Konstruktion von dreiecken


 


Konstruktion von dreiecken

Die platonischen Körper sind eine nach Platon (* 428/427 v. Chr. ; † 348/347 v. Chr. ) benannte Gruppe von fünf besonders regelmäßigen konvexen Polyedern (Vielflächner), die dadurch charakterisiert sind, dass ihre Seitenflächen zueinander kongruente regelmäßige Vielecke sind, von denen in jeder Ecke jeweils gleich viele zusammentreffen. mdl001: Dreiecks-Arten: Einführende Erarbeitung der Bezeichnung von Dreiecken über Winkel mdl003: Umkreis beim Dreieck: Einführende Erarbeitung der Konstruktion des Umkreises über die. Sie werden deswegen auch reguläre oder regelmäßige Körper genannt.

Ihre Namen stammen aus dem Griechischen und beziehen sich auf die Anzahl ihrer Flächen: Tetraeder (vier Dreiecke), Hexaeder (das ist der Kubus oder Würfel) (sechs Quadrate), Oktaeder (acht Dreiecke), Dodekaeder (zwölf Fünfecke) und Ikosaeder (zwanzig Dreiecke).

Eine etwas allgemeinere Gruppe sind die 13 so genannten semiregulären oder archimedischen Körper.

In diesem Artikel liegt der Schwerpunkt hauptsächlich auf den gemeinsamen Eigenschaften und den Beziehungen der Körper untereinander.

Home   Datenkabel 3510   Neuwagen schnaeppchen   Fueherschein mpu   Urlaubsangebot meran   Display driver   Japanisch laterne   Radiowecker mit cd mp3   Kopfhoerer verstaerker   Zinsen oesterreich   Job arbeit beruf suche   Student darlehen   Charitas bischoff treppe hamburg   Portugal trikot fussball   Briefpapier billig bestellen   Gasherd and elektroherd   Sichere geldanlage   Kostenrechnung industrie   Internetadresse wechseljahr   Frisuren katalog   Hifi kabel   Briefkasten fittings   Dach handwerk hausbau   Lederstiefel lederrock lady 50 jahr   Barbie kuenstler   Apartamentos muy bonito en teneriffa   Finanz hypothek hypothek berechnung   Kenia foto   Bdr radsport   Pfeil bogen pfeil   Schlafsack mc kinley   Kartenspiel schwimmen   Kreditinstitut mode   Afra autozubehoer