RolfWiso's Homepage

Die Elektrolokomotiven der Baureihe E 52

(152 DB, bay. EP 5)


Die 35 Lokomotiven der Baureihe E 52 trugen zunächst die Nummern EP 5 21501 bis EP 5 21535. Ab 1927 wurden die Maschinen in E 52 01 bis E 52 35, und zwar in der ursprünglichen Reihenfolge ab EP 5 21501 beginnend, umgezeichnet.


E 52 01 München Hbf. 15.12.1924 ?, Abnahme, Maffei 5507/AEG 2920

E 52 01 München Hbf. 15.05.1945 ?, beschädigt abgestellt bei BBÖ

E 52 01 München Hbf. 10.05.1948 zurück an DB

E 52 01 München Hbf. 11.05.1948 zurück von BBÖ

E 52 01 München Hbf. 28.06.1950 Ausgemustert Kriegsverlust

E 52 02 München Hbf. 15.12.1924 ?, Abnahme, Maffei 5508/AEG 2921

E 52 02 München Hbf. 10.11.1944 Ausgemustert Kriegsverlust

E 52 03 München Hbf. 13.04.1925 Abnahme, Maffei 5512/AEG 2922

E 52 03 Rosenheim 02.08.1933 nach Freilassing

E 52 03 Freilassing 03.08.1933 von Rosenheim

E 52 03 Freilassing 08.11.1933 ?, nach Rosenheim

E 52 03 Rosenheim 09.11.1933 ?, von Freilassing

E 52 03 Rosenheim 31.05.1945 nach München Hbf.

E 52 03 München Hbf. 01.06.1945 von Rosenheim

E 52 03 München Hbf. 31.03.1952 nach Treuchtlingen

E 52 03 Treuchtlingen 01.04.1952 von München Hbf.

E 52 03 Treuchtlingen 23.07.1958 nach München Ost

E 52 03 München Ost 24.07.1958 von Treuchtlingen

E 52 03 München Ost 27.04.1959 nach Regensburg

E 52 03 Regensburg 28.04.1959 von München Ost

E 52 03 Regensburg 31.12.1967 Umzeichnung in 152 003

152 003 Regensburg 01.01.1968 Umzeichnung aus E 52 03

152 003 Regensburg 12.07.1968 Z-Stellung

152 003 Regensburg 08.04.1969 Ausgemustert

E 52 04 München Hbf. 07.07.1925 Abnahme, Maffei 5514/AEG 2923

E 52 04 München Ost 29.08.1933 nach München Hbf.

E 52 04 München Hbf. 30.08.1933 von München Ost

E 52 04 München Hbf. 27.11.1942 nach Rosenheim

E 52 04 Rosenheim 28.11.1942 von München Hbf.

E 52 04 Rosenheim 30.06.1944 nach Wörgl

E 52 04 Wörgl 01.07.1944 von Rosenheim

E 52 04 Wörgl 15.02.1945 nach München Hbf.

E 52 04 München Hbf. 16.02.1945 von Wörgl

E 52 04 München Hbf. 11.01.1952 nach Stuttgart

E 52 04 Stuttgart 12.01.1952 von München Hbf.

E 52 04 Stuttgart 31.12.1967 Umzeichnung in 152 004

152 004 Stuttgart 01.01.1968 Umzeichnung aus E 52 04

152 004 Stuttgart 25.01.1968 nach Kaiserslautern

152 004 Kaiserslautern 01.11.1969 Wieder im Einsatzbestand

152 004 Kaiserslautern 20.07.1971 Z-Stellung

152 004 Kaiserslautern 15.09.1971 nach Seelze

152 004 Seelze 16.09.1971 von Kaiserslautern auf Z als Heizlok

152 004 Seelze 31.12.1971 Heizlok in Eichenberg

152 004 Seelze 31.12.1976 Heizlok in Eichenberg

152 004 Seelze 01.07.1972 Ausgemustert

152 004 Seelze 15.05.1977 im AW Kassel zerlegt

E 52 05 München Hbf. 27.05.1925 Abnahme, Maffei 5515/AEG 2924

E 52 05 München Hbf. 07.06.1933 nach München Ost

E 52 05 München Ost 08.06.1933 von München Hbf.

E 52 05 München Ost 25.10.1933 nach München Hbf.

E 52 05 München Hbf. 26.10.1933 von München Ost

E 52 05 München Hbf. 17.12.1936 nach Rosenheim

E 52 05 Rosenheim 18.12.1936 von München Hbf.

E 52 05 Rosenheim 02.07.1944 nach Wörgl

E 52 05 Wörgl 03.07.1944 von Rosenheim

E 52 05 Wörgl 02.07.1947 nach München Hbf.

E 52 05 München Hbf. 08.07.1947 von Wörgl

E 52 05 München Hbf. 03.12.1951 nach Stuttgart

E 52 05 Stuttgart 04.12.1951 von München Hbf.

E 52 05 Stuttgart 31.12.1967 Umzeichnung in 152 005

152 005 Stuttgart 01.01.1968 Umzeichnung aus E 52 05

152 005 Kaiserslautern 21.06.1971 Z-Stellung

152 005 Seelze 15.09.1971 von Kaiserslautern auf Z als Heizlok

152 005 Kaiserslautern 15.09.1971 nach Seelze

152 005 Seelze 01.07.1972 Ausgemustert danach Heizlok in Herford

152 005 Seelze 31.12.1974 Heizlok in Herford

152 005 Seelze 27.06.1975 zerlegt in Herford

E 52 06 Garmisch 08.06.1925 Abnahme, Maffei 5517/AEG 2925

E 52 06 Garmisch 10.03.1933 nach München Hbf.

E 52 06 München Hbf. 11.03.1933 von Garmisch

E 52 06 München Hbf. 04.02.1934 nach Garmisch

E 52 06 Garmisch 05.02.1934 von München Hbf.

E 52 06 Garmisch 22.03.1934 nach München Hbf.

E 52 06 München Hbf. 23.03.1934 von Garmisch

E 52 06 München Hbf. 01.06.1951 nach Treuchtlingen

E 52 06 Treuchtlingen 02.06.1951 von München Hbf.

E 52 06 Treuchtlingen 05.08.1955 nach München Ost

E 52 06 München Ost 06.08.1955 von Treuchtlingen

E 52 06 München Ost 01.02.1956 nach Treuchtlingen

E 52 06 Treuchtlingen 02.02.1956 von München Ost

E 52 06 Treuchtlingen 27.09.1958 nach Nürnberg Hbf

E 52 06 Nürnberg Hbf 28.09.1958 von Treuchtlingen

E 52 06 Nürnberg Hbf 21.08.1966 nach Kaiserslautern

E 52 06 Kaiserslautern 22.08.1966 von Nürnberg Hbf

E 52 06 Kaiserslautern 31.12.1967 Umzeichnung in 152 006

152 006 Kaiserslautern 01.01.1968 Umzeichnung aus E 52 06

152 006 Kaiserslautern 11.07.1968 Z-Stellung

152 006 Kaiserslautern 01.11.1968 Ausgemustert

E 52 07 Garmisch 26.07.1925 Abnahme, Maffei 5521/AEG 2926

E 52 07 Garmisch 31.08.1938 ?, nach Rosenheim

E 52 07 Rosenheim 31.12.1939 ?, von Garmisch

E 52 07 Rosenheim 10.02.1942 ?, nach München Ost

E 52 07 München Ost 29.07.1942 ?, von Rosenheim

E 52 07 München Ost 30.06.1944 nach Wörgl

E 52 07 Wörgl 01.07.1944 von München Ost

E 52 07 Wörgl 14.10.1945 nach München Hbf.

E 52 07 München Hbf. 15.10.1945 von Wörgl

E 52 07 München Hbf. 18.05.1951 nach München Ost

E 52 07 München Ost 19.05.1951 von München Hbf.

E 52 07 München Ost 27.12.1951 nach Stuttgart

E 52 07 Stuttgart 28.12.1951 von München Ost

E 52 07 Stuttgart 15.07.1966 Z-Stellung

E 52 07 Stuttgart 31.12.1967 Umzeichnung in 152 007

152 007 Stuttgart 01.01.1968 Umzeichnung aus E 52 07

152 007 Stuttgart 15.05.1971 abgestellt in AW Freimann

152 007 Stuttgart 02.11.1971 Ausgemustert

E 52 08 München Hbf. 07.07.1925 Abnahme, Maffei 5524/AEG 2927

E 52 08 München Hbf. 07.06.1933 nach Rosenheim

E 52 08 Rosenheim 08.06.1933 von München Hbf.

E 52 08 Rosenheim 27.08.1938 ?, nach Garmisch

E 52 08 Garmisch 28.08.1938 ?, von Rosenheim

E 52 08 Garmisch 01.11.1941 nach Rosenheim

E 52 08 Rosenheim 02.11.1941 von Garmisch

E 52 08 Rosenheim 28.07.1942 nach München Ost

E 52 08 München Ost 29.07.1942 von Rosenheim

E 52 08 München Ost 06.03.1950 nach Nürnberg Hbf

E 52 08 Nürnberg Hbf 07.03.1950 von München Ost

E 52 08 Nürnberg Hbf 28.09.1956 nach Pressig-Rothenkirchen

E 52 08 Pressig-Rothenkirchen 29.09.1956 von Nürnberg Hbf

E 52 08 Pressig-Rothenkirchen 02.04.1957 nach Nürnberg Hbf

E 52 08 Nürnberg Hbf 03.04.1957 von Pressig-Rothenkirchen

E 52 08 Nürnberg Hbf 27.04.1957 nach Pressig-Rothenkirchen

E 52 08 Pressig-Rothenkirchen 28.04.1957 von Nürnberg Hbf

E 52 08 Pressig-Rothenkirchen 28.08.1966 nach Kaiserslautern

E 52 08 Kaiserslautern 29.08.1966 von Pressig-Rothenkirchen

E 52 08 Kaiserslautern 31.12.1967 Umzeichnung in 152 008

152 008 Kaiserslautern 01.01.1968 Umzeichnung aus E 52 08

152 008 Kaiserslautern 14.03.1969 Z-Stellung

152 008 Kaiserslautern 06.04.1969 (auf Z)

152 008 Kaiserslautern 30.07.1971 Ausgemustert

E 52 09 München Hbf. 15.10.1925 Abnahme, Maffei 5525/AEG 2928

E 52 09 München Hbf. 17.08.1933 nach Rosenheim

E 52 09 Rosenheim 18.08.1933 von München Hbf.

E 52 09 Freilassing 18.12.1933 nach München Hbf.

E 52 09 München Hbf. 19.12.1933 von Freilassing

E 52 09 München Hbf. 11.06.1934 nach München Ost

E 52 09 München Ost 12.06.1934 von München Hbf.

E 52 09 München Ost 30.09.1936 nach Garmisch

E 52 09 Garmisch 01.10.1936 von München Ost

E 52 09 Garmisch 26.02.1941 nach München Ost

E 52 09 München Ost 27.02.1941 von Garmisch

E 52 09 München Ost 31.08.1941 nach Garmisch

E 52 09 Garmisch 01.09.1941 von München Ost

E 52 09 Garmisch 01.11.1941 nach Rosenheim

E 52 09 Rosenheim 02.11.1941 von Garmisch

E 52 09 Rosenheim 21.05.1942 nach München Ost

E 52 09 München Ost 22.05.1942 von Rosenheim

E 52 09 München Ost 24.08.1945 nach Garmisch

E 52 09 Garmisch 25.08.1945 von München Ost

E 52 09 Garmisch 02.10.1945 nach München Ost

E 52 09 München Ost 03.10.1945 von Garmisch

E 52 09 München Ost 11.01.1952 nach Stuttgart

E 52 09 Stuttgart 12.01.1952 von München Ost

E 52 09 Stuttgart 14.10.1966 Z-Stellung

E 52 09 Stuttgart 31.12.1967 Umzeichnung in 152 009

152 009 Stuttgart 01.01.1968 Umzeichnung aus E 52 09

152 009 Stuttgart 15.05.1971 abgestellt in AW Freimann

152 009 Stuttgart 02.11.1971 Ausgemustert

E 52 10 München Hbf. 06.10.1925 Abnahme, Maffei 5526/AEG 2929

E 52 10 München Ost 10.10.1956 nach Pressig-Rothenkirchen

E 52 10 Pressig-Rothenkirchen 11.10.1956 von München Ost

E 52 10 Pressig-Rothenkirchen 05.01.1957 nach Treuchtlingen

E 52 10 Treuchtlingen 06.01.1957 von Pressig-Rothenkirchen

E 52 10 Treuchtlingen 09.01.1957 nach München Ost

E 52 10 München Ost 10.01.1957 von Treuchtlingen

E 52 10 München Ost 20.06.1958 nach Stuttgart

E 52 10 Stuttgart 21.06.1958 von München Ost

E 52 10 Stuttgart 19.12.1967 nach Kaiserslautern

E 52 10 Kaiserslautern 20.12.1967 von Stuttgart

E 52 10 Kaiserslautern 31.12.1967 Umzeichnung in 152 010

152 010 Kaiserslautern 01.01.1968 Umzeichnung aus E 52 10

152 010 Kaiserslautern 06.09.1971 Z-Stellung

152 010 Frankfurt (M) 1 06.11.1971 von Kaiserslautern auf Z als Heizlok

152 010 Kaiserslautern 05.11.1971 nach Frankfurt(M) 1

152 010 Frankfurt (M) 1 01.07.1972 Ausgemustert

152 010 Frankfurt (M) 1 31.12.1974 Heizlok Frankfurt (M) Hbf.

152 010 Frankfurt (M) 1 15.08.1975 Heizlok Bw Frankfurt (M) 2

152 010 Frankfurt (M) 1 15.04.1976 Heizlok Mainz Hbf.

152 010 Frankfurt (M) 1 15.12.1976 Heizlok Kassel Hbf.

E 52 11 München Hbf. 03.11.1925 Abnahme, Maffei 5527/AEG 2930

E 52 11 München Hbf. 15.11.1941 nach München Ost

E 52 11 München Ost 16.11.1941 von München Hbf.

E 52 11 München Ost 24.08.1945 nach Garmisch

E 52 11 Garmisch 25.08.1945 von München Ost

E 52 11 Garmisch 06.01.1952 nach Treuchtlingen

E 52 11 Treuchtlingen 07.01.1952 von Garmisch

E 52 11 Treuchtlingen 20.08.1956 nach Pressig-Rothenkirchen

E 52 11 Pressig-Rothenkirchen 21.08.1956 von Treuchtlingen

E 52 11 Pressig-Rothenkirchen 30.09.1956 nach Treuchtlingen

E 52 11 Treuchtlingen 01.10.1956 von Pressig-Rothenkirchen

E 52 11 Treuchtlingen 05.07.1957 nach München Ost

E 52 11 München Ost 06.07.1957 von Treuchtlingen

E 52 11 München Ost 28.05.1959 nach Regensburg

E 52 11 Regensburg 29.05.1959 von München Ost

E 52 11 Regensburg 31.12.1967 Umzeichnung in 152 011

152 011 Regensburg 01.01.1968 Umzeichnung aus E 52 11

152 011 Regensburg 24.05.1968 nach Kaiserslautern

152 011 Kaiserslautern 25.05.1968 von Regensburg

152 011 Kaiserslautern 03.02.1971 Z-Stellung

152 011 Kaiserslautern 30.07.1971 Ausgemustert

E 52 12 München Hbf. 15.12.1925 Abnahme, Maffei 5530/AEG 2931

E 52 12 München Hbf. 11.06.1933 nach Garmisch

E 52 12 Garmisch 12.06.1933 von München Hbf.

E 52 12 Garmisch 08.10.1933 nach München Hbf.

E 52 12 München Hbf. 09.10.1933 von Garmisch

E 52 12 München Hbf. 20.08.1941 nach München Ost

E 52 12 München Ost 21.08.1941 von München Hbf.

E 52 12 München Ost 12.05.1944 nach Garmisch

E 52 12 Garmisch 13.05.1944 von München Ost

E 52 12 Garmisch 29.08.1944 nach München Ost

E 52 12 München Ost 30.08.1944 von Garmisch

E 52 12 München Ost 25.09.1958 nach Nürnberg Hbf

E 52 12 Nürnberg Hbf 26.09.1958 von München Ost

E 52 12 Nürnberg Hbf 12.07.1966 nach Kaiserslautern

E 52 12 Kaiserslautern 13.07.1966 von Nürnberg Hbf

E 52 12 Kaiserslautern 31.12.1967 Umzeichnung in 152 012

152 012 Kaiserslautern 01.01.1968 Umzeichnung aus E 52 12

152 012 Kaiserslautern 05.05.1968 Z-Stellung

152 012 Kaiserslautern 12.02.1971 Ausgemustert

152 012 Kaiserslautern 15.06.1971 Heizlok in Doepholz

152 012 Kaiserslautern 15.03.1974 Heizlok in Haltern

152 012 Osnabrück 01.11.1971 von Kaiserslautern auf Z als Heizlok

152 012 Kaiserslautern 01.11.1971 nach Osnabrück 1

152 012 Osnabrück 01.06.1972 Ausgemustert

E 52 13 München Hbf. 01.02.1926 Abnahme, Maffei 5531/AEG 2932

E 52 13 München Hbf. 18.05.1933 nach Garmisch

E 52 13 Garmisch 19.05.1933 von München Hbf.

E 52 13 Garmisch 01.12.1933 nach München Hbf.

E 52 13 München Hbf. 02.12.1933 von Garmisch

E 52 13 München Hbf. 23.05.1934 nach München Ost

E 52 13 München Ost 24.05.1934 von München Hbf.

E 52 13 München Ost 20.04.1948 nach Treuchtlingen

E 52 13 Treuchtlingen 21.04.1948 von München Ost

E 52 13 Treuchtlingen 05.03.1950 nach München Hbf.

E 52 13 München Hbf. 06.03.1950 von Treuchtlingen

E 52 13 München Hbf. 14.05.1950 nach München Ost

E 52 13 München Ost 15.05.1950 von München Hbf.

E 52 13 München Ost 28.10.1958 nach Pressig-Rothenkirchen

E 52 13 Pressig-Rothenkirchen 29.10.1958 von München Ost

E 52 13 Pressig-Rothenkirchen 27.09.1966 nach Frankfurt (M)-Griesheim

E 52 13 Frankfurt (M)-Griesheim 28.09.1966 von Pressig-Rothenkirchen

E 52 13 Frankfurt (M)-Griesheim 27.05.1967 nach Frankfurt (M) 1

E 52 13 Frankfurt (M) 1 28.05.1967 von Frankfurt(M)-Griesheim

E 52 13 Frankfurt (M) 1 31.12.1967 Umzeichnung in 152 013

152 013 Frankfurt (M) 1 01.01.1968 Umzeichnung aus E 52 13

152 013 Kaiserslautern 02.06.1969 von Frankfurt(M) 1

152 013 Frankfurt (M) 1 01.06.1969 nach Kaiserslautern

152 013 Kaiserslautern 04.12.1969 nach Osnabrück auf z

152 013 Kaiserslautern 14.11.1969 Z-Stellung

152 013 Osnabrück 05.12.1969 von Kaiserslautern

152 013 Osnabrück 09.12.1969 Heizlok in Haltern

152 013 Osnabrück 01.06.1972 Ausgemustert

E 52 14 Garmisch 16.02.1926 Abnahme, Maffei 5533/AEG 2933

E 52 14 Garmisch 01.10.1933 nach München Hbf.

E 52 14 München Hbf. 02.10.1933 von Garmisch

E 52 14 München Hbf. 03.03.1941 nach München Ost

E 52 14 München Ost 04.03.1941 von München Hbf.

E 52 14 München Ost 01.06.1959 nach Regensburg

E 52 14 Regensburg 02.06.1959 von München Ost

E 52 14 Regensburg 02.06.1959 von München Ost

E 52 14 Regensburg 31.12.1967 Umzeichnung in 152 014

152 014 Regensburg 01.01.1968 Umzeichnung aus E 52 14

152 014 Regensburg 27.09.1968 nach Kaiserslautern

152 014 Kaiserslautern 28.09.1968 von Regensburg 1

152 014 Kaiserslautern 10.08.1972 Z-Stellung

152 014 Nürnberg 1 18.09.1972 von Kaiserslautern auf Z

152 014 Kaiserslautern 17.09.1972 nach Nürnberg Hbf

152 014 Nürnberg 1 15.01.1975 Heizlok in Pleinfeld

152 014 Nürnberg 1 01.10.1973 Heizlok Coburg Hbf

152 014 Nürnberg 1 17.09.1972 Heizlok Nürnberg Hbf

152 014 Nürnberg 1 01.02.1973 Ausgemustert

E 52 15 München Hbf. 22.03.1926 Abnahme, Maffei 5535/AEG 2934

E 52 15 München Hbf. 20.06.1934 lhw. nach Landshut

E 52 15 München Hbf. 04.08.1934 zurück von Landshut

E 52 15 München Hbf. 20.12.1934 nach Augsburg

E 52 15 Augsburg 21.12.1934 von München Hbf.

E 52 15 Augsburg 26.01.1936 nach München Hbf.

E 52 15 München Hbf. 27.01.1936 von Augsburg

E 52 15 München Ost 12.01.1951 nach Nürnberg Hbf

E 52 15 Nürnberg Hbf 13.01.1951 von München Ost

E 52 15 Nürnberg Hbf 30.05.1959 nach Regensburg

E 52 15 Regensburg 31.05.1959 von Nürnberg Hbf

E 52 15 Regensburg 31.12.1967 Umzeichnung in 152 015

152 015 Regensburg 01.01.1968 Umzeichnung aus E 52 15

152 015 Regensburg 24.05.1968 nach Kaiserslautern

152 015 Kaiserslautern 25.05.1968 von Regensburg

152 015 Kaiserslautern 13.08.1969 Z-Stellung

152 015 Frankfurt (M) 1 01.10.1969 von Kaiserslautern, auf z

152 015 Kaiserslautern 30.09.1969 nach Frankfurt(M) 1, auf z

152 015 Frankfurt (M) 1 24.07.1971 Ausgemustert

152 015 Frankfurt (M) 1 31.12.1970 Heizlok in Hanau

152 015 Frankfurt (M) 1 31.12.1976 Heizlok in Hanau

E 52 16 Garmisch 28.04.1926 Abnahme, Maffei 5536/AEG 2935

E 52 16 München Ost 22.10.1933 nach München Hbf.

E 52 16 München Hbf. 23.10.1933 von München Ost

E 52 16 München Ost 16.11.1933 nach München Hbf.

E 52 16 München Hbf. 17.11.1933 von München Ost

E 52 16 München Hbf. 05.04.1943 nach Garmisch

E 52 16 Garmisch 06.04.1943 von München Hbf.

E 52 16 Garmisch 26.01.1947 ?, nach München Hbf.

E 52 16 München Hbf. 27.01.1947 ?, von Garmisch

E 52 16 München Hbf. 05.04.1950 nach Nürnberg Hbf

E 52 16 Nürnberg Hbf 06.04.1950 von München Hbf.

E 52 16 Nürnberg Hbf 12.08.1953 nach Pressig-Rothenkirchen

E 52 16 Pressig-Rothenkirchen 13.08.1953 von Nürnberg Hbf

E 52 16 Pressig-Rothenkirchen 27.09.1966 nach Frankfurt (M)-Griesheim

E 52 16 Frankfurt (M)-Griesheim 28.09.1966 von Pressig-Rothenkirchen

E 52 16 Frankfurt (M)-Griesheim 27.05.1967 nach Frankfurt (M) 1

E 52 16 Frankfurt (M) 1 28.05.1967 von Frankfurt (M)-Griesheim

E 52 16 Frankfurt (M) 1 31.12.1967 Umzeichnung in 152 016

152 016 Frankfurt (M) 1 01.01.1968 Umzeichnung aus E 52 16

152 016 Kaiserslautern 02.06.1969 von Frankfurt(M) 1

152 016 Frankfurt (M) 1 01.06.1969 nach Kaiserslautern

152 016 Seelze 21.06.1969 von Kaiserslautern

152 016 Kaiserslautern 20.06.1969 nach Seelze

152 016 Seelze 17.06.1969 Z-Stellung

152 016 Seelze 15.06.1970 Heizlok im Bw Seelze

152 016 Seelze 01.07.1969 Heizlok in Bremen

152 016 Seelze 15.10.1970 Heizlok in Hannover Hgbf

152 016 Seelze 14.04.1971 Ausgemustert

E 52 17 München Hbf. 21.05.1926 Abnahme, Maffei 5537/AEG 2936

E 52 17 München Hbf. 15.08.1933 nach ?

E 52 17 München Hbf. 11.06.1934 nach München Ost

E 52 17 München Ost 12.06.1934 von München Hbf.

E 52 17 München Hbf. 04.11.1941 nach Garmisch

E 52 17 Garmisch 05.11.1941 von München Hbf.

E 52 17 Garmisch 17.11.1942 nach München Ost

E 52 17 München Ost 18.11.1942 von Garmisch

E 52 17 München Ost 06.05.1944 nach Garmisch

E 52 17 Garmisch 07.05.1944 von München Ost

E 52 17 Garmisch 14.06.1951 nach Treuchtlingen

E 52 17 Treuchtlingen 15.06.1951 von Garmisch

E 52 17 Treuchtlingen 27.09.1958 nach Nürnberg Hbf

E 52 17 Nürnberg Hbf 28.09.1958 von Treuchtlingen

E 52 17 Nürnberg Hbf 07.08.1966 nach Kaiserslautern

E 52 17 Kaiserslautern 08.08.1966 von Nürnberg Hbf

E 52 17 Kaiserslautern 31.12.1967 Umzeichnung in 152 017

152 017 Kaiserslautern 01.01.1968 Umzeichnung aus E 52 17

152 017 Kaiserslautern 05.06.1968 Z-Stellung

152 017 Kaiserslautern 06.04.1969 (auf Z)

152 017 Kaiserslautern 15.05.1971 abgestellt im AW Freimann

152 017 Kaiserslautern 30.07.1971 Ausgemustert

E 52 18 Garmisch 31.12.1926 ?, Abnahme, Maffei 5538/AEG 2937

E 52 18 Garmisch 26.11.1942 nach München Ost

E 52 18 München Ost 27.11.1942 von Garmisch

E 52 18 München Ost 18.04.1947 nach München Hbf.

E 52 18 München Hbf. 19.04.1947 von München Ost

E 52 18 München Hbf. 30.11.1951 nach Stuttgart

E 52 18 Stuttgart 01.12.1951 von München Hbf.

E 52 18 Stuttgart 19.12.1967 nach Kaiserslautern

E 52 18 Kaiserslautern 20.12.1967 von Stuttgart

E 52 18 Kaiserslautern 31.12.1967 Umzeichnung in 152 018

152 018 Kaiserslautern 01.01.1968 Umzeichnung aus E 52 18

152 018 Kaiserslautern 01.05.1971 Z-Stellung

152 018 Kaiserslautern 15.08.1972 Heizlok im Bw Frankfurt (M) 1

152 018 Kaiserslautern 01.01.1972 Heizlok in Bad Homburg

152 018 Kaiserslautern 15.04.1976 Heizlok in Bad Homburg

152 018 Kaiserslautern 01.07.1972 Ausgemustert

E 52 19 München Hbf. 31.03.1926 Abnahme, Maffei 5529/AEG 2938

E 52 19 München Ost 17.11.1933 nach München Hbf.

E 52 19 München Hbf. 18.11.1933 von München Ost

E 52 19 München Hbf. 10.06.1934 nach Rosenheim

E 52 19 Rosenheim 11.06.1934 von München Hbf.

E 52 19 Rosenheim 03.11.1941 nach Garmisch

E 52 19 Garmisch 04.11.1941 von Rosenheim

E 52 19 Garmisch 13.12.1941 nach München Ost

E 52 19 München Ost 14.12.1941 von Garmisch

E 52 19 München Ost 08.03.1942 nach Garmisch

E 52 19 Garmisch 09.03.1942 von München Ost

E 52 19 Garmisch 13.01.1947 nach PAW MAN

E 52 19 München Hbf. 13.06.1947 von PAW MAN

E 52 19 München Hbf. 10.10.1950 nach Nürnberg Hbf

E 52 19 Nürnberg Hbf 11.10.1950 von München Hbf.

E 52 19 Nürnberg Hbf 16.06.1961 nach Pressig-Rothenkirchen

E 52 19 Pressig-Rothenkirchen 17.06.1961 von Nürnberg Hbf

E 52 19 Pressig-Rothenkirchen 18.07.1962 nach Nürnberg Hbf

E 52 19 Nürnberg Hbf 19.07.1962 von Pressig-Rothenkirchen

E 52 19 Nürnberg Hbf 12.09.1962 nach Pressig-Rothenkirchen

E 52 19 Pressig-Rothenkirchen 13.09.1962 von Nürnberg Hbf

E 52 19 Pressig-Rothenkirchen 28.08.1966 nach Kaiserslautern

E 52 19 Kaiserslautern 29.08.1966 von Pressig-Rothenkirchen

E 52 19 Kaiserslautern 15.06.1967 Z-Stellung

E 52 19 Kaiserslautern 01.11.1968 Ausgemustert

E 52 20 München Hbf. 30.01.1925 Abnahme, Maffei 5504/SSW 2062

E 52 20 München Ost 14.11.1932 nach Garmisch

E 52 20 Garmisch 15.11.1932 von München Ost

E 52 20 München Hbf. 02.10.1933 nach Garmisch

E 52 20 Garmisch 03.10.1933 von München Hbf.

E 52 20 Garmisch 01.07.1934 lhw. Bw Augsburg

E 52 20 Garmisch 30.06.1948 nach Treuchtlingen

E 52 20 Treuchtlingen 01.07.1948 von Garmisch

E 52 20 Treuchtlingen 05.03.1950 nach München Hbf.

E 52 20 München Hbf. 06.03.1950 von Treuchtlingen

E 52 20 München Hbf. 05.05.1950 nach Nürnberg Hbf

E 52 20 Nürnberg Hbf 06.05.1950 von München Hbf.

E 52 20 Nürnberg Hbf 13.11.1953 nach Pressig-Rothenkirchen

E 52 20 Pressig-Rothenkirchen 14.11.1953 von Nürnberg Hbf

E 52 20 Pressig-Rothenkirchen 01.10.1954 nach Nürnberg Hbf

E 52 20 Nürnberg Hbf 02.10.1954 von Pressig-Rothenkirchen

E 52 20 Nürnberg Hbf 08.11.1955 nach Pressig-Rothenkirchen

E 52 20 Pressig-Rothenkirchen 09.11.1955 von Nürnberg Hbf

E 52 20 Pressig-Rothenkirchen 16.11.1955 nach Nürnberg Hbf

E 52 20 Nürnberg Hbf 17.11.1955 von Pressig-Rothenkirchen

E 52 20 Nürnberg Hbf 15.07.1956 nach Pressig-Rothenkirchen

E 52 20 Pressig-Rothenkirchen 16.07.1956 von Nürnberg Hbf

E 52 20 Pressig-Rothenkirchen 27.09.1966 nach Frankfurt (M)-Griesheim

E 52 20 Frankfurt (M)-Griesheim 28.09.1966 von Pressig-Rothenkirchen

E 52 20 Frankfurt (M)-Griesheim 27.05.1967 nach Frankfurt (M) 1

E 52 20 Frankfurt (M) 1 28.05.1967 von Frankfurt (M)-Griesheim

E 52 20 Frankfurt (M) 1 24.07.1967 Z-Stellung

E 52 20 Frankfurt (M) 1 11.10.1967 Ausgemustert

E 52 21 München Hbf. 19.02.1925 Abnahme, Maffei 5505/SSW 2063

E 52 21 Garmisch 03.06.1948 nach München Hbf.

E 52 21 München Hbf. 04.06.1948 von Garmisch

E 52 21 München Hbf. 25.04.1950 nach Nürnberg Hbf

E 52 21 Nürnberg Hbf 26.04.1950 von München Hbf.

E 52 21 Nürnberg Hbf 06.02.1957 nach Pressig-Rothenkirchen

E 52 21 Pressig-Rothenkirchen 07.02.1957 von Nürnberg Hbf

E 52 21 Pressig-Rothenkirchen 10.08.1957 nach Nürnberg Hbf

E 52 21 Nürnberg Hbf 11.08.1957 von Pressig-Rothenkirchen

E 52 21 Nürnberg Hbf 07.08.1966 nach Kaiserslautern

E 52 21 Kaiserslautern 08.08.1966 von Nürnberg Hbf

E 52 21 Kaiserslautern 31.12.1967 Umzeichnung in 152 021

152 021 Kaiserslautern 01.01.1968 Umzeichnung aus E 52 21

152 021 Kaiserslautern 11.07.1968 Z-Stellung

152 021 Kaiserslautern 06.04.1969 (auf Z)

152 021 Kaiserslautern 30.07.1971 Ausgemustert

E 52 22 München Hbf. 29.07.1925 Abnahme, Maffei 5506/SSW 2064

E 52 22 München Hbf. 16.01.1934 nach München Ost

E 52 22 München Ost 17.01.1934 von München Hbf.

E 52 22 München Ost 29.03.1934 nach München Hbf.

E 52 22 München Hbf. 30.03.1934 von München Ost

E 52 22 München Hbf. 12.06.1934 nach Rosenheim

E 52 22 Rosenheim 13.06.1934 von München Hbf.

E 52 22 Rosenheim 31.08.1935 nach Augsburg

E 52 22 Augsburg 01.09.1935 von Rosenheim

E 52 22 Augsburg 08.01.1947 nach Neu-Ulm

E 52 22 Neu-Ulm 09.01.1947 von Augsburg

E 52 22 Neu-Ulm 19.01.1950 nach Augsburg

E 52 22 Augsburg 20.01.1950 von Neu-Ulm

E 52 22 Augsburg 03.03.1950 nach Nürnberg Hbf

E 52 22 Nürnberg Hbf 04.03.1950 von Augsburg

E 52 22 Nürnberg Hbf 29.11.1951 nach Stuttgart

E 52 22 Stuttgart 30.11.1951 von Nürnberg Hbf

E 52 22 Stuttgart 13.11.1966 Z-Stellung

E 52 22 Stuttgart 31.12.1967 Umzeichnung in 152 022

152 022 Stuttgart 01.01.1968 Umzeichnung aus E 52 22

152 022 Stuttgart 01.07.1972 Ausgemustert

152 022 Stuttgart 15.06.1972 Heizlok in Kornwestheim Pbf.

152 022 Stuttgart 23.11.1972 Heizlok in Lörrach

E 52 23 München Hbf. 07.03.1925 Abnahme, Maffei 5509/SSW 2065

E 52 23 München Hbf. 17.10.1935 nach Augsburg

E 52 23 Augsburg 18.10.1935 von München Hbf.

E 52 23 Augsburg 03.11.1948 nach Neu-Ulm

E 52 23 Neu-Ulm 04.11.1948 von Augsburg

E 52 23 Neu-Ulm 19.01.1950 nach Augsburg

E 52 23 Augsburg 20.01.1950 von Neu-Ulm

E 52 23 Augsburg 05.04.1950 nach Nürnberg Hbf

E 52 23 Nürnberg Hbf 06.04.1950 von Augsburg

E 52 23 Nürnberg Hbf 01.12.1953 nach Pressig-Rothenkirchen

E 52 23 Pressig-Rothenkirchen 02.12.1953 von Nürnberg Hbf

E 52 23 Pressig-Rothenkirchen 13.09.1960 nach Nürnberg Hbf

E 52 23 Nürnberg Hbf 14.09.1960 von Pressig-Rothenkirchen

E 52 23 Nürnberg Hbf 11.10.1960 nach Pressig-Rothenkirchen

E 52 23 Pressig-Rothenkirchen 12.10.1960 von Nürnberg Hbf

E 52 23 Pressig-Rothenkirchen 28.08.1966 nach Kaiserslautern

E 52 23 Kaiserslautern 29.08.1966 von Pressig-Rothenkirchen

E 52 23 Kaiserslautern 31.12.1967 Umzeichnung in 152 023

152 023 Kaiserslautern 01.01.1968 Umzeichnung aus E 52 23

152 023 Kaiserslautern 06.04.1969 Z-Stellung

152 023 Kaiserslautern 31.10.1970 nach Frankfurt (M) 1 auf z

152 023 Frankfurt (M) 1 01.11.1970 von Kaiserslautern auf z

152 023 Frankfurt (M) 1 02.11.1970 Heizlok Bw Frankfurt (M) 2

152 023 Frankfurt (M) 1 24.07.1971 Ausgemustert

E 52 24 München Hbf. 07.04.1925 Abnahme, Maffei 5510/SSW 2066

E 52 24 München Hbf. 07.11.1935 nach Augsburg

E 52 24 Augsburg 08.11.1935 von München Hbf.

E 52 24 Augsburg 22.08.1946 nach Neu-Ulm

E 52 24 Neu-Ulm 23.08.1946 von Augsburg

E 52 24 Neu-Ulm 21.02.1950 nach Augsburg

E 52 24 Augsburg 22.02.1950 von Neu-Ulm

E 52 24 Augsburg 22.05.1952 nach Nürnberg Hbf

E 52 24 Nürnberg Hbf 23.05.1952 von Augsburg

E 52 24 Nürnberg Hbf 19.07.1967 nach Stuttgart

E 52 24 Stuttgart 20.07.1967 von Nürnberg Hbf

E 52 24 Stuttgart 31.12.1967 Umzeichnung in 152 024

152 024 Stuttgart 01.01.1968 Umzeichnung aus E 52 24

152 024 Stuttgart 15.11.1968 Z-Stellung nach Unfall

152 024 Stuttgart 03.09.1969 Ausgemustert

E 52 25 München Hbf. 08.06.1925 Abnahme, Maffei 5511/SSW 2067

E 52 25 München Hbf. 12.10.1934 nach Augsburg

E 52 25 Augsburg 13.10.1934 von München Hbf.

E 52 25 Augsburg 02.12.1946 nach Neu-Ulm

E 52 25 Neu-Ulm 03.12.1946 von Augsburg

E 52 25 Neu-Ulm 30.11.1949 nach Nürnberg Hbf

E 52 25 Nürnberg Hbf 01.12.1949 von Neu-Ulm

E 52 25 Nürnberg Hbf 30.07.1956 nach Pressig-Rothenkirchen

E 52 25 Pressig-Rothenkirchen 31.07.1956 von Nürnberg Hbf

E 52 25 Pressig-Rothenkirchen 16.11.1957 nach München Ost

E 52 25 München Ost 17.11.1957 von Pressig-Rothenkirchen

E 52 25 München Ost 28.05.1959 nach Regensburg

E 52 25 Regensburg 29.05.1959 von München Ost

E 52 25 Regensburg 31.12.1967 Umzeichnung in 152 025

152 025 Regensburg 01.01.1968 Umzeichnung aus E 52 25

152 025 Regensburg 24.05.1968 nach Kaiserslautern

152 025 Kaiserslautern 25.05.1968 von Regensburg

152 025 Kaiserslautern 18.02.1971 Z-Stellung

152 025 Frankfurt (M) 1 01.06.1971 von Kaiserslautern (auf Z)

152 025 Kaiserslautern 31.05.1971 nach Frankfurt(M) 1 auf z

152 025 Frankfurt (M) 1 15.07.1976 Heizlok im AW Frankfurt-Nied

152 025 Frankfurt (M) 1 24.07.1971 Ausgemustert

E 52 26 München Hbf. 19.05.1925 Abnahme, Maffei 5513/SSW 2068

E 52 26 München Hbf. 18.04.1933 nach Augsburg

E 52 26 Augsburg 19.04.1933 von München Hbf.

E 52 26 Augsburg 23.11.1946 nach Neu-Ulm

E 52 26 Neu-Ulm 24.11.1946 von Augsburg

E 52 26 Neu-Ulm 19.01.1950 nach Augsburg

E 52 26 Augsburg 20.01.1950 von Neu-Ulm

E 52 26 Augsburg 03.03.1950 nach Nürnberg Hbf

E 52 26 Nürnberg Hbf 04.03.1950 von Augsburg

E 52 26 Nürnberg Hbf 14.06.1963 nach Pressig-Rothenkirchen

E 52 26 Pressig-Rothenkirchen 15.06.1963 von Nürnberg Hbf

E 52 26 Pressig-Rothenkirchen 28.09.1966 nach Kaiserslautern

E 52 26 Kaiserslautern 29.09.1966 von Pressig-Rothenkirchen

E 52 26 Kaiserslautern 31.12.1967 Umzeichnung in 152 026

152 026 Kaiserslautern 01.01.1968 Umzeichnung aus E 52 26

152 026 Kaiserslautern 26.06.1968 Z-Stellung

152 026 Kaiserslautern 01.11.1968 Ausgemustert

E 52 27 München Hbf. 27.05.1925 Abnahme, Maffei 5516/SSW 2069

E 52 27 München Hbf. 15.05.1933 nach Augsburg

E 52 27 Augsburg 16.05.1933 von München Hbf.

E 52 27 Augsburg 21.11.1946 nach Neu-Ulm

E 52 27 Neu-Ulm 22.11.1946 von Augsburg

E 52 27 Neu-Ulm 19.01.1950 nach Augsburg

E 52 27 Augsburg 20.01.1950 von Neu-Ulm

E 52 27 Augsburg 03.03.1950 nach Nürnberg Hbf

E 52 27 Nürnberg Hbf 04.03.1950 von Augsburg

E 52 27 Nürnberg Hbf 29.12.1956 nach München Ost

E 52 27 München Ost 30.12.1956 von Nürnberg Hbf

E 52 27 München Ost 09.01.1957 nach Nürnberg Hbf

E 52 27 Nürnberg Hbf 10.01.1957 von München Ost

E 52 27 Nürnberg Hbf 29.09.1958 nach Pressig-Rothenkirchen

E 52 27 Pressig-Rothenkirchen 30.09.1958 von Nürnberg Hbf

E 52 27 Pressig-Rothenkirchen 28.09.1966 nach Kaiserslautern

E 52 27 Kaiserslautern 29.09.1966 von Pressig-Rothenkirchen

E 52 27 Kaiserslautern 31.12.1967 Umzeichnung in 152 027

152 027 Kaiserslautern 01.01.1968 Umzeichnung aus E 52 27

152 027 Kaiserslautern 15.02.1968 Z-Stellung

152 027 Kaiserslautern 06.04.1969 (auf Z)

152 027 Frankfurt (M) 1 15.08.1971 Heizlok im Bw Frankfurt (M) 1

152 027 Frankfurt (M) 1 15.04.1978 Heizlok im Bw Frankfurt (M) 2

152 027 Frankfurt (M) 1 15.05.1976 Heizlok in Bad Homburg

152 027 Frankfurt (M) 1 24.07.1971 Ausgemustert

E 52 28 München Hbf. 07.11.1925 Abnahme, Maffei 5518/SSW 2070

E 52 28 Augsburg 03.05.1933 nach Regensburg

E 52 28 Regensburg 04.05.1933 von Augsburg

E 52 28 Regensburg 15.05.1935 nach ?

E 52 28 Regensburg 19.04.1941 von ?

E 52 28 Regensburg 28.08.1942 nach Landshut

E 52 28 Landshut 29.08.1942 von Regensburg

E 52 28 Landshut 28.04.1944 nach München Hbf.

E 52 28 München Hbf. 29.04.1944 von Landshut

E 52 28 München Hbf. 16.05.1952 nach München Ost

E 52 28 München Ost 17.05.1952 von München Hbf.

E 52 28 München Ost 14.06.1957 nach Nürnberg Hbf

E 52 28 Nürnberg Hbf 15.06.1957 von München Ost

E 52 28 Nürnberg Hbf 21.08.1966 nach Kaiserslautern

E 52 28 Kaiserslautern 22.08.1966 von Nürnberg Hbf

E 52 28 Kaiserslautern 31.12.1967 Umzeichnung in 152 028

152 028 Kaiserslautern 01.01.1968 Umzeichnung aus E 52 28

152 028 Kaiserslautern 04.03.1968 Z-Stellung

152 028 Kaiserslautern 01.11.1968 Ausgemustert

E 52 29 München Hbf. 31.12.1925 ?, Abnahme, Maffei 5519/SSW 2071

E 52 29 Landshut 15.05.1935

E 52 29 München Hbf. 15.07.1944 von ?

E 52 29 München Hbf. 25.10.1950 Ausgemustert Kriegsverlust

E 52 30 München Hbf. 11.08.1925 Abnahme, Maffei 5520/SSW 2072

E 52 30 Landshut 15.05.1935

E 52 30 München Hbf. 30.07.1944 von ?

E 52 30 München Hbf. 16.05.1952 nach München Ost

E 52 30 München Ost 17.05.1952 von München Hbf.

E 52 30 München Ost 06.04.1956 nach Treuchtlingen

E 52 30 Treuchtlingen 07.04.1956 von München Ost

E 52 30 Treuchtlingen 12.04.1956 nach München Ost

E 52 30 München Ost 13.04.1956 von Treuchtlingen

E 52 30 München Ost 29.05.1959 nach Regensburg

E 52 30 Regensburg 30.05.1959 von München Ost

E 52 30 Regensburg 31.12.1967 Umzeichnung in 152 030

152 030 Regensburg 01.01.1968 Umzeichnung aus E 52 30

152 030 Regensburg 24.05.1968 nach Kaiserslautern

152 030 Kaiserslautern 25.05.1968 von Regensburg

152 030 Kaiserslautern 06.09.1971 Z-Stellung

152 030 Seelze 02.01.1972 von Kaiserslautern auf Z als Heizlok

152 030 Seelze 15.06.1972 Heizlok in Verden

152 030 Kaiserslautern 01.01.1972 nach Seelze

152 030 Seelze 15.03.1977 zerlegt im AW Kassel

152 030 Seelze 01.07.1972 Ausgemustert

E 52 31 München Hbf. 31.12.1925 ?, Abnahme, Maffei 5522/SSW 2073

E 52 31 Regensburg 01.01.1930 von ?

E 52 31 Regensburg 14.07.1944 nach München Hbf.

E 52 31 München Hbf. 15.07.1944 von Regensburg

E 52 31 München Hbf. 25.10.1950 Ausgemustert Kriegsverlust

E 52 32 München Hbf. 31.12.1925 ?, Abnahme, Maffei 5523/SSW 2074

E 52 32 Landshut 15.05.1935

E 52 32 München Hbf. 15.07.1944 von ?

E 52 32 München Hbf. 25.10.1950 Ausgemustert Kriegsverlust

E 52 33 München Hbf. 31.12.1925 ?, Abnahme, Maffei 5528/SSW 2075

E 52 33 Landshut 15.05.1935

E 52 33 München Hbf. 15.07.1944 von ?

E 52 33 München Hbf. 29.07.1950 nach ?

E 52 33 Treuchtlingen 31.08.1953

E 52 33 Treuchtlingen 17.10.1955

E 52 33 München Ost 31.12.1958 von ?

E 52 33 München Ost 29.05.1959 nach Regensburg

E 52 33 Regensburg 30.05.1959 von München Ost

E 52 33 Regensburg 31.12.1967 Umzeichnung in 152 033

152 033 Regensburg 01.01.1968 Umzeichnung aus E 52 33

152 033 Regensburg 24.05.1968 nach Kaiserslautern

152 033 Kaiserslautern 25.05.1968 von Regensburg

152 033 Kaiserslautern 08.09.1971 Z-Stellung

152 033 Seelze 02.01.1972 von Kaiserslautern auf Z als Heizlok

152 033 Kaiserslautern 01.01.1972 nach Seelze auf z

152 033 Seelze 01.07.1972 Ausgemustert

152 033 Seelze 15.05.1976 Heizlok im AW Bremen

E 52 34 München Hbf. 22.10.1925 Abnahme, Maffei 5534/SSW 2076

E 52 34 Landshut 15.05.1935

E 52 34 München Hbf. 08.07.1944 von ?

E 52 34 München Hbf. 03.05.1949 nach Murnau

E 52 34 Murnau 04.05.1949 von München Hbf.

E 52 34 Murnau 11.06.1949 nach München Hbf.

E 52 34 München Hbf. 12.06.1949 von Murnau

E 52 34 München Hbf. 15.05.1952 nach Treuchtlingen

E 52 34 Treuchtlingen 16.05.1952 von München Hbf.

E 52 34 Treuchtlingen 16.09.1958 nach Nürnberg Hbf

E 52 34 Nürnberg Hbf 17.09.1958 von Treuchtlingen

E 52 34 Nürnberg Hbf 12.07.1966 nach Kaiserslautern

E 52 34 Kaiserslautern 13.07.1966 von Nürnberg Hbf

E 52 34 Kaiserslautern 31.12.1967 Umzeichnung in 152 034

152 034 Kaiserslautern 01.01.1968 Umzeichnung aus E 52 34

152 034 Kaiserslautern 05.05.1968 Z-Stellung

152 034 Kaiserslautern 15.07.1969 Wieder im Einsatzbestand

152 034 Kaiserslautern 19.02.1971 Z-Stellung

152 034 Kaiserslautern 15.11.1970 Heizlok in Worms

152 034 Frankfurt (M) 1 15.09.1977 Heizlok in Offenbach

152 034 Frankfurt (M) 1 15.03.1974 Heizlok in Offenbach

152 034 Frankfurt (M) 1 15.05.1973 Heizlok in Frankfurt (M) Hbf

152 034 Frankfurt (M) 1 15.08.1971 Heizlok in Frankfurt (M) Hbf

152 034 Frankfurt (M) 1 02.01.1972 von Kaiserslautern auf Z als Heizlok

152 034 Kaiserslautern 01.01.1972 nach Frankfurt(M) 1

152 034 Frankfurt (M) 1 01.07.1972 Ausgemustert

152 034 Frankfurt (M) 1 15.07.1978 Überstellung ins AW Freimann

152 034 München Hbf. 15.03.1979 Museumslok, Länderbahnfarbe

E 52 35 München Hbf. 31.12.1925 ?, Abnahme, Maffei 5532/SSW 2077

E 52 35 Regensburg 01.01.1930 von ?

E 52 35 Regensburg 15.03.1943 nach ?

E 52 35 München Hbf. 15.07.1944 von ?

E 52 35 München Hbf. 09.11.1945 Ausgemustert Kriegsverlust

zurück zu Elektrolokomotiven zurück zu Lokbaureihen
© 01.01.2006 by RolfWiso. eMail: Rolfwiso@versanet.de