SVV steht für Selbstverletzendes-Verhalten. Es gibt viele unterschiedliche Arten sich selbst zu verletzen, denn SVV hat nicht immer gleich was mit Rasierklingen zu tun. Nein, SVV kann in folgenden Formen auftreten:
-Schneiden mit scharfen Gegenständen, wie zB Scherben,
-Rasierklingen, Küchenmesser, Teppichmesser etc einritzen der Haut mit Glasscherben
-Häufiges schlagen gegen den Kopf oder schläge in das Gesicht häufiges beißen in Hand, Lippe, Wange etc
-Selbst herbei geführte Verbrennungen durch Zigaretten, Bügeleisen, heißen Nadeln/ Rasierklingen etc
-Oberflächliche Hautverletzungen (zB mit Stecknadeln immer und immer wieder über die Haut "ritzen", so dass kleine oberflächliche Wunden entstehen)
-Abbeissen der Fingerkuppen
-Zuwenig schlaf
-Ungesunde Ernährug
Ich habe lange, lange Zeit nach dem "Warum" gesucht, aber ich konnte keine Antwort finden. Ich konnte auch niemanden danach fragen, denn keiner hatte die Antwort darauf. Aber manchmal ist die Wahrheit sehr niederschmetternd. Manchmal wünsche ich mir, nie eine Antwort gefunden zu haben, aber auf der anderen Seite weiß ich, es ist besser so. Die Antwort lautet: Ich kann nicht weinen, nicht schreien, mich nicht wehren. Es wird so oft gesagt, das "ritzen"/schneiden stumme Hilfeschreie sind. Hilfe vielleicht nicht, aber schreie, ja das stimmt. Ich bin unfähig gefühle zu zeigen. Ich fresse alles in mich hinein, baue einen Schutz auf, der Gefühle abwehrt und nicht zulässt. Wenn ich weinen will, sind da keine Tränen, wenn ich schreien will, sind da keine Laute. Ich nehme dann die Klinge zur Hand und jeden Schnitt den ich mir zufüge ist wie ein lauter Schrei für mich. Jeder Tropfen Blut den ich mit meinem Tuch auffange ist nicht nur einfach mein Blut, sondern meine Tränen. Ich weine rote Tränen. (Nicht vom oberen Banner abgeleitet) Meine Seele ist vernarbt und voller neuer frischer Wunden die niemand sehen kann. Durch das schneiden mache ich es sichtbar, aber niemanden scheint es zu interessieren ob ich innerlich krepiere oder nicht.
Viele wissen noch nicht einmal warum sie es tuen. Es ist eine Art den Druck abzulassen, Agressionen, Hass (häufig auf sich selbst), Wut, Ängste, Enttäuschung. All das vermischt sich zu einem riesigen großen Gefühl, dass nicht mehr zu ertragen ist. Man weiß sich nicht mehr zu helfen, man ist verzweifelt, man will und kann nicht mehr und dann kommt der Griff zu der Klinge (oder zu anderen Mitteln sich schmerzen zuzufügen) und der Druck lässt von einem ab und für ein paar Minuten vergisst man alles, man fühlt nur noch den Schmerz und sonst nichts.
Wenn du den Drang verspürst, dich selber verletzen zu wollen, dann versuche folgendes, statt ihm nachzugeben:
Quelle:Selbstverletzendes Verhalten