Ministranten-Romwallfahrt

 

 

Sogar den Papst besucht

Die Gorxheimer Ministranten unterwegs in Rom

Die Ministranten von St. Wendelin Unterflockenbach nahmen in diesem Jahr an der internationalen Romwallfahrt teil. Sie haben viel von Rom gesehen. Der Höhepunkt war eine Papstaudienz. In Rom erwartete die Messdiener ein buntes Programm, das sowohl Treffen mit anderen Ministrantinnen und Ministranten als auch Sightseeing-Touren beinhaltete. Auch wenn man in einer Woche nur einen Bruchteil der "Ewigen Stadt" sehen kann, so haben die Besucher doch das Wichtigste an Sehenswürdigkeiten mitbekommen. Im Vordergrund standen die Besichtigung des Kolosseums, des Forum Romanums, der Spanischen Treppe, des Trevi-Brunnens, des Petersdomes und mehrerer anderer wichtiger Kirchen dieser bedeutsamen Stadt. Einer der Höhepunkte war das Zusammentreffen mit vielen anderen Minis im Verlauf dieser mit viel Programm gefüllten Woche. Ein unvergesslicher Höhepunkt war die Begegnung der 22000 Ministranten, darunter 15000 Deutsche, im Rahmen der Ministrantenwallfahrt auf dem Petersplatz. Es wurde viel gesungen, aber auch die Worte der Heiligen Schrift prägten diese internationale Feierstunde. Die Stimmung an diesem Abend war groß und viele Teilnehmer waren erstaunt über das etwas andere Gesicht der Kirche.

Zweifelsohne war die Papstaudienz der Höhepunkt dieser Romwoche. Für alle war die Abkunft von Papst Johannes Paul II. auf dem Petersplatz ein einmaliges Erlebnis. Trotz seines hohen Alters ließ es sich der Papst nicht nehmen, die einzelnen Teilnehmergruppen in der jeweiligen Landessprache zu begrüßen und einige Worte an sie zu richten. Den Abschlussgottesdienst der Ministrantenwallfahrt für alle Ministranten der Diözese Mainz zelebrierte der Bischof von Mainz, Kardinal Lehmann in seiner Titelkirche San Leone Magno.

Als Fazit war zu erfahren, dass diese gelungene Romwallfahrt für die Teilnehmer ein unvergessliches Erlebnis war, im besonderen die Stimmung auf dem Petersplatz, die sich in Worten nicht beschreiben lasse. Aber auch die Sehenswürdigkeiten kamen dabei nicht zu kurz. Nicht zuletzt dadurch, dass sich die Teilnehmer aus Gorxheimertal teilweise vom offiziellen Programm gelöst hatten und auf diese Weise sehr viele kulturelle Schätze der ewigen Stadt bewundern konnten.

(aus Weinheimer Nachrichten/ Odenwälder Zeitung; 01.09.2001)

Zur Bildergalerie

 

 

 

zurück