RolfWiso's Homepage

Die Diesellokomotiven der BR V 200

(V 200.0/200.1 DB)

Bild Bild

Die V 200 007 in Wittingen; Im Eilzugdienst nach Bad Harzburg, Braunschweig Hbf 1978
Bild Bild
Eine altrote 221 rangiert in Düsseldorf-Gerresheim, 1981
Bild Bild
Eine neulackierte 221 durchfährt Düsseldorf Hbf, Mai 1983; 221 114 in Duisburg-Großenbaum, Mai 1982

V 200 001BZA München27.11.1953Abnahme Krauss-Maffei 17900
V 200 001BZA München22.07.1954nach Frankfurt/M-Griesheim
V 200 001Frankfurt/M-Griesheim23.07.1954von BZA München
V 200 001Frankfurt/M-Griesheim27.05.1962nach Würzburg
V 200 001Würzburg28.05.1962von Frankfurt/M-Griesheim
V 200 001Würzburg31.12.1967Umzeichnung in 220 001
220 001Würzburg01.01.1968Umzeichnung aus V 200 001
220 001Würzburg24.07.1975nach Oldenburg
220 001Oldenburg25.07.1975von Würzburg 1
220 001Oldenburg11.07.1980Z-Stellung
220 001Oldenburg21.10.1980Ausgemustert verk an FME
V 200 002Frankfurt/M-Griesheim03.03.1954Abnahme Krauss-Maffei 17901
V 200 002Frankfurt/M-Griesheim27.05.1962nach Würzburg
V 200 002Würzburg28.05.1962von Frankfurt/M-Griesheim
V 200 002Würzburg31.12.1967Umzeichnung in 220 002
220 002Würzburg01.01.1968Umzeichnung aus V 200 002
220 002Würzburg31.05.1975nach Oldenburg
220 002Oldenburg01.06.1975von Würzburg 1
220 002Oldenburg15.06.1978Z-Stellung
220 002Oldenburg11.11.1978Ausgemustert
220 002VM Nürnberg15.07.1982Museumslok V 200 002 im AW Nürnberg
220 002VM Nürnberg31.07.1985Museumslok V 200 002
220 002VM Nürnberg31.12.1991Museumslok V 200 002
288 201VM Nürnberg31.12.1991Museumslok V 200 002
220 002VM Nürnberg01.01.1992Umzeichnung in 288 201 (buchmäßig)
220 002VM Nürnberg01.09.1999Museumslok V 200 002
V 200 003Frankfurt/M-Griesheim11.03.1954Abnahme Krauss-Maffei 17902
V 200 003Frankfurt/M-Griesheim30.05.1962nach Würzburg
V 200 003Würzburg31.05.1962von Frankfurt/M-Griesheim
V 200 003Würzburg31.12.1967Umzeichnung in 220 003
220 003Würzburg01.01.1968Umzeichnung aus V 200 003
220 003Würzburg31.05.1975nach Oldenburg
220 003Oldenburg01.06.1975von Würzburg 1
220 003Oldenburg16.08.1978Z-Stellung
220 003Oldenburg11.11.1978Ausgemustert
V 200 004Frankfurt/M-Griesheim23.03.1954Abnahme Krauss-Maffei 17903
V 200 004Frankfurt/M-Griesheim30.05.1962nach Würzburg
V 200 004Würzburg31.05.1962von Frankfurt/M-Griesheim
V 200 004Würzburg31.12.1967Umzeichnung in 220 004
220 004Würzburg01.01.1968Umzeichnung aus V 200 004
220 004Würzburg31.05.1975nach Oldenburg
220 004Oldenburg01.06.1975von Würzburg 1
220 004Oldenburg06.03.1980Z-Stellung
220 004Oldenburg25.06.1980Ausgemustert
V 200 005Frankfurt/M-Griesheim23.02.1954Abnahme Krauss-Maffei 17904
V 200 005Frankfurt/M-Griesheim27.02.1962nach Würzburg
V 200 005Würzburg28.02.1962von Frankfurt/M-Griesheim
V 200 005Würzburg31.12.1967Umzeichnung in 220 005
220 005Würzburg01.01.1968Umzeichnung aus V 200 005
220 005Würzburg05.06.1975nach Oldenburg
220 005Oldenburg06.06.1975von Würzburg 1
220 005Oldenburg10.04.1980Z-Stellung
220 005Oldenburg24.08.1980Ausgemustert
V 200 006HH.-Altona18.09.1956Abnahme MaK 2000006
V 200 006HH.-Altona18.03.1965nach Hamm
V 200 006Hamm19.03.1965von HH.-Altona
V 200 006Hamm31.12.1967Umzeichnung in 220 006
220 006Hamm01.01.1968Umzeichnung aus V 200 006
220 006Hamm25.05.1968nach Hannover
220 006Hannover26.05.1968von Hamm
220 006Hannover31.05.1969nach Villingen
220 006Villingen01.06.1969von Hannover 1
220 006Villingen17.05.1974nach Lübeck
220 006Lübeck18.05.1974von Villingen
220 006Lübeck10.10.1974lhw. nach Villingen
220 006Lübeck22.11.1974zurück von Villingen
220 006Lübeck01.06.1977
220 006Lübeck04.06.1978Z-Stellung reserviert Fa.Heitkamp
220 006Lübeck11.11.1978Ausgemustert verk an Fa. Heitkamp
220 00601.01.1979Fa. Heitkamp
220 006Sermide (I)15.07.1982*Verkauf an FSF/Italien
220 006Sermide (I)25.10.1982Wieder im Einsatzbestand bei FSF/Italien
220 006Sermide (I)01.01.1983FSF/Italien 220 006
V 200 007HH.-Altona31.10.1956Abnahme MaK 2000007
V 200 007HH.-Altona18.03.1965nach Hamm
V 200 007Hamm19.03.1965von HH.-Altona
V 200 007Hamm31.12.1967Umzeichnung in 220 007
220 007Hamm01.01.1968Umzeichnung aus V 200 007
220 007Hamm25.05.1968nach Hannover
220 007Hannover26.05.1968von Hamm
220 007Hannover31.05.1969nach HH.-Altona
220 007HH.-Altona01.06.1969von Hannover 1
220 007HH.-Altona16.04.1972nach Lübeck
220 007Lübeck17.04.1972von HH.-Altona
220 007Lübeck01.06.1977
220 007Lübeck31.12.1981
220 007Lübeck05.03.1984Z-Stellung
220 007Lübeck31.12.1984Ausgemustert
220 007Lübeck31.07.1985Museumslok V 200 007
220 007VM Nürnberg31.12.1991Umzeichnung (intern) in 288 202
220 007VM Nürnberg01.01.1992Museumslok V 200 007
288 202VM Nürnberg02.01.1992Museumslok V 200 007
220 007Lübeck01.09.1999BSW Gruppe Lübeck
220 007Lübeck01.01.2002Verein Lübecker Verkehrsfreunde (VLV)
V 200 008Hamm16.04.1957Abnahme MaK 2000008
V 200 008Hamm27.07.1961nach HH.-Altona
V 200 008HH.-Altona28.07.1961von Hamm
V 200 008HH.-Altona09.07.1963nach Hamm
V 200 008Hamm10.07.1963von HH.-Altona
V 200 008Hamm31.12.1967Umzeichnung in 220 008
220 008Hamm01.01.1968Umzeichnung aus V 200 008
220 008Hamm25.05.1968nach Hannover
220 008Hannover26.05.1968von Hamm
220 008Hannover31.05.1969nach HH.-Altona
220 008HH.-Altona01.06.1969von Hannover 1
220 008HH.-Altona16.04.1972nach Lübeck
220 008Lübeck17.04.1972von HH.-Altona
220 008Lübeck12.08.1974Z-Stellung
220 008Lübeck22.02.1975Ausgemustert
V 200 009Würzburg13.05.1957Abnahme MaK 2000009
V 200 009Würzburg28.05.1957nach Hamm
V 200 009Hamm29.05.1957von Würzburg 1
V 200 009Hamm31.12.1967Umzeichnung in 220 009
220 009Hamm01.01.1968Umzeichnung aus V 200 009
220 009Hamm25.05.1968nach Hannover
220 009Hannover26.05.1968von Hamm
220 009Hannover31.05.1969nach HH.-Altona
220 009HH.-Altona01.06.1969von Hannover 1
220 009HH.-Altona16.04.1972nach Lübeck
220 009Lübeck17.04.1972von HH.-Altona
220 009Lübeck01.06.1977
220 009Lübeck31.12.1981
220 009Lübeck05.02.1984Z-Stellung
220 009Lübeck31.07.1984Ausgemustert verk an Unterfränkisches VM
220 009Gemünden01.01.1985Unterfränkisches VM
220 009Gemünden15.08.1999*Verkauf an OnRail
220 009Pirna15.03.2000*Verkauf an EG Ober-Elbe
V 200 010Frankfurt/M-Griesheim20.05.1957Abnahme MaK 2000010
V 200 010Frankfurt/M-Griesheim27.05.1962nach Würzburg
V 200 010Würzburg28.05.1962von Frankfurt/M-Griesheim
V 200 010Würzburg31.12.1967Umzeichnung in 220 010
220 010Würzburg01.01.1968Umzeichnung aus V 200 010
220 010Würzburg31.05.1975nach Lübeck
220 010Lübeck01.06.1975von Würzburg 1
220 010Lübeck01.06.1977
220 010Lübeck31.12.1981
220 010Lübeck21.09.1983Z-Stellung
220 010Lübeck30.04.1984Ausgemustert verk an Fa. Layritz
V 200 011Frankfurt/M-Griesheim04.06.1957Abnahme MaK 2000011
V 200 011Frankfurt/M-Griesheim27.05.1962nach Würzburg
V 200 011Würzburg28.05.1962von Frankfurt/M-Griesheim
V 200 011Würzburg31.12.1967Umzeichnung in 220 011
220 011Würzburg01.01.1968Umzeichnung aus V 200 011
220 011Würzburg31.05.1975nach Lübeck
220 011Lübeck01.06.1975von Würzburg 1
220 011Lübeck01.06.1977
220 011Lübeck14.10.1980Z-Stellung
220 011Lübeck11.06.1981Ausgemustert
220 011Lübeck15.10.1982*Verkauf an FSF/Italien
220 011Sermide (I)16.10.1982*Verkauf an FSF/Italien
220 011Sermide (I)01.01.1983FSF/Italien 220 011
V 200 012HH.-Altona24.06.1957Abnahme MaK 2000012
V 200 012HH.-Altona06.05.1965nach Hamm
V 200 012Hamm07.05.1965von HH.-Altona
V 200 012Hamm31.12.1967Umzeichnung in 220 012
220 012Hamm01.01.1968Umzeichnung aus V 200 012
220 012Hamm25.05.1968nach Hannover
220 012Hannover26.05.1968von Hamm
220 012Hannover31.05.1969nach HH.-Altona
220 012HH.-Altona01.06.1969von Hannover 1
220 012HH.-Altona16.04.1972nach Lübeck
220 012Lübeck17.04.1972von HH.-Altona
220 012Lübeck01.06.1977
220 012Lübeck31.12.1981
220 012Lübeck04.03.1983Z-Stellung
220 012Lübeck30.11.1983Ausgemustert
220 012Lübeck15.07.1985*Verkauf an Schrott Zink
220 012Viechtach01.01.1988Regentalbahn AG (RAG)
220 012Plattling31.12.1996Privat Friedl
V 200 013Frankfurt/M-Griesheim09.07.1957Abnahme MaK 2000013
V 200 013Frankfurt/M-Griesheim27.05.1962nach Würzburg
V 200 013Würzburg28.05.1962von Frankfurt/M-Griesheim
V 200 013Würzburg31.12.1967Umzeichnung in 220 013
220 013Würzburg01.01.1968Umzeichnung aus V 200 013
220 013Würzburg31.05.1969nach HH.-Altona
220 013HH.-Altona01.06.1969von Würzburg 1
220 013HH.-Altona16.04.1972nach Lübeck
220 013Lübeck17.04.1972von HH.-Altona
220 013Lübeck01.06.1977
220 013Lübeck31.12.1981
220 013Lübeck24.06.1984Z-Stellung
220 013Lübeck31.10.1984Ausgemustert
220 013Viechtach01.01.1986Regentalbahn AG (RAG)
220 013Viechtach31.12.1987*Verkauf an SBB Am 4/4 18461
18461Bern01.01.1988*Übernahme SBB von DB 220 013
18461Bern06.01.1989Indienststellung
18461Bern28.02.1995Ausgemustert
18461Bern31.12.1997*Verkauf an FKWS/GES
220 013Kornwestheim01.01.1998*Übernahme FKWS/GES von SBB
220 013Kornwestheim15.07.2000*Verkauf an EBG
220 013Altenbeken16.07.2000*Übernahme EBG von FKWS/GES
220 013Altenbeken01.01.2004Eisenbahn-Betriebs-GmbH, Borchen (EBG)
V 200 014Frankfurt/M-Griesheim18.07.1957Abnahme MaK 2000014
V 200 014Frankfurt/M-Griesheim27.10.1961nach Hamm
V 200 014Hamm28.10.1961von Frankfurt/M-Griesheim
V 200 014Hamm14.05.1962nach Kempten
V 200 014Kempten15.05.1962von Hamm
V 200 014Kempten28.05.1965nach Limburg
V 200 014Limburg29.05.1965von Kempten
V 200 014Limburg28.05.1967nach Kaiserslautern
V 200 014Kaiserslautern29.05.1967von Limburg
V 200 014Kaiserslautern31.12.1967Umzeichnung in 220 014
220 014Kaiserslautern01.01.1968Umzeichnung aus V 200 014
220 014Kaiserslautern28.05.1973nach Lübeck
220 014Lübeck29.05.1973von Kaiserslautern
220 014Lübeck01.06.1977
220 014Lübeck31.12.1981
220 014Lübeck03.06.1984Z-Stellung
220 014Lübeck31.12.1984Ausgemustert
220 014Viechtach01.01.1986Regentalbahn AG (RAG)
220 014Viechtach31.12.1986*Verkauf an SBB Am 4/4 18462
18462Bern01.01.1987*Übernahme SBB von DB 220 014
18462Bern04.01.1988Indienststellung
18462Bern28.02.1995Ausgemustert
V 200 015Frankfurt/M-Griesheim31.07.1957Abnahme MaK 2000015
V 200 015Frankfurt/M-Griesheim01.10.1961nach Hamm
V 200 015Hamm02.10.1961von Frankfurt/M-Griesheim
V 200 015Hamm21.05.1962nach Kempten
V 200 015Kempten22.05.1962von Hamm
V 200 015Kempten24.05.1963nach HH.-Altona
V 200 015HH.-Altona25.05.1963von Kempten
V 200 015HH.-Altona06.04.1965nach Hamm
V 200 015Hamm07.04.1965von HH.-Altona
V 200 015Hamm20.05.1966nach Würzburg
V 200 015Würzburg21.05.1966von Hamm
V 200 015Würzburg31.12.1967Umzeichnung in 220 015
220 015Würzburg01.01.1968Umzeichnung aus V 200 015
220 015Würzburg31.05.1975nach Lübeck
220 015Lübeck01.06.1975von Würzburg 1
220 015Lübeck01.06.1977
220 015Lübeck31.12.1981
220 015Lübeck03.06.1984Z-Stellung
220 015Lübeck31.10.1984Ausgemustert
220 015Viechtach01.01.1986Regentalbahn AG (RAG)
220 015Viechtach31.12.1986*Verkauf an SBB Am 4/4 18463
18463Bern01.01.1987*Übernahme SBB von DB 220 015
18463Bern21.01.1988Indienststellung
18463Bern30.11.1995Ausgemustert
18463Bern31.12.1997*Verkauf an FKWS/GES
220 015Kornwestheim01.01.1998*Übernahme FKWS/GES von SBB
V 200 015Kornwestheim01.01.2005EB Mittlerer Neckar GmbH (EMN)
V 200 016Frankfurt/M-Griesheim15.08.1957Abnahme MaK 2000016
V 200 016Frankfurt/M-Griesheim29.05.1961nach Villingen
V 200 016Villingen30.05.1961von Frankfurt/M-Griesheim
V 200 016Villingen29.05.1964nach Limburg
V 200 016Limburg30.05.1964von Villingen
V 200 016Limburg28.05.1967nach Kaiserslautern
V 200 016Kaiserslautern29.05.1967von Limburg
V 200 016Kaiserslautern31.12.1967Umzeichnung in 220 016
220 016Kaiserslautern01.01.1968Umzeichnung aus V 200 016
220 016Kaiserslautern28.05.1973nach Lübeck
220 016Lübeck29.05.1973von Kaiserslautern
220 016Lübeck01.06.1977
220 016Lübeck05.08.1980Z-Stellung
220 016Lübeck09.08.1980Wieder im Einsatzbestand
220 016Lübeck07.08.1982Z-Stellung
220 016Lübeck30.12.1982Ausgemustert
220 016Viechtach01.01.1986Regentalbahn AG (RAG)
220 016Viechtach31.12.1987*Verkauf an SBB Am 4/4 18464
18464Bern01.01.1988*Übernahme SBB von DB 220 016
18464Bern15.07.1988Indienststellung
18464Bern31.08.1996Ausgemustert
18464Bern31.12.1997*Verkauf an FKWS/GES
220 016Kornwestheim01.01.1998*Übernahme FKWS/GES von SBB
V 200 016Kornwestheim01.02.2001EB Mittlerer Neckar GmbH (EMN)
V 200 016Kornwestheim01.01.2005EB Mittlerer Neckar GmbH (EMN)
V 200 017HH.-Altona11.08.1957Abnahme MaK 2000017
V 200 017HH.-Altona27.09.1958nach Frankfurt/M-Griesheim
V 200 017Frankfurt/M-Griesheim28.09.1958von HH.-Altona
V 200 017Frankfurt/M-Griesheim19.12.1958nach HH.-Altona
V 200 017HH.-Altona20.12.1958von Frankfurt/M-Griesheim
V 200 017HH.-Altona21.04.1965nach Hamm
V 200 017Hamm22.04.1965von HH.-Altona
V 200 017Hamm31.12.1967Umzeichnung in 220 017
220 017Hamm01.01.1968Umzeichnung aus V 200 017
220 017Hamm25.05.1968nach Hannover
220 017Hannover26.05.1968von Hamm
220 017Hannover01.10.1968
220 017Hannover31.05.1969nach HH.-Altona
220 017HH.-Altona01.06.1969von Hannover 1
220 017HH.-Altona16.04.1972nach Lübeck
220 017Lübeck17.04.1972von HH.-Altona
220 017Lübeck01.06.1977
220 017Lübeck31.12.1981
220 017Lübeck17.11.1982Z-Stellung
220 017Lübeck31.03.1983Ausgemustert
220 017Viechtach01.01.1986Regentalbahn AG (RAG)
220 017Viechtach31.12.1987*Verkauf an SBB Am 4/4 18464
18465Bern01.01.1988*Übernahme SBB von DB 220 016
18465Bern27.09.1988Indienststellung
18465Bern30.11.1996Ausgemustert
18465Bern31.12.1997*Verkauf an HSVG
220 017Seddin01.01.1998*Übernahme HSVG von SBB
V 200 018HH.-Altona27.08.1957Abnahme MaK 2000018
V 200 018HH.-Altona12.09.1957nach Frankfurt/M-Griesheim
V 200 018Frankfurt/M-Griesheim13.09.1957von HH.-Altona
V 200 018Frankfurt/M-Griesheim18.09.1958nach HH.-Altona
V 200 018HH.-Altona19.09.1958von Frankfurt/M-Griesheim
V 200 018HH.-Altona21.04.1965nach Hamm
V 200 018Hamm22.04.1965von HH.-Altona
V 200 018Hamm31.12.1967Umzeichnung in 220 018
220 018Hamm01.01.1968Umzeichnung aus V 200 018
220 018Hamm25.05.1968nach Hannover
220 018Hannover26.05.1968von Hamm
220 018Hannover31.05.1969nach HH.-Altona
220 018HH.-Altona01.06.1969von Hannover 1
220 018HH.-Altona16.04.1972nach Lübeck
220 018Lübeck17.04.1972von HH.-Altona
220 018Lübeck01.06.1977
220 018Lübeck31.12.1981
220 018Lübeck03.06.1984Z-Stellung
220 018Lübeck31.12.1984Ausgemustert
220 018Lübeck15.07.1985*Verkauf an Schrott Zink
220 018Viechtach01.01.1988Regentalbahn AG (RAG)
220 018Berlin01.01.1990Museum für Verkehr und Technik
V 200 019HH.-Altona25.09.1957Abnahme MaK 2000019
V 200 019HH.-Altona21.01.1961nach Frankfurt/M-Griesheim
V 200 019Frankfurt/M-Griesheim22.01.1961von HH.-Altona
V 200 019Frankfurt/M-Griesheim05.05.1961nach BZA München
V 200 019BZA München06.05.1961von Frankfurt/M-Griesheim
V 200 019BZA München04.07.1961nach HH.-Altona
V 200 019HH.-Altona05.07.1961von BZA München
V 200 019HH.-Altona10.10.1962nach Kempten
V 200 019Kempten11.10.1962von HH.-Altona
V 200 019Kempten24.05.1963nach HH.-Altona
V 200 019HH.-Altona25.05.1963von Kempten
V 200 019HH.-Altona31.12.1967Umzeichnung in 220 019
220 019HH.-Altona01.01.1968Umzeichnung aus V 200 019
220 019HH.-Altona16.04.1972nach Lübeck
220 019Lübeck17.04.1972von HH.-Altona
220 019Lübeck01.06.1977
220 019Lübeck11.06.1981Ausgemustert
V 200 020HH.-Altona16.10.1957Abnahme MaK 2000020
V 200 020HH.-Altona31.12.1967Umzeichnung in 220 020
220 020HH.-Altona01.01.1968Umzeichnung aus V 200 020
220 020HH.-Altona16.04.1972nach Lübeck
220 020Lübeck17.04.1972von HH.-Altona
220 020Lübeck01.06.1977
220 020Lübeck30.09.1978nach Oldenburg
220 020Oldenburg01.10.1978von Lübeck
220 020Oldenburg30.09.1982Z-Stellung
220 020Oldenburg30.12.1982Ausgemustert verk an Fa. Layritz
V 200 021Hamm09.10.1957Abnahme MaK 2000021
V 200 021Hamm26.05.1961nach HH.-Altona
V 200 021HH.-Altona27.05.1961von Hamm
V 200 021HH.-Altona31.12.1967Umzeichnung in 220 021
220 021HH.-Altona01.01.1968Umzeichnung aus V 200 021
220 021HH.-Altona16.04.1972nach Lübeck
220 021Lübeck17.04.1972von HH.-Altona
220 021Lübeck01.06.1977
220 021Lübeck12.08.1977Z-Stellung
220 021Lübeck23.10.1977Ausgemustert verk an Fa. Heitkamp 1
220 021Hofuf (SA)31.12.1979*Archirodon 276/01
V 200 022Hamm17.10.1957Abnahme MaK 2000022
V 200 022Hamm26.05.1961nach HH.-Altona
V 200 022HH.-Altona27.05.1961von Hamm
V 200 022HH.-Altona31.12.1967Umzeichnung in 220 022
220 022HH.-Altona01.01.1968Umzeichnung aus V 200 022
220 022HH.-Altona16.04.1972nach Lübeck
220 022Lübeck17.04.1972von HH.-Altona
220 022Lübeck01.06.1977
220 022Lübeck30.09.1978nach Oldenburg
220 022Oldenburg01.10.1978von Lübeck
220 022Oldenburg30.09.1982Z-Stellung
220 022Oldenburg30.12.1982Ausgemustert verk an Fa. Layritz
V 200 023Hamm29.10.1957Abnahme MaK 2000023
V 200 023Hamm31.12.1967Umzeichnung in 220 023
220 023Hamm01.01.1968Umzeichnung aus V 200 023
220 023Hamm29.09.1968nach Würzburg 1
220 023Würzburg30.09.1968von Hamm 1
220 023Würzburg05.12.1968nach Hamm
220 023Hamm06.12.1968von Würzburg
220 023Hamm31.05.1969nach Kaiserslautern
220 023Kaiserslautern01.06.1969von Hamm
220 023Kaiserslautern30.05.1973nach Lübeck
220 023Lübeck31.05.1973von Kaiserslautern
220 023Lübeck01.06.1977
220 023Lübeck31.12.1981
220 023Lübeck05.02.1983Z-Stellung
220 023Lübeck30.11.1983Ausgemustert
220 023Luitpoldhütte15.07.1985*Verkauf an Schrott Zink
220 023Viechtach01.01.1988Regentalbahn AG (RAG)
220 023Plattling31.12.1996Privat Friedl
V 200 024HH.-Altona13.11.1957Abnahme MaK 2000024
V 200 024HH.-Altona31.12.1967Umzeichnung in 220 024
220 024HH.-Altona01.01.1968Umzeichnung aus V 200 024
220 024HH.-Altona16.04.1972nach Lübeck
220 024Lübeck17.04.1972von HH.-Altona
220 024Lübeck01.06.1977
220 024Lübeck01.04.1978Ausgemustert verk an Fa. Heitkamp 3
220 024Hofuf (SA)31.12.1979*Archirodon 276/03?
V 200 025HH.-Altona13.12.1957Abnahme MaK 2000025
V 200 025HH.-Altona31.12.1967Umzeichnung in 220 025
220 025HH.-Altona01.01.1968Umzeichnung aus V 200 025
220 025HH.-Altona16.04.1972nach Lübeck
220 025Lübeck17.04.1972von HH.-Altona
220 025Lübeck01.06.1977
220 025Lübeck31.12.1981
220 025Lübeck14.06.1984Z-Stellung
220 025Lübeck31.10.1984Ausgemustert verk an Fa. Layritz
V 200 026Frankfurt/M-Griesheim10.09.1956Abnahme Krauss-Maffei 18270
V 200 026Frankfurt/M-Griesheim29.07.1958nach Villingen
V 200 026Villingen30.07.1958von Frankfurt/M-Griesheim
V 200 026Villingen01.01.1960
V 200 026Villingen01.04.1965nach Kaiserslautern
V 200 026Kaiserslautern02.04.1965von Villingen
V 200 026Kaiserslautern29.05.1965nach Limburg
V 200 026Limburg30.05.1965von Kaiserslautern
V 200 026Limburg28.05.1967nach Kaiserslautern
V 200 026Kaiserslautern29.05.1967von Limburg
V 200 026Kaiserslautern31.12.1967Umzeichnung in 220 026
220 026Kaiserslautern01.01.1968Umzeichnung aus V 200 026
220 026Kaiserslautern27.05.1973nach Lübeck
220 026Lübeck28.05.1973von Kaiserslautern
220 026Lübeck01.06.1977
220 026Lübeck31.12.1981
220 026Lübeck05.02.1983Z-Stellung
220 026Lübeck30.11.1983Ausgemustert verk an Fa. Layritz
V 200 027Frankfurt/M-Griesheim29.11.1956Abnahme Krauss-Maffei 18271
V 200 027Frankfurt/M-Griesheim25.11.1958nach Villingen
V 200 027Villingen26.11.1958von Frankfurt/M-Griesheim
V 200 027Villingen01.01.1960
V 200 027Villingen09.03.1965nach Limburg
V 200 027Limburg10.03.1965von Villingen
V 200 027Limburg28.05.1967nach Kaiserslautern
V 200 027Kaiserslautern29.05.1967von Limburg
V 200 027Kaiserslautern31.12.1967Umzeichnung in 220 027
220 027Kaiserslautern01.01.1968Umzeichnung aus V 200 027
220 027Kaiserslautern01.06.1973nach Hannover 1
220 027Hannover02.06.1973von Kaiserslautern
220 027Hannover11.12.1975nach Braunschweig 1
220 027Braunschweig12.12.1975von Hannover 1
220 027Braunschweig30.05.1976nach Oldenburg
220 027Oldenburg31.05.1976von Braunschweig 1
220 027Oldenburg28.09.1980nach Lübeck
220 027Lübeck29.09.1980von Oldenburg
220 027Lübeck31.12.1981
220 027Lübeck30.12.1982Ausgemustert
DL 101Flensburg01.01.2004Angeln Bahn GmbH ex DB 220 027
V 200 028Frankfurt/M-Griesheim28.09.1956Abnahme Krauss-Maffei 18272
V 200 028Frankfurt/M-Griesheim22.04.1959nach Villingen
V 200 028Villingen23.04.1959von Frankfurt/M-Griesheim
V 200 028Villingen01.01.1960
V 200 028Villingen29.05.1965nach Limburg
V 200 028Limburg30.05.1965von Villingen
V 200 028Limburg28.05.1967nach Kaiserslautern
V 200 028Kaiserslautern29.05.1967von Limburg
V 200 028Kaiserslautern31.12.1967Umzeichnung in 220 028
220 028Kaiserslautern01.01.1968Umzeichnung aus V 200 028
220 028Kaiserslautern01.06.1973nach Hannover 1
220 028Hannover02.06.1973von Kaiserslautern
220 028Hannover28.09.1975nach Braunschweig 1
220 028Braunschweig29.09.1975von Hannover 1
220 028Braunschweig30.05.1976nach Oldenburg
220 028Oldenburg31.05.1976von Braunschweig 1
220 028Oldenburg26.08.1981Z-Stellung
220 028Oldenburg29.10.1981Ausgemustert
220 028Oldenburg31.12.1982*Verkauf an Cosfer T 5662/Salcef
T 5662Rom (I)01.01.1983Cosfer/Monacelli ex 220 028
V 200 029Hamm10.10.1956Abnahme Krauss-Maffei 18273
V 200 029Hamm31.12.1967Umzeichnung in 220 029
220 029Hamm01.01.1968Umzeichnung aus V 200 029
220 029Hamm25.05.1968nach Hannover
220 029Hannover26.05.1968von Hamm
220 029Hannover31.05.1969nach HH.-Altona
220 029HH.-Altona01.06.1969von Hannover 1
220 029HH.-Altona16.04.1972nach Lübeck
220 029Lübeck17.04.1972von HH.-Altona
220 029Lübeck01.06.1977
220 029Lübeck31.12.1981
220 029Lübeck23.06.1984Z-Stellung
220 029Lübeck31.10.1984Ausgemustert
220 029Lübeck31.12.1984*Verkauf an Impresa Veltri SpA
T 5719Campoleone (I)01.01.1985Impresa Veltri SpA ex DB 220 029
V 200 030Villingen27.10.1956Abnahme Krauss-Maffei 18274
V 200 030Villingen29.05.1965nach Limburg
V 200 030Limburg30.05.1965von Villingen
V 200 030Limburg14.06.1967nach Kaiserslautern
V 200 030Kaiserslautern15.06.1967von Limburg
V 200 030Kaiserslautern31.12.1967Umzeichnung in 220 030
220 030Kaiserslautern01.01.1968Umzeichnung aus V 200 030
220 030Kaiserslautern29.05.1973nach Lübeck
220 030Lübeck30.05.1973von Kaiserslautern
220 030Lübeck01.06.1977
220 030Lübeck31.12.1981
220 030Lübeck05.02.1984Z-Stellung
220 030Lübeck30.04.1984Ausgemustert
220 030Lübeck31.12.1986*Verkauf an Montcocol/Dehe V 2204 0301
V 2204 030101.01.1987*Übernahme Montcocol/Dehe von DB 220 030
V 2204 030131.12.1991*Verkauf an Cogifer 52012
52012Cogifer (F)01.01.1992*Übernahme Cogifer von Montcocol/Dehe
V 200 031Villingen31.10.1956Abnahme Krauss-Maffei 18275
V 200 031Villingen01.01.1960
V 200 031Villingen17.06.1965nach Limburg
V 200 031Limburg18.06.1965von Villingen
V 200 031Limburg28.05.1967nach Kaiserslautern
V 200 031Kaiserslautern29.05.1967von Limburg
V 200 031Kaiserslautern31.12.1967Umzeichnung in 220 031
220 031Kaiserslautern01.01.1968Umzeichnung aus V 200 031
220 031Kaiserslautern01.06.1973nach Hannover 1
220 031Hannover02.06.1973von Kaiserslautern
220 031Hannover28.09.1975nach Braunschweig 1
220 031Braunschweig29.09.1975von Hannover 1
220 031Braunschweig30.05.1976nach Oldenburg
220 031Oldenburg31.05.1976von Braunschweig 1
220 031Oldenburg29.05.1983nach Lübeck
220 031Lübeck30.05.1983von Oldenburg
220 031Lübeck23.06.1984Z-Stellung
220 031Lübeck31.10.1984Ausgemustert
220 031Lübeck31.12.1984*Verkauf über Fa. Layritz an Cosfer
T 5697Tagliacozzo (I)01.01.1985Cosfer ex 220 031
V 200 032Frankfurt/M-Griesheim14.11.1956Abnahme Krauss-Maffei 18276
V 200 032Frankfurt/M-Griesheim31.05.1957nach Villingen
V 200 032Villingen01.06.1957von Frankfurt/M-Griesheim
V 200 032Villingen12.05.1958lhw. nach Stuttgart
V 200 032Villingen17.05.1958zurück von Stuttgart
V 200 032Villingen30.05.1958lhw. nach Stuttgart
V 200 032Villingen31.05.1958zurück von Stuttgart
V 200 032Villingen01.01.1960
V 200 032Villingen31.12.1967Umzeichnung in 220 032
220 032Villingen01.01.1968Umzeichnung aus V 200 032
220 032Villingen25.03.1975nach Oldenburg
220 032Oldenburg26.03.1975von Villingen
220 032Oldenburg15.03.1979Z-Stellung
220 032Oldenburg25.07.1979Ausgemustert
V 200 033Frankfurt/M-Griesheim14.11.1956Abnahme Krauss-Maffei 18277
V 200 033Frankfurt/M-Griesheim02.01.1957nach Villingen
V 200 033Villingen03.01.1957von Frankfurt/M-Griesheim
V 200 033Villingen01.01.1960
V 200 033Villingen31.12.1967Umzeichnung in 220 033
220 033Villingen01.01.1968Umzeichnung aus V 200 033
220 033Villingen01.05.1975lhw. nach Lübeck
220 033Villingen31.05.1975zurück von Lübeck
220 033Villingen15.06.1975nach Oldenburg
220 033Oldenburg16.06.1975von Villingen
220 033Oldenburg28.09.1980nach Lübeck
220 033Lübeck29.09.1980von Oldenburg
220 033Lübeck31.12.1981
220 033Lübeck05.02.1984Z-Stellung
220 033Lübeck01.03.1984Z-Stellung
220 033Lübeck31.07.1984Ausgemustert verk an EF Hamm
V 200 033Hamm28.06.2001EF Hamm
V 200 033Hamm15.07.2004*EF Hamm nach HU Wieder im Einsatzbestand
V 200 034Hamm27.11.1956Abnahme Krauss-Maffei 18278
V 200 034Hamm11.06.1964nach Kempten
V 200 034Kempten12.06.1964von Hamm
V 200 034Kempten05.07.1965nach Hamm
V 200 034Hamm06.07.1965von Kempten
V 200 034Hamm20.05.1966nach Würzburg
V 200 034Würzburg21.05.1966von Hamm
V 200 034Würzburg31.12.1967Umzeichnung in 220 034
220 034Würzburg01.01.1968Umzeichnung aus V 200 034
220 034Würzburg31.05.1975nach Oldenburg
220 034Oldenburg01.06.1975von Würzburg 1
220 034Oldenburg16.01.1979Z-Stellung
220 034Oldenburg25.07.1979Ausgemustert
V 200 035Hamm23.11.1956Abnahme Krauss-Maffei 18279
V 200 035Hamm28.06.1963nach HH.-Altona
V 200 035HH.-Altona29.06.1963von Hamm
V 200 035HH.-Altona31.12.1967Umzeichnung in 220 035
220 035HH.-Altona01.01.1968Umzeichnung aus V 200 035
220 035HH.-Altona31.01.1972nach Lübeck
220 035Lübeck01.02.1972von HH.-Altona
220 035Lübeck01.06.1977
220 035Lübeck14.05.1978Z-Stellung reserviert Fa.Heitkamp
220 035Lübeck24.09.1978Ausgemustert verk an Fa. Heitkamp 7
V 200 036Hamm30.11.1956Abnahme Krauss-Maffei 18280
V 200 036Hamm28.06.1963nach HH.-Altona
V 200 036HH.-Altona29.06.1963von Hamm
V 200 036HH.-Altona09.07.1963nach Hamm
V 200 036Hamm10.07.1963von HH.-Altona
V 200 036Hamm31.12.1967Umzeichnung in 220 036
220 036Hamm01.01.1968Umzeichnung aus V 200 036
220 036Hamm29.09.1968nach Hannover 1
220 036Hannover30.09.1968von Hamm 1
220 036Hannover31.05.1969nach HH.-Altona
220 036HH.-Altona01.06.1969von Hannover 1
220 036HH.-Altona16.04.1972nach Lübeck
220 036Lübeck17.04.1972von HH.-Altona
220 036Lübeck01.06.1977
220 036Lübeck31.12.1981
220 036Lübeck05.02.1984Z-Stellung
220 036Lübeck30.04.1984Ausgemustert verk an Fa. Layritz
V 200 037Frankfurt/M-Griesheim06.12.1956Abnahme Krauss-Maffei 18281
V 200 037Frankfurt/M-Griesheim07.03.1959nach Villingen
V 200 037Villingen08.03.1959von Frankfurt/M-Griesheim
V 200 037Villingen01.01.1960
V 200 037Villingen31.12.1967Umzeichnung in 220 037
220 037Villingen01.01.1968Umzeichnung aus V 200 037
220 037Villingen31.05.1975nach Oldenburg
220 037Oldenburg01.06.1975von Villingen
220 037Oldenburg29.05.1983nach Lübeck
220 037Lübeck30.05.1983von Oldenburg
220 037Lübeck05.02.1984Z-Stellung
220 037Lübeck30.04.1984Ausgemustert
220 037Lübeck31.12.1986*Verkauf an Montcocol/Dehe V 2203 0376
V 2203 037601.01.1987*Übernahme Montcocol/Dehe von DB 220 037
V 2203 037631.12.1991*Verkauf an Cogifer 52014
52014Creil (F)01.01.1992*Übernahme Cogifer von Montcocol/Dehe
V 200 038Frankfurt/M-Griesheim14.12.1956Abnahme Krauss-Maffei 18282
V 200 038Frankfurt/M-Griesheim28.05.1958nach Villingen
V 200 038Villingen29.05.1958von Frankfurt/M-Griesheim
V 200 038Villingen01.01.1960
V 200 038Villingen10.02.1966nach LVA München
V 200 038LVA München11.02.1966von Villingen
V 200 038LVA München03.09.1966nach Villingen
V 200 038Villingen04.09.1966von LVA München
V 200 038Villingen05.09.1966nach hm
V 200 038Hamm06.09.1966von Villingen
V 200 038Hamm31.12.1967Umzeichnung in 220 038
220 038Hamm01.01.1968Umzeichnung aus V 200 038
220 038Hamm30.10.1968nach HH.-Altona
220 038HH.-Altona31.10.1968von Hamm
220 038HH.-Altona31.05.1969nach Villingen
220 038Villingen01.06.1969von HH.-Altona
220 038Villingen15.06.1975nach Oldenburg
220 038Oldenburg16.06.1975von Villingen
220 038Oldenburg01.08.1980Z-Stellung
220 038Oldenburg21.10.1980Ausgemustert
V 200 039Frankfurt/M-Griesheim20.12.1956Abnahme Krauss-Maffei 18283
V 200 039Frankfurt/M-Griesheim17.05.1958nach Villingen
V 200 039Villingen18.05.1958von Frankfurt/M-Griesheim
V 200 039Villingen01.01.1960
V 200 039Villingen31.12.1967Umzeichnung in 220 039
220 039Villingen01.01.1968Umzeichnung aus V 200 039
220 039Villingen28.09.1968nach Würzburg
220 039Würzburg29.09.1968von Villingen
220 039Würzburg20.11.1968nach Villingen
220 039Villingen21.11.1968von Würzburg
220 039Villingen31.05.1975nach Lübeck
220 039Lübeck01.06.1975von Villingen
220 039Lübeck01.06.1977
220 039Lübeck31.12.1981
220 039Lübeck03.06.1984Z-Stellung
220 039Lübeck31.10.1984Ausgemustert
220 039Lübeck31.12.1984*Verkauf an Fa. Cosfer
220 039Tagliacozza (I)01.01.1985*Fa. Cosfer ex DB 220 039
2904Barcelona (E)31.12.1988*Fa. COMSA ex DB 220 039
V 200 040Hamm08.01.1957Abnahme Krauss-Maffei 18284
V 200 040Hamm20.05.1960nach HH.-Altona
V 200 040HH.-Altona21.05.1960von Hamm
V 200 040HH.-Altona10.10.1960nach Frankfurt/M-Griesheim
V 200 040Frankfurt/M-Griesheim11.10.1960von HH.-Altona
V 200 040Frankfurt/M-Griesheim31.01.1961nach HH.-Altona
V 200 040HH.-Altona01.02.1961von Frankfurt/M-Griesheim
V 200 040HH.-Altona31.12.1967Umzeichnung in 220 040
220 040HH.-Altona01.01.1968Umzeichnung aus V 200 040
220 040HH.-Altona16.04.1972nach Lübeck
220 040Lübeck17.04.1972von HH.-Altona
220 040Lübeck01.06.1977
220 040Lübeck31.12.1981
220 040Lübeck01.05.1983Z-Stellung
220 040Lübeck30.11.1983Ausgemustert
V 200 041Hamm03.01.1957Abnahme Krauss-Maffei 18285
V 200 041Hamm23.06.1959nach HH.-Altona
V 200 041HH.-Altona24.06.1959von Hamm
V 200 041HH.-Altona31.12.1967Umzeichnung in 220 041
220 041HH.-Altona01.01.1968Umzeichnung aus V 200 041
220 041HH.-Altona31.01.1972nach Lübeck
220 041Lübeck01.02.1972von HH.-Altona
220 041Lübeck31.12.1981
220 041Lübeck03.06.1984Z-Stellung
220 041Lübeck31.12.1984Ausgemustert
220 041Lübeck31.12.1984*Verkauf an Fa. Cosfer T 5697
T 569701.01.1985*Fa. Cosfer ex DB 220 041
T 569731.12.1993*Verkauf an Ferrovie Padane (FP)
220 041Ferrara Porta reno (I)01.01.1994*Übernahme FP von Cosfer T 5697
V 200 042HH.-Altona25.01.1957Abnahme Krauss-Maffei 18286
V 200 042HH.-Altona31.05.1957nach Hamm
V 200 042Hamm01.06.1957von HH.-Altona
V 200 042Hamm31.12.1967Umzeichnung in 220 042
220 042Hamm01.01.1968Umzeichnung aus V 200 042
220 042Hamm29.09.1968nach Hannover 1
220 042Hannover30.09.1968von Hamm 1
220 042Hannover31.05.1969nach HH.-Altona
220 042HH.-Altona01.06.1969von Hannover 1
220 042HH.-Altona31.01.1972nach Lübeck
220 042Lübeck01.02.1972von HH.-Altona
220 042Lübeck19.08.1976Z-Stellung
220 042Lübeck23.10.1976Ausgemustert
V 200 043HH.-Altona30.01.1957Abnahme Krauss-Maffei 18287
V 200 043HH.-Altona31.12.1967Umzeichnung in 220 043
220 043HH.-Altona01.01.1968Umzeichnung aus V 200 043
220 043HH.-Altona31.01.1972nach Lübeck
220 043Lübeck01.02.1972von HH.-Altona
220 043Lübeck01.06.1977
220 043Lübeck31.12.1981
220 043Lübeck15.05.1983Z-Stellung
220 043Lübeck30.11.1983Ausgemustert verk an Fa. Layritz
V 200 044HH.-Altona05.02.1957Abnahme Krauss-Maffei 18288
V 200 044HH.-Altona31.12.1967Umzeichnung in 220 044
220 044HH.-Altona01.01.1968Umzeichnung aus V 200 044
220 044HH.-Altona31.01.1972nach Lübeck
220 044Lübeck01.02.1972von HH.-Altona
220 044Lübeck01.06.1977
220 044Lübeck15.05.1980Z-Stellung
220 044Lübeck21.10.1980Ausgemustert
V 200 045HH.-Altona29.01.1957Abnahme Krauss-Maffei 18289
V 200 045HH.-Altona31.12.1967Umzeichnung in 220 045
220 045HH.-Altona01.01.1968Umzeichnung aus V 200 045
220 045HH.-Altona31.01.1972nach Lübeck
220 045Lübeck01.02.1972von HH.-Altona
220 045Lübeck01.06.1977
220 045Lübeck20.06.1980Z-Stellung
220 045Lübeck27.08.1980Wieder im Einsatzbestand
220 045Lübeck31.12.1981
220 045Lübeck21.06.1982Z-Stellung
220 045Lübeck29.09.1982Ausgemustert
220 045Lübeck31.12.1984*Verkauf an Ferrovie Padane (FP)
220 045Ferrara Porta reno (I)01.01.1985Ferrovie Padane (FP)
V 200 046HH.-Altona12.02.1957Abnahme Krauss-Maffei 18290
V 200 046HH.-Altona31.12.1967Umzeichnung in 220 046
220 046HH.-Altona01.01.1968Umzeichnung aus V 200 046
220 046HH.-Altona31.01.1972nach Lübeck
220 046Lübeck01.02.1972von HH.-Altona
220 046Lübeck01.06.1977
220 046Lübeck01.04.1978Ausgemustert verk an Fa. Heitkamp 4
431.12.1978*Übernahme Fa. Heitkamp von DB 220 046
276/0231.12.1979*Archirodon 276/02
V 200 047HH.-Altona20.02.1957Abnahme Krauss-Maffei 18291
V 200 047HH.-Altona31.12.1967Umzeichnung in 220 047
220 047HH.-Altona01.01.1968Umzeichnung aus V 200 047
220 047HH.-Altona31.01.1972nach Lübeck
220 047Lübeck01.02.1972von HH.-Altona
220 047Lübeck01.06.1977
220 047Lübeck23.08.1980Z-Stellung
220 047Lübeck21.03.1981Ausgemustert
V 200 048HH.-Altona06.03.1957Abnahme Krauss-Maffei 18292
V 200 048HH.-Altona29.05.1958nach Frankfurt/M-Griesheim
V 200 048Frankfurt/M-Griesheim30.05.1958von HH.-Altona
V 200 048Frankfurt/M-Griesheim20.06.1958nach HH.-Altona
V 200 048HH.-Altona21.06.1958von Frankfurt/M-Griesheim
V 200 048HH.-Altona31.10.1964nach Hamm
V 200 048Hamm01.11.1964von HH.-Altona
V 200 048Hamm12.09.1966nach Villingen
V 200 048Villingen13.09.1966von Hamm
V 200 048Villingen31.12.1967Umzeichnung in 220 048
220 048Villingen01.01.1968Umzeichnung aus V 200 048
220 048Villingen18.03.1969lhw. nach Würzburg
220 048Villingen27.03.1969zurück von Würzburg
220 048Villingen18.05.1974nach Lübeck
220 048Lübeck19.05.1974von Villingen
220 048Lübeck01.06.1977
220 048Lübeck31.12.1981
220 048Lübeck05.02.1984Z-Stellung
220 048Lübeck30.04.1984Ausgemustert
220 04815.07.1985*Verkauf an Schrott Zink
220 048Viechtach15.05.1986*Regentalbahn AG (RAG)
220 048Wien15.10.1986*U+P Baugeräte
220 04815.07.1987*GEA/ Algerische Staatsbahn
220 04831.12.1990*Algerische Staatsbahn
V 200 049HH.-Altona26.03.1957Abnahme Krauss-Maffei 18293
V 200 049HH.-Altona31.12.1967Umzeichnung in 220 049
220 049HH.-Altona01.01.1968Umzeichnung aus V 200 049
220 049HH.-Altona16.04.1972nach Lübeck
220 049Lübeck17.04.1972von HH.-Altona
220 049Lübeck01.06.1977
220 049Lübeck22.08.1978Z-Stellung
220 049Lübeck30.11.1978Ausgemustert
220 049Lübeck15.10.1982*Verkauf an Ferrovie Suzzara-Ferrara (FSF)
220 049Sermide (I)16.10.1982*Übernahme FSF von DB
220 049Reggio Emilie (I)31.12.1987*Azienda Consorziale Transporti ACT
220 049Sermide (I)31.12.1988*Ferrovie Suzzara-Ferrara (FSF)
V 200 050HH.-Altona29.03.1957Abnahme Krauss-Maffei 18294
V 200 050HH.-Altona31.12.1967Umzeichnung in 220 050
220 050HH.-Altona01.01.1968Umzeichnung aus V 200 050
220 050HH.-Altona16.04.1972nach Lübeck
220 050Lübeck17.04.1972von HH.-Altona
220 050Lübeck01.06.1977
220 050Lübeck31.12.1981
220 050Lübeck19.05.1982Z-Stellung
220 050Lübeck29.07.1982Ausgemustert verk an Fa. Layritz
V 200 051HH.-Altona11.04.1957Abnahme Krauss-Maffei 18295
V 200 051HH.-Altona31.12.1967Umzeichnung in 220 051
220 051HH.-Altona01.01.1968Umzeichnung aus V 200 051
220 051HH.-Altona24.01.1972nach Würzburg 1
220 051Würzburg25.01.1972von HH.-Altona
220 051Würzburg31.05.1975nach Oldenburg
220 051Oldenburg01.06.1975von Würzburg 1
220 051Oldenburg29.05.1983nach Lübeck
220 051Lübeck30.05.1983von Oldenburg
220 051Lübeck05.02.1984Z-Stellung
220 051Lübeck30.04.1984Ausgemustert
220 051Lübeck31.12.1986*Verkauf an Fa. Jelka/Liechtenstein
220 051München01.01.1987*Übernahme Fa. Jelka/Liechtenstein von DB
220 05131.12.1988*Fa. Rovato
220 051Milano Nord (I)31.12.1990*Ferrovie Milano Nord-Escercizio (FNME)
220 051Sermide (I)31.12.1998*Ferrovie Suzzara-Ferrara (FSF)
V 200 052Frankfurt/M-Griesheim30.04.1957Abnahme Krauss-Maffei 18296
V 200 052Frankfurt/M-Griesheim27.09.1957nach Villingen
V 200 052Villingen28.09.1957von Frankfurt/M-Griesheim
V 200 052Villingen01.01.1960
V 200 052Villingen31.12.1967Umzeichnung in 220 052
220 052Villingen01.01.1968Umzeichnung aus V 200 052
220 052Villingen28.09.1975nach Oldenburg
220 052Oldenburg29.09.1975von Villingen
220 052Oldenburg27.05.1979Ausgemustert
V 200 053Villingen03.06.1957Abnahme Krauss-Maffei 18297
V 200 053Villingen01.01.1960
V 200 053Villingen31.12.1967Umzeichnung in 220 053
220 053Villingen01.01.1968Umzeichnung aus V 200 053
220 053Villingen28.09.1975nach Oldenburg
220 053Oldenburg29.09.1975von Villingen
220 053Oldenburg28.10.1982Z-Stellung
220 053Oldenburg27.01.1983Ausgemustert
220 053Oldenburg31.12.1986*Verkauf an SBB Am 4/4 18466
18466Bern (CH)01.01.1987*Übernahme SBB von DB 220 053
18466Bern (CH)10.07.1989Indienststellung
18466Bern (CH)30.11.1996Ausgemustert
18466Bern (CH)31.12.1997*Verkauf an FKWS/GES
220 053Kornwestheim01.01.1998*Übernahme FKWS/GES von SBB 18466
220 053Kornwestheim15.02.1999*Verkauf FKWS/GES an EVB 288
288Bremervörde16.02.1999*Übernahme EVB von FKWS/GES
288Bremervörde09.03.1999EVB Elbe-Weser GmbH
288Bremervörde30.12.2002*Umzeichnung in 417.01
417.01Bremervörde31.12.2002*Umzeichnung aus 288
417.01Bremervörde01.01.2003EVB Elbe-Weser GmbH ex DB 220 053
V 200 054Villingen27.06.1957Abnahme Krauss-Maffei 18298
V 200 054Villingen01.01.1960
V 200 054Villingen31.12.1967Umzeichnung in 220 054
220 054Villingen01.01.1968Umzeichnung aus V 200 054
220 054Villingen28.09.1975nach Oldenburg
220 054Oldenburg29.09.1975von Villingen
220 054Oldenburg15.08.1977Verkauf an Fa. Heitkamp 2
220 054Oldenburg16.08.1977Z-Stellung
217.08.1977*Übernahme Fa. Heitkamp von DB 220 054
220 054Oldenburg05.10.1977Ausgemustert
220 054Oldenburg23.10.1977Ausgemustert
V 200 055Villingen16.07.1957Abnahme Krauss-Maffei 18299
V 200 055Villingen20.02.1958nach HH.-Altona
V 200 055HH.-Altona21.02.1958von Villingen
V 200 055HH.-Altona28.02.1958nach Villingen
V 200 055Villingen01.03.1958von HH.-Altona
V 200 055Villingen01.01.1960
V 200 055Villingen31.12.1967Umzeichnung in 220 055
220 055Villingen01.01.1968Umzeichnung aus V 200 055
220 055Villingen23.04.1975nach Oldenburg
220 055Oldenburg24.04.1975von Villingen
220 055Oldenburg28.10.1982Z-Stellung
220 055Oldenburg30.12.1982Ausgemustert verk an Fa. Layritz
V 200 056Frankfurt/M-Griesheim07.04.1959Abnahme Krauss-Maffei 18565
V 200 056Frankfurt/M-Griesheim27.05.1962nach Würzburg
V 200 056Würzburg28.05.1962von Frankfurt/M-Griesheim
V 200 056Würzburg31.12.1967Umzeichnung in 220 056
220 056Würzburg01.01.1968Umzeichnung aus V 200 056
220 056Würzburg24.01.1972nach Hannover 1
220 056Hannover25.01.1972von Würzburg 1
220 056Hannover28.09.1975nach Braunschweig 1
220 056Braunschweig29.09.1975von Hannover 1
220 056Braunschweig30.05.1976nach Oldenburg
220 056Oldenburg31.05.1976von Braunschweig 1
220 056Oldenburg20.12.1979Z-Stellung
220 056Oldenburg21.12.1979Ausgemustert
V 200 057Frankfurt/M-Griesheim05.02.1959Abnahme Krauss-Maffei 18566
V 200 057Frankfurt/M-Griesheim27.05.1962nach Würzburg
V 200 057Würzburg28.05.1962von Frankfurt/M-Griesheim
V 200 057Würzburg31.12.1967Umzeichnung in 220 057
220 057Würzburg01.01.1968Umzeichnung aus V 200 057
220 057Würzburg31.05.1975nach Oldenburg
220 057Oldenburg01.06.1975von Würzburg 1
220 057Oldenburg24.11.1977Z-Stellung
220 057Oldenburg14.03.1978Ausgemustert
220 057Oldenburg30.03.1978Ausgemustert
V 200 058Hamm06.03.1959Abnahme Krauss-Maffei 18567
V 200 058Hamm31.12.1967Umzeichnung in 220 058
220 058Hamm01.01.1968Umzeichnung aus V 200 058
220 058Hamm29.09.1968nach Hannover 1
220 058Hannover30.09.1968von Hamm 1
220 058Hannover28.09.1975nach Braunschweig 1
220 058Braunschweig29.09.1975von Hannover 1
220 058Braunschweig30.05.1976nach Oldenburg
220 058Oldenburg31.05.1976von Braunschweig 1
220 058Oldenburg28.09.1980nach Lübeck
220 058Lübeck29.09.1980von Oldenburg
220 058Lübeck31.12.1981
220 058Lübeck05.02.1984Z-Stellung
220 058Lübeck30.04.1984Ausgemustert
220 058Lübeck15.07.1985*Verkauf an Schrott Zink
220 05815.05.1986*Regentalbahn AG (RAG)
220 058Speyer31.12.1991HEF Frankfurt Technik Museum Speyer
220 058Speyer01.03.1994Technik-Museum Speyer, blau-beige
V 200 059Hamm11.03.1959Abnahme Krauss-Maffei 18568
V 200 059Hamm31.12.1967Umzeichnung in 220 059
220 059Hamm01.01.1968Umzeichnung aus V 200 059
220 059Hamm29.09.1968nach Hannover 1
220 059Hannover30.09.1968von Hamm 1
220 059Hannover28.09.1975nach Braunschweig 1
220 059Braunschweig29.09.1975von Hannover 1
220 059Braunschweig30.05.1976nach Oldenburg
220 059Oldenburg31.05.1976von Braunschweig 1
220 059Oldenburg20.07.1979Z-Stellung
220 059Oldenburg22.08.1979Ausgemustert
V 200 060Frankfurt/M-Griesheim24.02.1959Abnahme Krauss-Maffei 18569
V 200 060Frankfurt/M-Griesheim27.05.1962nach Würzburg
V 200 060Würzburg28.05.1962von Frankfurt/M-Griesheim
V 200 060Würzburg31.12.1967Umzeichnung in 220 060
220 060Würzburg01.01.1968Umzeichnung aus V 200 060
220 060Würzburg31.05.1975nach Oldenburg
220 060Oldenburg01.06.1975von Würzburg 1
220 060Oldenburg28.09.1980nach Lübeck
220 060Lübeck29.09.1980von Oldenburg
220 060Lübeck31.12.1981
220 060Lübeck22.04.1983Z-Stellung
220 060Lübeck30.11.1983Ausgemustert
220 060Lübeck15.07.1985*Verkauf an Schrott Zink
220 06015.03.1986*Regentalbahn AG (RAG)
220 06015.04.1986*Impresa Valditerra/LAFESD
V 200 061Frankfurt/M-Griesheim27.02.1959Abnahme Krauss-Maffei 18570
V 200 061Frankfurt/M-Griesheim27.05.1962nach Kempten
V 200 061Kempten28.05.1962von Frankfurt/M-Griesheim
V 200 061Kempten12.06.1965nach Limburg
V 200 061Limburg13.06.1965von Kempten
V 200 061Limburg28.05.1967nach Kaiserslautern
V 200 061Kaiserslautern29.05.1967von Limburg
V 200 061Kaiserslautern31.12.1967Umzeichnung in 220 061
220 061Kaiserslautern01.01.1968Umzeichnung aus V 200 061
220 061Kaiserslautern31.05.1969nach Würzburg
220 061Würzburg01.06.1969von Kaiserslautern
220 061Würzburg31.05.1975nach Oldenburg
220 061Oldenburg01.06.1975von Würzburg 1
220 061Oldenburg25.11.1982Z-Stellung
220 061Oldenburg31.03.1983Ausgemustert verk an Fa. Layritz
V 200 062Villingen13.03.1959Abnahme Krauss-Maffei 18571
V 200 062Villingen01.01.1960
V 200 062Villingen31.12.1967Umzeichnung in 220 062
220 062Villingen01.01.1968Umzeichnung aus V 200 062
220 062Villingen28.09.1975nach Oldenburg
220 062Oldenburg29.09.1975von Villingen
220 062Oldenburg29.05.1983nach Lübeck
220 062Lübeck30.05.1983von Oldenburg
220 062Lübeck03.06.1984Z-Stellung
220 062Lübeck31.10.1984Ausgemustert verk an Fa. Layritz
V 200 063Villingen16.03.1959Abnahme Krauss-Maffei 18572
V 200 063Villingen01.01.1960
V 200 063Villingen31.12.1967Umzeichnung in 220 063
220 063Villingen01.01.1968Umzeichnung aus V 200 063
220 063Villingen28.09.1975nach Oldenburg
220 063Oldenburg29.09.1975von Villingen
220 063Oldenburg29.05.1983nach Lübeck
220 063Lübeck30.05.1983von Oldenburg
220 063Lübeck01.03.1984Z-Stellung
220 063Lübeck30.04.1984Ausgemustert verk an Fa. Layritz
V 200 064Villingen25.03.1959Abnahme Krauss-Maffei 18573
V 200 064Villingen01.01.1960
V 200 064Villingen31.12.1967Umzeichnung in 220 064
220 064Villingen01.01.1968Umzeichnung aus V 200 064
220 064Villingen28.09.1975nach Oldenburg
220 064Oldenburg29.09.1975von Villingen
220 064Oldenburg04.12.1979Z-Stellung
220 064Oldenburg26.03.1980Ausgemustert
V 200 065Villingen24.03.1959Abnahme Krauss-Maffei 18574
V 200 065Villingen01.01.1960
V 200 065Villingen31.12.1967Umzeichnung in 220 065
220 065Villingen01.01.1968Umzeichnung aus V 200 065
220 065Villingen28.09.1975nach Oldenburg
220 065Oldenburg29.09.1975von Villingen
220 065Oldenburg29.05.1983nach Lübeck
220 065Lübeck30.05.1983von Oldenburg
220 065Lübeck03.06.1984Z-Stellung
220 065Lübeck31.12.1984Ausgemustert verk an Fa. Layritz
220 065Pradelle (I)31.12.1985IPE Locomotori SpA
V 200 066Villingen02.04.1959Abnahme Krauss-Maffei 18575
V 200 066Villingen08.08.1959nach Hamm
V 200 066Hamm09.08.1959von Villingen
V 200 066Hamm31.12.1967Umzeichnung in 220 066
220 066Hamm01.01.1968Umzeichnung aus V 200 066
220 066Hamm25.05.1968nach Hannover
220 066Hannover26.05.1968von Hamm
220 066Hannover28.09.1975nach Braunschweig 1
220 066Braunschweig29.09.1975von Hannover 1
220 066Braunschweig30.05.1976nach Oldenburg
220 066Oldenburg31.05.1976von Braunschweig 1
220 066Oldenburg12.06.1978Z-Stellung reserviert Fa.Heitkamp
220 066Oldenburg01.10.1978Z-Stellung
220 066Oldenburg11.11.1978Ausgemustert verk an Fa. Deumu
V 200 067Villingen09.04.1959Abnahme Krauss-Maffei 18576
V 200 067Villingen22.08.1959nach Hamm
V 200 067Hamm23.08.1959von Villingen
V 200 067Hamm31.12.1967Umzeichnung in 220 067
220 067Hamm01.01.1968Umzeichnung aus V 200 067
220 067Hamm25.05.1968nach Hannover
220 067Hannover26.05.1968von Hamm
220 067Hannover28.09.1975nach Braunschweig 1
220 067Braunschweig29.09.1975von Hannover 1
220 067Braunschweig30.05.1976nach Oldenburg
220 067Oldenburg31.05.1976von Braunschweig 1
220 067Oldenburg01.11.1978Z-Stellung
220 067Oldenburg18.03.1979Ausgemustert verk an Fa. Deumu
V 200 068Hamm14.04.1959Abnahme Krauss-Maffei 18577
V 200 068Hamm31.12.1967Umzeichnung in 220 068
220 068Hamm01.01.1968Umzeichnung aus V 200 068
220 068Hamm29.09.1968nach Würzburg 1
220 068Würzburg30.09.1968von Hamm 1
220 068Würzburg31.05.1975nach Oldenburg
220 068Oldenburg01.06.1975von Würzburg 1
220 068Oldenburg29.05.1983nach Lübeck
220 068Lübeck30.05.1983von Oldenburg
220 068Lübeck03.06.1984Z-Stellung
220 068Lübeck31.10.1984*Verkauf an Montcocol/Dehe V 2201 0681
V 2201 068101.01.1987*Übernahme Montcocol/Dehe von DB 220 068
V 2201 068131.12.1991*Verkauf an Cogifer 52013
52013Creil (F)01.01.1992*Übernahme Cogifer von Montcocol/Dehe
V 200 069Hamm24.04.1959Abnahme Krauss-Maffei 18578
V 200 069Hamm31.12.1967Umzeichnung in 220 069
220 069Hamm01.01.1968Umzeichnung aus V 200 069
220 069Hamm25.05.1968nach Hannover
220 069Hannover26.05.1968von Hamm
220 069Hannover28.09.1975nach Braunschweig 1
220 069Braunschweig29.09.1975von Hannover 1
220 069Braunschweig30.05.1976nach Oldenburg
220 069Oldenburg31.05.1976von Braunschweig 1
220 069Oldenburg02.02.1978Z-Stellung
220 069Oldenburg01.04.1978Ausgemustert verk an Fa. Heitkamp 5
531.12.1978*Übernahme Fa. Heitkamp von DB 220 069
276/0331.12.1979*Archirodon 276/03
V 200 070Hamm06.05.1959Abnahme Krauss-Maffei 18579
V 200 070Hamm31.12.1967Umzeichnung in 220 070
220 070Hamm01.01.1968Umzeichnung aus V 200 070
220 070Hamm23.10.1968nach Hannover 1
220 070Hannover24.10.1968von Hamm 1
220 070Hannover28.09.1975nach Braunschweig 1
220 070Braunschweig29.09.1975von Hannover 1
220 070Braunschweig30.05.1976nach Oldenburg
220 070Oldenburg31.05.1976von Braunschweig 1
220 070Oldenburg04.06.1980Z-Stellung
220 070Oldenburg21.10.1980Ausgemustert
V 200 071Hamm11.05.1959Abnahme Krauss-Maffei 18580
V 200 071Hamm31.12.1967Umzeichnung in 220 071
220 071Hamm01.01.1968Umzeichnung aus V 200 071
220 071Hamm29.09.1968nach Hannover 1
220 071Hannover30.09.1968von Hamm 1
220 071Hannover28.09.1975nach Braunschweig 1
220 071Braunschweig29.09.1975von Hannover 1
220 071Braunschweig30.05.1976nach Oldenburg
220 071Oldenburg31.05.1976von Braunschweig 1
220 071Oldenburg28.09.1980nach Lübeck
220 071Lübeck29.09.1980von Oldenburg
220 071Lübeck31.12.1981
220 071Lübeck05.02.1984Z-Stellung
220 071Lübeck30.04.1984Ausgemustert
220 071Lübeck31.12.1985*Verkauf an Schrott Zink
220 07131.12.1987*Regentalbahn AG (RAG)
220 071Speyer31.12.1991*Technik-Museum Speyer
220 071Speyer01.03.1994Technik-Museum Speyer, altrot
V 200 072Hamm21.05.1959Abnahme Krauss-Maffei 18581
V 200 072Hamm31.12.1967Umzeichnung in 220 072
220 072Hamm01.01.1968Umzeichnung aus V 200 072
220 072Hamm29.09.1968nach Hannover 1
220 072Hannover30.09.1968von Hamm 1
220 072Hannover28.09.1975nach Braunschweig 1
220 072Braunschweig29.09.1975von Hannover 1
220 072Braunschweig30.05.1976nach Oldenburg
220 072Oldenburg31.05.1976von Braunschweig 1
220 072Oldenburg23.05.1979Z-Stellung
220 072Oldenburg22.08.1979Ausgemustert
V 200 073Hamm15.05.1959Abnahme Krauss-Maffei 18582
V 200 073Hamm31.12.1967Umzeichnung in 220 073
220 073Hamm01.01.1968Umzeichnung aus V 200 073
220 073Hamm29.09.1968nach Hannover 1
220 073Hannover30.09.1968von Hamm 1
220 073Hannover28.09.1975nach Braunschweig 1
220 073Braunschweig29.09.1975von Hannover 1
220 073Braunschweig30.05.1976nach Oldenburg
220 073Oldenburg31.05.1976von Braunschweig 1
220 073Oldenburg21.11.1978Z-Stellung
220 073Oldenburg18.03.1979Ausgemustert
V 200 074Hamm25.05.1959Abnahme Krauss-Maffei 18583
V 200 074Hamm31.12.1967Umzeichnung in 220 074
220 074Hamm01.01.1968Umzeichnung aus V 200 074
220 074Hamm29.09.1968nach Hannover 1
220 074Hannover30.09.1968von Hamm 1
220 074Hannover28.09.1975nach Braunschweig 1
220 074Braunschweig29.09.1975von Hannover 1
220 074Braunschweig30.05.1976nach Oldenburg
220 074Oldenburg31.05.1976von Braunschweig 1
220 074Oldenburg28.09.1980nach Lübeck
220 074Lübeck29.09.1980von Oldenburg
220 074Lübeck31.12.1981
220 074Lübeck20.08.1982Z-Stellung
220 074Lübeck30.12.1982Ausgemustert
220 074Lübeck31.12.1984*Verkauf an Ferrovie Padane (FP)
220 074Ferrara Porta reno01.01.1985*Übernahme FP von DB
V 200 075Hamm29.05.1959Abnahme Krauss-Maffei 18584
V 200 075Hamm31.12.1967Umzeichnung in 220 075
220 075Hamm01.01.1968Umzeichnung aus V 200 075
220 075Hamm31.05.1969nach Hannover 1
220 075Hannover01.06.1969von Hamm 1
220 075Hannover28.09.1975nach Braunschweig 1
220 075Braunschweig29.09.1975von Hannover 1
220 075Braunschweig30.05.1976nach Oldenburg
220 075Oldenburg31.05.1976von Braunschweig 1
220 075Oldenburg29.05.1983nach Lübeck
220 075Lübeck30.05.1983von Oldenburg
220 075Lübeck03.06.1984Z-Stellung
220 075Lübeck31.10.1984Ausgemustert
220 075Lübeck31.12.1986*Verkauf an Montcocol/Dehe V 2202 0756
V 2202 075601.01.1987*Übernahme Montcocol/Dehe von DB 220 075
V 2202 075631.12.1991*Verkauf an Cogifer 52011
5201101.01.1992*Übernahme Cogifer von Montcocol/Dehe
V 200 076Hamm05.06.1959Abnahme Krauss-Maffei 18585
V 200 076Hamm31.12.1967Umzeichnung in 220 076
220 076Hamm01.01.1968Umzeichnung aus V 200 076
220 076Hamm31.05.1969nach Hannover 1
220 076Hannover01.06.1969von Hamm 1
220 076Hannover28.09.1975nach Braunschweig 1
220 076Braunschweig29.09.1975von Hannover 1
220 076Braunschweig30.05.1976nach Oldenburg
220 076Oldenburg31.05.1976von Braunschweig 1
220 076Oldenburg27.01.1982Z-Stellung
220 076Oldenburg17.02.1982Wieder im Einsatzbestand
220 076Oldenburg25.11.1982Z-Stellung
220 076Oldenburg31.03.1983Ausgemustert verk an Fa. Deumu
V 200 077Hamm12.06.1959Abnahme Krauss-Maffei 18586
V 200 077Hamm27.07.1961nach HH.-Altona
V 200 077HH.-Altona28.07.1961von Hamm
V 200 077HH.-Altona06.09.1961nach Hamm
V 200 077Hamm07.09.1961von HH.-Altona
V 200 077Hamm31.12.1967Umzeichnung in 220 077
220 077Hamm01.01.1968Umzeichnung aus V 200 077
220 077Hamm31.05.1969nach Hannover 1
220 077Hannover01.06.1969von Hamm 1
220 077Hannover28.09.1975nach Braunschweig 1
220 077Braunschweig29.09.1975von Hannover 1
220 077Braunschweig30.05.1976nach Oldenburg
220 077Oldenburg31.05.1976von Braunschweig 1
220 077Oldenburg12.09.1980Z-Stellung
220 077Oldenburg21.12.1980Ausgemustert
220 077Oldenburg31.12.1986*Verkauf an SBB Am 4/4 18467
18467Bern (CH)01.01.1987*Übernahme SBB von DB 220 077
18467Bern (CH)09.12.1989Indienststellung
18467Bern (CH)31.08.1996Ausgemustert
18467Bern (CH)31.12.1997*Verkauf an Historischer Schienenverkehr (HSVG)
220 077Seddin01.01.1998*Übernahme HSVG von SBB
V 200 078Hamm16.06.1959Abnahme Krauss-Maffei 18587
V 200 078Hamm31.12.1967Umzeichnung in 220 078
220 078Hamm01.01.1968Umzeichnung aus V 200 078
220 078Hamm07.10.1970nach Hannover 1
220 078Hannover08.10.1970von Hamm 1
220 078Hannover28.09.1975nach Braunschweig 1
220 078Braunschweig29.09.1975von Hannover 1
220 078Braunschweig30.05.1976nach Oldenburg
220 078Oldenburg31.05.1976von Braunschweig 1
220 078Oldenburg22.05.1980Z-Stellung
220 078Oldenburg24.08.1980Ausgemustert
V 200 079Hamm24.06.1959Abnahme Krauss-Maffei 18588
V 200 079Hamm31.12.1967Umzeichnung in 220 079
220 079Hamm01.01.1968Umzeichnung aus V 200 079
220 079Hamm20.03.1969nach Hannover 1
220 079Hannover21.03.1969von Hamm 1
220 079Hannover28.09.1975nach Braunschweig 1
220 079Braunschweig29.09.1975von Hannover 1
220 079Braunschweig30.05.1976nach Oldenburg
220 079Oldenburg31.05.1976von Braunschweig 1
220 079Oldenburg20.08.1980Z-Stellung
220 079Oldenburg21.12.1980Ausgemustert verk an Fa. Layritz
V 200 080Hamm02.07.1959Abnahme Krauss-Maffei 18589
V 200 080Hamm31.12.1967Umzeichnung in 220 080
220 080Hamm01.01.1968Umzeichnung aus V 200 080
220 080Hamm31.05.1969nach Hannover 1
220 080Hannover01.06.1969von Hamm 1
220 080Hannover28.09.1975nach Braunschweig 1
220 080Braunschweig29.09.1975von Hannover 1
220 080Braunschweig30.05.1976nach Oldenburg
220 080Oldenburg31.05.1976von Braunschweig 1
220 080Oldenburg13.02.1980Z-Stellung
220 080Oldenburg01.04.1980Z-Stellung
220 080Oldenburg21.05.1980Ausgemustert
V 200 081Hamm08.07.1959Abnahme Krauss-Maffei 18590
V 200 081Hamm31.12.1967Umzeichnung in 220 081
220 081Hamm01.01.1968Umzeichnung aus V 200 081
220 081Hamm31.05.1969nach Würzburg 1
220 081Würzburg01.06.1969von Hamm 1
220 081Würzburg31.08.1969nach Villingen
220 081Villingen01.09.1969von Würzburg 1
220 081Villingen23.04.1975nach Oldenburg
220 081Oldenburg24.04.1975von Villingen
220 081Oldenburg02.05.1980Z-Stellung
220 081Oldenburg24.08.1980Ausgemustert
V 200 082Hamm14.07.1959Abnahme Krauss-Maffei 18591
V 200 082Hamm31.12.1967Umzeichnung in 220 082
220 082Hamm01.01.1968Umzeichnung aus V 200 082
220 082Hamm31.05.1969nach Hannover 1
220 082Hannover01.06.1969von Hamm 1
220 082Hannover28.09.1975nach Braunschweig 1
220 082Braunschweig29.09.1975von Hannover 1
220 082Braunschweig30.05.1976nach Oldenburg
220 082Oldenburg31.05.1976von Braunschweig 1
220 082Oldenburg17.07.1980Z-Stellung
220 082Oldenburg21.10.1980Ausgemustert
V 200 083Hamm21.07.1959Abnahme Krauss-Maffei 18592
V 200 083Hamm08.01.1964nach Kempten
V 200 083Kempten09.01.1964von Hamm
V 200 083Kempten16.04.1964nach Hamm
V 200 083Hamm17.04.1964von Kempten
V 200 083Hamm31.12.1967Umzeichnung in 220 083
220 083Hamm01.01.1968Umzeichnung aus V 200 083
220 083Hamm31.05.1969nach Hannover 1
220 083Hannover01.06.1969von Hamm 1
220 083Hannover31.01.1972nach Lübeck
220 083Lübeck01.02.1972von Hannover 1
220 083Lübeck31.05.1973nach Hannover 1
220 083Hannover01.06.1973von Lübeck
220 083Hannover28.09.1975nach Braunschweig 1
220 083Braunschweig29.09.1975von Hannover 1
220 083Braunschweig30.05.1976nach Oldenburg
220 083Oldenburg31.05.1976von Braunschweig 1
220 083Oldenburg25.09.1980Z-Stellung
220 083Oldenburg21.12.1980Ausgemustert verk an Fa. Deumu
V 200 084Hamm29.07.1959Abnahme Krauss-Maffei 18593
V 200 084Hamm31.12.1967Umzeichnung in 220 084
220 084Hamm01.01.1968Umzeichnung aus V 200 084
220 084Hamm12.08.1969nach Würzburg 1
220 084Würzburg13.08.1969von Hamm 1
220 084Würzburg31.05.1975nach Oldenburg
220 084Oldenburg01.06.1975von Würzburg 1
220 084Oldenburg09.10.1980Z-Stellung
220 084Oldenburg21.03.1981Ausgemustert verk an Fa. Deumu
V 200 085Villingen05.08.1959Abnahme Krauss-Maffei 18594
V 200 085Villingen01.01.1960
V 200 085Villingen31.12.1967Umzeichnung in 220 085
220 085Villingen01.01.1968Umzeichnung aus V 200 085
220 085Villingen28.05.1975nach Oldenburg
220 085Oldenburg29.05.1975von Villingen
220 085Oldenburg03.04.1979Z-Stellung
220 085Oldenburg25.07.1979Ausgemustert
V 200 086Villingen18.08.1959Abnahme Krauss-Maffei 18595
V 200 086Villingen01.01.1960
V 200 086Villingen31.12.1967Umzeichnung in 220 086
220 086Villingen01.01.1968Umzeichnung aus V 200 086
220 086Villingen15.06.1973Z-Stellung Unfall
220 086Villingen10.10.1973Ausgemustert
V 200 101Kempten27.11.1962Abnahme Krauss-Maffei 18993
V 200 101Kempten31.12.1967Umzeichnung in 221 101
221 101Kempten01.01.1968Umzeichnung aus V 200 101
221 101Kempten22.03.1971nach Villingen
221 101Villingen23.03.1971von Kempten
221 101Villingen25.09.1977nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 101Gelsenkirchen-Bismarck26.09.1977von Villingen
221 101Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 101Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 101Oberhausen28.05.1987Z-Stellung
221 101Oberhausen26.09.1987Ausgemustert
221 101Oberhausen31.12.1992Verkauf an Fa. Layritz
221 101Ufficine de Cittadella (I)31.12.1993Verkauf an Firema/Italien
V 200 102Kempten09.01.1963Abnahme Krauss-Maffei 18994
V 200 102Kempten31.12.1967Umzeichnung in 221 102
221 102Kempten01.01.1968Umzeichnung aus V 200 102
221 102Kempten14.04.1971nach Villingen
221 102Villingen15.04.1971von Kempten
221 102Villingen26.08.1972lhw. nach Kempten wg. Olympiade
221 102Villingen11.09.1973zurück von Kempten
221 102Villingen24.01.1977nach Oldenburg
221 102Oldenburg25.01.1977von Villingen
221 102Oldenburg25.09.1977nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 102Gelsenkirchen-Bismarck26.09.1977von Oldenburg
221 102Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 102Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 102Oberhausen29.05.1988Z-Stellung
221 102Oberhausen30.06.1988Ausgemustert verk an Fa. Layritz
V 200 103Kempten10.01.1963Abnahme Krauss-Maffei 18995
V 200 103Kempten31.12.1967Umzeichnung in 221 103
221 103Kempten01.01.1968Umzeichnung aus V 200 103
221 103Kempten15.05.1974nach Villingen
221 103Villingen16.05.1974von Kempten
221 103Villingen25.09.1977nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 103Gelsenkirchen-Bismarck26.09.1977von Villingen
221 103Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 103Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 103Oberhausen28.05.1987Z-Stellung
221 103Oberhausen26.09.1987Ausgemustert verk an Fa. Layritz
V 200 104Kempten18.01.1963Abnahme Krauss-Maffei 18996
V 200 104Kempten31.12.1967Umzeichnung in 221 104
221 104Kempten01.01.1968Umzeichnung aus V 200 104
221 104Kempten15.05.1974nach Villingen
221 104Villingen16.05.1974von Kempten
221 104Villingen25.09.1977nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 104Gelsenkirchen-Bismarck26.09.1977von Villingen
221 104Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 104Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 104Oberhausen23.05.1987Z-Stellung
221 104Oberhausen30.07.1987Ausgemustert verk an Fa. Layritz
V 200 105Kempten01.02.1963Abnahme Krauss-Maffei 18997
V 200 105Kempten31.12.1967Umzeichnung in 221 105
221 105Kempten01.01.1968Umzeichnung aus V 200 105
221 105Kempten15.03.1975nach Villingen
221 105Villingen16.03.1975von Kempten
221 105Villingen25.09.1977nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 105Gelsenkirchen-Bismarck26.09.1977von Villingen
221 105Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 105Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 105Oberhausen28.05.1987Z-Stellung
221 105Oberhausen26.09.1987Ausgemustert
221 105Oberhausen15.12.1989*Verkauf an Fa. Layritz
221 10530.12.1989*Verkauf an OSE 411
411Aghios Ioannis Rendis31.12.1989*OSE ex DB 221 105
411Aghios Ioannis Rendis31.12.1993*Z-Stellung
V 200 106Kempten01.02.1963Abnahme Krauss-Maffei 18998
V 200 106Kempten31.12.1967Umzeichnung in 221 106
221 106Kempten01.01.1968Umzeichnung aus V 200 106
221 106Kempten29.03.1975nach Villingen
221 106Villingen30.03.1975von Kempten
221 106Villingen25.09.1977nach Oldenburg
221 106Oldenburg26.09.1977von Villingen
221 106Oldenburg28.09.1980nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 106Gelsenkirchen-Bismarck29.09.1980von Oldenburg
221 106Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 106Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 106Oberhausen29.05.1987Z-Stellung
221 106Oberhausen26.09.1987Ausgemustert
221 106Oberhausen15.12.1989*Verkauf an Fa. Layritz
221 10630.12.1989*Verkauf an OSE 412
412Aghios Ioannis Rendis31.12.1989OSE ex DB 221 106
412Aghios Ioannis Rendis31.12.1997*Z-Stellung
221 106Neustrelitz15.08.2004*Generalüberholung bei OMB für EBW Cargo
V 270.01Würzburg01.01.2005EBW Cargo ex DB 221 106
V 200 107Kempten12.02.1963Abnahme Krauss-Maffei 18999
V 200 107Kempten31.12.1967Umzeichnung in 221 107
221 107Kempten01.01.1968Umzeichnung aus V 200 107
221 107Kempten12.04.1975nach Villingen
221 107Villingen13.04.1975von Kempten
221 107Villingen25.09.1977nach Oldenburg
221 107Oldenburg26.09.1977von Villingen
221 107Oldenburg28.09.1980nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 107Gelsenkirchen-Bismarck29.09.1980von Oldenburg
221 107Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 107Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 107Oberhausen23.05.1987Z-Stellung
221 107Oberhausen30.07.1987Ausgemustert
221 107Oberhausen15.12.1989*Verkauf an Fa. Layritz
221 10730.12.1989*Verkauf an OSE 424
424Aghios Ioannis Rendis31.12.1989OSE ex DB 221 107
424Aghios Ioannis Rendis31.12.1997*Z-Stellung
221 107Neustrelitz15.09.2004*Generalüberholung bei OMB für EBW Cargo
V 270.06Würzburg01.01.2005EBW Cargo ex DB 221 107
V 200 108Kempten19.02.1963Abnahme Krauss-Maffei 19000
V 200 108Kempten31.12.1967Umzeichnung in 221 108
221 108Kempten01.01.1968Umzeichnung aus V 200 108
221 108Kempten26.04.1975nach Villingen
221 108Villingen27.04.1975von Kempten
221 108Villingen25.09.1977nach Oldenburg
221 108Oldenburg26.09.1977von Villingen
221 108Oldenburg28.09.1980nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 108Gelsenkirchen-Bismarck29.09.1980von Oldenburg
221 108Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 108Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 108Oberhausen28.10.1987Z-Stellung Unfall
221 108Oberhausen17.12.1987Ausgemustert verk an Nuova Bulfone/Italien
221 108Udine (I)01.01.1991Nuova Bulfone/Italien
V 200 109Lübeck06.03.1963Abnahme Krauss-Maffei 19001
V 200 109Lübeck30.12.1967
V 200 109Lübeck31.12.1967Umzeichnung in 221 109
221 109Lübeck01.01.1968Umzeichnung aus V 200 109
221 109Lübeck01.06.1977
221 109Lübeck27.05.1978nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 109Gelsenkirchen-Bismarck28.05.1978von Lübeck
221 109Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 109Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 109Oberhausen28.05.1987Z-Stellung
221 109Oberhausen26.09.1987Ausgemustert
221 109Oberhausen15.12.1989*Verkauf an Regentalbahn (RAG)
221 10930.12.1989*Verkauf an HSH 2005
2005Memelisht (Al)31.12.1989HSH ex DB 221 109
2005Porgradec (Al)31.12.1992*Ausgemustert
V 200 110Lübeck13.03.1963Abnahme Krauss-Maffei 19002
V 200 110Lübeck30.12.1967
V 200 110Lübeck31.12.1967Umzeichnung in 221 110
221 110Lübeck01.01.1968Umzeichnung aus V 200 110
221 110Lübeck01.06.1977
221 110Lübeck27.05.1978nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 110Gelsenkirchen-Bismarck28.05.1978von Lübeck
221 110Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 110Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 110Oberhausen29.05.1988Z-Stellung
221 110Oberhausen30.06.1988Ausgemustert verk an Fa. Layritz
V 200 111Lübeck15.03.1963Abnahme Krauss-Maffei 19003
V 200 111Lübeck30.12.1967
V 200 111Lübeck31.12.1967Umzeichnung in 221 111
221 111Lübeck01.01.1968Umzeichnung aus V 200 111
221 111Lübeck01.06.1977
221 111Lübeck27.05.1978nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 111Gelsenkirchen-Bismarck28.05.1978von Lübeck
221 111Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 111Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 111Oberhausen27.09.1987Z-Stellung
221 111Oberhausen17.12.1987Ausgemustert verk an Fa. Layritz
V 200 112Lübeck20.03.1963Abnahme Krauss-Maffei 19004
V 200 112Lübeck30.12.1967
V 200 112Lübeck31.12.1967Umzeichnung in 221 112
221 112Lübeck01.01.1968Umzeichnung aus V 200 112
221 112Lübeck01.06.1977
221 112Lübeck27.05.1978nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 112Gelsenkirchen-Bismarck28.05.1978von Lübeck
221 112Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 112Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 112Oberhausen29.05.1988Z-Stellung
221 112Oberhausen30.06.1988Ausgemustert
221 112Oberhausen15.12.1989*Verkauf an Fa. Layritz
221 11230.12.1989*Verkauf an OSE 421
421Aghios Ioannis Rendis31.12.1989OSE ex DB 221 112
421Aghios Ioannis Rendis31.12.1997*Z-Stellung
V 200 113Lübeck25.03.1963Abnahme Krauss-Maffei 19005
V 200 113Lübeck30.12.1967
V 200 113Lübeck31.12.1967Umzeichnung in 221 113
221 113Lübeck01.01.1968Umzeichnung aus V 200 113
221 113Lübeck01.06.1977
221 113Lübeck27.05.1978nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 113Gelsenkirchen-Bismarck28.05.1978von Lübeck
221 113Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 113Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 113Oberhausen29.05.1988Z-Stellung
221 113Oberhausen30.06.1988Ausgemustert verk an Fa. Layritz
V 200 114Lübeck04.04.1963Abnahme Krauss-Maffei 19006
V 200 114Lübeck30.12.1967
V 200 114Lübeck31.12.1967Umzeichnung in 221 114
221 114Lübeck01.01.1968Umzeichnung aus V 200 114
221 114Lübeck01.06.1977
221 114Lübeck27.05.1978nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 114Gelsenkirchen-Bismarck28.05.1978von Lübeck
221 114Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 114Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 114Oberhausen28.05.1987Z-Stellung
221 114Oberhausen26.09.1987Ausgemustert verk an Fa. Layritz
V 200 115Lübeck05.04.1963Abnahme Krauss-Maffei 19007
V 200 115Lübeck30.12.1967
V 200 115Lübeck31.12.1967Umzeichnung in 221 115
221 115Lübeck01.01.1968Umzeichnung aus V 200 115
221 115Lübeck01.06.1977
221 115Lübeck31.05.1980nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 115Gelsenkirchen-Bismarck01.06.1980von Lübeck
221 115Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 115Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 115Oberhausen29.05.1988Z-Stellung
221 115Oberhausen30.06.1988Ausgemustert verk an Fa. Layritz
V 200 116Lübeck19.04.1963Abnahme Krauss-Maffei 19008
V 200 116Lübeck30.12.1967
V 200 116Lübeck31.12.1967Umzeichnung in 221 116
221 116Lübeck01.01.1968Umzeichnung aus V 200 116
221 116Lübeck01.06.1977
221 116Lübeck31.05.1980nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 116Gelsenkirchen-Bismarck01.06.1980von Lübeck
221 116Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 116Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 116Oberhausen29.05.1988Z-Stellung
221 116Oberhausen30.06.1988Ausgemustert
288 203VM Nürnberg31.12.1991Museumslok V 200 116
221 116VM Nürnberg31.12.1991Museumslok V 200 116
V 200 116VM Nürnberg31.12.1991Umzeichnung (intern) in 288 203
221 116VM Nürnberg01.01.1992Umzeichnung in 288 203 (buchmäßig)
221 116Lübeck01.09.1999BSW Gruppe Lübeck
221 116Oberhausen09.05.2004Sonderfahrten 111 Jahre Kurhessenbahn Kassel-Korbach
V 200 117Lübeck23.04.1963Abnahme Krauss-Maffei 19009
V 200 117Lübeck30.12.1967
V 200 117Lübeck31.12.1967Umzeichnung in 221 117
221 117Lübeck01.01.1968Umzeichnung aus V 200 117
221 117Lübeck01.06.1977
221 117Lübeck31.05.1980nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 117Gelsenkirchen-Bismarck01.06.1980von Lübeck
221 117Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 117Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 117Oberhausen23.05.1987Z-Stellung
221 117Oberhausen30.07.1987Ausgemustert
221 117Oberhausen15.12.1989*Verkauf an Fa. Layritz
221 11730.12.1989*Verkauf an OSE 415
415Aghios Ioannis Rendis31.12.1989OSE ex DB 221 117
415Aghios Ioannis Rendis31.12.1993*Z-Stellung
415Aghios Ioannis Rendis15.03.2002*Verkauf an PEG/OMB
41515.05.2002*Überführung nach Deutschland für PEG/OMB
415Aghios Ioannis Rendis30.04.2003Verkauf OSE an EfW
221 117Hof01.05.2003Abnahme bei EfW ex OSE 415
221 11715.03.2004*Aufarbeitung bei OMB für EfW-V
221 117Worms01.01.2005EfW-Verkehrsgesellschaft (EfW-V)
V 200 118Lübeck10.05.1963Abnahme Krauss-Maffei 19010
V 200 118Lübeck30.12.1967
V 200 118Lübeck31.12.1967Umzeichnung in 221 118
221 118Lübeck01.01.1968Umzeichnung aus V 200 118
221 118Lübeck01.06.1977
221 118Lübeck30.09.1978nach Oldenburg
221 118Oldenburg01.10.1978von Lübeck
221 118Oldenburg28.09.1980nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 118Gelsenkirchen-Bismarck29.09.1980von Oldenburg
221 118Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 118Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 118Oberhausen28.05.1987Z-Stellung
221 118Oberhausen26.09.1987Ausgemustert
221 118Oberhausen15.12.1989*Verkauf an Regentalbahn (RAG)
221 11830.12.1989*Verkauf an HSH 2001
2001Memelisht31.12.1989HSH ex DB 221 118
2001Porgradec31.12.1992*Ausgemustert
2001Memelisht31.12.1997verschrottet
V 200 119Lübeck10.05.1963Abnahme Krauss-Maffei 19011
V 200 119Lübeck30.12.1967
V 200 119Lübeck31.12.1967Umzeichnung in 221 119
221 119Lübeck01.01.1968Umzeichnung aus V 200 119
221 119Lübeck01.06.1977
221 119Lübeck30.09.1978nach Oldenburg
221 119Oldenburg01.10.1978von Lübeck
221 119Oldenburg28.09.1980nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 119Gelsenkirchen-Bismarck29.09.1980von Oldenburg
221 119Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 119Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 119Oberhausen28.05.1987Z-Stellung
221 119Oberhausen26.09.1987Ausgemustert
221 119Oberhausen15.12.1989*Verkauf an Fa. Layritz
221 11930.12.1989*Verkauf an OSE 422
422Aghios Ioannis Rendis31.12.1989OSE ex DB 221 119
422Aghios Ioannis Rendis31.12.1997*Z-Stellung
V 200 120Lübeck22.05.1963Abnahme Krauss-Maffei 19012
V 200 120Lübeck30.12.1967
V 200 120Lübeck31.12.1967Umzeichnung in 221 120
221 120Lübeck01.01.1968Umzeichnung aus V 200 120
221 120Lübeck01.06.1977
221 120Lübeck30.09.1978nach Oldenburg
221 120Oldenburg01.10.1978von Lübeck
221 120Oldenburg28.09.1980nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 120Gelsenkirchen-Bismarck29.09.1980von Oldenburg
221 120Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 120Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 120Oberhausen23.05.1987Z-Stellung
221 120Oberhausen30.07.1987Ausgemustert verk an Firema/Italien üb. Layritz
V 200 121Villingen07.12.1964Abnahme Krauss-Maffei 19241
V 200 121Villingen31.12.1967Umzeichnung in 221 121
221 121Villingen01.01.1968Umzeichnung aus V 200 121
221 121Villingen25.09.1977nach Oldenburg
221 121Oldenburg26.09.1977von Villingen
221 121Oldenburg28.09.1980nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 121Gelsenkirchen-Bismarck29.09.1980von Oldenburg
221 121Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 121Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 121Oberhausen28.05.1987Z-Stellung
221 121Oberhausen26.09.1987Ausgemustert
221 121Oberhausen15.12.1989*Verkauf an Fa. Layritz
221 12130.12.1989*Verkauf an OSE 427
427Aghios Ioannis Rendis31.12.1989OSE ex DB 221 121
427Aghios Ioannis Rendis31.12.1997*Z-Stellung
V 200 122Villingen23.12.1964Abnahme Krauss-Maffei 19242
V 200 122Villingen31.12.1967Umzeichnung in 221 122
221 122Villingen01.01.1968Umzeichnung aus V 200 122
221 122Villingen25.09.1977nach Oldenburg
221 122Oldenburg26.09.1977von Villingen
221 122Oldenburg28.09.1980nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 122Gelsenkirchen-Bismarck29.09.1980von Oldenburg
221 122Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 122Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 122Oberhausen01.08.1987Z-Stellung
221 122Oberhausen26.09.1987Ausgemustert
221 122Oberhausen15.12.1989*Verkauf an Fa. Layritz
221 12230.12.1989*Verkauf an OSE 420
420Aghios Ioannis Rendis31.12.1989OSE ex DB 221 122
420Aghios Ioannis Rendis31.12.1997*Z-Stellung
420Aghios Ioannis Rendis15.03.2002*Verkauf an PEG/OMB
42015.05.2002*Überführung nach Deutschland für PEG/OMB
420Aghios Ioannis Rendis30.04.2003Verkauf OSE an EfW
221 122Hof01.05.2003Abnahme bei EfW ex OSE 420
221 12215.01.2004*Aufarbeitung bei OMB für EfW-V
221 122Worms01.01.2005EfW-Verkehrsgesellschaft (EfW-V)
V 200 123Villingen21.12.1964Abnahme Krauss-Maffei 19243
V 200 123Villingen31.12.1967Umzeichnung in 221 123
221 123Villingen01.01.1968Umzeichnung aus V 200 123
221 123Villingen25.09.1977nach Oldenburg
221 123Oldenburg26.09.1977von Villingen
221 123Oldenburg28.09.1980nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 123Gelsenkirchen-Bismarck29.09.1980von Oldenburg
221 123Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 123Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 123Oberhausen27.09.1987Z-Stellung
221 123Oberhausen17.12.1987Ausgemustert verk an Fa. Layritz
V 200 124Villingen31.12.1964Abnahme Krauss-Maffei 19244
V 200 124Villingen31.12.1967Umzeichnung in 221 124
221 124Villingen01.01.1968Umzeichnung aus V 200 124
221 124Villingen25.09.1977nach Oldenburg
221 124Oldenburg26.09.1977von Villingen
221 124Oldenburg28.09.1980nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 124Gelsenkirchen-Bismarck29.09.1980von Oldenburg
221 124Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 124Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 124Oberhausen25.05.1987Z-Stellung
221 124Oberhausen30.07.1987Ausgemustert
221 124Oberhausen15.12.1989*Verkauf an Fa. Layritz
221 12430.12.1989*Verkauf an OSE 419
419Aghios Ioannis Rendis31.12.1989OSE ex DB 221 124
419Aghios Ioannis Rendis31.12.1997*Z-Stellung
V 200 125Villingen12.01.1965Abnahme Krauss-Maffei 19245
V 200 125Villingen31.12.1967Umzeichnung in 221 125
221 125Villingen01.01.1968Umzeichnung aus V 200 125
221 125Villingen25.09.1977nach Oldenburg
221 125Oldenburg26.09.1977von Villingen
221 125Oldenburg28.09.1980nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 125Gelsenkirchen-Bismarck29.09.1980von Oldenburg
221 125Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 125Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 125Oberhausen27.09.1987Z-Stellung
221 125Oberhausen17.12.1987Ausgemustert verk an HSH 2003
221 125Oberhausen15.12.1989*Verkauf an Regentalbahn (RAG)
221 12530.12.1989*Verkauf an HSH 2003
2003Pranjas (Al)31.12.1989HSH ex DB 221 125
2003Pranjas (Al)31.12.1993*Ausgemustert
V 200 126Villingen27.01.1965Abnahme Krauss-Maffei 19246
V 200 126Villingen31.12.1967Umzeichnung in 221 126
221 126Villingen01.01.1968Umzeichnung aus V 200 126
221 126Villingen05.07.1972lhw. nach Kempten
221 126Villingen12.07.1972zurück von Kempten
221 126Villingen25.09.1977nach Oldenburg
221 126Oldenburg26.09.1977von Villingen
221 126Oldenburg28.09.1980nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 126Gelsenkirchen-Bismarck29.09.1980von Oldenburg
221 126Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 126Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 126Oberhausen27.09.1987Z-Stellung
221 126Oberhausen17.12.1987Ausgemustert
221 126Oberhausen15.12.1989*Verkauf an Fa. Layritz
221 12630.12.1989*Verkauf an OSE 425
425Aghios Ioannis Rendis31.12.1989OSE ex DB 221 126
425Aghios Ioannis Rendis31.12.1992*Z-Stellung
V 200 127Villingen04.02.1965Abnahme Krauss-Maffei 19247
V 200 127Villingen31.12.1967Umzeichnung in 221 127
221 127Villingen01.01.1968Umzeichnung aus V 200 127
221 127Villingen25.09.1977nach Oldenburg
221 127Oldenburg26.09.1977von Villingen
221 127Oldenburg28.09.1980nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 127Gelsenkirchen-Bismarck29.09.1980von Oldenburg
221 127Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 127Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 127Oberhausen29.05.1988Z-Stellung
221 127Oberhausen30.06.1988Ausgemustert
221 127Oberhausen15.12.1989*Verkauf an Fa. Layritz
221 12730.12.1989*Verkauf an OSE 426
426Aghios Ioannis Rendis31.12.1989OSE ex DB 221 127
426Aghios Ioannis Rendis31.12.1997*Z-Stellung
V 200 128Lübeck08.02.1965Abnahme Krauss-Maffei 19248
V 200 128Lübeck24.09.1966nach HH.-Altona
V 200 128HH.-Altona25.09.1966von Lübeck
V 200 128HH.-Altona27.05.1967nach Lübeck
V 200 128Lübeck28.05.1967von HH.-Altona
V 200 128Lübeck31.12.1967Umzeichnung in 221 128
221 128Lübeck01.01.1968Umzeichnung aus V 200 128
221 128Lübeck01.06.1977
221 128Lübeck31.05.1980nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 128Gelsenkirchen-Bismarck01.06.1980von Lübeck
221 128Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 128Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 128Oberhausen27.09.1987Z-Stellung
221 128Oberhausen17.12.1987Ausgemustert verk an Fa. Layritz
V 200 129Lübeck19.02.1965Abnahme Krauss-Maffei 19249
V 200 129Lübeck29.05.1965nach HH.-Altona
V 200 129HH.-Altona30.05.1965von Lübeck
V 200 129HH.-Altona27.05.1967nach Lübeck
V 200 129Lübeck28.05.1967von HH.-Altona
V 200 129Lübeck31.12.1967Umzeichnung in 221 129
221 129Lübeck01.01.1968Umzeichnung aus V 200 129
221 129Lübeck01.06.1977
221 129Lübeck30.09.1978nach Oldenburg
221 129Oldenburg01.10.1978von Lübeck
221 129Oldenburg28.09.1980nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 129Gelsenkirchen-Bismarck29.09.1980von Oldenburg
221 129Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 129Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 129Oberhausen27.09.1987Z-Stellung
221 129Oberhausen17.12.1987Ausgemustert
221 129Oberhausen15.12.1989*Verkauf an Fa. Layritz
221 12930.12.1989*Verkauf an OSE 414
414Aghios Ioannis Rendis31.12.1989OSE ex DB 221 129
414Aghios Ioannis Rendis31.12.1997*Z-Stellung
V 200 130Lübeck26.02.1965Abnahme Krauss-Maffei 19250
V 200 130Lübeck29.05.1965nach HH.-Altona
V 200 130HH.-Altona30.05.1965von Lübeck
V 200 130HH.-Altona27.05.1967nach Lübeck
V 200 130Lübeck28.05.1967von HH.-Altona
V 200 130Lübeck31.12.1967Umzeichnung in 221 130
221 130Lübeck01.01.1968Umzeichnung aus V 200 130
221 130Lübeck01.06.1977
221 130Lübeck30.09.1978nach Oldenburg
221 130Oldenburg01.10.1978von Lübeck
221 130Oldenburg28.09.1980nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 130Gelsenkirchen-Bismarck29.09.1980von Oldenburg
221 130Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 130Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 130Oberhausen27.09.1987Z-Stellung
221 130Oberhausen17.12.1987Ausgemustert
221 130Oberhausen31.12.1990*Verkauf an Fa. Layritz
221 130Castelfranco (I)31.12.1994*Verkauf an Fervet
V 200 131HH.-Altona09.03.1965Abnahme Krauss-Maffei 19251
V 200 131HH.-Altona27.05.1967nach Lübeck
V 200 131Lübeck28.05.1967von HH.-Altona
V 200 131Lübeck31.12.1967Umzeichnung in 221 131
221 131Lübeck01.01.1968Umzeichnung aus V 200 131
221 131Lübeck01.06.1977
221 131Lübeck30.09.1978nach Oldenburg
221 131Oldenburg01.10.1978von Lübeck
221 131Oldenburg28.09.1980nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 131Gelsenkirchen-Bismarck29.09.1980von Oldenburg
221 131Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 131Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 131Oberhausen16.10.1987Z-Stellung
221 131Oberhausen17.12.1987Ausgemustert verk an HSH 2004
221 131Oberhausen15.12.1989*Verkauf an Regentalbahn (RAG)
221 13130.12.1989*Verkauf an HSH 2004
2004Memelisht31.12.1989HSH ex DB 221 131
2004Porgradec31.12.1992*Ausgemustert
2004Memelisht31.12.1997verschrottet
V 200 132HH.-Altona16.03.1965Abnahme Krauss-Maffei 19252
V 200 132HH.-Altona27.05.1967nach Lübeck
V 200 132Lübeck28.05.1967von HH.-Altona
V 200 132Lübeck30.12.1967
V 200 132Lübeck31.12.1967Umzeichnung in 221 132
221 132Lübeck01.01.1968Umzeichnung aus V 200 132
221 132Lübeck01.06.1977
221 132Lübeck31.05.1980nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 132Gelsenkirchen-Bismarck01.06.1980von Lübeck
221 132Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 132Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 132Oberhausen29.05.1988Z-Stellung
221 132Oberhausen30.06.1988Ausgemustert verk an Fa. Layritz
V 200 133HH.-Altona30.03.1965Abnahme Krauss-Maffei 19253
V 200 133HH.-Altona27.05.1967nach Lübeck
V 200 133Lübeck28.05.1967von HH.-Altona
V 200 133Lübeck30.12.1967
V 200 133Lübeck31.12.1967Umzeichnung in 221 133
221 133Lübeck01.01.1968Umzeichnung aus V 200 133
221 133Lübeck01.06.1977
221 133Lübeck31.05.1980nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 133Gelsenkirchen-Bismarck01.06.1980von Lübeck
221 133Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 133Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 133Oberhausen27.09.1987Z-Stellung
221 133Oberhausen17.12.1987Ausgemustert
221 133Oberhausen15.12.1989*Verkauf an Fa. Layritz
221 13330.12.1989*Verkauf an OSE 413
413Aghios Ioannis Rendis31.12.1989OSE ex DB 221 133
413Aghios Ioannis Rendis31.12.1997*Z-Stellung
V 200 134HH.-Altona08.04.1965Abnahme Krauss-Maffei 19254
V 200 134HH.-Altona27.05.1967nach Lübeck
V 200 134Lübeck28.05.1967von HH.-Altona
V 200 134Lübeck30.12.1967
V 200 134Lübeck31.12.1967Umzeichnung in 221 134
221 134Lübeck01.01.1968Umzeichnung aus V 200 134
221 134Lübeck01.06.1977
221 134Lübeck31.05.1980nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 134Gelsenkirchen-Bismarck01.06.1980von Lübeck
221 134Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 134Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 134Oberhausen27.09.1987Z-Stellung
221 134Oberhausen17.12.1987Ausgemustert
221 134Oberhausen15.12.1989*Verkauf an Fa. Layritz
221 13430.12.1989*Verkauf an OSE 418
418Aghios Ioannis Rendis31.12.1989OSE ex DB 221 134
418Aghios Ioannis Rendis31.12.1993*Z-Stellung
221 134Neustrelitz15.08.2004*Generalüberholung bei OMB für ImoTrans
V 200 135Kempten20.04.1965Abnahme Krauss-Maffei 19255
V 200 135Kempten31.12.1967Umzeichnung in 221 135
221 135Kempten01.01.1968Umzeichnung aus V 200 135
221 135Kempten31.05.1975nach Lübeck
221 135Lübeck01.06.1975von Kempten
221 135Lübeck01.06.1977
221 135Lübeck31.05.1980nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 135Gelsenkirchen-Bismarck01.06.1980von Lübeck
221 135Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 135Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 135Oberhausen29.05.1988Z-Stellung
221 135Oberhausen30.06.1988Ausgemustert verk an Fa. Layritz
221 135Oberhausen31.12.1991Umzeichnung (intern) in 288 204
288 204Oberhausen01.01.1992Museumslok V 200 135
221 135Oberhausen02.01.1992Museumslok V 200 135
221 135Stendal26.03.1999Instandsetzung, Barbara-Birgit Pirch
221 13531.12.2003Museumslok Barbara-Birgit Pirch
221 13515.04.2004*lhw. an EF Zollernbahn
V 200 136Kempten06.05.1965Abnahme Krauss-Maffei 19256
V 200 136Kempten31.12.1967Umzeichnung in 221 136
221 136Kempten01.01.1968Umzeichnung aus V 200 136
221 136Kempten10.05.1975nach Villingen
221 136Villingen11.05.1975von Kempten
221 136Villingen25.09.1977nach Oldenburg
221 136Oldenburg26.09.1977von Villingen
221 136Oldenburg28.09.1980nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 136Gelsenkirchen-Bismarck29.09.1980von Oldenburg
221 136Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 136Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 136Oberhausen29.05.1988Z-Stellung
221 136Oberhausen30.06.1988Ausgemustert
221 136Oberhausen15.12.1989*Verkauf an Fa. Layritz
221 13630.12.1989*Verkauf an OSE 417
417Aghios Ioannis Rendis31.12.1989OSE ex DB 221 136
417Aghios Ioannis Rendis31.12.1994*Z-Stellung
417Aghios Ioannis Rendis15.06.2002*Überführung nach PEG 221 136
221 136Neustrelitz16.06.2002*Übernahme PEG/ImoTrans von OSE 417
221 136Neustrelitz15.04.2004Aufarbeitung beim Ostmecklenburgischen Bahnwerk
221 136Berlin-Spandau16.04.2004ImoTrans verm. an Osthavelländische E. (OHE-Sp)
221 136Würzburg15.11.2004*ImoTrans verm. an EWB Cargo
V 200 137Kempten07.05.1965Abnahme Krauss-Maffei 19257
V 200 137Kempten31.12.1967Umzeichnung in 221 137
221 137Kempten01.01.1968Umzeichnung aus V 200 137
221 137Kempten10.05.1975nach Villingen
221 137Villingen11.05.1975von Kempten
221 137Villingen22.05.1977nach Oldenburg
221 137Oldenburg23.05.1977von Villingen
221 137Oldenburg28.09.1980nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 137Gelsenkirchen-Bismarck29.09.1980von Oldenburg
221 137Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 137Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 137Oberhausen27.09.1987Z-Stellung
221 137Oberhausen29.10.1987Wieder im Einsatzbestand
221 137Oberhausen28.05.1988Z-Stellung
221 137Oberhausen30.06.1988Ausgemustert
221 137Oberhausen15.12.1989*Verkauf an Fa. Layritz
221 13731.12.1989*Verkauf an Fervet
221 13731.12.1990*Verkauf an OSE 430
430Aghios Ioannis Rendis31.12.1991OSE ex DB 221 136
430Aghios Ioannis Rendis31.12.1992*Verkauf an Fervet
430Castelfranco (I)01.01.1993Fervet ex DB 221 137
V 200 138Kempten14.05.1965Abnahme Krauss-Maffei 19258
V 200 138Kempten31.12.1967Umzeichnung in 221 138
221 138Kempten01.01.1968Umzeichnung aus V 200 138
221 138Kempten22.05.1975nach Villingen
221 138Villingen23.05.1975von Kempten
221 138Villingen24.01.1977nach Oldenburg
221 138Oldenburg25.01.1977von Villingen
221 138Oldenburg28.09.1980nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 138Gelsenkirchen-Bismarck29.09.1980von Oldenburg
221 138Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 138Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 138Oberhausen29.05.1988Z-Stellung
221 138Oberhausen30.06.1988Ausgemustert
221 138Oberhausen15.12.1989*Verkauf an Fa. Layritz
221 13830.12.1989*Verkauf an OSE 428
428Aghios Ioannis Rendis31.12.1989OSE ex DB 221 138
428Aghios Ioannis Rendis31.12.1993*Z-Stellung
V 200 139Kempten11.06.1965Abnahme Krauss-Maffei 19259
V 200 139Kempten05.10.1965nach Villingen
V 200 139Villingen06.10.1965von Kempten
V 200 139Villingen31.12.1967Umzeichnung in 221 139
221 139Villingen01.01.1968Umzeichnung aus V 200 139
221 139Villingen24.01.1977nach Oldenburg
221 139Oldenburg25.01.1977von Villingen
221 139Oldenburg28.09.1980nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 139Gelsenkirchen-Bismarck29.09.1980von Oldenburg
221 139Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 139Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 139Oberhausen27.09.1987Z-Stellung
221 139Oberhausen17.12.1987Ausgemustert verk an Fa. Layritz
V 200 140Kempten01.06.1965Abnahme Krauss-Maffei 19260
V 200 140Kempten31.12.1967Umzeichnung in 221 140
221 140Kempten01.01.1968Umzeichnung aus V 200 140
221 140Kempten06.06.1975nach Villingen
221 140Villingen07.06.1975von Kempten
221 140Villingen24.01.1977nach Oldenburg
221 140Oldenburg25.01.1977von Villingen
221 140Oldenburg28.09.1980nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 140Gelsenkirchen-Bismarck29.09.1980von Oldenburg
221 140Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 140Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 140Oberhausen29.05.1988Z-Stellung
221 140Oberhausen30.06.1988Ausgemustert verk an HSH 2004
221 140Oberhausen15.12.1989*Verkauf an Regentalbahn (RAG)
221 14030.12.1989*Verkauf an HSH 2002
2002Memelisht31.12.1989HSH ex DB 221 140
2002Porgradec31.12.1992*Ausgemustert
2002Memelisht31.12.1997verschrottet
V 200 141Kempten15.06.1965Abnahme Krauss-Maffei 19261
V 200 141Kempten31.12.1967Umzeichnung in 221 141
221 141Kempten01.01.1968Umzeichnung aus V 200 141
221 141Kempten31.05.1975nach Villingen
221 141Villingen01.06.1975von Kempten
221 141Villingen12.12.1976nach Oldenburg
221 141Oldenburg13.12.1976von Villingen
221 141Oldenburg28.09.1980nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 141Gelsenkirchen-Bismarck29.09.1980von Oldenburg
221 141Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 141Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 141Oberhausen11.05.1988Z-Stellung
221 141Oberhausen30.06.1988Ausgemustert verk an Fa. Layritz
V 200 142Kempten22.06.1965Abnahme Krauss-Maffei 19262
V 200 142Kempten31.12.1967Umzeichnung in 221 142
221 142Kempten01.01.1968Umzeichnung aus V 200 142
221 142Kempten16.06.1975nach Villingen
221 142Villingen17.06.1975von Kempten
221 142Villingen12.12.1976nach Oldenburg
221 142Oldenburg13.12.1976von Villingen
221 142Oldenburg28.09.1980nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 142Gelsenkirchen-Bismarck29.09.1980von Oldenburg
221 142Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 142Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 142Oberhausen27.05.1988Z-Stellung
221 142Oberhausen30.06.1988Ausgemustert verk an Fa. Layritz
V 200 143Kempten05.07.1965Abnahme Krauss-Maffei 19263
V 200 143Kempten31.12.1967Umzeichnung in 221 143
221 143Kempten01.01.1968Umzeichnung aus V 200 143
221 143Kempten11.06.1975nach Villingen
221 143Villingen12.06.1975von Kempten
221 143Villingen26.09.1976nach Oldenburg
221 143Oldenburg27.09.1976von Villingen
221 143Oldenburg28.09.1980nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 143Gelsenkirchen-Bismarck29.09.1980von Oldenburg
221 143Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 143Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 143Oberhausen27.05.1988Z-Stellung
221 143Oberhausen30.06.1988Ausgemustert verk an Fa. Layritz
V 200 144Villingen16.07.1965Abnahme Krauss-Maffei 19264
V 200 144Villingen31.12.1967Umzeichnung in 221 144
221 144Villingen01.01.1968Umzeichnung aus V 200 144
221 144Villingen26.09.1976nach Oldenburg
221 144Oldenburg27.09.1976von Villingen
221 144Oldenburg28.09.1980nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 144Gelsenkirchen-Bismarck29.09.1980von Oldenburg
221 144Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 144Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 144Oberhausen10.05.1988Z-Stellung
221 144Oberhausen30.06.1988Ausgemustert verk an Fa. Layritz
V 200 145Villingen30.07.1965Abnahme Krauss-Maffei 19265
V 200 145Villingen31.12.1967Umzeichnung in 221 145
221 145Villingen01.01.1968Umzeichnung aus V 200 145
221 145Villingen26.09.1976nach Oldenburg
221 145Oldenburg27.09.1976von Villingen
221 145Oldenburg28.09.1980nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 145Gelsenkirchen-Bismarck29.09.1980von Oldenburg
221 145Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 145Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 145Oberhausen29.05.1988Z-Stellung
221 145Oberhausen30.06.1988Ausgemustert
221 145Oberhausen15.12.1989*Verkauf an Fa. Layritz
221 14530.12.1989*Verkauf an OSE 423
423Aghios Ioannis Rendis31.12.1989OSE ex DB 221 145
423Aghios Ioannis Rendis31.12.1993*Z-Stellung
V 200 146Lübeck04.08.1965Abnahme Krauss-Maffei 19266
V 200 146Lübeck30.12.1967
V 200 146Lübeck31.12.1967Umzeichnung in 221 146
221 146Lübeck01.01.1968Umzeichnung aus V 200 146
221 146Lübeck01.06.1977
221 146Lübeck31.05.1980nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 146Gelsenkirchen-Bismarck01.06.1980von Lübeck
221 146Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 146Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 146Oberhausen29.05.1988Z-Stellung
221 146Oberhausen30.06.1988Ausgemustert
221 146Oberhausen15.12.1989*Verkauf an Fa. Layritz
221 14630.12.1989*Verkauf an OSE 429
429Aghios Ioannis Rendis31.12.1989OSE ex DB 221 146
429Aghios Ioannis Rendis31.12.1993*Z-Stellung
V 200 147Lübeck09.09.1965Abnahme Krauss-Maffei 19267
V 200 147Lübeck30.12.1967
V 200 147Lübeck31.12.1967Umzeichnung in 221 147
221 147Lübeck01.01.1968Umzeichnung aus V 200 147
221 147Lübeck01.06.1977
221 147Lübeck31.05.1980nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 147Gelsenkirchen-Bismarck01.06.1980von Lübeck
221 147Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 147Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 147Oberhausen29.05.1988Z-Stellung
221 147Oberhausen30.06.1988Ausgemustert
221 147Oberhausen15.12.1989*Verkauf an Fa. Layritz
221 14730.12.1989*Verkauf an OSE 416
416Aghios Ioannis Rendis31.12.1989OSE ex DB 221 147
416Aghios Ioannis Rendis31.12.1993*Z-Stellung
V 200 148Villingen01.09.1965Abnahme Krauss-Maffei 19268
V 200 148Villingen31.12.1967Umzeichnung in 221 148
221 148Villingen01.01.1968Umzeichnung aus V 200 148
221 148Villingen24.06.1974Z-Stellung
221 148Villingen01.10.1974Ausgemustert
V 200 149Villingen10.09.1965Abnahme Krauss-Maffei 19269
V 200 149Villingen31.12.1967Umzeichnung in 221 149
221 149Villingen01.01.1968Umzeichnung aus V 200 149
221 149Villingen14.08.1976nach Oldenburg
221 149Oldenburg15.08.1976von Villingen
221 149Oldenburg28.09.1980nach Gelsenkirchen-Bismarck
221 149Gelsenkirchen-Bismarck29.09.1980von Oldenburg
221 149Gelsenkirchen-Bismarck31.12.1981nach Oberhausen-Osterfeld-Süd
221 149Oberhausen-Osterfeld-Süd01.01.1982von Gelsenkirchen-Bismarck
221 149Oberhausen-Osterfeld-Süd24.01.1983U 3 blau-beige
221 149Oberhausen29.05.1988Z-Stellung
221 149Oberhausen30.06.1988Ausgemustert verk an Fa. Layritz
V 200 150Villingen28.09.1965Abnahme Krauss-Maffei 19270
V 200 150Villingen31.12.1967Umzeichnung in 221 150
221 150Villingen01.01.1968Umzeichnung aus V 200 150
221 150Villingen29.05.1976nach Oldenburg
221 150Oldenburg30.05.1976von Villingen
221 150Oldenburg01.08.1980Z-Stellung
221 150Oldenburg21.10.1980Ausgemustert
* = Datum nicht genau bestimmt
zurück zu Diesellokomotiven zurück zu Lokbaureihen
© 01.05.2006 by RolfWiso. eMail: Rolfwiso@versanet.de