David Boreanaz
David
Patrick Boreanaz wurde am 16. Mai
1971 in Buffalo, New York geboren. Die
Begeisterung für Theater und Film hat David Boreanaz von seinem Vater »geerbt«,
der als Moderator für Wetternachrichten für den Sender WPVI in Philadelphia
arbeitete und seinen Sohn häufig ins Theater oder ins Kino mitnahm. So wuchs
auch in David der Wunsch, Schauspieler zu werden. Im Alter von sieben Jahren
erlebte er auf der Bühne Yul Brunner in der Rolle des Königs in »The Kind and I«
und war von dessen schauspielerischen Fähigkeiten überwältigt. Trotz der
relativen Popularität seines Vaters verlebten David und seine beiden Schwestern
Beth und Bo eine ganz normale Kindheit - im Gegensatz zum Beispiel zu seinen
Serienkollegen Sarah Michelle Gellar und Alyson Hannigan, die bereits von klein
auf im Fernseh- und Werbegeschäft tätig waren und von ihren Eltern darin
»unterstützt« wurden.
Nach dem Abschluß der High School ging David nach
New York, um das Ithaca-College zu besuchen, wo er seinen Abschluss im Fach Film
machte. Dann siedelte er nach LA über, wo er bei einer seiner Schwestern wohnte.
David musste jedoch rasch feststellen, dass es gar nicht so einfach ist, in das
Filmgeschäft einzusteigen, und war gezwungen, sich mit Gelegenheitsjobs über
Wasser zu halten, z. B. als Fahrer eines Hotels, Anstreicher oder als
Angestellter in einem Fitnesscenter. In der Folgezeit war er hauptsächlich in
Werbespotts und Mini-Rollen in TV-Filmen zu sehen, u. a. in »Eine schrecklich
nette Familie«, wo er Frank, den Freund von Kelly Bundy, spielte. Größtenteils
lebte David zu dieser Zeit vom Theaterspielen, wo er nach eigener Aussage sehr
viele Erfahrungen in seinem Beruf sammeln konnte.
Ein Manager nahm ihn
1996 unter seine Fittiche, als er David zufällig auf der Straße sah, der gerade
seinen Hund Gassi führte. Er erkannte, dass David die richtige Besetzung für die
Rolle des Angel war. Davids Verpflichtung für »Buffy the
Vampire Slayer« war darüber hinaus ziemlich unspektakulär: Da die Rolle des
Angel zunächst nur als Nebenrolle angelegt war, verzichtete der Produzent Joss
Whedon auf ein großangelegtes Casting. Er kannte lediglich den Werdegang und die
Fotos von David Boreanaz und lud diesen zusammen mit einigen anderen
Schauspielern zum Casting ein. Beim Vorspielen zeigte sich, dass David das
meiste Charisma mitbrachte - vor allem die Frauen waren völlig begeistert.
Darüber hinaus konnte man David aufgrund seiner geringen beruflichen Erfahrung
auch ein niedriges Honorar zahlen, was auch ein ausschlaggebender Faktor war.
Ursprünglich hatte David nur für sieben Episoden der 1. Staffel unterschrieben,
doch vor allem dank seines Aussehens und seines geheimnisvollen Charakters
entwickelte er sich schnell zum Liebling der weiblichen Zuschauer, so daß seine
Rolle erweitert wurde und er seit der 2. Staffel zu den Hauptdarstellern der
Serie gehört.
Aufgrund des hohen Beliebtheitsgrades von David Boreanaz
kam Joss Whedon auf eine Idee: Da er für die 2. »BtVS«-Staffel bereits die Rolle
des Angel ausgebaut hatte und die erwachsenen Zuschauer mit dem Handlungsort der
Serie (High School) nur wenig anfangen konnten, konzipierte Whedons
Produktionsfirma Mutant Enemy eine neue Serie mit dem Titel »Angel«. Von dieser
werden in den USA ab Herbst 1999 erst einmal 13 Folgen gezeigt, um
herauszufinden, ob diese neue Serie Anhänger findet. »Angel« wird auf »BtVS«
aufbauen, aber grundsätzlich davon unabhängig sein. Im Gegensatz zu »BtVS« wird
der Spin-Off düsterer sein, in LA spielen und sich auch thematisch hauptsächlich
an die erwachsenen Zuschauer richten. Es wird darüber hinaus zu Gastauftritten
der bekannten »BtVS«-Stars in »Angel« kommen, und auch David wird gelegentlich
in der »alten« Serie zu sehen sein. Eine Figur der Serie wird Angel aber nach
Los Angeles begleiten: Cordelia Chase (Charisma Carpenter), die aufgrund
finanzieller Probleme ihrer Familie gezwungen sein wird, nach LA zu gehen. Auf
der Suche nach beruflichen Erfolg landet sie jedoch in der Detektiv-Agentur von
Doyle, einem weiteren Untoten, der Mitglied der Gruppe um Angel wird.
Back to Bios
Back to SoS
|