RolfWiso's Homepage

Die Dampflokomotiven der BR 98 (DR)

Bild Bild
98 001Dresden01.07.1970auf Z
98 001Dresden20.08.1971Museumslok, MOROP-Kongress Radebeul-Ost
98 00115.09.1971Ausgemustert
98 001Dresden-Altstadt07.10.1991
98 001Chemnitz-Hilbersdorf01.01.2000VM Dresden, SEM Ch.-Hilbersdorf
98 00214.11.1966Ausgemustert
98 00514.11.1966Ausgemustert
98 00626.09.1963Ausgemustert
98 00913.08.1968Ausgemustert
98 01128.11.1962Ausgemustert
98 01214.11.1966Ausgemustert
98 01414.11.1966Ausgemustert
98 01514.11.1966Ausgemustert
98 110Bad Nauheim01.01.2000Bad Nauheim
98 13628.10.1955Ausgemustert, verk. an Werkbahn
98 138Weimar31.12.1947?, Übernahme der DR vormals Wehrmacht
98 138Weimar25.04.1949Z-Stellung
98 138Weimar01.01.1950auf z
98 138Weimar01.07.1953auf z
98 138Weimar15.11.1954?, Ausgemustert, Verkauf Mähdrescherwerk Weimar
98 138Weimar31.12.1954Werklok 03 Mähdrescherwerk Weimar
98 139Frankfurt (Oder)01.01.1950
98 139Frankfurt (Oder)01.07.1953
98 139Frankfurt (Oder)31.12.1957?, Ausgemustert
98 307Neuenmarkt-Wirsberg01.01.2000VM N, z.Zt. DDM Neuenmarkt
98 32108.11.1946?, Ausgemustert, verk. an BBL
98 507Nürnberg01.01.2000VM Nürnberg, Nürnberg
98 68831.12.1945vor 46 Ausgemustert
98 727Darmstadt01.01.2000EM Darmstadt
98 812Amstetten01.01.2000Ulmer EF, Amstetten
98 865Dresden-Altstadt01.01.1950
98 865Dresden-Altstadt01.03.1956Ausgemustert, verk. an Kombinat Böhlen
4-3-14Dresden01.05.1956Werklok Kombinat Böhlen ex 98 865
4-3-14Dresden31.12.1961?, Umbau in Dampfspeicherlok 24
24Dresden01.01.1962Werklok 24 Kombinat Böhlen
24Dresden31.12.1970?, Ausgemustert
98 886Fladungen01.01.2000EF Fladungen, Fl-Ostheim
98 90014.07.1967Ausgemustert
98 110814.07.1967Ausgemustert
98 5901Falkenberg01.01.1950
98 5901Bitterfeld01.07.1953
98 5901Leipzig Bay.-Bf.10.08.1956Ausgemustert, Verkauf Kombinat Espenhain
02Velgast31.03.1949Verstaatlichung der FSB
98 6001Velgast01.04.1949Übernahme von FSB 2
98 6001Barth01.01.1950
98 6001Stralsund01.07.1953
98 6001Köthen23.04.1956abgestellt
98 6001Köthen15.08.1957?, Z-Stellung
98 6001Köthen14.06.1958Ausgemustert
98 6001Köthen10.11.1958Ausgemustert
03Velgast31.03.1949Verstaatlichung der FSB
98 6002Velgast01.04.1949Übernahme von FSB 3
98 6002Stralsund01.01.1950
98 6002Stralsund01.07.1953
98 6002Barth01.03.1957
98 6002Prenzlau13.07.1959Ausgemustert Verkauf Papierwerke Niederschlema
98 6002Niederschlema31.12.1959Werklok Papierwerke Niederschlema
98 6002Niederschlema31.12.1960?, Werklok bei VHP Fernsehwerk
98 6002Wolfshain15.06.1961?, Werklok Werk Wolfshain
98 6002Wolfshain31.12.1973vor 74 zerlegt
98 6003Artern01.01.1950
98 6003Sangerhausen01.07.1953
98 6003Sangerhausen01.03.1957
98 6003Sangerhausen31.05.1959abgestellt
98 6003Sangerhausen10.12.1959Z-Stellung
98 6003RAW K.-M.-Stadt11.12.1959auf z
98 6003Sangerhausen31.12.1959?, Ausgemustert
04Velgast31.12.1945?, Umsetzung von RaKB
04Velgast31.03.1949Verstaatlichung der FSB
98 6004Velgast01.04.1949Übernahme von FSB 4
98 6004Stralsund01.01.1950abgestellt Schadpark
98 6004Stralsund15.07.1957?, Z-Stellung
98 6004Stralsund25.07.1957?, Ausgemustert
98 6005Hagenow-Land01.01.1950
98 6005Hagenow-Land01.07.1953
98 6005Schwerin30.09.1956abgestellt
98 6005Schwerin17.02.1959Ausgemustert
98 6006Halberstadt01.01.1950
98 6006Naumburg01.07.1953
98 6006Gera01.03.1957
98 6006Gera01.07.1962
98 6006Gera27.03.1965abgestellt
98 6006Gera12.08.1965Z-Stellung
98 6006Gera17.01.1966Ausgemustert
98 6007Haldensleben01.01.1950abgestellt Schadpark
98 6007Haldensleben03.08.1950Ausgemustert, Verkauf Glashütte Torgau
98 6007Haldensleben31.12.1950?, Z-Stellung
98 6008Berlin-Tempelhof01.01.1950
98 6008Jüterbog01.07.1953
98 6008Jüterbog06.11.1955Ausgemustert, Verkauf RAW Dresden
98 6008RAW Dresden31.12.1955Werklok 3 RAW Dresden
98 6009Saalfeld01.01.1950
98 6009Saalfeld01.07.1953
98 6009Nordhausen01.03.1957
98 6009Saalfeld23.06.1960abgestellt
98 6009Saalfeld15.04.1962?, Z-Stellung
98 6009Saalfeld28.09.1962Ausgemustert
98 6010Hagenow-Land01.01.1950
98 6010Hagenow-Land01.07.1953
98 6010Hagenow-Land15.01.1957?, Ausgemustert, Verkauf Zuckerfab. Stavenhagen
98 6051Gotha01.01.1950
98 6051Weimar01.07.1953
98 6051Dresden01.05.1958Ausgemustert, Verkauf Fettchemie Karl-Marx-Stadt
98 605131.12.1964?, Ausgemustert
98 6101Aschersleben01.01.1950
98 6101Magdeburg-Rothensee01.07.1953
98 6101Magdeburg-Rothensee01.03.1957
98 6101Dessau07.02.1960abgestellt
98 6101Dessau01.07.1962abgestellt
98 6101Dessau07.02.1963Z-Stellung
98 6101Dessau01.10.1965Ausgemustert
98 6102Weimar01.01.1950
98 6102Arnstadt01.07.1953
98 6102Naumburg01.03.1957
98 6102Naumburg15.01.1960?, Z-Stellung
98 6102Naumburg06.04.1960Ausgemustert
98 6151Weimar01.01.1950
98 6151Weißenfels01.07.1953
98 6151Hoyerswerda01.03.1957
98 6151Pirna01.07.1962
98 6151Pirna18.03.1964abgestellt
98 6151Pirna10.09.1964Z-Stellung
98 6151Pirna08.07.1965Ausgemustert
98 6152Gotha01.01.1950abgestellt Schadpark
98 6152Erfurt15.03.1953?, Ausgemustert
98 6153Arnstadt01.01.1950
98 6153Weimar01.07.1953
98 6153Weimar01.01.1956
98 6153Hoyerswerda01.03.1957
98 6153Dresden01.06.1958Ausgemustert, Verkauf Trafowerk Dresden
98 6153Dresden31.12.1958Werklok 2 Trafowerk Dresden
98 615331.12.1964?, Ausgemustert, verk. an Arn-I 352
05Velgast31.12.1945?, Umsetzung von PyKB
05Velgast31.03.1949Verstaatlichung der FSB
98 6201Velgast01.04.1949Übernahme von FSB 5
98 6201Barth01.01.1950
98 6201Barth01.07.1953
98 6201Barth01.01.1956Ausgemustert, Verkauf Ziegelwerk Merkur Jatznick
98 6201Barth12.03.1966Ausgemustert
98 6202Salzwedel01.01.1950
98 6202Magdeburg-Rothensee01.07.1953
98 6202Magdeburg-Rothensee01.01.1958Ausgemustert, Verkauf BKW Förderanlagen Köthen
98 6202Magdeburg-Rothensee31.12.1958Werklok 3 BKW Förderanlagen Köthen
98 6203Salzwedel01.01.1950
98 6203Magdeburg-Rothensee01.07.1953
98 6203Magdeburg-Rothensee01.03.1957
98 6203Magdeburg-Rothensee01.05.1960abgestellt
98 6203Magdeburg-Rothensee01.07.1962abgestellt
98 6203Magdeburg-Rothensee20.07.1962Ausgemustert
1-10Brandenburg31.03.1949Verstaatlichung der BStB
98 6204Brandenburg01.04.1949Übernahme von BStB 1-10
98 6204Salzwedel01.01.1950abgestellt Schadpark
98 6204Brandenburg19.10.1951Ausgemustert, verk. an Stahlwerk Brandenburg
98 6204Brandenburg31.12.1951Werklok Stahl- und Walzwerk Brandenburg
07Saßnitz31.12.1946?, Übernahme durch DR
98 6205Stralsund01.01.1950
98 6205Stralsund31.12.1950?, Umzeichnung in 98 6205
98 6205Anklam15.03.1952Werklok in Zuckerfabrik Anklam
98 6205Stralsund26.03.1952Ausgemustert, Verkauf Zuckerfabrik Anklam
98 6206Wittenberg01.01.1950
98 6206Halle P01.07.1953
98 6206Dessau01.03.1957
98 6206Dessau01.08.1958abgestellt
98 6206Dessau01.12.1959Ausgemustert, Verkauf Kieswerke Gerwisch
98 6207Wittenberg01.01.1950
98 6207Dessau01.07.1953
98 6207Dessau01.03.1957
98 6207Dessau15.02.1958?, abgestellt
98 6207Dessau01.12.1959Ausgemustert, Verkauf Kieswerke Gerwisch
98 6208Bitterfeld01.01.1950
98 6208Bitterfeld01.07.1953
98 6208Leipzig Hbf Süd01.03.1957
98 6208Leipzig Hbf Süd30.07.1959abgestellt
98 6208Leipzig Hbf Süd21.08.1959Z-Stellung
98 6208Leipzig Hbf Süd31.12.1959?, Ausgemustert
98 6209Aschersleben01.01.1950
98 6209Magdeburg-Rothensee01.07.1953
98 6209Magdeburg-Rothensee06.04.1956Ausgemustert Verkauf Stickstoffw. Piesteritz
98 6209Rübeland31.12.1956Werklok Stickstoffw. Piesteritz Werk Rübeland
98 6210Haldensleben01.01.1950
98 6210Magdeburg-Rothensee01.07.1953
98 6210Magdeburg-Rothensee01.03.1957
98 6210Magdeburg31.07.1959abgestellt
98 6210Magdeburg01.07.1962abgestellt
98 6210Magdeburg07.02.1963Z-Stellung
98 6210Magdeburg01.10.1965Ausgemustert
98 6211Stendal01.01.1950
98 6211Haldensleben01.07.1953
98 6211Magdeburg-Rothensee01.03.1957
98 6211Magdeburg-Rothensee27.03.1959abgestellt
98 6211Magdeburg-Rothensee01.07.1962abgestellt
98 6211Magdeburg-Rothensee07.02.1963Z-Stellung
98 6211Magdeburg-Rothensee06.02.1965Ausgemustert
98 6212Hoyerswerda01.01.1950
98 6212Hoyerswerda19.10.1951Ausgemustert, verk. an Stahlwerk Döhlen/Freital
98 6213Halberstadt01.01.1950
98 6213Nordhausen01.07.1953
98 6213Nordhausen01.03.1957
98 6213Nordhausen08.02.1960abgestellt
98 6213Nordhausen23.08.1960Z-Stellung
98 6213Nordhausen11.04.1962Ausgemustert
98 6214Jerichow01.01.1950
98 6214Magdeburg-Rothensee01.07.1953
98 6214Templin01.03.1957
98 6214Prenzlau12.08.1959Ausgemustert
98 6215Stendal01.01.1950
98 6215Magdeburg-Rothensee01.07.1953
98 6215Dessau01.03.1957
98 6215Dessau21.03.1962abgestellt
98 6215Dessau07.02.1963Z-Stellung
98 6215Dessau01.10.1965Ausgemustert
98 6216Arnstadt01.01.1950
98 6216Arnstadt01.07.1953
98 6216Arnstadt01.03.1957
98 6216Arnstadt16.04.1960abgestellt
98 6216Arnstadt11.12.1960Z-Stellung
98 6216Arnstadt24.09.1962Ausgemustert
98 6217Salzwedel01.01.1950
98 6217Magdeburg-Rothensee01.07.1953
98 6217Magdeburg-Rothensee30.09.1957Ausgemustert Verkauf Chem. Werke Schönebeck
98 6217Magdeburg-Rothensee31.12.1957Werklok 1 Chem. Werke Schönebeck
98 6218Stendal01.01.1950abgestellt Schadpark
98 6218Stendal10.05.1950Ausgemustert Verkauf Energievers. Magdeburg
98 6219Magdeburg-Rothensee01.01.1950abgestellt Schadpark
98 6219Magdeburg-Rothensee10.12.1951Ausgemustert Verkauf LOWA Mech. Werk. Freital
98 6219Magdeburg-Rothensee31.12.1951Werklok 1 LOWA Mech. Werk. Freital
98 6301Haldensleben01.01.1950
98 6301Magdeburg-Rothensee01.07.1953
98 6301Magdeburg-Rothensee01.03.1957
98 6301Magdeburg-Rothensee31.01.1958Ausgemustert Verkauf VEB Fahlberg List Magdeburg
98 6302Magdeburg01.01.1950abgestellt Schadpark
98 6302Magdeburg11.05.1950Ausgemustert Verkauf VEB Chemiewerk Dohna
25Neuruppin31.03.1949Verstaatlichung der RuppE
98 6376Neuruppin01.04.1949Übernahme von RuppE 25
98 6376Neuruppin01.01.1950
98 6376Neuruppin01.07.1953
98 6376Neustrelitz01.03.1957
98 6376Prenzlau30.01.1959abgestellt
98 6376Prenzlau01.07.1962abgestellt
98 6376Prenzlau29.08.1963Z-Stellung
98 6376Prenzlau30.06.1964Ausgemustert
26Neuruppin31.03.1949Verstaatlichung der RuppE
98 6377Neuruppin01.04.1949Übernahme von RuppE 26
98 6377Neuruppin01.01.1950
98 6377Neuruppin01.07.1953
98 6377Neuruppin01.03.1957
98 6377Schwerin16.05.1960abgestellt
98 6377Schwerin01.07.1962abgestellt
98 6377Schwerin01.09.1963Z-Stellung
98 6377Schwerin04.12.1965Ausgemustert
24Neuruppin31.03.1949Verstaatlichung der RuppE
98 6378Neuruppin01.04.1949Übernahme von RuppE 24
98 6378Neuruppin01.01.1950
98 6378Neuruppin01.07.1953
98 6378Wittenberge01.03.1957
98 6378Wittenberge01.07.1962
98 6378Wittenberge01.07.1965
98 6378Wittenberge15.03.1966abgestellt
98 6378Wittenberge14.04.1966Z-Stellung
98 6378Wittenberge24.10.1966Ausgemustert
98 6401Berlin-Lichtenberg31.12.1952Werklok 6 im Bw Berlin-Lichtenberg
98 6401Gera01.07.1953
98 6401Berlin-Lichtenberg31.12.1953Übernahme DR in den Betriebspark
98 6401Gera01.12.1956Ausgemustert Verkauf ?,
23Neuruppin31.03.1949Verstaatlichung der RuppE
98 6476Neuruppin01.04.1949Übernahme von RuppE 23
98 6476Neuruppin01.01.1950
98 6476Neuruppin01.07.1953
98 6476Neuruppin01.03.1957
98 6476Neuruppin29.08.1957abgestellt
98 6476Neuruppin01.07.1962abgestellt
98 6476Neuruppin12.09.1963Z-Stellung
98 6476Neuruppin04.12.1965Ausgemustert
98 705531.12.1953?, Ausgemustert
98 7056Dresden-Altstadt31.12.1945von ?,
98 7056Dresden-Altstadt29.12.1960nach Dresden Vbf
98 7056Dresden Vbf.30.12.1960von Dresden-Altstadt
98 7056Dresden Vbf.06.04.1961nach Dresden-Altstadt
98 7056Dresden-Altstadt07.04.1961von Dresden Vbf
98 7056Dresden-Altstadt17.09.1964Z-Stellung
98 705607.03.1966Ausgemustert
98 7056Dresden-Altstadt07.03.1966Ausgemustert
98 7056Dresden20.08.1971Museumslok, MOROP-Kongress Radebeul-Ost
98 7056Dresden01.01.2000VM Dresden, Dresden-Altstadt
98 706231.12.1948im Bestand ?
98 7062Dresden Vbf.29.11.1953von ?,
98 7062Dresden Vbf.20.09.1962Z-Stellung
98 706531.12.1948im Bestand ?
98 7065Dresden Vbf.29.11.1953von ?,
98 7065Dresden Vbf.10.09.1964Z-Stellung
98 7066Dresden-Altstadt23.07.1946von ?,
98 706631.12.1948im Bestand ?
98 7066Dresden-Altstadt04.06.1955nach Karl-Marx-Stadt
98 7066Karl-Marx-Stadt05.06.1955von Dresden-Altstadt
98 7066Karl-Marx-Stadt31.08.1956nach Riesa
98 7066Riesa01.09.1956von Karl-Marx-Stadt
98 7066Riesa02.07.1957nach Dresden Vbf
98 7066Dresden Vbf.03.07.1957von Riesa
98 7066Dresden Vbf.22.12.1959nach Reichenbach
98 7066Reichenbach23.12.1959von Dresden Vbf
98 7066Reichenbach09.07.1964Z-Stellung
98 7069Dresden-Altstadt31.12.1947Werklok
98 7069Dresden-Altstadt01.01.1950Werklok
98 7069Dresden-Altstadt01.07.1953?, Übernahme DR in den Betriebspark
98 7069Dresden-Altstadt02.07.1953?, Umzeichnung in 98 7051 (3.Besetzung)
98 7051Dresden-Altstadt03.07.1953?, Umzeichnung aus 98 7069
98 7051Dresden-Altstadt12.08.1957nach Gera
98 7051Gera13.08.1957von Dresden-Altstadt
98 7051Gera09.05.1958nach Zwickau
98 7051Zwickau10.05.1958von Gera
98 7051Zwickau12.06.1958nach Karl-Marx-Stadt
98 7051Karl-Marx-Stadt13.06.1958von Zwickau
98 7051Karl-Marx-Stadt25.05.1964abgestellt
98 7051Karl-Marx-Stadt10.09.1964Z-Stellung
98 7051Karl-Marx-Stadt07.03.1966Ausgemustert
98 707431.12.1948im Bestand ?
98 7074Reichenbach09.11.1960Z-Stellung
98 1512Chemnitz-Hilbersdorf14.10.1953Umzeichnung in 98 7085 (2.Besetzung)
98 1512Chemnitz-Hilbersdorf14.10.1953?, Übernahme DR in den Betriebspark
98 7085Chemnitz-Hilbersdorf15.10.1953Umzeichnung aus 98 1512
98 7085Karl-Marx-Stadt03.06.1955nach Dresden-Altstadt
98 7085Dresden-Altstadt04.06.1955von Karl-Marx-Stadt
98 7085Dresden-Altstadt16.10.1957abgestellt
98 7085Dresden-Altstadt18.01.1960nach Karl-Marx-Stadt-Hilbersdorf
98 7085Karl-Marx-Stadt-Hilbersdorf19.01.1960von Dresden-Altstadt
98 7085Karl-Marx-Stadt-Hilbersdorf24.09.1962Ausgemustert
98 7086RAW Chemnitz01.01.1950Werklok 2 RAW Chemnitz
98 7086Chemnitz-Hilbersdorf15.10.1953Übernahme DR in den Betriebspark
98 7086Karl-Marx-Stadt-Hilbersdorf01.03.1957
98 7086Karl-Marx-Stadt-Hilbersdorf05.05.1958abgestellt
98 7086Karl-Marx-Stadt-Hilbersdorf18.09.1959Ausgemustert
98 7087RAW Rostock01.01.1950Werklok RAW Rostock
98 7087Rostock16.05.1952Übernahme DR in den Betriebspark
98 7087Schwerin15.05.1956?, abgestellt
98 7087Schwerin01.03.1957
98 7087Schwerin20.08.1957Ausgemustert
98 708731.12.1964?, Ausgemustert
98 7508Neustadt01.01.2000DGEG, Neustadt
zurück zu Dampflokomotiven zurück zu Lokbaureihen
© 01.11.2005 by RolfWiso. eMail: Rolfwiso@versanet.de