnung in 55 2859
55 285901.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 285901.01.1925Umzeichnung aus Magdeburg 4870
55 2859Halberstadt31.10.1925
Magdeburg 487131.12.1914?, Abnahme Orenstein 6716
Magdeburg 487131.12.1924Umzeichnung in 55 2860
55 286001.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 286001.01.1925Umzeichnung aus Magdeburg 4871
55 2860Aschersleben31.10.1925
55 2860OBD Lemberg (Gedob)15.08.1944Lok wird vermisst
55 2860Magdeburg-Buckau20.06.1945
55 2860Magdeburg-Buckau01.07.1950
55 2860Magdeburg-Buckau01.07.1960
Magdeburg 487231.12.1914?, Abnahme Orenstein 6865
Magdeburg 487231.12.1924Umzeichnung in 55 2861
55 286101.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 286101.01.1925Umzeichnung aus Magdeburg 4872
55 2861Halberstadt31.10.1925
Kattowitz 480931.12.1913?, Abnahme Schichau 2118
Kattowitz 480915.07.1922?, Umzeichnung aus Oppeln 5151
Oppeln 515116.07.1922?, Umzeichnung in Kattowitz 4809
Oppeln 515131.12.1924Umzeichnung in 55 2862
55 286201.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 286201.01.1925Umzeichnung aus Oppeln 5151
55 2862Oppeln31.10.1925
55 2862Duisburg Hbf01.07.1950
Kattowitz 481031.12.1913?, Abnahme Schichau 2119
Kattowitz 481015.07.1922?, Umzeichnung aus Oppeln 5152
Oppeln 515216.07.1922?, Umzeichnung in Kattowitz 4810
Oppeln 515231.12.1924Umzeichnung in 55 2863
55 286301.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 286301.01.1925Umzeichnung aus Oppeln 5152
55 2863Oppeln31.10.1925
55 2863Köln-Eifeltor10.11.1949
55 2863Köln-Eifeltor01.07.1950(2.Besetzung)
55 2863RBD Köln13.12.1951Ausgemustert
Kattowitz 481131.12.1913?, Abnahme Schichau 2120
Kattowitz 481115.07.1922?, Umzeichnung aus Oppeln 5153
Oppeln 515316.07.1922?, Umzeichnung in Kattowitz 4811
Oppeln 515331.12.1924Umzeichnung in 55 2864
55 286401.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 286401.01.1925Umzeichnung aus Oppeln 5153
55 2864Oppeln31.10.1925
55 2864Zurawica15.12.1943OBD Krakau (Gedob)
55 2864Tomaszow27.08.1944OBD Warschau (Gedob)
Kattowitz 481231.12.1913?, Abnahme Schichau 2121
Kattowitz 481231.12.1925vor 25 Ausgemustert
Kattowitz 481331.12.1913?, Abnahme Schichau 2122
Kattowitz 481315.07.1922?, Umzeichnung aus Oppeln 5155
Oppeln 515516.07.1922?, Umzeichnung in Kattowitz 4813
Oppeln 515531.12.1924Umzeichnung in 55 2865
55 286501.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 286501.01.1925Umzeichnung aus Oppeln 5155
55 2865Oppeln31.10.1925
55 2865RBD Oppeln15.09.1944?, Ostrückführlok im Westen
55 2865Mainz-Bischofsheim01.07.1950
55 2865Hanau01.01.1955
55 2865Wiesbaden03.11.1961von#
55 2865Mainz-Bischofsheim15.11.1961?, nach ?
55 2865Wiesbaden01.01.1962
55 2865Wiesbaden01.01.1965
55 2865Wiesbaden01.01.1965
55 2865Wiesbaden15.09.1965?, nach ?
Danzig 483231.12.1913?, Abnahme Schichau 2123
Danzig 483231.12.1925vor 25 Ausgemustert
Danzig 483331.12.1913?, Abnahme Schichau 2124
Danzig 483330.12.1920?, Umzeichnung in Königsberg 4879
Königsberg 487931.12.1920?, Umzeichnung aus Danzig 4833
Königsberg 487931.12.1924Umzeichnung in 55 2866
55 286601.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 286601.01.1925Umzeichnung aus Königsberg 4879
55 2866Prostken31.10.1925
Danzig 483431.12.1913?, Abnahme Schichau 2125
Danzig 483431.12.1925vor 25 Ausgemustert
Danzig 483531.12.1913?, Abnahme Schichau 2126
Danzig 483531.12.1925vor 25 Ausgemustert
Danzig 483631.12.1913?, Abnahme Schichau 2127
Danzig 483631.12.1925vor 25 Ausgemustert
Danzig 483731.12.1913?, Abnahme Schichau 2128
Danzig 483730.12.1920?, Umzeichnung in Königsberg 4880
Königsberg 488031.12.1920?, Umzeichnung aus Danzig 4837
Königsberg 488031.12.1924Umzeichnung in 55 2867
55 286701.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 286701.01.1925Umzeichnung aus Königsberg 4880
55 2867Prostken31.10.1925
Danzig 483831.12.1913?, Abnahme Schichau 2129
Danzig 483831.12.1925vor 25 Ausgemustert
Danzig 483931.12.1913?, Abnahme Schichau 2130
Danzig 483930.12.1920?, Umzeichnung in Osten 5380
Osten 538031.12.1920?, Umzeichnung aus Danzig 4839
Osten 538031.12.1924Umzeichnung in 55 2868
55 286801.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 286801.01.1925Umzeichnung aus Ost 5380
55 2868Guben31.10.1925
55 2868Guben01.01.1930
55 2868RBD Oppeln15.09.1944?, Ostrückführlok im Westen
55 2868RBD Oppeln30.09.1944Schadrückführlok
55 2868Kreiensen01.07.1949
55 2868Kreiensen01.07.1950
55 2868Kreiensen22.05.1955
Danzig 484031.12.1913?, Abnahme Schichau 2131
Danzig 484030.12.1920?, Umzeichnung in Osten 5381
Osten 538131.12.1920?, Umzeichnung aus Danzig 4840
Osten 538131.12.1924Umzeichnung in 55 2869
55 286901.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 286901.01.1925Umzeichnung aus Ost 5381
55 2869Guben31.10.1925
55 2869Guben01.01.1930
55 2869RBD Frankfurt02.12.1942Ostabgabelok/frontlok nach RAW Darmstadt zur L 2
Breslau 516631.12.1913?, Abnahme Schichau 2132
Breslau 516631.12.1924Umzeichnung in 55 2870
55 287001.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 287001.01.1925Umzeichnung aus Breslau 5166
55 2870Sommerfeld01.01.1926
55 2870Gleiwitz14.03.1942Ostabgabelok/frontlok
55 2870RBD Oppeln15.09.1944Lok wird vermisst
55 2870RBD Oppeln30.09.1944Schadrückführlok
Breslau 516731.12.1913?, Abnahme Schichau 2133
Breslau 516731.12.1924Umzeichnung in 55 2871
55 287101.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 287101.01.1925Umzeichnung aus Breslau 5167
55 2871Königszelt01.01.1926
55 287130.12.1935?, Umbau im RAW Gleiwitz in 56 288
56 28831.12.1935?, Umbau im RAW Gleiwitz aus 55 2871
56 288Coesfeld01.07.1950
56 288Delmenhorst31.01.1951
Breslau 516831.12.1913?, Abnahme Schichau 2134
Breslau 516831.12.1924Umzeichnung in 55 2872
55 287201.01.1925Umzeichnung aus Breslau 5168
55 287201.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 2872Königszelt01.01.1926
55 2872Königszelt15.06.1942?, Ostabgabelok/frontlok
55 2872RBD Breslau31.12.1943Ostabgabelok/frontlok Balkan
55 2872RBD Regensburg15.09.1944Schadrückführlok der OBD Warschau (Gedob)
55 2872RBD Nürnberg17.08.1947von RBD Regensburg
55 2872Crailsheim01.07.1950
55 2872Mannheim Rbf01.01.1952
55 2872Crailsheim01.06.1955
55 2872Crailsheim09.10.1956Heizlok in Ulm
55 2872Crailsheim22.05.1958Ende Heizlok
Breslau 516931.12.1913?, Abnahme Schichau 2135
Breslau 516931.12.1924Umzeichnung in 55 2873
55 287301.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 287301.01.1925Umzeichnung aus Breslau 5169
55 2873Königszelt01.01.1926
55 287330.12.1936?, Umbau im RAW Gleiwitz in 56 308
56 30831.12.1936?, Umbau im RAW Gleiwitz aus 55 2873
Breslau 517031.12.1913?, Abnahme Schichau 2136
Breslau 517031.12.1919?, Übergabe an AL 5069
506901.01.1920?, Übernahme AL ex DRG Breslau 5170
506930.12.1941?, Übernahme DRG
506931.12.1941?, Übernahme DRG von SNCF/AL
55 7260Staßfurt01.07.1960
55 7260Halberstadt01.07.1965
Breslau 517131.12.1913?, Abnahme Schichau 2137
Breslau 517131.12.1924Umzeichnung in 55 2874
55 287401.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 287401.01.1925Umzeichnung aus Breslau 5171
55 2874Brieg01.01.1926
55 287430.12.1936?, Umbau im RAW Gleiwitz in 56 297
56 29731.12.1936?, Umbau im RAW Gleiwitz aus 55 2874
56 297RBD Breslau30.09.1944Schadrückführlok
Breslau 517231.12.1913?, Abnahme Schichau 2138
Breslau 517231.12.1924Umzeichnung in 55 2875
55 287501.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 287501.01.1925Umzeichnung aus Breslau 5172
55 2875Arnsdorf01.01.1926
55 2875Minsk15.07.1942?, Ostabgabelok/frontlok
55 2875RBD Nürnberg18.08.1947
55 2875Nürnberg Hbf29.05.1948
55 2875Nürnberg Rbf01.07.1950
55 2875Nürnberg Rbf17.10.1952
55 2875Nürnberg Rbf01.01.1965
55 2875Nürnberg Rbf30.05.1965
55 2875Hanau18.11.1965von Nürnberg Rbf
Breslau 517331.12.1913?, Abnahme Schichau 2139
Breslau 517331.12.1925vor 25 Ausgemustert
Breslau 517431.12.1913?, Abnahme Schichau 2140
Breslau 517431.12.1924Umzeichnung in 55 2876
55 287601.01.1925Umzeichnung aus Breslau 5174
55 287601.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 2876Königszelt01.01.1926
55 2876Zurawica15.12.1943OBD Krakau (Gedob)
Breslau 517531.12.1913?, Abnahme Schichau 2141
Breslau 517531.12.1924Umzeichnung in 55 2877
55 287701.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 287701.01.1925Umzeichnung aus Breslau 5175
Breslau 517631.12.1913?, Abnahme Schichau 2142
Breslau 517631.12.1924Umzeichnung in 55 2878
55 287801.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 287801.01.1925Umzeichnung aus Breslau 5176
55 2878Brieg01.01.1926
55 2878RBD Regensburg15.09.1944Schadrückführlok der RBD Breslau
55 2878RBD Breslau15.09.1944?, Schadrückführlok Standort ?
55 2878Friedberg15.12.1947abgestellt im Bf. Borsdorf
55 2878Mainz-Bischofsheim01.07.1950
55 2878Hanau01.01.1955
55 2878Mainz-Bischofsheim15.11.1961?, nach ?
55 2878Dillenburg01.01.1965
Breslau 517731.12.1913?, Abnahme Schichau 2143
Breslau 517731.12.1924Umzeichnung in 55 2879
55 287901.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 287901.01.1925Umzeichnung aus Breslau 5177
55 2879Oels01.01.1926
55 2879Zurawica15.12.1943OBD Krakau (Gedob)
55 2879Duisburg Hbf01.07.1950(2.Besetzung)
55 2879RBD Essen13.12.1951Ausgemustert
Breslau 517831.12.1913?, Abnahme Schichau 2144
Breslau 517831.12.1924Umzeichnung in 55 2880
55 288001.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 288001.01.1925Umzeichnung aus Breslau 5178
55 2880Glatz01.01.1926
Breslau 517931.12.1914?, Abnahme Schichau 2145
Breslau 517931.12.1924Umzeichnung in 55 2881
55 288101.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 288101.01.1925Umzeichnung aus Breslau 5179
55 2881Arnsdorf01.01.1926
55 2881Arnsdorf15.06.1942?, Ostabgabelok/frontlok
55 288101.01.1943Ostabgabelok/frontlok, HBD Süd, wartet auf Ausbesserung
55 2881RVD Südost01.06.1944?, Schadrückführlok nach Westen
55 2881RBD Breslau15.09.1944?, Schadrückführlok Standort ?
55 2881Köln-Kalk Nord10.11.1949
55 2881Köln-Kalk-Nord01.07.1950
Posen 490831.12.1914?, Abnahme Schichau 2146
Posen 490831.12.1925vor 25 Ausgemustert
Posen 490931.12.1914?, Abnahme Schichau 2147
Posen 490931.12.1925vor 25 Ausgemustert
Posen 491031.12.1914?, Abnahme Schichau 2148
Posen 491031.12.1925vor 25 Ausgemustert
Posen 491131.12.1914?, Abnahme Schichau 2149
Posen 491131.12.1925vor 25 Ausgemustert
Posen 491231.12.1914?, Abnahme Schichau 2150
Posen 491231.12.1925vor 25 Ausgemustert
Posen 491331.12.1914?, Abnahme Schichau 2151
Posen 491331.12.1925vor 25 Ausgemustert
Posen 491431.12.1914?, Abnahme Schichau 2152
Posen 491431.12.1925vor 25 Ausgemustert
Posen 491531.12.1914?, Abnahme Schichau 2153
Posen 491515.07.1922?, Umzeichnung in Osten 4915
Osten 491516.07.1922?, Umzeichnung aus Posen 4915
Osten 491531.12.1924Umzeichnung in 55 2882
55 288201.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 288201.01.1925Umzeichnung aus Ost 4915
55 2882Neubentschen31.10.1925
55 2882Buchholz/H15.02.1933
55 2882OBD Lemberg (Gedob)15.08.1944Lok wird vermisst
55 2882Bautzen15.07.1945?, Räumlok Ostfront
55 2882Halle G01.07.1950
55 2882Bitterfeld01.07.1960
55 2882Wittenberg01.07.1965
Posen 491631.12.1914?, Abnahme Schichau 2154
Posen 491631.12.1925vor 25 Ausgemustert
Posen 491731.12.1914?, Abnahme Schichau 2155
Posen 491731.12.1925vor 25 Ausgemustert
Posen 491831.12.1914?, Abnahme Schichau 2156
Posen 491831.12.1925vor 25 Ausgemustert
Posen 491931.12.1914?, Abnahme Schichau 2157
Posen 491931.12.1925vor 25 Ausgemustert
Posen 492031.12.1914?, Abnahme Schichau 2173
Posen 492031.12.1925vor 25 Ausgemustert
Posen 492131.12.1914?, Abnahme Schichau 2174
Posen 492131.12.1925vor 25 Ausgemustert
Posen 492231.12.1914?, Abnahme Schichau 2175
Posen 492231.12.1925vor 25 Ausgemustert
Posen 492331.12.1914?, Abnahme Schichau 2176
Posen 492315.07.1922?, Umzeichnung in Osten 4923
Osten 492316.07.1922?, Umzeichnung aus Posen 4923
Osten 492331.12.1924Umzeichnung in 55 2883
55 288301.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 288301.01.1925Umzeichnung aus Ost 4923
55 2883Neubentschen31.10.1925
55 2883Neubentschen01.01.1930
55 2883Zurawica15.12.1943OBD Krakau (Gedob)
55 2883Bielefeld01.07.1949
55 2883Staßfurt01.07.1950
55 2883Staßfurt01.07.1960
55 2883Güsten01.07.1965
Frankfurt 484231.12.1914?, Abnahme Hanomag 7200
Frankfurt 484231.12.1924Umzeichnung in 55 2884
55 288401.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 288401.01.1925Umzeichnung aus Frankfurt 4842
55 2884Frankfurt/M 201.01.1926
55 2884RBD Oppeln15.09.1944?, Ostrückführlok im Westen
55 2884Nienburg01.07.1949
55 2884Nienburg01.07.1950(2.Besetzung) auf z
55 2884RBD Hannover13.12.1951Ausgemustert
Frankfurt 484331.12.1914?, Abnahme Hanomag 7201
Frankfurt 484331.12.1924Umzeichnung in 55 2885
55 288501.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 288501.01.1925Umzeichnung aus Frankfurt 4843
55 2885Erfurt31.12.1936
55 2885RBD München16.09.1938?, von RBD Erfurt
55 2885RBD Erfurt16.10.1938?, von RBD München
55 2885RBD Saarbrücken01.04.1947Übernahme Saarländische Eisenbahnen (SEB)
55 2885Neunkirchen01.07.1950
55 2885Saarbrücken20.07.1950Heizlok 700291, später 683
55 2885RBD Saarbrücken31.12.1950?, Ausgemustert
Frankfurt 484431.12.1914?, Abnahme Hanomag 7202
Frankfurt 484431.12.1924Umzeichnung in 55 2886
55 288601.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 288601.01.1925Umzeichnung aus Frankfurt 4844
Frankfurt 484531.12.1914?, Abnahme Hanomag 7203
Frankfurt 484531.12.1925vor 25 Ausgemustert
Frankfurt 484631.12.1914?, Abnahme Hanomag 7204
Frankfurt 484631.12.1924Umzeichnung in 55 2887
55 288701.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 288701.01.1925Umzeichnung aus Frankfurt 4846
55 2887Zurawica15.12.1943OBD Krakau (Gedob)
55 2887Nossen15.07.1945?, Räumlok Ostfront
55 288731.12.1949im Bestand ?
55 2887Altenburg01.07.1950
55 2887Dessau01.07.1960
55 2887Berlin-Lichtenberg01.07.1965
55 2887Berlin-Lichtenberg15.10.1968
55 2887Berlin-Lichtenberg15.02.1969
55 2887Berlin-Ostbahnhof01.07.1970
55 2887Berlin-Ostbahnhof19.08.1970Z-Stellung
55 2887Berlin-Ostbahnhof13.05.1971Ausgemustert
Frankfurt 484731.12.1914?, Abnahme Hanomag 7205
Frankfurt 484731.12.1924Umzeichnung in 55 2888
55 288801.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 288801.01.1925Umzeichnung aus Frankfurt 4847
55 2888Landau/Pf15.04.1933
Frankfurt 484831.12.1914?, Abnahme Hanomag 7206
Frankfurt 484831.12.1924Umzeichnung in 55 2889
55 288901.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 288901.01.1925Umzeichnung aus Frankfurt 4848
55 2889Bebra01.01.1926
55 2889Weißenfels31.12.1936
55 288901.01.1943Ostabgabelok/frontlok, HBD Süd, wartet auf Ausbesserung
55 2889Altenburg01.07.1950
55 2889Magdeburg-Buckau01.07.1960
55 2889Dessau01.07.1965
55 2889Dessau15.09.1969
55 2889Roßlau01.07.1970
55 2889Roßlau04.02.1971Z-Stellung
55 2889Roßlau15.04.1971auf z
55 2889Roßlau13.05.1971Ausgemustert
Frankfurt 484931.12.1914?, Abnahme Hanomag 7207
Frankfurt 484931.12.1924Umzeichnung in 55 2890
55 289001.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 289001.01.1925Umzeichnung aus Frankfurt 4849
55 2890Pologi15.07.1942?, Ostabgabelok/frontlok
55 2890RBD Danzig31.12.1944Standort ?
55 2890Danzig16.02.1945im Bestand RBD Danzig, Standort ?
Frankfurt 485031.12.1914?, Abnahme Hanomag 7208
Frankfurt 485031.12.1924Umzeichnung in 55 2891
55 289101.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 289101.01.1925Umzeichnung aus Frankfurt 4850
55 2891Molodetschno15.07.1942?, Ostabgabelok/frontlok
Frankfurt 485131.12.1914?, Abnahme Hanomag 7209
Frankfurt 485131.12.1924Umzeichnung in 55 2892
55 289201.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 289201.01.1925Umzeichnung aus Frankfurt 4851
Frankfurt 485231.12.1914?, Abnahme Hanomag 7210
Frankfurt 485231.12.1924Umzeichnung in 55 2893
55 289301.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 289301.01.1925Umzeichnung aus Frankfurt 4852
55 2893Frankfurt/M 201.01.1926
55 2893Frankfurt/M 215.12.1936
Frankfurt 485331.12.1914?, Abnahme Hanomag 7211
Frankfurt 485331.12.1924Umzeichnung in 55 2894
55 289401.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 289401.01.1925Umzeichnung aus Frankfurt 4853
55 2894Bebra01.01.1926
55 2894Bebra15.12.1936
55 2894Snamenka15.07.1942?, Ostabgabelok/frontlok
Frankfurt 485431.12.1914?, Abnahme Hanomag 7212
Frankfurt 485431.12.1924Umzeichnung in 55 2895
55 289501.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 289501.01.1925Umzeichnung aus Frankfurt 4854
55 2895Bebra01.01.1926
55 2895Siegen01.07.1950(2.Besetzung) auf z
55 2895RBD Wuppertal13.12.1951Ausgemustert
Frankfurt 485531.12.1914?, Abnahme Hanomag 7213
Frankfurt 485531.12.1924Umzeichnung in 55 2896
55 289601.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 289601.01.1925Umzeichnung aus Frankfurt 4855
55 2896Limburg01.01.1926
Frankfurt 485631.12.1914?, Abnahme Hanomag 7214
Frankfurt 485631.12.1924Umzeichnung in 55 2897
55 289701.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 289701.01.1925Umzeichnung aus Frankfurt 4856
55 2897Limburg01.01.1926
55 2897Wetzlar15.12.1936
55 289701.01.1943Ostabgabelok/frontlok, HBD Süd, wartet auf Ausbesserung
55 2897RBD Berlin30.09.1944Schadrückführlok
55 2897Frankfurt/M 215.12.1945auf z
55 2897Heidelberg01.01.1948
55 2897Crailsheim01.07.1950
55 2897Crailsheim01.06.1955
55 2897Fulda16.06.1957von Crailsheim
55 2897Fulda30.06.1959
Hannover 496631.12.1914?, Abnahme Hanomag 7215
Hannover 496631.12.1924Umzeichnung in 55 2898
55 289801.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 289801.01.1925Umzeichnung aus Hannover 4966
55 2898Lüneburg31.10.1925
55 2898Hildesheim15.03.1930
55 289831.12.1932?, Ausgemustert
Hannover 496731.12.1914?, Abnahme Hanomag 7216
Hannover 496731.12.1924Umzeichnung in 55 2899
55 289901.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 289901.01.1925Umzeichnung aus Hannover 4967
55 2899Lüneburg31.10.1925
55 2899Lüneburg15.03.1930
55 2899Lüneburg15.02.1933
55 2899Mönchengladbach10.11.1949
55 2899Mönchengladbach01.07.1950
55 2899Rheydt01.01.1965
Hannover 496831.12.1914?, Abnahme Hanomag 7217
Hannover 496831.12.1924Umzeichnung in 55 2900
55 290001.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 290001.01.1925Umzeichnung aus Hannover 4968
55 2900Lüneburg31.10.1925
55 2900Bremen Rbf15.03.1930
55 2900Gnesen15.07.1942?, Ostabgabelok/frontlok
55 2900RBD Posen15.09.1944?, Ostrückführlok im Westen
55 2900RBD Nürnberg30.09.1944Schadrückführlok abgestellt im Bf. Neumarkt/Opf
55 2900RBD Nürnberg18.08.1947
55 2900Nürnberg Rbf29.05.1948
55 2900Würzburg06.01.1949von Nürnberg Rbf
55 2900Würzburg01.07.1950
55 2900Würzburg17.10.1952
55 2900Würzburg30.10.1954Z-Stellung
55 2900Würzburg13.01.1955Wieder im Einsatzbestand
55 2900Würzburg10.06.1955Z-Stellung
55 2900Schweinfurt17.07.1956von Würzburg auf z
zurück zu Dampflokomotiven zurück zu Lokbaureihen zurück zu Baureihe 55
© 01.08.2004 by RolfWiso. eMail: RolfWiso@aol.com