Das Erleben


Jedes Kind erlebt den sexuellen Missbrauch anders. Viele bekommen die Handlungen an ihren Körpern mit und tragen die Erinnerungen in sich. Es gibt aber auch Fälle bei denen sich das Kind vom Körper "trennt" um nicht mehr das fühlen zu müssen, was geschieht. Diese Kinder verdrängen das Erlebte und werden manchmal erst Jahre später wieder daran erinnert. Sei es durch einen bestimmten Geruch, eine bestimmte Situation, der erste sexuelle Kontakt oder [bei Frauen] die Geburt des ersten Kindes.

In extremen Fällen kann es zur Spaltung der Persönlichkeit führen [MPS]. Zu diesem sehr speziellen Thema kann ich nicht viel schreiben, da ich mich damit absolut nicht auskenne.

Am schwersten dürfte wohl fast immer der Vertrauensbruch der beim Missbrauch entstand zu verarbeiten sein. Der oder die Täter haben dem Kind nicht nur körperliche Schmerzen zugefügt sondern sein Vertrauen zu anderen Menschen bis in das innerste verletzt. Diese Wunde zu heilen ist sehr schwer und nur mit viel Arbeit verbunden.

Quelle: missbrauch.de