RolfWiso's Homepage

Die Dampflokomotiven 55 3201 bis 55 3300


Köln 491031.12.1915?, Abnahme Humboldt 1041
Köln 491031.12.1924Umzeichnung in 55 3201
55 320101.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 320101.01.1925Umzeichnung aus Köln 4910
55 3201Gremberg31.10.1925
Köln 491131.12.1915?, Abnahme Humboldt 1042
Köln 491131.12.1924Umzeichnung in 55 3202
55 320201.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 320201.01.1925Umzeichnung aus Köln 4911
55 3202Gremberg31.10.1925
55 3202Gremberg15.05.1938
55 3202Cottbus15.07.1942?, Ostabgabelok/frontlok
Köln 491231.12.1915?, Abnahme Humboldt 1043
Köln 491231.12.1925vor 25 Ausgemustert
Köln 491331.12.1915?, Abnahme Humboldt 1044
Köln 491331.12.1924Umzeichnung in 55 3203
55 320301.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 320301.01.1925Umzeichnung aus Köln 4913
55 3203Gremberg31.10.1925
55 3203Gremberg15.05.1938
55 3203RBD Danzig31.12.1944Standort ?
55 3203Danzig16.02.1945im Bestand RBD Danzig, Standort ?
Köln 491431.12.1915?, Abnahme Humboldt 1045
Köln 491431.12.1924Umzeichnung in 55 3204
55 320401.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 320401.01.1925Umzeichnung aus Köln 4914
55 3204Gremberg31.10.1925
Köln 491531.12.1915?, Abnahme Humboldt 1046
Köln 491531.12.1924Umzeichnung in 55 3205
55 320501.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 320501.01.1925Umzeichnung aus Köln 4915
55 3205Gremberg31.10.1925
55 3205Gremberg15.05.1938
55 3205RVD Südost01.06.1944?, Schadrückführlok nach Westen
55 3205RBD Köln15.09.1944Ostrückführlok
55 3205Minden20.06.1945Rückführlok RBD Posen
Köln 491631.12.1915?, Abnahme Humboldt 1047
Köln 491631.12.1924Umzeichnung in 55 3206
55 320601.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 320601.01.1925Umzeichnung aus Köln 4916
55 3206HH.-Eidelstedt01.01.1926
55 3206OBD Lemberg (Gedob)15.08.1944Lok wird vermisst
55 3206OBD Lemberg30.09.1944Schadrückführlok
Essen 526731.12.1915?, Abnahme Humboldt 1048
Essen 526731.12.1924Umzeichnung in 55 3207
55 320701.01.1925Umzeichnung aus Essen 5267
55 320701.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 3207Essen-Frintrop01.01.1926
55 320701.01.1943Ostabgabelok/frontlok, HBD Süd, wartet auf Ausbesserung
55 3207RBD Stettin30.09.1944Schadrückführlok
Essen 526831.12.1915?, Abnahme Humboldt 1049
Essen 526831.12.1925vor 25 Ausgemustert
Essen 526931.12.1915?, Abnahme Humboldt 1050
Essen 526931.12.1924Umzeichnung in 55 3208
55 320801.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 320801.01.1925Umzeichnung aus Essen 5269
55 3208Bingerbrück31.10.1925
55 3208Bingerbrück01.09.1931
55 3208Przeworsk15.12.1943OBD Krakau (Gedob)
55 3208RBD Schwerin15.01.1945?, Schadrückführlok der OBD Krakau (Gedob)
55 3208Leipzig-Plagwitz01.07.1950
55 3208Leipzig-Plagwitz01.07.1960
55 3208Frankfurt/O Vbf01.07.1965
Elberfeld 497731.12.1915?, Abnahme Jung 2211
Elberfeld 497731.12.1924Umzeichnung in 55 3209
55 320901.01.1925Umzeichnung aus Elberfeld 4977
55 320901.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 3209Gronau31.10.1925
55 3209RBD Hannover19.02.1948von RBD Wuppertal
55 3209ED Wuppertal01.07.1950(2.Besetzung) auf z
55 3209RBD Wuppertal13.12.1951Ausgemustert
Elberfeld 497831.12.1915?, Abnahme Jung 2212
Elberfeld 497831.12.1919?, Übergabe SNCF/Nord 4.489
448901.01.1920?, Übernahme SNCF/Nord von DRG Elberfeld 4978
448931.12.1938?, Umzeichnung in 2-040.D.139
2-040.D.13901.01.1939?, Umzeichnung aus SNCF/NORD 4.489
2-040.D.139Hagen Gbf15.12.1941
2-040.D.139Köln-Eifeltor15.06.1946in Dienst
Elberfeld 497931.12.1915?, Abnahme Jung 2213
Elberfeld 497931.12.1919?, Übergabe an SNCB 8179
817901.01.1920?, Übernahme SNCB ex DRG Elberfeld 4979
817930.12.1940?, Umzeichnung DRG in 55 5670
55 567031.12.1940?, Übernahme DRG von SNCB 8179
55 5670Stolberg15.07.1941ex SNCB
55 5670RBD Köln15.09.1944Ostrückführlok
55 5670Bochum-Dahlhausen10.07.1946Rückgabe an SNCB 8179
8179Bochum-Dahlhausen11.07.1946Rückgabe von DB 55 5670
Elberfeld 498031.12.1915?, Abnahme Jung 2214
Elberfeld 498031.12.1924Umzeichnung in 55 3210
55 321001.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 321001.01.1925Umzeichnung aus Elberfeld 4980
55 3210Wuppertal-Langerfeld01.01.1926
55 3210Wuppertal-Langerfeld15.07.1933
55 3210Zurawica15.12.1943OBD Krakau (Gedob)
Elberfeld 498131.12.1915?, Abnahme Jung 2215
Elberfeld 498131.12.1919?, Übergabe an AL 5022
502201.01.1920?, Übernahme AL ex DRG Elberfeld 4981
1-040.D.2201.01.1938?, Umzeichnung aus AL 5022
502201.01.1938?, Umzeichnung in 1-040.D.22
1-040.D.22Troyes01.03.1941
1-040.D.2230.12.1941?, Übernahme DRG
1-040.D.2231.12.1941?, Übernahme DRG von SNCF/AL
1-040.D.2231.12.1945Verbleib unbekannt
Elberfeld 498231.12.1915?, Abnahme Jung 2216
Elberfeld 498231.12.1924Umzeichnung in 55 3211
55 321101.01.1925Umzeichnung aus Elberfeld 4982
55 321101.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 3211Opladen01.01.1926
55 3211Opladen15.07.1933auf z
Elberfeld 498231.12.1915?, Abnahme Jung 2216
Elberfeld 498231.12.1919?, Übergabe an SNCF/ETAT 3-040.B.904
3-040.B.90401.01.1920?, Übernahme SNCF/ETAT von DRG Elberfeld 4982
4090401.01.1920?, Übernahme SNCF/ETAT von DRG Elberfeld 4982
4090431.12.1938?, Umzeichnung in 3-040.B.904
3-040.B.90401.01.1939?, Umzeichnung aus SNCF/ETAT 040.904
3-040.B.90430.12.1948?, Umzeichnung in 2-040.D.304
2-040.D.30431.12.1948?, Umzeichnung aus 3-040.B.904
Elberfeld 498431.12.1915?, Abnahme Jung 2218
Elberfeld 498431.12.1924Umzeichnung in 55 3212
55 321201.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 321201.01.1925Umzeichnung aus Elberfeld 4984
55 321201.01.1926
Halle 488231.12.1915?, Abnahme Jung 2219
Halle 488231.12.1924Umzeichnung in 55 3213
55 321301.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 321301.01.1925Umzeichnung aus Halle 4882
55 3213Dessau31.10.1925
Halle 488331.12.1915?, Abnahme Jung 2220
Halle 488331.12.1924Umzeichnung in 55 3214
55 321401.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 321401.01.1925Umzeichnung aus Halle 4883
55 3214Dessau31.10.1925
Halle 488431.12.1915?, Abnahme Jung 2221
Halle 488431.12.1919?, Übergabe an SNCB 8215
821501.01.1920?, Übernahme SNCB ex DRG Halle 4884
Halle 488531.12.1915?, Abnahme Jung 2222
Halle 488531.12.1924Umzeichnung in 55 3215
55 321501.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 321501.01.1925Umzeichnung aus Halle 4885
55 3215Roßlau31.10.1925
55 3215Kaiserslautern15.04.1933
55 3215RBD Oppeln15.09.1944?, Ostrückführlok im Westen
55 3215Dessau01.07.1950
55 3215Leipzig-Wahren01.07.1960
55 3215Leipzig-Wahren01.07.1965
Halle 488631.12.1915?, Abnahme Jung 2223
Halle 488631.12.1919?, Übergabe an SNCB 8216
821601.01.1920?, Übernahme SNCB ex DRG Halle 4886
8216RBD Essen15.03.1942?, Übernahme DRG von SNCB
8216RBD Wuppertal31.12.1947?, vor 47 Rückgabe an SNCB
Halle 488731.12.1915?, Abnahme Jung 2224
Halle 488731.12.1924Umzeichnung in 55 3216
55 321601.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 321601.01.1925Umzeichnung aus Halle 4887
55 3216Roßlau31.10.1925
Halle 488831.12.1915?, Abnahme Jung 2225
Halle 488831.12.1924Umzeichnung in 55 3217
55 321701.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 321701.01.1925Umzeichnung aus Halle 4888
55 3217Bitterfeld31.10.1925
Halle 488931.12.1915?, Abnahme Jung 2226
Halle 488931.12.1924Umzeichnung in 55 3218
55 321801.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 321801.01.1925Umzeichnung aus Halle 4889
55 3218Bitterfeld31.10.1925
Halle 489031.12.1915?, Abnahme Jung 2227
Halle 489031.12.1924Umzeichnung in 55 3219
55 321901.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 321901.01.1925Umzeichnung aus Halle 4890
55 3219Bitterfeld31.10.1925
55 3219Bitterfeld31.01.1936
55 3219Bitterfeld15.07.1942?, Ostabgabelok/frontlok
55 3219Gedob01.01.1943wartet auf Ausbesserung
55 3219Eilenburg01.07.1950
55 3219Leipzig-Engelsdorf01.07.1960
55 3219Leipzig-Engelsdorf01.07.1965
55 321914.11.1966Ausgemustert
Halle 489131.12.1915?, Abnahme Jung 2228
Halle 489131.12.1924Umzeichnung in 55 3220
55 322001.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 322001.01.1925Umzeichnung aus Halle 4891
55 3220Bitterfeld31.10.1925
Breslau 519231.12.1914?, Abnahme Linke 1175
Breslau 519231.12.1924Umzeichnung in 55 3221
55 322101.01.1925Umzeichnung aus Breslau 5192
55 322101.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 3221Hirschberg01.01.1926
55 322130.12.1936?, Umbau im RAW Gleiwitz in 56 296
56 29631.12.1936?, Umbau im RAW Gleiwitz aus 55 3221
Breslau 519331.12.1914?, Abnahme Linke 1176
Breslau 519331.12.1924Umzeichnung in 55 3222
55 322201.01.1925Umzeichnung aus Breslau 5193
55 322201.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 3222Brockau01.01.1926
55 3222Tarnowitz25.06.1942Ostabgabelok/frontlok
55 322231.12.1945nach 45 bei SNCB 8679
867901.01.1946SNCB ex DRG 55 3222
867930.12.1946?, Umzeichnung in 81.150
81.15031.12.1946?, Umzeichnung aus 8679
81.15015.06.1950?, Rückgabe an DB 55 3222
55 322216.06.1950?, Übernahme von SNCB 81.150
55 3222Nürnberg Rbf01.07.1950wartet auf Ausbesserung
55 3222Würzburg25.07.1950Rückgabe der SNCB 81.150 auf z
55 3222Nürnberg Rbf30.09.1950von Würzburg auf z
55 3222Nürnberg Rbf17.10.1952
Breslau 519431.12.1914?, Abnahme Linke 1177
Breslau 519431.12.1924Umzeichnung in 55 3223
55 322301.01.1925Umzeichnung aus Breslau 5194
55 322301.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 3223Brieg01.01.1926
55 3223Zdolbunow15.07.1942?, Ostabgabelok/frontlok
55 3223Osnabrück Rbf13.04.1944von ?
55 3223Osnabrück Rbf09.06.1944nach ?
55 3223Geldern10.11.1949
55 3223Gremberg01.07.1950
55 3223Gremberg01.01.1965
55 3223Gremberg15.03.1965?, Z-Stellung
55 322330.04.1965Ausgemustert
Breslau 519531.12.1914?, Abnahme Linke 1178
Breslau 519531.12.1919?, Übergabe an PKP Tp 4-119
Tp 4-11901.01.1920?, Übernahme PKP von DRG Breslau 5195
Tp 4-11928.08.1941Übernahme DRG 55 2755 (2.Besetzung)
55 275529.08.1941Übernahme DRG (2.Besetzung) ex PKP Tp 4-119
55 2755Bayreuth01.07.1950(2.Besetzung) auf z
55 275513.12.1951Ausgemustert
Breslau 519631.12.1914?, Abnahme Linke 1179
Breslau 519631.12.1924Umzeichnung in 55 3224
55 322401.01.1925Umzeichnung aus Breslau 5196
55 322401.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 3224Oels01.01.1926
55 322431.12.1931?, Ausgemustert
55 3224Gedob13.04.1943Ausgemustert Kriegsverlust
Breslau 519731.12.1914?, Abnahme Linke 1180
Breslau 519731.12.1924Umzeichnung in 55 3225
55 322501.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 322501.01.1925Umzeichnung aus Breslau 5197
55 3225Brieg01.01.1926
55 322531.12.1931?, Ausgemustert
55 322531.12.1939?, Übernahme DRG (2.Besetzung)
55 322501.01.1943Ostabgabelok/frontlok, HBD West, wartet auf Ausbesserung
55 3225RBD Essen30.09.1944Schadrückführlok
55 322531.12.1945nach 45 bei SNCB 8680
868001.01.1946SNCB ex DRG 55 3225
868030.12.1946?, Umzeichnung in 81.438
81.43831.12.1946?, Umzeichnung aus 8680
81.43815.06.1950?, Rückgabe an DB 55 3225
55 322516.06.1950?, Übernahme von SNCB 81.438
55 3225Darmstadt Hbf01.07.1950(2.Besetzung) auf z
Breslau 519831.12.1914?, Abnahme Linke 1181
Breslau 519831.12.1924Umzeichnung in 55 3226
55 322601.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 322601.01.1925Umzeichnung aus Breslau 5198
55 3226Oels01.01.1926
55 322631.12.1931?, Ausgemustert
55 3226OBD Lemberg (Gedob)15.08.1944Lok wird vermisst
55 322631.12.1955?, Rückgabe an PKP Tp 3-325
Breslau 519931.12.1914?, Abnahme Linke 1182
Breslau 519931.12.1924Umzeichnung in 55 3227
55 322701.01.1925Umzeichnung aus Breslau 5199
55 322701.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 3227Liegnitz01.01.1926
55 322730.12.1938?, Umbau im RAW Schneidemühl in 56 516 (2.Besetzung)
56 51631.12.1938?, Umbau (2.Besetzung) im RAW Schneidemühl aus 55 3227
56 516OBD Lemberg (Gedob)15.08.1944Lok wird vermisst
56 516Heide01.07.1950
55 322714.03.1957Umbau in 56 516
Breslau 520031.12.1914?, Abnahme Linke 1183
Breslau 520031.12.1919?, Übergabe an PKP Tp 4-121
Tp 4-12101.01.1920?, Übernahme PKP von DRG Breslau 5200
Tp 4-12128.08.1941Übernahme DRG 55 2769 (2.Besetzung)
55 276929.08.1941Übernahme DRG (2.Besetzung) ex PKP Tp 4-121
Breslau 520131.12.1914?, Abnahme Linke 1184
Breslau 520131.12.1924Umzeichnung in 55 3228
55 322801.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 322801.01.1925Umzeichnung aus Breslau 5201
55 3228Brockau01.01.1926
55 322831.12.1931?, Ausgemustert
55 3228Molodetschno15.07.1943?, Ostabgabelok/frontlok
55 3228Freiberg/Sa.15.07.1945?, Räumlok Ostfront
55 3228Eilenburg01.07.1950
55 3228Saalfeld01.01.1951
55 3228Saalfeld01.01.1952
55 3228Saalfeld01.01.1953
55 3228Saalfeld01.01.1954
55 3228Saalfeld01.01.1956
55 3228Saalfeld01.01.1957
55 3228Berlin-Lichtenberg01.07.1960
55 3228Berlin-Lichtenberg01.07.1965
Breslau 520231.12.1914?, Abnahme Linke 1185
Breslau 520231.12.1919?, Übergabe FS 460.021
46002101.01.1920?, Übernahme FS von DRG Breslau 5202
46002131.12.1944in Betrieb
Breslau 520331.12.1914?, Abnahme Linke 1186
Breslau 520331.12.1924Umzeichnung in 55 3229
55 322901.01.1925Umzeichnung aus Breslau 5203
55 322901.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 3229Königszelt01.01.1926
55 3229Zurawica15.12.1943OBD Krakau (Gedob)
55 3229Heide01.07.1950(2.Besetzung) auf z
55 3229RBD Hamburg13.12.1951Ausgemustert
Breslau 520431.12.1914?, Abnahme Linke 1187
Breslau 520431.12.1919?, Übergabe an SNCF/EST 4303
430301.01.1920?, Übernahme SNCF/EST ex DRG Breslau 5204
430301.01.1920?, Übernahme SNCF/EST ex DRG ?
430330.12.1938?, Umzeichnung in SNCF/NORD 4.566
456631.12.1938?, Umzeichnung aus SNCF/EST 4303
456630.12.1939?, Umzeichnung in 2-040.D.216
2-040.D.21631.12.1939?, Umzeichnung aus NORD 4.566
2-040.D.216RBD München13.09.1941von RBD Nürnberg
2-040.D.216Dieringhausen15.12.1941
2-040.D.216Helmstedt20.06.1945
Halle 489231.12.1915?, Abnahme Linke 1188
Halle 489231.12.1924Umzeichnung in 55 3230
55 323001.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 323001.01.1925Umzeichnung aus Halle 4892
55 3230Halle P31.10.1925
55 323031.12.1933?, Ausgemustert
55 3230Pleskau15.07.1942?, Ostabgabelok/frontlok
55 323031.12.1945nach 45 bei NS 4108
410801.01.1946Übernahme NS von DRG ex 55 3230
410830.12.1948?, Rückgabe NS an DB 55 3230
55 323031.12.1948?, Rückgabe an DB von NS 4108
55 3230Herzogenrath01.07.1950(2.Besetzung) auf z
55 3230RBD Köln13.12.1951Ausgemustert
Halle 489331.12.1915?, Abnahme Linke 1189
Halle 489331.12.1924Umzeichnung in 55 3231
55 323101.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 323101.01.1925Umzeichnung aus Halle 4893
55 3231Halle P31.10.1925
55 323131.12.1944?, Ausgemustert
55 3231AW Bremen20.06.1945
Halle 489431.12.1915?, Abnahme Linke 1190
Halle 489431.12.1924Umzeichnung in 55 3232
55 323201.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 323201.01.1925Umzeichnung aus Halle 4894
55 3232Halle P31.10.1925
55 323231.12.1933?, Ausgemustert
Halle 489531.12.1915?, Abnahme Linke 1191
Halle 489531.12.1919?, Übergabe an SNCB 8222
822201.01.1920?, Übernahme SNCB ex DRG Halle 4895
Halle 489631.12.1915?, Abnahme Linke 1192
Halle 489631.12.1924Umzeichnung in 55 3233
55 323301.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 323301.01.1925Umzeichnung aus Halle 4896
55 3233Halle P31.10.1925
55 323331.12.1931?, Ausgemustert
Halle 489731.12.1915?, Abnahme Linke 1193
Halle 489731.12.1924Umzeichnung in 55 3234
55 323401.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 323401.01.1925Umzeichnung aus Halle 4897
55 3234Dessau31.10.1925
55 323431.12.1931?, Ausgemustert
Halle 489831.12.1915?, Abnahme Linke 1194
Halle 489831.12.1924Umzeichnung in 55 3235
55 323501.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 323501.01.1925Umzeichnung aus Halle 4898
55 3235Dessau31.10.1925
55 323531.12.1931?, Ausgemustert
Halle 489931.12.1915?, Abnahme Linke 1195
Halle 489931.12.1924Umzeichnung in 55 3236
55 323601.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 323601.01.1925Umzeichnung aus Halle 4899
55 3236Halle P31.10.1925
55 3236Erfurt31.12.1936
55 3236Wesermünde-Geestemünde20.06.1945Rückführlok RBD Nürnberg
55 3236Bremerhaven-Geestemünde01.07.1949
55 3236Bremerhaven-Lehe01.07.1950
55 3236Bremerhaven-Geestemünde22.05.1955
55 3236Uelzen02.10.1960
55 323612.01.1963Ausgemustert
Kattowitz 515631.12.1915?, Abnahme Linke 1196
Kattowitz 515631.12.1919?, Übergabe an AL 5040
504001.01.1920?, Übernahme AL ex DRG Kattowitz 5156
5040Köln-Eifeltor15.06.1946abgestellt im Bw
Kattowitz 515731.12.1915?, Abnahme Linke 1197
Kattowitz 515715.07.1922?, Umzeichnung in Oppeln 5157
Oppeln 515716.07.1922?, Umzeichnung aus Kattowitz 5157
Oppeln 515731.12.1924Umzeichnung in 55 3237
55 323701.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 323701.01.1925Umzeichnung aus Oppeln 5157
55 3237Vossowska31.10.1925
55 3237RBD Regensburg15.09.1944Schadrückführlok der RBD Oppeln
55 3237RBD Oppeln15.09.1944?, Ostrückführlok im Westen
55 3237Frankfurt/M 201.07.1950
55 3237Frankfurt/M 201.01.1955
55 323709.01.1962Ausgemustert
Kattowitz 515831.12.1915?, Abnahme Linke 1198
Kattowitz 515831.12.1919?, Übergabe SNCF/NORD 4.450
445001.01.1920?, Übernahme SNCF/NORD von DRG Kattowitz 5158
445031.12.1937?, Umzeichnung in 2-040.D.100
2-040.D.10001.01.1938?, Umzeichnung aus NORD 4.450
2-040.D.10001.01.1939?, Umzeichnung aus SNCF/NORD 4.450
2-040.D.100RBD Frankfurt15.12.1941?, Übernahme DRG von SNCF
2-040.D.10030.12.1953?, Umzeichnung in 1-040.D.905
1-040.D.90531.12.1953?, Umzeichnung aus 2-040.D.100
Kattowitz 515931.12.1915?, Abnahme Linke 1199
Kattowitz 515915.07.1922?, Umzeichnung in Oppeln 5159
Oppeln 515916.07.1922?, Umzeichnung aus Kattowitz 5159
Oppeln 515931.12.1924Umzeichnung in 55 3238
55 323801.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 323801.01.1925Umzeichnung aus Oppeln 5159
55 3238Oppeln31.10.1925
Kattowitz 516031.12.1915?, Abnahme Linke 1200
Kattowitz 516015.07.1922?, Umzeichnung in Oppeln 5160
Oppeln 516016.07.1922?, Umzeichnung aus Kattowitz 5160
Oppeln 516031.12.1924Umzeichnung in 55 3239
55 323901.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 323901.01.1925Umzeichnung aus Oppeln 5160
55 3239Oppeln31.10.1925
55 3239Essen-Kupferdreh08.11.1946von Dortmund Vbf
55 3239Dortmund Vbf16.11.1946von Essen-Kupferdreh
55 3239Gelsenkirchen-Bismarck01.07.1950
55 3239Dortmund Rbf01.01.1965
55 3239Duisburg-Wedau31.12.1967Umzeichnung in 055 239
055 239Duisburg-Wedau01.01.1968Umzeichnung aus 55 3239
055 239Duisburg-Wedau01.12.1968unter Dampf
055 239Duisburg-Wedau05.12.1968Z-Stellung
055 239Duisburg-Wedau23.02.1969abgestellt
055 239Duisburg-Wedau03.03.1969Ausgemustert
Magdeburg 488831.12.1914?, Abnahme Orenstein 7801
Magdeburg 488831.12.1924Umzeichnung in 55 3240
55 324001.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 324001.01.1925Umzeichnung aus Magdeburg 4888
55 3240Güsten31.10.1925
55 3240Leipzig-Wahren31.01.1936
55 3240Saarbrücken22.08.1938von Halle G
55 3240Leipzig-Wahren15.07.1942?, Ostabgabelok/frontlok
55 3240RBD Königsberg31.12.1943Ostabgabelok/frontlok Balkan
55 3240RVD Südost01.06.1944?, Schadrückführlok nach Westen
55 3240Leipzig-Engelsdorf01.07.1950
55 3240Leipzig-Plagwitz01.07.1960
55 3240Leipzig-Wahren01.01.1964
55 3240Leipzig-Wahren01.07.1965
55 3240Leipzig-Wahren15.05.1967
Magdeburg 488931.12.1914?, Abnahme Orenstein 7802
Magdeburg 488931.12.1924Umzeichnung in 55 3241
55 324101.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 324101.01.1925Umzeichnung aus Magdeburg 4889
55 3241Güsten31.10.1925
55 3241Güsten31.01.1936
Magdeburg 489031.12.1914?, Abnahme Orenstein 7803
Magdeburg 489031.12.1924Umzeichnung in 55 3242
55 324201.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 324201.01.1925Umzeichnung aus Magdeburg 4890
55 3242Aschersleben31.10.1925
55 324201.01.1943Ostabgabelok/frontlok, HBD Süd, wartet auf Ausbesserung
55 3242RBD Oppeln15.09.1944?, Ostrückführlok im Westen
55 3242München Hbf01.07.1950(2.Besetzung) auf z
55 3242RBD München13.12.1951Ausgemustert
55 3242RBD München15.12.1951?, Ausgemustert
Magdeburg 489131.12.1914?, Abnahme Orenstein 7804
Magdeburg 489131.12.1925vor 25 Ausgemustert
Magdeburg 489231.12.1914?, Abnahme Orenstein 7805
Magdeburg 489231.12.1924Umzeichnung in 55 3243
55 324301.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 324301.01.1925Umzeichnung aus Magdeburg 4892
55 3243Halberstadt31.10.1925
55 3243Goslar18.09.1931
55 3243Goslar18.09.1931
55 3243RBD Breslau15.09.1944?, Schadrückführlok Standort ?
55 3243Köln-Kalk Nord10.11.1949
55 3243Köln-Kalk-Nord01.07.1950
55 3243Gremberg02.11.1959von Köln-Kalk Nord
55 3243Gremberg01.01.1965
Magdeburg 489331.12.1914?, Abnahme Orenstein 7806
Magdeburg 489331.12.1924Umzeichnung in 55 3244
55 324401.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 324401.01.1925Umzeichnung aus Magdeburg 4893
55 3244Halberstadt31.10.1925
55 3244Goslar18.09.1931
55 3244Goslar18.09.1931
55 3244RBD Hannover30.09.1944Ostabgabelok/frontlok
Magdeburg 489431.12.1914?, Abnahme Orenstein 7807
Magdeburg 489431.12.1924Umzeichnung in 55 3245
55 324501.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 324501.01.1925Umzeichnung aus Magdeburg 4894
55 3245Goslar31.10.1925
55 3245Goslar18.09.1931
55 3245Goslar18.09.1931
55 3245Tarnow15.12.1943OBD Krakau (Gedob)
55 3245Tomaszow27.08.1944OBD Warschau (Gedob)
55 3245RBD Regensburg15.09.1944Schadrückführlok der OBD Krakau (Gedob)
55 3245RBD Nürnberg17.08.1947von RBD Regensburg
55 3245RBD Regensburg25.02.1950?, von RBD Nürnberg auf z
55 3245Bayreuth01.07.1950(2.Besetzung) auf z
55 3245RBD München13.12.1951Ausgemustert
Magdeburg 489531.12.1914?, Abnahme Orenstein 7808
Magdeburg 489531.12.1924Umzeichnung in 55 3246
55 324601.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 324601.01.1925Umzeichnung aus Magdeburg 4895
55 3246Halberstadt31.10.1925
55 3246Goslar18.09.1931
55 3246Goslar18.09.1931
55 324601.01.1943Ostabgabelok/frontlok, HBD Süd, wartet auf Ausbesserung
55 3246RBD Danzig15.02.1945Schadlok abgestellt
55 3246Danzig16.02.1945im Bestand RBD Danzig, Standort ?
55 3246Döbeln15.07.1945?, Räumlok Ostfront
Magdeburg 489631.12.1914?, Abnahme Orenstein 7809
Magdeburg 489631.12.1924Umzeichnung in 55 3247
55 324701.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 324701.01.1925Umzeichnung aus Magdeburg 4896
55 3247Halberstadt31.10.1925
55 3247Halberstadt11.09.1931
55 3247Halberstadt18.09.1931
55 3247Halberstadt18.09.1931
55 3247OBD Lemberg (Gedob)15.08.1944Lok wird vermisst
55 3247OBD Lemberg30.09.1944Lok vermisst von RBD Halle aufgefunden
55 3247Lehrte20.06.1945
55 3247Braunschweig Vbf01.07.1949
55 3247Wunstorf01.07.1950(2.Besetzung)
55 3247RBD Hannover13.12.1951Ausgemustert
Magdeburg 489731.12.1914?, Abnahme Orenstein 7810
Magdeburg 489731.12.1924Umzeichnung in 55 3248
55 324801.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 324801.01.1925Umzeichnung aus Magdeburg 4897
55 3248Halberstadt31.10.1925
55 3248Halberstadt11.09.1931
55 3248Halberstadt18.09.1931
55 3248Halberstadt18.09.1931
Magdeburg 489831.12.1914?, Abnahme Orenstein 7811
Magdeburg 489831.12.1925vor 25 Ausgemustert
Magdeburg 489931.12.1914?, Abnahme Orenstein 7812
Magdeburg 489931.12.1924Umzeichnung in 55 3249
55 324901.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 324901.01.1925Umzeichnung aus Magdeburg 4899
55 3249Halberstadt31.10.1925
55 3249Ludwigshafen15.04.1933
55 324930.12.1936?, Umbau im RAW Kaiserslautern in 56 453
56 45331.12.1936?, Umbau im RAW Kaiserslautern aus 55 3249
56 453Ludwigshafen15.06.1938
56 453Landau/Pf01.01.1940
56 453Schoppinitz25.06.1942Ostabgabelok/frontlok
56 453Mainz-Bischofsheim15.06.1944
56 453RBD Oppeln15.09.1944?, Ostrückführlok im Westen
56 453Darmstadt-Kranichstein15.12.1945
56 453Darmstadt Hbf01.07.1950
56 453Itzehoe15.11.1957
Magdeburg 490031.12.1914?, Abnahme Orenstein 7813
Magdeburg 490031.12.1925vor 25 Ausgemustert
Magdeburg 490131.12.1914?, Abnahme Orenstein 7814
Magdeburg 490131.12.1924Umzeichnung in 55 3250
55 325001.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 325001.01.1925Umzeichnung aus Magdeburg 4901
55 3250Magdeburg-Buckau31.10.1925
55 3250Magdeburg-Buckau18.09.1931
55 3250Magdeburg-Buckau18.09.1931
55 3250RBD Köln19.02.1948von RBD Wuppertal
55 3250Hohenbudberg10.11.1949
55 3250RBD Köln01.06.1953Ausgemustert
Münster 521231.12.1915?, Abnahme Orenstein 7815
Münster 521231.12.1924Umzeichnung in 55 3251
55 325101.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 325101.01.1925Umzeichnung aus Münster 5212
55 3251Osnabrück Rbf31.10.1925
55 325130.12.1938?, Umbau im RAW Kaiserslautern in 56 603 (2.Besetzung)
56 60331.12.1938?, Umbau (2.Besetzung) im RAW Kaiserslautern aus 55 3251
56 603Dillenburg15.12.1945
56 603Darmstadt-Kranichstein01.07.1950
56 603Darmstadt02.11.1959von Darmstadt-Kranichstein auf z
Münster 521331.12.1915?, Abnahme Orenstein 7816
Münster 521331.12.1924Umzeichnung in 55 3252
55 325201.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 325201.01.1925Umzeichnung aus Münster 5213
55 3252Rheine Rbf31.10.1925
55 325230.12.1938?, Umbau im RAW Kaiserslautern in 56 730 (2.Besetzung)
56 73031.12.1938?, Umbau (2.Besetzung) im RAW Kaiserslautern aus 55 3252
56 730Stargard/Pom15.03.1942?, Ostabgabelok/frontlok
56 730RBD Regensburg15.09.1944Schadrückführlok der RBD Stettin
56 730Plattling15.01.1950
56 730Plattling01.07.1950
56 730Plattling24.05.1952Z-Stellung
56 730Worms08.01.1954von Plattling
56 730Worms30.01.1958
Kattowitz 517331.12.1915?, Abnahme Orenstein 7981
Kattowitz 517331.12.1925vor 25 Ausgemustert
Kattowitz 517431.12.1915?, Abnahme Orenstein 7982
Kattowitz 517431.12.1925vor 25 Ausgemustert
Kattowitz 517531.12.1915?, Abnahme Orenstein 7983
Kattowitz 517531.12.1925vor 25 Ausgemustert
Osten 527631.12.1914?, Umzeichnung aus Bromberg 4883
Bromberg 488331.12.1914?, Umzeichnung in Osten 5276
Bromberg 488331.12.1914?, Abnahme Schichau 2228
Osten 527631.12.1924Umzeichnung in 55 3253
55 325301.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 325301.01.1925Umzeichnung aus Ost 5276
55 3253Frankfurt/O Vbf31.10.1925
55 3253Frankfurt/Oder Vbf01.01.1930
Bromberg 488431.12.1914?, Abnahme Schichau 2229
Bromberg 488431.12.1925vor 25 Ausgemustert
Osten 527831.12.1914?, Umzeichnung aus Bromberg 4885
Bromberg 488531.12.1914?, Umzeichnung in Osten 5278
Bromberg 488531.12.1914?, Abnahme Schichau 2230
Osten 527831.12.1924Umzeichnung in 55 3254
55 325401.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 325401.01.1925Umzeichnung aus Ost 5278
55 3254Frankfurt/O Vbf31.10.1925
55 3254Stralsund15.02.1932
55 325431.12.1945nach 45 bei CSD
Osten 527931.12.1914?, Umzeichnung aus Bromberg 4886
Bromberg 488631.12.1914?, Umzeichnung in Osten 5279
Bromberg 488631.12.1914?, Abnahme Schichau 2231
Osten 527931.12.1924Umzeichnung in 55 3255
55 325501.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 325501.01.1925Umzeichnung aus Ost 5279
55 3255Frankfurt/O Vbf31.10.1925
55 3255Frankfurt/Oder Vbf01.01.1930
Bromberg 488731.12.1914?, Abnahme Schichau 2232
Bromberg 488731.12.1925vor 25 Ausgemustert
Bromberg 488831.12.1914?, Abnahme Schichau 2233
Bromberg 488831.12.1925vor 25 Ausgemustert
Bromberg 488931.12.1914?, Abnahme Schichau 2234
Bromberg 488931.12.1925vor 25 Ausgemustert
Osten 528031.12.1914?, Umzeichnung aus Bromberg 4890
Bromberg 489031.12.1914?, Umzeichnung in Osten 5280
Bromberg 489031.12.1914?, Abnahme Schichau 2235
Osten 528031.12.1924Umzeichnung in 55 3256
55 325601.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 325601.01.1925Umzeichnung aus Ost 5280
55 3256Frankfurt/O Vbf31.10.1925
55 3256Frankfurt/Oder Vbf01.01.1930
55 3256Przeworsk15.12.1943OBD Krakau (Gedob)
55 3256Hanau15.12.1947abgestellt im Bf. Hanau Gleis 9/10
55 3256RBD Frankfurt13.12.1951Ausgemustert
Bromberg 489131.12.1914?, Abnahme Schichau 2236
Bromberg 489131.12.1919?, Übergabe an AL 5307
530701.01.1920?, Übernahme AL ex DRG Bromberg 4891
Osten 528231.12.1914?, Umzeichnung aus Bromberg 4892
Bromberg 489231.12.1914?, Umzeichnung in Osten 5282
Bromberg 489231.12.1914?, Abnahme Schichau 2237
Osten 528231.12.1924Umzeichnung in 55 3257
55 325701.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 325701.01.1925Umzeichnung aus Ost 5282
55 3257Frankfurt/O Vbf31.10.1925
55 3257Frankfurt/Oder Vbf01.01.1930
55 3257Zdolbunow15.07.1942?, Ostabgabelok/frontlok
55 3257Wladimier27.08.1944Lok wird vermisst
55 3257RBD München15.09.1944?, Schadrückführlok der Gedob
55 3257Hanau15.12.1947abgestellt in Hanau Fa. Holzmann
55 3257Giessen01.07.1950(2.Besetzung) auf z
55 3257RBD Frankfurt13.12.1951Ausgemustert
Osten 528331.12.1914?, Umzeichnung aus Bromberg 4893
Bromberg 489331.12.1914?, Umzeichnung in Osten 5283
Bromberg 489331.12.1914?, Abnahme Schichau 2238
Osten 528331.12.1924Umzeichnung in 55 3258
55 325801.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 325801.01.1925Umzeichnung aus Ost 5283
55 3258Frankfurt/O Vbf31.10.1925
55 3258Frankfurt/Oder Vbf01.01.1930
Osten 528431.12.1914?, Umzeichnung aus Bromberg 4894
Bromberg 489431.12.1914?, Umzeichnung in Osten 5284
Bromberg 489431.12.1914?, Abnahme Schichau 2239
Osten 528431.12.1924Umzeichnung in 55 3259
55 325901.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 325901.01.1925Umzeichnung aus Ost 5284
55 3259Frankfurt/O Vbf31.10.1925
55 3259Frankfurt/Oder Vbf01.01.1930
55 325930.12.1939?, Umbau im RAW Schneidemühl in 56 760 (2.Besetzung)
56 76031.12.1939?, Umbau (2.Besetzung) im RAW Schneidemühl aus 55 3259
Danzig 484831.12.1914?, Abnahme Schichau 2240
Danzig 484831.12.1925vor 25 Ausgemustert
Danzig 484931.12.1914?, Abnahme Schichau 2241
Danzig 484931.12.1925vor 25 Ausgemustert
Danzig 485031.12.1914?, Abnahme Schichau 2242
Danzig 485031.12.1925vor 25 Ausgemustert
Danzig 485131.12.1915?, Abnahme Schichau 2243
Danzig 485130.12.1919?, Umzeichnung in Stettin 5162
Stettin 516231.12.1919?, Umzeichnung aus Danzig 4851
Stettin 516231.12.1924Umzeichnung in 55 3260
55 326001.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 326001.01.1925Umzeichnung aus Stettin 5162
55 3260Eberswalde31.10.1925
Danzig 485231.12.1915?, Abnahme Schichau 2244
Danzig 485215.07.1922?, Umzeichnung aus Osten 5383
Osten 538316.07.1922?, Umzeichnung aus Danzig 4852
Osten 538331.12.1924Umzeichnung in 55 3261
55 326101.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 326101.01.1925Umzeichnung aus Ost 5383
55 3261Guben31.10.1925
55 3261Roßlau31.01.1936
55 3261Roßlau15.07.1942?, Ostabgabelok/frontlok
55 3261Pjatichatki15.07.1942?, Ostabgabelok/frontlok
Danzig 485331.12.1915?, Abnahme Schichau 2245
Danzig 485331.12.1925vor 25 Ausgemustert
Danzig 485431.12.1915?, Abnahme Schichau 2246
Danzig 485415.07.1922?, Umzeichnung aus Osten 5384
Osten 538416.07.1922?, Umzeichnung aus Danzig 4854
Osten 538431.12.1924Umzeichnung in 55 3262
55 326201.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 326201.01.1925Umzeichnung aus Ost 5384
55 3262Neubentschen31.10.1925
55 3262Neubentschen01.01.1930
Danzig 485531.12.1915?, Abnahme Schichau 2247
Danzig 485515.07.1922?, Umzeichnung aus Osten 5385
Osten 538516.07.1922?, Umzeichnung aus Danzig 4855
Osten 538531.12.1924Umzeichnung in 55 3263
55 326301.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 326301.01.1925Umzeichnung aus Ost 5385
55 3263Neubentschen31.10.1925
55 3263Jüterbog31.01.1936
55 3263Falkenberg15.07.1942?, Ostabgabelok/frontlok
Danzig 485631.12.1915?, Abnahme Schichau 2248
Danzig 485615.07.1922?, Umzeichnung aus Osten 5386
Osten 538616.07.1922?, Umzeichnung aus Danzig 4856
Osten 538631.12.1924Umzeichnung in 55 3264
55 326401.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 326401.01.1925Umzeichnung aus Ost 5386
55 3264Lichtenfels01.01.1926
55 3264Lichtenfels01.07.1935
55 326430.12.1936?, Umbau im RAW Kaiserslautern in 56 464
56 46431.12.1936?, Umbau im RAW Kaiserslautern aus 55 3264
56 464Lichtenfels15.01.1937von AW Kaiserslautern
56 464Lichtenfels15.09.1940
56 464Lichtenfels15.07.1942?, Ostabgabelok/frontlok
56 464Elsterwerda15.07.1942?, Ostabgabelok/frontlok
56 464Friedberg01.07.1950
56 464Friedberg01.01.1955
Danzig 485731.12.1915?, Abnahme Schichau 2249
Danzig 485715.07.1922?, Umzeichnung aus Osten 5387
Osten 538716.07.1922?, Umzeichnung aus Danzig 4857
Osten 538731.12.1924Umzeichnung in 55 3265
55 326501.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 326501.01.1925Umzeichnung aus Ost 5387
55 3265Guben31.10.1925
55 3265Guben01.01.1930
55 3265Aachen West10.11.1949
55 3265RBD Köln13.12.1951Ausgemustert
Posen 493631.12.1915?, Abnahme Schichau 2250
Posen 493615.07.1922?, Umzeichnung in Osten 4936
Osten 493616.07.1922?, Umzeichnung aus Posen 4936
Osten 493631.12.1924Umzeichnung in 55 3266
55 326601.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 326601.01.1925Umzeichnung aus Ost 4936
55 3266Breslau Hbf01.01.1926
55 3266Staßfurt01.07.1950
55 3266Köthen01.07.1960
55 3266Köthen01.07.1965auf z
Posen 493731.12.1915?, Abnahme Schichau 2251
Posen 493731.12.1925vor 25 Ausgemustert
Posen 493831.12.1915?, Abnahme Schichau 2252
Posen 493831.12.1925vor 25 Ausgemustert
Posen 493931.12.1915?, Abnahme Schichau 2253
Posen 493915.07.1922?, Umzeichnung in Osten 4939
Osten 493916.07.1922?, Umzeichnung aus Posen 4939
Osten 493931.12.1924Umzeichnung in 55 3267
55 326701.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 326701.01.1925Umzeichnung aus Ost 4939
55 3267Frankfurt/O Vbf31.10.1925
55 3267Frankfurt/Oder Vbf01.01.1930
55 3267OBD Lemberg (Gedob)15.08.1944Lok wird vermisst
55 326731.12.1945nach 45 bei NS 4109
410901.01.1946Übernahme NS von DRG ex 55 3267
410924.04.1947Rückgabe NS an DB 55 3267
55 326725.04.1947Rückgabe an DB von NS 4109
55 3267RBD Münster15.05.1947?, Übernahme DB von NS
55 3267Rheine15.07.1947
55 3267RBD Hannover19.02.1948von RBD Münster
55 3267Braunschweig Vbf01.07.1949
55 3267RBD Hannover13.12.1951Ausgemustert
Posen 494031.12.1915?, Abnahme Schichau 2254
Posen 494031.12.1925vor 25 Ausgemustert
Posen 494131.12.1915?, Abnahme Schichau 2255
Posen 494131.12.1925vor 25 Ausgemustert
Posen 494231.12.1915?, Abnahme Schichau 2256
Posen 494215.07.1922?, Umzeichnung in Osten 4942
Osten 494216.07.1922?, Umzeichnung aus Posen 4942
Osten 494231.12.1924Umzeichnung in 55 3268
55 326801.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 326801.01.1925Umzeichnung aus Ost 4942
55 3268Frankfurt/O Vbf31.10.1925
55 3268Essen-Steele Hbf01.01.1926
55 3268RBD Oppeln15.09.1944?, Ostrückführlok im Westen
Posen 494331.12.1915?, Abnahme Schichau 2257
Posen 494331.12.1925vor 25 Ausgemustert
Posen 494431.12.1915?, Abnahme Schichau 2258
Posen 494431.12.1925vor 25 Ausgemustert
Posen 494531.12.1915?, Abnahme Schichau 2259
Posen 494531.12.1925vor 25 Ausgemustert
Posen 494631.12.1915?, Abnahme Schichau 2260
Posen 494631.12.1925vor 25 Ausgemustert
Posen 494731.12.1915?, Abnahme Schichau 2261
Posen 494715.07.1922?, Umzeichnung in Osten 4947
Osten 494716.07.1922?, Umzeichnung aus Posen 4947
Osten 494731.12.1924Umzeichnung in 55 3269
55 326901.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 326901.01.1925Umzeichnung aus Ost 4947
55 3269Frankfurt/O Vbf31.10.1925
55 3269Frankfurt/Oder Vbf01.01.1930
Altona 484331.12.1915?, Abnahme Borsig 9241
Posen 494831.12.1915?, Abnahme Schichau 2262
Altona 484331.12.1925vor 25 Ausgemustert
Posen 494831.12.1925vor 25 Ausgemustert
Altona 484431.12.1915?, Abnahme Borsig 9242
Altona 484431.12.1924Umzeichnung in 55 3270
55 327001.01.1925Umzeichnung aus Altona 4844
55 327001.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 3270Neumünster01.01.1926
55 3270Neumünster15.02.1933
55 327030.12.1938?, Umbau im RAW Lingen in 56 645
56 64531.12.1938?, Umbau im RAW Lingen aus 55 3270
56 645Hagenow Land15.07.1942?, Ostabgabelok/frontlok
56 645Eschwege-West15.07.1945
56 645Eschwege-West01.07.1950
56 645Worms30.01.1958
56 645Worms15.12.1961
56 645Koblenz-Mosel23.04.1964von Worms
56 645Koblenz-Mosel01.01.1965
56 645Koblenz-Mosel16.01.1966Z-Stellung
Altona 484531.12.1915?, Abnahme Borsig 9243
Altona 484531.12.1924Umzeichnung in 55 3271
55 327101.01.1925Umzeichnung aus Altona 4845
55 327101.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 3271Stolberg31.10.1925
55 327130.12.1936?, Umbau im RAW Schwerte in 56 358
56 35831.12.1936?, Umbau im RAW Schwerte aus 55 3271
56 358Köln-Kalk Nord15.09.1940
56 35831.12.1945nach 45 bei NS 4660
466001.01.1946NS 4660 ex DRG 56 358
466015.02.1946?, Übergabe an DB 56 358
56 358RBD Hamburg15.02.1946?, von#
56 35816.02.1946?, Übernahme DB von NS 4660
56 358Lübeck01.07.1950
56 358Lübeck31.12.1950
56 358Lübeck01.10.1953
56 358Lübeck15.10.1953
56 358Lübeck15.11.1957
Altona 484631.12.1915?, Abnahme Borsig 9244
Altona 484631.12.1925vor 25 Ausgemustert
Altona 484731.12.1915?, Abnahme Borsig 9245
Altona 484731.12.1924Umzeichnung in 55 3272
55 327201.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 327201.01.1925Umzeichnung aus Altona 4847
55 3272Neumünster01.01.1926
55 3272OBD Krakau (Gedob)04.07.1944Lok wird vermisst
55 3272RBD Regensburg15.09.1944Schadrückführlok der OBD Krakau (Gedob)
55 3272RBD Nürnberg26.12.1948auf z
55 3272Bayreuth01.07.1950(2.Besetzung) auf z
55 3272RBD Nürnberg13.12.1951Ausgemustert
Altona 484831.12.1915?, Abnahme Borsig 9246
Altona 484831.12.1924Umzeichnung in 55 3273
55 327301.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 327301.01.1925Umzeichnung aus Altona 4848
55 3273Itzehoe01.01.1926
55 3273Itzehoe15.02.1933
55 3273OBD Lemberg (Gedob)15.08.1944Lok wird vermisst
55 3273RBD Nürnberg17.08.1947von RBD Regensburg
55 3273RBD Regensburg25.02.1950?, von RBD Nürnberg auf z
55 3273Mülheim/Ruhr-Speldorf01.07.1950(2.Besetzung) auf z
55 3273RBD Essen13.12.1951Ausgemustert
Altona 484931.12.1915?, Abnahme Borsig 9247
Altona 484931.12.1925vor 25 Ausgemustert
Altona 485031.12.1915?, Abnahme Borsig 9248
Altona 485031.12.1919?, Übergabe an AL 5322
532201.01.1920?, Übernahme AL ex DRG Altona 4850
Altona 485131.12.1915?, Abnahme Borsig 9249
Altona 485131.12.1924Umzeichnung in 55 3274
55 327401.01.1925Umzeichnung aus Altona 4851
55 327401.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 3274Nürnberg Rbf01.01.1926
55 3274Zurawica15.12.1943OBD Krakau (Gedob)
Altona 485231.12.1915?, Abnahme Borsig 9250
Altona 485231.12.1924Umzeichnung in 55 3275
55 327501.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 327501.01.1925Umzeichnung aus Altona 4852
55 3275Neumünster01.01.1926
Altona 485331.12.1915?, Abnahme Borsig 9251
Altona 485331.12.1924Umzeichnung in 55 3276
55 327601.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 327601.01.1925Umzeichnung aus Altona 4853
55 3276HH.-Eidelstedt01.01.1926
55 327631.12.1928?, Ausgemustert
55 3276OBD Lemberg (Gedob)15.08.1944Lok wird vermisst
55 3276RBD Regensburg15.09.1944Schadrückführlok der OBD Lemberg (Gedob)
55 3276RBD Nürnberg17.08.1947von RBD Regensburg
55 3276RBD Nürnberg26.12.1948auf z
55 3276RBD Regensburg25.02.1950?, von RBD Nürnberg auf z
55 3276Bayreuth01.07.1950(2.Besetzung) auf z
55 3276RBD Nürnberg13.12.1951Ausgemustert
Altona 485431.12.1915?, Abnahme Borsig 9252
Altona 485431.12.1924Umzeichnung in 55 3277
55 327701.01.1925Umzeichnung aus Altona 4854
55 327701.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 3277Flensburg15.02.1933
55 327701.01.1943Ostabgabelok/frontlok, HBD Süd, wartet auf Ausbesserung
Altona 485531.12.1915?, Abnahme Borsig 9253
Altona 485531.12.1925vor 25 Ausgemustert
Altona 485631.12.1915?, Abnahme Borsig 9254
Altona 485631.12.1924Umzeichnung in 55 3278
55 327801.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 327801.01.1925Umzeichnung aus Altona 4856
55 3278Flensburg01.01.1926
55 3278Zurawica15.12.1943OBD Krakau (Gedob)
Altona 485731.12.1915?, Abnahme Borsig 9255
Altona 485731.12.1925vor 25 Ausgemustert
Altona 485831.12.1915?, Abnahme Borsig 9256
Altona 485831.12.1924Umzeichnung in 55 3279
55 327901.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 327901.01.1925Umzeichnung aus Altona 4858
55 3279Essen-Steele Hbf01.01.1926
55 3279Flensburg01.01.1926
55 3279RBD Posen30.09.1944Schadrückführlok
Erfurt 516831.12.1915?, Abnahme Borsig 9257
Erfurt 516831.12.1924Umzeichnung in 55 3280
55 328001.01.1925Umzeichnung aus Erfurt 5168
55 328001.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 3280Eisenach01.01.1926
Erfurt 516931.12.1915?, Abnahme Borsig 9258
Erfurt 516931.12.1924Umzeichnung in 55 3281
55 328101.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 328101.01.1925Umzeichnung aus Erfurt 5169
55 3281Saalfeld01.01.1926
Erfurt 517031.12.1915?, Abnahme Borsig 9259
Erfurt 517031.12.1925vor 25 Ausgemustert
Erfurt 517131.12.1915?, Abnahme Borsig 9260
Erfurt 517131.12.1924Umzeichnung in 55 3282
55 328201.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 328201.01.1925Umzeichnung aus Erfurt 5171
55 3282Meiningen01.01.1926
55 3282RBD Frankfurt15.10.1942?, zurück von Gedob
55 3282Sonthofen31.08.1945Schadlok
55 3282Bebra01.07.1950
55 3282Bebra30.06.1959auf z
Erfurt 517231.12.1915?, Abnahme Borsig 9261
Erfurt 517231.12.1924Umzeichnung in 55 3283
55 328301.01.1925Umzeichnung aus Erfurt 5172
55 328301.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 3283Gotha01.01.1926
Erfurt 517331.12.1915?, Abnahme Borsig 9262
Erfurt 517331.12.1925vor 25 Ausgemustert
Erfurt 517431.12.1915?, Abnahme Borsig 9263
Erfurt 517431.12.1919?, Übergabe an AL 5320
532001.01.1920?, Übernahme AL ex DRG Elberfeld 5174
Erfurt 517531.12.1915?, Abnahme Borsig 9264
Erfurt 517531.12.1924Umzeichnung in 55 3284
55 328401.01.1925Umzeichnung aus Erfurt 5175
55 328401.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 3284Kaiserslautern31.10.1925
55 3284Kaiserslautern15.04.1933
55 3284Kaiserslautern15.07.1942?, Ostabgabelok/frontlok
Erfurt 517631.12.1915?, Abnahme Borsig 9265
Erfurt 517631.12.1924Umzeichnung in 55 3285
55 328501.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 328501.01.1925Umzeichnung aus Erfurt 5176
55 3285Gerstungen01.01.1926
Erfurt 517731.12.1915?, Abnahme Borsig 9266
Erfurt 517731.12.1924Umzeichnung in 55 3286
55 328601.01.1925Umzeichnung aus Erfurt 5177
55 328601.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 3286Suhl01.01.1926
55 3286Zurawica15.12.1943OBD Krakau (Gedob)
55 3286Rottweil01.08.1945auf z
55 328631.12.1945im Bestand ex PKP
55 3286RBD Mainz08.01.1947von RBD Karlsruhe auf z
55 3286Mainz Hbf23.03.1947
55 3286Mainz Hbf15.02.1948
55 3286Mainz Hbf01.07.1950(2.Besetzung) auf z
Magdeburg 490231.12.1915?, Abnahme Borsig 9267
Magdeburg 490231.12.1924Umzeichnung in 55 3287
55 328701.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 328701.01.1925Umzeichnung aus Magdeburg 4902
55 3287Magdeburg-Buckau18.09.1931
55 3287Magdeburg-Buckau18.09.1931
55 3287OBD Lemberg (Gedob)15.08.1944Lok wird vermisst
Magdeburg 490331.12.1915?, Abnahme Borsig 9268
Magdeburg 490331.12.1925vor 25 Ausgemustert
Magdeburg 490431.12.1915?, Abnahme Borsig 9269
Magdeburg 490431.12.1924Umzeichnung in 55 3288
55 328801.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 328801.01.1925Umzeichnung aus Magdeburg 4904
55 3288Magdeburg-Buckau31.10.1925
55 3288Magdeburg-Buckau18.09.1931
55 3288Magdeburg-Buckau18.09.1931
55 3288RBD Oppeln30.09.1944Schadrückführlok
Magdeburg 490531.12.1915?, Abnahme Borsig 9270
Magdeburg 490531.12.1919?, Übergabe an AL 5319
531901.01.1920?, Übernahme AL ex DRG Magdeburg 4905
531930.12.1941?, Übernahme DRG
531931.12.1941?, Übernahme DRG von SNCF/AL
531931.12.1945Verbleib unbekannt
Magdeburg 490631.12.1915?, Abnahme Borsig 9271
Magdeburg 490631.12.1924Umzeichnung in 55 3289
55 328901.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 328901.01.1925Umzeichnung aus Magdeburg 4906
55 3289Magdeburg-Buckau31.10.1925
55 3289Magdeburg-Buckau18.09.1931
55 3289Magdeburg-Buckau18.09.1931
55 3289Aue15.07.1945?, Räumlok Ostfront
55 3289Bernburg01.07.1950
55 3289Güsten01.07.1960
55 3289Dessau01.07.1965
Magdeburg 490731.12.1915?, Abnahme Borsig 9272
Magdeburg 490731.12.1919?, Übergabe an Lit P8-303
P8-30301.01.1920?, Übernahme LIT von DRG Magdeburg 4907
Magdeburg 490831.12.1915?, Abnahme Borsig 9273
Magdeburg 490831.12.1925vor 25 Ausgemustert
Magdeburg 490931.12.1915?, Abnahme Borsig 9274
Magdeburg 490931.12.1924Umzeichnung in 55 3290
55 329001.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 329001.01.1925Umzeichnung aus Magdeburg 4909
55 3290Magdeburg-Buckau31.10.1925
55 3290Zurawica15.12.1943OBD Krakau (Gedob)
55 329031.12.1945nach 45 bei CSD
Magdeburg 491031.12.1915?, Abnahme Borsig 9275
Magdeburg 491031.12.1924Umzeichnung in 55 3291
55 329101.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 329101.01.1925Umzeichnung aus Magdeburg 4910
55 3291Magdeburg-Buckau31.10.1925
55 3291Magdeburg-Buckau18.09.1931
55 3291Magdeburg-Buckau18.09.1931
55 3291Orscha Ost15.07.1942?, Ostabgabelok/frontlok
55 3291Lublin27.08.1944Lok wird vermisst
55 3291OBD Warschau30.09.1944Schadrückführlok
Magdeburg 491131.12.1915?, Abnahme Borsig 9276
Magdeburg 491131.12.1924Umzeichnung in 55 3292
55 329201.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 329201.01.1925Umzeichnung aus Magdeburg 4911
55 3292Magdeburg-Buckau31.10.1925
55 3292Magdeburg-Buckau18.09.1931
55 3292Magdeburg-Buckau18.09.1931
55 3292Orscha Ost15.07.1942?, Ostabgabelok/frontlok
55 3292RBD Nürnberg30.09.1944Schadrückführlok abgestellt im Bf. Kulmbach
55 3292Würzburg01.08.1947von Neuenmarkt-Wirsberg
55 3292Würzburg29.05.1948
55 3292Würzburg01.07.1950
55 3292Würzburg17.10.1952
55 3292Duisburg-Wedau11.10.1957von Würzburg
55 3292Duisburg-Wedau01.01.1965
Magdeburg 491231.12.1915?, Abnahme Borsig 9277
Magdeburg 491231.12.1924Umzeichnung in 55 3293
55 329301.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 329301.01.1925Umzeichnung aus Magdeburg 4912
55 3293Magdeburg-Buckau31.10.1925
55 3293Soest31.03.1933auf z
55 3293OBD Lemberg (Gedob)15.08.1944Lok wird vermisst
55 3293HH.-Eidelstedt01.07.1950(2.Besetzung) auf z
55 3293RBD Hamburg13.12.1951Ausgemustert
Magdeburg 491331.12.1915?, Abnahme Borsig 9278
Magdeburg 491331.12.1924Umzeichnung in 55 3294
55 329401.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 329401.01.1925Umzeichnung aus Magdeburg 4913
55 3294Magdeburg-Buckau31.10.1925
55 3294Magdeburg-Buckau18.09.1931
55 3294Magdeburg-Buckau18.09.1931
55 3294RBD Hannover30.09.1944Ostabgabelok/frontlok
55 3294Gera01.01.1947
55 3294Bernburg01.07.1950
55 3294Magdeburg-Buckau01.07.1960
55 3294Magdeburg-Buckau01.07.1965
Magdeburg 491431.12.1915?, Abnahme Borsig 9279
Magdeburg 491431.12.1924Umzeichnung in 55 3295
55 329501.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 329501.01.1925Umzeichnung aus Magdeburg 4914
55 3295Magdeburg-Buckau31.10.1925
55 329530.12.1936?, Umbau im RAW Schwerte in 56 379
56 37931.12.1936?, Umbau im RAW Schwerte aus 55 3295
56 379RBD Regensburg15.09.1944Schadrückführlok der RBD Osten
56 379RBD Köln15.09.1944Ostrückführlok
56 379Plattling15.01.1950
56 379Plattling01.07.1950
56 379Wetzlar02.05.1953von Plattling
56 379Wetzlar01.01.1955
56 379Giessen16.09.1964?, von Mainz-Bischofsheim
56 379Darmstadt01.01.1965auf z
56 379Darmstadt10.03.1965Ausgemustert
Magdeburg 491531.12.1915?, Abnahme Borsig 9280
Magdeburg 491531.12.1924Umzeichnung in 55 3296
55 329601.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 329601.01.1925Umzeichnung aus Magdeburg 4915
55 3296Magdeburg-Buckau31.10.1925
55 3296Magdeburg-Buckau18.09.1931
55 3296Magdeburg-Buckau18.09.1931
Posen 494931.12.1915?, Abnahme Borsig 9281
Posen 494915.07.1922?, Umzeichnung in Osten 4949
Osten 494916.07.1922?, Umzeichnung aus Posen 4949
Osten 494931.12.1924Umzeichnung in 55 3297
55 329701.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 329701.01.1925Umzeichnung aus Ost 4949
55 3297Magdeburg-Buckau31.10.1925
55 3297Guben31.10.1925
55 3297Guben01.01.1930
Saarbrücken 493131.12.1915?, Abnahme Borsig 9282
Saarbrücken 493131.12.1925vor 25 Ausgemustert
Saarbrücken 493231.12.1915?, Abnahme Borsig 9283
Saarbrücken 493231.12.1925vor 25 Ausgemustert
Altona 485931.12.1915?, Abnahme Borsig 9285
Altona 485931.12.1925vor 25 Ausgemustert
Münster 522731.12.1915?, Abnahme Hanomag 7488
Münster 522731.12.1924Umzeichnung in 55 3298
55 329801.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 329801.01.1925Umzeichnung aus Münster 5227
55 3298HH.-Eidelstedt01.01.1926
55 3298OBD Krakau (Gedob)04.07.1944Lok wird vermisst
Münster 522831.12.1915?, Abnahme Hanomag 7489
Münster 522831.12.1924Umzeichnung in 55 3299
55 329901.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 329901.01.1925Umzeichnung aus Münster 5228
55 3299Gronau31.10.1925
55 3299OBD Lemberg (Gedob)15.08.1944Lok wird vermisst
55 3299RBD Nürnberg30.09.1944Schadrückführlok abgestellt im Bf. Schweinau
55 3299Friedberg15.12.1947abgestellt im Bf. Bad Nauheim
55 3299Friedberg01.07.1950(2.Besetzung) auf z
55 3299RBD Frankfurt13.12.1951Ausgemustert
Münster 522931.12.1915?, Abnahme Hanomag 7490
Münster 522931.12.1924Umzeichnung in 55 3300
55 330001.01.1925Übernahme DRG, ex preuß. G 8.1
55 330001.01.1925Umzeichnung aus Münster 5229
55 3300Gronau31.10.1925
55 3300Mönchengladbach10.11.1949
zurück zu Dampflokomotiven zurück zu Lokbaureihen zurück zu Baureihe 55
© 01.08.2004 by RolfWiso. eMail: RolfWiso@aol.com