3. Japanisches Sommerfest Hamburg 2004(Stand:Anfang August)
Sonnabend,21.08.04 Sonntag,22.08.04
14.30 Trommeln(Tengu Daiko)
Kalligraphie
15.00 Eröffnung 
Generalkonsul Herr Miki
Prof.W.Köpke
15.30 Japanische Lieder 
Kinderprogramm bis 19.30
Go-Spiel bis 19.30
Filme bis 20.00
Krokett bis 20.00
16.00 Bon Odori Tanz
16.30 Kendo
Kinder Karaoke
Konzert mit Handglocken
17.00 Bon Odori Tanz
17.30 Koto
Kendo
18.00 Bon Odori Tanz
Shakuhachi-Bambusflüte
18.30 Japanische Lieder 
19.00 Bon Odori Tanz
Japanisches Theater:Kyogen
19.30 Karaoke
21.30 Tikitiki Bamboos
21.30 Japan goes Hula
22.00 Tikitiki Bamboos
22.30 Film 
Anime Filme bis 24.00
10.30 Trommeln(Tengu Daiko)
Kinderprogramm bis 17.30
11.00 Vortrag:Religion in Japan
Go-Spiel bis 18.00
12.00 Film:Zen und jap. Klutur
12.30 Japanische Popgesang
Film:Chin.Schrift
13.00 Iaido-Schwertkampf
Kalligraphie:Aktion+Ausstellung bis 14.00
Violin Konzert
Krockett bis 17.00
13.30 Japanisches Theater:Kyougen
14.00 Kendo
14.30 Bogenschießen
Duftzeremonie(MaoriHaus)
15.00 Aikido
Erzähler
15.30 Gesang aus Opern
Film und Vortrag:Bunraku Theater
16.00 Handglocken Konzert
16.30 Erzähler
17.00 Flamenco
Shakuhachi
Anime
Origata-Papierfalten
18.30 Trommeln(Tengu Daiko)
Schlusszeremonie

 
und an beiden Tagen 
Japanisches Essen und Trinken, 
Japanischer Flohmarkt, 
Verkauf von japanischen Waren
Dank an
C.Illies &Co., ANA(All Nippon Airways), Freie Hansestadt Hamburg(Kulturbehörde),
Aikido Dojo, Alster Dojo, Go Gruppe Uni Hamburg,

Kalligraphiegruppe Motomura, Deutsch-japanische Gesellschaft zu Hamburg e.V.
Sapporo Bier,
Kogge(Rock`n`Roll Hotel/Hafenbar),
Japanisches Generalkonsulat Hamburg, Japanische Schule Hamburg e.V.,
Japan Feinkost,Japan Foundation, Japanisches Fremdenverkehrsamt,
SEC(Kommunikation und Gestaltung Osnabrück

SommerFestJapan(Tel. 040-428 879 534: Peter Fritz(Museum))

Museum für Völkerkunde Hamburg
Rothenbaumchaussee 64
20148 Hamburg
Service-Nummer Tel.01805-30 88 88, Telefax:040-482 879 619
BACK

1