RolfWiso's Homepage

Die Diesellokomotiven der BR 232 DBAG

(132 DR, 233, 234, 241 DBAG)

Bild Bild

232 036 und 232 196 in Ilmenau am 17.04.1993

232 002Seddin01.01.1992Umzeichnung aus 132 002
232 002Seddin27.02.1992
232 002Seddin19.08.1992
232 002Seddin01.08.1993
232 002Seddin29.09.1997B 3.0 WNT 1 rot-weiss
232 002Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 003Erfurt01.01.1992Umzeichnung aus 132 003
232 003Erfurt01.02.1992
232 003Erfurt01.10.1992
232 003Nordhausen31.10.1993von Erfurt
232 003Erfurt11.12.1994von Nordhausen
232 003Meiningen02.03.1997von Erfurt
232 003Erfurt29.05.1999von Meiningen
232 003Saalfeld05.11.2000von Erfurt
232 003Saalfeld22.11.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 003Nürnberg Rbf01.06.2003von Saalfeld
232 003Nürnberg Rbf02.06.2003von Saalfeld
232 004Seddin01.01.1992Umzeichnung aus 132 004
232 004Seddin27.02.1992
232 004Seddin19.08.1992
232 004Seddin01.08.1993
232 004Seddin29.11.1995Z-Stellung
232 004Seddin20.12.1995Ausgemustert
232 004Frankfurt/M 122.07.1996Übergabe an Bosn. E. (ZHB)
232 004Nymburk (TCH)15.03.2002Übernahme LT Locomotive Trading von ZHB
232 005Halberstadt01.01.1992Umzeichnung aus 132 005
232 005Halle G15.06.1992von Halberstadt
232 005Magdeburg18.02.1994von Halle G
232 005Schwerin22.09.1995von Magdeburg
232 005Pasewalk18.10.1996von Schwerin
232 005Cottbus02.06.1997von Pasewalk
232 005Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 005Seddin21.05.1998von Senftenberg
232 005Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 005Rostock-Seehafen23.02.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 006Schwerin01.01.1992Umzeichnung aus 132 006
232 006Rostock15.07.1992von Schwerin
232 006Wittenberge17.11.1993von Stralsund
232 006Stralsund01.12.1993von Wittenberge
232 006Görlitz29.05.1994von Stralsund
232 006Görlitz18.05.1995Z-Stellung
232 006Görlitz30.10.1995Ausgemustert
232 008Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 008
232 008Nordhausen15.06.1992von Eisenach
232 008Nordhausen26.06.1992
232 008Erfurt23.05.1993von Nordhausen
232 008Nordhausen01.03.1994von Erfurt
232 008Schwerin25.05.1995von Nordhausen
232 008Schwerin01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 008Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 008Rostock-Seehafen24.11.1999Umbau in 241 008
232 009Meiningen01.01.1992Umzeichnung aus 132 009
232 009Meiningen31.01.1992
232 009Meiningen30.10.1992
232 009Weißenfels26.05.1994von Meiningen
232 009Erfurt29.05.1995von Weißenfels
232 009Erfurt18.09.1995Z-Stellung
232 009Erfurt20.12.1995Ausgemustert
232 010Erfurt01.01.1992Umzeichnung aus 132 010
232 010Erfurt01.02.1992
232 010Erfurt01.10.1992
232 010Hoyerswerda18.01.1995von Erfurt
232 010Cottbus26.05.1995von Hoyerswerda
232 010Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 010Dresden29.05.1999von Senftenberg
232 010Dresden07.03.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 011Hoyerswerda01.01.1992Umzeichnung aus 132 011
232 011Hoyerswerda18.03.1993V 7 DCX
232 011Hoyerswerda13.08.1993
232 011Cottbus26.05.1995von Hoyerswerda
232 011Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 011Seddin01.03.1999von Senftenberg
232 011Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 011Rostock-Seehafen19.06.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 012Saalfeld01.01.1992Umzeichnung aus 132 012
232 012Meiningen30.10.1992
232 012Meiningen25.10.1997Z-Stellung
232 012Meiningen15.12.1997Ausgemustert
232 014Güsten01.01.1992Umzeichnung aus 132 014
232 014Güsten19.09.1992
232 014Magdeburg15.02.1994von Güsten
232 014Leipzig Hbf-Süd31.05.1994von Magdeburg
232 014Schwerin27.05.1995von Leipzig Süd
232 014Pasewalk18.10.1996von Schwerin
232 014Angermünde20.11.1997von Pasewalk
232 014Rostock-Seehafen28.01.2000von Angermünde
232 014Rostock-Seehafen30.04.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 016Nordhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 016
232 016Nordhausen21.05.1992Umbau in 234 016
232 017Güsten01.01.1992Umzeichnung aus 132 017
232 017Güsten19.09.1992
232 017Leipzig Hbf-Süd31.03.1994von Güsten
232 017Halle G31.05.1995von Leipzig Süd
232 017Halle G02.08.1997Z-Stellung
232 017Halle G05.08.1997Wieder im Einsatzbestand
232 017Halle G18.03.1998Z-Stellung
232 017Halle G23.03.1998Z-Stellung
232 017Halle G10.10.1998Ausgemustert
232 018Görlitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 018
232 018Görlitz03.09.1992
232 018Görlitz14.09.1992
232 018Görlitz04.09.1993
232 018Reichenbach24.10.1994von Görlitz
232 018Halberstadt15.01.1996von Reichenbach
232 018Magdeburg16.01.1997von Halberstadt
232 018Magdeburg-Rothensee26.08.2000Z-Stellung
232 018Magdeburg-Rothensee16.08.2001Ausgemustert
232 019Schwerin01.01.1992Umzeichnung aus 132 019
232 019Neubrandenburg15.07.1992von Schwerin
232 019Pasewalk26.10.1995Z-Stellung
232 019Pasewalk30.11.1995Ausgemustert
232 020Nordhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 020
232 020Nordhausen26.06.1992
232 020Eisenach30.05.1994von Nordhausen
232 020Erfurt29.05.1995von Eisenach
232 020Erfurt30.10.1997Ausgemustert
232 020Erfurt30.10.1997Z-Stellung
232 021Wittenberge01.01.1992Umzeichnung aus 132 021
232 021Wittenberge30.03.1992
232 021Stralsund15.09.1992von Wittenberge
232 021Wittenberge30.05.1994von Rostock
232 021Schwerin01.06.1994von Wittenberge
232 021Magdeburg31.05.1995von Schwerin
232 021Schwerin22.09.1995von Magdeburg
232 021Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 021Magdeburg27.09.1998von Rostock-Seehafen
232 021Magdeburg11.04.2000Z-Stellung
232 021Magdeburg08.05.2000Ausgemustert
232 022Wittenberge01.01.1992Umzeichnung aus 132 022
232 022Cottbus15.05.1995von Eisenach
232 022Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 022Dresden01.04.1999von Senftenberg
232 022Dresden31.07.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 023Meiningen01.01.1992Umzeichnung aus 132 023
232 023Meiningen31.01.1992
232 023Meiningen30.10.1992
232 023Meiningen30.03.1995Z-Stellung
232 023Meiningen20.12.1995Ausgemustert
232 024Arnstadt01.01.1992Umzeichnung aus 132 024
232 024Arnstadt30.01.1992
232 024Meiningen30.10.1992
232 024Rostock-Seehafen30.05.1999von Meiningen
232 024Rostock-Seehafen18.05.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 025Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 025
232 025Saalfeld10.05.1995von Reichenbach
232 025Meiningen28.05.1995von Saalfeld
232 025Meiningen30.10.1997Ausgemustert
232 025Meiningen30.10.1997Z-Stellung
232 026Hoyerswerda01.01.1992Umzeichnung aus 132 026
232 026Reichenbach15.06.1992von Hoyerswerda
232 026Reichenbach17.11.1992
232 026Reichenbach12.07.1993
232 026Reichenbach03.08.1993
232 026Dresden30.05.1999von Reichenbach
232 026Dresden22.05.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 026Oberhausen05.11.2000von Dresden
232 026Oberhausen01.08.2002Z-Stellung
232 026Oberhausen06.03.2003Ausgemustert
232 027Wittenberge01.01.1992Umzeichnung aus 132 027
232 027Wittenberge30.03.1992
232 027Schwerin15.07.1994von Wittenberge
232 027Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 027Rostock-Seehafen01.01.1999Z-Stellung
232 027Rostock-Seehafen30.09.1999Ausgemustert
232 028Leipzig Hbf-Süd01.01.1992Umzeichnung aus 132 028
232 028Leipzig Hbf-Süd07.01.1992
232 028Magdeburg31.05.1995von Leipzig Süd
232 028Magdeburg30.12.1998Ausgemustert
232 029Hoyerswerda01.01.1992Umzeichnung aus 132 029
232 029Hoyerswerda13.08.1993
232 029Cottbus26.05.1995von Hoyerswerda
232 029Seddin31.05.1996von Cottbus
232 029Seddin16.12.1998Z-Stellung
232 029Seddin30.12.1998Ausgemustert
232 030Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 030
232 030Erfurt28.05.1995von Eisenach
232 030Saalfeld31.05.1998von Erfurt
232 030Saalfeld20.06.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 030Nürnberg Rbf01.06.2003von Saalfeld
232 030Nürnberg Rbf02.06.2003von Saalfeld
232 031Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 031
232 031Cottbus15.05.1995von Eisenach
232 031Cottbus18.10.1997B 3.0 WNT 1 rot-weiss
232 031Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 031Dresden20.04.1999von Senftenberg
232 032Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 032
232 032Magdeburg09.04.1992
232 032Magdeburg05.08.1993
232 032Magdeburg-Rothensee01.06.1994von Magdeburg
232 032Magdeburg31.05.1995von Magdeburg-Rotensee
232 032Schwerin22.09.1995von Magdeburg
232 032Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 032Rostock-Seehafen07.09.1999IS 703 BCSX verkehrsrot
232 032Oberhausen01.07.2001von Rostock-Seehafen
232 032Nürnberg Rbf01.06.2003von Oberhausen
232 032Nürnberg Rbf02.06.2003von Oberhausen
232 033Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 033
232 033Magdeburg09.04.1992
232 033Magdeburg16.01.1997von Halberstadt
232 033Magdeburg03.12.1997Z-Stellung
232 033Magdeburg22.12.1997Z-Stellung
232 033Magdeburg30.08.1998Ausgemustert
232 034Nordhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 034
232 034Nordhausen26.06.1992
232 034Meiningen20.10.1994von Nordhausen
232 034Eisenach08.12.1994von Meiningen
232 034Erfurt29.05.1995von Eisenach
232 034Erfurt14.11.1995Z-Stellung
232 034Erfurt20.12.1995Ausgemustert
232 035Nordhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 035
232 035Nordhausen26.06.1992
232 035Erfurt23.05.1993von Nordhausen
232 035Saalfeld05.06.1994von Erfurt
232 035Saalfeld10.05.1995von Reichenbach
232 035Erfurt29.05.1995von Saalfeld
232 035Erfurt18.09.1995Z-Stellung
232 035Erfurt20.12.1995Ausgemustert
232 036Arnstadt01.01.1992Umzeichnung aus 132 036
232 036Arnstadt30.01.1992
232 036Meiningen30.10.1992
232 036Görlitz04.09.1993
232 036Erfurt01.01.1994von Sangerhausen
232 036Saalfeld01.06.1994von Erfurt
232 036Berlin-Pankow25.05.1995von Saalfeld
232 036Berlin-Pankow30.11.1996Z-Stellung
232 036Berlin-Pankow12.12.1997Ausgemustert
232 037Arnstadt01.01.1992Umzeichnung aus 132 037
232 037Arnstadt30.01.1992
232 037Meiningen30.10.1992
232 037Seddin25.05.1995von Meiningen
232 037Seddin23.05.1998Z-Stellung
232 037Seddin30.08.1998Ausgemustert
232 037Seddin01.01.2002abgestellt bei JVA Brandenburg
232 037Nymburk (TCH)15.08.2002Übernahme LT Locomotive Trading
232 038Frankfurt/O01.01.1992Umzeichnung aus 132 038
232 038Frankfurt/O07.04.1992
232 038Frankfurt/O13.01.1993
232 038Saalfeld23.09.1994von Frankfurt(Oder)
232 038Berlin-Pankow25.05.1995von Saalfeld
232 038Berlin-Pankow22.09.1997Z-Stellung
232 038Berlin-Pankow15.12.1997Ausgemustert an Bosnische E.
232 039Chemnitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 039
232 039Chemnitz17.08.1992
232 039Leipzig Hbf-Süd23.05.1993von Chemnitz
232 039Magdeburg-Rothensee01.06.1994von Leipzig Süd
232 039Magdeburg31.05.1995von Magdeburg-Rotensee
232 039Magdeburg18.10.1995Z-Stellung
232 039Magdeburg31.10.1995Ausgemustert
232 040Arnstadt01.01.1992Umzeichnung aus 132 040
232 040Arnstadt30.01.1992
232 040Meiningen30.10.1992
232 040Meiningen30.11.1993V 7 BCSX rot
232 040Nordhausen03.12.1993von Meiningen
232 040Erfurt29.05.1994von Nordhausen
232 040Seddin29.11.1995Z-Stellung
232 040Saalfeld31.05.1998von Erfurt
232 040Saalfeld30.09.2002Umbau in 233 040
232 041Schwerin01.01.1992Umzeichnung aus 132 041
232 041Görlitz29.05.1994von Schwerin
232 041Görlitz25.08.1997Z-Stellung
232 041Görlitz02.09.1997Z-Stellung
232 041Görlitz10.08.1998Ausgemustert
232 042Erfurt01.01.1992Umzeichnung aus 132 042
232 042Erfurt01.02.1992
232 042Erfurt01.10.1992
232 042Hoyerswerda18.01.1995von Erfurt
232 042Cottbus26.05.1995von Hoyerswerda
232 042Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 042Dresden29.05.1999von Senftenberg
232 042Dresden05.11.2000Z-Stellung
232 042Dresden16.08.2001Ausgemustert
232 04204.05.2004abgestellt zur Zerlegung Dresden-Hafen
232 043Seddin01.01.1992Umzeichnung aus 132 043
232 043Seddin27.02.1992
232 043Seddin19.08.1992
232 043Schwerin01.12.1992von Seddin
232 043Schwerin10.02.1994V 7 BCSX rot
232 043Wittenberge30.05.1994von Schwerin
232 043Schwerin15.07.1994von Wittenberge
232 043Oberhausen01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 043Oberhausen24.10.1996von Schwerin
232 043Oberhausen22.01.2003Umbau in 233 043
232 044Meiningen01.01.1992Umzeichnung aus 132 044
232 044Meiningen30.01.1992
232 044Meiningen30.10.1992
232 044Meiningen30.09.1994B 3.0 BCSX rot-weiss
232 044Eisenach08.12.1994von Meiningen
232 044Erfurt28.05.1995von Eisenach
232 044Erfurt01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 044Reichenbach31.05.1998von Erfurt
232 044Nürnberg Rbf26.09.1999von Reichenbach
232 04410.12.2003abgestellt in Mukran
232 045Schwerin01.01.1992Umzeichnung aus 132 045
232 045Wittenberge30.05.1994von Schwerin
232 045Schwerin15.07.1994von Wittenberge
232 045Pasewalk22.01.1997von Schwerin
232 045Angermünde20.11.1997von Pasewalk
232 045Angermünde25.08.1999IS 703 BCSX verkehrsrot
232 045Rostock-Seehafen28.01.2000von Angermünde
232 046Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 046
232 046Erfurt29.05.1995von Eisenach
232 046Erfurt18.09.1995Z-Stellung
232 046Erfurt20.12.1995Ausgemustert
232 047Saalfeld01.01.1992Umzeichnung aus 132 047
232 047Sangerhausen15.12.1992von Saalfeld
232 047Chemnitz31.05.1994von Neustrelitz
232 047Reichenbach28.05.1995von Chemnitz
232 047Reichenbach21.02.1996Z-Stellung
232 047Reichenbach23.04.1996Ausgemustert
232 048Arnstadt01.01.1992Umzeichnung aus 132 048
232 048Arnstadt30.01.1992
232 048Meiningen30.10.1992
232 048Erfurt23.05.1993von Meiningen
232 048Saalfeld26.05.1994von Erfurt
232 048Meiningen22.07.1994von Saalfeld
232 048Meiningen18.09.1995Z-Stellung
232 048Meiningen20.12.1995Ausgemustert
232 048Meiningen29.02.1996Wieder im Einsatzbestand
232 049Seddin01.01.1992Umzeichnung aus 132 049
232 049Seddin27.02.1992
232 049Seddin19.08.1992
232 049Seddin01.08.1993
232 049Seddin30.10.1997Z-Stellung
232 049Seddin15.12.1997Ausgemustert
232 050Meiningen01.01.1992Umzeichnung aus 132 050
232 050Meiningen31.01.1992
232 050Meiningen30.10.1992
232 050Seddin25.05.1995von Meiningen
232 050Seddin26.09.1998Z-Stellung
232 050Seddin30.10.1998Ausgemustert
232 051Nordhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 051
232 051Nordhausen26.06.1992
232 051Leipzig Hbf-Süd24.05.1994von Nordhausen
232 051Magdeburg01.06.1995von Leipzig Süd
232 051Schwerin05.07.1995von Magdeburg
232 051Cottbus30.09.1996von Schwerin
232 051Senftenberg24.12.1997von Cottbus
232 051Dresden30.05.1999von Senftenberg
232 051Dresden19.10.1999IS 700 BCSX rot
232 051Nürnberg Rbf25.03.2000von Dresden
232 051Nürnberg Rbf01.10.2000lhw. ÖBB Wien Ost
232 051Nürnberg Rbf07.01.2002zurück von ÖBB
232 05110.12.2003abgestellt in Mukran
232 052Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 052
232 052Meiningen28.05.1995von Eisenach
232 052Saalfeld29.05.1999von Meiningen
232 052Saalfeld21.12.1999IS 703 BCSX verkehrsrot
232 052Halle G01.06.2003von Saalfeld
232 052Halle G02.06.2003von Saalfeld
232 053Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 053
232 053Reichenbach17.11.1992
232 053Reichenbach12.07.1993
232 053Reichenbach03.08.1993
232 053Dresden30.05.1999von Reichenbach
232 05304.05.2004abgestellt zur Zerlegung Dresden-Friedrichstadt
232 054Hoyerswerda01.01.1992Umzeichnung aus 132 054
232 054Hoyerswerda13.08.1993
232 054Cottbus26.05.1995von Hoyerswerda
232 054Cottbus23.09.1997Z-Stellung
232 054Cottbus30.11.1997Ausgemustert
232 055Seddin01.01.1992Umzeichnung aus 132 055
232 055Seddin27.02.1992
232 055Seddin19.08.1992
232 055Seddin01.08.1993
232 055Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 055Rostock-Seehafen15.06.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 056Schwerin01.01.1992Umzeichnung aus 132 056
232 056Pasewalk06.06.1994von Schwerin
232 056Pasewalk04.08.1994Z-Stellung
232 056Pasewalk28.04.1995Ausgemustert
232 057Sangerhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 057
232 057Sangerhausen31.07.1992
232 057Reichenbach14.12.1993von Sangerhausen
232 057Erfurt10.01.1994von Reichenbach
232 057Berlin Hbf12.01.1994von Erfurt
232 057Berlin Hbf18.02.1994Ausgemustert verk nach Kaliningrad
232 057Altenbeken17.12.1998Eisenbahn-Betriebs-GmbH, Borchen
232 057Altenbeken17.04.1999Übernahme durch EBG
232 057Mannheim01.05.1999Bahngesellschaft Waldhof
232 059Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 059
232 059Reichenbach17.11.1992
232 059Halle G18.10.1995Z-Stellung
232 059Halle G31.10.1995Ausgemustert
232 060Erfurt01.01.1992Umzeichnung aus 132 060
232 060Erfurt01.02.1992
232 060Erfurt01.10.1992
232 060Eisenach01.03.1994von Erfurt
232 060Meiningen28.05.1995von Eisenach
232 060Seddin26.09.1998von Meiningen
232 060Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 060Rostock-Seehafen01.04.2000Z-Stellung
232 060Rostock-Seehafen05.06.2000Ausgemustert
232 061Berlin Hbf01.01.1992
232 061Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 061
232 061Reichenbach21.05.1992von Berlin Hbf
232 061Reichenbach17.11.1992
232 061Reichenbach12.07.1993
232 061Reichenbach03.08.1993
232 061Görlitz25.05.1995von Reichenbach
232 061Dresden30.05.1999von Görlitz
232 06104.05.2004abgestellt zur Zerlegung Dresden-Friedrichstadt
232 062Leipzig Hbf-Süd01.01.1992Umzeichnung aus 132 062
232 062Leipzig Hbf-Süd07.01.1992
232 062Magdeburg-Rothensee01.06.1994von Leipzig Süd
232 062Magdeburg31.05.1995von Magdeburg-Rotensee
232 062Magdeburg27.07.1995Z-Stellung
232 062Magdeburg31.10.1995Ausgemustert
232 064Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 064
232 064Erfurt17.06.1992von Eisenach
232 064Görlitz27.07.1992von Erfurt
232 064Görlitz03.09.1992
232 064Görlitz14.09.1992
232 064Görlitz04.09.1993
232 064Cottbus14.03.1995von Görlitz
232 064Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 064Seddin19.02.1999Z-Stellung
232 064Seddin29.05.1999von Senftenberg
232 064Seddin31.07.1999Ausgemustert
232 065Hoyerswerda01.01.1992Umzeichnung aus 132 065
232 065Cottbus15.11.1992von Hoyerswerda
232 065Cottbus03.09.1993
232 065Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 065Seddin01.03.1999von Senftenberg
232 065Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 065Rostock-Seehafen20.04.2000Z-Stellung
232 065Rostock-Seehafen05.06.2000Ausgemustert
232 066Hoyerswerda01.01.1992Umzeichnung aus 132 066
232 066Hoyerswerda13.08.1993
232 066Cottbus25.05.1994von Hoyerswerda
232 066Cottbus29.11.1995Z-Stellung
232 066Cottbus20.12.1995Ausgemustert
232 066Frankfurt/M 122.07.1996Übergabe an Bosn. E. (ZHB)
232 066Nymburk (TCH)15.03.2002Übernahme LT Locomotive Trading von ZHB
232 067Hoyerswerda01.01.1992Umzeichnung aus 132 067
232 067Seddin30.05.1992von Hoyerswerda
232 067Seddin19.08.1992
232 067Seddin01.08.1993
232 067Seddin28.02.1994Z-Stellung
232 067Seddin31.12.1994Ausgemustert
232 068Chemnitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 068
232 068Chemnitz17.08.1992
232 068Reichenbach28.05.1995von Chemnitz
232 068Dresden30.05.1999von Reichenbach
232 068Dresden25.02.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 068Nürnberg Rbf01.06.2000von Dresden
232 068Nürnberg Rbf01.06.2005Ausgemustert verk. an MEG
232 070Meiningen01.01.1992Umzeichnung aus 132 070
232 070Meiningen31.01.1992
232 070Meiningen30.10.1992
232 070Meiningen28.10.1994B 3.0 BCSX rot-weiss
232 070Erfurt28.05.1995von Meiningen
232 070Erfurt01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 070Saalfeld05.11.2000von Erfurt
232 07010.12.2003abgestellt in Mukran
232 071Görlitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 071
232 071Görlitz03.09.1992
232 071Görlitz14.09.1992
232 071Görlitz04.09.1993
232 071Reichenbach25.05.1995von Görlitz
232 071Dresden30.05.1999von Reichenbach
232 071Dresden15.12.1999Z-Stellung
232 071Dresden29.02.2000Ausgemustert
232 07104.05.2004abgestellt zur Zerlegung Dresden-Hafen
232 072Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 072
232 072Berlin Hbf18.03.1992Umbau in 234 072
232 073Seddin01.01.1992Umzeichnung aus 132 073
232 073Seddin27.02.1992
232 073Seddin19.08.1992
232 073Seddin01.08.1993
232 073Seddin30.01.1997Z-Stellung
232 073Seddin15.12.1997Ausgemustert
232 074Hoyerswerda01.01.1992Umzeichnung aus 132 074
232 074Hoyerswerda13.08.1993
232 074Cottbus26.05.1995von Hoyerswerda
232 074Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 074Senftenberg28.08.1998Z-Stellung
232 074Senftenberg20.02.1999Ausgemustert
232 075Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 075
232 075Magdeburg09.04.1992
232 075Berlin Hbf25.05.1992Umbau in 234 075
232 076Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 076
232 076Erfurt01.06.1992von Eisenach
232 076Erfurt01.10.1992
232 076Erfurt08.02.1994V 7 BCSX rot
232 076Erfurt01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 076Saalfeld05.11.2000von Erfurt
232 076Saalfeld28.02.2003Umbau in 233 076
232 077Halberstadt01.01.1992Umzeichnung aus 132 077
232 077Magdeburg05.08.1993
232 077Rostock19.11.1993von Magdeburg
232 077Magdeburg01.01.1994von Rostock
232 077Leipzig Hbf-Süd28.05.1994von Magdeburg
232 077Leipzig Hbf-Süd14.09.1994B 3.0 BCSX rot-weiss
232 077Cottbus26.04.1995von Leipzig Süd
232 077Reichenbach01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 077Reichenbach03.12.1995von Cottbus
232 077Nürnberg Rbf26.09.1999von Reichenbach
232 077Nürnberg Rbf07.01.2003Z-Stellung
232 077Nürnberg Rbf25.08.2003Ausgemustert
232 078Saalfeld01.01.1992Umzeichnung aus 132 078
232 078Nordhausen11.12.1994von Saalfeld
232 078Berlin-Pankow28.05.1995von Nordhausen
232 078Seddin31.05.1996von Berlin-Pankow
232 078Seddin30.01.1997Z-Stellung
232 078Seddin12.12.1997Ausgemustert
232 079Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 079
232 079Reichenbach17.11.1992
232 079Reichenbach12.07.1993
232 079Reichenbach03.08.1993
232 079Dresden30.05.1999von Reichenbach
232 079Dresden11.11.1999B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 080Chemnitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 080
232 080Reichenbach31.05.1992von Chemnitz
232 080Reichenbach17.11.1992
232 080Reichenbach12.07.1993
232 080Reichenbach03.08.1993
232 080Görlitz24.10.1994von Reichenbach
232 080Görlitz22.02.1998Z-Stellung
232 080Görlitz01.03.1998Z-Stellung
232 080Görlitz10.08.1998Ausgemustert
232 081Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 081
232 081Reichenbach17.11.1992
232 081Görlitz04.09.1993
232 081Görlitz01.05.1996rot-weiss mL
232 081Görlitz31.05.1996B 3.0 BCSX rot-weiss
232 081Dresden30.05.1999von Görlitz
232 083Güsten01.01.1992Umzeichnung aus 132 083
232 083Reichenbach12.07.1993
232 083Reichenbach03.08.1993
232 083Cottbus02.12.1995von Reichenbach
232 083Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 083Seddin21.05.1998von Senftenberg
232 083Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 083Rostock-Seehafen21.03.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 084Görlitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 084
232 084Güsten24.06.1992von Görlitz
232 084Magdeburg15.02.1994von Güsten
232 084Magdeburg-Rothensee01.06.1994von Magdeburg
232 084Magdeburg31.05.1995von Magdeburg-Rotensee
232 084Magdeburg27.07.1995Z-Stellung
232 084Magdeburg31.10.1995Ausgemustert
232 085Chemnitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 085
232 085Reichenbach31.05.1992von Chemnitz
232 085Reichenbach17.11.1992
232 085Reichenbach12.07.1993
232 085Reichenbach03.08.1993
232 085Görlitz19.04.1996von Reichenbach
232 085Berlin-Pankow23.04.1996von Görlitz
232 085Cottbus29.09.1996von Berlin-Pankow
232 085Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 085Dresden29.05.1999von Senftenberg
232 085Dresden01.12.1999IS 700 BCSX rot
232 08510.12.2003abgestellt in Mukran
232 086Meiningen01.01.1992Umzeichnung aus 132 086
232 086Meiningen31.01.1992
232 086Meiningen30.10.1992
232 086Eisenach29.05.1994von Meiningen
232 086Erfurt29.05.1995von Eisenach
232 086Erfurt18.09.1995Z-Stellung
232 086Erfurt20.12.1995Ausgemustert
232 087Erfurt01.01.1992Umzeichnung aus 132 087
232 087Erfurt01.02.1992
232 087Erfurt01.10.1992
232 087Saalfeld26.05.1994von Erfurt
232 087Meiningen07.07.1994von Saalfeld
232 087Magdeburg30.09.1995von Meiningen
232 087Seddin01.10.1996von Halle-Gbf
232 087Seddin18.10.1998Z-Stellung
232 087Seddin30.10.1998Ausgemustert
232 088Nordhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 088
232 088Nordhausen26.06.1992
232 088Saalfeld28.10.1993von Nordhausen
232 088Nordhausen11.12.1994von Saalfeld
232 088Seddin28.05.1995von Nordhausen
232 088Cottbus29.02.1996von Seddin
232 088Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 088Seddin22.05.1998von Senftenberg
232 088Seddin05.08.1998Z-Stellung
232 088Seddin30.08.1998Ausgemustert
232 088Seddin01.01.2002abgestellt in Altenbeken
232 088Nymburk (TCH)15.08.2002Übernahme LT Locomotive Trading
232 088Altenbeken15.12.2002WAB Lok 30
232 088Worms01.01.2005EfW-Verkehrsgesellschaft (EfW-V)
232 089Meiningen01.01.1992Umzeichnung aus 132 089
232 089Meiningen31.01.1992
232 089Meiningen30.10.1992
232 089Meiningen02.06.1998Z-Stellung
232 089Saalfeld15.03.1999Z-Stellung
232 089Saalfeld29.05.1999von Meiningen
232 089Saalfeld30.08.1999Ausgemustert
232 090Erfurt01.01.1992Umzeichnung aus 132 090
232 090Erfurt01.02.1992
232 090Erfurt01.10.1992
232 090Saalfeld11.12.1994von Erfurt
232 090Meiningen28.05.1995von Saalfeld
232 090Magdeburg30.09.1995von Meiningen
232 090Seddin01.10.1996von Magdeburg
232 090Seddin20.06.1998Z-Stellung
232 090Seddin30.08.1998Ausgemustert
232 091Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 091
232 091Reichenbach17.11.1992
232 091Reichenbach12.07.1993
232 091Reichenbach03.08.1993
232 091Dresden30.05.1999von Reichenbach
232 091Dresden09.09.1999B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 092Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 092
232 092Görlitz03.03.1992von Reichenbach
232 092Görlitz03.09.1992
232 092Görlitz14.09.1992
232 092Görlitz04.09.1993
232 092Reichenbach20.03.1995von Görlitz
232 092Dresden30.05.1999von Reichenbach
232 092Dresden10.02.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 092Oberhausen05.11.2000von Dresden
232 092Nürnberg Rbf01.06.2003von Oberhausen
232 092Nürnberg Rbf02.06.2003von Oberhausen
232 093Meiningen01.01.1992Umzeichnung aus 132 093
232 093Meiningen31.01.1992
232 093Saalfeld12.09.1992von Meiningen
232 093Cottbus29.10.1993von Saalfeld
232 093Stralsund17.11.1993von Cottbus
232 093Berlin-Pankow23.12.1993von Stralsund
232 093Cottbus02.06.1994von Pankow
232 093Leipzig Hbf-Süd24.09.1994von Cottbus
232 093Halle G31.05.1995von Leipzig Süd
232 093Halle G28.11.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 094Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 094
232 094Berlin Hbf15.06.1992von Reichenbach
232 094Wittenberge12.01.1993von Berlin Hbf
232 094Pasewalk22.09.1997Z-Stellung
232 094Angermünde22.09.1997Z-Stellung
232 094Angermünde21.11.1997von Pasewalk
232 094Angermünde15.12.1997Ausgemustert an Bosnische E.
232 096Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 096
232 096Reichenbach20.07.1992V 7 im RAW Cottbus
232 096Reichenbach17.11.1992
232 096Reichenbach12.07.1993
232 096Reichenbach03.08.1993
232 096Görlitz15.04.1996von Reichenbach
232 096Dresden30.05.1999von Görlitz
232 096Dresden22.09.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 097Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 097
232 097Magdeburg09.04.1992
232 097Magdeburg05.08.1993
232 097Schwerin22.09.1995von Magdeburg
232 097Pasewalk29.09.1996von Schwerin
232 097Angermünde20.11.1997von Pasewalk
232 097Angermünde14.07.1999B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 097Rostock-Seehafen28.01.2000von Angermünde
232 098Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 098
232 098Reichenbach17.11.1992
232 098Güsten23.05.1993von Reichenbach
232 098Leipzig Hbf-Süd31.03.1994von Güsten
232 098Halle G31.05.1995von Leipzig Süd
232 098Halle G03.02.1997Z-Stellung
232 098Halle G10.04.1997Z-Stellung
232 098Halle G10.11.1997Ausgemustert
232 099Chemnitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 099
232 099Chemnitz17.08.1992
232 099Reichenbach28.05.1995von Chemnitz
232 099Magdeburg31.05.1996von Reichenbach
232 099Seddin29.09.1996von Magdeburg
232 099Rostock-Seehafen27.07.1999Z-Stellung
232 099Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 099Rostock-Seehafen30.03.2000Ausgemustert
232 100Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 100
232 100Erfurt28.05.1995von Eisenach
232 100Saalfeld31.05.1998von Erfurt
232 100Saalfeld28.06.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 100Nürnberg Rbf01.06.2003von Saalfeld
232 100Nürnberg Rbf02.06.2003von Saalfeld
232 101Schwerin01.01.1992Umzeichnung aus 132 101
232 101Pasewalk16.07.1994von Schwerin
232 101Pasewalk01.05.1996rot-weiss mL
232 101Cottbus02.06.1997von Pasewalk
232 101Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 101Senftenberg06.04.1998Z-Stellung
232 101Senftenberg10.08.1998Ausgemustert
232 103Weißenfels01.01.1992Umzeichnung aus 132 103
232 103Reichenbach14.12.1993von Weißenfels
232 103Erfurt01.01.1994von Reichenbach
232 103Berlin Hbf04.01.1994von Erfurt
232 103Berlin Hbf18.02.1994Ausgemustert verk nach Kaliningrad/Königsberg
232 103Königsberg31.12.1994Königsberger Eisenbahn
232 103Altenbeken07.12.1998Übernahme durch EBG
232 103Altenbeken08.12.1998Eisenbahn-Betriebs-GmbH, Borchen
232 103Altenbeken15.04.1999*verk an BGW 05
232 104Sangerhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 104
232 104Sangerhausen31.07.1992
232 104Erfurt01.01.1994von Sangerhausen
232 104Görlitz22.09.1994von Erfurt
232 104Görlitz17.04.1997B 3.0 BCSX rot-weiss
232 104Görlitz17.04.1997B 3.0 BCSX rot-weiss mL
232 104Dresden30.05.1999von Görlitz
232 104Dresden01.05.2003Ausgemustert verk an MEG
232 105Leipzig Hbf-Süd01.01.1992Umzeichnung aus 132 105
232 105Leipzig Hbf-Süd07.01.1992
232 105Magdeburg31.05.1995von Leipzig Süd
232 105Magdeburg01.05.1996rot-weiss mL
232 105Magdeburg01.06.1996rot-weiss mL
232 105Magdeburg01.09.1999B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 105Oberhausen05.11.2000von Magdeburg
232 105Nürnberg Rbf01.06.2003von Oberhausen
232 105Nürnberg Rbf02.06.2003von Oberhausen
232 106Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 106
232 106Erfurt28.05.1995von Eisenach
232 106Saalfeld31.05.1998von Erfurt
232 106Saalfeld24.12.1999IS 703 BCSX verkehrsrot
232 106Nürnberg Rbf01.06.2003von Saalfeld
232 106Nürnberg Rbf02.06.2003von Saalfeld
232 107Nordhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 107
232 107Nordhausen26.06.1992
232 107Nordhausen28.03.1995Z-Stellung
232 107Nordhausen20.12.1995Ausgemustert
232 108Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 108
232 108Erfurt28.05.1995von Eisenach
232 108Saalfeld31.05.1998von Erfurt
232 108Saalfeld22.07.1999IS 703 BCSX verkehrsrot
232 10810.12.2003abgestellt in Mukran
232 109Erfurt01.01.1992Umzeichnung aus 132 109
232 109Erfurt01.02.1992
232 109Meiningen30.10.1992
232 109Halberstadt31.05.1996von Meiningen
232 109Magdeburg16.01.1997von Halberstadt
232 109Magdeburg22.12.1997Z-Stellung
232 109Magdeburg23.03.1999B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 109Magdeburg-Rothensee01.01.2003Ausgemustert verk an Railion Benelux
232 110Nordhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 110
232 110Nordhausen26.06.1992
232 110Meiningen20.10.1994von Nordhausen
232 110Saalfeld17.02.1995von Meiningen
232 110Saalfeld12.05.1995Z-Stellung
232 110Saalfeld20.12.1995Ausgemustert
232 111Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 111
232 111Magdeburg09.04.1992
232 111Magdeburg05.08.1993
232 111Schwerin22.06.1995von Magdeburg
232 111Cottbus29.09.1996von Schwerin
232 111Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 111Seddin22.05.1998von Senftenberg
232 111Rostock-Seehafen20.01.2000Z-Stellung
232 111Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 111Rostock-Seehafen30.03.2000Ausgemustert
232 112Güsten01.01.1992Umzeichnung aus 132 112
232 112Güsten19.09.1992
232 112Güsten11.10.1993V 7 BCSX rot
232 112Nordhausen26.10.1993von Güsten
232 112Saalfeld29.05.1999von Meiningen
232 112Saalfeld25.08.2002Umbau in 233 112
232 113Nordhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 113
232 113Nordhausen26.06.1992
232 113Sangerhausen28.10.1993von Nordhausen
232 113Erfurt01.01.1994von Sangerhausen
232 113Saalfeld05.06.1994von Erfurt
232 113Berlin-Pankow25.05.1995von Saalfeld
232 113Angermünde01.03.1998von Pankow
232 114Saalfeld01.01.1992Umzeichnung aus 132 114
232 114Nordhausen17.06.1992von Saalfeld
232 114Nordhausen26.06.1992
232 114Nordhausen19.08.1994B 3.0 BCSX rot-weiss
232 114Meiningen28.05.1995von Nordhausen
232 114Meiningen01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 114Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 11410.12.2003abgestellt in Mukran
232 116Schwerin01.01.1992Umzeichnung aus 132 116
232 116Neubrandenburg15.07.1992von Schwerin
232 116Stralsund09.11.1993von Pasewalk
232 116Pasewalk23.12.1993von Stralsund
232 116Pasewalk14.09.1994Umzeichnung in 234 116
232 117Halberstadt01.01.1992Umzeichnung aus 132 117
232 117Halberstadt01.07.1992
232 117Halle G23.05.1993von Halberstadt
232 117Magdeburg-Rothensee02.06.1994von Halle G
232 117Leipzig Hbf-Süd31.08.1994von Magdeburg-Rotensee
232 117Schwerin27.05.1995von Leipzig Süd
232 117Leipzig Hbf-Süd29.05.1995von Schwerin
232 117Halle G29.05.1999von Leipzig Hbf Süd
232 117Halle G29.03.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 118Wittenberge01.01.1992Umzeichnung aus 132 118
232 118Wittenberge30.03.1992
232 118Schwerin15.07.1992von Wittenberge
232 118Wittenberge30.05.1994von Schwerin
232 118Schwerin15.07.1994von Wittenberge
232 118Schwerin30.11.1994B 3.0 BCSX rot-weiss
232 118Schwerin01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 118Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 118Rostock-Seehafen11.04.2003Umbau in 233 118
232 120Saalfeld01.01.1992Umzeichnung aus 132 120
232 120Sangerhausen12.06.1992von Saalfeld
232 120Sangerhausen31.07.1992
232 120Erfurt01.01.1994von Sangerhausen
232 120Saalfeld30.05.1994von Erfurt
232 120Erfurt29.05.1995von Saalfeld
232 120Erfurt18.09.1995Z-Stellung
232 120Erfurt20.12.1995Ausgemustert
232 121Nordhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 121
232 121Saalfeld15.06.1992von Nordhausen
232 121Nordhausen11.12.1994von Saalfeld
232 121Meiningen28.05.1995von Nordhausen
232 121Meiningen30.09.1996B 3.0 BCSX rot-weiss
232 121Erfurt02.03.1997von Meiningen
232 121Saalfeld05.11.2000von Erfurt
232 12110.12.2003abgestellt in Mukran
232 122Falkenberg01.01.1992Umzeichnung aus 132 122
232 122Falkenberg05.02.1992
232 122Leipzig Hbf-Süd15.06.1992von Falkenberg
232 122Leipzig Hbf-Süd18.08.1993V 7 BCSX rot
232 122Halle G01.10.1996von Leipzig-Hbf-Süd
232 123Nordhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 123
232 123Nordhausen26.06.1992
232 123Seddin28.05.1995von Nordhausen
232 123Seddin12.12.1997B 3.0 WNT 1 verkehrsrot
232 123Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 123Rostock-Seehafen12.12.2003Z-Stellung
232 125Saalfeld01.01.1992Umzeichnung aus 132 125
232 125Schwerin25.05.1995von Saalfeld
232 125Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 125Rostock-Seehafen24.03.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 127Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 127
232 127Meiningen03.11.1992von Eisenach
232 127Meiningen09.09.1993V 7 BCSX rot
232 127Erfurt11.12.1994von Nordhausen
232 127Meiningen02.03.1997von Erfurt
232 127Saalfeld31.05.1998von Meiningen
232 127Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 127Rostock-Seehafen28.05.2002Umbau in 233 127
232 128Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 128
232 128Magdeburg09.04.1992
232 128Magdeburg05.08.1993
232 128Seddin22.05.1998von Magdeburg
232 128Seddin11.10.1999B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 128Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 129Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 129
232 129Magdeburg18.02.1992V 7 im RAW Cottbus
232 129Magdeburg09.04.1992
232 129Magdeburg05.08.1993
232 129Magdeburg-Rothensee01.06.1994von Magdeburg
232 129Schwerin27.05.1995von Magdeburg-Rotensee
232 129Cottbus29.09.1996von Schwerin
232 129Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 129Seddin22.05.1998von Senftenberg
232 129Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 130Erfurt01.01.1992Umzeichnung aus 132 130
232 130Erfurt01.02.1992
232 130Nordhausen15.06.1992von Erfurt
232 130Nordhausen26.06.1992
232 130Erfurt01.10.1992
232 130Saalfeld24.05.1994von Erfurt
232 130Saalfeld09.03.1995Z-Stellung
232 130Saalfeld20.12.1995Ausgemustert
232 131Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 131
232 131Schwerin25.05.1995von Eisenach
232 131Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 131Rostock-Seehafen09.03.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 132Neubrandenburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 132
232 132Schwerin15.07.1992von Neubrandenburg
232 132Wittenberge30.05.1994von Schwerin
232 132Schwerin15.07.1994von Wittenberge
232 132Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 134Erfurt01.01.1992Umzeichnung aus 132 134
232 134Erfurt01.02.1992
232 134Erfurt01.10.1992
232 134Berlin-Pankow22.05.1995von Erfurt
232 134Berlin-Pankow20.08.1997B 3.0 WNT 1 rot-weiss
232 134Angermünde01.03.1998von Pankow
232 134Rostock-Seehafen28.01.2000von Angermünde
232 13410.12.2003abgestellt in Mukran
232 135Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 135
232 135Nordhausen15.09.1992von Eisenach
232 135Erfurt11.12.1994von Nordhausen
232 135Saalfeld31.05.1998von Erfurt
232 135Saalfeld25.09.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 135Nürnberg Rbf01.12.2001von Saalfeld
232 136Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 136
232 136Sangerhausen01.05.1992von Eisenach
232 136Nordhausen03.07.1992von Sangerhausen
232 136Stralsund12.11.1993von Nordhausen
232 136Weißenfels22.12.1993von Stralsund
232 136Weißenfels20.10.1994B 3.0 BCSX rot-weiss
232 136Erfurt06.11.1994von Weißenfels
232 136Erfurt01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 136Reichenbach31.05.1998von Erfurt
232 136Nürnberg Rbf26.09.1999von Reichenbach
232 13627.12.2003abgestellt in Hoyerswerda
232 137Schwerin01.01.1992Umzeichnung aus 132 137
232 137Wittenberge30.05.1994von Schwerin
232 137Schwerin15.07.1994von Wittenberge
232 137Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 137Rostock-Seehafen11.11.1999IS 700 BCSX rot
232 13710.12.2003abgestellt in Mukran
232 138Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 138
232 138Reichenbach17.11.1992
232 138Görlitz04.09.1993
232 138Görlitz07.09.1995Z-Stellung
232 138Görlitz31.10.1995Ausgemustert
232 140Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 140
232 140Magdeburg09.04.1992
232 140Reichenbach12.07.1993
232 140Reichenbach03.08.1993
232 140Cottbus02.12.1995von Reichenbach
232 140Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 140Senftenberg12.09.1998Z-Stellung
232 140Senftenberg20.02.1999Ausgemustert
232 141Saalfeld01.01.1992Umzeichnung aus 132 141
232 141Erfurt28.05.1995von Saalfeld
232 141Saalfeld31.05.1998von Erfurt
232 141Saalfeld29.03.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 141Nürnberg Rbf01.06.2003von Saalfeld
232 141Nürnberg Rbf02.06.2003von Saalfeld
232 142Nordhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 142
232 142Sangerhausen01.06.1992von Nordhausen
232 142Sangerhausen31.07.1992
232 142Erfurt01.01.1994von Sangerhausen
232 142Saalfeld30.05.1994von Erfurt
232 142Görlitz22.09.1994von Saalfeld
232 142Schwerin31.05.1996von Görlitz
232 142Pasewalk02.09.1996von Schwerin
232 142Pasewalk25.07.1997B 3.0 WNT 1 rot-weiss
232 142Angermünde20.11.1997von Pasewalk
232 142Rostock-Seehafen28.01.2000von Angermünde
232 14204.05.2004abgestellt zur Zerlegung Dresden-Hafen
232 143Görlitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 143
232 143Erfurt27.07.1992von Görlitz
232 143Erfurt01.10.1992
232 143Saalfeld01.06.1994von Erfurt
232 143Meiningen28.05.1995von Saalfeld
232 143Görlitz18.06.1996Z-Stellung
232 143Meiningen18.06.1996Z-Stellung
232 143Görlitz30.08.1996Ausgemustert
232 144Halberstadt01.01.1992Umzeichnung aus 132 144
232 144Halberstadt01.07.1992
232 144Halberstadt23.05.1994Umzeichnung in 234 144
232 145Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 145
232 145Erfurt29.05.1995von Eisenach
232 145Erfurt18.09.1995Z-Stellung
232 145Erfurt20.12.1995Ausgemustert
232 146Halle G01.01.1992Umzeichnung aus 132 146
232 146Halle G13.03.1992
232 146Magdeburg-Rothensee02.06.1994von Halle G
232 146Magdeburg31.05.1995von Magdeburg-Rotensee
232 146Magdeburg23.08.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 147Seddin01.01.1992Umzeichnung aus 132 147
232 147Seddin27.02.1992
232 147Seddin19.08.1992
232 147Seddin01.08.1993
232 147Seddin19.09.1997Z-Stellung
232 147Seddin24.09.1997Z-Stellung
232 147Seddin15.12.1997Ausgemustert
232 148Erfurt01.01.1992Umzeichnung aus 132 148
232 148Erfurt01.10.1992
232 148Eisenach01.03.1994von Erfurt
232 148Cottbus28.05.1995von Eisenach
232 148Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 148Senftenberg22.02.1998Z-Stellung
232 148Senftenberg01.03.1998Z-Stellung
232 148Senftenberg10.08.1998Ausgemustert
232 149Halberstadt01.01.1992Umzeichnung aus 132 149
232 149Halberstadt01.07.1992
232 149Halle G23.05.1993von Halberstadt
232 149Magdeburg01.03.1994von Halle G
232 149Magdeburg-Rothensee01.06.1994von Magdeburg
232 149Magdeburg31.05.1995von Magdeburg-Rotensee
232 149Magdeburg30.06.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 151Pasewalk01.01.1992Umzeichnung aus 132 151
232 151Pasewalk15.11.1994B 3.0 BCSX rot-weiss
232 151Schwerin22.11.1994von Pasewalk
232 151Schwerin01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 151Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 151Rostock-Seehafen21.05.2003Umbau in 233 151
232 152Sangerhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 152
232 152Sangerhausen31.07.1992
232 152Chemnitz31.05.1994von Neustrelitz
232 152Görlitz06.02.1995von Chemnitz
232 152Görlitz21.05.1996Z-Stellung Unfall
232 152Frankfurt/M 122.07.1996Übergabe an Bosn. E. (ZHB)
232 152Görlitz31.08.1996Ausgemustert
232 152Nymburk (TCH)15.03.2002Übernahme LT Locomotive Trading von ZHB
232 153Neubrandenburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 153
232 153Stralsund14.04.1994von Neubrandenburg
232 153Neubrandenburg10.05.1994von Stralsund
232 153Pasewalk29.05.1994von Neubrandenburg
232 153Pasewalk26.10.1995Z-Stellung
232 153Pasewalk30.11.1995Ausgemustert
232 154Berlin Hbf01.01.1992
232 154Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 154
232 154Halle G15.06.1992von Berlin Hbf
232 154Halberstadt01.07.1992
232 154Magdeburg06.08.1992von Halberstadt
232 154Magdeburg05.08.1993
232 154Magdeburg-Rothensee01.06.1994von Magdeburg
232 154Magdeburg31.05.1995von Magdeburg-Rotensee
232 154Magdeburg29.11.1999IS 703 BCSX verkehrsrot
232 154Oberhausen05.11.2000von Magdeburg
232 154Nürnberg Rbf01.06.2003von Saalfeld
232 154Nürnberg Rbf02.06.2003von Saalfeld
232 155Saalfeld01.01.1992Umzeichnung aus 132 155
232 155Schwerin25.05.1995von Saalfeld
232 155Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 155Rostock-Seehafen04.11.1999Z-Stellung
232 155Rostock-Seehafen30.03.2000Ausgemustert
232 15525.04.2001Umbau in V 300 005 grün-weiss
232 156Wittenberge01.01.1992Umzeichnung aus 132 156
232 156Wittenberge30.03.1992
232 156Stralsund17.11.1993von Wittenberge
232 156Wittenberge22.12.1993von Stralsund
232 156Schwerin15.07.1994von Wittenberge
232 156Magdeburg04.07.1995von Schwerin
232 156Halle G21.08.1995von Magdeburg
232 156Leipzig Hbf-Süd02.05.1996von Halle G
232 156Halle G29.05.1999von Leipzig Hbf Süd
232 156Halle G22.06.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 157Chemnitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 157
232 157Pasewalk30.05.1992von Chemnitz
232 157Görlitz07.06.1994von Pasewalk
232 157Görlitz31.01.1996Z-Stellung
232 158Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 158
232 158Magdeburg09.04.1992
232 158Reichenbach23.05.1993von Magdeburg
232 158Reichenbach12.07.1993
232 158Reichenbach03.08.1993
232 158Görlitz25.05.1995von Reichenbach
232 158Görlitz05.08.1995Z-Stellung
232 158Görlitz31.10.1995Ausgemustert
232 158Frankfurt/M 122.07.1996Übergabe an Bosn. E. (ZHB)
232 158Nymburk (TCH)15.03.2002Übernahme LT Locomotive Trading von ZHB
232 158Leipzig02.07.2004Überführung nach Deutschland für LEG
232 158Leipzig15.07.2004Leipziger EG (LEG)
232 161Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 161
232 161Berlin Hbf22.06.1992Umbau in 234 161
232 162Görlitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 162
232 162Görlitz03.09.1992
232 162Görlitz14.09.1992
232 162Görlitz04.09.1993
232 162Görlitz10.02.1998Z-Stellung
232 162Görlitz01.03.1998Z-Stellung
232 162Görlitz10.08.1998Ausgemustert
232 164Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 164
232 164Berlin Hbf14.06.1992von Reichenbach
232 164Berlin Hbf15.01.1993
232 164Cottbus28.05.1994von Pankow
232 164Cottbus24.09.1997Z-Stellung
232 164Cottbus30.11.1997Ausgemustert
232 165Chemnitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 165
232 165Reichenbach15.06.1992von Chemnitz
232 165Reichenbach17.11.1992
232 165Reichenbach04.02.1993V 7 im RAW Cottbus
232 165Reichenbach12.07.1993
232 165Reichenbach03.08.1993
232 165Görlitz31.05.1996von Reichenbach
232 165Reichenbach28.05.1997von Görlitz
232 165Dresden30.05.1999von Reichenbach
232 165Dresden08.05.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 166Halle G01.01.1992Umzeichnung aus 132 166
232 166Halle G13.03.1992
232 166Leipzig Hbf-Süd30.05.1994Umbau in 234 166
232 166Leipzig Hbf-Süd31.05.1994Umbau aus 232 166
232 167Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 167
232 167Reichenbach17.11.1992
232 167Görlitz04.09.1993
232 167Reichenbach25.05.1995von Görlitz
232 167Reichenbach01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 167Nürnberg Rbf26.09.1999von Reichenbach
232 167Nürnberg Rbf07.01.2003Z-Stellung
232 167Nürnberg Rbf25.08.2003Ausgemustert
232 168Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 168
232 168Erfurt28.05.1995von Eisenach
232 168Saalfeld31.05.1998von Erfurt
232 168Saalfeld30.08.1999IS 700 BCSX rot
232 168Saalfeld07.08.2002Z-Stellung
232 168Saalfeld14.08.2003Ausgemustert
232 170Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 170
232 170Berlin Hbf26.02.1992Umbau in 234 170
232 172Güsten01.01.1992Umzeichnung aus 132 172
232 172Magdeburg15.02.1994von Güsten
232 172Magdeburg-Rothensee01.06.1994von Magdeburg
232 172Magdeburg31.05.1995von Magdeburg-Rotensee
232 172Magdeburg18.10.1995Z-Stellung
232 172Magdeburg31.10.1995Ausgemustert
232 173Güsten01.01.1992Umzeichnung aus 132 173
232 173Leipzig Hbf-Süd20.03.1992von Güsten
232 173Leipzig Hbf-Süd21.04.1993V 7 DCX
232 173Halle G01.10.1996von Leipzig-Hbf-Süd
232 173Halle G23.07.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 174Halberstadt01.01.1992Umzeichnung aus 132 174
232 174Halberstadt01.07.1992
232 174Magdeburg-Rothensee31.12.1994von Halberstadt
232 174Magdeburg31.05.1995von Magdeburg-Rotensee
232 174Magdeburg31.08.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 176Güsten01.01.1992Umzeichnung aus 132 176
232 176Güsten11.11.1993V 7 BCSX rot
232 176Halberstadt31.05.1994von Güsten
232 176Halle G31.05.1995von Halberstadt
232 176Halle G14.08.2002Umbau in 233 176
232 177Sangerhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 177
232 177Sangerhausen31.07.1992
232 177Erfurt01.01.1994von Sangerhausen
232 177Erfurt09.03.1995Z-Stellung
232 177Erfurt20.12.1995Ausgemustert
232 178Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 178
232 178Magdeburg09.04.1992
232 178Magdeburg05.08.1993
232 178Halle G30.05.1994von Magdeburg
232 178Leipzig Hbf-Süd25.04.1996von Halle G
232 178Halle G01.10.1996von Leipzig-Hbf-Süd
232 178Halle G29.10.1997B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 17810.12.2003abgestellt in Mukran
232 179Arnstadt01.01.1992Umzeichnung aus 132 179
232 179Arnstadt30.01.1992
232 179Meiningen30.10.1992
232 179Erfurt23.05.1993von Meiningen
232 179Erfurt13.12.1993V 7 BCSX rot
232 179Nordhausen16.12.1993von Erfurt
232 179Erfurt29.05.1994von Nordhausen
232 179Reichenbach31.05.1998von Erfurt
232 179Nürnberg Rbf26.09.1999von Reichenbach
232 179Nürnberg Rbf29.11.2002Umbau in 233 179
232 180Erfurt01.01.1992Umzeichnung aus 132 180
232 180Erfurt01.02.1992
232 180Erfurt01.10.1992
232 180Erfurt23.05.1994Umzeichnung in 234 180
232 181Erfurt01.01.1992Umzeichnung aus 132 181
232 181Erfurt01.02.1992
232 181Erfurt01.10.1992
232 181Erfurt18.09.1995Z-Stellung
232 181Erfurt20.12.1995Ausgemustert
232 182Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 182
232 182Reichenbach17.11.1992
232 182Reichenbach18.06.1993V 7 DCX
232 182Reichenbach12.07.1993
232 182Reichenbach03.08.1993
232 182Magdeburg05.02.1996von Reichenbach
232 182Berlin-Pankow29.02.1996von Magdeburg Hbf
232 182Angermünde01.03.1998von Pankow
232 182Rostock-Seehafen28.01.2000von Angermünde
232 182Rostock-Seehafen31.08.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 182Rostock-Seehafen15.08.2002verm. an MWB
232 18310.12.2003abgestellt in Mukran
232 184Pasewalk01.01.1992Umzeichnung aus 132 184
232 184Schwerin08.06.1994von Pasewalk
232 184Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 184Magdeburg27.09.1998von Rostock-Seehafen
232 184Magdeburg15.10.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 186Neubrandenburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 186
232 186Schwerin15.01.1992von Neubrandenburg
232 186Neubrandenburg15.07.1992von Schwerin
232 186Wittenberge09.11.1993von Neubrandenburg
232 186Neubrandenburg01.12.1993von Wittenberge
232 186Cottbus29.05.1994von Neubrandenburg
232 186Berlin-Pankow04.04.1996von Cottbus
232 186Cottbus19.04.1996von Berlin-Pankow
232 186Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 186Senftenberg03.10.1998Z-Stellung
232 186Senftenberg10.12.1998Ausgemustert
232 187Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 187
232 187Magdeburg09.04.1992
232 187Magdeburg26.06.1992V 7 im RAW Cottbus
232 187Magdeburg05.08.1993
232 187Halberstadt10.11.1993von Magdeburg
232 187Halle G31.05.1995von Halberstadt
232 187Halle G28.09.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 18710.12.2003abgestellt in Mukran
232 188Sangerhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 188
232 188Sangerhausen31.07.1992
232 188Erfurt01.01.1994von Sangerhausen
232 188Saalfeld01.06.1994von Erfurt
232 188Görlitz22.09.1994von Saalfeld
232 188Görlitz30.10.1995Z-Stellung
232 188Görlitz30.11.1995Ausgemustert
232 189Halberstadt01.01.1992Umzeichnung aus 132 189
232 189Halberstadt01.07.1992
232 189Magdeburg-Rothensee31.12.1994von Halberstadt
232 189Magdeburg31.05.1995von Magdeburg-Rotensee
232 189Seddin22.05.1998von Magdeburg
232 189Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 189Rostock-Seehafen04.02.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 190Seddin01.01.1992Umzeichnung aus 132 190
232 190Seddin27.02.1992
232 190Seddin19.08.1992
232 190Seddin01.08.1993
232 190Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 190Rostock-Seehafen28.11.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 191Halle G01.01.1992Umzeichnung aus 132 191
232 191Halle G13.03.1992
232 191Magdeburg05.08.1993
232 191Schwerin28.05.1995von Magdeburg
232 191Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 191Magdeburg27.09.1998von Rostock-Seehafen
232 191Magdeburg25.10.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 192Chemnitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 192
232 192Pasewalk31.05.1992von Chemnitz
232 192Reichenbach01.01.1995von Pasewalk
232 192Görlitz06.02.1995von Reichenbach
232 192Dresden03.03.1998von Görlitz
232 192Görlitz24.05.1998von Dresden
232 192Dresden08.06.1998von Görlitz
232 192Dresden13.08.1998Z-Stellung
232 192Dresden30.08.1998Ausgemustert
232 194Saalfeld01.01.1992Umzeichnung aus 132 194
232 194Meiningen28.05.1995von Saalfeld
232 194Meiningen27.09.1996B 3.0 BCSX rot-weiss
232 194Erfurt02.03.1997von Meiningen
232 194Saalfeld05.11.2000von Erfurt
232 19410.12.2003abgestellt in Mukran
232 195Frankfurt/O01.01.1992Umzeichnung aus 132 195
232 195Frankfurt/O07.04.1992
232 195Frankfurt/O13.01.1993abgestellt
232 195Neustrelitz29.05.1994von Neubrandenburg
232 195Schwerin25.04.1995von Neustrelitz
232 195Halle G28.05.1995von Schwerin
232 195Magdeburg29.05.1995von Halle G
232 195Magdeburg15.08.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 196Güsten01.01.1992Umzeichnung aus 132 196
232 196Güsten19.09.1992
232 196Halberstadt31.05.1994von Güsten
232 196Halberstadt18.10.1995Z-Stellung
232 196Halberstadt31.10.1995Ausgemustert
232 197Sangerhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 197
232 197Sangerhausen31.07.1992
232 197Erfurt01.01.1994von Sangerhausen
232 197Saalfeld01.06.1994von Erfurt
232 197Nordhausen11.12.1994von Saalfeld
232 197Meiningen28.05.1995von Nordhausen
232 197Halle G31.05.1996von Meiningen
232 197Cottbus29.09.1996von Halle G
232 197Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 197Senftenberg12.06.1998Z-Stellung
232 197Senftenberg20.06.1998Z-Stellung
232 197Senftenberg10.08.1998Ausgemustert
232 198Halberstadt01.01.1992Umzeichnung aus 132 198
232 198Halberstadt13.03.1992V 7 im RAW Cottbus
232 198Halberstadt01.07.1992
232 198Halle G23.05.1993von Halberstadt
232 198Halberstadt09.11.1993von Halle G
232 198Magdeburg31.05.1995von Halberstadt
232 198Magdeburg11.03.2000Z-Stellung
232 198Magdeburg08.05.2000Ausgemustert
232 201Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 201
232 201Meiningen28.05.1995von Eisenach
232 201Seddin26.11.1995von Meiningen
232 201Seddin19.07.1999IS 703 BCSX verkehrsrot
232 201Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 201Rostock-Seehafen01.01.2003Ausgemustert verk an Railion Benelux
232 202Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 202
232 202Frankfurt/O07.04.1992
232 202Frankfurt/O13.01.1993
232 202Seddin01.08.1993
232 202Seddin24.10.1997B 3.0 WNT 1 rot-weiss
232 202Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 20210.12.2003abgestellt in Mukran
232 203Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 203
232 203Magdeburg09.04.1992
232 203Magdeburg05.08.1993
232 203Magdeburg01.06.1999B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 204Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 204
232 204Erfurt17.06.1992von Eisenach
232 204Eisenach15.09.1992von Erfurt
232 204Eisenach08.11.1994B 3.0 BCSX rot-weiss
232 204Erfurt28.05.1995von Eisenach
232 204Erfurt01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 204Oberhausen21.10.1996von Erfurt
232 204Oberhausen09.04.2003Umbau in 233 204
232 205Chemnitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 205
232 205Görlitz03.09.1992
232 205Görlitz14.09.1992
232 205Oberhausen23.10.1993A/Zurück an DR
232 205Nordhausen28.10.1993von Erfurt
232 205Erfurt29.05.1994von Nordhausen
232 205Oberhausen05.11.2000von Erfurt
232 206Nordhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 206
232 206Nordhausen26.06.1992
232 206Erfurt28.10.1993von Nordhausen
232 206Erfurt22.11.1994B 3.0 BCSX rot-weiss
232 206Erfurt01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 206Saalfeld05.11.2000von Erfurt
232 206Saalfeld15.04.2003Umbau in 233 206
232 207Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 207
232 207Erfurt28.05.1995von Eisenach
232 207Erfurt29.03.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 207Oberhausen05.11.2000von Erfurt
232 207Nürnberg Rbf01.06.2003von Oberhausen
232 207Nürnberg Rbf02.06.2003von Oberhausen
232 208Nordhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 208
232 208Saalfeld15.06.1992von Nordhausen
232 208Meiningen28.05.1995von Saalfeld
232 208Meiningen12.08.1997B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 208Saalfeld31.05.1998von Meiningen
232 209Nordhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 209
232 209Nordhausen26.06.1992
232 209Nordhausen26.04.1993V 7 DCX
232 209Leipzig Hbf-Süd29.05.1994von Nordhausen
232 209Halle G01.10.1996von Leipzig-Hbf-Süd
232 209Halle G20.07.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 211Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 211
232 211Frankfurt/O07.04.1992
232 211Frankfurt/O13.01.1993
232 211Saalfeld23.09.1994von Frankfurt(Oder)
232 211Meiningen23.10.1994von Saalfeld
232 211Halle G24.01.1995von Meiningen
232 211Halle G26.04.1996Z-Stellung
232 211Halle G30.11.1996Ausgemustert
232 212Meiningen01.01.1992Umzeichnung aus 132 212
232 212Meiningen30.10.1992
232 212Meiningen16.04.1996B 3.0 BCSX rot-weiss
232 212Meiningen01.05.1996rot-weiss mL
232 212Erfurt02.03.1997von Meiningen
232 212Nürnberg Rbf28.05.2000von Erfurt
232 21227.12.2003abgestellt in Hoyerswerda
232 213Saalfeld01.01.1992Umzeichnung aus 132 213
232 213Erfurt21.09.1992von Saalfeld
232 213Meiningen28.05.1995von Saalfeld
232 213Halle G28.12.1998Z-Stellung
232 213Halle G29.05.1999von Meiningen
232 213Halle G30.08.1999Ausgemustert
232 215Erfurt01.01.1992Umzeichnung aus 132 215
232 215Erfurt01.02.1992
232 215Erfurt01.10.1992
232 215Nordhausen30.03.1995von Erfurt
232 215Erfurt29.05.1995von Nordhausen
232 215Erfurt01.10.1995Wieder im Einsatzbestand
232 215Erfurt04.10.1995Z-Stellung
232 215Erfurt20.12.1995Ausgemustert
232 216Erfurt01.01.1992Umzeichnung aus 132 216
232 216Erfurt01.02.1992
232 216Erfurt01.10.1992
232 216Meiningen28.05.1995von Erfurt
232 216Meiningen04.07.1997B 3.0 BCSX rot-weiss
232 216Saalfeld31.05.1998von Meiningen
232 21610.12.2003abgestellt in Mukran
232 217Meiningen01.01.1992Umzeichnung aus 132 217
232 217Meiningen31.01.1992
232 217Meiningen30.10.1992
232 217Nordhausen28.10.1993von Erfurt
232 217Erfurt29.05.1994von Nordhausen
232 217Meiningen31.05.1996von Erfurt
232 217Saalfeld31.05.1998von Meiningen
232 217Dresden26.09.1998von Saalfeld
232 217Dresden24.06.2002Umbau in 233 217
232 218Berlin Hbf01.01.1992
232 218Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 218
232 218Halle G26.05.1992von Berlin Hbf
232 218Reichenbach03.08.1993
232 218Nürnberg Rbf26.09.1999von Reichenbach
232 218Nürnberg Rbf25.10.1999IS 700 BCSX rot
232 218Dresden01.06.2000von Nürnberg Rbf
232 21810.12.2003abgestellt in Mukran
232 219Halberstadt01.01.1992Umzeichnung aus 132 219
232 219Halberstadt01.07.1992
232 219Halberstadt22.12.1993V 7 BCSX rot
232 219Magdeburg-Rothensee01.06.1994von Halberstadt
232 219Magdeburg31.05.1995von Magdeburg-Rotensee
232 219Reichenbach24.05.1998von Magdeburg
232 219Nürnberg Rbf26.09.1999von Reichenbach
232 219Nürnberg Rbf30.09.2002Umbau in 233 219
232 220Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 220
232 220Weißenfels15.09.1992von Eisenach
232 220Berlin-Pankow25.05.1995von Weißenfels
232 220Angermünde01.03.1998von Pankow
232 220Angermünde17.07.1998Z-Stellung
232 220Angermünde30.12.1998Ausgemustert
232 221Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 221
232 221Görlitz15.06.1992von Reichenbach
232 221Görlitz03.09.1992
232 221Görlitz14.09.1992
232 221Chemnitz01.11.1993von Reichenbach
232 221Görlitz02.09.1994von Chemnitz
232 221Görlitz06.11.1997B 3.0 WNT 1 verkehrsrot
232 221Dresden30.05.1999von Görlitz
232 22110.12.2003abgestellt in Mukran
232 222Hoyerswerda01.01.1992Umzeichnung aus 132 222
232 222Hoyerswerda13.08.1993
232 222Görlitz26.09.1994von Hoyerswerda
232 222Görlitz27.11.1996Umzeichnung in 234 222
232 223Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 223
232 223Magdeburg09.04.1992
232 223Magdeburg05.08.1993
232 223Seddin24.05.1998von Magdeburg
232 223Seddin02.12.1999IS 703 BCSX verkehrsrot
232 223Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 225Halberstadt01.01.1992Umzeichnung aus 132 225
232 225Halberstadt01.07.1992
232 225Magdeburg-Rothensee01.06.1994von Halberstadt
232 225Magdeburg31.05.1995von Magdeburg-Rotensee
232 225Magdeburg27.07.1995Z-Stellung
232 225Magdeburg31.10.1995Ausgemustert
232 226Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 226
232 226Magdeburg09.04.1992
232 226Halle G31.05.1995von Halberstadt
232 226Halle G01.08.1997Z-Stellung
232 226Halle G05.08.1997Wieder im Einsatzbestand
232 226Halle G20.04.1998Z-Stellung
232 226Halle G22.04.1998Z-Stellung
232 226Halle G10.10.1998Ausgemustert
232 227Arnstadt01.01.1992Umzeichnung aus 132 227
232 227Arnstadt30.01.1992
232 227Meiningen30.10.1992
232 227Neustrelitz11.06.1993von Meiningen
232 227Cottbus29.05.1994von Pasewalk
232 227Seddin01.06.1995von Cottbus
232 227Seddin22.12.1997Z-Stellung
232 227Seddin01.03.1998Z-Stellung
232 227Seddin30.08.1998Ausgemustert
232 228Rostock01.01.1992Umzeichnung aus 132 228
232 228Frankfurt/O03.01.1992von Rostock
232 228Frankfurt/O07.04.1992
232 228Frankfurt/O13.01.1993
232 228Stralsund17.11.1993von Frankfurt(Oder)
232 228Berlin-Pankow22.12.1993von Stralsund
232 228Wustermark27.05.1994von Pankow
232 228Seddin16.11.1994von Wustermark
232 228Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 228Rostock-Seehafen14.09.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 229Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 229
232 229Magdeburg09.04.1992
232 229Magdeburg05.08.1993
232 229Leipzig Hbf-Süd01.06.1994von Magdeburg
232 229Cottbus29.09.1996von Leipzig Süd
232 229Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 229Dresden29.05.1999von Senftenberg
232 229Dresden29.09.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 230Wittenberge01.01.1992Umzeichnung aus 132 230
232 230Wittenberge30.03.1992
232 230Stralsund02.09.1992von Schwerin
232 230Schwerin30.05.1994von Rostock
232 230Magdeburg23.06.1995von Schwerin
232 230Magdeburg30.04.1999B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 231Güsten01.01.1992Umzeichnung aus 132 231
232 231Magdeburg06.03.1992von Güsten
232 231Magdeburg09.04.1992
232 231Magdeburg05.08.1993
232 231Halle G30.05.1994von Magdeburg
232 231Halberstadt22.08.1995von Halle G
232 231Magdeburg16.01.1997von Halberstadt
232 231Magdeburg29.06.1998Z-Stellung
232 231Magdeburg30.10.1998Ausgemustert
232 232Nordhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 232
232 232Nordhausen26.06.1992
232 232Nordhausen28.10.1993V 7 BCSX rot
232 232Erfurt30.05.1994von Nordhausen
232 232Saalfeld30.05.1999von Meiningen
232 232Saalfeld01.07.2002Umbau in 233 232
232 233Schwerin01.01.1992Umzeichnung aus 132 233
232 233Schwerin24.03.1994V 7 BCSX rot-weiss
232 233Schwerin01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 233Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 233Rostock-Seehafen29.10.2002Umbau in 233 233
232 234Schwerin01.01.1992Umzeichnung aus 132 234
232 234Görlitz05.11.1996Z-Stellung
232 234Görlitz30.01.1997Z-Stellung
232 234Görlitz30.10.1997Ausgemustert
232 235Halle G01.01.1992Umzeichnung aus 132 235
232 235Halle G13.03.1992
232 235Berlin Hbf10.06.1992Umbau in 234 235
232 236Güsten01.01.1992Umzeichnung aus 132 236
232 236Halberstadt31.05.1994von Güsten
232 236Halle G31.05.1995von Halberstadt
232 236Halle G24.04.1997Z-Stellung
232 236Halle G10.11.1997Ausgemustert
232 237Neubrandenburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 237
232 237Wittenberge03.05.1994von Neubrandenburg
232 237Neubrandenburg24.05.1994von Wittenberge
232 237Neustrelitz29.05.1994von Neubrandenburg
232 237Chemnitz31.05.1994von Neustrelitz
232 237Reichenbach13.09.1994von Chemnitz
232 237Chemnitz24.10.1994von Reichenbach
232 237Görlitz06.02.1995von Chemnitz
232 237Görlitz27.06.1997Umbau in 232 800
232 238Halberstadt01.01.1992Umzeichnung aus 132 238
232 238Halberstadt01.07.1992
232 238Halberstadt22.12.1992V 7 im RAW Cottbus
232 238Magdeburg16.01.1997von Halberstadt
232 238Magdeburg19.03.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 239Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 239
232 239Magdeburg09.04.1992
232 239Magdeburg05.08.1993
232 239Halberstadt01.03.1994von Magdeburg
232 239Magdeburg31.05.1995von Halle G
232 239Magdeburg21.02.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 239Magdeburg-Rothensee01.06.2005Ausgemustert verk. an MEG
232 240Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 240
232 240Magdeburg09.04.1992
232 240Reichenbach12.07.1993
232 240Reichenbach03.08.1993
232 240Cottbus02.12.1995von Reichenbach
232 240Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 240Dresden29.05.1999von Senftenberg
232 240Dresden27.01.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 241Rostock01.01.1992Umzeichnung aus 132 241
232 241Wittenberge30.05.1994von Pasewalk
232 241Pasewalk06.06.1994von Wittenberge
232 241Görlitz15.11.1994von Pasewalk
232 241Dresden03.03.1998von Görlitz
232 241Dresden15.02.1999B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 241Dresden01.01.2003Ausgemustert verk an Railion Benelux
232 242Schwerin01.01.1992Umzeichnung aus 132 242
232 242Pasewalk23.05.1994Umzeichnung in 234 242
232 244Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 244
232 244Berlin Hbf22.05.1992Umbau in 234 244
232 245Güsten01.01.1992Umzeichnung aus 132 245
232 245Güsten19.09.1992
232 245Rostock14.11.1993von Güsten
232 245Güsten23.12.1993von Rostock
232 245Halberstadt31.05.1994von Güsten
232 245Magdeburg16.01.1997von Halberstadt
232 245Magdeburg05.10.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 246Schwerin01.01.1992Umzeichnung aus 132 246
232 246Stralsund14.03.1994von Schwerin
232 246Schwerin20.04.1994von Stralsund
232 246Stralsund14.09.1994von Schwerin
232 246Görlitz15.11.1994von Stralsund
232 246Dresden03.03.1998von Görlitz
232 246Dresden29.04.1998Z-Stellung
232 246Dresden30.08.1998Ausgemustert
232 247Rostock01.01.1992Umzeichnung aus 132 247
232 247Güsten15.04.1993von Reichenbach
232 247Halberstadt31.05.1994von Güsten
232 247Halberstadt18.07.1994Umzeichnung in 234 247
232 247Reichenbach09.05.2002von Rostock
232 248Nordhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 248
232 248Nordhausen26.06.1992
232 248Weißenfels28.10.1993von Nordhausen
232 248Leipzig Hbf-Süd05.01.1995von Weißenfels
232 248Halle G19.08.1995von Leipzig Süd
232 248Halle G07.11.1998Z-Stellung
232 248Halle G30.06.1999Ausgemustert
232 249Cottbus01.01.1992Umzeichnung aus 132 249
232 249Berlin Hbf21.07.1992von Cottbus
232 249Berlin Hbf15.01.1993
232 249Berlin Hbf17.01.1994V 7 BCSX rot
232 249Magdeburg-Rothensee20.09.1994von Pankow
232 249Magdeburg31.05.1995von Magdeburg-Rotensee
232 249Magdeburg01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 249Reichenbach05.02.1996von Magdeburg Hbf
232 249Nürnberg Rbf26.09.1999von Reichenbach
232 249Nürnberg Rbf07.01.2003Umbau in 233 249
232 250Güsten01.01.1992Umzeichnung aus 132 250
232 250Magdeburg08.03.1992von Güsten
232 250Magdeburg09.04.1992
232 250Magdeburg05.08.1993
232 250Halle G01.06.1994von Magdeburg
232 250Halle G27.07.1995Z-Stellung
232 250Halle G31.10.1995Ausgemustert
232 251Meiningen01.01.1992Umzeichnung aus 132 251
232 251Meiningen31.01.1992
232 251Berlin Hbf28.04.1992Umbau in 234 251
232 252Frankfurt/O01.01.1992Umzeichnung aus 132 252
232 252Frankfurt/O07.04.1992
232 252Frankfurt/O13.01.1993
232 252Cottbus23.09.1994von Frankfurt(Oder)
232 252Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 252Seddin01.03.1999von Senftenberg
232 252Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 252Seddin12.10.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 252Rostock-Seehafen12.10.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 253Schwerin01.01.1992Umzeichnung aus 132 253
232 253Pasewalk30.05.1994von Rostock
232 253Schwerin08.06.1994von Pasewalk
232 253Magdeburg28.05.1995von Schwerin
232 253Halle G15.10.1996von Magdeburg
232 253Halle G06.03.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 254Halberstadt01.01.1992Umzeichnung aus 132 254
232 254Halberstadt01.07.1992
232 254Magdeburg-Rothensee01.06.1994von Halberstadt
232 254Halle G23.06.1994von Magdeburg-Rotensee
232 254Halle G16.06.1999B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 255Arnstadt01.01.1992Umzeichnung aus 132 255
232 255Arnstadt30.01.1992
232 255Meiningen30.10.1992
232 255Weißenfels26.05.1994von Meiningen
232 255Leipzig Hbf-Süd05.01.1995von Weißenfels
232 255Halle G02.07.1996von Leipzig-Hbf-Süd
232 255Halle G18.06.1999B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 256Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 256
232 256Magdeburg28.05.1995von Eisenach
232 256Erfurt18.05.1996Z-Stellung Unfall
232 256Erfurt18.06.1996Z-Stellung
232 256Erfurt31.08.1996Ausgemustert
232 257Görlitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 257
232 257Görlitz03.09.1992
232 257Görlitz14.09.1992
232 257Görlitz04.09.1993
232 257Görlitz11.07.1994Umzeichnung in 234 257
232 258Güsten01.01.1992Umzeichnung aus 132 258
232 258Halberstadt31.05.1994von Güsten
232 258Magdeburg16.01.1997von Halberstadt
232 258Magdeburg24.07.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 259Güsten01.01.1992Umzeichnung aus 132 259
232 259Magdeburg15.02.1994von Güsten
232 259Halle G01.06.1994von Magdeburg
232 259Halle G10.08.1999B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 260Erfurt01.01.1992Umzeichnung aus 132 260
232 260Erfurt01.02.1992
232 260Erfurt07.09.1992V 7 im RAW Cottbus
232 260Erfurt01.10.1992
232 260Meiningen28.05.1995von Erfurt
232 260Halle G29.05.1999von Meiningen
232 260Halle G11.12.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 261Schwerin01.01.1992Umzeichnung aus 132 261
232 261Pasewalk04.10.1994von Schwerin
232 261Seddin15.10.1996von Pasewalk
232 261Seddin29.01.1998Z-Stellung
232 261Seddin01.03.1998Z-Stellung
232 261Seddin30.08.1998Ausgemustert
232 262Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 262
232 262Magdeburg09.04.1992
232 262Magdeburg05.08.1993
232 262Leipzig Hbf-Süd01.06.1994von Magdeburg
232 262Halberstadt01.06.1996von Leipzig-Hbf-Süd
232 262Magdeburg16.01.1997von Halberstadt
232 262Magdeburg06.09.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 263Erfurt01.01.1992Umzeichnung aus 132 263
232 263Erfurt29.05.1995von Saalfeld
232 263Erfurt18.09.1995Z-Stellung
232 263Erfurt20.12.1995Ausgemustert
232 264Meiningen01.01.1992Umzeichnung aus 132 264
232 264Meiningen31.01.1992
232 264Meiningen30.10.1992
232 264Meiningen21.12.1994B 3.0 BCSX rot-weiss
232 264Seddin23.12.1994von Meiningen
232 264Cottbus19.05.1995von Seddin
232 264Cottbus01.07.1995rot-weiss, mL und schwarzem Rahmen
232 264Seddin06.04.1997von Cottbus
232 264Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 264Rostock-Seehafen17.06.2003Umbau in 233 264
232 265Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 265
232 265Halberstadt01.07.1992
232 265Halberstadt26.02.1993V 7 DCX
232 265Magdeburg16.01.1997von Halberstadt
232 265Magdeburg06.06.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 268Berlin Hbf01.01.1992
232 268Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 268
232 268Halle G26.05.1992von Berlin Hbf
232 268Magdeburg31.05.1995von Halle G
232 268Magdeburg05.08.1999IS 703 BCSX verkehrsrot
232 269Halle G01.01.1992Umzeichnung aus 132 269
232 269Halle G13.03.1992
232 269Leipzig Hbf-Süd15.02.1993von Halle G
232 269Leipzig Hbf-Süd24.10.1995Z-Stellung
232 269Leipzig Hbf-Süd31.10.1995Ausgemustert
232 271Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 271
232 271Magdeburg09.04.1992
232 271Reichenbach23.05.1993von Magdeburg
232 271Reichenbach12.07.1993
232 271Reichenbach03.08.1993
232 271Görlitz25.05.1995von Reichenbach
232 271Görlitz10.02.1998Z-Stellung
232 271Görlitz01.03.1998Z-Stellung
232 271Görlitz10.08.1998Ausgemustert
232 272Cottbus01.01.1992Umzeichnung aus 132 272
232 272Seddin30.05.1992von Cottbus
232 272Seddin19.08.1992
232 272Seddin01.08.1993
232 272Seddin29.08.1997B 3.0 WNT 1 rot-weiss
232 272Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 27210.12.2003abgestellt in Mukran
232 273Görlitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 273
232 273Erfurt27.07.1992von Görlitz
232 273Erfurt01.10.1992
232 273Leipzig Hbf-Süd29.04.1994von Erfurt
232 273Leipzig Hbf-Süd18.10.1995Z-Stellung
232 273Leipzig Hbf-Süd31.10.1995Ausgemustert
232 274Hoyerswerda01.01.1992Umzeichnung aus 132 274
232 274Hoyerswerda11.03.1992V 7 im RAW Cottbus
232 274Erfurt01.10.1992
232 274Güsten29.10.1993von Erfurt
232 274Halberstadt01.02.1994von Güsten
232 274Magdeburg16.01.1997von Halberstadt
232 274Magdeburg29.09.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 274Magdeburg-Rothensee27.08.2002Z-Stellung
232 274Magdeburg-Rothensee06.03.2003Ausgemustert
232 276Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 276
232 276Magdeburg09.04.1992
232 276Magdeburg05.08.1993
232 276Leipzig Hbf-Süd28.05.1994von Magdeburg
232 276Halle G01.10.1996von Leipzig-Hbf-Süd
232 276Halle G30.06.1997Z-Stellung
232 276Halle G10.11.1997Ausgemustert
232 277Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 277
232 277Görlitz15.06.1992von Reichenbach
232 277Görlitz03.09.1992
232 277Görlitz14.09.1992
232 277Görlitz04.09.1993
232 277Görlitz31.12.1997Z-Stellung
232 277Görlitz01.01.1998Wieder im Einsatzbestand
232 277Senftenberg01.02.1998von Görlitz
232 277Senftenberg22.10.1998B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 277Dresden29.05.1999von Senftenberg
232 278Frankfurt/O01.01.1992Umzeichnung aus 132 278
232 278Frankfurt/O07.04.1992
232 278Frankfurt/O26.05.1992Umbau in 234 278
232 280Berlin Hbf01.01.1992
232 280Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 280
232 280Reichenbach21.05.1992von Berlin Hbf
232 280Reichenbach17.11.1992
232 280Reichenbach12.07.1993
232 280Reichenbach03.08.1993
232 280Magdeburg05.02.1996von Reichenbach
232 280Berlin-Pankow29.02.1996von Magdeburg Hbf
232 280Angermünde01.03.1998von Pankow
232 280Angermünde13.01.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 280Rostock-Seehafen28.01.2000von Angermünde
232 281Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 281
232 281Reichenbach17.11.1992
232 281Reichenbach12.07.1993
232 281Reichenbach03.08.1993
232 281Reichenbach24.09.1993V 7 BCSX rot
232 281Oberhausen04.10.1993Abnahme Zugang von DR
232 281Oberhausen03.06.2002Umbau in 233 281
232 282Seddin01.01.1992Umzeichnung aus 132 282
232 282Seddin27.02.1992
232 282Seddin19.08.1992
232 282Seddin01.08.1993
232 282Frankfurt/O05.09.1994von Seddin
232 282Cottbus31.10.1994von Frankfurt(Oder)
232 282Cottbus01.05.1996rot-weiss mL
232 282Cottbus07.08.1996B 3.0 BCSX rot-weiss
232 282Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 282Seddin01.03.1999von Senftenberg
232 282Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 28227.12.2003abgestellt in Hoyerswerda
232 283Meiningen01.01.1992Umzeichnung aus 132 283
232 283Meiningen31.01.1992
232 283Meiningen30.10.1992
232 283Halberstadt31.05.1996von Meiningen
232 283Magdeburg16.01.1997von Halberstadt
232 283Magdeburg19.06.1998Z-Stellung
232 283Magdeburg17.03.1999B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 283Magdeburg-Rothensee01.01.2003Ausgemustert verk an Railion Benelux
232 284Cottbus01.01.1992Umzeichnung aus 132 284
232 284Cottbus28.12.1992V 7 im RAW Cottbus
232 284Cottbus03.09.1993
232 284Senftenberg24.12.1997von Cottbus
232 284Seddin02.03.1999von Senftenberg
232 284Rostock-Seehafen29.01.2000von Seddin
232 284Rostock-Seehafen21.05.2001Umbau in 241 805
232 285Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 285
232 285Schwerin29.09.1993V 7 BCSX rot
232 285Nordhausen01.11.1993von Schwerin
232 285Erfurt29.05.1994von Nordhausen
232 285Meiningen31.05.1995von Erfurt
232 285Seddin26.09.1998von Meiningen
232 285Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 285Rostock-Seehafen01.06.2002Umbau in 233 285
232 286Berlin Hbf01.01.1992
232 286Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 286
232 286Berlin Hbf15.01.1993
232 286Berlin-Pankow28.08.1997B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 286Angermünde01.03.1998von Pankow
232 286Rostock-Seehafen28.01.2000von Angermünde
232 28610.12.2003abgestellt in Mukran
232 287Schwerin01.01.1992Umzeichnung aus 132 287
232 287Wittenberge30.05.1994von Schwerin
232 287Schwerin07.06.1994von Wittenberge
232 287Pasewalk21.12.1994von Schwerin
232 287Angermünde20.11.1997von Pasewalk
232 287Angermünde06.05.1999B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 287Rostock-Seehafen28.01.2000von Angermünde
232 288Frankfurt/O01.01.1992Umzeichnung aus 132 288
232 288Frankfurt/O07.04.1992
232 288Seddin02.06.1992von Frankfurt (Oder)
232 288Seddin19.08.1992
232 288Seddin01.08.1993
232 288Seddin18.11.1993V 7 BCSX rot
232 288Oberhausen19.11.1993von Seddin
232 288Oberhausen04.09.2002Umbau in 233 288
232 289Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 289
232 289Güsten06.03.1992von Magdeburg
232 289Güsten17.12.1993V 7 BCSX rot
232 289Oberhausen01.01.1994von Güsten
232 289Oberhausen18.11.2002Umbau in 233 289
232 290Leipzig Hbf-Süd01.01.1992Umzeichnung aus 132 290
232 290Leipzig Hbf-Süd07.01.1992
232 290Magdeburg31.05.1995von Leipzig Süd
232 290Magdeburg30.04.1999Z-Stellung
232 290Magdeburg30.06.1999Ausgemustert
232 291Nordhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 291
232 291Nordhausen26.06.1992
232 291Meiningen28.05.1995von Nordhausen
232 291Meiningen01.05.1996rot-weiss mL
232 291Meiningen27.06.1996B 3.0 BCSX rot-weiss
232 291Erfurt02.03.1997von Meiningen
232 291Saalfeld05.11.2000von Erfurt
232 29127.12.2003abgestellt in Hoyerswerda
232 292Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 292
232 292Eisenach29.05.1994Umbau in 234 292
232 292Eisenach30.05.1994Umbau aus 232 292
232 293Wittenberge01.01.1992Umzeichnung aus 132 293
232 293Wittenberge30.03.1992
232 293Görlitz02.06.1997von Pasewalk
232 293Dresden01.02.1999von Görlitz
232 293Dresden04.05.1999IS 703 BCSX verkehrsrot
232 294Wittenberge01.01.1992Umzeichnung aus 132 294
232 294Wittenberge30.03.1992
232 294Wittenberge30.05.1994von Schwerin
232 294Schwerin15.07.1994von Wittenberge
232 294Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 294Rostock-Seehafen08.02.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 295Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 295
232 295Magdeburg09.04.1992
232 295Magdeburg05.08.1993
232 295Magdeburg-Rothensee22.07.1994von Magdeburg
232 295Magdeburg-Rothensee30.11.1994B 3.0 BCSX rot-weiss
232 295Magdeburg31.05.1995von Magdeburg-Rotensee
232 295Magdeburg01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 295Oberhausen18.10.1996von Magdeburg
232 295Oberhausen16.04.2003Umbau in 233 295
232 296Sangerhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 296
232 296Sangerhausen31.07.1992
232 296Sangerhausen05.07.1993V 7 DCX
232 296Schwerin01.11.1993von Sangerhausen
232 296Berlin-Pankow27.05.1995von Schwerin
232 296Angermünde01.03.1998von Pankow
232 296Rostock-Seehafen28.01.2000von Angermünde
232 296Rostock-Seehafen20.09.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 297Görlitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 297
232 297Görlitz03.09.1992
232 297Görlitz14.09.1992
232 297Stralsund12.11.1993von Neustrelitz
232 297Neustrelitz23.12.1993von Stralsund
232 297Pasewalk01.01.1995von Neustrelitz
232 297Pasewalk30.05.1997B 3.0 WNT 1 rot-weiss
232 297Angermünde20.11.1997von Pasewalk
232 297Rostock-Seehafen28.01.2000von Angermünde
232 297Oberhausen01.07.2001von Rostock-Seehafen
232 297Nürnberg Rbf01.06.2003von Oberhausen
232 297Nürnberg Rbf02.06.2003von Oberhausen
232 298Hoyerswerda01.01.1992Umzeichnung aus 132 298
232 298Seddin30.05.1992von Hoyerswerda
232 298Seddin19.08.1992
232 298Seddin01.08.1993
232 298Seddin30.06.1997B 3.0 WNT 1 rot-weiss
232 298Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 298Oberhausen01.07.2001von Rostock-Seehafen
232 299Erfurt01.01.1992Umzeichnung aus 132 299
232 299Erfurt02.03.1992Umbau in 234 299
232 300Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 300
232 300Sangerhausen01.05.1992von Eisenach
232 300Sangerhausen31.07.1992
232 300Erfurt01.01.1994von Sangerhausen
232 300Leipzig Hbf-Süd23.05.1994von Erfurt
232 300Halle G01.10.1996von Leipzig-Hbf-Süd
232 300Halle G27.10.1998B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 30027.12.2003abgestellt in Hoyerswerda
232 301Cottbus01.01.1992Umzeichnung aus 132 301
232 301Cottbus03.09.1993
232 301Seddin31.05.1996von Cottbus
232 301Seddin30.01.1998B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 301Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 303Berlin Hbf01.01.1992
232 303Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 303
232 303Halle G15.05.1992von Berlin Hbf
232 303Magdeburg18.02.1994von Halle G
232 303Magdeburg-Rothensee24.10.1994von Magdeburg
232 303Magdeburg31.05.1995von Magdeburg-Rotensee
232 303Magdeburg13.07.1999B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 303Oberhausen05.11.2000von Magdeburg
232 303Nürnberg Rbf01.06.2003von Oberhausen
232 303Nürnberg Rbf02.06.2003von Oberhausen
232 304Cottbus01.01.1992Umzeichnung aus 132 304
232 304Cottbus03.09.1993
232 304Hoyerswerda04.11.1993von Cottbus
232 304Hoyerswerda29.09.1994Umzeichnung in 234 304
232 305Cottbus01.01.1992Umzeichnung aus 132 305
232 305Cottbus03.09.1993
232 305Seddin12.01.1994von Cottbus
232 305Seddin29.11.1995Z-Stellung
232 305Seddin20.12.1995Ausgemustert
232 305Hermeskeil07.05.2001Dampflokmuseum Hermeskeil
232 306Görlitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 306
232 306Görlitz03.09.1992
232 306Görlitz14.09.1992
232 306Görlitz04.09.1993
232 306Oberhausen25.10.1993Abnahme Zugang von DR
232 306Oberhausen24.06.2002Umbau in 233 306
232 308Schwerin01.01.1992Umzeichnung aus 132 308
232 308Wittenberge30.05.1994von Schwerin
232 308Schwerin15.07.1994von Wittenberge
232 308Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 308Magdeburg27.09.1998von Rostock-Seehafen
232 308Magdeburg26.07.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 308Oberhausen05.11.2000von Magdeburg
232 308Nürnberg Rbf01.06.2003von Oberhausen
232 308Nürnberg Rbf02.06.2003von Oberhausen
232 309Schwerin01.01.1992Umzeichnung aus 132 309
232 309Wittenberge30.05.1994von Schwerin
232 309Schwerin15.07.1994von Wittenberge
232 309Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 309Rostock-Seehafen09.07.1999IS 703 BCSX verkehrsrot
232 310Wittenberge01.01.1992Umzeichnung aus 132 310
232 310Wittenberge30.03.1992
232 310Stralsund11.11.1993von Wittenberge
232 310Wittenberge22.12.1993von Stralsund
232 310Schwerin30.05.1994von Wittenberge
232 310Pasewalk08.02.1995von Schwerin
232 310Schwerin01.06.1996von Pasewalk
232 310Pasewalk29.09.1996von Schwerin
232 310Cottbus02.06.1997von Pasewalk
232 310Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 310Senftenberg12.01.1998Z-Stellung
232 310Senftenberg20.04.1998Ausgemustert
232 311Neubrandenburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 311
232 311Neubrandenburg30.04.1992Umbau in 234 311
232 312Frankfurt/O01.01.1992Umzeichnung aus 132 312
232 312Frankfurt/O07.04.1992
232 312Cottbus14.09.1992von Frankfurt (Oder)
232 312Frankfurt/O21.09.1992von Cottbus
232 312Frankfurt/O13.01.1993abgestellt
232 312Neustrelitz05.05.1993von Frankfurt (Oder)
232 312Seddin01.08.1993
232 312Seddin29.08.1995Z-Stellung
232 312Seddin30.11.1995Ausgemustert
232 313Cottbus01.01.1992Umzeichnung aus 132 313
232 313Cottbus03.09.1993
232 313Hoyerswerda03.11.1993von Cottbus
232 313Cottbus26.05.1995von Hoyerswerda
232 313Seddin31.05.1996von Cottbus
232 313Seddin04.03.1997B 3.0 BCSX rot-weiss
232 313Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 314Neubrandenburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 314
232 314Wittenberge29.05.1994von Neubrandenburg
232 314Schwerin15.07.1994von Wittenberge
232 314Schwerin26.01.1995B 3.0 BCSX rot-weiss
232 314Schwerin01.07.1995rot-weiss, mL und rotem Rahmen
232 314Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 314Nürnberg Rbf29.03.2000von Rostock-Seehafen
232 314Nürnberg Rbf01.10.2000lhw. ÖBB Wien Ost
232 314Nürnberg Rbf07.01.2002zurück von ÖBB
232 314Nürnberg Rbf01.08.2002Z-Stellung
232 314Nürnberg Rbf15.09.2002Wieder im Einsatzbestand
232 314Nürnberg Rbf23.06.2003Umbau in 233 314
232 315Saalfeld01.01.1992Umzeichnung aus 132 315
232 315Meiningen28.05.1995von Saalfeld
232 315Meiningen18.12.1996B 3.0 BCSX rot-weiss
232 315Erfurt02.03.1997von Meiningen
232 315Saalfeld05.11.2000von Erfurt
232 31510.12.2003abgestellt in Mukran
232 317Güsten01.01.1992Umzeichnung aus 132 317
232 317Magdeburg06.03.1992von Güsten
232 317Magdeburg09.04.1992
232 317Magdeburg05.08.1993
232 317Magdeburg-Rothensee23.07.1994von Magdeburg
232 317Magdeburg31.05.1995von Magdeburg-Rotensee
232 317Magdeburg18.10.1995Z-Stellung
232 317Magdeburg31.10.1995Ausgemustert
232 319Neubrandenburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 319
232 319Neustrelitz29.05.1994von Neubrandenburg
232 319Görlitz15.11.1994von Neustrelitz
232 319Dresden03.03.1998von Görlitz
232 319Senftenberg29.11.1998Z-Stellung
232 319Senftenberg20.02.1999Ausgemustert
232 320Hoyerswerda01.01.1992Umzeichnung aus 132 320
232 320Berlin Hbf27.05.1992Umbau in 234 320
232 321Güsten01.01.1992Umzeichnung aus 132 321
232 321Leipzig Hbf-Süd15.06.1992von Güsten
232 321Güsten19.09.1992
232 321Güsten26.01.1994V 7 BCSX rot-weiss
232 321Brandenburg31.05.1994von Güsten
232 321Magdeburg-Rothensee01.06.1994von Brandenburg
232 321Magdeburg31.05.1995von Magdeburg-Rotensee
232 321Magdeburg01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 321Reichenbach05.02.1996von Magdeburg Hbf
232 321Nürnberg Rbf26.09.1999von Reichenbach
232 321Nürnberg Rbf15.12.2002Umbau in 233 321
232 322Falkenberg01.01.1992Umzeichnung aus 132 322
232 322Falkenberg05.02.1992
232 322Leipzig Hbf-Süd15.02.1992von Falkenberg
232 322Leipzig Hbf-Süd02.12.1993V 7 BCSX rot
232 322Oberhausen03.12.1993von Leipzig Süd
232 322Oberhausen05.11.2002Umbau in 233 322
232 323Schwerin01.01.1992Umzeichnung aus 132 323
232 323Schwerin09.08.1994Umzeichnung in 234 323
232 325Nordhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 325
232 325Nordhausen26.06.1992
232 325Sangerhausen03.07.1992von Nordhausen
232 325Sangerhausen31.07.1992
232 325Erfurt01.01.1994von Sangerhausen
232 325Saalfeld24.05.1994von Erfurt
232 325Nordhausen11.12.1994von Saalfeld
232 325Nordhausen30.03.1995Z-Stellung
232 325Nordhausen20.12.1995Ausgemustert
232 326Halberstadt01.01.1992Umzeichnung aus 132 326
232 326Magdeburg09.04.1992
232 326Magdeburg05.08.1993
232 326Magdeburg12.11.1993V 7 BCSX rot
232 326Oberhausen19.11.1993von Magdeburg
232 326Oberhausen31.07.2002Umbau in 233 326
232 328Schwerin01.01.1992Umzeichnung aus 132 328
232 328Wittenberge30.05.1994von Schwerin
232 328Schwerin15.07.1994von Wittenberge
232 328Pasewalk15.11.1994von Schwerin
232 328Cottbus02.06.1997von Pasewalk
232 328Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 328Senftenberg25.09.1998B 3.0 WNT 1 verkehrsrot
232 328Dresden29.05.1999von Senftenberg
232 329Görlitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 329
232 329Görlitz03.09.1992
232 329Görlitz14.09.1992
232 329Görlitz12.07.1993
232 329Görlitz04.09.1993
232 329Dresden03.03.1998von Görlitz
232 329Dresden22.01.1999B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 330Görlitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 330
232 330Halberstadt15.06.1992von Görlitz
232 330Halberstadt01.07.1992
232 330Halberstadt07.04.1993V 7 DCX
232 330Magdeburg16.01.1997von Halberstadt
232 330Magdeburg20.07.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 331Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 331
232 331Meiningen28.05.1995von Eisenach
232 331Meiningen23.04.1996Z-Stellung
232 331Meiningen30.08.1996Ausgemustert
232 332Halberstadt01.01.1992Umzeichnung aus 132 332
232 332Halberstadt01.07.1992
232 332Halberstadt10.08.1995Z-Stellung
232 332Halberstadt31.10.1995Ausgemustert
232 333Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 333
232 333Nordhausen26.06.1992
232 333Sangerhausen07.12.1993von Nordhausen
232 333Erfurt01.01.1994von Sangerhausen
232 333Weißenfels06.11.1994von Erfurt
232 333Leipzig Hbf-Süd05.01.1995von Weißenfels
232 333Leipzig Hbf-Süd05.05.1999B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 333Halle G29.05.1999von Leipzig Hbf Süd
232 334Wittenberge01.01.1992Umzeichnung aus 132 334
232 334Wittenberge30.03.1992
232 334Schwerin30.05.1994von Wittenberge
232 334Magdeburg28.05.1995von Schwerin
232 334Halle G15.10.1996von Magdeburg
232 334Halle G27.12.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 337Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 337
232 337Güsten08.03.1992von Magdeburg
232 337Halberstadt31.05.1994von Güsten
232 337Halberstadt23.08.1995Z-Stellung
232 337Halberstadt31.10.1995Ausgemustert
232 338Cottbus01.01.1992Umzeichnung aus 132 338
232 338Cottbus03.09.1993
232 338Erfurt29.05.1994von Nordhausen
232 338Dresden28.09.1998von Erfurt
232 338Görlitz30.09.1998von Dresden
232 338Dresden30.05.1999von Görlitz
232 338Dresden08.07.1999Umbau in 241 338
232 339Neubrandenburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 339
232 339Stralsund03.03.1994von Neubrandenburg
232 339Neubrandenburg27.03.1994von Stralsund
232 339Neustrelitz29.05.1994von Neubrandenburg
232 339Pasewalk01.01.1995von Neustrelitz
232 339Pasewalk29.09.1996Umbau in 234 339
232 341Leipzig Hbf-Süd01.01.1992Umzeichnung aus 132 341
232 341Leipzig Hbf-Süd07.01.1992
232 341Leipzig Hbf-Süd27.04.1992Umbau in 234 341
232 342Berlin Hbf01.01.1992
232 342Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 342
232 342Berlin Hbf15.01.1993
232 342Berlin Hbf23.05.1993nach ?
232 342Cottbus28.05.1994von Pankow
232 342Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 342Senftenberg24.09.1998B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 342Seddin01.03.1999von Senftenberg
232 342Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 344Güsten01.01.1992Umzeichnung aus 132 344
232 344Güsten23.04.1992Umbau in 234 344
232 345Meiningen01.01.1992Umzeichnung aus 132 345
232 345Meiningen31.01.1992
232 345Meiningen30.10.1992
232 345Rostock-Seehafen30.05.1999von Meiningen
232 346Meiningen01.01.1992Umzeichnung aus 132 346
232 346Meiningen31.01.1992
232 346Berlin Hbf31.03.1992Umbau in 234 346
232 347Güsten01.01.1992Umzeichnung aus 132 347
232 347Güsten19.09.1992
232 347Halberstadt31.05.1994von Güsten
232 347Magdeburg16.01.1997von Halberstadt
232 347Magdeburg26.09.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 348Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 348
232 348Magdeburg27.12.1993Ausgemustert
232 349Halberstadt01.01.1992Umzeichnung aus 132 349
232 349Halberstadt01.07.1992
232 349Leipzig Hbf-Süd02.05.1996von Halberstadt
232 349Halle G01.10.1996von Leipzig-Hbf-Süd
232 349Halle G29.08.1997B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 350Berlin Hbf01.01.1992
232 350Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 350
232 350Berlin Hbf15.01.1993
232 350Berlin Hbf23.05.1993nach ?
232 350Wustermark01.06.1994von Pankow
232 350Berlin-Pankow30.12.1994von Wustermark
232 350Berlin-Pankow18.12.1997IS 703 WNT 1 verkehrsrot
232 350Angermünde01.03.1998von Pankow
232 350Rostock-Seehafen28.01.2000von Angermünde
232 351Schwerin01.01.1992Umzeichnung aus 132 351
232 351Hoyerswerda13.08.1993
232 351Hoyerswerda24.05.1994Umzeichnung in 234 351
232 352Weißenfels01.01.1992Umzeichnung aus 132 352
232 352Weißenfels27.05.1993V 7 DCX
232 352Stralsund12.11.1993von Weißenfels
232 352Schwerin22.12.1993von Stralsund
232 352Berlin-Pankow27.05.1995von Schwerin
232 352Seddin31.05.1996von Berlin-Pankow
232 352Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 352Rostock-Seehafen21.08.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 353Erfurt01.01.1992Umzeichnung aus 132 353
232 353Erfurt01.02.1992
232 353Erfurt01.10.1992
232 353Meiningen31.05.1996von Erfurt
232 353Halle G26.09.1998von Meiningen
232 353Halle G08.10.1999Umbau in 241 353
232 354Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 354
232 354Magdeburg09.04.1992
232 354Magdeburg23.05.1993nach ?
232 354Reichenbach12.07.1993
232 354Reichenbach03.08.1993
232 354Reichenbach21.09.1999IS 700 BCSX rot
232 354Nürnberg Rbf26.09.1999von Reichenbach
232 354Dresden01.06.2000von Nürnberg Rbf
232 35410.12.2003abgestellt in Mukran
232 355Nordhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 355
232 355Nordhausen26.06.1992
232 355Nordhausen18.04.1995Z-Stellung
232 355Nordhausen20.12.1995Ausgemustert
232 355Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 356Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 356
232 356Magdeburg09.04.1992
232 356Magdeburg05.08.1993
232 356Halle G18.02.1994von Magdeburg
232 356Magdeburg31.05.1995von Halle G
232 356Magdeburg15.11.1999IS 703 BCSX verkehrsrot
232 357Wittenberge01.01.1992Umzeichnung aus 132 357
232 357Wittenberge30.03.1992
232 357Stralsund09.11.1993von Wittenberge
232 357Wittenberge01.12.1993von Stralsund
232 357Schwerin30.05.1994von Wittenberge
232 357Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 357Rostock-Seehafen17.10.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 358Halberstadt01.01.1992Umzeichnung aus 132 358
232 358Halberstadt01.07.1992
232 358Leipzig Hbf-Süd23.05.1993von Halberstadt
232 358Schwerin27.05.1995von Leipzig Süd
232 358Schwerin16.08.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 359Güsten01.01.1992Umzeichnung aus 132 359
232 359Güsten19.09.1992
232 359Güsten17.09.1993V 7 BCSX rot
232 359Oberhausen24.09.1993Abnahme Zugang von DR
232 359Nürnberg Rbf01.06.2003von Oberhausen
232 359Nürnberg Rbf02.06.2003von Oberhausen
232 361Arnstadt01.01.1992Umzeichnung aus 132 361
232 361Arnstadt30.01.1992
232 361Meiningen30.10.1992
232 361Seddin01.06.1995von Meiningen
232 361Berlin-Pankow12.04.1996von Seddin
232 361Angermünde01.03.1998von Pankow
232 361Angermünde09.12.1998B 3.0 WNT 1 verkehrsrot
232 361Rostock-Seehafen28.01.2000von Angermünde
232 362Nordhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 362
232 362Nordhausen26.06.1992
232 362Erfurt16.12.1993von Nordhausen
232 362Meiningen02.06.1998von Erfurt
232 362Erfurt26.09.1998von Meiningen
232 362Meiningen01.04.1999von Erfurt
232 362Erfurt29.05.1999von Meiningen
232 362Saalfeld05.11.2000von Erfurt
232 362Saalfeld26.01.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 362Nürnberg Rbf01.06.2003von Saalfeld
232 362Nürnberg Rbf02.06.2003von Saalfeld
232 363Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 363
232 363Görlitz03.09.1992
232 363Görlitz14.09.1992
232 363Stralsund14.04.1994von Neustrelitz
232 363Neustrelitz24.05.1994von Stralsund
232 363Cottbus29.05.1994von Neustrelitz
232 363Seddin01.06.1995von Cottbus
232 363Cottbus18.10.1996von Seddin
232 363Cottbus20.12.1996B 3.0 BCSX rot-weiss
232 363Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 363Dresden20.04.1999von Senftenberg
232 363Nürnberg Rbf30.01.2000von Dresden
232 36310.12.2003abgestellt in Mukran
232 365Wittenberge01.01.1992Umzeichnung aus 132 365
232 365Wittenberge30.03.1992
232 365Schwerin15.07.1994von Wittenberge
232 365Pasewalk24.10.1996von Stralsund
232 365Stralsund11.11.1996von Schwerin
232 365Cottbus02.06.1997von Pasewalk
232 365Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 365Seddin01.03.1999von Senftenberg
232 365Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 365Rostock-Seehafen29.05.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 367Hoyerswerda01.01.1992Umzeichnung aus 132 367
232 367Hoyerswerda13.08.1993
232 367Hoyerswerda16.10.1993V 7 BCSX rot
232 367Oberhausen17.10.1993von Hoyerswerda
232 367Oberhausen08.11.1993Abnahme Zugang von DR
232 367Oberhausen25.07.2002Umbau in 233 367
232 368Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 368
232 368Magdeburg09.04.1992
232 368Magdeburg05.08.1993
232 368Leipzig Hbf-Süd30.05.1994von Magdeburg
232 368Halle G01.10.1996von Leipzig-Hbf-Süd
232 368Halle G22.11.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 371Schwerin01.01.1992Umzeichnung aus 132 371
232 371Berlin Hbf02.03.1992von Schwerin
232 371Berlin Hbf15.09.1992von Schwerin
232 371Berlin Hbf15.01.1993
232 371Berlin Hbf23.05.1993nach ?
232 371Seddin31.05.1996von Berlin-Pankow
232 371Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 371Rostock-Seehafen31.01.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 372Schwerin01.01.1992Umzeichnung aus 132 372
232 372Neubrandenburg15.07.1992von Schwerin
232 372Schwerin09.09.1994B 3.0 BCSX rot-weiss
232 372Schwerin01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 372Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 37210.12.2003abgestellt in Mukran
232 373Schwerin01.01.1992Umzeichnung aus 132 373
232 373Schwerin06.01.1994V 7 BCSX rot
232 373Wittenberge30.05.1994von Schwerin
232 373Schwerin15.07.1994von Wittenberge
232 373Schwerin01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 373Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 373Rostock-Seehafen30.12.2002Umbau in 233 373
232 374Berlin Hbf01.01.1992
232 374Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 374
232 374Erfurt06.04.1992von Berlin Hbf
232 374Görlitz27.07.1992von Erfurt
232 374Görlitz03.09.1992
232 374Görlitz14.09.1992
232 374Görlitz04.09.1993
232 374Chemnitz30.05.1994von Görlitz
232 374Görlitz28.05.1995von Chemnitz
232 374Dresden08.05.1998von Görlitz
232 374Dresden25.10.1999B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 375Görlitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 375
232 375Erfurt27.07.1992von Görlitz
232 375Erfurt01.10.1992
232 375Weißenfels06.11.1994von Erfurt
232 375Erfurt29.05.1995von Weißenfels
232 375Erfurt18.09.1995Z-Stellung
232 375Nordhausen20.12.1995Ausgemustert
232 375Hermeskeil07.05.2001Dampflokmuseum Hermeskeil
232 376Saalfeld01.01.1992Umzeichnung aus 132 376
232 376Meiningen28.05.1995von Saalfeld
232 376Magdeburg30.09.1995von Meiningen
232 376Magdeburg08.06.1999IS 703 BCSX verkehrsrot
232 377Berlin Hbf01.01.1992
232 377Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 377
232 377Berlin Hbf15.01.1993
232 377Berlin Hbf23.05.1993nach ?
232 377Seddin01.06.1994von Pankow
232 377Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 377Rostock-Seehafen29.01.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 378Seddin01.01.1992Umzeichnung aus 132 378
232 378Seddin27.02.1992
232 378Seddin19.08.1992
232 378Seddin01.08.1993
232 378Seddin16.12.1997B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 378Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 378Rostock-Seehafen18.12.2003Z-Stellung
232 379Erfurt01.01.1992Umzeichnung aus 132 379
232 379Erfurt01.02.1992
232 379Erfurt01.10.1992
232 379Berlin-Pankow25.05.1995von Erfurt
232 379Seddin31.05.1996von Berlin-Pankow
232 379Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 379Rostock-Seehafen21.12.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 380Görlitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 380
232 380Görlitz03.09.1992
232 380Görlitz14.09.1992
232 380Görlitz04.09.1993
232 380Görlitz23.04.1996Z-Stellung
232 380Görlitz26.04.1996Ausgemustert
232 381Erfurt01.01.1992Umzeichnung aus 132 381
232 381Erfurt01.02.1992
232 381Güsten27.06.1992von Erfurt
232 381Erfurt01.10.1992
232 381Eisenach15.12.1992von Erfurt
232 381Erfurt15.01.1993von Eisenach
232 381Saalfeld01.06.1994von Erfurt
232 381Meiningen25.10.1994von Saalfeld
232 381Meiningen18.09.1995Z-Stellung
232 381Meiningen20.12.1995Ausgemustert
232 382Berlin Hbf01.01.1992
232 382Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 382
232 382Berlin Hbf15.01.1993
232 382Berlin Hbf19.01.1993V 7 im RAW Cottbus
232 382Berlin-Pankow24.05.1993von Berlin Hbf
232 382Wustermark28.05.1994von Pankow
232 382Berlin-Pankow31.12.1994von Wustermark
232 382Angermünde02.03.1998von Pankow
232 382Rostock-Seehafen29.01.2000von Angermünde
232 382Rostock-Seehafen11.04.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 383Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 383
232 383Magdeburg09.04.1992
232 383Magdeburg05.08.1993
232 383Leipzig Hbf-Süd28.05.1994von Magdeburg
232 383Halle G01.10.1996von Leipzig-Hbf-Süd
232 383Halle G15.06.1998B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 384Leipzig Hbf-Süd01.01.1992Umzeichnung aus 132 384
232 384Leipzig Hbf-Süd07.01.1992
232 384Halle G02.05.1996von Leipzig Süd
232 384Halle G09.10.1998B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 385Güsten01.01.1992Umzeichnung aus 132 385
232 385Magdeburg05.03.1992von Güsten
232 385Magdeburg09.04.1992
232 385Magdeburg05.08.1993
232 385Leipzig Hbf-Süd01.06.1994von Magdeburg
232 385Leipzig Hbf-Süd04.08.1994Umzeichnung in 234 385
232 386Berlin Hbf01.01.1992
232 386Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 386
232 386Frankfurt/O15.09.1992von Berlin Hbf
232 386Cottbus15.12.1992von Frankfurt (Oder)
232 386Cottbus03.09.1993
232 386Seddin31.05.1996von Cottbus
232 386Seddin04.03.1999B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 386Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 387Schwerin01.01.1992Umzeichnung aus 132 387
232 387Wittenberge30.05.1994von Schwerin
232 387Schwerin15.07.1994von Wittenberge
232 387Pasewalk15.11.1994von Schwerin
232 387Schwerin19.09.1995von Pasewalk
232 387Schwerin09.09.1996Z-Stellung
232 387Schwerin20.09.1996Ausgemustert
232 388Halberstadt01.01.1992Umzeichnung aus 132 388
232 388Halberstadt01.07.1992
232 388Halle G09.11.1993von Halberstadt
232 388Magdeburg21.08.1995von Halle G
232 388Magdeburg30.03.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 389Cottbus01.01.1992Umzeichnung aus 132 389
232 389Cottbus03.09.1993
232 389Cottbus28.02.1994Z-Stellung
232 389Cottbus31.12.1994Ausgemustert
232 390Leipzig Hbf-Süd01.01.1992Umzeichnung aus 132 390
232 390Leipzig Hbf-Süd07.01.1992
232 390Leipzig Hbf-Süd18.10.1995Z-Stellung
232 390Leipzig Hbf-Süd31.10.1995Ausgemustert
232 391Berlin Hbf01.01.1992
232 391Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 391
232 391Berlin Hbf15.01.1993
232 391Berlin-Pankow24.05.1993von Berlin Hbf
232 391Wittenberge31.05.1994von Pankow
232 391Schwerin16.07.1994von Wittenberge
232 391Pasewalk30.09.1996von Schwerin
232 391Cottbus03.06.1997von Pasewalk
232 391Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 391Senftenberg31.08.1998B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 391Seddin01.03.1999von Senftenberg
232 391Rostock-Seehafen29.01.2000von Seddin
232 391Nürnberg Rbf30.03.2000von Rostock-Seehafen
232 391Nürnberg Rbf01.10.2000lhw. ÖBB Wien Ost
232 391Nürnberg Rbf07.01.2002zurück von ÖBB
232 392Seddin01.01.1992Umzeichnung aus 132 392
232 392Seddin27.02.1992
232 392Seddin19.08.1992
232 392Seddin01.08.1993
232 392Seddin14.11.1994B 3.0 BCSX rot-weiss
232 392Seddin01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 392Cottbus16.04.1997von Seddin
232 392Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 392Dresden20.04.1999von Senftenberg
232 392Nürnberg Rbf01.06.2000von Dresden
232 392Nürnberg Rbf01.08.2002Z-Stellung
232 392Nürnberg Rbf06.03.2003Ausgemustert
232 393Güsten01.01.1992Umzeichnung aus 132 393
232 393Halberstadt31.05.1994von Güsten
232 393Magdeburg16.01.1997von Halberstadt
232 393Magdeburg26.03.1997B 3.0 BCSX rot-weiss
232 393Magdeburg-Rothensee01.05.2003Ausgemustert verk an MEG
232 394Hoyerswerda01.01.1992Umzeichnung aus 132 394
232 394Pasewalk01.05.1992von Hoyerswerda
232 394Pasewalk29.11.1995Z-Stellung
232 394Pasewalk20.12.1995Ausgemustert
232 395Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 395
232 395Magdeburg09.04.1992
232 395Güsten19.09.1992
232 395Güsten23.05.1993von Magdeburg
232 395Halberstadt31.05.1994von Güsten
232 395Magdeburg16.01.1997von Halberstadt
232 395Magdeburg24.04.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 396Schwerin01.01.1992Umzeichnung aus 132 396
232 396Neubrandenburg15.07.1992von Schwerin
232 396Neustrelitz29.05.1994von Neubrandenburg
232 396Pasewalk01.06.1995von Neustrelitz
232 396Pasewalk05.09.1996B 3.0 BCSX rot-weiss
232 396Schwerin06.09.1996von Pasewalk
232 396Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 39610.12.2003abgestellt in Rostock-Seehafen
232 396Rostock14.12.2003zur Verschrottung nach Magdeburg Hafen
232 396Rostock-Seehafen24.02.2004Ausgemustert
232 397Görlitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 397
232 397Görlitz03.09.1992
232 397Görlitz14.09.1992
232 397Neustrelitz28.09.1994B 3.0 BCSX rot-weiss
232 397Schwerin28.09.1994von Neustrelitz
232 397Schwerin01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 397Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 39710.12.2003abgestellt in Mukran
232 398Halle G01.01.1992Umzeichnung aus 132 398
232 398Halle G13.03.1992
232 398Leipzig Hbf-Süd18.03.1996Z-Stellung
232 398Leipzig Hbf-Süd30.11.1996Ausgemustert
232 399Berlin Hbf01.01.1992
232 399Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 399
232 399Berlin Hbf17.06.1992Umbau in 234 399
232 400Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 400
232 400Magdeburg09.04.1992
232 400Reichenbach24.05.1993von Magdeburg
232 400Reichenbach12.07.1993
232 400Reichenbach03.08.1993
232 400Görlitz26.05.1995von Reichenbach
232 400Görlitz12.11.1998B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 400Dresden01.02.1999von Görlitz
232 401Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 401
232 401Eisenach23.05.1993von Nordhausen
232 401Schwerin25.05.1995von Eisenach
232 401Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 401Rostock-Seehafen17.03.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 402Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 402
232 402Erfurt29.05.1995von Eisenach
232 402Erfurt18.09.1995Z-Stellung
232 402Erfurt20.12.1995Ausgemustert
232 403Frankfurt/O01.01.1992Umzeichnung aus 132 403
232 403Frankfurt/O07.04.1992
232 403Frankfurt/O26.10.1992V 7 BCSX rot
232 403Frankfurt/O13.01.1993
232 403Stralsund17.11.1993von Frankfurt(Oder)
232 403Frankfurt/O22.12.1993von Stralsund
232 403Cottbus30.12.1994von Frankfurt(Oder)
232 403Berlin-Pankow19.05.1995von Cottbus
232 403Cottbus06.12.1996von Berlin-Pankow
232 403Berlin-Pankow09.12.1996von Cottbus
232 403Angermünde01.03.1998von Pankow
232 403Rostock-Seehafen28.01.2000von Angermünde
232 404Seddin01.01.1992Umzeichnung aus 132 404
232 404Seddin27.02.1992
232 404Seddin19.08.1992
232 404Seddin01.08.1993
232 404Seddin29.11.1995Z-Stellung
232 404Seddin20.12.1995Ausgemustert
232 404Seddin01.06.1997Verkauf an WISMUT-Anschlußbahn
232 405Sangerhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 405
232 405Sangerhausen31.07.1992
232 405Erfurt01.01.1994von Sangerhausen
232 405Erfurt04.05.1995Z-Stellung
232 405Erfurt20.12.1995Ausgemustert
232 405Seddin01.06.1997Verkauf an WISMUT-Anschlußbahn
232 406Nordhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 406
232 406Nordhausen26.06.1992
232 406Erfurt23.05.1993von Nordhausen
232 406Meiningen28.05.1995von Erfurt
232 406Meiningen27.06.1997B 3.0 BCSX rot-weiss
232 406Meiningen27.06.1997B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 406Rostock-Seehafen30.05.1999von Meiningen
232 407Frankfurt/O01.01.1992Umzeichnung aus 132 407
232 407Frankfurt/O07.04.1992
232 407Frankfurt/O13.01.1993
232 407Cottbus30.12.1994von Frankfurt(Oder)
232 407Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 407Senftenberg10.02.1999B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 407Dresden01.04.1999von Senftenberg
232 408Cottbus01.01.1992Umzeichnung aus 132 408
232 408Cottbus03.09.1993
232 408Seddin15.01.1994von Cottbus
232 408Seddin17.10.1994B 3.0 BCSX rot-weiss
232 408Meiningen23.12.1994von Seddin
232 408Erfurt28.05.1995von Meiningen
232 408Erfurt01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 408Reichenbach31.05.1998von Erfurt
232 408Nürnberg Rbf26.09.1999von Reichenbach
232 40810.12.2003abgestellt in Mukran
232 409Frankfurt/O01.01.1992Umzeichnung aus 132 409
232 409Frankfurt/O07.04.1992
232 409Frankfurt/O13.01.1993
232 409Cottbus30.12.1994von Frankfurt(Oder)
232 409Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 409Senftenberg23.12.1998B 3.0 WNT 1 verkehrsrot
232 409Seddin01.03.1999von Senftenberg
232 409Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 410Berlin Hbf01.01.1992
232 410Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 410
232 410Berlin Hbf15.01.1993
232 410Berlin-Pankow24.05.1993von Berlin Hbf
232 410Wustermark01.06.1994von Pankow
232 410Erfurt23.09.1994von Wustermark
232 410Magdeburg-Rothensee01.03.1995von Erfurt
232 410Magdeburg01.06.1995von Magdeburg-Rotensee
232 410Magdeburg02.09.1997Z-Stellung
232 410Magdeburg12.12.1997Wieder im Einsatzbestand
232 410Magdeburg15.07.1998B 3.0 WNT 1 verkehrsrot
232 411Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 411
232 411Magdeburg09.04.1992
232 411Magdeburg05.08.1993
232 411Seddin24.05.1998von Magdeburg
232 411Seddin17.11.1999IS 703 BCSX verkehrsrot
232 411Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 412Seddin01.01.1992Umzeichnung aus 132 412
232 412Frankfurt/O07.04.1992
232 412Frankfurt/O13.01.1993
232 412Pasewalk23.05.1993von Frankfurt (Oder)
232 412Cottbus02.06.1994von Frankfurt(Oder)
232 412Berlin-Pankow19.05.1995von Cottbus
232 412Berlin-Pankow18.10.1995Z-Stellung
232 412Berlin-Pankow30.11.1995Ausgemustert
232 413Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 413
232 413Magdeburg09.04.1992
232 413Güsten30.06.1992von Magdeburg
232 413Güsten19.09.1992
232 413Halle G01.02.1994von Güsten
232 413Halle G17.10.1997B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 414Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 414
232 414Magdeburg09.04.1992
232 414Güsten23.06.1992von Magdeburg
232 414Halberstadt19.08.1995von Leipzig Süd
232 414Magdeburg16.01.1997von Halberstadt
232 414Magdeburg13.02.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 415Erfurt01.01.1992Umzeichnung aus 132 415
232 415Erfurt01.02.1992
232 415Weißenfels15.02.1992von Erfurt
232 415Meiningen28.05.1995von Weißenfels
232 415Meiningen07.11.1997B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 415Saalfeld31.05.1998von Meiningen
232 415Saalfeld20.08.2003Z-Stellung
232 415Saalfeld25.08.2003Ausgemustert
232 416Schwerin01.01.1992Umzeichnung aus 132 416
232 416Magdeburg04.07.1995von Schwerin
232 416Halberstadt01.06.1996von Magdeburg
232 416Magdeburg16.01.1997von Halberstadt
232 416Magdeburg24.09.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 417Cottbus01.01.1992Umzeichnung aus 132 417
232 417Cottbus03.09.1993
232 417Cottbus24.05.1994Umzeichnung in 234 417
232 418Erfurt01.01.1992Umzeichnung aus 132 418
232 418Erfurt01.02.1992
232 418Erfurt01.10.1992
232 418Berlin-Pankow22.05.1995von Meiningen
232 418Angermünde01.03.1998von Pankow
232 418Angermünde08.05.1998B 3.0 WNT 1 verkehrsrot
232 418Rostock-Seehafen28.01.2000von Angermünde
232 419Neubrandenburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 419
232 419Neustrelitz29.05.1994von Neubrandenburg
232 419Pasewalk01.06.1995von Neustrelitz
232 419Halle G25.10.1996von Pasewalk
232 419Halle G17.12.1998B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 420Halberstadt01.01.1992Umzeichnung aus 132 420
232 420Halberstadt01.07.1992
232 420Magdeburg16.01.1997von Halberstadt
232 420Magdeburg28.05.1998B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 421Erfurt01.01.1992Umzeichnung aus 132 421
232 421Erfurt01.02.1992
232 421Erfurt01.10.1992
232 421Erfurt24.02.1993V 7 DCX
232 421Berlin-Pankow25.05.1995von Erfurt
232 421Cottbus08.04.1997von Berlin-Pankow
232 421Berlin-Pankow10.04.1997von Cottbus
232 421Angermünde01.03.1998von Pankow
232 421Rostock-Seehafen28.01.2000von Angermünde
232 421Rostock-Seehafen23.05.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 423Seddin01.01.1992Umzeichnung aus 132 423
232 423Seddin27.02.1992
232 423Berlin Hbf31.03.1992Umbau in 234 423
232 424Halberstadt01.01.1992Umzeichnung aus 132 424
232 424Halberstadt01.07.1992
232 424Leipzig Hbf-Süd23.05.1993von Halberstadt
232 424Magdeburg-Rothensee01.06.1994von Leipzig Süd
232 424Magdeburg31.05.1995von Magdeburg-Rotensee
232 424Magdeburg11.04.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 425Berlin Hbf01.01.1992
232 425Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 425
232 425Erfurt17.04.1992von Berlin Hbf
232 425Erfurt01.10.1992
232 425Saalfeld11.12.1994von Erfurt
232 425Meiningen28.05.1995von Saalfeld
232 425Seddin26.11.1995von Meiningen
232 425Seddin31.03.1999B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 425Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 426Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 426
232 426Meiningen28.05.1995von Eisenach
232 426Halle G29.05.1999von Meiningen
232 426Halle G29.02.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 427Pasewalk01.01.1992Umzeichnung aus 132 427
232 427Cottbus02.06.1997von Pasewalk
232 427Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 427Senftenberg08.10.1998B 3.0 WNT 1 verkehrsrot
232 427Dresden20.04.1999von Senftenberg
232 428Frankfurt/O01.01.1992Umzeichnung aus 132 428
232 428Frankfurt/O07.04.1992
232 428Berlin Hbf09.12.1992von Frankfurt (Oder)
232 428Berlin-Pankow23.05.1993von Berlin Hbf
232 428Wustermark27.05.1994von Pankow
232 428Seddin30.12.1994von Wustermark
232 428Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 428Rostock-Seehafen17.05.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 429Neubrandenburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 429
232 429Neustrelitz29.05.1994von Neubrandenburg
232 429Pasewalk01.06.1995von Neustrelitz
232 429Schwerin02.06.1997von Pasewalk
232 429Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 429Angermünde23.12.1998Z-Stellung
232 429Angermünde20.02.1999Ausgemustert
232 42915.03.2001*Umbau in V 300 004 grün-weiss
232 430Pasewalk01.01.1992Umzeichnung aus 132 430
232 430Görlitz15.11.1994von Pasewalk
232 430Görlitz30.07.1998B 3.0 WNT 1 verkehrsrot
232 430Dresden01.02.1999von Görlitz
232 432Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 432
232 432Erfurt28.05.1995von Eisenach
232 432Erfurt21.10.1999IS 703 BCSX verkehrsrot
232 432Saalfeld05.11.2000von Erfurt
232 432Nürnberg Rbf01.06.2003von Saalfeld
232 432Nürnberg Rbf02.06.2003von Saalfeld
232 434Neubrandenburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 434
232 434Pasewalk29.05.1994von Neubrandenburg
232 434Schwerin20.11.1996von Pasewalk
232 434Schwerin03.04.1997B 3.0 WNT 1 rot-weiss
232 434Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 435Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 435
232 435Magdeburg15.06.1992von Reichenbach
232 435Magdeburg05.08.1993
232 435Leipzig Hbf-Süd28.05.1994von Magdeburg
232 435Leipzig Hbf-Süd05.02.1996Z-Stellung
232 435Leipzig Hbf-Süd30.11.1996Ausgemustert
232 436Pasewalk01.01.1992Umzeichnung aus 132 436
232 436Pasewalk26.10.1995Z-Stellung
232 436Pasewalk30.11.1995Ausgemustert
232 437Erfurt01.01.1992Umzeichnung aus 132 437
232 437Erfurt01.02.1992
232 437Erfurt01.10.1992
232 437Nordhausen28.10.1993von Erfurt
232 437Eisenach17.12.1994von Nordhausen
232 437Cottbus28.05.1995von Eisenach
232 437Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 437Seddin01.03.1999von Senftenberg
232 437Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 437Rostock-Seehafen13.11.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 438Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 438
232 438Saalfeld11.12.1994von Eisenach
232 438Cottbus28.05.1995von Saalfeld
232 438Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 438Seddin29.05.1999von Senftenberg
232 438Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 438Rostock-Seehafen13.11.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 439Berlin Hbf01.01.1992
232 439Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 439
232 439Frankfurt/O24.01.1992von Berlin Hbf
232 439Frankfurt/O07.04.1992
232 439Frankfurt/O13.01.1993
232 439Pasewalk09.09.1996Z-Stellung
232 439Pasewalk20.09.1996Ausgemustert
232 440Güsten01.01.1992Umzeichnung aus 132 440
232 440Magdeburg04.03.1992von Güsten
232 440Magdeburg09.04.1992
232 440Berlin Hbf26.11.1992Umbau in 234 440
232 441Meiningen01.01.1992Umzeichnung aus 132 441
232 441Weißenfels15.02.1992von Meiningen
232 441Weißenfels31.03.1994V 7 BCSX rot
232 441Erfurt06.11.1994von Weißenfels
232 441Erfurt01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 441Oberhausen21.10.1996von Erfurt
232 441Oberhausen06.04.2003Umbau in 233 441
232 442Görlitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 442
232 442Berlin Hbf21.05.1992Umbau in 234 442
232 443Nordhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 443
232 443Nordhausen26.06.1992
232 443Erfurt28.10.1993von Nordhausen
232 443Berlin-Pankow22.05.1995von Erfurt
232 443Angermünde01.03.1998von Pankow
232 443Angermünde09.02.1999IS 703 WNT 1 verkehrsrot
232 443Rostock-Seehafen28.01.2000von Angermünde
232 444Meiningen01.01.1992Umzeichnung aus 132 444
232 444Meiningen31.01.1992
232 444Meiningen30.10.1992
232 444Halle G31.05.1996von Meiningen
232 444Halle G23.06.1998B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 445Wittenberge01.01.1992Umzeichnung aus 132 445
232 445Wittenberge30.03.1992
232 445Nordhausen26.06.1992
232 445Pasewalk23.05.1993von Wittenberge
232 445Schwerin02.06.1997von Pasewalk
232 445Schwerin23.07.1997Z-Stellung
232 445Angermünde01.04.1998von Senftenberg
232 445Angermünde12.03.1999B 3.0 WNT 1 verkehrsrot
232 445Rostock-Seehafen28.01.2000von Angermünde
232 446Nordhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 446
232 446Reichenbach23.05.1993von Nordhausen
232 446Reichenbach12.07.1993
232 446Erfurt29.05.1995von Nordhausen
232 446Erfurt18.09.1995Z-Stellung
232 446Erfurt20.12.1995Ausgemustert
232 446Hermeskeil31.12.1998Dampflokmuseum Hermeskeil
232 446Altenbeken01.06.1999Eisenbahn-Betriebs-GmbH, Borchen
232 446Altenbeken01.06.1999Übernahme durch EBG
232 446Dessau01.01.2000Lok 10 der TLG
232 447Halberstadt01.01.1992Umzeichnung aus 132 447
232 447Halberstadt01.07.1992
232 447Halberstadt07.06.1995Z-Stellung
232 447Halberstadt31.10.1995Ausgemustert
232 448Güsten01.01.1992Umzeichnung aus 132 448
232 448Magdeburg02.07.1992von Güsten
232 448Magdeburg15.02.1994von Güsten
232 448Leipzig Hbf-Süd30.05.1994von Magdeburg
232 448Halle G29.05.1999von Leipzig Hbf Süd
232 448Halle G24.08.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 449Görlitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 449
232 449Görlitz03.09.1992
232 449Görlitz14.09.1992
232 449Görlitz04.09.1993
232 449Reichenbach25.05.1995von Görlitz
232 449Dresden30.05.1999von Reichenbach
232 449Dresden15.09.1999Umbau in 241 449
232 450Leipzig Hbf-Süd01.01.1992Umzeichnung aus 132 450
232 450Leipzig Hbf-Süd07.01.1992
232 450Leipzig Hbf-Süd22.12.1994B 3.0 BCSX rot-weiss
232 450Leipzig Hbf-Süd01.07.1995rot-weiss, mL und schwarzem Rahmen
232 450Halle G29.05.1999von Leipzig Hbf Süd
232 450Halle G29.05.2003Umbau in 233 450
232 451Neubrandenburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 451
232 451Neubrandenburg24.11.1993V 7 BCSX rot
232 451Oberhausen25.11.1993von Neubrandenburg
232 451Oberhausen05.09.2002Umbau in 233 451
232 452Leipzig Hbf-Süd01.01.1992Umzeichnung aus 132 452
232 452Leipzig Hbf-Süd07.01.1992
232 452Leipzig Hbf-Süd30.09.1993V 7 BCSX rot
232 452Oberhausen09.10.1993Abnahme Zugang von DR
232 452Oberhausen03.06.2002Umbau in 233 452
232 453Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 453
232 453Güsten05.03.1992von Magdeburg
232 453Güsten19.09.1992
232 453Güsten27.01.1993V 7 im RAW Cottbus
232 453Halberstadt31.05.1994von Güsten
232 453Magdeburg16.01.1997von Halberstadt
232 453Magdeburg23.04.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 454Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 454
232 454Güsten06.03.1992von Magdeburg
232 454Halberstadt31.05.1994von Güsten
232 454Magdeburg16.01.1997von Halberstadt
232 454Magdeburg16.09.1997B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 454Magdeburg-Rothensee01.05.2003Ausgemustert verk an MEG
232 455Halberstadt01.01.1992Umzeichnung aus 132 455
232 455Halberstadt01.07.1992
232 455Leipzig Hbf-Süd23.05.1993von Halberstadt
232 455Halle G29.05.1999von Leipzig Hbf Süd
232 455Halle G16.11.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 456Görlitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 456
232 456Görlitz03.09.1992
232 456Görlitz14.09.1992
232 456Görlitz04.09.1993
232 456Dresden08.05.1998von Görlitz
232 45604.05.2004abgestellt zur Zerlegung Dresden-Hafen
232 457Neubrandenburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 457
232 457Stralsund14.04.1994von Neubrandenburg
232 457Neubrandenburg05.05.1994von Stralsund
232 457Neustrelitz30.05.1994von Neubrandenburg
232 457Pasewalk01.01.1995von Neustrelitz
232 457Erfurt18.10.1996von Pasewalk
232 457Erfurt11.09.1998B 3.0 WNT 1 verkehrsrot
232 457Saalfeld05.11.2000von Erfurt
232 457Halle G01.06.2003von Saalfeld
232 457Halle G02.06.2003von Saalfeld
232 458Halberstadt01.01.1992Umzeichnung aus 132 458
232 458Halberstadt01.07.1992
232 458Halberstadt22.11.1994B 3.0 BCSX rot-weiss
232 458Halberstadt01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 458Reichenbach12.12.1995von Halberstadt
232 458Nürnberg Rbf26.09.1999von Reichenbach
232 458Nürnberg Rbf24.04.2003Umbau in 233 458
232 459Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 459
232 459Magdeburg09.04.1992
232 459Magdeburg05.08.1993
232 459Magdeburg22.10.1999IS 703 BCSX verkehrsrot
232 460Frankfurt/O01.01.1992Umzeichnung aus 132 460
232 460Frankfurt/O07.04.1992
232 460Frankfurt/O13.01.1993
232 460Cottbus30.12.1994von Frankfurt(Oder)
232 460Cottbus29.08.1995Z-Stellung
232 460Cottbus30.11.1995Ausgemustert
232 461Cottbus01.01.1992Umzeichnung aus 132 461
232 461Cottbus03.09.1993
232 461Berlin-Pankow13.01.1994von Cottbus
232 461Wustermark27.05.1994von Pankow
232 461Erfurt27.09.1994von Wustermark
232 461Meiningen28.05.1995von Erfurt
232 461Erfurt29.05.1999von Meiningen
232 461Erfurt18.06.1999IS 703 WNT 1 verkehrsrot
232 461Saalfeld05.11.2000von Erfurt
232 461Halle G01.06.2003von Saalfeld
232 461Halle G02.06.2003von Saalfeld
232 462Nordhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 462
232 462Nordhausen26.06.1992
232 462Eisenach23.05.1993von Nordhausen
232 462Erfurt28.10.1993von Nordhausen
232 462Erfurt31.01.1995B 3.0 BCSX rot-weiss
232 462Erfurt01.07.1995rot-weiss, mL und rotem Rahmen
232 462Reichenbach31.05.1998von Erfurt
232 462Nürnberg Rbf26.09.1999von Reichenbach
232 462Nürnberg Rbf01.10.2000lhw. ÖBB Wien Ost
232 462Nürnberg Rbf07.01.2002zurück von ÖBB
232 462Nürnberg Rbf14.07.2003Umbau in 233 462
232 464Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 464
232 464Güsten05.03.1992von Magdeburg
232 464Güsten19.09.1992
232 464Güsten11.02.1993V 7 im RAW Cottbus
232 464Reichenbach23.05.1993von Güsten
232 464Reichenbach12.07.1993
232 464Reichenbach03.08.1993
232 464Halberstadt10.12.1995von Reichenbach
232 464Magdeburg16.01.1997von Halberstadt
232 464Magdeburg15.05.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 465Neubrandenburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 465
232 465Schwerin15.07.1992von Neubrandenburg
232 465Wittenberge30.05.1994von Schwerin
232 465Schwerin15.07.1994von Wittenberge
232 465Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 465Rostock-Seehafen28.04.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 46510.12.2003abgestellt in Mukran
232 466Halberstadt01.01.1992Umzeichnung aus 132 466
232 466Halberstadt01.07.1992
232 466Magdeburg16.01.1997von Halberstadt
232 466Magdeburg17.06.1998B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 467Meiningen01.01.1992Umzeichnung aus 132 467
232 467Meiningen31.01.1992
232 467Berlin Hbf22.04.1992Umbau in 234 467
232 468Saalfeld01.01.1992Umzeichnung aus 132 468
232 468Saalfeld26.06.1992
232 468Nordhausen15.09.1992von Saalfeld
232 468Stralsund12.11.1993von Nordhausen
232 468Erfurt22.12.1993von Stralsund
232 468Erfurt11.07.1994Umzeichnung in 234 468
232 469Görlitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 469
232 469Görlitz03.09.1992
232 469Görlitz14.09.1992
232 469Görlitz04.09.1993
232 469Görlitz26.10.1993V 7 BCSX rot
232 469Oberhausen27.10.1993von Görlitz
232 469Oberhausen08.11.1993Abnahme Zugang von DR
232 469Nürnberg Rbf01.06.2003von Oberhausen
232 469Nürnberg Rbf02.06.2003von Oberhausen
232 470Berlin Hbf01.01.1992
232 470Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 470
232 470Schwerin14.05.1992von Berlin Hbf
232 470Wittenberge30.05.1994von Schwerin
232 470Schwerin15.07.1994von Wittenberge
232 470Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 470Rostock-Seehafen26.10.1999IS 703 BCSX verkehrsrot
232 471Görlitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 471
232 471Görlitz03.09.1992
232 471Görlitz14.09.1992
232 471Görlitz04.09.1993
232 471Chemnitz06.08.1994von Görlitz
232 471Görlitz28.05.1995von Chemnitz
232 471Reichenbach28.05.1997von Görlitz
232 471Dresden30.05.1999von Reichenbach
232 471Dresden15.12.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 472Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 472
232 472Cottbus28.05.1995von Eisenach
232 472Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 472Dresden20.04.1999von Senftenberg
232 472Dresden01.02.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 473Neubrandenburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 473
232 473Neubrandenburg31.12.1993Z-Stellung
232 473Neubrandenburg04.01.1994Ausgemustert
232 474Berlin Hbf01.01.1992
232 474Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 474
232 474Erfurt06.04.1992von Berlin Hbf
232 474Görlitz27.07.1992von Erfurt
232 474Görlitz03.09.1992
232 474Görlitz14.09.1992
232 474Reichenbach15.10.1992von Görlitz
232 474Reichenbach17.11.1992
232 474Reichenbach12.07.1993
232 474Reichenbach03.08.1993
232 474Görlitz25.05.1995von Reichenbach
232 474Görlitz25.02.1999B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 474Dresden30.05.1999von Görlitz
232 474Dresden06.03.2003Ausgemustert
232 475Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 475
232 475Berlin Hbf27.05.1992Umbau in 234 475
232 476Güsten01.01.1992Umzeichnung aus 132 476
232 476Magdeburg15.06.1992von Güsten
232 476Magdeburg02.04.1993V 7 DCX
232 476Reichenbach15.06.1993von Magdeburg
232 476Reichenbach12.07.1993
232 476Reichenbach03.08.1993
232 476Reichenbach17.10.1995Z-Stellung
232 476Reichenbach23.04.1996Ausgemustert
232 477Neubrandenburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 477
232 477Neustrelitz29.05.1994von Neubrandenburg
232 477Pasewalk01.01.1995von Neustrelitz
232 477Schwerin11.11.1996von Pasewalk
232 477Schwerin28.11.1996B 3.0 BCSX rot-weiss
232 477Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 477Rostock-Seehafen01.08.2002Z-Stellung
232 477Rostock-Seehafen15.09.2002Wieder im Einsatzbestand
232 47710.12.2003abgestellt in Mukran
232 478Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 478
232 478Reichenbach17.11.1992
232 478Görlitz24.05.1993von Reichenbach
232 478Reichenbach16.07.1993von Görlitz
232 478Reichenbach03.08.1993
232 478Reichenbach10.12.1993V 7 BCSX rot
232 478Oberhausen12.12.1993von Reichenbach
232 478Oberhausen17.11.2002Umbau in 233 478
232 480Güsten01.01.1992Umzeichnung aus 132 480
232 480Reichenbach24.05.1993von Magdeburg
232 480Reichenbach12.07.1993
232 480Reichenbach03.08.1993
232 480Görlitz01.06.1996von Reichenbach
232 480Reichenbach28.05.1998von Görlitz
232 480Dresden31.05.1999von Reichenbach
232 480Dresden16.09.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 481Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 481
232 481Meiningen28.05.1995von Eisenach
232 481Halle G31.05.1996von Meiningen
232 481Halle G03.12.1998B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 482Saalfeld01.01.1992Umzeichnung aus 132 482
232 482Erfurt28.05.1995von Saalfeld
232 482Erfurt02.02.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 482Saalfeld05.11.2000von Erfurt
232 482Nürnberg Rbf01.06.2003von Saalfeld
232 482Nürnberg Rbf02.06.2003von Saalfeld
232 483Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 483
232 483Güsten04.03.1992von Magdeburg
232 483Reichenbach24.05.1993von Magdeburg
232 483Reichenbach12.07.1993
232 483Reichenbach03.08.1993
232 483Görlitz26.05.1995von Reichenbach
232 483Dresden31.05.1999von Görlitz
232 483Dresden17.05.2001Umbau in 241 804
232 484Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 484
232 484Magdeburg09.04.1992
232 484Magdeburg05.08.1993
232 484Magdeburg31.08.1999IS 703 BCSX verkehrsrot
232 484Oberhausen05.11.2000von Magdeburg
232 485Weißenfels01.01.1992Umzeichnung aus 132 485
232 485Weißenfels01.02.1992
232 485Erfurt15.02.1992von Weißenfels
232 485Erfurt04.03.1992V 7 im RAW Cottbus
232 485Erfurt01.10.1992
232 485Reichenbach24.01.1994von Erfurt
232 485Nürnberg Rbf26.09.1999von Reichenbach
232 485Nürnberg Rbf26.07.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 486Seddin01.01.1992Umzeichnung aus 132 486
232 486Seddin27.02.1992
232 486Seddin19.08.1992
232 486Seddin01.08.1993
232 486Seddin24.03.1995B 3.0 BCSX rot-weiss
232 486Seddin01.07.1995rot-weiss, mL und rotem Rahmen
232 486Seddin01.05.1996rot-weiss mL
232 486Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 486Nürnberg Rbf11.08.2003Umbau in 233 486
232 487Erfurt01.01.1992Umzeichnung aus 132 487
232 487Erfurt01.02.1992
232 487Erfurt01.10.1992
232 487Meiningen28.05.1995von Erfurt
232 487Meiningen27.06.1996B 3.0 BCSX rot-weiss
232 487Saalfeld31.05.1998von Meiningen
232 488Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 488
232 488Meiningen28.05.1995von Eisenach
232 488Meiningen12.11.1996B 3.0 BCSX rot-weiss
232 488Saalfeld31.05.1998von Meiningen
232 48810.12.2003abgestellt in Mukran
232 489Erfurt01.01.1992Umzeichnung aus 132 489
232 489Erfurt01.02.1992
232 489Erfurt10.02.1992V 7 im RAW Cottbus
232 489Erfurt01.10.1992
232 489Erfurt08.08.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 489Saalfeld05.11.2000von Erfurt
232 489Nürnberg Rbf01.06.2003von Saalfeld
232 489Nürnberg Rbf02.06.2003von Saalfeld
232 489Nürnberg Rbf01.06.2005Ausgemustert verk. an MEG
232 490Stralsund01.01.1992Umzeichnung aus 132 490
232 490Wittenberge24.08.1992von Stralsund
232 490Pasewalk23.05.1993von Wittenberge
232 490Pasewalk04.08.1994Z-Stellung
232 490Pasewalk28.04.1995Ausgemustert
232 491Nordhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 491
232 491Nordhausen26.06.1992
232 491Meiningen28.05.1995von Nordhausen
232 491Meiningen12.12.1996B 3.0 BCSX rot-weiss
232 491Rostock-Seehafen30.05.1999von Meiningen
232 49110.12.2003abgestellt in Mukran
232 492Nordhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 492
232 492Nordhausen26.06.1992
232 492Erfurt29.05.1995von Nordhausen
232 492Meiningen31.05.1996von Erfurt
232 492Meiningen12.12.1997B 3.0 WNT 1 verkehrsrot
232 492Rostock-Seehafen30.05.1999von Meiningen
232 49210.12.2003abgestellt in Mukran
232 493Cottbus01.01.1992Umzeichnung aus 132 493
232 493Cottbus26.10.1992lhw. in Görlitz
232 493Cottbus15.12.1992zurück von Görlitz
232 493Cottbus03.09.1993
232 493Cottbus16.02.1994V 7 BCSX rot
232 493Cottbus01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 493Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 493Seddin01.03.1999von Senftenberg
232 493Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 493Rostock-Seehafen06.03.2003Umbau in 233 493
232 494Güsten01.01.1992Umzeichnung aus 132 494
232 494Halberstadt31.05.1994von Güsten
232 494Magdeburg16.01.1997von Halberstadt
232 494Magdeburg23.01.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 495Stralsund01.01.1992Umzeichnung aus 132 495
232 495Falkenberg10.02.1992von Stralsund
232 495Frankfurt/O07.04.1992
232 495Frankfurt/O13.01.1993
232 495Cottbus23.09.1994von Frankfurt(Oder)
232 495Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 495Dresden29.05.1999von Senftenberg
232 495Dresden17.08.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 496Berlin Hbf01.01.1992
232 496Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 496
232 496Cottbus19.07.1992von Berlin Hbf
232 496Cottbus03.09.1993
232 496Stralsund17.11.1993von Cottbus
232 496Berlin-Pankow22.12.1993von Stralsund
232 496Wustermark27.05.1994von Pankow
232 496Seddin30.12.1994von Wustermark
232 496Seddin01.05.1996rot-weiss mL
232 496Seddin19.06.1998B 3.0 WNT 1 verkehrsrot
232 496Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 497Görlitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 497
232 497Görlitz03.09.1992
232 497Görlitz14.09.1992
232 497Görlitz04.09.1993
232 497Görlitz17.07.1998B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 497Dresden30.05.1999von Görlitz
232 498Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 498
232 498Magdeburg09.04.1992
232 498Magdeburg05.08.1993
232 498Magdeburg01.05.1996rot-weiss mL
232 498Magdeburg01.12.1999
232 498Magdeburg10.03.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 499Wittenberge01.01.1992Umzeichnung aus 132 499
232 499Wittenberge30.03.1992
232 499Stralsund17.11.1993von Wittenberge
232 499Wittenberge22.12.1993von Stralsund
232 499Schwerin15.07.1994von Wittenberge
232 499Pasewalk24.10.1996von Schwerin
232 499Cottbus02.06.1997von Pasewalk
232 499Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 499Dresden20.04.1999von Senftenberg
232 499Dresden30.05.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 500Berlin Hbf01.01.1992
232 500Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 500
232 500Chemnitz04.06.1992von Berlin Hbf
232 500Chemnitz17.08.1992
232 500Görlitz01.06.1995von Chemnitz
232 500Dresden30.09.1998von Görlitz
232 500Dresden23.08.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 501Wittenberge01.01.1992Umzeichnung aus 132 501
232 501Wittenberge30.03.1992
232 501Rostock15.07.1992von Wittenberge
232 501Wittenberge11.11.1993von Stralsund
232 501Stralsund01.12.1993von Wittenberge
232 501Stralsund31.03.1994B 3.0 BCSX rot-weiss
232 501Wittenberge05.04.1994von Stralsund
232 501Schwerin15.07.1994von Wittenberge
232 501Schwerin01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 501Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 50110.12.2003abgestellt in Rostock-Seehafen
232 501Rostock14.12.2003zur Verschrottung nach Magdeburg Hafen
232 501Rostock-Seehafen24.02.2004Ausgemustert
232 502Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 502
232 502Magdeburg09.04.1992
232 502Magdeburg05.08.1993
232 502Magdeburg18.11.1999IS 703 BCSX verkehrsrot
232 503Seddin01.01.1992Umzeichnung aus 132 503
232 503Seddin27.02.1992
232 503Seddin19.08.1992
232 503Seddin01.08.1993
232 503Frankfurt/O05.09.1994von Seddin
232 503Cottbus30.12.1994von Frankfurt(Oder)
232 503Cottbus05.12.1996B 3.0 BCSX rot-weiss
232 503Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 503Seddin01.03.1999von Senftenberg
232 503Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 50310.12.2003abgestellt in Mukran
232 504Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 504
232 504Berlin Hbf21.04.1992Umbau in 234 504
232 505Meiningen01.01.1992Umzeichnung aus 132 505
232 505Meiningen31.01.1992
232 505Meiningen30.10.1992
232 505Halle G29.05.1999von Meiningen
232 505Halle G15.01.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 506Sangerhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 506
232 506Sangerhausen31.07.1992
232 506Weißenfels08.06.1993von Sangerhausen
232 506Erfurt29.05.1995von Weißenfels
232 506Erfurt18.09.1995Z-Stellung
232 506Erfurt13.12.1995Ausgemustert
232 506Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 507Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 507
232 507Berlin Hbf12.06.1992Umbau in 234 507
232 508Neubrandenburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 508
232 508Schwerin15.07.1992von Neubrandenburg
232 508Wittenberge30.05.1994von Schwerin
232 508Schwerin15.07.1994von Wittenberge
232 509Neubrandenburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 509
232 509Neustrelitz29.05.1994von Neubrandenburg
232 509Pasewalk08.08.1994von Neustrelitz
232 509Neustrelitz09.09.1994von Pasewalk
232 509Pasewalk01.01.1995von Neustrelitz
232 509Cottbus02.06.1997von Pasewalk
232 509Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 509Senftenberg27.05.1998B 3.0 WNT 1 verkehrsrot
232 509Seddin01.03.1999von Senftenberg
232 509Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 510Görlitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 510
232 510Görlitz03.09.1992
232 510Görlitz14.09.1992
232 510Görlitz04.09.1993
232 510Görlitz16.03.1995B 3.0 BCSX rot-weiss
232 510Reichenbach26.05.1995von Görlitz
232 510Nürnberg Rbf27.09.1999von Reichenbach
232 510Nürnberg Rbf01.10.2000lhw. ÖBB Wien Ost
232 510Nürnberg Rbf07.01.2002zurück von ÖBB
232 510Nürnberg Rbf27.06.2003Umbau in 233 510
232 511Hoyerswerda01.01.1992Umzeichnung aus 132 511
232 511Cottbus03.09.1993
232 511Cottbus03.09.1993V 7 BCSX rot
232 511Oberhausen10.09.1993Abnahme Zugang von DR
232 511Oberhausen28.05.2002Umbau in 233 511
232 512Berlin Hbf01.01.1992
232 512Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 512
232 512Berlin Hbf28.08.1992V 7 im RAW Cottbus
232 512Berlin Hbf15.01.1993
232 512Berlin-Pankow24.05.1993von Berlin Hbf
232 512Seddin01.06.1994von Pankow
232 512Rostock-Seehafen29.01.2000von Seddin
232 512Rostock-Seehafen22.11.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 513Neubrandenburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 513
232 513Schwerin15.07.1992von Neubrandenburg
232 513Wittenberge31.05.1994von Schwerin
232 513Schwerin16.07.1994von Wittenberge
232 513Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 513Rostock-Seehafen30.12.1999IS 703 BCSX verkehrsrot
232 51310.12.2003abgestellt in Rostock-Seehafen
232 514Rostock01.01.1992Umzeichnung aus 132 514
232 514Neubrandenburg15.07.1992von Rostock
232 514Schwerin30.05.1994von Rostock
232 514Halle G28.05.1995von Schwerin
232 514Magdeburg29.05.1995von Halle G
232 514Seddin25.05.1998von Magdeburg
232 514Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 514Rostock-Seehafen18.01.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 515Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 515
232 515Erfurt28.05.1995von Eisenach
232 515Erfurt20.07.1995B 3.0 BCSX rot-weiss
232 515Oberhausen05.11.2000von Erfurt
232 515Oberhausen01.08.2002Z-Stellung
232 515Oberhausen15.09.2002Wieder im Einsatzbestand
232 515Nürnberg Rbf30.10.2003Umbau in 233 515
232 516Hoyerswerda01.01.1992Umzeichnung aus 132 516
232 516Hoyerswerda13.08.1993
232 516Cottbus25.05.1994von Hoyerswerda
232 516Cottbus07.06.1995Z-Stellung
232 516Cottbus30.11.1995Ausgemustert
232 517Seddin01.01.1992Umzeichnung aus 132 517
232 517Seddin19.08.1992
232 517Pasewalk12.01.1993von Seddin
232 517Schwerin20.11.1996von Pasewalk
232 517Schwerin21.04.1997B 3.0 WNT 1 rot-weiss
232 517Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 517Rostock-Seehafen01.05.2003Z-Stellung
232 517Rostock-Seehafen25.08.2003Ausgemustert
232 518Berlin Hbf01.01.1992
232 518Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 518
232 518Berlin Hbf15.01.1993
232 518Berlin-Pankow24.05.1993von Berlin Hbf
232 518Hoyerswerda27.09.1994von Pankow
232 518Cottbus27.05.1995von Hoyerswerda
232 518Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 518Dresden21.04.1999von Senftenberg
232 518Dresden27.10.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 519Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 519
232 519Magdeburg09.04.1992
232 519Güsten19.09.1992
232 519Güsten30.03.1993V 7 DCX
232 519Leipzig Hbf-Süd24.10.1993von Güsten
232 519Magdeburg01.10.1996von Leipzig-Hbf-Süd
232 519Magdeburg11.07.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 520Nordhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 520
232 520Nordhausen26.06.1992
232 520Meiningen01.06.1995von Nordhausen
232 520Halle G01.06.1996von Meiningen
232 520Halle G06.05.1998B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 521Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 521
232 521Magdeburg09.04.1992
232 521Halberstadt15.06.1992von Magdeburg
232 521Halberstadt01.07.1992
232 521Oberhausen31.10.1993von Halberstadt
232 521Oberhausen01.11.1993Abnahme Zugang von DR
232 521Oberhausen31.07.2002Umbau in 233 521
232 523Chemnitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 523
232 523Görlitz03.08.1992von Chemnitz
232 523Görlitz17.08.1992
232 523Görlitz03.09.1992
232 523Görlitz14.09.1992
232 523Chemnitz24.10.1992von Görlitz
232 523Reichenbach15.02.1993von Chemnitz
232 523Berlin-Pankow21.07.1994Umzeichnung in 234 523
232 524Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 524
232 524Erfurt28.05.1995von Eisenach
232 524Erfurt26.05.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 524Saalfeld05.11.2000von Erfurt
232 524Nürnberg Rbf01.06.2003von Saalfeld
232 524Nürnberg Rbf02.06.2003von Saalfeld
232 524Rostock14.12.2003zur Verschrottung nach Magdeburg Hafen
232 525Halle G01.01.1992Umzeichnung aus 132 525
232 525Halle G13.03.1992
232 525Magdeburg05.08.1993
232 525Oberhausen23.10.1993von Magdeburg
232 525Oberhausen08.11.1993Abnahme Zugang von DR
232 525Oberhausen16.07.2002Umbau in 233 525
232 526Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 526
232 526Magdeburg31.03.1992Umbau in 234 526
232 527Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 527
232 527Magdeburg09.04.1992
232 527Magdeburg05.08.1993
232 527Halle G18.02.1994von Magdeburg
232 527Magdeburg31.05.1995von Halle G
232 527Magdeburg23.10.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 528Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 528
232 528Erfurt28.05.1995von Eisenach
232 528Erfurt27.04.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 528Oberhausen05.11.2000von Erfurt
232 528Nürnberg Rbf01.06.2003von Oberhausen
232 528Nürnberg Rbf02.06.2003von Oberhausen
232 529Güsten01.01.1992Umzeichnung aus 132 529
232 529Magdeburg15.06.1992von Güsten
232 529Magdeburg05.08.1993
232 529Leipzig Hbf-Süd30.05.1994von Magdeburg
232 529Halle G02.05.1996von Leipzig Süd
232 529Halle G31.03.1998B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 530Berlin Hbf01.01.1992
232 530Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 530
232 530Erfurt14.05.1992von Berlin Hbf
232 530Erfurt01.10.1992
232 530Meiningen02.03.1997von Erfurt
232 530Seddin26.09.1998von Meiningen
232 530Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 530Rostock-Seehafen21.06.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 53010.12.2003abgestellt in Mukran
232 531Berlin Hbf01.01.1992
232 531Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 531
232 531Leipzig Hbf-Süd15.06.1992von Berlin Hbf
232 531Magdeburg31.05.1995von Leipzig Süd
232 531Halle G30.06.1996von Magdeburg
232 531Halle G14.10.1999IS 703 BCSX verkehrsrot
232 531Nürnberg Rbf01.06.2003von Oberhausen
232 531Nürnberg Rbf02.06.2003von Oberhausen
232 532Berlin Hbf01.01.1992
232 532Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 532
232 532Berlin Hbf15.01.1993
232 532Berlin-Pankow24.05.1993von Berlin Hbf
232 532Wustermark01.06.1994von Pankow
232 532Seddin17.11.1994von Wustermark
232 532Seddin06.11.1996B 3.0 BCSX rot-weiss
232 532Rostock-Seehafen29.01.2000von Seddin
232 533Berlin Hbf01.01.1992
232 533Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 533
232 533Halle G26.07.1992von Berlin Hbf
232 533Reichenbach15.06.1993von Halle G
232 533Reichenbach03.08.1993
232 533Reichenbach24.10.1994von Görlitz
232 533Görlitz25.05.1995von Reichenbach
232 533Görlitz25.08.1998B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 533Dresden01.02.1999von Görlitz
232 534Berlin Hbf01.01.1992
232 534Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 534
232 534Wittenberge09.05.1992von Berlin Hbf
232 534Schwerin15.07.1992von Wittenberge
232 534Wittenberge30.05.1994von Schwerin
232 534Schwerin15.07.1994von Wittenberge
232 534Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 534Rostock-Seehafen23.12.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 535Schwerin01.01.1992Umzeichnung aus 132 535
232 535Wittenberge30.05.1994von Schwerin
232 535Schwerin15.07.1994von Wittenberge
232 535Pasewalk29.09.1996von Schwerin
232 535Angermünde20.11.1997von Pasewalk
232 535Rostock-Seehafen28.01.2000von Angermünde
232 535Rostock-Seehafen27.03.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 535Oberhausen01.07.2001von Rostock-Seehafen
232 535Nürnberg Rbf01.06.2003von Oberhausen
232 535Nürnberg Rbf02.06.2003von Oberhausen
232 536Halberstadt01.01.1992Umzeichnung aus 132 536
232 536Halberstadt01.07.1992
232 536Halberstadt08.01.1995Z-Stellung
232 536Halberstadt16.03.1995Wieder im Einsatzbestand
232 536Halberstadt22.05.1995B 3.0 BCSX rot-weiss
232 536Halberstadt01.07.1995rot-weiss, mL und rotem Rahmen
232 536Reichenbach12.12.1995von Halberstadt
232 536Nürnberg Rbf26.09.1999von Reichenbach
232 536Nürnberg Rbf01.10.2000lhw. ÖBB Wien Ost
232 536Nürnberg Rbf07.01.2002zurück von ÖBB
232 536Nürnberg Rbf29.08.2003Umbau in 233 536
232 537Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 537
232 537Reichenbach17.11.1992
232 537Reichenbach12.07.1993
232 537Reichenbach02.07.1999B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 537Nürnberg Rbf26.09.1999von Reichenbach
232 53710.12.2003abgestellt in Mukran
232 538Schwerin01.01.1992Umzeichnung aus 132 538
232 538Schwerin27.03.1992Umbau in 234 538
232 539Seddin01.01.1992Umzeichnung aus 132 539
232 539Seddin27.02.1992
232 539Seddin19.08.1992
232 539Seddin01.08.1993
232 539Seddin18.08.1998B 3.0 WNT 1 verkehrsrot
232 539Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 540Hoyerswerda01.01.1992Umzeichnung aus 132 540
232 540Seddin30.05.1992von Hoyerswerda
232 540Seddin19.08.1992
232 540Seddin01.08.1993
232 540Cottbus29.02.1996von Seddin
232 540Berlin-Pankow04.04.1996von Cottbus
232 540Seddin31.05.1996von Berlin-Pankow
232 540Seddin28.12.1998Z-Stellung
232 540Seddin30.12.1998Ausgemustert
232 541Wittenberge01.01.1992Umzeichnung aus 132 541
232 541Wittenberge30.03.1992
232 541Schwerin15.07.1994von Wittenberge
232 541Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 541Rostock-Seehafen27.04.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 542Sangerhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 542
232 542Sangerhausen31.07.1992
232 542Erfurt01.01.1994von Sangerhausen
232 542Görlitz22.09.1994von Erfurt
232 542Görlitz24.05.1997Z-Stellung
232 542Görlitz27.02.1998B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 542Dresden08.05.1998von Görlitz
232 543Halle G01.01.1992Umzeichnung aus 132 543
232 543Halle G13.03.1992
232 543Reichenbach15.06.1993von Halle G
232 543Reichenbach12.07.1993
232 543Reichenbach03.08.1993
232 543Dresden30.05.1999von Reichenbach
232 543Dresden12.12.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 544Leipzig Hbf-Süd01.01.1992Umzeichnung aus 132 544
232 544Leipzig Hbf-Süd07.01.1992
232 544Leipzig Hbf-Süd13.01.1993V 7 im RAW Cottbus
232 544Magdeburg31.05.1995von Leipzig Süd
232 544Halle G06.11.1996von Magdeburg
232 544Halle G30.03.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 545Seddin01.01.1992Umzeichnung aus 132 545
232 545Seddin27.02.1992
232 545Seddin19.08.1992
232 545Seddin01.08.1993
232 546Cottbus01.01.1992Umzeichnung aus 132 546
232 546Frankfurt/O09.12.1992von Cottbus
232 546Frankfurt/O13.01.1993
232 546Hoyerswerda13.08.1993
232 546Cottbus26.05.1995von Hoyerswerda
232 547Rostock01.01.1992Umzeichnung aus 132 547
232 547Stralsund30.05.1994von Rostock
232 547Schwerin31.08.1994von Stralsund
232 547Neustrelitz28.09.1994von Schwerin
232 547Pasewalk01.01.1995von Neustrelitz
232 547Schwerin02.06.1995von Pasewalk
232 547Schwerin01.08.1995B 3.0 BCSX rot-weiss
232 547Schwerin01.05.1996rot-weiss mL
232 547Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 547Rostock-Seehafen13.10.2003Umbau in 233 547
232 548Chemnitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 548
232 548Berlin Hbf02.03.1992von Chemnitz
232 548Chemnitz13.03.1992von Berlin Hbf
232 548Chemnitz17.08.1992
232 548Chemnitz24.05.1993Umbau in 234 548
232 549Seddin01.01.1992Umzeichnung aus 132 549
232 549Seddin27.02.1992
232 549Seddin19.08.1992
232 549Seddin01.08.1993
232 549Schwerin01.06.1996Umzeichnung in 234 549
232 550Hoyerswerda01.01.1992Umzeichnung aus 132 550
232 550Hoyerswerda13.08.1993
232 550Cottbus26.05.1995von Hoyerswerda
232 550Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 550Senftenberg26.01.1999B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 550Seddin01.03.1999von Senftenberg
232 550Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 551Pasewalk01.01.1992Umzeichnung aus 132 551
232 551Pasewalk23.05.1994Umzeichnung in 234 551
232 552Görlitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 552
232 552Görlitz03.09.1992
232 552Görlitz14.09.1992
232 552Görlitz04.09.1993
232 552Görlitz23.05.1994Umzeichnung in 234 552
232 552Görlitz01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 553Erfurt01.01.1992Umzeichnung aus 132 553
232 553Erfurt01.02.1992
232 553Erfurt01.10.1992
232 553Erfurt31.05.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 553Saalfeld05.11.2000von Erfurt
232 553Nürnberg Rbf01.06.2003von Saalfeld
232 553Nürnberg Rbf02.06.2003von Saalfeld
232 554Halle G01.01.1992Umzeichnung aus 132 554
232 554Halle G13.03.1992
232 554Berlin Hbf15.06.1992von Halle G
232 554Berlin Hbf23.06.1992Umbau in 234 554
232 555Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 555
232 555Berlin Hbf30.03.1993Umbau in 234 555
232 557Berlin Hbf01.01.1992
232 557Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 557
232 557Cottbus03.09.1993
232 557Berlin-Pankow13.01.1994von Cottbus
232 557Hoyerswerda26.09.1994von Pankow
232 557Cottbus26.05.1995von Hoyerswerda
232 557Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 557Dresden29.05.1999von Senftenberg
232 557Dresden17.12.1999IS 703 BCSX verkehrsrot
232 558Leipzig Hbf-Süd01.01.1992Umzeichnung aus 132 558
232 558Leipzig Hbf-Süd07.01.1992
232 558Leipzig Hbf-Süd08.12.1992V 7 im RAW Cottbus
232 558Halle G24.05.1993von Leipzig Hbf Süd
232 558Leipzig Hbf-Süd16.07.1993von Halle G
232 558Halle G30.05.1999von Leipzig Hbf Süd
232 558Halle G16.05.2001Umbau in 241 803
232 559Berlin Hbf01.01.1992
232 559Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 559
232 559Halle G26.05.1992von Berlin Hbf
232 559Magdeburg-Rothensee02.06.1994von Halle G
232 559Magdeburg31.05.1995von Magdeburg-Rotensee
232 559Schwerin22.06.1995von Magdeburg
232 559Pasewalk29.09.1996von Schwerin
232 559Cottbus02.06.1997von Pasewalk
232 559Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 559Dresden01.04.1999von Senftenberg
232 559Dresden15.03.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 559Oberhausen01.07.2001von Dresden
232 559Nürnberg Rbf01.06.2003von Oberhausen
232 559Nürnberg Rbf02.06.2003von Oberhausen
232 560Berlin Hbf01.01.1992
232 560Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 560
232 560Cottbus09.01.1992von Berlin Hbf
232 560Berlin Hbf21.07.1992von Cottbus
232 560Berlin Hbf15.01.1993
232 560Cottbus24.05.1993von Berlin Hbf
232 560Cottbus30.03.1994B 3.0 BCSX rot-weiss
232 560Cottbus01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 560Cottbus30.09.1996von Berlin-Pankow
232 560Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 560Seddin01.03.1999von Senftenberg
232 560Rostock-Seehafen29.01.2000von Seddin
232 56010.12.2003abgestellt in Rostock-Seehafen
232 560Rostock14.12.2003zur Verschrottung nach Magdeburg Hafen
232 560Rostock-Seehafen24.02.2004Ausgemustert
232 561Halle G01.01.1992Umzeichnung aus 132 561
232 561Halle G13.03.1992
232 561Magdeburg-Rothensee02.06.1994von Halle G
232 561Magdeburg23.10.1994von Magdeburg-Rotensee
232 561Schwerin27.05.1995von Magdeburg
232 561Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 561Rostock-Seehafen28.04.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 562Halle G01.01.1992Umzeichnung aus 132 562
232 562Halle G13.03.1992
232 562Weißenfels15.01.1993von Halle G
232 562Weißenfels19.01.1993von Halle G
232 562Saalfeld11.02.1995von Weißenfels
232 562Erfurt28.05.1995von Saalfeld
232 562Erfurt06.09.1995B 3.0 BCSX rot-weiss
232 562Reichenbach03.07.1997von Erfurt
232 562Nürnberg Rbf26.09.1999von Reichenbach
232 562Nürnberg Rbf01.10.2000lhw. ÖBB Wien Ost
232 562Nürnberg Rbf07.01.2002zurück von ÖBB
232 562Nürnberg Rbf21.11.2003Umbau in 233 562
232 563Görlitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 563
232 563Görlitz03.09.1992
232 563Görlitz14.09.1992
232 563Görlitz04.09.1993
232 563Görlitz18.02.1998B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 563Dresden30.05.1999von Görlitz
232 564Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 564
232 564Magdeburg07.01.1992
232 564Magdeburg09.04.1992
232 564Magdeburg05.08.1993
232 564Halle G14.03.1994von Magdeburg
232 564Magdeburg31.05.1995von Halle G
232 564Magdeburg19.04.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 565Magdeburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 565
232 565Magdeburg09.04.1992
232 565Berlin Hbf05.07.1993Umbau in 234 565
232 566Chemnitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 566
232 566Chemnitz17.08.1992
232 566Görlitz19.01.1993von Chemnitz
232 566Görlitz20.01.1993von Chemnitz
232 566Chemnitz28.02.1993von Görlitz
232 566Güsten23.05.1993von Reichenbach
232 566Halberstadt31.05.1994von Güsten
232 566Halberstadt01.05.1996rot-weiss mL
232 566Halberstadt01.06.1996rot-weiss mB!!
232 566Magdeburg16.01.1997von Halberstadt
232 566Magdeburg02.09.1997Z-Stellung
232 566Magdeburg05.03.1998B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 567Frankfurt/O01.01.1992Umzeichnung aus 132 567
232 567Frankfurt/O07.04.1992
232 567Frankfurt/O13.01.1993
232 567Oberhausen30.08.1993Abnahme Zugang von DR
232 567Berlin Hbf01.11.1993Umzeichnung aus 234 567 (Irrtum?)
232 567Oberhausen07.11.1993A/Zurück an DR
232 567Nordhausen24.11.1993von Berlin Hbf
232 567Eisenach17.12.1994von Nordhausen
232 567Schwerin25.05.1995von Eisenach
232 567Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 567Rostock-Seehafen09.11.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 568Cottbus01.01.1992Umzeichnung aus 132 568
232 568Cottbus22.07.1992V 7 BCSX rot
232 568Cottbus03.09.1993
232 568Stralsund16.11.1993von Cottbus
232 568Berlin-Pankow22.12.1993von Stralsund
232 568Angermünde01.03.1998von Pankow
232 568Rostock-Seehafen28.01.2000von Angermünde
232 569Görlitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 569
232 569Görlitz03.09.1992
232 569Görlitz14.09.1992
232 569Leipzig Hbf-Süd23.05.1993von Görlitz
232 569Halle G17.05.1996von Leipzig Süd
232 569Leipzig Hbf-Süd07.05.1999B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 570Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 570
232 570Reichenbach17.11.1992
232 570Reichenbach12.07.1993
232 570Reichenbach03.08.1993
232 570Dresden30.05.1999von Reichenbach
232 570Dresden18.06.1999IS 700 BCSX rot
232 57010.12.2003abgestellt in Mukran
232 571Saalfeld01.01.1992Umzeichnung aus 132 571
232 571Erfurt28.05.1995von Saalfeld
232 571Erfurt24.01.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 571Saalfeld05.11.2000von Erfurt
232 571Nürnberg Rbf01.06.2003von Saalfeld
232 571Nürnberg Rbf02.06.2003von Saalfeld
232 572Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 572
232 572Reichenbach17.11.1992
232 572Reichenbach27.05.1993nach ?
232 572Chemnitz31.01.1994V 7 BCSX rot
232 572Reichenbach28.05.1995von Chemnitz
232 572Reichenbach01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 572Nürnberg Rbf26.09.1999von Reichenbach
232 572Nürnberg Rbf29.11.2002Umbau in 233 572
232 573Hoyerswerda01.01.1992Umzeichnung aus 132 573
232 573Hoyerswerda13.08.1993
232 573Görlitz26.09.1994von Hoyerswerda
232 573Görlitz26.05.1999B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 573Dresden30.05.1999von Görlitz
232 575Halle G01.01.1992Umzeichnung aus 132 575
232 575Halle G13.03.1992
232 575Magdeburg06.11.1996von Halle-Gbf
232 575Magdeburg20.11.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 576Nordhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 576
232 576Meiningen28.05.1995von Eisenach
232 576Halle G29.05.1999von Meiningen
232 576Halle G05.07.1999IS 700 BCSX rot
232 577Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 577
232 577Erfurt28.05.1995von Eisenach
232 577Erfurt10.08.1999B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 577Saalfeld05.11.2000von Erfurt
232 577Nürnberg Rbf01.06.2003von Saalfeld
232 577Nürnberg Rbf02.06.2003von Saalfeld
232 578Cottbus01.01.1992Umzeichnung aus 132 578
232 578Cottbus24.04.1992Umbau in 234 578
232 579Halle G01.01.1992Umzeichnung aus 132 579
232 579Halle G13.03.1992
232 579Magdeburg17.03.1994von Halle G
232 579Leipzig Hbf-Süd01.06.1994von Magdeburg
232 579Magdeburg-Rothensee31.12.1994von Leipzig Süd
232 579Magdeburg31.05.1995von Magdeburg-Rotensee
232 579Magdeburg31.12.1999IS 703 BCSX verkehrsrot
232 580Chemnitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 580
232 580Chemnitz17.08.1992
232 580Chemnitz22.12.1992V 7 im RAW Cottbus
232 580Görlitz28.05.1995von Chemnitz
232 580Dresden30.05.1999von Görlitz
232 580Dresden18.03.2001Umbau in 241 801
232 581Cottbus01.01.1992Umzeichnung aus 132 581
232 581Hoyerswerda13.11.1992von Cottbus
232 581Hoyerswerda13.08.1993
232 581Cottbus26.05.1995von Hoyerswerda
232 581Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 581Senftenberg12.08.1998B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 581Dresden01.04.1999von Senftenberg
232 582Görlitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 582
232 582Görlitz14.05.1992Umbau in 234 582
232 583Görlitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 583
232 583Görlitz03.09.1992
232 583Görlitz14.09.1992
232 583Görlitz26.02.1993V 7 im RAW Cottbus
232 583Görlitz04.09.1993
232 583Reichenbach06.02.1995von Görlitz
232 583Görlitz25.05.1995von Reichenbach
232 583Dresden30.05.1999von Görlitz
232 583Dresden31.05.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 584Berlin Hbf01.01.1992
232 584Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 584
232 584Reichenbach23.04.1992von Berlin Hbf
232 584Reichenbach17.11.1992
232 584Reichenbach12.07.1993
232 584Reichenbach03.08.1993
232 584Görlitz31.05.1996von Reichenbach
232 584Reichenbach27.05.1998von Görlitz
232 584Nürnberg Rbf26.09.1999von Reichenbach
232 584Nürnberg Rbf28.04.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 584Halle G28.05.2000von Nürnberg Rbf
232 585Pasewalk01.01.1992Umzeichnung aus 132 585
232 585Pasewalk27.03.1992Umbau in 234 585
232 586Seddin01.01.1992Umzeichnung aus 132 586
232 586Seddin27.02.1992
232 586Seddin19.08.1992
232 586Seddin01.08.1993
232 586Seddin01.11.1993
232 586Seddin21.12.1994B 3.0 BCSX rot-weiss
232 586Cottbus19.05.1995von Seddin
232 586Cottbus01.07.1995rot-weiss, mL und schwarzem Rahmen
232 586Cottbus08.04.1997von Seddin
232 586Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 586Rostock-Seehafen05.06.2003Umbau in 233 586
232 587Leipzig Hbf-Süd01.01.1992Umzeichnung aus 132 587
232 587Leipzig Hbf-Süd07.01.1992
232 587Halle G06.05.1996von Leipzig Süd
232 587Halle G25.11.1998B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 588Sangerhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 588
232 588Sangerhausen31.07.1992
232 588Neustrelitz11.06.1993von Sangerhausen
232 588Pasewalk01.01.1995von Neustrelitz
232 588Schwerin08.02.1995von Pasewalk
232 588Schwerin28.04.1995B 3.0 BCSX rot-weiss
232 588Schwerin01.07.1995rot-weiss, mL und rotem Rahmen
232 588Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 588Rostock-Seehafen25.07.2003Umbau in 233 588
232 589Saalfeld01.01.1992Umzeichnung aus 132 589
232 589Saalfeld05.02.1992V 7 im RAW Cottbus
232 589Erfurt28.05.1995von Saalfeld
232 589Erfurt31.07.2000IS 703 BCSX rot
232 589Erfurt31.07.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 589Saalfeld05.11.2000von Erfurt
232 589Nürnberg Rbf01.12.2001von Saalfeld
232 590Erfurt01.01.1992Umzeichnung aus 132 590
232 590Erfurt01.02.1992
232 590Erfurt01.10.1992
232 590Erfurt06.10.1999IS 700 BCSX rot
232 590Saalfeld05.11.2000von Erfurt
232 59010.12.2003abgestellt in Mukran
232 591Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 591
232 591Berlin Hbf04.03.1992Umbau in 234 591
232 592Wittenberge01.01.1992Umzeichnung aus 132 592
232 592Wittenberge30.03.1992
232 592Stralsund15.11.1993von Schwerin
232 592Schwerin22.12.1993von Stralsund
232 592Wittenberge30.05.1994von Schwerin
232 592Schwerin15.07.1994von Wittenberge
232 592Pasewalk01.11.1996von Schwerin
232 592Angermünde20.11.1997von Pasewalk
232 592Rostock-Seehafen28.01.2000von Angermünde
232 592Rostock-Seehafen31.05.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 593Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 593
232 593Meiningen28.05.1995von Eisenach
232 593Eisenach30.04.19971. Fristverlängerung
232 593Halle G29.05.1999von Meiningen
232 593Halle G09.05.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 594Görlitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 594
232 594Görlitz03.09.1992
232 594Görlitz14.09.1992
232 594Görlitz04.09.1993
232 594Görlitz23.11.1993V 7 BCSX rot
232 594Reichenbach25.05.1995von Görlitz
232 594Reichenbach01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 594Dresden30.05.1999von Reichenbach
232 594Nürnberg Rbf30.01.2000von Dresden
232 594Nürnberg Rbf17.09.2002Umbau in 233 594
232 595Wittenberge01.01.1992Umzeichnung aus 132 595
232 595Wittenberge30.03.1992
232 595Eberswalde31.03.1992von Wittenberge
232 595Rostock15.07.1992von Wittenberge
232 595Schwerin30.05.1994von Rostock
232 595Magdeburg23.06.1995von Schwerin
232 595Magdeburg21.05.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 596Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 596
232 596Seddin15.06.1992von Reichenbach
232 596Seddin19.08.1992
232 596Seddin01.08.1993
232 596Cottbus14.04.1994B 3.0 BCSX rot-weiss
232 596Cottbus01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 596Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 596Dresden20.04.1999von Senftenberg
232 596Nürnberg Rbf30.01.2000von Dresden
232 596Nürnberg Rbf12.02.2003Umbau in 233 596
232 597Seddin01.01.1992Umzeichnung aus 132 597
232 597Seddin27.02.1992
232 597Seddin19.08.1992
232 597Seddin01.08.1993
232 597Seddin24.05.1994Umzeichnung in 234 597
232 598Neubrandenburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 598
232 598Schwerin15.07.1992von Neubrandenburg
232 598Wittenberge30.05.1994von Schwerin
232 598Schwerin15.07.1994von Wittenberge
232 598Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 598Rostock-Seehafen05.06.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 600Görlitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 600
232 600Görlitz03.09.1992
232 600Görlitz14.09.1992
232 600Görlitz04.09.1993
232 600Reichenbach06.02.1995von Görlitz
232 600Dresden30.05.1999von Reichenbach
232 600Dresden23.02.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 601Chemnitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 601
232 601Chemnitz20.07.1992V 7 im RAW Cottbus
232 601Chemnitz17.08.1992
232 601Görlitz10.01.1994von Chemnitz
232 601Reichenbach06.02.1995von Görlitz
232 601Dresden30.05.1999von Reichenbach
232 601Dresden30.08.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 602Schwerin01.01.1992Umzeichnung aus 132 602
232 602Neubrandenburg15.01.1992von Schwerin
232 602Falkenberg10.02.1992von Neubrandenburg
232 602Frankfurt/O07.04.1992
232 602Frankfurt/O13.01.1993
232 602Hoyerswerda27.09.1994von Frankfurt(Oder)
232 602Cottbus27.05.1995von Hoyerswerda
232 602Cottbus15.08.1996B 3.0 BCSX rot-weiss
232 602Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 602Dresden21.04.1999von Senftenberg
232 60204.05.2004abgestellt zur Zerlegung Dresden-Hafen
232 603Berlin Hbf01.01.1992
232 603Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 603
232 603Berlin Hbf15.01.1993
232 603Berlin-Pankow24.05.1993von Berlin Hbf
232 603Wittenberge31.05.1994von Pankow
232 603Schwerin16.07.1994von Wittenberge
232 603Cottbus30.09.1996von Schwerin
232 603Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 603Senftenberg07.07.1998B 3.0 WNT 1 verkehrsrot
232 603Seddin01.03.1999von Senftenberg
232 603Rostock-Seehafen29.01.2000von Seddin
232 603Oberhausen01.07.2001von Rostock-Seehafen
232 603Nürnberg Rbf01.06.2003von Oberhausen
232 603Nürnberg Rbf02.06.2003von Oberhausen
232 604Saalfeld01.01.1992Umzeichnung aus 132 604
232 604Nordhausen17.06.1992von Saalfeld
232 604Nordhausen26.06.1992
232 604Erfurt28.10.1993von Nordhausen
232 604Halle G31.05.1996von Erfurt
232 604Halle G09.11.1998B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 605Saalfeld01.01.1992Umzeichnung aus 132 605
232 605Meiningen28.05.1995von Saalfeld
232 605Meiningen14.09.1998B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 605Rostock-Seehafen30.05.1999von Meiningen
232 60510.12.2003abgestellt in Mukran
232 606Saalfeld01.01.1992Umzeichnung aus 132 606
232 606Saalfeld30.04.1992Umbau in 234 606
232 607Cottbus01.01.1992Umzeichnung aus 132 607
232 607Seddin06.06.1992von Cottbus
232 607Seddin19.08.1992
232 607Seddin01.08.1993
232 607Seddin30.08.1996B 3.0 BCSX rot-weiss
232 607Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 608Saalfeld01.01.1992Umzeichnung aus 132 608
232 608Saalfeld24.02.1992Umbau in 234 608
232 609Görlitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 609
232 609Görlitz03.09.1992
232 609Görlitz14.09.1992
232 609Görlitz04.09.1993
232 609Reichenbach01.06.1995von Görlitz
232 609Nürnberg Rbf26.09.1999von Reichenbach
232 609Nürnberg Rbf19.09.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 610Seddin01.01.1992Umzeichnung aus 132 610
232 610Seddin27.02.1992
232 610Seddin19.08.1992
232 610Seddin01.08.1993
232 610Seddin06.09.1995Z-Stellung
232 610Seddin30.11.1995Ausgemustert
232 611Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 611
232 611Meiningen29.05.1995von Eisenach
232 611Meiningen12.03.1998B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 611Saalfeld31.05.1998von Meiningen
232 611Halle G01.06.2003von Saalfeld
232 611Halle G02.06.2003von Saalfeld
232 612Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 612
232 612Saalfeld11.12.1994von Eisenach
232 612Cottbus28.05.1995von Saalfeld
232 612Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 612Dresden29.05.1999von Senftenberg
232 613Cottbus01.01.1992Umzeichnung aus 132 613
232 613Cottbus03.09.1993
232 613Seddin12.01.1994von Cottbus
232 613Seddin16.04.1998B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 613Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 614Weißenfels01.01.1992Umzeichnung aus 132 614
232 614Eisenach15.09.1992von Weißenfels
232 614Meiningen28.05.1995von Eisenach
232 614Halle G29.05.1999von Meiningen
232 614Halle G23.11.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 615Sangerhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 615
232 615Sangerhausen31.07.1992
232 615Erfurt01.01.1994von Sangerhausen
232 615Erfurt22.08.1996B 3.0 BCSX rot-weiss
232 615Saalfeld05.11.2000von Erfurt
232 61510.12.2003abgestellt in Mukran
232 616Nordhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 616
232 616Nordhausen26.06.1992
232 616Nordhausen15.05.1995B 3.0 BCSX rot-weiss
232 616Erfurt16.05.1995von Nordhausen
232 616Erfurt01.07.1995rot-weiss, mL und rotem Rahmen
232 616Nürnberg Rbf30.03.2000von Erfurt
232 616Nürnberg Rbf01.10.2000lhw. ÖBB Wien Ost
232 616Nürnberg Rbf07.01.2002zurück von ÖBB
232 616Nürnberg Rbf20.08.2003Umbau in 233 616
232 617Cottbus01.01.1992Umzeichnung aus 132 617
232 617Berlin Hbf06.01.1992von Cottbus
232 617Reichenbach20.03.1992von Berlin Hbf
232 617Reichenbach17.11.1992
232 617Reichenbach12.07.1993
232 617Reichenbach03.08.1993
232 617Dresden30.05.1999von Reichenbach
232 617Dresden16.06.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 618Cottbus01.01.1992Umzeichnung aus 132 618
232 618Berlin Hbf10.02.1992von Cottbus
232 618Görlitz03.07.1992von Berlin Hbf
232 618Görlitz03.09.1992
232 618Görlitz14.09.1992
232 618Görlitz04.09.1993
232 618Cottbus31.03.1995von Görlitz
232 618Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 618Dresden29.05.1999von Senftenberg
232 618Dresden29.06.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 618Nürnberg Rbf01.12.2001von Dresden
232 618Halle G01.10.2002von Nürnberg Rbf
232 618Nürnberg Rbf16.12.2002von Halle G
232 620Rostock01.01.1992Umzeichnung aus 132 620
232 620Stralsund14.01.1994von Rostock
232 620Rostock01.02.1994von Stralsund
232 620Stralsund30.05.1994von Rostock
232 620Pasewalk01.06.1995von Stralsund
232 620Pasewalk01.05.1996rot-weiss mL
232 620Pasewalk20.05.1996B 3.0 BCSX rot-weiss
232 620Schwerin20.05.1996von Pasewalk
232 620Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 62010.12.2003abgestellt in Mukran
232 622Halle G01.01.1992Umzeichnung aus 132 622
232 622Halle G13.03.1992
232 622Halle G12.09.1995B 3.0 BCSX rot-weiss
232 622Oberhausen25.05.1998von Halle-G
232 622Oberhausen12.12.2003Umbau in 233 622
232 623Erfurt01.01.1992Umzeichnung aus 132 623
232 623Erfurt01.02.1992
232 623Erfurt01.10.1992
232 623Saalfeld11.12.1994von Erfurt
232 623Meiningen28.05.1995von Saalfeld
232 623Erfurt19.03.1996von Meiningen
232 623Erfurt30.03.1996B 3.0 BCSX rot-weiss
232 623Saalfeld05.11.2000von Erfurt
232 623Nürnberg Rbf01.06.2003von Saalfeld
232 623Nürnberg Rbf02.06.2003von Saalfeld
232 624Wittenberge01.01.1992Umzeichnung aus 132 624
232 624Wittenberge30.03.1992
232 624Schwerin15.07.1992von Wittenberge
232 624Stralsund21.04.1994von Schwerin
232 624Schwerin24.05.1994von Stralsund
232 624Schwerin29.09.1994B 3.0 BCSX rot-weiss
232 624Schwerin01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 624Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 62410.12.2003abgestellt in Rostock-Seehafen
232 624Rostock-Seehafen24.02.2004Ausgemustert
232 625Halle G01.01.1992Umzeichnung aus 132 625
232 625Halle G13.03.1992
232 625Leipzig Hbf-Süd02.01.1993von Halle G
232 625Leipzig Hbf-Süd24.10.1994B 3.0 BCSX rot-weiss
232 625Magdeburg09.01.1995von Leipzig Süd
232 625Magdeburg01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 625Magdeburg-Rothensee27.11.2003Umbau in 233 625
232 626Chemnitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 626
232 626Reichenbach31.05.1992von Chemnitz
232 626Reichenbach17.11.1992
232 626Reichenbach03.08.1993
232 626Reichenbach01.12.1993von Chemnitz
232 626Reichenbach11.07.1994B 3.0 BCSX rot-weiss
232 626Reichenbach01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 626Nürnberg Rbf26.09.1999von Reichenbach
232 627Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 627
232 627Görlitz15.06.1992von Reichenbach
232 627Görlitz03.09.1992
232 627Görlitz14.09.1992
232 627Leipzig Hbf-Süd15.06.1993von Görlitz
232 627Leipzig Hbf-Süd04.08.1994B 3.0 BCSX rot-weiss
232 627Leipzig Hbf-Süd01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 627Oberhausen25.05.1998von Leipzig Süd
232 62727.12.2003abgestellt in Hoyerswerda
232 628Wittenberge01.01.1992Umzeichnung aus 132 628
232 628Wittenberge30.03.1992
232 628Stralsund04.10.1993von Wittenberge
232 628Wittenberge17.11.1993von Stralsund
232 628Stralsund01.12.1993von Wittenberge
232 628Pasewalk30.05.1994von Stralsund
232 628Schwerin25.09.1995von Pasewalk
232 628Pasewalk28.05.1996von Schwerin
232 628Schwerin02.06.1997von Pasewalk
232 628Schwerin29.08.1997Z-Stellung
232 628Schwerin24.09.1997Wieder im Einsatzbestand
232 628Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 628Cottbus21.10.1997von Rostock-Seehafen
232 628Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 628Senftenberg30.01.1998B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 628Dresden20.04.1999von Senftenberg
232 629Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 629
232 629Magdeburg15.06.1992von Reichenbach
232 629Güsten23.05.1993von Magdeburg
232 629Magdeburg05.08.1993
232 629Leipzig Hbf-Süd28.05.1994von Magdeburg
232 629Halle G01.10.1996von Leipzig-Hbf-Süd
232 629Halle G18.12.1997B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 630Neubrandenburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 630
232 630Neubrandenburg11.07.1993Umbau in 234 630
232 631Seddin01.01.1992Umzeichnung aus 132 631
232 631Seddin27.02.1992
232 631Seddin19.08.1992
232 631Seddin01.08.1993
232 631Seddin27.10.1998B 3.0 WNT 1 verkehrsrot
232 631Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 632Wittenberge01.01.1992Umzeichnung aus 132 632
232 632Rostock15.07.1992von Wittenberge
232 632Pasewalk28.10.1996B 3.0 BCSX rot-weiss
232 632Schwerin28.10.1996von Pasewalk
232 632Rostock-Seehafen02.10.1997von Schwerin
232 633Neubrandenburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 633
232 633Neustrelitz30.05.1994von Neubrandenburg
232 633Pasewalk02.01.1995von Neustrelitz
232 633Pasewalk07.02.1996B 3.0 BCSX rot-weiss
232 633Schwerin21.11.1996von Pasewalk
232 633Rostock-Seehafen02.10.1997von Schwerin
232 634Berlin Hbf01.01.1992
232 634Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 634
232 634Berlin Hbf15.01.1993
232 634Berlin-Pankow24.05.1993von Berlin Hbf
232 634Wittenberge31.05.1994von Pankow
232 634Schwerin16.07.1994von Wittenberge
232 634Pasewalk30.09.1996von Schwerin
232 634Angermünde22.11.1997von Pasewalk
232 634Rostock-Seehafen29.01.2000von Angermünde
232 634Rostock-Seehafen09.08.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 634Nürnberg Rbf02.12.2001von Rostock-Seehafen
232 635Güsten01.01.1992Umzeichnung aus 132 635
232 635Güsten19.09.1992
232 635Güsten30.04.1993V 7 DCX
232 635Halberstadt31.05.1994von Güsten
232 635Leipzig Hbf-Süd31.12.1994von Halberstadt
232 635Halle G29.05.1999von Leipzig Hbf Süd
232 635Halle G27.07.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 636Neubrandenburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 636
232 636Neubrandenburg11.01.1994V 7 BCSX rot
232 636Schwerin12.01.1994von Neubrandenburg
232 636Wittenberge30.05.1994von Schwerin
232 636Schwerin15.07.1994von Wittenberge
232 636Schwerin01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 636Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 636Rostock-Seehafen29.09.2002Umbau in 233 636
232 638Chemnitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 638
232 638Chemnitz17.08.1992
232 638Pasewalk26.10.1995Z-Stellung
232 638Pasewalk30.11.1995Ausgemustert
232 640Seddin01.01.1992Umzeichnung aus 132 640
232 640Seddin27.02.1992
232 640Seddin19.08.1992
232 640Seddin01.08.1993
232 640Seddin25.08.1994B 3.0 BCSX rot-weiss
232 640Schwerin05.09.1994von Seddin
232 640Schwerin01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 640Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 64010.12.2003abgestellt in Mukran
232 641Berlin Hbf01.01.1992
232 641Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 641
232 641Berlin Hbf29.04.1992Umbau in 234 641
232 642Görlitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 642
232 642Görlitz03.09.1992
232 642Görlitz14.09.1992
232 642Görlitz04.09.1993
232 642Dresden08.05.1998von Görlitz
232 642Dresden07.07.1998B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 643Wittenberge01.01.1992Umzeichnung aus 132 643
232 643Wittenberge30.03.1992
232 643Wittenberge20.10.1993V 7 BCSX rot
232 643Schwerin31.05.1994von Wittenberge
232 643Berlin-Pankow28.05.1995von Schwerin
232 643Seddin01.06.1996von Berlin-Pankow
232 643Rostock-Seehafen29.01.2000von Seddin
232 643Rostock-Seehafen24.06.2002Umbau in 233 643
232 644Berlin Hbf01.01.1992
232 644Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 644
232 644Berlin Hbf15.01.1993
232 644Berlin-Pankow24.05.1993von Berlin Hbf
232 644Görlitz01.10.1994von Pankow
232 644Görlitz19.11.1998B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 644Dresden02.02.1999von Görlitz
232 645Leipzig Hbf-Süd01.01.1992Umzeichnung aus 132 645
232 645Leipzig Hbf-Süd07.01.1992
232 645Güsten19.09.1992
232 645Halberstadt01.06.1994von Güsten
232 645Leipzig Hbf-Süd01.01.1995von Halberstadt
232 645Leipzig Hbf-Süd12.04.1996B 3.0 BCSX rot-weiss
232 645Leipzig Hbf-Süd01.05.1996rot-weiss mL
232 645Halle G30.05.1999von Leipzig Hbf Süd
232 646Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 646
232 646Erfurt29.05.1995von Eisenach
232 646Schwerin31.05.1996von Erfurt
232 646Erfurt15.10.1996von Schwerin
232 646Erfurt30.12.1997B 3.0 WNT 1 verkehrsrot
232 646Saalfeld05.11.2000von Erfurt
232 646Nürnberg Rbf01.06.2003von Saalfeld
232 646Nürnberg Rbf02.06.2003von Saalfeld
232 647Neubrandenburg01.01.1992Umzeichnung aus 132 647
232 647Schwerin15.01.1992von Neubrandenburg
232 647Rostock15.07.1992von Wittenberge
232 647Stralsund04.10.1993von Neubrandenburg
232 647Neubrandenburg17.11.1993von Stralsund
232 647Neustrelitz29.05.1994von Neubrandenburg
232 647Pasewalk01.06.1995von Neustrelitz
232 647Schwerin02.06.1997von Pasewalk
232 647Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 647Rostock-Seehafen28.12.1999B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 648Görlitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 648
232 648Görlitz03.09.1992
232 648Görlitz14.09.1992
232 648Görlitz04.09.1993
232 648Reichenbach25.05.1995von Görlitz
232 648Reichenbach01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 648Reichenbach04.06.1998B 3.0 WNT 1 verkehrsrot
232 648Nürnberg Rbf26.09.1999von Reichenbach
232 649Pasewalk01.01.1992Umzeichnung aus 132 649
232 649Schwerin02.06.1997von Pasewalk
232 649Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 649Rostock-Seehafen04.06.1998B 3.0 WNT 1 verkehrsrot
232 64910.12.2003abgestellt in Mukran
232 650Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 650
232 650Chemnitz31.05.1992von Reichenbach
232 650Chemnitz17.08.1992
232 650Görlitz28.05.1995von Chemnitz
232 650Görlitz12.03.1998B 3.0 WNT 1 verkehrsrot
232 650Dresden08.05.1998von Görlitz
232 651Berlin Hbf01.01.1992
232 651Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 651
232 651Berlin Hbf26.05.1992Umbau in 234 651
232 652Seddin01.01.1992Umzeichnung aus 132 652
232 652Seddin27.02.1992
232 652Seddin19.08.1992
232 652Seddin01.08.1993
232 652Seddin26.01.1994V 7 BCSX rot
232 652Seddin01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 652Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 652Rostock-Seehafen14.03.2003Umbau in 233 652
232 653Leipzig Hbf-Süd01.01.1992Umzeichnung aus 132 653
232 653Leipzig Hbf-Süd07.01.1992
232 653Magdeburg31.05.1995von Leipzig Süd
232 653Magdeburg22.06.1999B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 653Oberhausen05.11.2000von Magdeburg
232 653Nürnberg Rbf01.06.2003von Oberhausen
232 653Nürnberg Rbf02.06.2003von Oberhausen
232 654Leipzig Hbf-Süd01.01.1992Umzeichnung aus 132 654
232 654Magdeburg-Rothensee01.06.1994von Leipzig Süd
232 654Magdeburg31.05.1995von Magdeburg-Rotensee
232 654Magdeburg21.07.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 655Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 655
232 655Görlitz31.10.1992von Reichenbach
232 655Neustrelitz23.09.1993von Stralsund
232 655Stralsund29.11.1993von Neustrelitz
232 655Neustrelitz23.12.1993von Stralsund
232 655Stralsund01.01.1995von Neustrelitz
232 655Pasewalk02.01.1995von Stralsund
232 655Pasewalk21.08.1996B 3.0 BCSX rot-weiss
232 655Schwerin21.09.1996von Pasewalk
232 655Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 65510.12.2003abgestellt in Mukran
232 656Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 656
232 656Reichenbach17.11.1992
232 656Reichenbach27.05.1993nach ?
232 656Görlitz28.05.1995von Chemnitz
232 656Görlitz17.05.1997Z-Stellung
232 656Görlitz13.06.1997Z-Stellung
232 656Dresden03.03.1998von Görlitz
232 656Dresden19.03.1998B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 657Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 657
232 657Reichenbach17.11.1992
232 657Reichenbach12.07.1993
232 657Reichenbach03.08.1993
232 657Berlin Hbf21.09.1993Umbau in 234 657
232 658Eisenach01.01.1992Umzeichnung aus 132 658
232 658Meiningen28.05.1995von Eisenach
232 658Halle G29.05.1999von Meiningen
232 658Halle G29.06.1999B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 659Chemnitz01.01.1992Umzeichnung aus 132 659
232 659Reichenbach31.05.1992von Chemnitz
232 659Reichenbach17.11.1992
232 659Güsten23.05.1993von Reichenbach
232 659Halle G01.02.1994von Güsten
232 659Halle G28.08.1996Z-Stellung
232 659Halle G30.11.1996Ausgemustert
232 660Seddin01.01.1992Umzeichnung aus 132 660
232 660Seddin27.02.1992
232 660Seddin19.08.1992
232 660Seddin01.08.1993
232 660Seddin10.06.1999IS 703 BCSX verkehrsrot
232 660Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 661Frankfurt/O01.01.1992Umzeichnung aus 132 661
232 661Frankfurt/O07.04.1992
232 661Frankfurt/O13.01.1993
232 661Frankfurt/O18.05.1994B 3.0 BCSX rot-weiss
232 661Cottbus30.12.1994von Frankfurt(Oder)
232 661Reichenbach01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 661Reichenbach03.12.1995von Cottbus
232 661Nürnberg Rbf26.09.1999von Reichenbach
232 66127.12.2003abgestellt in Hoyerswerda
232 662Güsten01.01.1992Umzeichnung aus 132 662
232 662Güsten19.09.1992
232 662Güsten22.12.1993V 7 BCSX rot
232 662Halberstadt01.06.1994von Güsten
232 662Magdeburg-Rothensee01.01.1995von Halberstadt
232 662Magdeburg01.06.1995von Magdeburg-Rotensee
232 662Magdeburg-Rothensee19.12.2002Umbau in 233 662
232 663Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 663
232 663Reichenbach17.11.1992
232 663Reichenbach24.05.1993von Berlin Hbf
232 663Oberhausen26.05.1993Abnahme Zugang von DR
232 663Oberhausen14.10.1993A/Zurück an DR
232 663Erfurt06.02.1995von Nordhausen
232 663Meiningen03.03.1997von Erfurt
232 663Halle G30.05.1999von Meiningen
232 663Halle G14.06.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 664Berlin Hbf01.01.1992
232 664Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 664
232 664Berlin Hbf07.05.1992Umbau in 234 664
232 665Frankfurt/O01.01.1992Umzeichnung aus 132 665
232 665Frankfurt/O07.04.1992
232 665Frankfurt/O13.01.1993
232 665Cottbus30.12.1994von Frankfurt(Oder)
232 665Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 665Dresden29.05.1999von Senftenberg
232 665Dresden13.12.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 666Saalfeld01.01.1992Umzeichnung aus 132 666
232 666Meiningen28.05.1995von Saalfeld
232 666Meiningen19.02.1997B 3.0 BCSX rot-weiss
232 666Rostock-Seehafen30.05.1999von Meiningen
232 66610.12.2003abgestellt in Rostock-Seehafen
232 667Wittenberge01.01.1992Umzeichnung aus 132 667
232 667Wittenberge30.03.1992
232 667Neubrandenburg18.11.1993von Neustrelitz
232 667Neustrelitz01.12.1993von Neubrandenburg
232 667Stralsund01.01.1995von Neustrelitz
232 667Pasewalk01.06.1995von Stralsund
232 667Pasewalk26.10.1995Z-Stellung
232 667Pasewalk30.11.1995Ausgemustert
232 668Halle G01.01.1992Umzeichnung aus 132 668
232 668Halle G13.03.1992
232 668Halle G04.12.1998B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 669Arnstadt01.01.1992Umzeichnung aus 132 669
232 669Arnstadt30.01.1992
232 669Meiningen30.10.1992
232 669Magdeburg30.09.1995von Meiningen
232 669Halle G18.11.1996von Magdeburg
232 669Halle G27.11.1999IS 703 BCSX verkehrsrot
232 670Frankfurt/O01.01.1992Umzeichnung aus 132 670
232 670Frankfurt/O07.04.1992
232 670Seddin02.06.1992von Frankfurt (Oder)
232 670Seddin19.08.1992
232 670Seddin01.08.1993
232 670Seddin22.04.1998B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 670Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 672Leipzig Hbf-Süd01.01.1992Umzeichnung aus 132 672
232 672Leipzig Hbf-Süd07.01.1992
232 672Leipzig Hbf-Süd23.08.1996B 3.0 BCSX rot-weiss
232 672Halle G29.05.1999von Leipzig Hbf Süd
232 67210.12.2003abgestellt in Mukran
232 673Leipzig Hbf-Süd01.01.1992Umzeichnung aus 132 673
232 673Leipzig Hbf-Süd07.01.1992
232 673Halle G25.04.1996von Leipzig Süd
232 673Halle G30.06.1998B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 674Falkenberg01.01.1992Umzeichnung aus 132 674
232 674Falkenberg05.02.1992
232 674Leipzig Hbf-Süd15.06.1992von Falkenberg
232 674Leipzig Hbf-Süd02.10.1998B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 674Halle G29.05.1999von Leipzig Hbf Süd
232 675Halle G01.01.1992Umzeichnung aus 132 675
232 675Halle G13.03.1992
232 675Halle G17.04.1998B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 676Falkenberg01.01.1992Umzeichnung aus 132 676
232 676Falkenberg05.02.1992
232 676Leipzig Hbf-Süd15.06.1992von Falkenberg
232 676Halle G23.05.1993von Leipzig Hbf Süd
232 676Halle G22.06.1994B 3.0 BCSX rot-weiss
232 676Magdeburg-Rothensee24.06.1994von Halle G
232 676Magdeburg31.05.1995von Magdeburg-Rotensee
232 676Magdeburg01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 676Magdeburg21.01.1997B 3.0 BCSX rot-weiss mL
232 676Magdeburg-Rothensee07.01.2003Z-Stellung
232 676Magdeburg-Rothensee25.08.2003Ausgemustert
232 677Halle G01.01.1992Umzeichnung aus 132 677
232 677Halle G13.03.1992
232 677Halle G21.12.1996B 3.0 BCSX rot-weiss
232 678Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 678
232 678Reichenbach30.06.1992V 7 im RAW Cottbus
232 678Reichenbach17.11.1992
232 678Reichenbach12.07.1993
232 678Reichenbach03.08.1993
232 678Dresden30.05.1999von Reichenbach
232 678Dresden08.09.2000IS 703 BCSX verkehrsrot
232 679Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 679
232 679Halle G23.05.1993von Reichenbach
232 679Halle G21.01.1997B 3.0 BCSX rot-weiss
232 680Falkenberg01.01.1992Umzeichnung aus 132 680
232 680Falkenberg05.02.1992
232 680Leipzig Hbf-Süd15.06.1992von Falkenberg
232 680Leipzig Hbf-Süd29.04.1994B 3.0 BCSX rot-weiss
232 680Magdeburg09.01.1995von Leipzig Süd
232 680Magdeburg01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 680Magdeburg-Rothensee07.01.2003Z-Stellung
232 680Magdeburg-Rothensee25.08.2003Ausgemustert
232 681Schwerin01.01.1992Umzeichnung aus 132 681
232 681Neubrandenburg18.01.1994von Schwerin
232 681Neustrelitz29.05.1994von Neubrandenburg
232 681Pasewalk01.06.1995von Neustrelitz
232 681Angermünde20.11.1997von Pasewalk
232 681Angermünde25.11.1998B 3.0 WNT 1 verkehrsrot
232 681Rostock-Seehafen28.01.2000von Angermünde
232 682Halle G01.01.1992Umzeichnung aus 132 682
232 682Halle G13.03.1992
232 682Reichenbach15.06.1993von Halle G
232 682Reichenbach12.07.1993
232 682Reichenbach03.08.1993
232 682Görlitz31.05.1996von Reichenbach
232 682Dresden30.05.1999von Görlitz
232 682Dresden30.03.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 683Halle G01.01.1992Umzeichnung aus 132 683
232 683Halle G13.03.1992
232 683Halle G18.02.1994V 7 BCSX rot
232 683Halle G01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 683Oberhausen25.05.1998von Halle-G
232 683Oberhausen31.01.2003Umbau in 233 683
232 684Frankfurt/O01.01.1992Umzeichnung aus 132 684
232 684Frankfurt/O07.04.1992
232 684Frankfurt/O13.01.1993
232 684Cottbus30.12.1994von Frankfurt(Oder)
232 684Cottbus29.08.1995Z-Stellung
232 684Cottbus30.11.1995Ausgemustert
232 685Frankfurt/O01.01.1992Umzeichnung aus 132 685
232 685Frankfurt/O07.04.1992
232 685Frankfurt/O13.01.1993
232 685Cottbus30.12.1994von Frankfurt(Oder)
232 685Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 685Dresden29.05.1999von Senftenberg
232 685Dresden29.03.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 686Berlin Hbf01.01.1992
232 686Berlin Hbf01.01.1992Umzeichnung aus 132 686
232 686Erfurt23.06.1992von Berlin Hbf
232 686Erfurt01.10.1992
232 686Saalfeld26.05.1994von Erfurt
232 686Erfurt28.05.1995von Saalfeld
232 686Erfurt21.06.1999B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 686Oberhausen05.11.2000von Erfurt
232 686Nürnberg Rbf01.06.2003von Oberhausen
232 686Nürnberg Rbf02.06.2003von Oberhausen
232 687Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 687
232 687Reichenbach17.11.1992
232 687Leipzig Hbf-Süd27.11.1996B 3.0 BCSX rot-weiss
232 687Halle G29.05.1999von Leipzig Hbf Süd
232 68710.12.2003abgestellt in Rostock-Seehafen
232 688Sangerhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 688
232 688Sangerhausen31.07.1992
232 688Sangerhausen23.05.1993nach ?
232 688Stralsund27.09.1993von Neustrelitz
232 688Neustrelitz01.11.1993von Stralsund
232 688Stralsund14.03.1994von Neustrelitz
232 688Neustrelitz26.03.1994von Stralsund
232 688Pasewalk01.06.1995von Neustrelitz
232 688Görlitz02.06.1997von Pasewalk
232 688Görlitz31.07.1998B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 688Dresden30.05.1999von Görlitz
232 689Sangerhausen01.01.1992Umzeichnung aus 132 689
232 689Sangerhausen31.07.1992
232 689Erfurt01.01.1994von Sangerhausen
232 689Erfurt28.06.1994B 3.0 BCSX rot-weiss
232 689Erfurt01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 689Reichenbach31.05.1998von Erfurt
232 689Nürnberg Rbf26.09.1999von Reichenbach
232 689Nürnberg Rbf28.08.2003Umbau in 233 689
232 690Frankfurt/O01.01.1992Umzeichnung aus 132 690
232 690Frankfurt/O07.04.1992
232 690Frankfurt/O13.01.1993
232 690Frankfurt/O23.06.1994B 3.0 BCSX rot-weiss
232 690Cottbus30.12.1994von Frankfurt(Oder)
232 690Cottbus01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 690Reichenbach03.12.1995von Cottbus
232 690Nürnberg Rbf26.09.1999von Reichenbach
232 691Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 691
232 691Reichenbach17.11.1992
232 691Reichenbach12.07.1993
232 691Reichenbach03.08.1993
232 691Görlitz31.05.1996von Reichenbach
232 691Dresden30.05.1999von Görlitz
232 691Dresden28.06.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 692Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 692
232 692Berlin Hbf15.06.1992von Reichenbach
232 692Hoyerswerda21.09.1992von Berlin Hbf
232 692Hoyerswerda13.08.1993
232 692Cottbus26.05.1995von Hoyerswerda
232 692Cottbus27.09.1996B 3.0 BCSX rot-weiss
232 692Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 692Seddin01.03.1999von Senftenberg
232 692Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 693Halle G01.01.1992Umzeichnung aus 132 693
232 693Halle G13.03.1992
232 693Leipzig Hbf-Süd02.01.1993von Halle G
232 693Halle G25.04.1996von Leipzig Süd
232 693Halle G31.08.1998B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 694Halle G01.01.1992Umzeichnung aus 132 694
232 694Halle G13.03.1992
232 694Halle G31.03.1993V 7 DCX
232 694Oberhausen05.11.2000von Halle G
232 694Oberhausen20.07.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 694Oberhausen15.08.2002verm. an MWB
232 694Halle G01.06.2003von Oberhausen
232 694Halle G02.06.2003von Oberhausen
232 695Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 695
232 695Reichenbach17.11.1992
232 695Reichenbach12.07.1993
232 695Reichenbach03.08.1993
232 695Reichenbach24.02.1994V 7 BCSX rot
232 695Reichenbach01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 695Nürnberg Rbf26.09.1999von Reichenbach
232 69527.12.2003abgestellt in Hoyerswerda
232 696Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 696
232 696Schwerin15.06.1992von Reichenbach
232 696Stralsund14.04.1994von Schwerin
232 696Schwerin24.05.1994von Stralsund
232 696Wittenberge30.05.1994von Schwerin
232 696Schwerin15.07.1994von Wittenberge
232 696Schwerin12.12.1994B 3.0 BCSX rot-weiss
232 696Schwerin01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 696Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 696Rostock-Seehafen04.05.2003Umbau in 233 696
232 697Schwerin01.01.1992Umzeichnung aus 132 697
232 697Nordhausen01.11.1993von Schwerin
232 697Erfurt28.05.1995von Nordhausen
232 697Halle G27.09.1998von Erfurt
232 697Halle G12.09.1999Umbau in 241 697
232 698Falkenberg01.01.1992Umzeichnung aus 132 698
232 698Falkenberg05.02.1992
232 698Leipzig Hbf-Süd15.06.1992von Falkenberg
232 698Magdeburg29.09.1992von Leipzig Hbf Süd
232 698Leipzig Hbf-Süd15.10.1992von Magdeburg
232 698Leipzig Hbf-Süd29.11.1993V 7 BCSX rot
232 698Magdeburg-Rothensee31.12.1994von Leipzig Süd
232 698Magdeburg31.05.1995von Magdeburg-Rotensee
232 698Schwerin03.07.1995von Magdeburg
232 698Pasewalk29.09.1996von Schwerin
232 698Angermünde20.11.1997von Pasewalk
232 698Rostock-Seehafen28.01.2000von Angermünde
232 698Rostock-Seehafen29.09.2002Umbau in 233 698
232 699Frankfurt/O01.01.1992Umzeichnung aus 132 699
232 699Frankfurt/O07.04.1992
232 699Hoyerswerda20.11.1992von Frankfurt (Oder)
232 699Frankfurt/O16.12.1992von Hoyerswerda
232 699Frankfurt/O13.01.1993
232 699Frankfurt/O14.03.1994V 7 BCSX rot
232 699Schwerin03.09.1994von Frankfurt(Oder)
232 699Schwerin01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 699Oberhausen15.10.1996von Schwerin
232 69927.12.2003abgestellt in Hoyerswerda
232 700Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 700
232 700Reichenbach17.11.1992
232 700Reichenbach27.05.1993nach ?
232 700Görlitz28.05.1995von Chemnitz
232 700Görlitz05.11.1995neuer Motor und rot-weiss mL
232 700Görlitz01.05.1996rot-weiss mL
232 700Görlitz08.09.1998B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 700Dresden30.09.1998von Görlitz
232 701Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 701
232 701Reichenbach17.11.1992
232 701Reichenbach12.07.1993
232 701Reichenbach03.08.1993
232 701Nürnberg Rbf26.09.1999von Reichenbach
232 701Nürnberg Rbf26.06.2001IS 703 BCSX verkehrsrot
232 702Pasewalk01.01.1992Umzeichnung aus 132 702
232 702Schwerin30.05.1994von Rostock
232 702Halle G31.05.1995von Schwerin
232 702Halle G21.02.2002IS 703 BCSX verkehrsrot
232 703Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 703
232 703Reichenbach17.11.1992
232 703Halle G23.05.1993von Reichenbach
232 703Leipzig Hbf-Süd03.11.1995von Halle G
232 703Halle G07.05.1996von Leipzig Süd
232 703Halle G15.12.1998B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 704Frankfurt/O01.01.1992Umzeichnung aus 132 704
232 704Berlin Hbf16.01.1992von Frankfurt (Oder)
232 704Saalfeld16.05.1992von Berlin Hbf
232 704Cottbus28.05.1995von Saalfeld
232 704Senftenberg23.12.1997von Cottbus
232 704Dresden01.04.1999von Senftenberg
232 705Frankfurt/O01.01.1992Umzeichnung aus 132 705
232 705Frankfurt/O07.04.1992
232 705Frankfurt/O13.01.1993
232 705Seddin01.08.1993
232 705Seddin26.08.1994B 3.0 BCSX rot-weiss
232 705Seddin01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 705Rostock-Seehafen28.01.2000von Seddin
232 705Rostock-Seehafen16.09.2003Umbau in 233 705
232 706Güsten01.01.1992Umzeichnung aus 132 706
232 706Leipzig Hbf-Süd23.05.1993von Güsten
232 706Magdeburg-Rothensee01.06.1994von Leipzig Süd
232 706Schwerin31.05.1995von Magdeburg-Rotensee
232 706Rostock-Seehafen02.10.1997von Schwerin
232 706Rostock-Seehafen22.04.2001Umbau in 241 802
232 707Reichenbach01.01.1992Umzeichnung aus 132 707
232 707Schwerin15.06.1992von Reichenbach
232 707Schwerin31.08.1994B 3.0 BCSX rot-weiss
232 707Schwerin01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 707Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 707Rostock-Seehafen10.12.2003abgestellt in Rostock-Seehafen
232 707Rostock14.12.2003zur Verschrottung nach Magdeburg Hafen
232 707Rostock-Seehafen24.02.2004Ausgemustert
232 708Güsten01.01.1992Umzeichnung aus 132 708
232 708Güsten19.09.1992
232 708Halberstadt31.05.1994von Güsten
232 708Halberstadt17.06.1994B 3.0 BCSX rot-weiss
232 708Magdeburg31.05.1995von Halberstadt
232 708Magdeburg01.07.1995rot-weiss alte Farbaufteilung
232 70827.12.2003abgestellt in Hoyerswerda
232 709Pasewalk01.01.1992Umzeichnung aus 132 709
232 709Stralsund03.11.1993von Pasewalk
232 709Schwerin14.09.1994von Stralsund
232 709Rostock-Seehafen01.10.1997von Schwerin
232 709Rostock-Seehafen28.05.2002Umbau in 233 709
232 800Görlitz27.06.1997Umbau aus 232 237
232 800Erfurt27.06.1997von Görlitz
232 80028.08.1997B 3.0 BCSX verkehrsrot
232 800Halle G21.11.1997von Erfurt
232 800Magdeburg21.03.1998von Halle-G
232 800Halle G10.04.1998von Magdeburg
232 800Oberhausen20.06.1999von Halle G
232 800Halle G01.12.2001von Oberhausen
232 901Görlitz30.09.2001Umzeichnung aus 234 072
232 901Seddin02.10.2001von Görlitz
232 901Rostock-Seehafen01.12.2001von Seddin
232 901Rostock-Seehafen01.01.2003Ausgemustert verk an Railion Benelux
232 902Görlitz30.09.2001Umzeichnung aus 234 161
232 902Seddin02.10.2001von Görlitz
232 902Rostock-Seehafen01.12.2001von Seddin
232 902Rostock-Seehafen01.01.2003Ausgemustert verk an Railion Benelux
232 903Görlitz30.09.2001Umzeichnung aus 234 170
232 903Seddin02.10.2001von Görlitz
232 903Rostock-Seehafen01.12.2001von Seddin
232 903Rostock-Seehafen01.01.2003Ausgemustert verk an Railion Benelux
232 904Görlitz30.09.2001Umzeichnung aus 234 320
232 904Seddin02.10.2001von Görlitz
232 904Rostock-Seehafen01.12.2001von Seddin
232 904Rostock-Seehafen01.01.2003Ausgemustert verk an Railion Benelux
232 905Görlitz30.09.2001Umzeichnung aus 234 423
232 905Seddin02.10.2001von Görlitz
232 905Rostock-Seehafen01.12.2001von Seddin
232 905Rostock-Seehafen01.01.2003Ausgemustert verk an Railion Benelux
232 906Görlitz30.09.2001Umzeichnung aus 234 504
232 906Seddin02.10.2001von Görlitz
232 906Rostock-Seehafen01.12.2001von Seddin
232 906Rostock-Seehafen01.01.2003Ausgemustert verk an Railion Benelux
232 907Görlitz30.09.2001Umzeichnung aus 234 554
232 907Seddin02.10.2001von Görlitz
232 907Seddin08.01.2002Umzeichnung in 234 554
232 908Görlitz30.09.2001Umzeichnung aus 234 606
232 908Seddin02.10.2001von Görlitz
232 908Rostock-Seehafen01.12.2001von Seddin
232 908Rostock-Seehafen01.01.2003Ausgemustert verk an Railion Benelux
232 909Görlitz30.09.2001Umzeichnung aus 234 657
232 909Seddin01.10.2001von Görlitz
232 909Rostock-Seehafen02.12.2001von Seddin
232 909Rostock-Seehafen01.01.2003Ausgemustert verk an Railion Benelux
* = Datum nicht genau bestimmt
zurück zu Diesellokomotiven zurück zu Lokbaureihen
© 01.05.2006 by RolfWiso. eMail: Rolfwiso@versanet.de