Das Männelwecken ( Männelkloppen )
Bekannter Weise stellt man die "Männel" in der Vorweihnachtszeit auf, damit sie dort durch ihren Duft die Vorfreude steigern.
Nur werden sie nicht einfach rausgeholt und hingestellt.
Die meisten werden das zwar tun, aber damit tut man ihnen nur Unrecht.
Ehrerbietig werden Sie geweckt.
Der Tag des weckens unterscheidet sich selbst im Erzgebirge leicht. In den meisten Fällen ist hierfür der Samstag vor dem 1. Advent angesetzt.
Ob man diese Tradition in Familie oder unter Männern vollzieht, sei jedem selbst überlassen.
Unsere Männelklopper schließen Weibsvolk allerdings aus.
Die Frauen dürfen sich zum Klöppeln treffen, oder was immer ihnen lieb ist.
Zum Ablauf:
Jeder Männelklopper bring sein liebstes Männel mit. Es muß auch nicht jedes Jahr das selbe sein.
Als Vorbereitung lernt jeder das im Vorjahr benannte Lied im erzgebirg. Dialekt und stimmt es beim Kommen an.
Alle Anwesenden stimmen hierzu ein.
Am besten geeignet zur Durchführung des Festes sind Lokalitäten mit Kamin, die jedoch auch wegen der Akkustik nicht zu groß sein dürften.
Sind alle Männelklopper anwesend, sollte auf dem schnellsten Wege Schnaps für alle zur Verfügung stehen.
Am besten Kräuterliköre, wenn zur Hand.
Bei weihnachtlichem Gesangesgut, werden nun die Räuchermänner unter heftigem klopfen (kloppen ) und runterspühlen des Schnapses geweckt.
Nun ist es Zeit, die Männel aus Ihren Kartons in die Freiheit zu holen.
Dieser Punkt führt in den meisten Fällen zu Applaus. Ist aber auch gewünscht um die Ehrerbietung vorm Räuchermann zu bekunden.
Danach werden die Räucherkerzchen angezündet und die Räuchermänner dürfen beginnen Ihren Wohlduft zu verbreiten.
Hiervon unbedingt auszuschließen sind alle nicht echten Männel, welche maschinell oder nicht in der Region hergestellt wurden. Dies sieht man am Echtheitssiegel an der Unterseite des Fußes.
Von nun an darf mit den Männeln um die Wette geräuchert werden und der Gesang darf wieder erklingen.
Auf diese Weise ist dem Räuchermann ein schöner Tag zu bescheren, bevor er im vorweihnachtlichen Alltag seinen Dienst zu verrichten hat im Kreise seiner Brüder und Schwestern.